![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Tomcat
Nutzer
31.10.2020, 17:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Masoboshi Mastercard Firmware
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Aktiv wohl schon, nur das ROM-File scheint ein Problem zu sein. :-( |
|||||
Tomas
Nutzer
30.12.2019, 18:05 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Suche Spiele Wikinger 1 und/oder Wikinger 2 für Amiga 500
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Bluefin: Zitat: ist redundant, oder reicht |
|||||
Tomcat
Nutzer
12.09.2019, 18:15 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Suche Test Möglichkeit für eine Blizzard PPC
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, vom 13.09 bis 15.09 findet in Anröchte die Doreco-Party statt, sind bestimmt auch ein paar A1200 dabei: http://www.doreco.de/ |
|||||
Tomas
Nutzer
25.08.2018, 18:03 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga mini???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @njnnjn: Auf os4.1 laufen keine alten Spiele, da der Rechner keinen Amiga-Chipsatz hat. |
|||||
Tommy
Nutzer
10.11.2017, 08:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Kein Bild beim Amiga 500
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Camiga: Danke erst mal für deine Hilfe, ich bin da echt schon lange raus daher weiß ich nicht mehr viel. Diesen Runden RGB habe ich auch, habe da auch schon alles Probiert geht aber auch nicht, selbst die Knöpfe habe ich alle durchgetestet. Am TV ist leider das gleiche Spielchen Ton kommt nur kein Bild. Den RGB Scart Anschluss sollte ich auch getroffen haben, selbst ein Video Eingang habe ich wo ich den Monochromes Composite-Signal getestet habe leider auch nichts. Wenn du Fotos brauchst einfach sagen was du benötigst Poste ich gerne hie rein?! Den Amiga habe ich schon auseinander genommen, konnte aber auf den ersten Blick nichts sehen. Das einzige was ich gesehen habe, das die Speicher Erweiterung eine Batterie hat die ausgelaufen ist, aber da es ja ein Ton gibt dürfte es daran doch nicht liegen? Noch mal Danke für deine Hilfe vielleicht meldet sich ja noch jemand anderes. Grüße |
|||||
Tommy
Nutzer
08.11.2017, 02:33 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Kein Bild beim Amiga 500
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo Leute, beim Stöbern habe ich meinen alten Amiga gefunden. Leider bekomme ich kein Bild und meine Tage wo ich das Ding in der Hand hatte sind schon lange her. Ich habe mir Extra ein Scart Kabel bestellt da ich dachte das die alten Kabel defekt sind, da ich komischer weise zwei Monitore habe. Einer ist laut Bezeichnung ein 1084 und einer ein 1084S. Der 1084 hat ein Scat Anschluss, leider wie gesagt Kabel neu gekauft geht gib es kein Bild nur Ton. Beim 1084S habe ich zwei Runde Anschlüsse beide Anschlüsse scheinen hier auch nicht zu gehen aber Ton. Nun gibt es ja noch den Monochrom Eingang den habe ich bei beiden Monitoren ausprobiert und am TV bei allen kein Bild. Nun habe ich die Befürchtung das der Grafikchip oder wie das auch immer beim Amiga heißt defekt ist? Was meint ihr dazu? Grüße Tom |
|||||
Tomas
Nutzer
18.02.2017, 18:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga OS4.1 auf MAC G??? Offiziell zu kaufen???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @njnnjn: Nimm MorphOS. Das läuft auf Macs. |
|||||
Tomcat
Nutzer
10.07.2016, 11:33 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wer nutzt noch alte Hardware-Peripherie?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Primax: Hast du mal ein Bild vom Brenner? |
|||||
Tomcat
Nutzer
26.06.2016, 15:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Jaberwocky Server
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @foobargt: Schade, dann geht das wohl nicht mehr. ![]() Dann warten wir mal das von meinem Bekannten ab, oder du registrierst dich per PC-Programm. |
|||||
Tomcat
Nutzer
26.06.2016, 08:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Jaberwocky Server
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @foobargt: Per Jabberwocky registrieren. |
|||||
Tomcat
Nutzer
25.06.2016, 23:11 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Jaberwocky Server
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Jabber selber habe ich noch bei jabber.earth.li, der funzt da noch. |
|||||
Tomcat
Nutzer
25.06.2016, 22:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Jaberwocky Server
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Welchen Chat willst du denn so haben (ICQ oder so)? Ich habe eben Telegram über Jabberwocky am AmigaOne und A1200 ausprobiert, läuft soweit. Nur die Anmeldung selber muß leider über einen PC laufen. ![]() Wird aber noch weiter alles ausgetestet. |
|||||
Tomcat
Nutzer
25.06.2016, 16:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Jaberwocky Server
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @foobargt: Hallo, ein Bekannter arbeitet grad an seinem Server, der wird bald fertig damit sein. Ist dann auch öffentlich. Außerdem könntest du bitlbee testen, der macht das über ein IRC-Programm. |
|||||
Tomas
Nutzer
12.09.2013, 13:34 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga DOS - Wie Dateien rekursiv löschen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Directory-Scanning wird beschrieben auf der Developer-CD Reference/Amiga_Mail_Vol2/AmigaMail_Vol2/AmigaDos/Directory Scanning. Dort gibt es auch Beispiel Source-Codes in C. |
|||||
Tomas
Nutzer
10.09.2013, 12:13 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga DOS - Wie Dateien rekursiv löschen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Mach das, was DaxB gesagt hat. Das ist die korrekte Methode. Mit "list #?.bak all" kannst du dir vorher anschauen, was alles gelöscht wird. |
|||||
Tomcat
Nutzer
09.03.2013, 10:02 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Verzweiflung mit Jabberwocky
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, ich weiß noch, daß ich auch mal ähnliche Probleme mit Jabberwocky hatte, da lag es an einer fehlenden MUI-Klasse. Leider sagt Jabberwocky das nicht, ich bin mittels SnoopDOS darauf gestoßen. Bei AOS4 müßtest du mit Snoopy kontrollieren, denn leider weiß ich nicht mehr, welche MUI-Klasse das war. Der Rest ist Einstellungssache bei Jabberwocky, kann dir beizeiten mehr dazu schreiben, meine ICQ-UIN ist im Profil. Tomcat |
|||||
Tomas
Nutzer
01.03.2013, 11:45 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Netsurf 3.0 funktioniert nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Es ist eine 68K-Version, welche eine komische ixemul.library verwendet. Deswegen läuft das Programm auf MorphOS und AmigaOS4 nicht. [ Dieser Beitrag wurde von Tomas am 01.03.2013 um 16:30 Uhr geändert. ] |
|||||
Tomas
Nutzer
26.02.2013, 22:18 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Verzweiflung mit Jabberwocky
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Womöglich ist das Programm veraltet und nicht mehr kompatibel. |
|||||
Tomas
Nutzer
05.02.2013, 11:29 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: YAM 2.8 druckt keine Mails
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Au weh, ein E-Mail-Ausdrucker. |
|||||
Tomcat
Nutzer
26.12.2012, 19:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Internet via USB-Stick?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich gehe bei Treffen immer mit dem Netbook und Stick Online und mache dann eine LAN-Verbindung zum A4000, der per Deneb und USB-LAN-Adapter ins Internet geht. [ Dieser Beitrag wurde von Tomcat am 26.12.2012 um 19:25 Uhr geändert. ] |
|||||
Tomas
Nutzer
09.12.2012, 11:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Aca 1231/42 mit oder ohne MMu?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Kickstar: Du hast deine Frage selbst beantwortet. Die MMU bräuchte man höchstens für Virtual-Memory oder wenn man programmiert für Enforcer, fürs Debugging. |
|||||
Tomas
Nutzer
20.06.2012, 20:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Fehler beim TFT nach Reinigung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 au weh |
|||||
Tomas
Nutzer
10.04.2012, 14:26 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Suche Spiel: Ports of call 2 oder so ähnlich
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Alte Schiffe und kapern würde auf Pirates hindeuten. |
