amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 26 27 28 29 30 -31- 32 33 34 35 36 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1276 Treffer (30 pro Seite)
TomSoniq   Nutzer

20.05.2004, 19:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Ahi neueste Version?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi!

Ich habe hier die Version aus dem 5.11'er Archiv laufen:

http://www.lysator.liu.se/~lcs/files/ahi/beta/m68k-amigaos-ahiusr-5.11.lha


Das ist das ahi.device 5.46, und es läuft prima bei mir.

Tom
 
TomSoniq   Nutzer

17.05.2004, 16:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: mp3 Bitrate
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Hi!

Aus Erfahrung würde auch ich sagen: Nimm LAME 3.96.

Schnapp' Dir ein Stück mit viel Dynamik und vielen Höhen und kodiere es einmal mit "--preset standard", einmal mit "--preset cbr 128" und einmal mit "--preset cbr 192". Dann hör's Dir einfach an.

Für Player oder Programme, die Probleme mit VBR haben, würde ich "--preset cbr 192" empfehlen.

Tom
 
Tomcat   Nutzer

30.04.2004, 08:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MiamiDX stürzt ab
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Anfangs hatte ich auch diese Abstürze. Aber dann habe ich irgendwas in MiamiDX umgestellt, seitdem nicht das geringste Problem mehr damit! Leider weiß ich nicht mehr, was ich damals umgestellt habe... :( :( :(

Tomcat
 
Tomcat   Nutzer

18.04.2004, 15:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Video der Amiga - Einführung 1985
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Habe ihn schon, den Link: http://216.40.227.214/cbmfra/


Funzt leider nicht mehr, und das Video habe ich auch verloren! :(

Tomcat
 
TomSoniq   Nutzer

07.04.2004, 09:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Prelude 1200 bestellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

die Abfrage im AHI Treiber ist schon ok. Alle Prelude Libraries ab 5.1 einschließlich schluckt der. Wenn allerdings die Library nicht geöffnet werden kann, weil die Karte nicht auf dem onboard Clockport steckt, hilft das auch nichts :-) Anschlüsse auf Erweiterungen von Drittanbietern können nur erkannt werden, wenn die Treiber speziell daran angepaßt werden, denn so etwas wie Autoconfig gibt's beim Clockport nicht.

Eine sinnvolle Testreihenfolge ist:

1. PrlCheck direkt von einer Bootdiskette ohne alles
2. PrlCheck nochmal bei laufendem System
3. Native Programme wie z.B. Mixer oder Tapedeck
4. AHI Programme

Tom
 
TomSoniq   Nutzer

01.04.2004, 22:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Prelude 1200 bestellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Nein, Du brauchst die Buchsenleiste im Rastermaß 2mm, also z.B. Conrad Bestellnummer 739251-13.

Tom
 
TomSoniq   Nutzer

29.03.2004, 18:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Prelude 1200 bestellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Das original Amiga Audiosignal könnt Ihr durchschleifen, indem Ihr den Ausgang defür z.B. mit dem "AUX2" Eingang der Prelude verbindet.

Es ist jedoch erst aktiv, wenn die Prelude durch den Mixer oder PreludeReset initialisiert wurde. Bei einem von Diskette gebooteten Spiel klappt das leider nicht.

Zu beachten ist, daß zusammen mit dem durchgeschliffenen Signal auch alle Störungen durchkommen, die dem evtl. so beiwohnen. Wenn man das nicht möchte, kann man den AUX2 Eingang über den Mixer stummschalten oder halt die Verbindung wieder abziehen.

Was Ihr braucht, ist ein Adapterkabel von 2 x Cinch auf 1 x 3.5 mm Stereo Klinke.

Tom
 
TomSoniq   Nutzer

29.03.2004, 18:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Prelude 1200 bestellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4


@Paladin1:

Ich glaube, der läuft sogar noch mit AHI4. Ist einen Versuch wert.

@All:

Hier ist ein Bild vom Einbau in einen A1200:

Bild: http://www.toms-home.de/P1200.jpg


Wichtig ist, daß die rot markierte Kante des Flachbandkabels immer zu der auf dem Bild mit "Pin1" markierten Seite zeigt. Die Anschlüsse sind leider nicht gegen versehentliches verdreht herum aufstecken gesichert, da müßt Ihr also unbedingt selber drauf achten.

Tom
 
TomSoniq   Nutzer

29.03.2004, 13:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Prelude 1200 bestellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Wichtig beim Einbau:

Ein verdreht aufgestecktes Flachbandkabel zur Verbindung von Digital- und Analogteil führt ziemlich schnell zu kleinen unschönen Rauchwölkchen! Ich stelle heute abend mal ein Foto zur Verfügung, wie's richtig ist.

Software:

Auf die Prelude-Homepage gehen und links auf "Software" klicken. Wichtig sind in jedem Fall die Prelude Library 5.3, der AHI-Treiber 5.33 und der Prelude Mixer 2.2.

Wenn Ihr von all dem unabhängig prüfen wollt, ob die Karte richtig funktioniert, nehmt PrlCheck 3.9 und startet's von einer Bootdiskette.

Thomas
 
Tomcat   Nutzer

27.03.2004, 18:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: GVP g-force 030 CD Rom problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Du brauchst noch ein Filesystem. Schau dir das folgende mal an:
ftp://de.aminet.net/pub/aminet/disk/cdrom/amicdfs240.lha

Tomcat
 
TomSoniq   Nutzer

24.03.2004, 11:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Prelude 1200 bestellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Hi!

Zum Betrieb an Clockport-kompatiblen Anschlüssen:

Software:
Im Grunde genommen ist die Software-Ansteuerung der Prelude1200 nichts besonderes: Sie belegt irgendwas um die 16 Bytes Adreßraum und muß einen Interrupt auslösen können. Man müßte jedoch alle Treiber-Quellcodes durchgehen und teilweise fest eincodierte Adressen durch dynamisch zugewiesene ersetzen.

Hardware:
Hardwaremäßig muß für halbwegs saubere Signale gesorgt werden. Der Zwischenspeicher (die FIFOs) auf der Karte erzeugt für Amiga Verhältnisse ziemlich steile Schaltflanken. Da benötigt man schon einen niederimpedanten (heißt so, kann ich nix für :) ) Anschluß der Signalmasse. Beim direkten Aufstecken auf das A1200 Motherboard ist das gegeben. Wie's auf irgendwelchen Erweiterungskarten aussieht, weíß ich nicht. Kann klappen, muß aber nicht. Gleiches gilt für Verlängerungen des original A1200 Clockports.

Ist es sinnvoll?
Das ist der Punkt! Ich denke, nein. Der fragwürdige Nutzen rechnet den Aufwand nicht, die ganzen Quellcodes anzupassen. Wenn jemand eh schon einen Zorro-Bus hat, braucht er die Prelude1200 nicht und kann gleich die PreludeZII nehmen.

Trotzdem erstmal aus reinem Interesse: Kann mir bitte jemand eine kurze Zusammenfassung geben, was für Erweiterungskarten es gibt, die einen Clockport Anschluß zur Verfügung stellen?

Danke,

Tom
 
Tomcat   Nutzer

21.03.2004, 20:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probleme mit AmHuhn
Brett: Amiga, AmigaOS 4

CJ-Stroker würde sagen: Frage im AmHuhn-Forum nach. Das ist dort zu finden: http://www.amiforce.de/


Tomcat
 
Tomcat   Nutzer

18.03.2004, 18:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: BVisionPPC: CGX oder P96?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Die BVision läuft nur mit CGX.

Tomcat
 
Tomcat   Nutzer

16.03.2004, 19:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Bei BlizzardPPC 68k CPU austauschen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich glaube 150Mark mit 060-CPU. Weiß ich aber nicht mehr genau, ist schon Jahre her (deshalb noch Mark. :) ). Also besser mal anrufen, vielleicht habe ich noch einen ganz anderen Preis im Kopf. ;)

Tomcat
 
Tomcat   Nutzer

16.03.2004, 19:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 1230 III od IV Blizzard Anleitung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Bilder der Anleitung der 1230IV habe ich hier.

Tomcat
 
Tomcat   Nutzer

16.03.2004, 19:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 1230 III od IV Blizzard Anleitung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ein Jumper müßte für MapROM sein und der andere für die zugriffsgeschwindigkeit des RAMs.

Tomcat
 
Tomcat   Nutzer

16.03.2004, 19:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Bei BlizzardPPC 68k CPU austauschen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ja, das geht. Aber Nein, es reicht nicht, einfach die CPU zu tauschen! Man sollte die Karte besser nach DCE schicken & die das machen lassen. Meine Karte habe ich dort auch damals mit 68060 aufrüsten lassen. Frage am besten mal nach, aber Telefonisch!

http://www.dcecom.de

Tomcat
 
TomSoniq   Nutzer

15.03.2004, 20:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Prelude 1200 bestellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Hi!

Das mit einer Kabelverlängerung ist keine gute Idee. Jede Verlängerung verschlechtert die eh schon elektrisch sehr wackeligen Signale des Clockports. Stecker- und Buchsenleiste aufeinandergelötet geht meistens gerade noch so, aber ein Kabel dazwischen? Nee, nicht gut...

Tom
 
Tomcat   Nutzer

13.03.2004, 17:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CyberVision PPC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich weiß, daß die BVision ursprünglich mit 4MB geplant war, ist aber meines wissens nie damit rausgekommen. Aber die CVision hatte ich immer nur mit 8MB gesehen, auch in den ankündigungen in der frühphase.

Tomcat
 
Tomcat   Nutzer

11.03.2004, 20:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen zum Workbench-Design
Brett: Amiga, AmigaOS 4

ClickToFront:
Angie kann das & noch mehr.
ftp://de.aminet.net/pub/aminet/util/cdity/Angie36.lha

Tomcat
 
Tomcat   Nutzer

10.03.2004, 20:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nachfrage Amiga Access
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wenn der nicht zu Teuer ist...Warum nicht? :)

Tomcat
 
Tomcat   Nutzer

10.03.2004, 20:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ich vergeßlich PPC ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Die ESC-Taste beim Einschalten gedrückt halten.

Tomcat
 
Tomcat   Nutzer

08.03.2004, 20:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Lyra Adapter für Amiga 4000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Einige PS2-Stecker sind etwas zu dick für die recht enge Buchse des Lyra, dann kommt kein Kontakt zustande, jedenfalls habe ich diese Erfahrung gemacht. Konnte man den Adapter nicht aufschrauben (habe meinen nicht griffbereit)?

Tomcat
 
TomSoniq   Nutzer

07.03.2004, 17:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Prelude 1200 bestellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi!

Leider bin ich z.Zt. beruflich ausser Landes und kann erst naechste Woche wieder mitdiskutieren.

Ab dann bin ich aber gerne bereit, Euch zu helfen, Tips zum Einbau zu geben, Fragen zu beantworten, etc.

Ggfs. mache ich dazu einfach in meinem AmigaAMP Forum eine extra Rubrik auf :)

Bis dann...

Thomas
 
Tomcat   Nutzer

07.03.2004, 14:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wer hat denn schon den AmigaOne und AmigaOS4???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Die Betatester haben es schon, damit wir eine möglichst fehlerfreie Pre-Release bekommen.

Tomcat
 
TerAtoM   Nutzer

04.03.2004, 21:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmigaOne hat nichts mit einem Amiga zu tun!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von chkamiga:
>Und jeder der etwas anderes behauptet ist doof.

>Und ich hab recht.

>Und Ihr habt unrecht.

>Bäääähhh

Wer sowas verzapft, hat

A) Keine Argumente

und

B) Ein unterentwickelten IQ
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de



CHRKUM@web.de



:D Oh man... :D No comment :D


@Vigo
Danke. Aber lass mal, vielleicht wird's ja noch... die sache mit dem durchblick ;D . :D

CU TerA
--
TerAtoM
Band: http://www.TERATOM.de
Soft: http://www.NTComp.de
Privat: http://www.TerAmigA.de.vu
Profession: http://www.Xavo.de
ICQ: 18056588

[ Dieser Beitrag wurde von TerAtoM am 04.03.2004 editiert. ]
 
TerAtoM   Nutzer

04.03.2004, 21:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmigaOne hat nichts mit einem Amiga zu tun!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von DrNOP:
Das Reh

Das Reh springt hoch, das Reh springt weit.
Warum auch nicht — es hat ja Zeit!



Der Hase

Der Hase rennt schnell, der Hase rennt weit.
Warum den auch nicht - nun sind sie zu zweit! ;D

CU TerA
--
TerAtoM
Band: http://www.TERATOM.de
Soft: http://www.NTComp.de
Privat: http://www.TerAmigA.de.vu
Profession: http://www.SysFi.de.vu
ICQ: 18056588
 
TerAtoM   Nutzer

04.03.2004, 12:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmigaOne hat nichts mit einem Amiga zu tun!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

:)

Also ich habe diesen Thread nicht bis zu ende gelesen. Ich bin zwar mehr Pegasos Fan aber auch ganz sicher das der AmigaOne genauso ein Amiga ist wie ein aufgerüsteter A4000.

Und jeder der etwas anderes behauptet ist doof.

Und ich hab recht.

Und Ihr habt unrecht.

Bäääähhh

:)

CU TerA
--
TerAtoM
Band: http://www.TERATOM.de
Soft: http://www.NTComp.de
Privat: http://www.TerAmigA.de.vu
Profession: http://www.SysFi.de.vu
ICQ: 18056588
 
TomSoniq   Nutzer

29.02.2004, 21:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AHI-Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Hi!

Der Anschluß dafür auf der Prelude ist 3polig im 2.54mm Raster und ist beschriftet mit

AUX2
GND R L

Diese Belegung war sogar mal standard, und da gab's auch Kabel für. Inzwischen hat sich jedoch ein anderer Standard durchgesetzt mit einem vierpoligen Anschluß im 2mm Raster und der Signalreihenfolge L, GND, GND, R.

Ohne Selbstbau wirst Du dafür wahrscheinlich kaum ein Kabel mehr hinbekommen :-(

Tom
 
TomSoniq   Nutzer

29.02.2004, 21:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Soundkarte was bringt es?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

eine Soundkarte, die nicht hardwaremäßig MP3 dekodieren kann, entlastet den Prozessor kaum.

Zwar müssen die Daten nicht mehr in 8bit für Paula gewandelt werden, dafür müssen aber bei 44.1 kHz Playback kontinuierlich 170 KB/s über einen relativ langsamen Bus. Das hat zwar nicht die super Bremswirkung, ist aber ungefähr genauso lahm, wie das konvertieren und kopieren in's CHIP-RAM für Paula.

Was eine Soundkarte natürlich generell bringt, ist besseren Klang und die Möglichkeit, auch vernünftig aufzunehmen. Bei einer guten Anlage lohnt sich das :)

Tom
 
 
Erste << 26 27 28 29 30 -31- 32 33 34 35 36 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1276 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.