![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Sprocki
Nutzer
14.09.2003, 17:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Suche jemanden der Löten kann im Raum Berlin (Brandenburg)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Zitat: Die Berliner Clubs sind mir schon bekannt. Eisenhüttenstadt liegt im äussersten Osten des Landes, Brandenburg im äussersten Westen. 150 km sind ja nicht wirklich um die Ecke. Mir ist das ja ziemlich egal, was du machst, aber sich über die 150km beschweren, dabei ist Berlin vielleicht halb so weit entfernt, und auch 150km schafft man locker in 2h. Vielleicht gibt es auch noch weitere User in Deiner Region, die viel näher sind und nur nichts voneinander wissen, weil sich keiner die Mühe macht. Ich finde es ziemlich traurig, daß die paar Figuren, die noch als "aktiv" zu bezeichnen sind, sich ins Hemd machen, wenn sie mal mehr als vor die Haustür gehen müssen, um ihrem Hobby zu frönen. Statt dessen bleiben sie allein in ihrer Hütte. Das hilft den anderen auch nciht gerade. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
14.09.2003, 13:05 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Suche jemanden der Löten kann im Raum Berlin (Brandenburg)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Aus diesem Grund hat der liebe Gott (eher die Eiszeit) Berlin genau in die Mitte gebaut. Und wenn Dir das alles zu weit ist: selber einen Club gründen. Meckern sind wir ja gewohnt. Aber gegen eine Liveübertragung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen Deiner Amiga-Session im Paddelboot auf dem Weg nach Pritzerbe verzeihen wir Dir vielleicht auch Dein Desinteresse für all die Amiga-Clubs in Deiner Nähe :-) -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
30.08.2003, 23:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Yam2.4p1
Brett: Amiga, AmigaOS 4 So, das Problem läßt sich folgendermaßen beheben: logge Dich ein mittels Webinterface und schaue nach den ältesten Nachrichten, die Du hast. Eine von denen ist möglicherweise defekt. Das war bei mir so. Die löscht Du (ist eh nicht zu gebrauchen und kriegst sie nicht wieder). Danach geht der Empfang mit YAM wieder. Evtl. sind noch weitere Mails defekt, bei mir war es aber nur eine. An der hing sich YAM auf und konnte sie nicht abholen. Aus irgend einem Grund arbeitete es dann die weiteren Mails im Posteingang auch nicht ab, so daß alle auf dem Server blieben. SimpleMail ist da wohl deutlich cleverer. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
30.08.2003, 17:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Yam2.4p1
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Es sind auch nicht alle Web.de-Nutzer betroffen. Da Web.de mehrere Mailserver verwendet, kann nur ein Teil nicht auf seine Mails zugreifen bzw. diese per POP abholen. Web.de schreibt leider nicht dazu "Ihr Konto befindet sich auf unserem Mailserver Nummer 7, und der hat gerade ein Problem." -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
30.08.2003, 16:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Yam2.4p1
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Stimmt auffallend. Mit SimpleMail geht es anstandslos. Ich habe mal mit verschiedenen YAM-Versionen herum probiert, es geht aber bei allen schief. Irgendwas macht SimpleMail da also besser. Fraglich ist, was das sein kann. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
30.08.2003, 14:48 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Yam2.4p1
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Mit YAM hat das nichts zu tun. Logge dich mal bei Web.de ein und schaue unten nach "Status". Da steht, daß sie seit gestern (und wohl noch eine Weile, 24h oder mehr) Probleme haben. Solange ist kein POP3-Zugriff möglich. Und am besten beschwerst Du Dich bei denen gleich über Ihr Feedback-Formular, daß sie endlich mal diese Infos so anbringen sollen, daß sie auch jeder sofort entdeckt und nicht irgendwo weit unten versteckt auf der Seite. Das gehört nach oben, damit man es sofort sieht. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
29.08.2003, 19:48 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: PIF-Terror
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Bei web.de wird es auch allmählich besser. Es rutschen zwar immer noch Mails durch, aber wenigstens kommt keine Flut mehr. Hat schließlich lang genug gedauert. Zitat: Das BSI listet immer sehr genau auf, welche Viren, Würmer, Trojaner bekannt sind, was sie tun, welche Dateien sie befallen, welche Subjects sie verwenden, welche Anhänge die Mails enthalten etc. Wer eigene Filter setzen will, kann sich da also schlau machen. http://www.bsi.de -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
29.08.2003, 19:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Netzwerk: Leitungsqualität
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Was heißt denn "sehr langsam" im Vergleich zu vorher? Hast Du alte und neue Pinzeiten oder andere Vergleichswerte? Das ist eine 10MBit-Anbindung? Allzu viel Analysetools gibt es für Amigas nicht. Es gibt eine Hand voll Portscanner und dann nochmal etwa ebenso viele sonstige Analysetools. Ping kannst Du natürlich immer testen. Was Dir vielleicht auch hilft, ist Bing http://wuarchive.wustl.edu/pub/aminet/comm/tcp/bing-113.lha, der versucht die Bandbreite zu messen. Nach netcat solltest Du auch mal Ausschau halten, sollte auch im Aminet zu finden sein. Von Vapor gibt es noch Netinfo, das eher spartanisch ist. Kann im Grunde auch nur Ping und Traceroute, das kannst Du auch von der Shell aus machen. Was auch nicht vergessen werden sollte: in den diversen Panels von Miami kannst du Dir ebenfalls den Datendurchsatz anschauen. Zumindest gelbesPanel hat einen kleinen Monitor dafür, die anderen vielleicht auch. Genesis könnte da auch weiterhelfen, da gibt es m.W. auch noch Zusatztools für. Gucke auch mal nach Sniffy, wenn Du schon dabei bist. Wenn Du schon beim Pingen bist, solltest Du auch nebenbei mal hohen Traffic erzeugen, damit Du siehst, wo es evtl. hakt. Zu der Abschirmung: ja, kann ich mir vorstellen, bin aber kein Elektriker, und ich weiß auch nicht, wie es genau bei Dir verbaut wurde. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
29.08.2003, 14:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Cyberlemminge
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Winzig sind sie bei mir bei der Auflösung auch, das stimmt. Ich erkenne sie gerade noch an der Haarfarbe und am Gang :-) Aber viel zu schnell sind sie bei mir gar nicht (XP2100). Die laufen im ganz normalen Tempo, wie eh und je. Das Gagprogramm selbst ist ja schon alt, so schnell habe ich sie von damals auch noch in Erinnerung, ca. 3-4 Schritte in der Sekunde. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
29.08.2003, 13:47 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: PIF-Terror
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Web.de hat auch solch eine Funktion, allerdings kostenpflichtig (nur für Clubmitglieder). Alle anderen schauen in die Röhre und dürfen sich jedesmal ihre eigenen Filter einrichten. Bei jedem neuen Virus und Wurm ändern also 7 Mio. Web.de-Nutzer ihre Filter. Spannende Sache. Ich weiß nicht, wie es bei den anderen Mailprovidern ist, aber im Falle von Sobig.f liegt das Versäumnis ganz klar bei Web.de, die mindestens bis gestern noch keinen passenden Filter serverseitig eingerichtet hatten. Heute ist tatsächlich der erste Tag seit Auftreten, daß ich noch keine derartige Mail bekam. Nach 3 Tagen hatte ich sie darauf aufmerksam gemacht, daß es so langsam mal Zeit wäre, die passenden Filter einzuspielen, zumal die serverseitig F_Prot benutzen, wenn ich dem Logo auf der Web.de-Seite glauben darf, für das es längst ein passendes Update gab. Eine Woche später scheinen sie ja reagiert zu haben. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
28.08.2003, 12:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Gibt's WLAN für Amiga, per Adapter?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Das Internet macht's möglich: http://www.level-one.de -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
26.08.2003, 17:45 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SFS versucht auf andere Partition zuzugreifen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich habe eine FFS-Partition unter OS3.9 auf SFS 1.205 umgestellt und Daten darauf kopiert. Dummerweise kopierte ich aus dem falschen Verzeichnis, so daß die Platte vorschnell voll war. Also wollte ich in der Shell mit delete #? all wieder alles löschen. Da kam die folgende Meldung: SFS-Request Nach Klick auf OK konnte ich dann ganz gewöhnlich alle Dateien löschen. Ist das immer noch einer dieser "Disk is full"-Bugs? Ich dachte, die seien abgearbeitet. Es traten danach auch bisher keine Beeinträchtigungen auf, aber da ich beim Booten immer wieder von SFS-Meldungen überrascht werde, bin ich da lieber vorsichtig. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
26.08.2003, 11:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Das Programm "Installer" ist nicht zu finden
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Das würde mich nerven. Warum soll ich mir mit jedem Archiv aufs Neue herunter laden, was ich längst auf meiner Festplatte habe und damit jedesmal Bandbreite und Plattenplatz sinnlos verschwenden? Ich will mir nicht jedesmal MB-große Archive herunter laden (Logitech-Maustreiber 25MB, oder wie bei welcher Größe sind die gerade?), nur um ein kleines Tool von maximal ein paar 100 kB zu installieren - und der Rest ist verschenkt. Ein umsichtiger Autor schreibt selbstverständlich gleich in das Readme, welche Archive der User außerdem braucht. Dann kann der selbst schauen, ob er das längst installiert hat oder sich gleich mit herunter laden muß. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
20.08.2003, 16:15 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Einsatzmöglichkeit von OS4.0 auf Pegasos
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Da hat bestimmt jemand ein altes Backup zurück gespielt :-) -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
20.08.2003, 11:33 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Einsatzmöglichkeit von OS4.0 auf Pegasos
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: "Sorry, this is an invalid link. The site that referred you is not authorized to use Amiga trademarks or names. Please click here to visit the Amiga Corporate Portal." Das ist in der Tat neu. Als vor 2 oder 3 Tagen Genesi ihre upgedatete Seite vorstellten, ging der direkte Link noch, da hat AInc. also nachgebessert. Die Seifenoper geht weiter. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
17.08.2003, 17:00 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Datatypes - große Bilder anzeigen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ich hatte auch vorher schon 35MB frei gemacht, so daß ich 192MB hatte, ohne daß es etwas gebracht hatte. Ich bekam trotzdem "Speichermangel". Es kann also nur am fragmentierten Speicher liegen. Wenn die DT mit fragmentiertem Speicher nicht klar kommen und ihn in Häppchen anfordern können, ist das ziemlich blöd. Zitat: Erst das hat etwas gebracht. WB auf 800x600x8, dann bekomme ich das Bild zu sehen. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
17.08.2003, 15:08 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Datatypes - große Bilder anzeigen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ich habe 512MB, s.o. Zitat: Ich habe _nur_ gute 420MB frei. Da ArtEffect das Bild sauber anzeigt und Multiview auch 335MB für das Bild belegt, es dann aber doch nicht anzeigt, weiß ich auch, daß die Speicherallozierung klappt. Nach dem Booten ist ja noch kaum etwas fragmentiert. Während Multiview das Bild geladen hat, geht der freie Speicher auf ca. 156MB hinunter, nachdem ich Multiview dann schließe, gibt es auch allen reservierten Speicher ordnungsgemäß wieder frei. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
17.08.2003, 14:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Datatypes - große Bilder anzeigen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ich habe von allen dieselben Versionen (WarpJPEG.datatype testweise installiert, sonst nutze ich die V44.25), nur von PicShow noch nicht. Auf Deiner HP und im Aminet ist sie nicht, kannst du sie hochladen? Bisher komme ich sowohl mit Multiview als auch PicShow dieselben Fehler wie vorher. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
17.08.2003, 11:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Datatypes - große Bilder anzeigen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Welche Datatypes benutzt Du, welche Version und welche von PicShow? -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
16.08.2003, 10:10 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Datatypes - große Bilder anzeigen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: AE3 tut es auch. Es zeigt das Bild korrekt an und errechnet eine Bildgröße von 335MB, so daß noch fast 90MB über bleiben. Platz ist also genug, so daß es am JPEG-DT liegen muß. Devs:Datatypes/JPEG - Version 44.24 (24.09.2001) Classes:Datatypes/jpeg.datatype - Version 44.4 (26.09.2000) Classes:Datatypes/WarpJPEG.datatype - Version 44.25 (19.10.2001) Ich nehme an, jpeg.datatype ist doch überflüssig geworden, oder braucht WarpJPEG den in irgend einer Weise? War die V44.25 die letzte freie Version von Oliver? Im Aminet und auf seiner Seite gibt es nur noch V45. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
16.08.2003, 09:45 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Datatypes - große Bilder anzeigen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: PicShow 1.29 vom 12.7., 68040-Version. Es erscheint die o.g. Meldung, danach hängt sich PicShow auf. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
15.08.2003, 19:53 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Datatypes - große Bilder anzeigen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich habe mir das Bild http://wuarchive.wustl.edu/pub/aminet/pix/misc/wtc-photo.jpg aus dem Aminet geladen. Wenn ich es anzeigen will, bekomme ich als Fehlermeldung "Speicherplatzmangel" (Multiview). Mit anderen Bildanzeigern kann ich es auch nicht einsehen, da sie alle ja auf denselben Datatypes beruhen. PicShow z.B. sagt mir "Kann wtc-photo.jpg nicht laden: Layout ist fehlgeschlagen". Auf meinem alten 4000er kannte ich das Phänomen, wenn ich wirklich nicht genug Speicher hatte. Da ich hier aber noch über 400MB Fast-RAM frei habe und fast 7MB Chip (Grafikkartenspeicher GeForce2-MX400), kann ich mir nur denken, daß die Datatpyes trotzdem Chip-RAM benötigen oder das Bild (da JPEG) derart groß bei der Dekodierung wird, daß selbst über 400MB nicht mehr ausreichen. Letzteres scheidet offenbar aus: wenn ich in der Titelleiste beobachte, wieviel Speicher noch über bleibt, so sind das noch 150MB Fast, das Chip-RAM wird sogar fast gar nicht angefaßt, nur etwa 17kB (vermutlich für die Fensterdarstellung). Was kann ich also machen? VMEM sollte nur das letzte Mittel sein, genug Speicher ist ja offenbar vorhanden. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
29.07.2003, 11:49 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Plug&Play für Amiga erwünscht?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Weil der Entwickler irgendwann einsah, daß sein Projekt doch zu tollkühn war und er im Prinzip den gesamten Unterbau des OS3.x hätte neu schreiben müssen. Speicherschutz für OS3.x ist nicht praktikabel. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
29.07.2003, 00:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: TFT am Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Dann sauge Dir Cybergraphics von http://www.vgr.com und installiere das. Das sollte mit Deiner Merlin klar kommen. Du hast ja hoffentlich einen Fernseher zur Verfügung, an dem Du das machen kannst. Zitat: Mit einer Grafikkarte auf jeden Fall. Wie es mit Gybergraphics für AGA aussieht, weiß ich nicht. Ich würde nicht damit rechnen, da es m.W. nur dazu gemacht ist, damit mehr SW auf der WB betreiben werden kann. Ich hatte CGX für AGA nie im Einsatz. Zitat: Was ist für Dich "ganz normal"? -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
28.07.2003, 23:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: TFT am Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Was für einen Monitor hattest Du vorher? Hast Du eine Grafikkarte in Deinem 2000er? Welche? Mit Deiner DeInterlace-Karte hört sich das nicht so an, wenn das allles ist, was Du hast. Ich habe von der noch nicht bewußt gehört. Ohne Grafikkarte (=VGA-Karte) wirst Du kaum auf einem TFT zu einem Bild kommen, weil ein TFT auch "nur" VGA-Signale verarbeitet. Wenn kein für ihn gültiges Signal ankommt, es also außerhalb seiner Frequnezbereiche liegt, schaltet er erst in den Energiesparmodus und dann wahrscheinlich nach kurzem auf Standby. Du brauchst also mindestens eine Grafikkarte. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
28.07.2003, 23:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: TView
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Seltsamerweise gehen bei mir die ARexx-Skripte nur, wenn ich sie bei laufendem TView extern, d.h. durch Doppelklick aufrufe. Aus den Menüs heraus tut sich gar nichts. Außerdem landet das Ergebnis (Bsp. AmIRC) unkontrollierbar im falschen Fenster. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
28.07.2003, 18:48 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: seltene hardware
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Seltener vermutlich als das CDTV, aber mit Sicherheit nicht so rar wie das CDTV II. Immerhin war die DCTV seinerzeit ganz schön teuer, da haben bestimmt nicht so viel Käufer zugegriffen wie beim weitaus günstigeren CDTV. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
27.07.2003, 20:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: IBrowse schmeißt die Cookies weg
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Kann schon sein, will ich aber echt nicht erforschen. Ich gucke immer mal rein, wie groß das Cookiefile geworden ist und schmeiße dann wieder ein paar raus, weil es beim Starten wieder zu lang dauert. Auf die Cookies für meine Foren will ich trotzdem nicht verzichten. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
27.07.2003, 17:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: IBrowse schmeißt die Cookies weg
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Da brauche ich nicht überlegen, ich habe es schließlich selbst gesehen. Was da drin stand, kann ich nicht sagen, weil das nicht einsehbar war. Es waren wirre Zeichenketten, die keinen Rückschluß ließen. Mehr hat CookieControl nicht ausgelesen. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
26.07.2003, 18:05 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: YAM 2.4 Postfach-Icons
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Gar nicht. Die Funktionalität gibt es nicht. Ich habe auch mal danach gefragt, ist aber b.a.w. nicht vorgesehen. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |