![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Tomcat
Nutzer
09.03.2005, 09:25 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: DF1 am A2000 mit A-Board
Brett: Amiga, AmigaOS 4 http://www.titan.co.nz/amigaak/AA060129.htm Da steht was von J301, vielleicht ist das auf dem A-Board derselbe, nur eben nicht als Steckversion vorgesehen. Such mal danach. Tomcat |
|||||
Tomcat
Nutzer
09.03.2005, 07:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: WET/GS/Foundation/BH
Brett: Amiga, AmigaOS 4 He, Klasse, irgendwie habe ich die Lösung für AmigaWriter gar nicht mitbekommen! Vielen Dank an KingKong für die Lösung und an Hetzer für den Hinweis! ![]() Tomcat |
|||||
TomSoniq
Nutzer
04.03.2005, 13:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Netzwerkfestplatte von Iomega - Geht das am Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich verstehe nicht ganz, was eine Netzwerkfestplatte mit DSL zu tun haben soll? Ok, DSL wird meist über PPPOE (PPP over Ethernet), also über Netzwerk an den Rechner angeschlossen. Und wenn man das Netzwerk schonmal hat, kann man sich natürlich auch gleich mehr als nur den DSL-Router dranklemmen, klar. Ich hab' allerdings keine Ahnung, was Iomega da wieder für'n proprietären unbrauchbaren Kram gebastelt hat, aber dafür sind die ja bekannt :-) Eine Alternative wäre ein echtes NAS (Network Atteched Storage) auf das Du dann über einen NFS-Client (ch-nfs) oder einen SMB-Client (Samba Client) zugreifen können müßtest. Aber ein NAS über die grottenlahmen 10MBit Netzwerkkarten für'n Amiga? Oder hast Du ein gutes PCI Bus-Board mit was schnellerem? Tom |
|||||
Tomcat
Nutzer
03.03.2005, 10:17 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A4000: Festplatte wird nicht erkannt
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Man kann in dem Menü der PPC-Karte den internen IDE-Port irgendwie abschalten, ob dauernd oder nur beim Booten (also daß man die wie bei dir dennoch mit der HDToolBox einrichten kann), weiß ich nicht. Aber nachschauen kostet ja nix. Der Punkt ist unter System, Aktiviertes MapRom, SCSI Patch. Tomcat |
|||||
Tomcat
Nutzer
03.03.2005, 07:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Warum eigentlich kein reines OS4 Forum?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Möglich. Die halten sich da ja bedeckt. Aber es ist denen auch bekannt, daß viele auf die Final-Version von AOS4 warten. Und ich kenne 2 oder 3 Betatester, die dürfen ja nicht viel sagen, aber es kommen fast täglich Updates zu denen rüber. Zitat: Irgendwie lernt niemand aus den Fehlern der Vergangenheit... Zitat: MOS hat ein eigenes Forum und AOS4 ist im "normalen" AmigaOS-Forum integriert. Da könnte man ja denken, daß... ![]() Zitat: Durch Schwarzsehen kann man auch viel kaputtmachen. Ich bin da eher für Abwarten und auf Tatsachen bauen, gerüchte sind schnell in Umlauf gesetzt und schlechte Ratgeber. Hätte man einen neuen Amiga mit verbesserten Customchips entwickelt wäre der noch teurer, und dann wäre das gemecker noch größer. (Was nicht heißt, daß ich dir gemeckere Vorwerfe!!!) Naja, man kann es nicht allen Recht machen. Tomcat [ Dieser Beitrag wurde von Tomcat am 03.03.2005 editiert. ] |
|||||
Tomcat
Nutzer
02.03.2005, 22:46 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Warum eigentlich kein reines OS4 Forum?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Vigo: Zitat: Wie denkst du denn darüber? Tomcat |
|||||
TomSoniq
Nutzer
02.03.2005, 09:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probs mit Repulse
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Doch, Play16 für Wiedergabe und AHIRecord für Aufnahme. ![]() Bloß bei AHIRecord gab's bis zur Version 1.9 mit dem Repulse Treiber derbe Probleme, von denen ich nichtmal was wußte, sonst hätte ich's schon früher behoben. Auch jetzt ist noch nicht alles in Ordnung, da der Treiber bei 24-bit am Digitaleingang zwar die Daten korrekt deklariert aber nur in 16-bit Breite liefert. Deshalb würde ich die Repulse Leute ja gerne mal fragen, ob das ein Bug im Treiber ist, oder ob AHIRecord noch irgendwo was falsch einstellt/abfragt. Tom |
|||||
TomSoniq
Nutzer
28.02.2005, 22:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probs mit Repulse
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi! Da muß ich das Thema doch noch mal kurz aufwärmen. ![]() Weiß jemand von Euch, unter welcher eMail Adresse ich die Repulse Entwickler erreichen kann? support@aliendesign-gbr.de bringt mir nur 'ne Fehlermeldung zurück. Danke, Tom |
|||||
Tomcat
Nutzer
27.02.2005, 15:15 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: DSL+Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Es lassen sich aber nicht alle Router mit Amiga-Browsern einstellen. Ich habe einen Devolo ModemRouter, wo das keine Probleme bereitet. Vielleicht können mal einige ihre Router hier reinschreiben und ob einstellen mit Amiga klappt oder nicht. Der Devolo ModemRouter hat das DSL-Modem schon integriert, also spart man sich ein Gerät oder kann es als Reserve in den Schrank legen. Tomcat |
|||||
Tomcat
Nutzer
25.02.2005, 14:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A1200: Kein Zugriff auf Partition möglich
Brett: Amiga, AmigaOS 4 In SYS:Storage/DOSDrivers sollten die Dateien stehen, einfach doppelklicken. Dann nach SYS:Devs/DOSDrivers verschieben, dann sind die nach jedem Booten da. Tomcat |
|||||
Tomcat
Nutzer
25.02.2005, 14:15 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Hilfe:Blizzard 1230 III Jumpersettings, FastAta einbau
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Gedruckt. Kann dir die aber einscannen, wenn du die mal haben willst. Tomcat |
|||||
Tomcat
Nutzer
25.02.2005, 12:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Hilfe:Blizzard 1230 III Jumpersettings, FastAta einbau
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ah, Prima Supimajo, aber du solltest dabeischreiben, daß das PDF für die 1230III ist, weil bei der II und IV die Jumper woanders liegen. Ich werde dir mal die von der 1230IV zukommen lassen, OK? Tomcat |
|||||
Tomcat
Nutzer
25.02.2005, 07:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Hilfe:Blizzard 1230 III Jumpersettings, FastAta einbau
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi. Elbox hats doch auf der Webseite: http://www.elbox.com/ma/fa_1200_folder/fast_ata_1200_qig.html Die Jumper sind wahrscheinlich für MapROM und RAM-Geschwindigkeit (60ns oder 70ns). Aber leider habe ich die Karte nicht mehr. Tomcat NACHTRAG OK, ist schlecht zu sehen, ich gebs zu. Der Stecker gehört laut Anleitung *Zitat* auf Pin39 (dritter Pin rechts oben). [ Dieser Beitrag wurde von Tomcat am 25.02.2005 editiert. ] |
|||||
Tomcat
Nutzer
24.02.2005, 06:49 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga User in Aachen und Umgebung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Man kann auch ein paar bei http://Amigahardware.mariomisic.de/ unter Usermap finden. Tomcat |
|||||
Tomcat
Nutzer
23.02.2005, 18:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Alfa Data CD1200 und Kick 3.1
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ja, MTec-Turbokarten haben gerne das Problem (ich weiß aber nicht, ob das alle MTec-Karten machen!). Am besten sind die Blizzard-Karten. Gibt vielleicht noch mehr brauchbare Karten, aber dazu muß jemand anderes was schreiben. Tomcat |
|||||
Tomcat
Nutzer
19.02.2005, 17:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Bilder von Digicam unter OS4 auslesen ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Muß man vielleicht eine Mountdatei anlegen? Habe selber wenig Ahnung, da nix an USB-Sachen hier vorhanden. Tomcat |
|||||
Tomcat
Nutzer
16.02.2005, 16:10 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Icq Nummer am Amiga benuzten?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Deine Kontakte mußt du dann neu registrieren. Geh im Menü auf "Roster/Kontakt hinzufügen", dann geht ein Fenster auf. Da gibst du in das 1. Feld die ICQ-Nummer deines Freundes ein mit dem zusatz "@jabber.at", also sollte es dann so dort stehen: 123456789@jabber.at im Feld darunter trägst du den Nick ein (der wird nicht automatisch gesucht). Dann auf "Abonnieren" klicken, dann sollte das dir bekannte Fenster aufgehe, nur mit der ICQ-Nummer deines Freundes. Das anklicken und Akzeptieren. Diese Prozedur mußt du leider bei allen deinen Bekannten wiederholen. Tomcat |
|||||
Tomcat
Nutzer
14.02.2005, 15:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Umbau GVP G-force 040 auf 68060?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also, bei mir hat aber DCE meine BlizzPPC von 68040 auf 68060 umgebaut, 040 raus, Sockel rein, 060 drauf & das übliche (Spannung, FlashROM etc). Gibt es vielleicht andere 68040, die nicht Pinkompatibel sind? In der Regel müßte es aber passen! Tomcat |
|||||
Tomcat
Nutzer
12.02.2005, 21:16 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Jabberwocky 1.5 will nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 jabber.earth.li Tomcat |
|||||
Tomcat
Nutzer
09.02.2005, 16:56 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit Heretic2 und Freespace
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Es gibt eine powerpc.libraryBeta1, weil die Version von der OS3.9-CD einen Bug hat. Die Beta1 kannst du dir da runterladen: http://devnull.owl.de/~frank/ppcemu.html Ich hoffe, daß das der Fehler bei dir war... Tomcat |
|||||
Tomcat
Nutzer
31.01.2005, 09:35 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Jabberwocky 1.5 will nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Die Jabberwocky.xml sollte in einem der älteren Archive für 68k vorhanden sein, zur Not kann ich dir die auch mailen. Und auch die 68k-Versionen der MUI-Klassen sollten laufen, ich hatte ja Jabber schon ab der Prerelease1 auf dem One laufen. Tomcat |
|||||
Tomcat
Nutzer
31.01.2005, 09:18 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: ROM-Version von Oktapussy gesucht! Finder bekommt das ROM kostenlos...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich habe hier was gefunden, weiß aber nicht, ob das die gewünschte Version ist /6.10 vom 15.08.1995) Tomcat |
|||||
Tomcat
Nutzer
30.01.2005, 20:20 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Jabberwocky 1.5 will nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hast du denn im Jabberwocky-Verzeichnis diese Datei? Tomcat |
|||||
Tomcat
Nutzer
30.01.2005, 19:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Jabberwocky 1.5 will nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Kannst du mal genau sagen, was du machst und was SnoopDOS anzeigt? Tomcat |
|||||
TerAtoM
Nutzer
29.01.2005, 22:33 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Galaga Deluxe
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Hmmm... irgendwie schein DeluxeGalaga ein Frauenspielt zu sein ![]() Ich hatte nach langem spielen dann den Highscore auf 32.000.000 Points heraufgeschraubt... sie musste das natürlich toppen und erreichte über "60.000.000" Points!! Sie hörte nur auf weil sie in's Bett wollte (morgens um 7Uhr oder so...). Ich hatte dann keine Lust mehr, die war mir einfach zu gut ![]() CU TerA -- TerAtoM Band: http://www.TERATOM.de Soft: http://www.NTComp.de Privat: http://www.TerAmigA.de.vu Profession: http://www.Xavo.de ICQ: 18056588 [ Dieser Beitrag wurde von TerAtoM am 29.01.2005 editiert. ] [ Dieser Beitrag wurde von TerAtoM am 29.01.2005 editiert. ] |
|||||
Tomcat
Nutzer
29.01.2005, 17:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaOne ich brauche ein wenig Hilfe
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Scrollrad funzt momentan leider nur mit USB-Mäusen. Tomcat |
|||||
TomSoniq
Nutzer
26.01.2005, 09:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Shoutcast Streams mit IBrowse / Amplifier ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi Indy! Aha, der AmigaAMP versucht also, einen Lock auf die URL zu bekommen, was nicht passieren darf, da das nur mit Dateien geht. Ich muß mal gucken, an welcher Stelle er auf diese abwegige Idee kommen könnte. Scheint ja im PlayTask zu sein. Irgendwo dort habe ich wohl nicht ganz sauber zwischen Stream und Datei getrennt. Das Problem mit den dauernden Unterbrechungen bei schnellen Streams habe ich behoben. Anscheinend liefern neuere Server die Daten in kleineren Häppchen. Wenn mann dann eine Zeitlang keine Daten abholt, werden die Häppchen jedoch nicht größer, sondern bleiben klein. Meine Routine hat einfach zu selten Daten abgefragt, so daß aufgrund der kleinen Blöcke eine zu geringe Übertragungsrate resultierte. Jetzt geht sie etwas aggresiver an's Werk ![]() Tom |
|||||
TomSoniq
Nutzer
25.01.2005, 23:12 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Shoutcast Streams mit IBrowse / Amplifier ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi nochmal! Das mit der dauernden Unterbrechung bei 128kbps Streams scheint ein Fehler in der PPC-Engine zu sein. Ich bin dem gerade auf der Spur und hoffe, das bald behoben zu haben! Unter welchen Umständen tritt das eigentlich mit dem "Please insert Volume http" Requester auf? Shoutcast Stream ist klar, aber welche Engine, welche mpega-library, etc. Tom |
|||||
TomSoniq
Nutzer
25.01.2005, 22:18 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Shoutcast Streams mit IBrowse / Amplifier ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ups, muß ich mal debuggen... |
|||||
TomSoniq
Nutzer
25.01.2005, 19:20 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Hardware Erkennung / Buster 11
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi! Ein Busmaster bringt nicht nur Vorteile. Solange er den Bus belegt, darf niemand anders 'ran. Die CPU kann zwar währenddessen noch in ihrem Cache weiterarbeiten, aber das war's dann auch schon. Spätestens, wenn sie den nächsten Speicherzugriff machen will, muß sie warten. Ich erinnere mich daher dunkel daran, daß DMA Busmaster ihre Belegungen kurz halten und bei hoch priorisierten Interrupts, glaube ich, sogar abbrechen müssen. Für den Fastlane gab's da mal einen Patch, damit er das kann. Der SCSI Host auf der CSPPC macht diesbezüglich keine Probleme, soviel ich weiß. Der Onboard SCSI vom A3000 und A4000T übrigens auch nicht. Was mich allerdings wundert, ist, daß die Schnittstellenkarten die Soundausgabe kaputt machen. Eigentlich liegen die nämlich bloß auf Interrupt 2, weil sie relativ langsam sind. Die Prelude hat Interrupt 6 und damit Vorrang. Ich habe seinerzeit extra die Möglichkeit eingeführt, die Pakete, die pro Interrupt an die Prelude geschickt werden, kleiner zu stellen, damit auch Schnittstellenkarten mit kleinen FIFOs mal drankommen. MFC III und Prelude haben sich dadurch immer wunderbar vertragen. Tom |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |