![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
tomtom69
Nutzer
12.10.2008, 13:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Tastatur A2000, Anschluß an PS/2 ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 schon wieder ich. habe das fehlende teil ermittelt und ersetzt. trotz komplettierung keine funktion über ps/2. der einzige unterschied zum probelauf ohne "c4" : die rote caps-lock-taste steht beim booten nicht mehr auf dauerrot, sondern lässt sich schalten. sowas muss doch schon mal jemand probiert haben ? gruß tom. ![]() |
|||||
tomtom69
Nutzer
12.10.2008, 12:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Tastatur A2000, Anschluß an PS/2 ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 so, wieder ich. die sache lässt mir ja keine ruhe. ich habe nun die a2000 tastatur zerlegt und musste mit erschrecken feststellen, das auf der platinenoberseite ein bauteil fehlt. es scheint abgebrochen, da die lötbeinchen noch aus der platine ragen. das teil ist mit "C4" beschriftet und besitzt zwei lötbeine. mölicherweise arbeitet die tastatur ja aufgrund des fehlens des "C4" gar nicht richtig und führt so beim anschluss an den a1200T zum gezeigten ergebnis. ich habe nun leider keinen a2000 in reichweite, um die tastatur auf funktion zu prüfen. sollte sich jemand mit dem fehlenden teil auskennen oder einen a2000 tastatur-schaltplan besitzen, möge er sich bitte melden. entspricht der schaltplan evtl. einer a500 tastatur ? die tastatur an sich ist optisch 1a, besitzt eine rote "caps-lock" und keine amiga- sondern C= - tasten. von der mechanik und vom tastenanschlag scheint sie noch wertarbeit zu sein. einfach zu schade zum wegtun. gruß tom. ![]() |
|||||
tomtom69
Nutzer
12.10.2008, 10:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Tastatur A2000, Anschluß an PS/2 ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 moin, es handelt sich in der tat um einen micronik infinitif-tower mit eingebautem ps/2 adapter. so ich war nun mutig und habe die a2000 tastatur mittels ps/2 adapter angesteckt. das ergebnis war nicht vielversprechend: beim einschalten leuchtete zunächst die rote caps lock-taste auf und erlosch daraufhin wieder. beim weiteren bootvorgang fing sie wieder an zu leuchten, nur diesmal ständig. von hierab zeigte die tastatur keinerlei funktion mehr. weiterhin lief die mouse äusserst hakelig über die wb. weiss jemand noch basteltechnischen rat ? gruß tom. ![]() |
|||||
tomtom69
Nutzer
11.10.2008, 19:54 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Tastatur A2000, Anschluß an PS/2 ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 moin zusammen. Ich bin stolzer Eigentümer eines A1200T. Dieser besitzt einen PS/2 Tastaturadapter. Nun habe ich von einem Bekannten eine A2000 Tastatur mit den runden 5-poligen DIN-Stecker bekommen. Für diese Art DIN-Stecker gibt es bekannterweise Adapter auf PS/2. Nun die Frage ? Lässt sich eine A2000 Tatsatur mittels Adapter über PS/2 anschließen oder ist das tödlich für das Tastaturinterface am A1200T ? Bevor ich es ausprobiere, wäre ich sehr froh, wenn mir jemand helfen könnte. Gruß Tom. ![]() |
|||||
TerAtoM
Nutzer
09.10.2008, 00:07 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Hilfe ... hab nen a600 :)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Wenn Du oben in der Menuleiste schaust, steht drin wie groß der Speicher ist. Bild: http://www.amigahistory.co.uk/wb204.gif Zitat: Sieht aus wie ein Adapter um Maus und Joystick gleichzeitig an einem Port am Amiga anschließen zu können. Schalter wird zum umschalten von Maus auf Joystick oder umgekehrt sein. Zitat: Denke nicht. Sieht irgendwie eher aus als würde das an einen Userport des C64 gehören. Aber vielleicht weiss ein anderer User mehr. CU TerA -- Bild: http://img.photobucket.com/albums/v283/TerAtoM/TeratomLogo.jpg A4K 604e/233MHz 060/50MHz 146MB CV64_3D+SD & CVPPC Amiga: http://www.AmigaProject.de.vu Service: http://www.NTComp.de - Profession: http://www.Logisma.de [ Dieser Beitrag wurde von TerAtoM am 09.10.2008 um 00:17 Uhr geändert. ] |
|||||
Tomcat
Nutzer
27.09.2008, 20:21 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: WB 3.0 als ADF legal? Suche Ersatz
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Kann es sein, daß die Install-Diskette nur bei den A1200HD-Versionen dabei war? Ich selber habe mir damals einen A1200 auf einer Messe gekauft, die hatten da eine 260MB-3,5"-Festplatte reingebastelt, die Install-Diskette war da auch eine Kopie, Handschriftlich stand "Install 3.0" drauf. Tomcat |
|||||
Tomcat
Nutzer
26.09.2008, 08:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga 1200HD, Tastatur geht nur nen paar Sekunden!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @rbn Wenn er keine Tastatur mehr braucht: ich könnte noch eine gebrauchen, es reicht aber auch die Tastaturfolie. Wenn du also Tastaturen mit fehlenden Tasten, aber intakter Folie hast, her damit. ![]() Tomcat |
|||||
tommysammy
Nutzer
24.09.2008, 20:15 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: OS 4 Welt down?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Evillord68: Jetzt geht es wieder ![]() -- PC/1,4GHZ/512MB/80GBHD/DVD-Brenner A1200T / BPPC 603e+ 240MHz/060 / 256MB FastRAM / Mediator LT4 / Voodoo3 16MB / OS3.9 VIP Member von http://www.amigaemuboard.net - Amiga still alive !!! |
|||||
tommysammy
Nutzer
24.09.2008, 17:26 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: OS 4 Welt down?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Mika: Komisch,bei mir geht es immer noch nicht ![]() -- PC/1,4GHZ/512MB/80GBHD/DVD-Brenner A1200T / BPPC 603e+ 240MHz/060 / 256MB FastRAM / Mediator LT4 / Voodoo3 16MB / OS3.9 VIP Member von http://www.amigaemuboard.net - Amiga still alive !!! |
|||||
tommysammy
Nutzer
24.09.2008, 16:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: OS 4 Welt down?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ist diese Seite down ?oder was ist da los? -- PC/1,4GHZ/512MB/80GBHD/DVD-Brenner A1200T / BPPC 603e+ 240MHz/060 / 256MB FastRAM / Mediator LT4 / Voodoo3 16MB / OS3.9 VIP Member von http://www.amigaemuboard.net - Amiga still alive !!! |
|||||
tommysammy
Nutzer
22.08.2008, 22:47 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Bestellung bei Softhut aus USA sicher?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Das hatte ich versucht ![]() ![]() -- PC/1,4GHZ/512MB/80GBHD/DVD-Brenner A1200T / BPPC 603e+ 240MHz/060 / 256MB FastRAM / Mediator LT4 / Voodoo3 16MB / OS3.9 VIP Member von http://www.amigaemuboard.net - Amiga still alive !!! |
|||||
tommysammy
Nutzer
22.08.2008, 22:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Was heißt hier Quo Vadis Amiga?Das hat man schon 1992 so geschreben.Und den Amiga gibbet immer noch.Dazu haben wir mittlerweile ein richtig gutes Jahr.Sehr viele Neuerscheinungen:Natami,Indivision AGA1200,OS4.0/4.1,OWB,usw.Ich kenne mittlerweile auch recht viele User die erst im letzten und diesen Jahr zurück zum Amiga gekommen sind.Ich würde sagen im Moment erleben wir wieder eine kleine Boomphase.Das einzigste was fehlt wäre ein Amiga der technisch mit dem heutigen mithalten könnte. -- PC/1,4GHZ/512MB/80GBHD/DVD-Brenner A1200T / BPPC 603e+ 240MHz/060 / 256MB FastRAM / Mediator LT4 / Voodoo3 16MB / OS3.9 VIP Member von http://www.amigaemuboard.net - Amiga still alive !!! |
|||||
tommysammy
Nutzer
22.08.2008, 22:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Bestellung bei Softhut aus USA sicher?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @harryfisch: Ich kann das nicht bestätigen ,habe da mal was bestellt.Auf meine e-mails wurde nicht geantwortet.Zum Glück habe ich nichts überwiesen. -- PC/1,4GHZ/512MB/80GBHD/DVD-Brenner A1200T / BPPC 603e+ 240MHz/060 / 256MB FastRAM / Mediator LT4 / Voodoo3 16MB / OS3.9 VIP Member von http://www.amigaemuboard.net - Amiga still alive !!! |
|||||
tomtom69
Nutzer
05.08.2008, 10:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: unbekannter adapter DGS-15
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @fenchel: bedankt, scheint ein dongle für x-copy zu sein. tom. |
|||||
tomtom69
Nutzer
05.08.2008, 10:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: amiga 1200 einbau in infinitiv
Brett: Amiga, AmigaOS 4 moin peabrain, habe mir kürzlich selbst einen infinitiv-tower erstellt. netzteil war vorhanden, jedoch offensichtlich zu schwach ( führte zu streifenbildung beim bildaufbau ). so wurde kurzerhand ein pc-netzteil eingepflanzt. der umbau stellt keinerlei probleme dar, da dieses alle erfordelichen spannungen lieferte. ich habe mit kleinen modifikationen sogar eine blizzard 1230/4 mit scsi-kit und großem rambaustein untergebracht. mail mich an, wenn du hilfe benötigst. gruß tom. ![]() |
|||||
tomtom69
Nutzer
04.08.2008, 17:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: unbekannter adapter DGS-15
Brett: Amiga, AmigaOS 4 sorry, verzählt. das teil hat an beiden seiten 23 pole. tom. |
|||||
tomtom69
Nutzer
04.08.2008, 16:51 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: unbekannter adapter DGS-15
Brett: Amiga, AmigaOS 4 moin zusammen, bei einem a1200, welchen ich kürzlich bekommen habe, lag ein mir unbekannter adapter bei. das teil hat auf der einen seite sub-d 25pol männlich und auf der anderen seite sub-d 25pol weiblich. so könnte mann es je nach richtung am externen diskport oder am videoausgang anschließen. Das adaptergehäuse ist folgendermaßen beschriftet : DGS-15 A500/2000 3500 was soll das sein ? ein bekannter vermutet, dass es vielleicht ein adapter zum umgehen von kopierschutzmaßnahmen ist ??? |
|||||
Tomcat
Nutzer
03.08.2008, 21:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: NetParLpr.lha: Zwar im AmiNet gelistet, aber nicht downloadbar
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Klappt aber einwandfrei mit folgendem Link: http://aminet.net/comm/tcp/NetParLpr.lha Tomcat |
|||||
tomtom69
Nutzer
03.08.2008, 13:45 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: blizzard scsi
Brett: Amiga, AmigaOS 4 moin, bin bei conrad fündig geworden. hier gibt es eine kabellösung für mitte 20 euro. diese hat zum einen 1x 25 pol sub-d weiblich und auf der anderen 2x34 pol männlich. eigentlich recht teuer für ein simples kabel. hat jemand vielleicht eine günstigere bezugsquelle ? gruß tom. |
|||||
tomtom69
Nutzer
02.08.2008, 17:54 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: blizzard scsi
Brett: Amiga, AmigaOS 4 moin, bei reichelt alles negativ. durch googeln habe ich die bezeichnung "apple-stecker 25 polig" für langsame scsi-geräte gefunden. da ich an die blizzard ohnehin interne geräte anschließen würde, könnte ich eigentlich sofort ein anderes kabel auf die blizzard aufstecken, blos welches ?? irgendeiner im forum wird doch ebenfalls ein scsi-gerät an die blizzard angeschlossen haben. gruß tom. ![]() |
|||||
tomtom69
Nutzer
02.08.2008, 09:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: blizzard scsi
Brett: Amiga, AmigaOS 4 moin zusammen, ich habe kürzlich in meinen tower eine blizzard 1230/4 mit scsi erweiterungskit eingesetzt. ürsprüglich so angedacht, um mehr ram installierten zu können. nun reitzt mich aber der anschluss einer scsi festplatte, um evtl. einen geschwindigkeitsvorteil zu erkennen. jetzt zum problem: was ist das für ein anschluss, der da nach aussen geführt wird (sub d, weiblich, 25 pol) ? die scsi platte, die ich bekommen habe hat jedoch einen anschluss von 2x 34 pol. ist das ein anderer scsi standard ? gibt es adapter ? ich habe von scsi nicht die geringste ahnung. bin um ratschläge sehr dankbar. gruß tom. ![]() |
|||||
tomtom69
Nutzer
31.07.2008, 20:10 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A2000 Tastatur an ps/2 ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 wird der tastaturprozessor des a1200 nicht durch den ps/2 adapter des tower übergangen ? tom. |
|||||
tomtom69
Nutzer
31.07.2008, 17:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A2000 Tastatur an ps/2 ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 moin zusammen, ich beabsichtige an meinen a1200-Tower eine a2000 Tastatur anschliessen. Der Tower besitzt einen ps/2 Tastaturadapter. Ist es möglich mittels Adapter die Tastatur eines a2000 an diesem ps/2 Anschluß anzuschließen ? Funktioniert dann der Tastaturreset ? Wie verhält es sich mit Tastaturen eines a3000 / a4000 / cdtv ? gruß tom. ![]() |
|||||
tomtom69
Nutzer
29.07.2008, 21:28 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A600 defektes workbench
Brett: Amiga, AmigaOS 4 hi bluebird, natürlich brauchst du für die cf-card treiber. ich bin bei meinen schilderungen vom betrieb mit einer festplatte ausgegangen. ich wollte lediglich kundtuen, dass selbst mit einem 37300 rom der festplattenbetrieb möglich ist. eine garantie kann man natürlich nicht geben. mit einem 37299 rom habe ich übrigens keine platte ansprechen können. wie gesagt, mit ein bisschen bastelarbeit (ide-kabel 2,3 auf 3,5 mit zweitem anschluss löten), ist es durchaus machbar, mit einem 37300 rom eine festplatte und ein cd-rom zu betreiben. meine ersten dd disketten, habe ich übrigens damals mittels seriellem kabel vom pc aus auf einem a500, wb1.3, erstellt. hierzu habe ich transdisk benutzt. meines wissens, hatte der dazu benutzte a500 auch nur maximal 1mb ram. es sollte also auch mit einem a600 möglich sein. gruß tom. ![]() |
|||||
tomtom69
Nutzer
29.07.2008, 20:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A600 defektes workbench
Brett: Amiga, AmigaOS 4 moin zusammen, ich hatte die letzten 14 tage nichts zu tun und so hab' ich einen a600 reanimiert. hierbei haben sich folgende dinge gezeigt : Festplattenbetrieb ab 37.300 möglich, kommt jedoch stark auf die verwendete platte an. Bei IBM-Platten war es nahezu unmöglich, hier waren nach einem neustart die erstellten und formatierten partitionen wieder weg und wurden auf der wb nicht gezeigt (plattengröße bis 3,2 gb ausprobiert). Die wenigsten probleme gab es mit quantum platten. ich weiss nicht warum, aber boards der revision 1.3 stellten sich trotz gleichem kickstarts häufiger quer. bei rev. 2.0 meist problemlos. da das interne 3,5" laufwerk ohnehin im eimer war, flog es kurzerhand raus und der platz wurde von einer 3,5" festplatte eingenommen. gebootet wird nun extern. ich habe dann dem 600'er ein internes (!!) slimline cd-rom spendiert, was optisch sehr gelungen ausgefallen ist. idefix drauf und läuft. hier trieb mich fast zum wahnsinn, dass bei betagten quantumplatten ein zweiter jumper (sp) zu verwenden ist. muss man nur drauf kommen. weiterhin habe ich einem cf-card adapter über pcmcia eingebaut, läuft wunderbar. ich habe dann einige whdloads gestestet, welche trotz eingesetzter 1mb erweiterung, häufig den dienst verweigerten ("can't allocate expmem"), also trotzdem zuwenig speicher. daraufhin habe ich die "treiber" des cd-rom und der cf-card aus der startconfiguration entfernt, so dass sie bei bedarf von hand gemountet werden müssen. nun funktioniert der grossteil der getesteten whdloads. wenn du fragen zum umbau, helfe ich dir gerne. gruß tom. ![]() |
|||||
tomtom69
Nutzer
22.07.2008, 09:18 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: PCMCIA-Winkel Selbstbau
Brett: Amiga, AmigaOS 4 moin zusammen, dass bei einer bestimmten kabellänge schluss mit einem elektrischen signal ist, ist mir schon klar. das von mir verwendete kabel ist ca 20-25 cm lang und es funktioniert. das erwähnte "beliebig verlängerbar" ist vielleicht ein wenig weit hergeholt. man soll bei der länge eines IDE-Kabel ebenfalls 40 cm nicht überschreiten, womit ich jedoch bei einem weiteren a1200 keine probleme habe. hier ist das grundkabel etwa 20 cm lang und dann über eine kupplung noch mal bestimmt 50 cm extern. trotz dieser länge keinerlei leistungseinbußen. hängt vielleicht von der kabelqualität ab. ansonsten sollte es ja nur eine anregung sein. wem's nicht passt, der soll's halt lassen. gruß tom. ![]() |
|||||
tommysammy
Nutzer
21.07.2008, 20:49 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: PCMCIA-Winkel Selbstbau
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also einen Winkeladapter zu bekommen ist wahrlich nicht schwer .Amikit in England verkaufen welche.Ich habe dort vor einem Jahr mit nem Kumpel von mir welche bestellt.Die Teile sind vollkommen in Ordnung -- PC/1,4GHZ/512MB/80GBHD/DVD-Brenner A1200T / BPPC 603e+ 240MHz/060 / 256MB FastRAM / Mediator LT4 / Voodoo3 16MB / OS3.9 VIP Member von http://www.amigaemuboard.net - Amiga still alive !!! |
|||||
tomtom69
Nutzer
21.07.2008, 13:59 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: PCMCIA-Winkel Selbstbau
Brett: Amiga, AmigaOS 4 moin zusammen, aus mangel an erschwinglichen winkeladaptern für den pcmcia port, hab ich ein bisschen rumexperimentiert. mir fielen beim aufräumen zwei SCSI-Kabel in die hand. diese haben die erforderlichen 2x34 pole und zumindest seitlich das rastermass 1,27. ich habe nun an einem defekten a600 board etwas überzähliges von der pcmcia-führung entfernt und des Stecker am Kabel ebenfalls etwas verschlankt. nun habe ich die stiftreihen der amigaseite vorsichtig ein wenig geweitet und den stecker aufgesteckt. siehe da, alle pole waren durchmessbar. Um den stecker sicher in der pcmcia-buchse zu halten ist nun ein tropfen heissklebe nicht von nachteil. Am anderen ende des scsi-kabels nun noch flugs eine pfostenleise rastermass 1,27 eingesteckt (ebenfalls ein wenig geweitet und fixiert) und dort eine pcmcia karte angeschlossen. funktionert vorzüglich. So ist der pcmcia-port beliebig verlängerbar und verlegbar. Ich realisiere hiermit einen CF-Card- adapter in einem überzählichen laufwerksschacht, welchen ich sonst wegen eines towerumbaues nicht so nutzen könnte. Keine Angst vor'm Material. Gruß tom. ![]() |
|||||
tomtom69
Nutzer
17.07.2008, 13:21 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: PCMCIA Geräte am a1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Soweit bin ich noch nicht. Aber hat sowas denn noch niemand versucht ? Diese Möglichkeit ist doch naheliegend. Wie verhält es sich denn nun mit dem Anschluß zweier Geräte am PCMCIA Port ? tom. |
|||||
tomtom69
Nutzer
17.07.2008, 10:54 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: PCMCIA Geräte am a1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4 moin zusammen, über den PCMCIA-Port meines a1200 habe ich inzwischen eine CF-Card mittels adapater und eine Netzwerkkarte zum laufen bekommen. Letztens hielt ich eine PCMCIA-Karte mit USB Ausgängen in Händen. Gibt es eine möglichkeit diese zum Laufen zu bekommen oder ist USB nur über den Clockport realisierbar ? Ist es grundsätzlich möglich mehr als nur ein PCMCIA-Gerät mit einer Art Verteiler zu betreiben ? Gruß Tom. ![]() |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |