amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste 5 6 7 8 9 -10- 11 12 13 14 15 Letzte Ergebnisse der Suche: 457 Treffer (30 pro Seite)
Sprocki   Nutzer

25.09.2004, 23:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmigaOs4.0 Timeserver
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Entweder ist Dein Provider so nett und hat ihn (bzw. sie, meistens zwei) Dir beim Vertragsabschluß genannt, oder Du findest die Angaben auf der Webseite Deines Providers, oder Du schaust mal, ob Roadshow mit einem Tool names 'nsl' oder 'nslookup' daher kommt (sollte es, ich habe aber selbst kein OS4 und kann es darum nicht überprüfen), führst das in einer Shell aus und trägst den Dir dort genannten DNS in die Konfig ein. Ich frage mich jedoch, ob Du das nicht doch schon längst unbewußt getan hast, z.B. indem Roadshow die Daten beim Initialisieren selbst ermittelte (tut es das? ich gehe davon aus), denn wie kommst Du sonst hier auf die Seite? Du wirst wohl kaum immer die IP von Amiga-News statt des URL eingeben.
--
(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

19.09.2004, 11:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: User gesucht mit CD32 und DigiCam
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Um sich selber zu knipsen, hätte es ein echter Spiegel aber besser getan als das CDTV-Display http://cd32.emubase.de/images/hardware/cdtv/fotos/model/05_model.jpg :-)
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

13.09.2004, 15:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MUI läßt sich nicht installieren
Brett: Amiga, AmigaOS 4

In Zeile 299 versucht das Installerscript, die Libraries zu kopieren. Vielleicht ist Dein Archiv kaputt oder unvollständig. Schau mal auf die Archivgröße (s.u.), lade es testweise neu aus dem Aminet, vielleicht von einem anderen Server. Mein Archiv ist

mui38usr.lha 1033392 ----rwed 26-Mär-01 13:21:22
: ftp://de.aminet.net/pub/aminet/util/libs/mui38usr.lha
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

31.08.2004, 19:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gepatcher MFC Treiber
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hausaufgabe bis morgen: den Link zum Thread auswendig lernen, aufsagen und Deinen Lehrer/Kollegen damit begrüßen können. Um 7h kommt der Kontrollanruf, dann mußt Du's drauf haben. Also wehe, das sitzt nicht bis dahin.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

21.08.2004, 21:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Genesis Gui ...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von TriMa:
Da kann er auch gleich komplett MUI nehmen, zumal man das auch als Event angeben kann das Genesis nach dem Verbinden vom Screen verschwindet.

Er will ja gerade was sehen, nämlich ein Panel :-)
Gegen das komplette Verschwinden habe ich was: gar nicht erst erscheinen. Genesis und MiamiDX befinden sich bei mir in der WBStartup, und die GUIs werden erst gar nicht geöffnet, auch nicht iconified. Aber mich interessiert auch nicht zu sehen, wieviel da nun gerade durch das Kabel flutscht, darum spare ich mir den Platz einer solchen Anzeige auf dem Desktop gern.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

21.08.2004, 21:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: GlowIcons
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Nein, solch in Skript mußt Du Dir individuell selbst erstellen, schließlich bietet kaum ein Icon-Archiv "sämtliche" Icons und schon gar nicht mit den originalen Namen. Oft sind bloß ein paar Icons enthalten.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

14.08.2004, 11:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Vektorgrafik aus Bitmap erzeugen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Autotrace habe ich ausprobiert, das startet, tut eine halbe Minute gar nichts, und dann gibt es die Shell wieder her. Gemacht hat es in der Zeit nichts, nicht einmal eine Datei angefaßt (mit SnoopDOS mitgeschnüffelt).
XTrace scheint da besser zu sein, kann nur in der Demoversion leider keine Vektorformate schreiben.
AxleJackPad: ist das okay, wenn ich Dir das Bild dann mal per Mail zuschicke?
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

13.08.2004, 11:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Vektorgrafik aus Bitmap erzeugen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich habe ein JPEG mit einem Schriftzug, aus dem ich eine Vektorgrafik erzeugen möchte. Kennt Ihr dafür passende Hilfsmittel? Ami/Xfig, ImageMagick haben da leider nichts zur Hand, und ArtEffect, fxPAINT und Co. können keine Vektorformate erzeugen.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

04.07.2004, 13:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: freedb
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Derart alte Versionen habe ich zwar nicht mehr auf Lager, aber vielleicht hat sich ja an der Lib und dem Catalog nicht so viel geändert, daß du mit den neueren Versionen gar nicht mehr klar kommst. Vielleicht tun es also auch freedb.library 10.2 oder der Catalog vom Soliton 2.x für Dich. Einfach mal einsetzen und gucken, ob es sich so verhält, wie Du es Dir wünscht.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

28.06.2004, 19:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A600 als Webserver
Brett: Amiga, AmigaOS 4

AmiTCP ist frei im Aminet erhältlich, wenn Du Dich mit einer älteren Version begnügst. Hier ist z.B. ein Readme dazu: http://ftp.uni-paderborn.de/aminet/aminet/comm/tcp/AmiTCP-bin-22.readme

Käuflich erwerben kannst du nur noch Genesis (einzeln oder auf der NetConnect3-CD, die noch viele andere Programme mitliefert), das auch AmiTCP plus zusätzliche Oberfläche zum leichteren Konfigurieren ist. Wenn Dir Handarbeit und Shellkommandos keine Sorgen machen, solltest Du mit der Aminet-Version zurecht kommen. Vorteil: kein GUI, also weniger Resourcenverbrauch. Anderenfalls kannst Du versuchen, Genesis noch gebraucht zu bekommen. Falls Du den 600er mit Kick3.1 betreiben willst, kannst Du ihm auch OS3.9 spendieren, das Genesis mitbringt. OS3.5 ist zwar sehr günstig zu haben, das beiliegende Miami ist aber auch bloß eine Demoversion, wie sie auch im Aminet erhältlich ist.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

21.06.2004, 20:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Roadshow 68k
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von DrNOP:
Zitat:
Original von Sprocki:
Es gibt deutlich mehr DSL-Anbieter in Deutschland als bloß T-Online-Reseller.

So? Ich kenn' bis jetzt nur Arcor - und die sind bei mir nicht verfügbar. Was gibt's da noch - bzw. wie Arcor wird's auch die nur in den großen Ballungszentren geben, oder?
Siehe die auch schon von DJBase aufgezählten Anbieter, dazu z.B. Berlikomm, HanseNet, NetCologne, ... die jedoch lokale Anbieter sind. Sicher gibt es noch einige mehr, die man auf den einschlägigen Webseiten findet. Wer wo verfügbar ist, erfährst Du am ehesten bei den Anbietern selbst, die haben oft einen Verfügbarkeitstest auf der Webseite.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

20.06.2004, 17:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Roadshow 68k
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Gary7:
Zitat:
Original von platon42:
Zum Glück bin ich aber nicht bei der Telekom.


Auch wenn du bei Tiscali oder einem anderen Weitervermittler in D dranhängst kommt das DSL von der Terrorkom.

Aber auch bloß dann. Es gibt deutlich mehr DSL-Anbieter in Deutschland als bloß T-Online-Reseller.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

20.06.2004, 00:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Datensicherung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Ork42:
Wie gesagt, Diavolo wäre ne schöne Sache, so man es denn noch bekäme ;)

... und wenn man denn den Vertrieb einfach mal fragte ... :-)
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

19.06.2004, 11:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Roadshow 68k
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von StefanONE:
ein DSL-Router kommt für mich nicht in frage, weil die Dinger nicht zum laufen bekommen habe. Bin irgendwie zu blöd dazu.

Dann solltest Du Dir etwas mehr Zeit nehmen, um die Anleitung zu studieren. Ein DSL-Router lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Er ist preisgünstiger als ein seit Jahren nicht mehr zu bekommender MiamiDx-Key, sicherer und flexibler. Simple Geräte gibt es immerhin bereits für 30¤. Kommt mal ein Freund mit seinem Rechner an, steckst Du ihn schnell in den Switch, und Ihr könnt Daten austauschen uvm. Ich empfehle Dir die Investition ins Lesen der Anleitung unbedingt, und dann gibt es ja auch noch viele hilfreiche Foren. Nicht gleich aufgeben :-)
Zitat:
Somit muß ich erstmal damit weiterleben, daß MiamiDX nach 30 Min. die Verbindung unterbricht und der Rechner dann Abstürtzt.
Dann liegt da natürlich noch mehr im Argen, wenn Miami abschmiert. An sich beendet es nach 30 Min. nur die Verbindung, und dann verbindest Du von Hand eben neu. Gib doch mal genauere Auskunft über Deine Konfig.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

20.05.2004, 21:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AROS
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Eine Zeit lang habe ich mir jede Nacht das Image gesaugt und meine Installation upgedatet. Da sich von Tag zu Tag nicht so erschreckend viel tut und das auch jede Menge Zeit kostet, mache ich das jetzt nur noch sporadisch.
Grundsätzlich ist die Installation auf HD unbedenklich, sofern Du eine Festplatte nur für AROS reservierst. Es ist nach wie vor in einem Alpha-Zustand, und wenn Du das auf andere Systeme losläßt, die mit auf der gleichen Platte hausen, kannst Du Dir leicht was versauen, wenn Du nicht weißt, was Du anstellst. Mir ist das zwar noch nicht passiert, aber irgendwann erschreckt es Dich dann doch.
Schnappe Dir eine kleine einsame HD und installiere es darauf, dann kannst Du damit herumspielen. Ohne TCP/IP-Stack und die täglichen Anwendungen gibt es wahrlich noch nicht viel zu entdecken.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

18.05.2004, 18:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga bei Berliner Filmschule (N24)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich habe es nicht gesehen, aber wenn Du die Sendung und die Uhrzeit weißt, wird Dir N24 bestimmt weiterhelfen.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

04.05.2004, 18:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amigift1.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von GojiraNG:
Also im großen und ganzen läuft es auf einem Amithlonrechner.

Ich hab nur folgende Probleme:
1. Der Daemon belegt die CPU mit ca. 88% (lt Scout, ein arbeiten ist somit kaum noch möglich)

Ja, das System wird dadurch sofort lahm gelegt. Es scheint aber nicht der Daemon zu sein sondern einfach nur die Oberfläche selbst, weil auch ohne Start des Daemon das ganze System kriecht. Das ist der Fall, trotzdem die CPU-Last bei um die 26% liegt.
Zitat:
2. Der Daemon wird bei Beendigung des Progs nicht auch beendet
(siehe 1.)

Ärgert mich auch, der Haken in der Konfig wird wohl bislang ignoriert. Das sollte aber am leichtesten zu beheben sein.
Zitat:
3. irgendwann friert dann das System ein (neustart)
Bei mir hat das Hashen nach etwa einer halben Stunde zu einem Absturz geführt. Da das Hashen extrem lang dauert (was vermutlich auch an den Timing-Geschichten liegt), habe ich dann ein einzelnes Verzeichnis mit wenigen Dateien genommen. Dann geht es erstmal.
Zitat:
4. Der Daemon braucht ewig zum hashen ( evtl. Sharefolder zu groß? )
Nimm erst einmal nur ein kleines Verzeichnis. Dann geht es noch in ordentlicher Zeit vorüber. Dann kann man nach und nach die anderen Dateien hinein schieben. So kann man das Hashen zumindest etwas verteilen.
Zitat:
5. Der Hash wird während das Prog läuft nochmal gestartet
... und hört dann (zumindest bei mir, solang ich Geduld hatte) nicht mehr auf.
Zitat:
Einiges kann mit den MUIeinstellungen zusammenhängen oder mit der Amithlonconfig, aber ich hab weder die Zeit noch die Lust das nachzuprüfen.
MUI schließe ich aus, weil Amigift sofort beim Starten das System extrem ausbremst. Amithlon könnte sein, wenn es am Chipset-Problem liegt.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

29.03.2004, 23:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Betatester gesucht (kein MOS)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Habe das neue Archiv geladen und getestet - keine Änderung.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

29.03.2004, 14:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Betatester gesucht (kein MOS)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Brunadi:
@ciVic

Und wozu brauchst Du HTMLView ?


Mhh, deswegen möglicherweise? 8o

Zitat:
Original von Robin:
Das ist ein rdf/rss Viewer (oder soll es werden).
Es braucht rxMUI,rmh.library,wget,openurl,HTMLview MUIClass und NList.


:P
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

29.03.2004, 14:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Betatester gesucht (kein MOS)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Sieht so aus, daß der Hintergrund Deiner NList über seinen Bereich hinaus und damit in den Fensterrahmen hinein schreibt. Das sieht man beim opaquen Vergrößern des Fensters. Dann überlappt dieser Bereich die Karteireiter (sind aber weiter anklickbar) bis zum obersten Fensterpixel, dito nach links. Unten und rechts stimmt es. Falsche Koordinaten angegeben? Sonderbar ist auch, daß der Bereich "wget Settings" nicht überschrieben wird, alles andere aber schon. Stimmt die Reihenfolge, in der Du das Layout neu zeichnest, nicht?
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

25.03.2004, 21:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Seriennummern vom Magic Pack?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von chkamiga:
Was erzählst du wieder für müll?

Weder "wieder" noch "Müll", aber das weißt Du ja längst.
Zitat:
Wenn er mir nachweisst das er die Original Software
hat und die Seriennummer verloren hat ists wohl okay
wenn man ihm eine Schickt. Leider gibts zum Magic
Paket nunmal kein Support mehr!

Das macht es natürlich automatisch legal, logo.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

25.03.2004, 15:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Brauche Tips zu MAgicMenu und Popup.lib
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Kommentiere mal die Zeile mit dem input.device aus. Sei Dir auch sicher, daß Du die aktuellste Version von Poseidon installiert hast. Die sollte zwar nicht des Pudels Kern sein, es gibt aber keinen Grund, eine ältere zu verwenden.
MM, RA und PM sind zwar teilweise ziemliche Hacks, sie sind aber sehr sauber und sicher. Ich habe diese auch alle seit vielen Jahren laufen und nie ein Problem gehabt, das durch eines dieser Tools verursacht wurde, außer daß bei älteren RA der letzte Button per F-Taste nicht ausgelöst werden konnte. Das ist mit der letzten erschienenen Version behoben. Die Tools sind so sauber wie Patches eben sein können. Es gibt keine Alternative zu MM, ist auch nicht erforderlich. Schau mal nach, ob Du von einem dieser Tools vielleicht noch eine sehr alte Version hast. Hast Du evtl. noch andere Patches, die den Betrieb stören könnten? In Frage kommen vorrangig große Sammlungen wie MCP, MultiCX ..., weil dort manchmal Optionen aktiviert sind, deren Ausmaß und Wechselwirkung nicht unbedingt klar sind.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

25.03.2004, 15:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Seriennummern vom Magic Pack?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von chkamiga:
Da hast du auch wieder recht, aber ich will ja nix
illegales tun, verstehst. Naja hast ja die SN sowieso
schon bekommen.

Du willst ja auch nichts Illegales tun, nur Seriennummern verteilen. Seriennummern verteilen ist natürlich hochgradig legal, na klar. Paßt zu Deiner üblichen Auffassung von Recht und Gesetz. Suche Dir mal besser rechtzeitig einen herausragenden Anwalt, der selbst für solche Schoten noch einen Freispruch für Dich erwirkt.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

24.03.2004, 14:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga Deutschlandprämierevideo geht nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Borut:
Hi - habe mir seinerzeit das Video von der Amiga-Deutschlandprämiere runtergeladen - geht aber nicht.
Das Anfangsbild geht ja noch aber dann is nur noch Ton.

Das Video läuft wunderbar durch z.B. FroggerNG hindurch. Es wird Dir jedoch kaum jemand helfen können ohne mindestens zu wissen, mit welchem Player Du es Dir anschauen willst.
Zitat:
Die ständig neuen Codecs gehn mir ja vielleicht auf die Nerven.
Mir vielleicht auch, und nicht nur vielleicht. Solange es jedoch immer nur einzelne Player gibt, die diesen und jenen Codec unterstützen, den nächsten dann wieder nicht und das Datatype-Konzept des AmigaOS damit ausgehebelt wird, werden wir daran keine Freude haben.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

11.03.2004, 16:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen zum Workbench-Design
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von maikelmeyers:
2.Mit ReqAttack lassen sich nur betstimmte Requester austauschen,
nicht aber z.B. Dateiauswahlfenster. Gibts dafür auch n extra Prog?

MagicASL und MUI-ASL tun das.
Zitat:
4. Gibts ein Commodity wie Click2Front, bei dem man nur einmal
klicken muss?

Ich meine, MCP, MultiCX etc. können Dir hier helfen, schau Dir mal die Anleitungen genau an. Ich benutze das nicht. Sonst könnte Dir eine dritte Maustaste helfen, die Du mit Doppelklick belegst und dann nur einfach klicken mußt.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

11.03.2004, 15:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Icon Schrift Workbench
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von M0rpheus:
Dazu fällt mir noch ein, wie kann man die Farbe der Icon Schrift ändern, ohne dass sich die Font Farbe z.B. im Window Text ändert ???

Font-Voreinsteller starten, Ff-Button klicken, Text- und Hintergrundfarbe setzen, speichern. Im Iconmodus der WB dagegen kannst Du die Farben nicht so leicht ändern, enn Du für Laufwerksicons etc. eine andere Schriftfarbe haben willst als für Icons in beliebigen Schubladen. Der Voreinsteller behandelt nur eine einzige Icontextfarbe. Du kannst im Textmodus (rA+{2|3|4|5}) andere Farben haben als im Iconmodus, so habe ich z.B. als Icontextfarbe im Font-Voreinsteller weiß gewählt, für Dateien aber schwarz und für Verzeichnisse das WB-Blau belassen. Leider bietet der Farb-Voreinsteller (Palette) hier zu wenig Möglichkeiten. Die Text- und Hintergrundfarbe sind z.B. fix, die kannst Du nur ändern, wenn Du die Werte für die ersten Farbstifte selbst änderst. Das wirkt sich dann aber an (zu) vielen Stellen aus. Ich wüßte z.B. gern, wo ich das WB-Blau (klingt und sieht aus wie "Babyblau" :-) ändern kann, aber ich habe es noch nicht gefunden.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

24.02.2004, 17:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Digita Organiser V1.1 vs. V2.0 - was ist neu?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Gib mal Deine Mailaddi hier an, dann kann ich Dir den Auszug aus dem Guide schicken.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

01.02.2004, 18:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 2 Disks mit gleichen Namen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Micro:
Zu 1. Wie kann ich ein Script umschreiben. Dh. im Script müsste
z.B. 200 mal das Wort Work durch z.B. Cf0 ersetzt werden.
Gibts da was fertiges. ich will nicht das Script erst öffnen müssen.

Editpad -> Suchen & Ersetzen, speichern, fertig. Dauert vielleicht 10 Sekunden.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

01.02.2004, 18:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 2 Disks mit gleichen Namen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Micro:
Der SCALA Script wird erstellt auf dem Hauptcomputer (CF0) fix und fertig.

Dann soll durch Diropus der Script (inkl.Bilder) auf die Wechselplatte (im Idealfall auch Cf0) kopiert werden.

SCALA würde dann natürlich ins leere greifen, wenn es versucht die Bilder auf einen anderen Computer (jetzt mit Wechselplatte) auf CF0 zuzugreifen (wenn die Wechselplatte nicht auch CF0 heißt). Heisst die Wechselplatte z.B. XYZ so versucht SCALA die Bilder von CF0 zu laden.

Deswegen hatte ich Dir vorgeschlagen, entweder ein Assign zu setzen, so daß automatisch auf beiden Datenträgern nach den Dateien gesucht wird und Du in Ruhe kopieren kannst, oder die Wechselplatte im Nachhinein einfach CF0: zu nennen, weil es auf dem Zielsystem ja kein CF0: gibt.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

01.02.2004, 16:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 2 Disks mit gleichen Namen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Rudi:
Also mir ist so ein Problem auch schon unter gekommen:

Festplatte mit LW-Namen ?Leer:? formatiert, Devicenamen ?CDH0:?.
Diskette reingesteckt, hieß auch ?Leer:?, aber natürlich ?DF0:?...

Irgenwie kam dann irgenwie, daß der Amiga nicht mehr die beiden 'Leer:? auseinanderhaöten konnte...

Das muß dann wohl in der 1.x-Ära gewesen sein, weil das Problem seit Kick2.0 behoben ist. Ich habe damit schon sehr oft gearbeitet, und das AmigaOS kommt wunderbar damit klar, wobei ich bei Dir mal annehme, daß die Laufwerksnamen 'Leer' waren und nicht 'Leer:'.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
 
Erste 5 6 7 8 9 -10- 11 12 13 14 15 Letzte Ergebnisse der Suche: 457 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.