|||||
Tomas
Nutzer
14.11.2011, 01:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: BlackShoot läuft nicht mehr auf OS4.1
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Die gute Nachricht, auf MorphOS läuft es nach Installation von 2 Workbench Fonts. |
|||||
Tomcat
Nutzer
29.04.2011, 17:29 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga 4000 (Mediator) Netzwerkzugriff
Brett: Amiga, AmigaOS 4 DAS habe ich auch, da bin eher ICH sauer, weil der 4000er bei USB flotter ist... |
|||||
Tomcat
Nutzer
17.04.2011, 10:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Jabberaccount mit Jabberwocky einrichten
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Sieht so aus, als ob man dafür ein Zusatzprogramm benötigt, das es für den Amiga nicht gibt. Da wirst du wohl um einen IRC-Clienten nicht herumkommen. Was macht dein MSN-Problem? Gehts inzwischen? |
|||||
TomSoniq
Nutzer
04.04.2011, 11:29 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaAMP
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Bluebird: Nein, eine reine 68k Version von AmigaAMP2 gab es noch nicht, ich kann aber mal eine machen! ![]() FLAC/OGG Unterstützung für 68k/WarpUP für AmigaAMP2 wird es allerdings nicht geben. Das, was ich da in den OS4-AmigaAMP3 eingebaut habe, basiert auf fertig für OS4 verfügbaren Link-Libraries, die ich einfach nur einbinden und deren Funktionen aufrufen muss. Für 68k/WarpUP gibt's die nicht, das heißt, ich müsste die selber machen und an diesen ganzen Hickhack mit WarpUP Task switching, etc. anbinden. Da fehlt mir echt die Zeit und die Motivation zu. |
|||||
TomSoniq
Nutzer
03.04.2011, 23:11 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaAMP
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Bluebird: Sorry, war nicht bös' gemeint. ![]() Eigentlich wollte ich direkte Unterstützung für TuneNet Plugins einbauen (mit Paul Heams abgesprochen), aber irgendwie fanden wir nicht die Zeit, das richtig zu koordinieren. Also habe ich mich erstmal rangesetzt, meinen alten verworrenen Code etwas aufzuräumen und wenigstens intern eine genormte Schnittstelle für diverse Decoder einzubauen. Auf dieser Basis sind zumindest FLAC und OGG schonmal ein Klacks. Einfach die entsprechenden Dekoderbibliotheken anbinden, vier kleine Adaptionsroutinen einbauen -- fertig. M4A/AAC wird wahrscheinlich ein klein wenig komplizierter, da es das nicht aus einem Guss gibt. Man muss erst die Routine aufrufen, die Häppchen der MP4-Datei einliest und das dann an den AAC Deocder weiterreichen. Klingt sooo kompliziert nun aber auch nicht. Und schon wäre die Brücke zur iPhone- und iTunes-Welt geschlagen. |
|||||
TomSoniq
Nutzer
03.04.2011, 21:53 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaAMP
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo, AmigaAMP unterstützt zur Zeit ID3v1, ID3v1.1 (lesen und schreiben) und ID3v2.3 (lur lesen). Irgendwann, nachdem ich das nervige ID3v2.3 mit Mühe eigebaut hatte, kam ID3v2.4, welches leider nicht rückwärtskompatibel ist. Das heißt, statt einfach ein paar Tags hinzuzufügen (wie es bei einem von vornherein gut durchdachten Tagging System problemlos möglich gewesen wäre), hat sich von 2.3 auf 2.4 wieder alles verändert. Bisher hatte ich keine Lust, mich um ID3v2.4 zu kümmern, und das wird wohl auch noch ein Weilchen so bleiben. Decoder Plugins hatte ich erst angedacht, dann aber auch erstmal wieder verworfen. Ich baue jetzt nach und nach noch ein paar Formate ein, die mir persönlich wichtig erscheinen. Flac ist ja schon drin, Ogg so gut wie fertig, und dann liebäugele ich noch mit AAC/M4A und einem Modul für diverse Soundtracker Formate. Es ist und bleibt für mich ein Spaßprojekt. Ich baue das ein, was mir Spaß macht. Wenn's anderen auch Spaß macht, bzw. sie es für sinnvoll erachten und nutzen, ist das schön -- wenn nicht, ist es halt Pech. :-) |
|||||
Tomcat
Nutzer
27.02.2011, 20:10 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: OS 4.1 classic
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also, ich freu mich schon auf OS4.1Classic! ![]() Tomcat |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |