amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 9 10 11 12 13 -14- 15 16 Ergebnisse der Suche: 457 Treffer (30 pro Seite)
Sprocki   Nutzer

24.07.2003, 22:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nimmt sich keiner ICQ an?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wer fragt verliert. Du machst es :-)
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

24.07.2003, 10:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: bunte AnimBrushes?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Jinx:
ernsthaft? tm kann das? verrat mir bitte wie :)


Das kann nur die V2.1. In der V3.0 wurde das wieder ausgebaut. Also lade die alte Version, stelle die AnimBrushes (wie genau weiß ich nicht mehr, aber es ist leicht zu finden, und es gibt ja außerdem die Hilfe; ich glaube, Du kannst mit der alten Version egal welches Bild mit installiertem DT einfach in die Docks einfügen, TM übernimmt dann den Rest) ein, klicke drauf und erfreue Dich der 10 Jahre alten Iconfarben :-)

--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)

[ Dieser Beitrag wurde von Sprocki am 24.07.2003 editiert. ]
 
Sprocki   Nutzer

24.07.2003, 02:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: bunte AnimBrushes?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:
Ein Dock voller animierter Icons? Wär das nicht ein bißchen zu viel Rappelzappel auf der WB? ;)



Nein. Die zappeln ja nicht alle gleichzeitig sondern nur ein Icon auf Knopfdruck, so wie früher auch beim ToolManager. Der konnte das ja sehr gut, aber es gibt scheinbar keine passenden Icons dafür.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

23.07.2003, 21:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: bunte AnimBrushes?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zu MagicWB-Zeiten gab es mal jede Menge AnimBrushes zu vielen Programmen, die man für Docks verwenden konnte. Nunu haben wir schöne bunte GlowIcons und das Tool AnimatedIcon, aber schöne farbige AnimBrushes gibt es trotzdem nicht. Oder doch? Gefunden habe ich keine. Kennt jemand welche oder hat Lust, mal ein paar schöne zu entwerfen?
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

18.07.2003, 15:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IBrowse schmeißt die Cookies weg
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von DaxB:
Was... cookie datei mehrere MB gross ????.. hier ist sie 1944 bytes gross. Da muss ja extrem viel Müll drin sein.


"Muß" keineswegs, wenn man sich in vielen Foren tummelt. Leider steht die Größe einzelner Cookies bei CookieControl nicht dabei, damit man das mitverfolgen kann. So weißt Du nie, was nun wirklich der Übeltäter war. Ich möchte vor allem mal wissen, was das für ein Mörder-Cookie von 160MB bei mir war, aber ich bin dem Bösewicht ja auf die Schliche gekommen :P

Zitat:
Den Cache sollte man natürlich von Zeit zu Zeit löschen. Wenn der voll ist, dann ist der voll. :-)


Bis meine 1200MB große Cache-Partition, die mir so beinahe einen Proxy ersetzt, voll läuft, vergeht noch sehr lange, glaube mir :-)
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

18.07.2003, 15:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IBrowse schmeißt die Cookies weg
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Oehmmes:
Ich lösche gelegentlich die Temp Dateien die sich ansammeln.... :look:



IBrowse läuft jetzt auch auf Windows? :-)
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

18.07.2003, 14:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IBrowse schmeißt die Cookies weg
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Big_H:
genau das selbe problem hatte ich auch mal habe dann mal unter einstellungen -> Puffer den disk Puffer auf 50 mb hochgenommen und bei speicher-puffer den regler für für seiten auf den max anschlag hochgedreht. seid dem ist das prob gelöst.



Das habe ich seit je her so: 512MB Cache (laut Handbuch sogar unbegrenzt, wenn man diesen Slider auf -aus- stellt, gleich mal testen), Bilder- und Seitenspeicher je auf 128MB und min. Chip-RAM ausgestellt. Das Problem der weggeworfenen Cookies habe ich trotzdem.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

17.07.2003, 23:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IBrowse schmeißt die Cookies weg
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Brunadi:
Hallo

Ich habe mir die Cookies auf eine andere Partition kopiert,
sollten sie mal verlorengehen, kann ich sie von dort holen.
Mit dem Programm CookieControl kann man übrigends das Ver-
falldatum eines Cookie ändern, auch Cookies von einem Browser
zu einem anderen übertragen.


Ich habe das Tool gerade ausprobiert. Wollte ich zwar erst nicht, aber einen Versuch ist es wert, dachte ich. Im wesentlichen tut es auch, was es soll. So konnte ich mein IB-Cookiefile von 21MB auf 3MB herunter drücken, bei AWeb war das sogar noch besser: von 176MB (!) löschte ich ein mir nicht bekanntes Cookie, und schwupps waren es nur noch 11MB. Außerdem habe ich jetzt mal zum Test sämtliche Haltbarkeitsdaten der amiga-news-Cookies aufs Jahr 2099 gezogen, mit dem Ergebnis, daß ich beim Zugriff auf das Forum schon wieder meine Accountdaten eingeben mußte.
Wie das Übertragen der Cookies geht, konnte ich noch nicht herausfinden, zum Update-Checkmark steht in der Anleitung auch nichts.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

17.07.2003, 23:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IBrowse schmeißt die Cookies weg
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von ArminHuebner:
@ Sprocki

> Bei "Sicherheit" habe ich keinen Einfluß auf die Lebensdauer.

Nein, aber Du kannst entscheiden, ob Cookies akzeptiert bzw. gespeichert werden sollen oder nicht.


Klar, das ist ja auch eingeschaltet, sonst würde ich ja bei jedem Besuch auf der Seite nach meinen Daten gefragt werden.

Zitat:
Auf die Lebensdauer von Cookies hast Du selbst keinen direkten Einfluss. Cookies werden von Ibrowse
übrigens im gleichnamigen Ordner gespeichert. Sie besitzen ein verschlüsseltes Verfallsdatum.
Ist dieses Datum erreicht, wird die Information nicht mehr ausgewertet.


Heißt das, sie bleibt da auf ewig (bis ich sie von Hand entferne)? Wäre doch sinnvoll, wenn die Cookies schon abgelaufen sind, sie auch aus der Cookie-DB wieder zu entfernen. Dann wäre mein Cookie-File nämlich gleich kleiner als 21MB gewesen. So habe ich es auf 3MB herunter gestutzt.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

17.07.2003, 12:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IBrowse schmeißt die Cookies weg
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Bei "Sicherheit" habe ich keinen Einfluß auf die Lebensdauer. Bei HTML kann ich einstellen, wann Links veralten sollen, bei mir 10 Tage. Aber Lins sind keine Cookies. Oder wird das von IBrowse heimlich zusammen gefaßt? Außerdem kommt das nicht regelmäßig alle Tage, dürfte also nicht dahinter stecken.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

17.07.2003, 10:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IBrowse schmeißt die Cookies weg
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Für den Zugang zu diesem und anderen Foren ist der Einsatz von Cookies nötig. Da ich der einzige an meinen Rechnern bin, will ich nicht jedesmal mein Pseudo und das Kennwort eingeben müssen. Das spare ich mir für wichtige Accounts. So bin ich also automatisch beim Betreten des Forums eingeloggt. Jedoch schmeißt IBrowse die Cookies immer mal wieder weg, dabei benutze ich die praktisch täglich, sobald ich das Forum betrete. Sie können also nicht aufgrund ihres Alters entfernt worden sein.
Warum nun? Organisiert IBrowse das so schlecht? Kann ich das verhindern? Wie? Oder muß ich mich damit abfinden?
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

11.07.2003, 17:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neue IBrowse 2.3 Dokumentation
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Die Dokumentation ist allerdings so gut, daß es sich schon dafür lohnt, Englisch zu lernen. Es ist auch nicht so schwer zu verstehen und gut bebildert. Versuche es einfach mal. Ein Handbuch dieser Qualität habe ich für ein Amiga-Produkt schon sehr lang nicht mehr gesehen.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

06.07.2003, 18:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Plug&Play für Amiga erwünscht?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Hmm, daß es überhaupt nötig ist einen Treiber zu installieren, sollte wirklich jedem klar sein, in etwa so, daß ein Auto betankt werden muß, damit es fährt. Auch wenn das jetzt hart klingt, leuten die schon daran scheitern, sollte man dem Rechner am besten wegnehmen.

Genau das ist in meinen Augen der völlig falsche Gedanke. Es geht nicht darum, die Computer für uns erfahrene User zu verbessern und sie dem REst der Welt wieder wegzunehmen, sondern sie für all die zu erleichtern, die noch immer Probleme damit haben und davor zurückschrecken. Dazu gehört, daß ein OS clever genug ist und Treiber beim An- und Abstöpseln selbst (de-)aktiviert. Dazu MUSS es Regeln geben, und die Entwicklier müssen sch daran halten. Ausnahmsweise hat Microsoft das richtig erkannt, nur die Vorgaben sind mal wieder völliug indiskutabel. Das ist aber die Richtung, die es einzuschalgen gilt, wenn ein OS und damit die zu benutzenden Computer endlich für jeden kinderleicht zu bedienen sein sollen.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

06.07.2003, 11:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Plug&Play für Amiga erwünscht?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von GojiraNG:
Mal ehrlich gefragt: Warum denkt ein jeder das z.B. eine jede Digicam ihren eigenen Treiber braucht? Genau da liegt der Knackpunkt!
Zum Datentransfer benötigt man für Digis keinen andernen Treiber als einen USB-Massstoragetreiber.
Für manche Geräte (Mir fällt momentan überhaupt keines ein) mag man einen benötigen?


Es gibt haufenweise mehr Geräte als nur für USB, siehe z.B. sämtliche PCI-Karten, SCSI-Scanner, Plotter, serielle/parallele Drucker, externe Audiohardware wie MIDI-Keyboards, Firewire-Geräte, ... Um die geht es in erster Linie.

Zitat:
Mit Devs: und Storage: haben wir doch schon ein gutes System.
In Devs: liegen die Treiber die generell benötigt werden und in Storage: ein Vorrat an evtl. nötigen.

Das ultimative BS wäre das das welches selbständig einen passenden
(wenn nötig) Treiber generiert.


Was leider noch fernab alles Vorstellbaren ist, weil dazu die Hardware geeicht sein müßte, damit nicht mehr jeder Hersteller seinen eigenen Mist erfindet. Das wurde z.B. vor 10, 15 Jahren mit den Druckerherstellern versucht und scheiterte kläglich, weil lieber jeder seine eigene Wurst erfinde will. Was Microsoft sich ausdenkt, ist allerdings ein Schritt in genau die Richtung: wir geben die Software vor, ihr habt euch mit eurer dusseligen Hardware gefälligst daran zu halten, dann gibt es künftig auch keine Treiberprobleme mehr, und der Durchschnitts-von-nix-ne-Ahnung-hab-User ist überglücklich.

Zitat:
Ergo: Nicht jedes Gerät benötigt einen eigenen Treiber und man kann nicht erwarten das ein BS jeden Treiber zur Verfügung stellt.

Das war ja bekannt. Hier geht es um etwas anderes.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

06.07.2003, 10:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Plug&Play für Amiga erwünscht?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Mad_Dog:
Zitat:
Original von Sprocki:
Weiterer Vorschlag: wir haben ja bereits das Devs/Storage-Konzept. In Storage liegen gewissermaßen alle Treiber auf Vorrat, in Devs die benötigten. Das kann man ausweiten.


Meine Idee war allerdings daß NUR DIE TATSÄCHLICH BENÖTIGTEN Treiber auf der Festplatte sind. Also nicht, daß ich jetzt Treiber für alles und jedes in DEVS/STORAGE habe...


Ist ja kein Aufwand, zwischen beiden Optionen zu wählen. Die Stufe läßt sich ja leicht überspringen. Ich habe für die Leute daran gedacht, die z.B. nur eine Modemverbindung (oder auch gar keine) haben und nicht jedesmal eine teure und langsame Internetverbindung aufbauen wollen. Da ist es praktischer, das alles offline zu haben.

--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

06.07.2003, 10:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Netzwerk-Fragen... Zum x-ten...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Falcon:

Es hieß oben, daß der Router online geht und daß die Rechner
permanent am Router hängen müssen/sollen.
Schalte ich dann den Router mittels Genesis on- und offline oder
wie geht das dann ?


Ich kenen das von Routern so (macht meiner auch), daß Du initial Deine Provider-Daten eingibst und er daraufhin die Verbindung aufbaut. Das konfigurierst Du über sein Webinterface, wozu Du also einen Browser brauchst. Achtung: es kann sein, daß Dein Browser das nicht hin bekommt, ich muß bei meinem Router für bestimmte Einstellungen auch zwischen den verschiedenen Amiga-Browsern wechseln. Das ist aber zu verschmerzen, weil man nicht ständig seinen Router neu konfiguriert. Die Verbindung hält der Router, bis sie getrennt wird, in der Regel also immer. Falls Du eine Zwangstrennung hast, bist Du im Nachteil, weil Du sie dann wahrscheinlich immer wieder aufbauen mußt. Vielleicht passiert das aber nach dem Konfigurieren auch automatisch durch den ersten Versuch eines Clients, ins Internet zu gehen. Das weiß ich nicht. Da ich keine Zwangstrennung habe, mußte ich das noch nie ausprobieren.
Deine Clients ihrerseits verbinden sich nur zum Router (dem Gateway). Da heute praktisch jeder HW-Router mit mindestens einem 4Port-Switch ausgestattet ist, kannst Du Dich in Deinem LAN also auch ohne Internetverbindung bewegen und Daten von einem Rechner auf den anderen schaufeln, weil das ja alles in Deinem Intranet passiert.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

06.07.2003, 10:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Plug&Play für Amiga erwünscht?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Weiterer Vorschlag: wir haben ja bereits das Devs/Storage-Konzept. In Storage liegen gewissermaßen alle Treiber auf Vorrat, in Devs die benötigten. Das kann man ausweiten.

Meine Idee dazu: das OS liefert möglichst viele Treiber mit, der Rest landet im Aminet (am besten in einem eigenen Pfad). Wenn ich etwas installiere (z.B. einen neuen Hostadapter oder ein Musikprogramm), wird als erstes geschaut, welche Treiber dafür vonnöten sind (wird mit Libs etc. ja seit Ewigkeiten so gemacht) und ob sie schon an Ort und Stelle sind. Dann muß nichts weiter getan und nur die Programmdateien kopiert werden. Fertig. Was noch nicht da ist, wird in Storage gesucht (hier könnte man also eine Kopie des Verzeichnisbaums des AmigaOS ablegen mit all den nicht gebrauchten Treibern). Von dort wird dann in den echten Verzeichnisbaum umkopiert (oder verschoben, je nach Geschmack). Wird die Installationsroutine auch dort nicht fündig, loggt sie sich auf einem Aminet-FTP ein und bietet an, den Treiber von dort zu installieren. Das sollte im Normalfall die aktuellste Quelle sein.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

05.07.2003, 17:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Keiner da für SSH?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von _PAB_:
Also, hat jemand Zeit und Lust da mitzuhelfen ?



Die letzte Version ist die 2.4.5, und auch die ist von Oliver Wagner. Ich finde fraglich, ob Du daran überhaupt etwas machen darfst, denn ich konnte an keiner Stelle Deinen Namen entdecken. Das ist nach wie vor ein Vapor-Programm. Das wüßte ich vorher erstmal gern, bevor ich zu irgend etwas zusage. Gesetzt den Fall, Du bist dazu berechtigt (Quellen?), für was konkret brauchst Du dann Hilfe?
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

25.06.2003, 15:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Keiner da für SSH?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von padrino:
Hi,

da unsere Uni nun seit einer Weile nur noch auf SSH2 jetzt, sowohl SSH1 und telenet tabut sind, heißt es für mich mit meinem Amiga "Ich muss draußen bleiben". :-(
Angesichts solch toller Projekte wie OpenSSH frag ich mich allerings, warum?
Ist denn keiner mehr da, der es portieren/umsetzen kann oder will? Also ich wolte, aber können tu ich nicht, da kein Coder... ;-)

CU,
Mario

PS:Mit OpenSSL hat's doch auch geklappt... also, hopp! 8-)



Ich habe die beiden nicht ausprobiert, weil ich keinen Bedarf habe. AmTelnet tut es bei mir wunderbar, egal ob Telnet oder SSH. Wenn Ihr das also greifbar habt, probiert es aus und kauft es Euch ggf.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

23.06.2003, 20:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga mit Router verbinden?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von ylf:

Dann machst du wohl was verkehrt, denn bei mir klappt das ohne Probleme. Ich würde das hier sonst nicht vorschlagen. ;)



Der Verbindungstyp spielt keine Rolle, allerdings bekomme ich es mit dem Wizard (jedoch auch von Hand) nicht ordentlich hin. Dabei bin ich mir auch ziemlich sicher, daß meine Angaben korrekt sind. Jeder Verbindungsaufbau zum Router dauert mindestens 40 Sekunden, teilweise noch länger, und von MiamiDx bekomme ich jedesmal einen Requester, daß die IP nicht aufgelöst werden konnte. Dagegen nutzt auch das von Hand Eintragen einer IP nichts. Die DNS des Providers sind jedoch eingetragen.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

23.06.2003, 19:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Pro Dad Software
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von technox309:
Hallo,

weiss jemand wo man aktuelle Versionen von ProDad-Software herunterladen kann? Im Aminet wurde ich leider nicht fündig, eine Anfrage direkt bei Prodad war leider auch erfolglos....
--
Gruß technox



"Aktuelle" Versionen dürften wohl wenigstens 5 Jahre alt sein. Da hält sich die Aktualität also in Grenzen. Ich habe dort auch vor Jahren mal nachgefragt. Da es sich um kommerzielle SW handelt, gibt es die nirgends zum Download, denn die Entwicklung hat ja mal Geld gekostet. Ich schätze, das haben sie Dir auch ungefähr so mitgeteilt. Du kannst also allenfalls noch auf dem Gebrauchtmarkt versuchen, an die alte SW zu gelangen.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

06.06.2003, 08:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fenster/Screen per ESC schließen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

[quote]
Original von Indy:
Zitat:
@Sprocki
In den globalen MUI-Prefs (Menüpunkt System)kann man soweit ich weis nur den Hotkey für's Iconifizieren angeben, nicht für's Beenden/Schließen eines Programmes/Screens.


Du kannst so ziemlich alles einstellen, es ist eben MUI. MUI Voreinsteller, Navigation, Fenster zu=esc, feddisch is der Lack.

Zitat:
WBTools bezieht sich soweit ich die Anleitung überflogen habe, leider ebenfalls nur auf die Workbench.

Gruß, Indy


Glaube mir einfach, ich benutze es seit Jahren so :-)
Auch auf Public Screens funktioniert WBTools hervorragend, z.B. zum Schließen von Multiview-Fenstern bei direkter Anzeige auf dem YAM-Screen aus einer Mail heraus und an so ziemlich allen mir einfallenden Stellen mehr.
Es geht nicht bei Shell-Fenstern (außer separat einstellen, kann gut sein, aber da will ich es gerade nicht haben), AWeb (vielleicht lokal einstellbar, die Menüs und Shortcuts kannst Du ja selbst verteilen) und Programmen, die sich nicht an den StyleGuide halten. Das ist praktisch nichts, was ich verwende. Kurzum: es funktioniert praktisch überall. Probiere es aus, sind doch nur ein paar Skripte, die da kopiert werden.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)

[ Dieser Beitrag wurde von Sprocki am 06.06.2003 editiert. ]
 
Sprocki   Nutzer

05.06.2003, 17:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fenster/Screen per ESC schließen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Für alle MUI-Applikationen gilt m.W., daß bereits von Hause aus Esc als Shortcut eingestellt ist. WEnn nicht, kannst du das in den globalen MUI-Prefs nachholen, aber ich kann mich nicht mehr erinnern, ob ich das damals selbst gemacht habe oder schon vorgegeben war.
Ansonsten empfehle ich Dir sehr das Archiv WBTools.lha aus dem Aminet von Martin Steigerwald. Das erfüllt alle Deine Wünsche und noch einige mehr.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

29.05.2003, 11:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Public Screens - Screenwechsel vermeiden
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Rudi:
Hi Sprocki,

so geht es bei YAM+Multiview:

[...]



So habe ich das ja auch als erstes gemacht, siehe vorheriges Posting. Das überall zu machen, ist doch aber mehr Arbeit als komfortabel wäre. Es scheint leider keine Screenvariablen im System zu geben, danach habe ich schon gesucht.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

28.05.2003, 16:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Public Screens - Screenwechsel vermeiden
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Da gibt es keine allgemeine Lösung. Du könntest die Viewer anweisen, ihr Fenster auf Deinem PubScreen zu öffnen (zb. Multiview hat einen PUBSCREEN Schalter). Wie Du das anstellst, mußt Du wissen.
Die zweite Möglichkeit ist, den YAM-PubScreen zum Default-Bildschirm zu machen und das SHANGHAI Flag zu setzen. Das macht man zb. mit dem ScreenManager von Bernhard 'ZZA' Möllemann. Das Shanghai-Flag hat aber auch Nebenwirkungen...



Die erste Lösung ist schonmal ganz gut, hat nur den Haken, in jedem Programm einzeln eingestellt werden zu müssen, denn die zweite scheidet aus, weil ich ja mehrere Programme habe, die auf eigenen Screens laufen. Dann müßte ich ständig den Default-Screen ändern, das ist nicht machbar.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

28.05.2003, 16:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Public Screens - Screenwechsel vermeiden
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Viele Programme, z.B. YAM, laufen bei mir auf separaten (MUI- )Screens. Wenn ich in YAM z.B. eine Anlage öffne, wird auf der WB ein Fenster von Multiview, Apdf etc. geöffnet. Wenn ich dieses Fenster schließe, gelangt der Fokus zwar wieder an das Mailfenster von YAM zurück, es wird aber nicht auf den aktiven Bildschirm zurück geschaltet, sondern die WB bleibt vorn. Ich möchte, daß entweder der Screen wieder nach vorn geholt wird oder - noch besser - daß die entsprechenden Fenster auf demselben Screen geöffnet werden. Wie kann ich das erreichen?
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)

[ Dieser Beitrag wurde von Sprocki am 28.05.2003 editiert. ]
 
Sprocki   Nutzer

26.05.2003, 16:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NetMeeting
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Es dürfte 8-10 Jahre her sein (ca. 1994, meine ich), daß es von ProDAD mal eine Videokonferenzlösung in Ansätzen gab, damals nur s/w und in ca. PDA-Auflösung. Vielleicht bekommst Du bei denen ja noch etwas heraus, ob die auch H.323 benutzten und sie Dir irgend welche alten Daten zur Verfügung stellen können (ist fraglich, da sie ein kommerzielles Haus sind, aber Fragen um Infos ist ja nicht verkehrt). Vielleicht erleichtert das die Arbeit.
Wenn es Dir um den reinen Protokollaufbau geht, bist Du wohl am besten bei der IETF und den gängigen RFCs aufgehoben, aber auch ein simples Googlen http://www.google.de/search?q=netmeeting+h.323&ie=ISO-8859-1&hl=de&btnG=Google+Suche&meta= bringt eine Vielzahl verwertbarer Treffer.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

26.05.2003, 16:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Welcher Hardware Router für Amiga?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

1. Rat: solltest Du tun.
2. Rat: schaue Dir das Teil sehr genau an.

Ich habe einen LevelOne FBR-1403TX mit integriertem Printserver und 4Port-Switch, dafür allerdings auch 100¤ bezahlt. Die Installation ist gewohnt einfach und die Konfiguration sogar fast vollständig mit den Amiga-Browsern mchbar. Leider nur fast, denn an einigen Stellen muß ich von einem Browser zum nächsten springen, um weiter zu konfigurieren, andere Details sind mit den Browsern nicht machbar. Da auf Deinem anderen PC mutmaßlicherweise Windows oder Linux läuft, wirst Du spätestens dort mit keinem der großen Browser Probleme in der Konfiguration haben. Ich kann mich über das Teil bisher kaum beklagen (Logs sind wenig aussagekräftig und nicht groß einstellbar), und v.a. muß ich nicht nach jeder Änderung den Router neu starten oder vom Netz nehmen, wie ich es von einigen anderen schon gehört habe.
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

05.05.2003, 20:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Autor von Peperoni gesucht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich suche die Mailadresse des Autoren von Peperoni, Udo Kastilan. Seine alte Adresse lautet udo.kastilan@tr.fh-hannover.de, die existiert aber nicht mehr, und wenn ich den dortigen Admin kontaktieren will, kommt meine Mail auch bei ihm nicht an. Kennt jemand eine neuere Adresse von Udo?
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
Sprocki   Nutzer

01.05.2003, 22:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Icons in YAM2.4 Prefs ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von cgutjahr:
@Sprocki:

Zitat:
Es wäre sehr schön, wenn diese pro Postfach änderbar wären.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe, aber du kannst für jeden "Folder" (Postfach) in YAM ein eigenes Icon benutzen:

Einfach das gewünschte Icon in ".fimage" umbenennen und in das Verzeichnis des Postfachs kopieren.



Christoph: klasse! Im Prinzip genau so. Nur habe ich gerade festgestellt, daß es bei der Fülle an Postfächern sehr blöd aussähe, wenn ich jetzt vor jedem noch ein zusätzliches Icon hätte. Viel schöner wäre es, wenn ich die Icons für die Postfachgruppen, die ich angelegt habe, auswechseln könnte. Nur gibt es dafür ja leider keine Verzeichnisse auf der HD. Damit Du weißt, was ich meine: in der .folders sind diese mit @GROUP <Gruppenname> und einer 1 in der nächsten Zeile dargestellt. Die 4 Standardpostfächer (incoming, outgoing, sent, deleted) haben ja ein eigenes Icon auch ohne ein .fimage im jeweiligen Verzeichnis. Geht das auch für selbst angelegte?
--

(ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt)
 
 
Erste << 9 10 11 12 13 -14- 15 16 Ergebnisse der Suche: 457 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.