amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 7 8 9 10 11 -12- 13 14 15 16 Ergebnisse der Suche: 457 Treffer (30 pro Seite)
Sprocki   Nutzer

27.11.2003, 15:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neues Yam ??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von DaxB:
Zitat:
Das Bugtracking wird über die Sourceforge-Homepage abgewickelt. Dorthin solltest Du Dich wenden, denn da kannst Du auch sehen, ob Dein Problem bereits jemand eingetragen hat.
Das habe ich schcon mal gemacht, leider ohne Ergebnis.
Berücksichtige mal, daß im wesentlichen Jens allein die Entwicklung in seiner Freizeit betreibt. Er kriegt kein Geld dafür, und die Wunschliste ist lang. Da muß man eben mal geduldig sein (oder selber mithelfen), ehe man sich hinstellt und behauptet "da kommt ja nix".
Zitat:
Andererseits stand da was auf der seite wo ich yam runtergeladen hatte, das die betaversion nichts mit dem yam developer team zu tun hat.
Richtig, weil das jemand auf seine eigene HP stellt, der nach allen paar Änderungen eine neue Betaversion aus dem CVS-Tree baut. Das kann auch jeder andere tun - Du auch. Darum ist das keine offizielle Version, dann wäre sie auf der SF-HP zu finden.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

26.11.2003, 19:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neues Yam ??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Genau das ist hier auch so. Scheint aber leider nicht auf jedeme REchner zu sein. Ich wollte einen Bugreport an den Autor schreiben, nur leider funzt das mit seiner spamfree@blabla adresse nicht. Kann man machen nix :-
Das Bugtracking wird über die Sourceforge-Homepage abgewickelt. Dorthin solltest Du Dich wenden, denn da kannst Du auch sehen, ob Dein Problem bereits jemand eingetragen hat.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

25.11.2003, 21:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: zeit.. die liebe zeit...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Jinx:
seid gegrüßt!
vor kurzem gabs doch mal ein proggie, mit dem man programmen die zeit
falsch zurückmelden konnte um damit timeouts zu umgehen.

sys:prefs/time
Zitat:
da neuerdings auch yam so ein blödes beta-timeout hat, such ich jetzt das tool. hat vielleicht noch jemand den link parat?
Das ist fernab von "neuerdings". Gehe doch einfach auf die Seite und lade Dir die neueste Version von YAM herunter.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

25.11.2003, 21:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neues Yam ??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Nimm's mir übel, Guru, aber ich muß echt schmunzeln :-) Seit Jahren liegt die stets aktuellste Version auf immer demselben Platz, und dennoch ist es schwer, sie sich auch beim 473. Mal wieder von dort zu laden, von wo man sich auch schon die letzten 472 Betaversionen geladen hat? Find' ich gut :-)
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

23.11.2003, 18:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Erstes vollständiges FREEWARE PNG-Icon Erastz Paket für die Workbench!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

[quote]
Original von Carlito:
Hi Sprocki!

Zitat:
Original von Sprocki:
Fehlt noch der SVG-Datatype und die Unterstützung durch PowerIcons, dann ist man nicht mehr an die großen Klötzer gebunden, die die meisten PNG-Icons darstellen, sondern kann einfach eine Größe angeben, in der man alle Icons haben will.
--

- Soweit ich weis ist ein SVG in ein Vektor PhotoShop DatenTyp.

nicht so ganz, aber die Auflösung kam hier ja schon
Zitat:
Unter Amiga gibt kein kommerzielles Programm das es unterstütz!
Das wird wohl der Grund gewesen sein, weshalb ich meine ersten 4 Worte schrieb :-)
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

23.11.2003, 15:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Erstes vollständiges FREEWARE PNG-Icon Erastz Paket für die Workbench!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Fehlt noch der SVG-Datatype und die Unterstützung durch PowerIcons, dann ist man nicht mehr an die großen Klötzer gebunden, die die meisten PNG-Icons darstellen, sondern kann einfach eine Größe angeben, in der man alle Icons haben will.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

10.11.2003, 20:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Tool Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von TheEdge:
Hallo
Bei mir ist es genauso wie bei Bingo.
Und bei den Tooltype Einstellungen von Sprocki ändert sich bei mir nix.

Dann schreibt doch mal, was Ihr eingestellt habt.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

09.11.2003, 21:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wo steckt dat blöde Dingen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von ArminHuebner:
@ Sprocki

In Envarc: ist eine Variable 'Editor'. Wenn Du diese auf den Pfad deines gewünschten Editors änderst,
hast Du das, was du willst.

Die hatte ich nicht, habe ich mal angelegt. Damit geht es. Etwas umständlich. Geht das auch anders? Hab bei GoldED noch die Dateitypen geändert, damit auch da das Syntax Highlighting funzt.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

09.11.2003, 19:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wo steckt dat blöde Dingen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

So, ich habe jetzt 3x durchgesucht. Wenn ich in IBrowse den Quelltext einer Webseite anzeigen lasse, erscheint ein Editorfenster mit einem kleinen Button "E" rechts unten in der Ecke. Wenn ich darauf klicke, wird der blöde Ed gestartet. Ich will aber einen anderen und finde nicht, wo ich es ändern kann. Ich habe die MUI-Prefs 3x durch und die von IBrowse. In MUI/Textinput/External kann ich einen anderen Editor angeben, aber der gilt nur für die Programme, die auch Textinput verwenden, IBrowse nutzt offenbar etwas anderes. Nur was? So gut kann man das doch nicht verstecken, daß ich das nicht finde. Also, wo isser?
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

09.11.2003, 13:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Tool Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Bingo:
verätst Du mir deine Tooltype Einstellungen ?


(LINE=<line pattern>)
(SPEED=<delay in microseconds>)
(CX_PRIORITY=<n>)
(NOBACKDROPS)
(NUMBER=<number of lines simultaneously>)
(MAXPEN=<maximum pen number, 1 for speed>)
(STEPS=<animation steps>)
(METHOD=<anim method, 0 to 5>)
(CYCLE)
(RANDOM)
(NOBORDERLESS)
method=2
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

08.11.2003, 19:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Tool Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von TheEdge:
Hab aus dem Aminet diese Tool (CaBoom) gezogen.
Sieht zwar ganz nett aus, aber habe leichte Grafikfehler.
Gibs irgentwas anderes oder ähnliches für den Amiga?

Ich benutze das Tool seit ewigen Zeiten und hatte damit noch nie Probleme. Ein anderes gibt es nicht, ist m.E. auch nicht nötig, da es wunderbar funzt. Welches Grafiksystem, welches OS, welche Patches, ..., welche Probleme genau?
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

03.11.2003, 21:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Realismus der Amiga-Inhaber?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@mact:

>> Das Potential ist sehr wohl da, nur ob es reicht, um den Markt wieder gesunden zu lassen

> Kein Vorwurf, ich will ja gerade sehen, wie ihr die Entwicklung einschätzt (und die Antwort ist bis jetzt recht eindeutig: Hobby, nichts ernsthaftes) - aber "Potential" ist immer da. Potential reicht aber nicht, um ein Inititiv-Projekt wie ein 2PJ-Programm zu finanzieren.

Dann weiß ich aber nicht, weshalb Du die Diskussion überhaupt angestoßen hast. Du bist Geschäftsmann und mußt Deine Zahlen bringen. Die Marktsituation kennst Du. Da dürften selbst die euphorischsten Einschätzungen der User nichts an Deiner Kalkulation ändern: "so und so viel Käufer, oder das Projekt kommt nicht zustande". Die gibt es einfach nicht, und auf 2 Jahre abschätzen lassen sie sich auch nicht. Du kannst ja mal bei Genesi oder wem auch immer Du möchtest anfragen, ob sie mit Dir zusammen ein Bundle aus HW und SW für den Studioeinsatz entwickeln wollen. Denke mal an die in den letzten 2 Jahren aufkommenden Digital-Videorecorder-Lösungen. Die bedienen sich auch oft spezieller Software und haben dann wirklich ihre Nische. Ein professionelle Audio-SW ist eben nichts für den Durchschnittsanwender.
Noch ein Vorschlag: laß doch sowas wie ARTAS als Projekt-/Diplomarbeit anfertigen.
Bei allem anderen sind wir uns einig.


@turrican4:

> welchen Computer ich wähle,hat ganz bestimmt nichts mit SEXISMUS oder RASSISMUS zu tun,viel mehr mit der Qualität des Betriebssystem.

Sollst Du so machen, wie Du willst, aber ich sage es mal mit Mario Adorf: "ich will, dat Du auch noch wat davon hast". Mir nutzt der tollste Straßenbelag nichts, wenn ich kein Auto zum Ausfahren habe.

> Wer glaubt Windows sei ein gutes,stabiles Betriebssystem,der sollte sich mal fragen,wie realistisch er die Sache beurteilt und mit welchen Augen er das sieht.
Mir ist bekannt,das es immer eine Hand voll user geben wird,die behaupten,Windows würde bei ihm stabil laufen???

Das driftet vom Thema ab und läßt auch nicht allzu viel Detailkenntnisse vermuten.

> Die Aussage kann ich in keinen Fall nach voll ziehen,habe auf der Arbeit mit der SW zutun und bei einer Fa. wie Bayer arbeitet mit Sicherheit hochqualifiziertes Personal,die die Rechner betreuen,es aber nicht hinkriegen.Warum???

Das sollten die sich ernsthaft mal selbst fragen, wenn sie so hoch qualifiziertes Fachpersonal sind und das nicht hin bekommen.

> In vielen Bereichen ist nicht der PC in der SW führend,sondern der Mac.Nicht umsonst verwenden die meisten Druckereien einen Mac in Sachen DTP usw.
Das haben mir schon einige bestätigt,die in der Branche tätig sind.

Daran hat sich in den letzten 20 Jahren nichts geändert, das ist richtig.

> Ob ich für ne CD zu brennen 3 oder 7 Minuten brauche,das ist doch wurscht.
Um eine Image-Datei für eine SVCD anzulegen,ist es auch egal ob ich 5 oder 15Minuten brauche ist auch schnurtz egal.Hauptsache ist für mich es geschied zuverlässig.

Damit gehörst Du zu einer kleinen, überschaubaren Zahl von Anwendern. Den meisten kann es nicht schnell genug gehen: "was, die CD ist immer noch nicht fertig? Wie lang braucht der denn noch?" Dummerweise ist gerade diese Tempo-Userschaft diejenige, die sich auch für technische Innovationen interessiert, und denen kann es eben nie schnell genug gehen. Da ist dann pures MHz-Reiten angesagt, schon um den Kumpels zu imponieren. Den restlichen Usern fehlt der technische Durchblick, für die gilt: "Hauptsache, ich kann meine Briefe damit schreiben und meine Steuererklärung erstellen." Die interessieren sich nicht die Bohne, ob das OS nun schlanker ist und nach dem Booten noch RAM frei hat. Darum hat der Amiga mit seinen Ablegern in beiden Kategorien derzeit schlechte Karten.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

02.11.2003, 23:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Realismus der Amiga-Inhaber?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von mact:
Zur "professionellen Hardware": Soviel gibt es nicht auf dem Markt - schon gar nicht für PCI (das allermeiste, was für PCI entwickelt wird, ist Spielkram). MOTU und ähnliche "Advanced Homelevel-Systeme" sind externe Geräte und von PCI unabhängig, moderne IO-Schnittstellen (Analog, Digital, Midi etk) nutzen Firewire, notfalls USB2.0 - das heisst: Die HARDWARE gibt es definitiv, wenn die Basis (Rechenknecht, Numbercruncher) vorhanden ist.

Umso besser, auch wenn es für die Treiberfrage keine Rolle spielt. Solche HW wird nicht vom Markt verschwinden, allenfalls werden die PCI-Karten aufholen.
Zitat:
Ein G5 müsste als minimale Basis in ein, zwei Jahren absolut sicher verfügbar sein, sonst lohnt die Entwicklung nicht. Technik, die heute auf G3 aufbaut, ist in zwei Jahren (wenn nicht schon jetzt!) zu veraltet.
Ist sie aus meiner Sicht auch, sofern man sie nicht explizit für LowNoise-Geräte einsetzen will. An einem G5 in 2 Jahren würde ich indes nicht zweifeln. Sieh Dir an, daß es selbst mit dem G4 in diesem Minimarkt geklappt hat - und der A1/Peg sind ja erst wieder ein Neuanfang. Da wird auch der G5 kommen. Daß Apple als Großabnehmer als erstes bedient wird, ist ja nicht verwunderlich.
Zitat:
Auch das ist ja ein Problem der lieben Leute, die mich per eMail kontaktet haben: Sie verstehen nicht, daß man die Hardware "extrapolieren" muss. Wenn ich HEUTE an die Entwicklung gehe, da eine halbe Million Euro investiere, dann muss ich das für eine Hardware tun, die es in zwei, drei Jahren als "stabile Basis" gibt.
Ich sehe das ähnlich wie bei den DVD-Brennern: solang kein einheitlicher Standard festgeklopft war, ob nun Plus oder Minus das bessere sei, warteten die Käufer, bis es Hybridlösungen gab. Seither gibt es immer mehr Modelle, und die Preise purzeln.
Beim Amiga gibt es derzeit auch mehrere Lager: die "Blauen", die "Roten", die Amithlon-Fraktion, ... Letztere werden sich mutmaßlich auf die ersten beiden verteilen, wenn diese noch konkreter werden. Das wird dann auch die Preise etwas drücken und hoffentlich noch ein paar mehr Leute an Land ziehen. Fraglich bleibt, ob dadurch allein wieder eine Produktkontinuität entstehen kann.
Zitat:
Auch darum ging es mir in meiner Anfrage: Seht ihr die Entwicklung dorthin gehen, daß Hersteller von Software (aber auch von Hardware - ich würde gerne mal wieder eine nette Soundkarte bauen - grins) auf einer der vielen Amiga-Plattformen der Zukunft (da sehe ich nicht nur "OS4" oder "MOS") "willkommen" sind oder wird da vor allem mit dem Ziel gebastelt, für die bestehende Anwender-Schar einen bunten Kompromiss zwischen halbwegs moderner Hardware und Gewohnheiten aus Hard-Software-Bundles zu bauen? Ich fragte ja nach "Seriösität" - die Antworten, die ich in diesem Thread lese, deuten eher auf "nicht seriös, nur Spielkram" hin.
Es ist halt keine rechte Strategie erkennbar. Es gibt zwar diverse Papiere im Web aber eben keinen Marshallplan. Wie sollen auch kleine SW-Häuser Roadmaps von 5 oder 6 Jahren vorlegen, wenn sie erstmal die Rechnungen des nächsten Jahres bezahlen und zwischendurch noch andere Jobs annehmen müssen, um sich über Wasser zu halten? Die gehen eben auch erstmal in Vorleistung, ehe sie die Erträge davon spüren. Das macht den Unterschied und damit die Unsicherheit bei den potentiellen Käufern aus. Schaue Dir mal die Umfragen an, wie viele mit dem Kauf eines A1/Peg warten, bis OS4 darauf läuft und käuflich erhältlich ist. Da sind wir wieder bei den DVD-Brennern: ein Standard, und sofort würden sich Hunderte, vielleicht sogar Tausende darauf stürzen. Und selbst ohne AmigaOS4 sind ja angeblich um die 1000 A1 verkauft worden - bisher reine LinuxOne. Das Potential ist sehr wohl da, nur ob es reicht, um den Markt wieder gesunden zu lassen, ist per sofort für mich nicht absehbar. Ich kann erstmal nur darauf hoffen.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

02.11.2003, 16:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen zum Thema FTP-Server
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Falcon:
Das mit meinem Router (Netgear RP-614) und DynDNS funzt wohl
anstandslos. Ich kann's nur selber nicht testen, da alle meine
Rechner an diesem Router hängen.
Ich kann also nicht online auf meinen eigenen FTP-Server zugreifen,
was ja eigentlich auch wenig Sinn macht.


Latürnich kannst Du. Du gibst Deine DDNS-Adresse ein, und wenn Du nicht gerade einen eigenen DNS in Deinem LAN laufen läßt, wird Deine Anfrage als erstes "nach draußen" (ins Internet) geroutet, ehe sie - wie jede andere von "draußen" - auf Deinen Server trifft.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

02.11.2003, 14:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Realismus der Amiga-Inhaber?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Falcon:
Hi nochmal,

na ja... Wenn ich von dem Beispiel mit meiner Soundkarte ausgehe,
da ist ein 1.4 GHz PC schon fast zu lahm, wegen der ganzen
Klamotten, die in Echtzeit berechnet werden müssen.

1.4GHz ist ja auch lahm für solche Zwecke. Wo heute kein Bürorechner mehr unter 2GHz eingekauft wird, weil es darunter eh praktisch nichts mehr gibt, wird sich kein (Semi)Profi-Musiker mit einem Rechner von vor 2 Jahren abmühen, weil er viel höhere Anforderungen hat als ein MS-Project-Benutzer. In solchen Bereichen und bei Gamblern muß man noch den Tau auf dem Karton riechen, sonst geht zu viel Zeit mit Warten in der Produktion verloren.
Aber Studios sind auch eher bereit, mehr Geld für die Software auszugeben. Für alle anderen, die weniger Rechenzeit benötigen, tut es auch ein G3 oder u.U. sogar ein Original-Amiga.
Wie steht es denn mit der Option: von Cubase gibt es auch mehrere Versionen, von C4D auch. Soll es doch eine kleine Version geben für daheim, eine mit mehr Fähigkeiten für den ambitionierten Anwender und eine für die wahren Profis, die dann auch wirklich jedes Feature brauchen. Klar, daß es die nicht zum selben Preis wie die Hobbylösung geben kann, aber das wissen die Profimucker auch. Das würde auch jedem Geldbeutel und der darunter liegenden HW Rechnung tragen.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

02.11.2003, 12:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Realismus der Amiga-Inhaber?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Falcon:
Es wird kaum noch Hardware entwickelt (schon gar keine professionelle).

Das war der Grund, weshalb man vom teuren Zorro-Bus weg wollte und sich PCI zuwandte.
Zitat:
Wenn eine Hardware kommt, ist sie - verglichen mit den anderen
Plattformen - immens teuer.
Wer würde denn für schlappe 300 Euro z.B. 'ne Soundkarte mit zig
DPS's, 48 Ins und Outs, u.s.w. für denAMiga bauen wollen ?
Nebst passender Software vielleicht noch ?
Niemand.

Deshalb würde es ja "genügen", AmigaOS/MorphOS-seitige Treiber dafür zu bauen, so daß man sich den Aufwand, extra Hardware zu entwickeln, sparen könnte.
Zitat:
Der Amiga, selbst die sog.High-End Rechner (ich spreche hier
jetzt mal ausschließlich vom Classic Amiga) sind für solche
Apllikationen viel zu langsam.

Um die ging es bei der Anfrage ja nicht. Das ist auch gut so. Die haben ihre Schuldigkeit getan. Sämtliche x86-Lösungen (außer AROS ohne JIT bislang) wären dagegen leistungsfähig genug.




--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

02.11.2003, 11:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Realismus der Amiga-Inhaber?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi Marc,

um es kurz zu machen: ich glaube, daß weder die aktive Userbasis weit über die 4000 hinaus (wenn überhaupt an sie heran) kommt noch es je im Amiga-Segment derart viele professionelle Musiker gegeben hat. Das ist auch der Grund, weshalb solche SW eben auf anderen Plattformen deutlich teurer ist. 1000¤ kann man für eine Amiga-SW heute nicht mehr verlangen, das war früher schon kaum machbar, eben nur in Spezialgebieten. Dennoch sehe ich die Chance größer, daß nur ein Viertel so viele User eben viermal so viel Geld auf den Tisch legen müßten, um das Produkt zu Deinen genannten Preisen zu finanzieren. Dann kämen garantiert wieder Stimmen auf "warum soll ich 1200¤ für eine Amiga-SW zahlen, wenn ich für 700¤ auch gleich Cubase kaufen kann?". Und 2000 Amiga-User an Land ziehen, die 600¤ ausgeben wollen, halte ich auch für überzogen. Vielleicht sieht es in Nordamerika ja noch besser aus, da geben die Leute traditionell mehr aus als wir hier.
Wenn ich mal einen Stundensatz von 150¤ zugrunde lege, dann macht das im Minimum 4000h Entwicklungszeit. Das sind 500MT. Davon geht vielleicht etwas ab für Design/Verpackung/Vertrieb/Marketing etc. Mit dieser Rechnung wird es ein solches Produkt wohl niemals geben. Traurig. Dabei sind es genau solche Programme wie Deine, die den Markt wieder etwas auffrischen könnten.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

02.11.2003, 11:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Frage zu MUI
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Rudi:
Hi,

wie lassen sich bei MUI eigentlich andere Grafiken für Up-/Downarrow, Scrollbalken usw. einbinden?

Bei einigen Sachen wie Slider kann man eine beliebige Grafik auswählen. Bei oben genannen Beispielen kann aber man nur die mitgelieferten Grafiken wie XEN, KMEL, Goonie usw. benutzen.


Es gibt massig IconSets dafür im Aminet, die Du einfach nach MUI:Images/ kopierst. Die haben bestimmt auch für Dich etwas dabei. Sonst bleibt Dir noch selber pixeln.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

01.11.2003, 10:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: FTPMountDir
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Roger:
Leider kriege ich es nicht hin das mein Webspace darin angezeigt wird. Der voreingestellte Aminet Teil erscheint, doch mit meinem selber erzeugten hat er Probleme. Auch war es sehr langsam das Aminet Directory zu öffnen.


Gib doch mal Dein genaues Problem (samt Konfig von FTPMountDir und wie Du vorgegangen bist) an. Ich habe keine Schwierigkeiten beim Zugriff auf beliebige FTP-Server. Du mußt die Tooltypes korrekt setzen und auch ein Verzeichnis erzeugen. Nur das DrawerIcon reicht nicht. Dann klappt es auch wunderbar.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

01.11.2003, 10:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von R-TEAM:
Also ... weis jemand die e-mail vom entwickler/progger von
DiavoloBK 2000 ??


Auf der Homepage http://www.crevico.com findest Du eine Abteilung für Diavolo. Da steht auch die Mailadresse.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

24.10.2003, 16:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Crystal PNG Icons als "normale" GlowIcons
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Micha1701:
PowerIcons ist deshalb trotzdem zu empfehlen, weil es die Icons ohne PENs darstellt. Aus diesem Grunde sieht es auch gut aus. Da jedes Icon mehr als 256 Farben hat (normales und alternatives Bild) würden die 256 PENs gar nicht ausreichen um alles ordentlich darzustellen. Es würde vielzuviel runtergerechnet und gemischt...


Okay, dann hilft PowerIcons also auch den alten GlowIcons noch ein bißchen. Ich fand daran zunächst nur interessant, auch PNG-Icons verwenden zu können.
Zitat:
Das ist doch ein unterschied, oder etwa nicht?

Offensichtlich :-)
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

24.10.2003, 16:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Frage zu YAM...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von analogkid:
hi,

wie wärs mit "Konfiguration -> Neue Post -> Post runterladen -> Vorauswahl=immer " ?


Das nutzt ihm nichts, weil YAM diese Einstellung dann auf alle Mailkonten innerhalb dieses YAM-Kontos anwendet. Was Falcon braucht ist ein zweiter YAM-Account, in dem er separat für das eine Mailkonto einstellt, daß er sich die Mails vor dem Herunterladen ansehen möchte.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

23.10.2003, 21:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Crystal PNG Icons als "normale" GlowIcons
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Mir gefallen sie sehr gut. Ich hatte auch die PowerIcons ausprobiert, aber zu viel gefällt mir daran nicht: die meisten Icons sind zu groß, ich müßte sie alle erst in kleinere Formate herunter rechnen, sie unterstützen kein AmiDock, beim Verschieben sehe ich sie nicht, es gibt kein alternatives Bild mehr ...
Von mir aus: weiter machen :-)
Warum sagst Du, da'das Laden der Icons länger dauert? Es sind doch jetzt GlowIcons wie alle anderen auch. Und warum soll ich für GlowIcons dann doch extra PowerIcons laufen lassen? Mit Deinen Icons gibt es doch gar keine PNG-Icons mehr.
Am liebsten hätte ich natürlich SVG-Icons, aber wir haben ja noch nicht einmal einen passenden Datatype.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

08.10.2003, 21:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Bilder aus Bremen vom 5.10.03
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Palgucker:
Hallo GojiraNG

[...]
Oder habe ich Dich falsch verstanden, und Du wolltest noch was anderes.


Ich habe ihn verstanden *hoff*, ich kenne ihn :D
Gojira meint entweder, daß Du auf ein Bild klickst und damit auf das nächste weiter geblättert wird oder Du eine Galerie vorfindest, so daß Du oben z.B. einen Link für das nächste Bild hast. Wenn ich ihn doch falsch verstanden habe, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :P
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

08.10.2003, 21:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: News: ReqAttack 2.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von BoingBack:
Ich habe ein problem mit ReqAttack, Patterns werden nicht in 24Bit angezeigt (sieht so aus als würden sie in 8Bit runtergerechnet) !!!
Weiss jemand wie ich das problem beseitigen kann?

Ich habe das Problem nur auf 8bit-Screens (logischerweise) oder bei nicht systemkonform programmierter Software. Hast Du die 8bit-Requester auch auf der WB (die dann in mind. 15bit läuft) oder auf separaten Screens? Kannst Du Dir die Patterns auch im Original ansehen zum Vergleich, wie sie aussehen sollten?
Zitat:
Und noch ne Frage, brauche ich eigentlich die RA Datatypes und wenn ja stören sie andere Datatypes?
Brauchst du nicht, stört auch nichts und niemand. RA kann sein eigenes Format natürlich lesen, das macht es intern. Dazu brauchst Du den/das DT nicht. Wenn Du die Bilder aber mal so ansehen willst, mußt Du die beiden Files kopieren.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

03.10.2003, 17:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Art Effect 3: Frabe nachträglich transparent schalten?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wie schaut es mit andern Tools aus? PerfectPaint,. fxPAINT - können die das?
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

03.10.2003, 09:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: WindowsXP Platte am Amiga mounten?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
zwar hat mein Kumpel gesagt, daß es wohl nicht möglich sein soll, frage aber noch mal hier nach:

Gibt es die Möglichkeit, eine WindowsXP-Platte am Amiga zu mounten? So wie man per FAT95 FAT16- und FAT32-Platten mounten kann.

Ich glaube bei XP, NT, 2000 ist es das NTFS, bin mir aber nicht sicher.

Ab NT4 verwendet Windows NTFS statt FAT, seit W2k in Version 5.x.
Es gibt kein (öffentlich zugängliches) Filesystem für den Amiga, um NTFS zu lesen oder gar zu schreiben.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

01.10.2003, 22:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Art Effect 3: Frabe nachträglich transparent schalten?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Ich glaube nicht, daß dies mit ArtEffect geht. Jedenfalls habe ich
im ganzen Handbuch nichts diesbezügliches gefunden.

Ich habe es auch nicht gefunden, aber das heißt ja nichts. Es gibt ja viele fitte Leute, die ein paar Tricks kennen, mit denen es dann doch geht.

Zitat:
Ich mache das dann immer so:
Ich wähle für die Grafik die Hintergrundfarbe, die auch die
Internetseite auf der die Grafik platziert werden soll, hat.
Der Grafik-Hintergrund scheint dann transparent zu sein.
Sie mal auf diese Seite:
Grafik transparent

Das ist aber eine unzureichende Lösung. Die Grafiken habe ich ja bereits erstellt, und es sollte an sich ja keine unlösbare Aufgabe für das eine oder andere Grafikprogramm sein, sowas später zu ändern.
Deine Lösung hat nämlich mehrere Pferdefüße: sobald du eine andere Hintergrundfarbe brauchst, brauchst Du eine neue Grafik. Ist der Hintergrund mehrfarbig (wie bei mir), gilt das gleiche. Bei anderer Farbtiefe sieht es auch blöd aus.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

01.10.2003, 20:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Art Effect 3: Frabe nachträglich transparent schalten?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Die Frage ist vielleicht billig, aber bisher weiß ich noch nicht, wie es geht.
Ich habe ein fertiges PNG-Bild und möchte dort nachträglich eine Farbe als Hintergrundfarbe definieren, damit die Grafik im Browser ohne den lästigen Rand dargestellt wird. Ich kann zwar über Maske/Farbselektion alle anderen bis auf die Hintergrundfarbe auswählen und dann mit Maske/Maske anzeigen nur den Hintergrund maskieren. Dann weiß ich aber immer noch nicht, wie ich den jetzt transparent bekommen kann. Geht das überhaupt?
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

15.09.2003, 00:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche jemanden der Löten kann im Raum Berlin (Brandenburg)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Ich habe mich doch nicht beschwert das mir Hütte zu weit wäre, habe es doch nur erwähnt...
Zur Messe nach Aachen waren es 600 km und ich gehörte nicht zu den Leuten hier im Forum, die sich beschwerten dass die Messen nicht in ihrer Heimatstadt stattfinden.
Man traut sich ja schon garnix mehr zu sagen. Manche warten ja geradezu auf einen Kommentar um loszupoltern.
Früher waren die Leute hier nicht so dünnhäutig bzw. streitlustig.:(


Ich bin zum Glück keins von beiden, dafür bin ich viel zu gelassen, als daß mich irgendwas leicht anstachelt. Lospoltern und Streitlust sehen wohl deutlich anders aus, ich habe Dir doch konstruktive Hinweise gegeben und Dir nichts aufgezwungen. User sollten sich vor Ort helfen - meist wissen sie nämlich gar nicht, wie viele in ihrer Nähe wohnen - nur das habe ich gesagt.
Wenn Du das bißchen Kritik (geht in die Clubs, geht auf Usertreffen, macht was, helft anderen Usern auch vor Ort und lehnt Euch nicht immer nur zurück "ist mir zu weit, ist ja nix in meiner Nähe, organisiert ja keiner was, also bleibe ich in meinem stillen Kämmerlein") schon als Poltern bezeichnest, empfehle ich Dir in der Tat ein dickeres Fell. Das Leben ist doch auch kein Schönwetterstreichelzoo, wo das geringste Wölkchen am strahlend blauen Himmel gleich in hektische Unwetterwarnungen ausartet.

Um also nochmal beim Thema zu landen: wer Hilfe braucht, sollte einfach mal schauen, welche User und Clubs in seiner Nähe wohnen und sich an die wenden. Das sind nämlich oft erstaunlich viele: "was, du bist aus daundda? Das ist ja gar nicht weit von mir!" (Linklisten gibt es genug), und die können ihm in aller Regel wunderbar helfen und sind auch äußerst hilfsbereit. Ich kenne keinen, der da nicht hilft. Einfach fragen. Dann klappt's auch mit dem Blau.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
 
Erste << 7 8 9 10 11 -12- 13 14 15 16 Ergebnisse der Suche: 457 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.