![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Rotzloeffel
Nutzer
28.09.2009, 08:03 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: cybervision64 auf Mediator PCI macht Probleme
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @thomas: Ich installiere nur P96! Wenn ich das Monitorfile nach dem Start Doppelklicke friert der Rechner ein! Auch auf einer vollständigen Neuinstallation ohne Mediator-PCI Treiber ist das so! Die Grafigkarte läuft in einem anderen A4000 einwandfrei. Gruß Rotzloeffel |
|||||
Rotzloeffel
Nutzer
27.09.2009, 21:34 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: cybervision64 auf Mediator PCI macht Probleme
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo Amiga-Gemeinde, Ich versuche neben einer Voodoo-Grafigkarte auch noch meine alte Cybervision64 auf dem Mediator-PCI-Board zu betreiben (Wegen Debian Linux APUS!) leider hängt sich OS3.9 sofort beim Start nach der Installation von Picasso96 auf. Oder gibt es vieleicht Probleme mit der Cyberstorm PPC? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.... Cybergfx 4.0 stürzt sofort beim Doppelklick auf auf das Install icon ab! müssen hier bei den Tooltypes des Monitors spezielle Einstellungen vorgenommen werden oder läuft die Karte im ZorroIII Slot des Mediator-PCI Boards schlicht gar nicht? Danke für eure Hilfe Gruß aus dem Schwarzwald Rotzloeffel |
|||||
Rotzloeffel
Nutzer
03.09.2009, 15:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: ftp mit os 3.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @AGSzabo: gibts (endlich) für os3.0 ein nettes leicht zu benutzendes etwas auf dessen basis ich ftp machen kann? Das geht mit Directory-OPUS Magellan Wieso kannst du amftp nicht nutzen? und wozu installieren? Das kannst direkt in die Ram-Disk entpacken und dort auch starten. Gruß aus dem Schwazwald |
|||||
Rotzloeffel
Nutzer
03.09.2009, 15:19 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga und Vista im Netzwerk
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Chritoph: Die Amiga-Sambas sind wohl ein wenig sehr veraltet und kommen damit nicht klar. Debian<->XP, Debian<->Vista und Debian<->OS X klappt dagegen problemlos Naja so alt ist der Kram ja auch wieder nicht. Bei mir geht XP-Amiga Amiga-XP Amiga-Debian (sarge) Debian-Amiga nur Vista-Amiga geht nicht mit der meldung Zugriff verweigert. Gruß aus dem Schwarzwald |
|||||
Rotzloeffel
Nutzer
27.08.2009, 17:15 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga und Vista im Netzwerk
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo zusammen, ich betreibe einen Amiga 4000, einen Windows XP und einen Windows Vista Rechner im Netzwerk. (Zumindest versuche ich das ![]() Von XP auf Amiga und Amiga auf XP kein Problem. Nur der Vista-Rechner meckert immer, dass die nötigen Zugriffsrechte fehlen würden. Die Laufwerke des Amiga sind freigegeben. Die Konfiguration des XP und Vista-Rechners sind identisch....hat hierzu jemand einen Tip? Grüße aus dem Schwarzwald |
|||||
Rotzloeffel
Nutzer
22.03.2006, 19:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Hilfe mit X-Server unter Debian auf dem Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @schluckebier: Rotzloeffel, hast du mal probiert, ob dein X-Server nicht auch mit vesa statt fbdev funktioniert? sorry, schluckbier es ist leider für die Kiste nur ein fbdev-treiber verfügbar. Ich habe bei einem Kumpel schon mal mit einer Retina grafigkarte experimentiert und da klappt die 1024 auflösung per bootparameter perfekt. nur bei dem clgen treiber versagt die anleitung vollständig ! ich denke, dass der treiber nicht mehr für diesen aktuellen kernel geeignet ist. evtl. muss der kernel neu kompiliert werden. Aber davon hab ich soviel ahnung wie ein fisch vom Fahradfahren. gruss Rotzloeffel |
|||||
Rotzloeffel
Nutzer
22.03.2006, 08:18 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Hilfe mit X-Server unter Debian auf dem Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @schluckebier: Aber es gibt eine einfachere Möglichkeit als fbset und /etc/fb.modes, probier' doch mal direkt die Einstellung einer entsprechenden Auflösung per Bootparameter, etwa so: video=cirrusfb:1024x768-8@70 (sollte natürlich in /etc/fb.modes enthalten sein) Wenn Linux damit startet und 1024 x 768 benutzt, dann sollte X das auch so machen. Zumindest klappt das so in der Theorie. :o) bisher ist es mir noch nicht gelungen Linux in 1024x768 direkt per Bootparameter zu starten. In der Anleitung zu CLGEN dem Devicetreiber für den Framebuffer steht jedoch drin, dass das gehen muss. Leider bislang ohne Erfolg. ich habe in den fb.modes die betitelte Aufloesung 800x600-56 schon mit den Parametern für 1024x768-75 überschrieben (den Namen natürlich nicht) ich wollte den X-server damit hinters licht führen:-) Mir ist jedoch noch völlig unklar, woher der X-server diese Mode-Line hernimmt! Kann es auch möglich sein, dass diese Einstellung eine angelegenheit des Treibers ist, evtl. muss man den neu compilieren ? Gruss Rotzloeffel |
|||||
Rotzloeffel
Nutzer
21.03.2006, 21:54 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Hilfe mit X-Server unter Debian auf dem Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 hallo schluckbier erst einmal vielen dank für deine hilfe! leider hat der tipp nichts gebracht.... icher vermute das problem anderstwo! der x-srever verwendet wohl das device fb0 aus dem dev verzeichnis. kann es sein, dass die standaraufloesung dieses treibers die ursache ist? hierzu habe ich mal das xf86-logfile analysiert und folgende zeilen gefunden. schnippel (II) FBDEV(0): using default device (II) Running in FRAMEBUFFER Mode (**) FBDEV(0): Depth 8, (--) framebuffer bpp 8 (==) FBDEV(0): Default visual is PseudoColor (==) FBDEV(0): Using gamma correction (1.0, 1.0, 1.0) (II) FBDEV(0): hardware: CLgen (video memory: 4096kB) (II) FBDEV(0): checking modes against framebuffer device... (II) FBDEV(0): mode "1024x768" ok (II) FBDEV(0): mode "800x600" ok (II) FBDEV(0): mode "640x480" ok (II) FBDEV(0): checking modes against monitor... (--) FBDEV(0): Virtual size is 1024x768 (pitch 1024) (**) FBDEV(0): Default mode "800x600": 36.0 MHz (scaled from 0.0 MHz), 35.2 kHz, 56.2 Hz (II) FBDEV(0): Modeline "800x600" 36.00 800 824 896 1024 600 601 603 625 +hsync +vsync (++) FBDEV(0): DPI set to (100, 100) (II) Loading sub module "fb" (II) LoadModule: "fb" (II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/libfb.a (II) Module fb: vendor="The XFree86 Project" compiled for 4.3.0.1, module version = 1.0.0 ABI class: XFree86 ANSI C Emulation, version 0.2 (**) FBDEV(0): using shadow framebuffer -----schnappel--.----- wie man unschwer erkennen kann, schaltet das device absichtlich auf 800x600 bei 56 hz und 36khz gibt es eine moeglichkeit diese standartwerte mit fbset zu ändern?oder ist hier anderstwo der hebel anzusetzen gruss otzloeffel |
|||||
Rotzloeffel
Nutzer
21.03.2006, 19:56 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Hilfe mit X-Server unter Debian auf dem Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @schluckebier: Papp doch mal die relevanten Teile von XF86Config hier rein (die Definitionen für Grafikkarte, Screen und Monitor). hier ist es: # XF86Config-4 (XFree86 X Window System server configuration file) # # This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using # values from the debconf database. # # Edit this file with caution, and see the XF86Config-4 manual page. # (Type "man XF86Config-4" at the shell prompt.) # # This file is automatically updated on xserver-xfree86 package upgrades *only* # if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xfree86 # package. # # If you have edited this file but would like it to be automatically updated # again, run the following commands as root: # # cp /etc/X11/XF86Config-4 /etc/X11/XF86Config-4.custom # md5sum /etc/X11/XF86Config-4 >/var/lib/xfree86/XF86Config-4.md5sum # dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Section "Files" FontPath "unix/:7100" # local font server # if the local font server has problems, we can fall back on these FontPath "/usr/lib/X11/fonts/misc" # FontPath "/usr/lib/X11/fonts/cyrillic" FontPath "/usr/lib/X11/fonts/100dpi/:unscaled" FontPath "/usr/lib/X11/fonts/75dpi/:unscaled" # FontPath "/usr/lib/X11/fonts/Type1" # FontPath "/usr/lib/X11/fonts/CID" # FontPath "/usr/lib/X11/fonts/Speedo" FontPath "/usr/lib/X11/fonts/100dpi" FontPath "/usr/lib/X11/fonts/75dpi" EndSection Section "Module" # Load "GLcore" Load "bitmap" # Load "dbe" # Load "ddc" # Load "dri" Load "extmod" # Load "freetype" Load "glx" # Load "int10" # Load "record" # Load "speedo" # Load "type1" # Load "vbe" EndSection Section "InputDevice" Identifier "Generic Keyboard" Driver "keyboard" Option "CoreKeyboard" Option "XkbRules" "xfree86" Option "XkbModel" "amiga" Option "XkbLayout" "usa1" # Option "XkbLayout" "us" Option "CustomKeycodes" # Option "XkbOptions" "" EndSection Section "InputDevice" Identifier "Configured Mouse" Driver "mouse" Option "CorePointer" Option "Device" "/dev/amigamouse" Option "Protocol" "BusMouse" Option "Emulate3Buttons" "true" # Option "ZAxisMapping" "4 5" EndSection #Section "InputDevice" # Identifier "Generic Mouse" # Driver "mouse" # Option "SendCoreEvents" "true" # Option "Device" "/dev/input/mice" # Option "Protocol" "ImPS/2" # Option "Emulate3Buttons" "true" # Option "ZAxisMapping" "4 5" #EndSection Section "Device" Identifier "Generic Video Card" Driver "fbdev" Option "UseFBDev" "true" EndSection Section "Monitor" Identifier "Generic Monitor" HorizSync 30-54 VertRefresh 50-100 # Option "DPMS" EndSection Section "Screen" Identifier "Default Screen" Device "Generic Video Card" Monitor "Generic Monitor" DefaultDepth 8 SubSection "Display" Depth 1 Modes "1024x768" "800x600" "640x480" EndSubSection SubSection "Display" Depth 4 Modes "1024x768" "800x600" "640x480" EndSubSection SubSection "Display" Depth 8 Modes "1024x768" "800x600" "640x480" EndSubSection # SubSection "Display" # Depth 15 # Modes "1024x768" "800x600" "640x480" # EndSubSection # SubSection "Display" # Depth 16 # Modes "1024x768" "800x600" "640x480" # EndSubSection # SubSection "Display" # Depth 24 # Modes "1024x768" "800x600" "640x480" # EndSubSection EndSection Section "ServerLayout" Identifier "Default Layout" Screen "Default Screen" InputDevice "Generic Keyboard" InputDevice "Configured Mouse" # InputDevice "Generic Mouse" EndSection #Section "DRI" # Mode 0666 #EndSection hoffe das hilft ! wie gesagt 1024 ist moeglich allerding nur virituell ! Der Bildschirm an sich hat nur 800x600 Gruss Rotzloeffel |
|||||
Rotzloeffel
Nutzer
21.03.2006, 19:02 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Hilfe mit X-Server unter Debian auf dem Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @schluckebier: Ui, cool! :o) Welchen Kernel hast du benutzt? Ich habe Kernel 2.4.27 den aktuellsten halt. quote: Kommt darauf an, welchen X-Server du benutzt. Bei X.org wäre es "dpkg-reconfigure xserver-xorg", bei XFree86 4.x "dpkg-reconfigure xserver-xfree86". Alternativ könntest du auch direkt /etc/X11/xorg.conf (bzw. /etc/X11/XF86Conf-4) bearbeiten. In der XF86Conf-4 kann ich die Auflösung einstellen 1024x768 in 8 bit jedoch oeffnet sich dann lediglich ein 800x600 screen, auf dem ein viritueller 1024x768 Bildschirm zu finden ist. Es muss was mit dem FBDEV-Treiber des X-Servers zu tun haben. Ich habe schon die fb.modes datei dahin gehend geändert, dass ich bei der benutzten Auflösung 800x600-56hz einfach die 1024x768-75Hz Daten eingetragen habe leider ohne Erfolg:-(( Gibt es eine solche fb.modes auch für den X-Server treiber ? quote: Beim PC ist das aber eigentlich gleich, oder gibt es irgendwas Spezielles für die Piccolo? mir ist nicht bekannt, dass für die Piccolo etwas spezielles eingetragen werden muss. Es ist einfach nur der Xserver der auf dem FBDEV Treiber aufsetzt. wie gesagt, die Konsole lässt sich via fbset beliebig umstellen. Nur der X-Server bleibt stur auf 800x600-56Hz. irgend eine Idee? Gruss Rotzloeffel |
|||||
Rotzloeffel
Nutzer
20.03.2006, 22:05 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Hilfe mit X-Server unter Debian auf dem Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 hallo Spezialisten, ich habe erfolgreich Debian 3.1 Sarge auf meinem Amiga 4000/060 installiert. Als Framebuffer verwende ich eine PicoloSD64 Grafigkarte. Ich kann problemlos mit fbset jede beliebige Auflösung unter linux einstellen. Der X-Server startet jedoch immer in 800x600-56hz. weiss jemand wie ich diese Einstellung ändern oder beeinflussen kann ? Im Linuxforum sind leider nur noch Dosen-user unterwegs:-(( deshalb frag ich mal hier nach ! Gruss Rotzloeffel |
|||||
Rotzloeffel
Nutzer
12.07.2005, 22:05 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Cybergrafx V4
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Tausend Dank Crystal.....schon bestellt:-) Danke Rotzloeffel |
|||||
Rotzloeffel
Nutzer
12.07.2005, 21:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Cybergrafx V4
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo zusammen, wo kann man denn um Himmel willen noch Cybergrafx V4 kaufen ? habe eine Cybervision PPC erstanden leider ohne Treiber:-( kann man das noch kaufen oder kann mir jemand ein dms file per Email schicken ? mfg Rotzloeffel |
|||||
Rotzloeffel
Nutzer
03.10.2004, 16:26 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Netzkwerkkarte Pcmcia am Amiga 1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Das hört sich nach einer M-tech erweiterung an :-( damit gehtsn eh nicht vernünftig.... Nein, ist keine M-tec nach langer Suche hab ichs gefunden ist eine M1207 Company Marpet Developments, UK Date 1995 Amiga A1200 Interface trapdoor slot Autoconfig ID 2194 / 1 optional PLCC FPU, clocked with its own oscillator one 72 pin SIMM socket for 1, 2, 4 or 8 MB RAM battery backed up clock gibt es im Aminet vieleicht irgendwo einen Patch, der den Adressenkonfilikt beheben kann ??? Gruß Rotzloeffel |
|||||
Rotzloeffel
Nutzer
03.10.2004, 15:33 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Netzkwerkkarte Pcmcia am Amiga 1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4 und fast hätt ichs vergesen, wenn ich die Ram-Karte nur mit 4 MB anstatt mit 8 bestücke, dann funzt das auch einwandfrei....ist halt ein bissl wenig. jemand ne Idee dazu ? Gruß Rotzloeffel |
|||||
Rotzloeffel
Nutzer
03.10.2004, 15:26 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Netzkwerkkarte Pcmcia am Amiga 1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4 So jetzt melde ich mich nochmal... habe den Fehler gefunden ! es liegt an der Ram-Erweiterung. wenn ich die rausziehe, dann geht die Karte. komisch... Gruß Rotzloeffel |
|||||
Rotzloeffel
Nutzer
03.10.2004, 15:19 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Netzkwerkkarte Pcmcia am Amiga 1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Dann probier mal die harte Methode. Zieh die Karte raus und steck die wieder rein, solange der Amiga läuft. Schadet nicht, weil der PCMCIA für Hot-Plugging ausgelegt wurde. Ich hab die gleiche Karte und hin und wieder das gleiche Problem, nach dem Raus-Rein-Spielchen tut die dann wieder. Ersetzt quasi den Hardware-Patch, diese Methode ![]() Ich hab mit zählen aufgehöhrt wie oft ich das schon gemacht hab...leider kein Erfolg Gruß Rotzloeffel |
|||||
Rotzloeffel
Nutzer
03.10.2004, 15:17 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Netzkwerkkarte Pcmcia am Amiga 1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4 [quote] Original von Valwit: also ich habe eine fiberline, kick 3.1 und os 3.9. funzt 1a. versuch mal das kartentest program aus dem cnet.dev paket. vielleich belegt etwas die pcmcia? Du meinst das Card-info ? Genau das meldet den Fehler:-(( Übrigens, das Programm Prepcard aus den Tools meldet bei Kick 3.1: Kein Karten-Steckplatz vorhanden Gruß Rotzloeffel |
|||||
Rotzloeffel
Nutzer
03.10.2004, 15:10 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Netzkwerkkarte Pcmcia am Amiga 1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4 [quote] Original von Valwit: also ich habe eine fiberline, kick 3.1 und os 3.9. funzt 1a. versuch mal das kartentest program aus dem cnet.dev paket. vielleich belegt etwas die pcmcia? Du meinst das Card-info ? Genau das meldet den Fehler:-(( Gruß Rotzloeffel |
|||||
Rotzloeffel
Nutzer
03.10.2004, 10:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Netzkwerkkarte Pcmcia am Amiga 1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4 [quote] Original von thomas: Hast du dir die beiden mal angetan: http://de.aminet.net/aminetbin/find?cardreset http://de.aminet.net/aminetbin/find?cardpatch Oder hast du den Hardware Reset-Patch eingebaut ? Die Programme habe ich vorher schon ausprobiert, hatte jedoch keine Wirkung. an den Hardwarepatch trau ich mich nicht ran. Und wie gesagt, unter Kick 3.0 läuft das ding einwandfrei:-( Gruß Rotzloeffel |
|||||
Rotzloeffel
Nutzer
03.10.2004, 10:18 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Netzkwerkkarte Pcmcia am Amiga 1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo zusammen, Ich hab nen Amiga 1200 mit einer Fiberline PCMCIA-Netzwerkkarte. bislang betrieb ich den Amiga unter Kick 3.0 und alles funktionierte wunderbar (Internet E-Mail) Nach dem Umstieg auf Kick 3.1 wird die Netzwerkkarte mit dem Cnet.device nicht mehr erkannt. Es kommt immer die folgende Fehlermeldung: Card is not inserted or allready in use. sobald ich die 3.0 Roms wieder reinstecke klappts wieder einwandfrei hat da jemand eine Idee an was das liegen kann ? gibt es ausser dem cnet.device einen anderen Treiber ? danke Rotzloeffel |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |