![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Sprocki
Nutzer
06.03.2005, 10:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: extrem großes BMP anschauen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Ja, den gab es zuvor auch schon als Freeware. Da mir die Geschwindigkeit derer genügt, habe ich den hier im Einsatz, das letzte Archiv ist vom März 2002. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
05.03.2005, 11:25 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Netzwerkfestplatte von Iomega - Geht das am Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hab's eben auch mal nachgelesen. Dann haben die das inzwischen geändert. Frühere Versionen brauchten eigene SW dafür. Da hat Iomega sich ja endlich mal von solchen Zöpfen gelöst. Zumindest für den Hausgebrauch reicht das Teil gerade so. Aber was ein FTPd soll, dessen PW nicht verraten wird, weiß wohl nur Iomega. Wenn jeder wild darauf schreiben kann, was er will, ist das Laufwerk für LAN-Parties auch ungeeignet. Zudem muß dann jeder, der da ran will, erstmal Samba installieren. Konventionell FTP und NAS sind da die besseren Lösungen. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
04.03.2005, 20:41 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Webbrowser für Amiga???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Dann hätte ich es ja doch mal laufen lassen können. Gesaugt hatte ich es, aber es tat sich natürlich nichts. Daß man nur den X-Server hätten starten müssen, fand ich nirgendwo zu lesen. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
04.03.2005, 11:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Netzwerkfestplatte von Iomega - Geht das am Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 So weit mir bekannt ist, verwendet Iomega zur Ansteuerung wieder einmal proprietäre Software, ohne die Du an das Netzlaufwerk nicht herankommst. Da es die SW nicht für AmigaOS gibt, wirst Du das vergessen müssen. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
03.03.2005, 18:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Webbrowser für Amiga???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 AWeb ist seit einiger Zeit Open Source, so daß Du Dir von hier die neueste Version saugen kannst. Es gibt ein paar Neuereungen, die Änderungen sind aber nicht so gravierend gegenüber der Version, die noch OS3.9 beilag, wie gewünscht. Um es kurz zu machen: es gibt keinen zeitgemäßen Browser für AmigaOS. Zumindest für diesen Test brauchst Du kein Geld ausgeben. Von IBrowse befindet sich eine neue Version in der Mache, aber keiner weiß, wie lang sich 2.4 noch hinzieht. Von Voyager soll es keine weiteren 68k-Versionen mehr geben, nur noch für MorphOS. Es gibt Bestrebungen, Mozilla auf den Amiga zu bringen. Es heißt, er sei zumindest schonmal kompiliert worden. Das ist aber noch weit davon entfernt, ihn wirklich vernünftig einsetzen zu können. Rechnee also nicht so bald damit. Weitere Infos liegen hier. Da kannst Du auch spenden, wenn Du willst. Letzte Möglichkeit: selber programmieren. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
28.02.2005, 16:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Envoy u. OS4 ;(
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Lösche doch mal den ganzen Block: (set #tofloppy (= 0 (askbool (prompt #floppy) (help #floppyhelp) (choices #floppychoices2 #floppychoices1) ))) Speichere dann das Skript und starte es neu. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
23.02.2005, 22:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Vollbildmods
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Welche Bildschirmmodi und Farbtiefen verwendest Du jeweils? Wenn Du bei beiden (WB und Myst) die gleichen Einstellungen hast, sollte das nicht auftreten. Hat Dein Monitor Programmspeicher für bestimmte auflösungen? Dann schaltet er in die andere Auflösung, korrigiert aber dort die Lage des Bildes, wie Du die Einstellung vorgenommen hast. Beim Zurückschalten verwendet er die Einstellungen des anderen Speicherplatzes. Zitat:Meinst Du mit "Netz", daß die Knöpfe abgeschaltet ist ("geghosted" sagt man da) sind? Das liegt daran, daß Du keine PAL- oder NTSC-Modi verwendest. Overscan kann nur für diese Modi eingesteltl werden. Da OS4 auch auf PPC-Amigas laufen soll, die entsprechende Videohardware noch haben, ist dieser Einsteller weiterhin vorhanden. Bei Grafikkartenbildschirmen kannst Du dort aber nichts einstellen. Zitat:Da kannst Du auch die Bildlage korrigieren, ja. Es gibt ja auch einen Testmodus im Voreinsteller, anhand dessen Du sehen kannst, was mit dem Bild passiert (Verschiebung in eine Richtung usw.). Damit kannst Du Dich auch langsam herantasten, aber vielleicht sit die Wahl eines anderen Bildschirmmodus (siehe Deine erste Frage) für Dich ja viel einfacher. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
23.02.2005, 19:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Netz Installation
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Das habe ich auf dem Wege nie gemacht, weil es mir an einem CD-ROM nie fehlte. Ich tippe aber, daß es so geht. Wenn Du das Installationsprogramm übers Netz per Samba, NFS, Envoy oder was auch immer startest, holt er sich die Daten ja direkt von der CD. Alternativ kannst Du auch die für die Installation notwendigen Daten auf Deine HD per Netz kopieren (oder HD schnell in den anderen Rechner einbauen), dort ein Assign anlegen und daraus installieren. Das sollte gehen (ist jedoch von mir nicht getestet worden). Amithlon wollte auch an einigen Stellen die OS3.9-CD haben, und da tat es auch ein Assign auf die Kopie auf meiner HD. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
21.02.2005, 01:19 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Drucker unter OS4 ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Oh, na umso besser. Damit fehlt ja dann nur noch der Treiber, und TurboPrint dürften die meisten Anwender, die einen entsprechenden Drucken besitzen, auch haben. Zitat:Die dürfte ja zum finalen Lieferumfang des OS4 gehören. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
20.02.2005, 19:59 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Drucker unter OS4 ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Und mit welchem der nicht verfügbaren Druckertreiber hast Du versucht zu drucken? Es gibt bei Druckern und Scannern leider nicht - wie bei MassStorage, Maus und Tastatur - vorgegebene Klassen. Stattdessen muß es zunächst einmal individuelle Treiber für diesen Drucker und das gewünschte OS geben. Bisher gibt es für OS4 aber leider nur die Klassentreiber für Tastatur, Maus und Massenspeicher. Alles andere ist separater Programmieraufwand pro zu unterstützendes Gerät. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
20.02.2005, 18:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: switch...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Ein Switch ist die sehr viel bessere Wahl, zumal die billigsten Hubs auch erst bei etwas über 10EUR anfangen. Da sollte man lieber ein paar Euro mehr in bessere Technik stecken. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
20.02.2005, 13:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Bin neu und hab ein paar Fragen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo und willkommen. Zu Deiner ersten Frage kann ich Dir keine Antwort geben, weil ich kein IDE-Fix-Benutzer bin. Zu Deiner zweiten Frage empfehle ich Dir jedoch die Suchfunktion hier im Forum, denn in den letzten ca. 2 Monaten gab es bestimmt 5 oder 6 Threads zu dem Thema. Es gibt auch 16bittige Cardreader für PCMCIA, Du brauchst nur ein kleines Archiv aus dem Aminet und eine Mountlist. Alternativ ist auch der Anschluß von IDE-Cardreadern möglich, wenn noch ein Port (dank IDE-Fix dürftest Du 4 davon haben) frei ist. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
19.02.2005, 14:31 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: openpci 2.0 und mediator
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Doch. Mehr und aktuelle Infos findest Du aber hier: http://www.chez.com/titan/DevPCI.html -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
16.02.2005, 10:00 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: OS4 Netzwerkproblem
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Er liegt dort, wo ihn niemand erwartet: auf der IBrowse-Homepage und beim Vertrieb IOSPIRIT. Zitat:gibt's hier ![]() -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
11.02.2005, 20:49 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga-Uhr auf anderen Screens als Workbench?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Abgesehen von all den sonstigen Funktionen kann MCP auch wunderbar die Uhrzeit sekundengenau in der Titelzeile eines jeden Screens plazieren. Beim Umschalten dauert es etwa eine Sekunde, bis sie refresht wird, aber sie ist immer da, wird also wunderbar "mitgenommen". Für mich ist das die beste Uhr, die ich haben kann. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
11.02.2005, 16:41 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: VillageFAQ gefunden
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Deshalb ja die abschließende Bemerkung. Jörg hat es inzwischen auch online gestellt. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
10.02.2005, 22:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: VillageFAQ gefunden
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Ich habe Jörg angemailt, solange behalte ich das Archiv noch auf der HD. Vielleicht kennt ja auch jemand einen Ehemaligen VTler, z.B. E. Brüggemann, der das Archiv zuletzt aktualisierte, und kann den mal fragen, ob das Archiv ins Aminet hochgeladen werden darf, damit es dort auch konserviert werden kann - auch wenn das derzeit eher einen theoretischen Wert hat. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
10.02.2005, 21:19 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: VillageFAQ gefunden
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Hatte ich doch geschrieben: FAQ zu den gängigen VillageTronic-Produkten. Das Archiv ist von VT selbst und ein gutes halbes MB groß, kann sich also auch ein Modem-Benutzer noch leicht selbst saugen. Ein Readme dazu gibt es nicht, deswegen habe ich extra den kompletten Dateinamen angegeben. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
10.02.2005, 21:15 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: VillageFAQ gefunden
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Die gleich Idee hatte ich gestern hiervor auch schon. Supimajo wird das da jetzt bereitstellen. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
09.02.2005, 19:58 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: VillageFAQ gefunden
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Beim Stöbern auf der Festplatte habe ich ein altes Archiv - VillageFAQ.lha vom 26.03.1999 - gefunden. Da ich das Archiv nicht mehr benötige, will ich es löschen. Falls aber jemand noch für sich zu Haus oder diese Seite hier das Archiv haben möchte und davon bisher vielleicht nichts wußte, möchte ich das den Leuten dann lieber noch vorher zur Verfügung stellen. Könnte ja sein, daß es eine Seltenheit ist und es nur wenige kennen. Darin werden FAQ zu den gängigen VillageTronic-Produkten beantwortet. Wer es also haben möchte - einfach mal die Hand heben. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
29.01.2005, 20:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaOne ich brauche ein wenig Hilfe
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Zuerst einmal Glückwunsch zu Deiner Neuanschaffung. Wenn Du eine USB-Maus am PS/2-Anschluß betreibst, wird sie auch zu einer PS/2-Maus degradiert. Da kann es also durchaus sein, daß das Scrollrad nicht funktioniert. Entweder schaust Du nach einem passenden Tool im Aminet, mit dem man das Scrollrad auch für PS/2-Mäuse aktivieren kann (hab die Namen nicht parat, aber es gibt ja die Suchfunktion), oder Du steckst die Maus einfach an einen USB-Port an. Ob der erste Fall funktioniert, sprich: ob die alten Programme noch unter OS4 laufen, kann ich nicht sagen, da hilft nur ausprobieren. Den zweiten Fall finde ich aber deutlich einfacher. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
15.01.2005, 19:28 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Remote Desktop Client (OS4) und Mac OS X
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Oder unter Bochs. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
15.01.2005, 17:26 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Remote Desktop Client (OS4) und Mac OS X
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Warum liest bloß keiner die Webseite, auf der alle benötigten Informationen stehen? Apple Remote Desktop hat nichts mit Windows' RDP zu tun: ARD ungleich RPD. Also kannst Du mit dem Client nur die unterstützten Windows-Versionen fernsteuern. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
13.01.2005, 23:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A1 Mini
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Der Größe nach paßt das in meinen Shuttle, nur leider ist das Layout ganz anders, so daß Du jede Menge basteln müßtest. Das läuft dann wieder auf die altbekannten "ich fräse mir eine Amiga-Rückwand für einen 08/15-Tower"-Geschichte hinaus, die wir Anfang der 90er bereits hatten. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
12.01.2005, 15:51 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wie Pop3-Passwort aus YAM.config entschlüsseln?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Mir fallen da zwei Möglichkeiten ein, die Dir beide nicht gefallen: 1) Wende Dich an Web.de, immerhin bist Du bei denen mit Deiner Postanschrift registriert, also dürfte es wohl recht leicht sein, Dich auszuweisen, z.B. per Ausweiskopie als Telefax. 2) Guck' Dir den Quelltext von YAM an, da wirst Du an irgend einer Stelle den Verschlüsselungsalgorithmus finden. Ob der wiederherstellbar ist, weißt Du aber auch erst danach. Ich persönlich favorisiere ja Möglichkeit 1. Ja, "böse", aber wer seine Kennwörter vertüdelt ... -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
06.01.2005, 00:00 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Easys! Hilfe....
Brett: Amiga, AmigaOS 4 rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
05.01.2005, 23:14 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Easys! Hilfe....
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Sonja PUNKT Neidhardt ÄTT ptd PUNKT siemens PUNKT de ist die letzte mir bekannte Mailadresse. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
05.01.2005, 19:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Easys! Hilfe....
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Oder mal den Verkäufer fragen, denn Deine ersten paar Worte riechen danach, daß Du es gebraucht gekauft hast. Dann hat Dein Vorbesitzer auch eine Seriennummer. Die wurden damals auch als Mail verschickt, wenn Du es auf einer Messe kauftest, bzw. lagen den CDs bei. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
31.12.2004, 15:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amigaone Eyetech
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Die Seite ist umgezogen: http://eyetech.hat-gar-keine-homepage.de/ -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
26.12.2004, 16:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Spitfire in Kombination mit USB Dockingstation
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ja, Chris Hodges mit seinem noch nicht für die Öffentlichkeit verfügbaren Poseidon 3.0. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |