amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 6 7 8 9 10 -11- 12 13 14 15 16 Ergebnisse der Suche: 457 Treffer (30 pro Seite)
Sprocki   Nutzer

01.02.2004, 16:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 2 Disks mit gleichen Namen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Mir ist nicht klar, weshalb Du zum Kopieren der Dateien zwei Devices mit demselben Namen benötigst. Du kopierst doch nur Dateien von einem Datenträger zum anderen. Warum dann nicht einfach alles auf die Wechselplatte kopieren und diese im Anschluß mit der HDToolBob in CF0: umbenennen, wenn Scala schon zwingend darauf zugreifen will? Kannst Du Dein Problem nochmal anders erklären?
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

01.02.2004, 15:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 2 Disks mit gleichen Namen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Der Laufwerksname darf schon gleich sein, nur der Devicename nicht, und Du versuchst ja, über den Devicenamen zuzugreifen. Benenne eines der beiden Devices um und füge ein Assign auf den anderen Datenträger ein. Dann kommst Du an beide mit CF0: heran.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

16.01.2004, 18:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Locale - Weltkarte austauschen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von kadi:
Sieht aber noch nicht so passend aus weil die Zeitzonenbalken nicht mehr auf die Kontinente passen.

Ich weiß, aber das stört mich nicht sehr.
Zitat:
Du musst die Map nicht auf die Größe skalieren, sondern passend zurechtschneiden. Die Kontinente müssen deckungsgleich sein.
Was nicht geht, weil - wie Du im direkten Vergleich siehst - die Karten sich ein wenig unterscheiden in der Umrißführung. Ostasiens und Alaskas Konturen sehen doch deutlich anders aus auf beiden Karten, die nordischen Inseln sind auch nicht so ganz gleich, Antarktis fehlt auf der schickeren Karte. Der Rest paßt aber recht gut. Ist ja auch bloß Spielerei - wie oft stellt unsereins schon die Zeitzone um, und wie oft davon, weil wir mal eben einen Trip nach Bangladesh machen? Ist wohl vernachlässigbar im Leben eines 08/15-Europäers. Ich wollte einfach, daß es etwas schicker aussieht.
Zitat:
Da behalt ich doch lieber die alte Karte.
Oder schnippele uns mal eine zurecht, die gut aussieht UND 1:1 paßt :-)
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

16.01.2004, 17:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Locale - Weltkarte austauschen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich habe auf http://home1.stofanet.dk/hnl_dk/worldmap.jpg neulich eine Weltkarte entdeckt, die viel hübscher aussieht als die vom OS3.9. Also machte ich mich an den Austausch. Alles, was man tun muß, ist die Datei SYS:Prefs/worldmap ersetzen und das neue Bild auf die seltsame Auflösung 320x173 bringen. Anderenfalls wird nur eine s/w-Grafik angezeigt. Das Ergebnis sieht dann so aus: http://www.8ung.at/sprocki/images/Locale.png (Achtung! 8ung macht seinem Namen alle Ehre und ist beachtlich lahm, schneller geht es hier, wenn ich online bin: http://sprocki.dyndns.org/images/Locale.png ). Ist zwar noch nicht ganz so hübsch wie bei MorphOS, weil der Zeitzonenbalken doof aussieht, aber vielleicht kriegen die Friedens das ja auch so schick hin :-)
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)

Anm.: Ich habe die Klammer beim zweiten Link mal weg geschoben, weil offenbar viele Browser die mit zum Link zugehörig erklärt haben.

[ Dieser Beitrag wurde von Sprocki am 16.01.2004 editiert. ]
 
Sprocki   Nutzer

12.01.2004, 23:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Online mit xDSL & ISDN...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von wolf:
Da ich ja zwei ISDN-Leitungen habe, könnte man ja noch eine weiterer zu einem weiterem "Freund" aufbauen.
So sollten doch alle drei Rechner zugleich & kostenlos (naja, von den Kosten für die dsl-flatrate mal abgesehen, aber die habe ich ja sowieso...) ans inet drankommen, oder?

Nun die entscheidenden Fragen:

1) geht sowas überhaupt?

Ja, z.B. mit PCAnywhere von Symantec. Das ist Windows-SW, Du sagst nicht dazu, mit welchen Rechnern Du die Verbindung herstellen willst.
Zitat:
2) wie baue ich die Verbindung zu den Rechnern meiner Freunde auf?
Am Beispiel von PCAnywhere ist er der Host und Du der Gast. Du wählst ihn per ISDN an, sein NTBA nimmt ab - es besteht eine Datenverbindung. Netter Nebeneffekt: wenn er will und es einstellt, kannst Du seinen Desktop sehen oder gar fernsteuern.
Zitat:
3) wie bekommen die dann Zugriff aufs inet?
Mit MiamiDx als Router. Das PPP-Interface wird auf die NIC umgeleitet.
Zitat:
4) was für Soft brauche ich dann?
Eine andere SW (für AmigaOS) kommt mir momentan nicht in den Sinn. Ich dachte zuerst an Term, aber ich habe das damit noch nie probiert. Lies mal, ob die Anleitung dazu etwas her gibt. Der Idee nach könnte es gehen, wenn Term auch Anrufe entgegen nimmt. Ansonsten könnte er eine Mailbox auf seinem Rechner einrichten, die Du anwählst, aber auch hier weiß ich nicht, ob darüber TCP-Pakete versandt werden können oder man wirklich nur die Mailbox sieht. Mailboxen waren vor meinem Online-Gang :-)
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

11.01.2004, 18:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: neues prob mit aweb
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von ArminHuebner:
Wie denn- hast Du nichts zum Schreiben zu Hause, z.B.
'Papier und Bleistift'? Wenn man sich nichts merken kann, muss
man es halt zwischennotieren. Im Übrigen gibt es auch noch die
'Zwischenablage' auf jedem Rechner, die gerade für solche Dinge
erschaffen wurde...

Nein, Du verstehst nicht. Das geht so: er liest einen Beitrag, z.B. von Dir. "Aha, der Armin schreibt da, hhhmm dem antworte ich mal. *antwortbutton klick* Huch, wem wollte ich gerade nochmal antworten? Schon vergessen. Na dann schreibe ich halt nur so was rein."
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

11.01.2004, 16:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: neues prob mit aweb
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von chkamiga:
Hast du eine Email Addi von AWeb?

Du könntest einen Blick auf die AWeb-Homepage werfen.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

08.01.2004, 22:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DefIcons >nil:
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Palgucker:
Ich will ja Deinen Optimismus nicht bremsen, aber wenn Du dieses mal liest, wirst Du feststellen, das swf's sehr flexibel sind, was die Position ihrer Tag's angeht. Einen Header wirst Du auch nicht finden. Es dürfte äuserst müssig sein, dafür einen Filter zu entwickeln. Das bei Deinen 20 getesteten Files irgendwelche Bytes
übereinstimmen, ist purer Zufall. Auch wenn ich der erste sein sollte, der einen internen Datei-check allen anderen vorzieht, glaube ich, das man in diesen Fall erstmal das Handtuch wirft, und der Endung vertraut.

Schade, daß das bei SWF jedesmal woanders liegen kann, ich habe mir nicht durchgelesen, was der Grund dafür ist.
Der Endung allein konnte ich ja schon fast vertrauen. Die zusätzliche Filter baute ich erst ein, als die Endung allein es nicht tat. Für verläßliche Tests sind meine gut 20 SWFs dann doch noch zu wenig, um zu ermitteln, ob die beiden Fehlschläge nur Ausrutscher sind und wie sich das verbessern läßt.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

08.01.2004, 16:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DefIcons >nil:
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von thomas:
Zitat:
Original von Sprocki:
Außerdem wundert mich, daß ich, trotzdem die erste Vergleichsbedingung der Test auf das Muster #?.swf ist, nicht alle Dateien mit dieser Endung das DefaultIcon verpaßt bekommen. Das bekommen sie leider auch nicht durch die vielen Headervergleiche. Woran kann das liegen?

Nun, das DefIcons-Programm dürfte nicht unfehlbar sein, vor allem, wenn du ihm viele verschiedene Dateien vorwirfst. Vermutlich sind die Vergleiche alle mit "und" verknüpft und eine Datei besteht den Test nur, wenn sie alle Vergleiche erfüllt. Du solltest die alle wieder rausschmeißen und nur #?.swf drinlassen.
Nein, die sind natürlich alle verodert, sonst wäre das witzlos. Der erste Test ist der auf das Muster, und der allein identifizierte schon fast alle SWFs, aber eben nur fast alle, und das trotzdem das Muster auch auf die restlichen paßt, denn die heißen ja auch xyz.swf. Deshalb habe ich erst die weiteren Kriterien hinzu gefügt. Aus allen vorhandenen SWFs habe ich DefIcons die Header vergleichen lassen und alle der Reihe nach verodert. Dadurch kommen so viele Headervergleiche zustande. Vielleicht hat ja jemand einen effektiveren Filter gefunden, denn es werden ab und zu auch Dateien falsch als SWF identifiziert. Das bringt mich auf eine Idee: einen Gegenfilter für Dateien, die falsch identifiziert wurden. Werde mal Stephan dazu anmailen.
Zitat:
Zu dem Shell-Start, könnte sein, daß man da ein Tooltype wie bei IconX ala WINDOW=NIL: oder CONSOLE=NIL: angeben muß. Werde ich mal ausprobieren. Ansonsten bleibt dir nur, ein Script zu machen, das swfplayer >nil: aufruft.
Solche Tooltypes gibt es nicht, aber vielleicht hat der Autor ja Lust das einzubauen.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

08.01.2004, 11:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DefIcons >nil:
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von DJBase:
Ey, das ist kein Windows.

Sag' nicht sowas. Das hätte ich sonst nicht gewußt. Der Filter ist schließlich zu genau diesem Zweck da, und er allein funktioniert auch - nur nicht bei allen Dateien, und da wüßte ich gern den Grund.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

08.01.2004, 10:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was ist besser Picasso96 oder CGX?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Evillord68:
Will eine Graka in meinen AMIGA 2000 bauen und überlege mir mal was anderes. Denn in meinen Amiga 3000 (CV 64)und Amiga 4000 (CV 3D) läuft CGX. Habe noch nie was anderes probiert. Da gabs doch auch andere Sachen wie Probench usw.

Probench war meiner Erinnerung nach nur für die Merlin oder vielleicht noch ein paar andere ältere Grafikkarten entstanden. Auf einer Cybervision, Picasso etc. läuft das vermutlich nicht. Selbst wenn: ich würde das gar nicht erst versuchen, weil wohl kaum eine SW darauf laufen dürfte, das meiste benötigt ja CGX oder P96. Ähnliches gilt wohl für EGS, das optisch alle anderen übertrumpfte, leider aber nur für wenige Karten verfügbar war.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

08.01.2004, 08:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DefIcons >nil:
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von DJBase:
Vielleicht sind es keine swf-Dateien und nennen sich nur so?

1. sind es solche und 2. müßten sie nach dem Musterabgleich natürlich selbst im anderen Fall als solche identifiziert werden, weil ja der Name paßt.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

08.01.2004, 01:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DefIcons >nil:
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Dank des immer besser werdenden swfplayers habe ich diesen nun nicht nur als externen Anzeiger in die Browser eingetragen sondern auch in DefIcons in der Klasse "video" definiert. Dazu habe ich DefIcons mit einem Stapel SWFs gefüttert, um daraus zu lernen, was auch ganz gut klappt. Blöd ist nur, daß jetzt über 20 Vergleiche stattfinden.
In das Icon habe ich als Default tool den Pfad zum swfplayer eingetragen, der nun immer das Konsolenfenster öffnet. Wenn ich aus dem Browser heraus nach NIL: umlenke, wird sdas verhindert, beim DEfault tool aber nicht. Auf Start per Worklbench konnte ich es nicht lassen, da dann der Pfad nicht mehr gefunden wurde, also habe ich auf Shellstart umgestellt, damit öffnet sich aber immer noch die Konsole. Wie werde ich das los?
Außerdem wundert mich, daß ich, trotzdem die erste Vergleichsbedingung der Test auf das Muster #?.swf ist, nicht alle Dateien mit dieser Endung das DefaultIcon verpaßt bekommen. Das bekommen sie leider auch nicht durch die vielen Headervergleiche. Woran kann das liegen?
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

02.01.2004, 16:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nette Überraschung von Poseidon-USB-Stack
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von chkamiga:
Und das gibt 100% dieses Proggie in Posidon das 10 MB
wegnimmt, ich weiss nur nicht welches, da ich es gelöscht habe.

Installiere Poseidon doch nochmal und zeige uns, welches Programm das ist. Du kannst es ja danach gleich wieder löschen.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

01.01.2004, 17:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was ist c:ChangeStatus
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Guck doch mal, wo Du das Programm her hast. Vielleicht steht etwas im Kommentar oder in einem Installationslog. Zum Lieferumfang von OS3.9 gehört es nicht, und ich vermute, daß es auch bei früheren Versionen nicht dabei war (oder inzwischen nicht mehr gebraucht wird).
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

01.01.2004, 17:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nette Überraschung von Poseidon-USB-Stack
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich finde das eine witzige Idee, mir gefällt es. Man muß nicht immer alles todernst sehen, das Leben kann auch Freude machen, selbst ein Hobby soll gerüchteweise diese Fähigkeit besitzen. Wegen dieses bißchens Speicherplatz gleich wieder zu motzen zeigt, wie wenig jemand mit sich selbst zufrieden ist. Aber den ewigen Stänkernasen hier wird niemand je mit irgendwas auch nur mal einen anerkennenden Kommentar entlocken. chkamiga, suche dir doch einfach mal ein Hobby, an dem Du Freude hast, dann kannst Du den ganzen blöden Amigakrempel endlich wegwerfen.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

30.12.2003, 16:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: YAM+AmiTCP?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Peti:
Hallo!
Hatte das gleiche Problem, habe dann aber in Miami Prefs unter TCP/IP
den Haken bei TCP weggelöscht und Zack Problem weg.

Du meinst vermutlich T/TCP. Ich habe nur Miami, der Haken ist gesetzt, und ich habe diese Probleme trotzdem nicht.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

30.12.2003, 01:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: YAM+AmiTCP?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Irgendwo sollte ja etwas zu finden sein. Startest Du ein Script, das AmiTCP: als Assign benötigt? Schaue mal die Konfigurationsdateien von YAM durch, wenn Du in der grafischen Konfiguration nichts entdekcst. Vielleicht hast Du mal eingestellt, daß Genesis beim Starten von YAM online gehen soll. Starte SnoopDOS, dann YAM und gucke, wonach gesucht wird.
Ein Assign AmiTCP: auf Miami: zu setzen, ist weder hilfreich noch notwendig. Assigns sollte man nur dort setzen, wo sie auch hingehören, selbst wenn sie nichts schaden. Es ist sonst jedenfalls mindestesn verwirrend.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

20.12.2003, 19:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Grüner Adapter an der Maus
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Lemmink:
Hört sich nach einem Hardwaredongle an, für irgend eine alte Software, der Zwischen Maus und Mausport gesteckt wird.
War bei teurer Software damals der letzte Schrei in Sachen Kopierschutz.

Aaaahh! Jetzt weiß ich, was er meint! Das wird ein Dongle von Scala sein. Dann ist das kein "i" sondern ein diagonales "!". Ich habe ein rotes Dongle von meinem Scala. Für andere Versionen wird das wohl grün gewesen sein.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

20.12.2003, 17:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Grüner Adapter an der Maus
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Die einzigen grünen Adapter an einer Maus, die ich kenne, sind PS/2-USB-Kupplungen bzw. umgekehrt. Die sehen dann so aus: http://ic.dealtime.com/DealFrame/DealFrame.cmp?BEFID=1627&crawler_id=9341&dealId=npsG0zzDZsy1GM75RXT0Rw%3D%3D&prjID=ds&searchID=4b32f28553f248152253e0db&url=http%3A%2F%2Fclickserve.cc-dt.com%2Flink%2Fddiprod%3Flid%3D41000000001237681%26pid%3D344964&DealNa

Aber ich schätze, Du würdest die erkennen. Hast Du mal ein Bild von dem Adapter, den Du meinst?
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

18.12.2003, 09:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PNG Icon Paket, neu nur für Amiga konzipiert!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Eigenständigkeit fände ich sehr schön, aber auch die Icons von djnick gefallen mir trotz ihrer Ähnlichkeit schon sehr gut. Sie sind einfach sehr schön gemacht. Ich warte schon auf das verspätete Weihnachtsgeschenk :-)
Schön fände ich obendrein, wenn die Icons so gehalten wären, daß sie leicht auch als Docks in Anwendungsprogrammen verwendet werden könnten. Das würde es auch den Designern erleichtern, so daß sie nicht elend viele Icons zeichnen müßten. Idee hierzu: ich wähle über ein Tool oder Script alle Bilder aus, die ich in einem Dock haben möchte, ohne sie erst einzeln austauschen zu müssen, und dann wird das Dock generiert. Das ist aufgrund der Vielzahl, wie verschiedene Programme ihre Docks verwalten, leider nicht mit einem Mal universell getan, so daß mir bisher nur einfällt, die Arbeit jedesmal neu selbst zu machen.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

11.12.2003, 21:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Turrican als 3D Shoter
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Developer:
Dieses Projekt werde ich auf jeden Fall in den Unis anleiern.
Ich bin der festen Überzeugung, dass das erfolgreich wird.

1. Billige arbeitkräfte.
2. Studenten wären mal richtig gefordert und ausgelastet.
3. Studenten werden auf ein realistisches Arbeitsleben vorbereitet.
4. Der Amiga würde der Superrechner aller denkbaren Zeiten werden.
5. Der Amiga könnte durch meine beschriebene Methode zum absoluten Spotpreis verkauft werden.
6. Der Amiga wird zum Volks-Computer.
7. Es würde endlich mal wieder im Fernsehen etwas vernünftiges laufen und das auch noch 7 Tage 24 Stunden am Stück in der Woche.
8. Viele Leute würden durchs FErnsehen lernen wie man einen Computer baut.
9. Der Uni-Weltverband hätte genug Kohle für so ein doch recht bescheidenes Projekt.
10. Es würde endlich mit dem AMiga vorangehen.


Du und Thorty - Ihr seid das Knaller-Paar.
1. und 3. kann man bejahen, vor allem den ersten Punkt.
2. klar, Studis sind alles faule Säcke und müssen ja nix tun. Ihr Diplom kriegen sie auch geschenkt, den Dr. gleich hinterher. Darum hat auch jeder einen (nötig).
4. Träume soll der Mensch haben. Studis sind nur sicher nicht die meilenweit besseren Entwickler als Leute, die schon 3 Rechner selbst gebaut haben. Wo also das überragend höhere Niveau herkommen soll, mußt Du uns ernst verklickern.
5. Würde alles andere so funktionieren, wie Du es Dir erträumst, könnte das in Konsequenz vielleicht sogar eintreten. Da wären wir dann wieder beim Taschenrechner-selbst-in-der-Garage-löten angekommen. Ich würde dennoch nicht darauf bauen. Vor 20 Jahren ging das noch.
6. Da würden sich trotzdem nicht mehr Figuren für interessieren, fürchte ich.
7. 24/7 Big Brother - wow! Mein Traum geht in Erfüllung.
8. lol, Jean Pütz, Alfred Biolek und die beiden dicken Wolfgangs lassen grüßen :-) Dann sind aber die richtigen Chaoten zusammen. "Northbridge in Kümmel-Sahnesauce, dazu RAM-Interface mit Kartoffel-Erdbeerpürree überbacken und als Nachtisch PCI-Slot ins Grüne-Gurken-Soufflé getunkt". DAS wird ein Heidenspaß. Die Idee ist allemal witzig.
9. "Uni-Weltverband"? Hast Du mal ne Anschrift von denen? So'n Ding gibt's gewiß nicht. Und wenn doch: keine Uni (jedenfalls in D) hat Geld, also wieviel ist 100.000 mal nix? Wohl immer noch nix.
10. Jau, Löten in der Backstube, mit schön viel Mehl. Darf bloß keiner seine Grünkernboulette draufkrümeln.


Das klingt ja alles ganz toll und wunderbar (und Du merkst: vor allem belustigend), was Du Dir da ausgetüftelt hast. Aber Deine Euphorie und Naivität in diesem Thread in allen Ehren - Deine Vorschläge sind total weltfremd. Wenn Du SWE sein willst, solltest gerade Du es besser wissen, wie der Hase läuft: Entwickler gehen dahin, wo Geld verdient wird ... oder vielleicht noch wo es cool ist, weil sich vielleicht später mal Geld verdienen läßt. Geld kann man mit dem Amiga seit Jahren nicht mehr verdienen, und am Amiga-Image ist nur leider gar nichts mehr cool, darum wirst Du auch niemand dazu verdonnern können, nun den Super-Amiga auf die Beine zu stellen. Im Totalitarismus könnte das klappen. Kannst ja mal der chinesischen Regierung Deinen Vorschlag verklickern, dann hättest Du auf einen Schlag über eine Mrd. Entwickler.
Es interessiert sich einfach keine Sau für den Amiga. Da kannst Du noch eher einen Big Brother mit Linux-Freaks auf die Beine stellen - da weiß das Publikum zumindest im Ansatz, wovon die Rede ist.
Wie Du oben feststellen kannst, krankt es an fast allem bei Deiner Theorie. Du kannst gern mal an eine beliebige Uni gehen, den Info-Profs dort von Deinem Vorhaben erzählen (gleich noch 3 BWLer mitschleifen, die wollen ja auch das große Geld verdienen) und uns dann berichten, ob sie Dich
a) ausgelacht
b) abholen lassen oder
c) rausgeschmissen haben.
Das wird Dich jetzt sicher frustieren, aber ich bin mir sicher, Du bist motiviert genug, um Dich davon nicht beirren zu lassen und trotzdem was auf die Beine zu stellen. Nur solltest Du Dir vorher das nötige Hintergrundwissen verschaffen, wenn Du nicht allzu oft auf die Nase fallen willst.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

10.12.2003, 17:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Turrican als 3D Shoter
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Und sollte dann doch in absehbarer Zeit OS4 erscheinen und der Kauf eines A1 erst so richtig Sinn machen, sehe ich ihn sich in den Hintern beißen "ach hätte ich doch bloß mein Vermögen in einen A1 gesteckt statt in diesen uralten A1200, jetzt kann ich mir keinen A1 mehr leisten" ... so wie er es an manchen Stellen in diesem Thread vorhatte. Seinerzeit war ich auch froh, daß ich noch eine Weile wartete und mir einen nagelneu erschienenen 1200er kaufen konnte statt mir kurz zuvor ein CDTV zu holen. Da wäre ich dann richtig bedient gewesen. Aber damals gab es auch in Ansätzen noch so etwas wie eine Produktpolitik bei Commo.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

08.12.2003, 20:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Image-Dateien
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Falls BurnIt ein eigenes Image-Format anbietet, wird das vermutlich schwierig. Wenn Du ISO-Files erzeugt hast, sollten die auch mit MakeCD brennbar sein. Ich sage "sollten", weil ich mit diversen ISO-Files, die ich aus dem Netz gezogen habe, mit MakeCD Schwierigkeiten habe, MakeCD will einfach keine bootbaren CDs daraus machen. Mit anderen klappt es dann wieder anstandslos.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

06.12.2003, 23:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Switch Erfahrung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wenn Dein Switch an einem Router oder Gateway hängt und nicht explizit ausgeperrt wurde, können alle daran angeschlossenen Rechner ins Internet gelangen.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

05.12.2003, 09:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DVD Brenner
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von turrican4:
Hat jemand Erfahrung mit dem DVD-Brenner oder anderen DVD-Brenner?

Schau mal hier: http://www.amiga-news.de/forum/thread.php3?id=7661&start=1&BoardID=7
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

30.11.2003, 20:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: An die Grafikexperten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Valwit:
mein Gott! Wir bekommen Kai Klammer (oder wie auch immer das ding in MS Office heisst) für den Amiga.

Karl heißt der. Ist doch schick, Thorty als Amiga-Maskottchen :-)
(oder eher Voodoopuppe? :-)
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

30.11.2003, 16:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga1200 an PC Monitor?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von todwarth:
kann man einen amiga 1200 an einem Pc Monitor anschließen ?
und was brauch man dafür ?

Das geht. Du brauchst einen Scandoubler oder eine Grafikkarte und einen VGA-Monitor ab 31kHz. Früher gab es mal welche, die auch schon ab ca. 27kHz synchronisierten, aber die dürften heute kaum noch erhältlich sein.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

30.11.2003, 14:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: An die Grafikexperten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Thorty:
So Leute ich darf Euch die ersten Skizzen von "Der Amithlon"
präsentieren:

und was hat das mit Deiner ursprünglichen Frage zu tun?
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

29.11.2003, 15:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Threadansicht in YAM?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Er meint sicher einen Baum zum Auf- und Zuklappen der einzelnen Threads, um eine bessere Übersicht zu wahren, wie es in vielen anderen Mailern und Newsreadern üblich ist. Das geht mit YAM bisher nicht, ist neben HTML-Darstellung wohl auch erst für die nächste große Version angedacht.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
 
Erste << 6 7 8 9 10 -11- 12 13 14 15 16 Ergebnisse der Suche: 457 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.