![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Sprocki
Nutzer
18.10.2005, 20:02 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: DVD Verwaltung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Das ist kein eigenständiges Programm sondern ein Projekt für die Datenbank MUIbase. Diese brauchst Du daher als erstes, um die DVD-Verwaltung nutzen zu können. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
14.10.2005, 22:15 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Berlin -> Bad Bramstedt
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wir sind hier, wir sind hier, wir sind hier! ![]() ![]() -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
13.10.2005, 08:49 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Berlin -> Bad Bramstedt
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Einmal werden wir noch wach Heissa dann ist Meeting-Tach :-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
11.10.2005, 01:12 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: (S)DLT am Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Mit einem DLT kann ich leider nicht dienen, aber ein SLR7 (20/40GB) habe ich am Amiga laufen. Ist auch nicht verwunderlich, denn alles, wofür Diavolo sich interessiert, ist das Device und die Unit. Da alles SCSI-Geräte sind, braucht man da keine extra Treiber. Was meinst Du mit Diavolo Backup 64bit? Suchst Du nach 64-Bit-Unterstützung beim Schreiben der Daten, um mehr als 4GB pro Band unterzubringen? Je nach AmigaOS mußt Du die Unterstützung solcher Geräte bzw. Dateisysteme nachinstallieren oder hast sie schon dabei. Computer Corner ist der richtige Ansprechpartner in Sachen Diavolo, ja. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
08.10.2005, 11:21 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Berlin -> Bad Bramstedt
Brett: Amiga, AmigaOS 4 *erinner* -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
06.10.2005, 23:45 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Berlin -> Bad Bramstedt
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Notfalls fahre ich halt wieder mit dem Reisebus. Ist zwar jedesmal ein Akt mit all dem Gepäck, aber fürs Meeting nehme ich das auf mich. Gojira ist aus Berlin, fährt aber dieses Jahr nicht. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
05.10.2005, 23:25 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Berlin -> Bad Bramstedt
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo alle Mann, in anderthalb Wochen ist es so weit: das alljährliche Amiga Meeting öffnet wieder seine Pforten. Da ich zwar fahren kann, aber kein Auto habe, suche ich jemand, der von Berlin oder Umgebung mit dorthin fährt. Platz für meinen Rechner im Auto sollte auch noch sein. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
02.10.2005, 19:05 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaONE OS4 SCSI?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @CarstenS: Zu uns kommt ein Anteil von etwa 20-30%, deren IDE-Festplatten es nicht so lang machen, und nein, ich bin weder Verkäufer dieser Geräte noch habe ich etwas mit dem Zusammenbau oder der Ausstattung dieser Rechner zu tun. Das sind ganz normale Supermarkt- und Kaufhaus-PCs. Aus genau diesem Grund haben fast geschlossen alle Festplattenhersteller vor ein paar Jahren die Garantiezeiten ihrer IDE-Laufwerke massiv nach unten geschraubt, von teilweise 5 Jahren auf nur noch drei oder gar zwei (viele wollten sogar auf ein Jahr herunter, doch da liefen die Assembler und Händler Sturm): weil Platten immer billiger werden müssen, immer größer, somit schneller voll werden und dadurch immer kürzer halten "dürfen". geringere CPU-Last: Das ist prinzipbedingt auch heute noch so. Nur weil CPUs immer schneller werden, bügelt das nicht das Konzept von IDE-Geräten aus. Anschluß von Streamern und Co.: Du beschränkst Deine Aussage auf den Heimanwender. Das große Geld machen die Hersteller nach wie vor mit der Industrie, und die kann sich den Einsatz und davon zu oft implizierten Ausfall von IDE-Streamern und Co. nicht leisten. Davon nehme ich allenfalls Scanner aus, bei denen das weniger kritisch ist. Da hatte ich noch keinen in der Hand, der es auf einmal nicht mehr tat. Dennoch werden z.B. Brennroboter oder hochwertige Buchscanner, die in Bibliotheken zum Einsatz kommen, um die Dokumente zu schonen (also keine aufgebohrten Flachbettscanner), noch immer ausschließlich mit SCSI ausgerüstet. USB wäre billiger, also warum wird es nicht genutzt? So viel zu diesem Exkurs. Bleibe Du als Privatanwender bei Deiner ATA-Empfehlung, das nimmt Dir keiner. Für den durchschnittlichen Anwender genügt das. Ich bin aber immer dafür, den Leuten die ganze Wahrheit zu sagen, spätestens wenn sie danach fragen. Letztlich wollte dIGIMAN einfach wissen, ob und wo er seine Geräte weiter verwenden kann, und da konnten wir ihm helfen. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
01.10.2005, 17:46 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Obere Workbench-Leiste verändern?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Und wenn Du z.B. eine Grafik links oben anzeigen willst, tut das Visual Prefs für Dich. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
30.09.2005, 21:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaONE OS4 SCSI?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Damit wirst Du Schwierigkeiten bekommen, da die MOS-Version zur OS3/4-Version inkompatibel geworden ist. Eventuell gelingt es Dir mit der gleichen alten Version, die MOS auch mitliefert, jedoch als 68k-Variante. Das habe ich nicht getestet. Zitat:Seit den AGA-Rechnern hat sich das Verhältnis zugunsten der IDE-Geräte verschoben, so daß heute die meisten Anwender solche haben. Zudem bekommst Du sie in jedem Supermarkt, SCSI-Festplatten nicht gerade. Heute zählt nunmal billig, da mußt Du mit Deinem Exklusivwunsch hinten anstehen. Dafür kann OS4 Treiber für SATA bieten, was MOS fehlt. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
30.09.2005, 20:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaONE OS4 SCSI?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Zuverlässigkeit, Langlebigkeit (SCSI-Geräte sind für den 24/7-Einsatz konzipiert und kaum kleinzukriegen, dagegen welches ATA-Laufwerk erlebt denn heute noch den Ablauf seines Garantiezeitraums?), geringere CPU-Last, Anschluß von Streamern, MO/WORMs, Scannern, Vernetzung von Laufwerken ... -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
30.09.2005, 00:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaONE OS4 SCSI?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Bis dahin soll ja endgültig und ultimativ OS4 verkaufsfertig erscheinen. Vielleicht ist die Situation dann besser, und es werden ein paar gängige Treiber mitgeliefert. Zitat:Es gibt nicht "den" Dawicontrol sondern einige verschiedene Modelle, darum hilft sicher am besten, wenn Du weißt, welchen Hostadapter Du verbauen willst. Den hat hier womöglih jemand und kan nsagen, ob der unterstützt wird. Ich selbst habe keinen Dawicontrol, aber meinem Symbios Logic geht es im Peg genauso gut wie in jedem anderen Rechner. Zitat:Je nach Dateisystem kannst Du sie weiterverwenden oder mußt sie neu formatieren. Mit FFS unf PFS wirst Du keine Schwierigkeiten haben. Bei SFS gehen die Entwickler getrennte Wege, so daß Du - je nach derzeit verwendeter Version des Filesystems - die Platten evtl. nicht lesen können wirst. In MorphOS kommt z.Z. SmartFilesystem 1.210 vom 19.10.04 zum Einsatz. Neuere MOS-Versionen sind nicht mehr zu neuen Amiga-Versionen kompatibel. Wenn Du also noch eine alte Version hast, bleibe vorerst dabei. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) EDIT: Zitatklammer korrigiert. [ Dieser Beitrag wurde von Sprocki am 30.09.2005 um 20:43 Uhr editiert. ] |
|||||
Sprocki
Nutzer
28.09.2005, 21:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaONE OS4 SCSI?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 MorphOS unterstützt Karten mit Symbios-, NCR-, LSI Logic-Chips, also sind da auch Adaptec- und Dawicontrol-Hostadapter dabei. Das sind die gebräuchlichsten und auch günstig zu erstehenden Karten. Hast Du ein konkretes Modell im Sinn? Dann läßt es sich leichter herausfinden. Grundsätzlich läuft eine Menge solcher Karten mit MOS zusammen. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
22.09.2005, 21:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Welcher DVD/CD-Brenner am AmigaOne?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zu OS4 selbst kann ich nichts sagen, weil ich es nicht habe. Der LG GSA-4163B wird von TFP in allen Punkten unterstützt, dh. z.B. auch DVD-RAM. Laut IntuitionBase arbeitet er zumindest unter OS4, über U-Boot steht da nichts. Näheres kann vielleicht jemand sagen, der ihn in einem A1 eingebaut hat. Der Autor von TFP arbeitet außerdem an speziellen Versionen für OS4 und MorphOS. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
09.09.2005, 12:16 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: ICQ-Transport von jabber.freenet.de
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich habe meinen Freenet-Account jetzt auch mal wieder genutzt, im Moment läuft das dort tatsächlich mal. Im Roster ist mir dabei etwas aufgefallen: die Transporter AIM, ICQ und Yahoo stehen dort als xyz.jabber.freenet.de/registered, bei MSN fehlt aber das /registered. In der Agenten-Liste werden sie alle mit "Ja" in der Spalte "Registriert" angezeigt, was laut Guide bedeutet, daß der Agent registriert werden kann, es aber derzeit nicht sein muß. Da ich mich aber authorisiert habe, frage ich mich, warum das bei MSN fehlt. Jetzt könnte ich sowohl denken, daß der Transporter registriert als auch nicht registriert ist, denn die gelbe Lampe sagt "online", was wohl Konsequenz einer erfolgten Registrierung sein sollte. Ist der Transporter nun registriert oder nicht? -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
05.09.2005, 14:58 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: MUI mit Themes und MorphOS Test
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Lies doch nochmal. Du schreibst "ich finde nichts". Ich schreibe "da gibt es auch nichts". Du schreibst wieder "ich finde aber nichts". Du kannst die anderen Elemente ändern, doch dieses eben nicht. Vielleicht werden neuere MUI-Versionen das unterstützen. Bis dahin mußt Du das Problem eben über einen Umweg lösen, der ja möglich ist, s.o. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
31.08.2005, 12:48 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: MUI mit Themes und MorphOS Test
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Da wird die normale Font-Farbe verwendet. Die kannst Du ändern. Anderenfalls läßt sich unter Einstellungen/MUI/Listen alles andere ändern, Du kannst also z.B. die Farbe für den aktiven/gewählten Cursor oder den Hintergrund ändern. Oft hilft auch ein Umschalten auf eine andere Farbtiefe oder das Betreiben von IBrowse auf einem eigenen Bildschirm. Zitat:Dazu gibt es hier diverse Threads, am besten schaust Du mal in das zweite Board, da steht alles sehr ausführlich. Und weshalb sollte ein bloßes Hinzukopieren von Dateien Dein AmigaOS zerstören? [ Dieser Beitrag wurde von Sprocki am 31.08.2005 um 12:49 Uhr editiert. ] |
|||||
Sprocki
Nutzer
31.08.2005, 12:29 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Mit VNC Vollzugriff auf OS4 übers Internet?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ja, ist nur nicht allzu schnell bei nur einem halben MBit/s Upload. Am meisten beschleunigen kannst Du es durch eine geringe Bildschirmauflösung (max. 800x600) und Farbtiefe (8 Bit), dazu Hintergrundbild ausschalten etc. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
11.08.2005, 20:05 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmiTCP Prob
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Danke, mal gucken, ob es hilft. Ich habe jetzt auch 10240kB eingetragen. Die Genesis-Doku selber verrät nichts darüber, wonach sich die Werte richten, so daß man nur raten kann. Dort steht nur: o Initial chunks: - Number of mbuf chunksto allocate initially. o Chunk - Number ofmbufs to allocate at a time. o Cluster chunks: - Number of clusters to allocate at a time. o Cluster size: - Size of an mbuf cluster. Über Max. memory steht dort gar nichts, und welchen Effekt man mit einem Ändern der Werte herbeiführt, muß der User auch selbst herausfinden. In den Dokus von AmiTCP steht dazu auch nichts. Kann also sein, daß es damit immer noch nicht reicht, wenn mehrere Verbindungen gleichzeitig offen sind. Dabei fiel es mir jedoch auf: wenn viele Verbindungen gleichzeitig offen sind, kommt es eher zu diesen Fehlern. Mal abwarten, wie es sich demnächst verhält. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
11.08.2005, 19:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmiTCP Prob
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Von den von mir geänderten Einstellungen liegen hier Screenshots, das macht es am einfachsten zu sehen. Seiten, in denen ich nichts eingetragen habe (Modem-Konfig etc.) sind nicht geknipst. Kein Samba, kein NFS ist installiert. Es hängen noch diverse andere Rechner am selben Router, die das Verhalten aber nicht beeinflussen. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
11.08.2005, 16:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmiTCP Prob
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @thomas: ja -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
11.08.2005, 15:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmiTCP Prob
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Cj-Stroker: Für solcherlei Antwort habe ich den alten Thread allerdings nicht reaktiviert. Ich wollte gern das technische Problem lösen ![]() -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
11.08.2005, 13:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmiTCP Prob
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Es ist mal wieder an der Zeit, einen alten Thread auszubuddeln, denn weder hier noch in Probleme mit DSL-Verbindung steht eine Lösung dazu. Ich bekomme auch immer wieder diese Fehlermeldungen: m_clalloc: max amount of memory already used (255232 bytes) sana_read (via_rhinepci0): not enough mbufs im Log von Genesis. Die Verbindung wird dadurch abgebrochen, auch ein Disconnect und anschließender Connect helfen nur kurz. Nach maximal einer Minute tritt dasselbe Symptom wieder auf, also muß ich jedesmal den Rechner deswegen resetten. Dazu kommen noch Warnungen, daß Messages im Log verloren gingen, was aber wohl nur die Folge dieser Fehler ist. Also weiß jemand, wo man an Genesis drehen muß, um diese Fehler künftig zu unterbinden? -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
03.08.2005, 23:25 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Suche FTP-Client mit SSH
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Daran ist nichts idiotisch. Was kann Deine Uni dafür, daß der Amiga der Entwicklung meilenweit hinterher hinkt? FTP ist ein unsicheres Protokoll, das muß man sich klarmachen. Wenn es jemand auf diese Weise gelingt, Userdaten zu erschnüffeln, hat auch Deine Uni ein Problem. Es macht also Sinn, auf verschlüsselte Verfahren umzuschwenken. Von SSH auf VPN zu gehen, ist wohl eher eine politische Entscheidung. Derzeit gibt es weder einen SFTP- noch VPN-Client fürs AmigaOS. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
03.08.2005, 21:12 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Gebrannte CDs von anderen Rechnern nicht mehr lesbar!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Als erste fällt mir ein, daß die Laufwerke allmählich ihren Geist aufgeben können. Um das auszuschließen, tauscht Du sie mit den Laufwerken in Deinem anderne Rechner und beobachtest das Verhalten. Als zweites kann es an den Filesystemen liegen. Ich habe hier auch schon CDs fabriziert, die jedes OS3.9 beim Einlegen zum sofortigen Stillstand bringen, weil dessen CacheCDFS sie nicht interpretieren kann. Nicht nur das CDFS auf der Amiga-Seite ist dabei entscheidend sondern auch das der CDs beim Erstellen. Achte darauf, welche Settings Du einstellst (Joliet etc.) und probiere damit ggf. etwas herum. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
01.08.2005, 18:08 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Verzeichnisse mounten - gehts?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Holger: EASys! kann sowas, aber das ist auch mit dem Haus die Ameise erschlagen. Dort kann man z.B. einen Standard-Textanzeiger definieren, über den alle Texte betrachtet werden. Dafür definiert EASys! eine Menge Variablen für die häufigsten Anwendungsfälle, und Du kannst auch jede Menge eigener Variablen dafür anlegen. Ändert sich dieser Textanzeiger irgendwann, muß man nur die eine Referenz auf den neuen Textanzeiger umbiegen und kann ab dann alle Texte mit dem neuen Programm ansehen. Allerdings ist das nur eine kleine Eigenschaft von EASys!, und alle weiteren bedeuten eine deutlich andere Handhabung der WB, so daß ich nicht empfehlen möchte, das als Lösung für dieses Problem zu nehmen. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
31.07.2005, 23:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: RC5 Fragen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich habe es lange nicht mehr offline verwendet, aber ich glaube, er hörte dann einfach auf und wartete auf meine nächste Interaktion. Du kannst auch jederzeit zwischendrin den Menüpunkt zum Hochladen der Pakete aufrufen, wobei er dann gleiche neue Pakete abholt. Wenn Du also im Netz bist, nutze die Gelegenheit zum Update, dann mußt Du nicht separat online gehen. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
31.07.2005, 21:29 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: RC5 Fragen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Kannst die Prio ruhig noch weiter hochschrauben, geht bis 127, dann merkst Du schon mehr, daß er zu tun hat. Sonst langweilt sich das Programm und kommt nie zu Potte. Jetzt mal im Ernst: guck' Dir doch erstmal die Anleitung ein bißchen an, ob das Programm wirklich das ist, was Du nutzen willst. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
31.07.2005, 14:19 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Verzeichnisse mounten - gehts?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Alias sagt, unter welchen Namen ein bestimmtes Programm wo gesucht werden soll. Wenn Du das für auch nur eine CD mit allen möglichen Standardprogrammen zum Starten ändern willst, ist das eine Heidenarbeit. Zitat:Nein. Der Doppelpunkt heißt "gehe zurück zum Wurzelverzeichnis des aktuellen Datenträgers". Beispiel: Du befindest Dich gerade in der Shell im Pfad dh1:programme/office/turbocalc. Gibst Du jetzt den Doppelpunkt, gefolgt von Return, ein, wechselst Du damit nach dh1:. @Blitzinger: Alle Mounts gehen über ein benanntes Device. Ich sehe keine einfache Möglichkeit, ohne ein spezielles Device, das auch mit Pfaden statt nur mit Laufwerken umgehen kann, oder ein aufgebohrtes "mount" zum Ziel zu kommen. Was mir jedoch einfällt: kommt man per einfachem DOS-Befehl an das Default Tool heran? Ich weiß dafür keine Methode dafür, doch wenn das geht, könntest Du ein Skript bauen, das einmal den ganzen Verzeichnisbaum durchläuft und ein beginnendes ":bla" durch z.B. "MeineCDs:Aminet28/bla" ersetzt. Das müßtest Du dann halt einmal pro neuer CD laufen lassen. Hast Du denn vor, die CDs später wieder leicht verändert zu archivieren, oder geht es nur darum, nicht immer die CD einlegen zu müssen, wenn Du auf etwas zugreifen willst? -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
Sprocki
Nutzer
30.07.2005, 17:50 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Bericht: A600HD mit WLAN
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zorro-WLAN-Karten gibt es nicht. Du hast nur die Wahl zwischen PCI und PCMCIA. PCMCIA scheidet bei Dir aus, also bleibt Dir nur eine Busplatine mit aktiven (wichtig!) PCI-Slots -> teuer (wenn es überhaupt welche gibt). Hole Dir lieber für eine Hand voll Euro einen 600er und eine PC-Card wie aichi. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |