amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

1 -2- 3 Ergebnisse der Suche: 65 Treffer (30 pro Seite)
VMC   Nutzer

08.04.2005, 13:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1000 Phönix Motherboard Sammelbestellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Alexandra:
Hallo VMC

2 Leute mehr dürften kaum ein problem sein es gibt genug Arbeitssuchende IT Fachkräft (Wie ich zb.)....

Gruß Alexandra
--
:dance1: Auch so ein A1000 Fan? :commo: http://www.a1k.org


Rechtschreibfehler dürfen sie behalten !!!


Hallo Alexandra,

das Problem ist meist die räumliche Nähe, ich brauche hier
Vorort jemanden, Er/Sie muss eigentlich alles können vom
programmieren bis Hardware entwickeln und auch mal zu einem
Kunden geschickt werden können, ohne das man sich gleich
voll blamiert und den Kunden verliert :)

ITler sind nicht das Problem, ich bin hier bei Walldorf das
durch die SAP wie klein Microsoft Town ausschaut. Die haben
sogar eine eigene Autobahnausfahrt zu der Firma bei uns hier
am Walldorfer Kreuz.

Richtige Leute finden ist in meinem Bereich nicht leicht da
ich mir keine kurzlebigen Kontakte leisten kann, weder bei
den Mitarbeitern noch bei den Kunden :)

Aber schreibe mir doch einfach eine Email mit einer guten
Beschreibung von dem wer du bist, was du kannst und was du
bisher so alles gemacht hast, vieleicht findet sich ja was
für dich :)

Mit freundlichen Grüßen,

ZappShop.de, Harald Frank
 
VMC   Nutzer

07.04.2005, 19:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1000 Phönix Motherboard Sammelbestellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von j_heinrich:
Hallo Harald,

biete doch mal den Phoenixkaeufern eine Sammelbestellung fuer die ROMs an. Hier warten vielleicht 20-30 potentielle Kaeufer. Apex koennte sie gleich mit den Phoenixen mit verschicken. (Oje, ich holze ihm schon wieder Arbeit auf. Sorry!) Das duerfte fuer jeden von uns deutlich Porto sparen. Denn deinen Preis fuer das ROM selbst finde ich voll in Ordnung.

Einen schoenen Abend,
Jochen


[ Dieser Beitrag wurde von j_heinrich am 07.04.2005 editiert. ]


Hallo Jochen,

ich betreibe und betreue selbst ein paar Online-Shops und bin
gerade dabei einen CBM-Ersatzteileshop einzurichten da ich eine
größere Menge an Originalteilen habe und noch einiges bekomme.
Ich bin gerade dabei eine Inventur zu machen um in etwa zu
wissen wieviele Teile von was nun vorhanden sind. Manches ist
nicht da was da sein sollte (steht auf Karton drauf aber fehlt)
und anderes was nirgends steht liegt woanders mit drinn. Argh,
ich bräuchte nur 2 Leute mehr und etwas Urlaub sonst...

Mit freundlichen Grüßen,

ZappShop.de, Harald Frank
 
VMC   Nutzer

07.04.2005, 12:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1000 Phönix Motherboard Sammelbestellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von GolfSyncro:

Hi du weist aber schon das es leute gibt die Kickroms brennen dürfen in deutschland mit lizens???
--
Mfg
GolfSyncro


Hallo GolfSyncro,

es gibt "eine" Firma die noch aus Petro Zeiten eine Lizenz für
die Herstellung der ROMs in Eprom Form zu haben scheint. Diese
Firma stellt aber diese ROMs aus guten Gründen mit speziellen
"Seriennummern" auf dem speziellen Amiga Logo-Aufklebern her.

Wen sich einer privat ein Eprom brennt und das dann irgendwann
mal verkauft ist es nicht so wild. Wenn aber jemand professionell
die Dinger selbst in Mengen brennt und verkauft, Kunden dabei
auch noch täuscht (neue "echte" Escom Aufkleber!), ist dies ein
wirtschaftliches und moralisches Vergehen an Amiga Usern!

Mit freundlichen Grüßen,

ZappShop.de, Harald Frank
 
VMC   Nutzer

07.04.2005, 01:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1000 Phönix Motherboard Sammelbestellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Amiga_Digital:
Hallo VMC

deise kickstarts sind keine copies deise sind original
und das aufkleber habe ich erneut

grusse


Hallo Amiga_Digital,

du bist also der Meinung das Kickstart Eproms mit einem
Datecode der Herstellung des Eproms von 1997 "original"
von Amiga sein sollen. Ne ne, lass mal gut sein mit dem
netten Angebot.

If you not understand german:
Some of your Chips have production Date code written by
laser from Eprom manufacturer stating "1997" and are in
no way made by any Amiga company. So they are handmade
Eprom copies! Dont try to cheat the Amiga Community!

I do have "original" chips made by Escom at late 1994 and
i know for sure how the original eprom parts are looking!

Mit freundlichen Grüßen,

ZappShop.de, Harald Frank
 
VMC   Nutzer

06.04.2005, 23:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1000 Phönix Motherboard Sammelbestellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Amiga_Digital:
Hallo Leute

ich habe eine angebod fur der Phoenix User

ich bekomme 25 x kickstart V3.1 fur der 500/600/2000 und fur
die gene die das kickstart V3.1 in eine phoenix reinsteken wolte

ich konte der Kickstart fur eine preis von 12,50 anbieten mit versand da bei

slies mal an

grusse,.

[ Dieser Beitrag wurde von Amiga_Digital am 06.04.2005 editiert. ]


Hallo Amiga_Digital,

wenn es die gleichen sind die ein Anbieter mit dem selben Namen
bei eBay abietet, dann sind es keine original Ersatzteile sondern
von wem auch immer gemachte Epromkopien mit einem neuen Aufkleber
drauf für einen recht teuren Preis.

Sowas ist besonders dann dumm wenn das Herstellungsdatum auf dem
Eprom Chip über dem Jahr 1994 liegt in dem die letzten offiziellen
Chips noch hergestellt wurden.

Könntest du dazu mal ein Statement dazu abgeben bitte?

Mit freundlichen Grüßen,

ZappShop.de, Harald Frank
 
VMC   Nutzer

14.03.2005, 22:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was ist DAS?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo McTrinsic,

in das Gehäuse von CompTec wird ein normaler Amiga 500
eingebaut und mit diversen Kabeladapter verbunden für
die externe Tastatur etc.

Ich hatte auch mal so eines um das Jahr 88/89 rum. Das
Ding ist aus Metall und recht robust, aber auch nicht so
dolle wenn man was an den Expansion Port anschliesen
will.

Mit freundlichen Grüßen,

ZappShop.de, Harald Frank
 
VMC   Nutzer

22.02.2005, 19:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1000 Phönix Motherboard Sammelbestellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Robert,

cooooooooool :) So nu können schon einmal die Sekt Korken
knallen, und wenn die Boards da sind unbedingt ein paar
Bilder machen und jeder neue Besitzer eine klein Story mit
Infos über den Einsatz eures Boards bei aPEX auf den A1000
Seiten posten :)

Mit freundlichen Grüßen,

ZappShop.de, Harald Frank
 
VMC   Nutzer

18.02.2005, 06:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1000 Phönix Motherboard Sammelbestellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Leute,

ich habe auch noch eine ganze Menge an Commodore
Teilen und habe gestern mal eine kleine Inventur
meiner vorhandenen Agnus Varianten gemacht.

Die folgenden Teile kann ich euch anbieten:

8375 390544-01 PAL 1-2MB Agnus
8375 318069-18 PAL 1-2MB Agnus
8375 318069-10 PAL 1-2MB Agnus
8372AR3 318069-02 PAL 1MB Agnus
8372A 318069-01 PAL 1MB Agnus
8371 318071-01 PAL 512k Agnus
8370 318070-01 NTSC 512k Agnus

Wer sonst noch was such, Teilenummer sagen und eine Email
an sales@vmc.de senden. Da ich meist aber im Stress bin
kann es schon 1-2 Tage mit einer Antwort brauchen.

Mit freundlichen Grüßen,

ZappShop.de, Harald Frank

[ Dieser Beitrag wurde von VMC am 18.02.2005 editiert. ]
 
VMC   Nutzer

01.02.2005, 21:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 68030-Selbstbau für Amiga 1000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Hallo VMC,

wieviel Speicherplatz müssten wir dafür bereitstellen?
Sind 32 kB (27C256) ausreichend, oder wird mehr gebraucht?

Dank & Gruß,
Georg


Hallo Georg,

langt locker aus, aber mehr is immer gut, evtl. mit write
signal für ein flash-rom. Must nur den plcc32 sockel voll
belegen.

Mit freundlichen Grüßen,

ZappShop.de, Harald Frank

[ Dieser Beitrag wurde von VMC am 01.02.2005 editiert. ]
 
VMC   Nutzer

27.01.2005, 01:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 68030-Selbstbau für Amiga 1000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Ihr Bastellwütigen :)

da ich schon eine Weile mitlese und den Eindruck habe das
es was werden kann mit Eurem Projekt, gebe ich euch als
alter Entwickler ein paar Infos und Tips als Hilfestellung.

Amiga A600/1200/4000 IDE-Kontroller:

Es langt *nicht* die IDE-Register nachzubilden um den
Kontroller mit einem Amiga Kickstart nutzen zu können.

Die entsprechenden ROM-Module fragen das vorhandensein
des Gayle-Chips ab (serielles auslesen einiger Nibbles
aus einem speziellen Register). Ohne diese Erkennung
werden die Module erst gar nicht eingebunden.

RAM 24/23Bit:
Der RAM wird bei den meisten Turbokarten (auch Phase5)
über ein Resident ROM-Modul mit eingebunden, welches den
RAM in die Exec Memory Listen mit einbindet. Der RAM ist
dann entweder 16 oder 32 Bit Breit, egal auf welcher
Adressen er eingebunden ist, dies ist eine Sache der
Hardwareanbiendung und nicht des Adressraumes.

Wenn Ihrt auf eurer Karte ein kleines ROM mit vorseht
was auf die Adresse $F00000 gemappt ist, kann ich euch
so ein ROM-Resident Modul schnitzen was den RAM gleich
beim System-Kaltstart mit einbindet (Exec im Fastram!)
so wie ich es bei Amithlon gemacht habe.

Mit freundlichen Grüßen,

ZappShop.de, Harald Frank
 
VMC   Nutzer

12.12.2004, 21:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Hypercom 3z
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Lemmink:
@ uhrs

wozu sich überhaupt so einen Streß machen. Bleib einfach bei den internen Ports. Da du, wenn ich das richtig sehe, einen 060er hast, ist der Geschwindigkeitunterschied eh kaum spürbar.

Ich hör schon die Rufe "Ketzer, mein Benchmark besagt aber..." Ich kann nur für mich sagen: Als ich noch mit 56k Modem unterwegs war, hatte ich auch eine HypercomZ3 in meinen A4000. Da ich den Zorrosteckplatz brauchte, ist die Karte rausgeflogen und das Modem an den internen Anschluß gekommen. Ich habe dabei von der Geschwindigkeit her praktisch keinen Unterschied gespührt. Mag sein, daß bei einen 030 oder auch 040 die diversen I/O-Karten was bringen. Wenn man aber einen 060er im Rechner hat, ist die einzige Begründung für so eine Karte die, daß ein Serieller/Paralleler Port nicht reich.


Hallo Lemmink,

naja "Ketzer" ist schon ein übles Wort was ich so nicht direkt
verwenden würde :)

Ne, also mal im Ernst, die interne Serielle hat eine ganze Menge
an Nachteilen die nicht nur Messbar sind, sondern sowohl am
Speed beim surfen im Webbrowser "gesehen" werden können und
anhand der "loss of packet" Statistik deines TCP/IP-Stacks im
Detail "belegt" werden können.

Mit MiamiNetStat kann man sich das für ein Interface genau und
im Detail ansehen "nachdem" man eine Weile rumgesurft, ein paar
Dateien gedownloaded hat und noch etwas nebenbei auf dem Rechner
gemacht hat. Wenn du mir nun sagen willst das da bei dir keine
Pakete verloren gingen, dann glaube ich dir das aber nicht :)

Ausserdem ist die Customhardware für "jede" CPU und erst recht
für eine 68060 CPU eine Mörderbremse allein schon durch das
abremsen runter auf den langsamen Customchip Systembus, wo selbst
eine Multiface ohne grosse Fifo Chips schon locker ein Tänzchen
um den internen Serialport macht, da der Zorro Hardwarezugriff
bei weitem nicht so ausbremst.

Mit freundlichen Grüßen,

Harald Frank
 
VMC   Nutzer

06.12.2004, 19:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Hypercom 3z
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von o.eschi:
Zitat:
Original von VMC:

@o.eschi

was macht dich glauben das solche 0815 Bleche auch die Belegung
an den Steckern und Kabeln haben wie die von mir gebauten und
bei den HyperCOM Karten verwendeten spezial 40cm langen Kabel?
Noch dazu wo es bei diesen IO-Kabeln mit Halteblechen *keinen*
Standard gibt!?


Ähm, weil ich mir ziemlich sicher bin, dass ich an meine 4+ wo keine Kabel dran waren einfach in meine Kiste gegriffen habe und es funktioniert. An einem ist ein 56k Modem und an dem anderen meine Dockingstation für den Palm ... Zufall oder doch die gleichen Kabel wie in allen üblichen PC's???

Um ehrlich zu sein habe ich auch noch nichts davon gehört, dass es da anders belegte Kabel geben sollte!?


Hallo o.eschi,

da hast du wirklich Glück mit deinem Kabel gehabt. Es gibt bei
diesen Kabeln keinen wirklichen Standard sondern eher sowas wie
gebräuchliche Varianten.

Stell dir einfach mal die 10 Pins der Stiftleiste vor wo das
Kabel angeschlossen wird, nun kannst du die Pins einfach der
Reihe nach durchnummerieren oder auch einfach links die geraden
und rechts die ungeraden Nummern verwenden und schon hast du
zwei verschiedene Belegungen...

Mit freundlichen Grüßen,

ZappShop.de, Harald Frank
 
VMC   Nutzer

06.12.2004, 19:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Hypercom 3z
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von platon42:
Zitat:
Original von VMC:
Der prozess rennt eh mit einer Prio
von -1 und kann daher nur Rechenzeit bekommen die auch frei
ist, heist er kann dich mit dem IO-Polling nicht blockieren!


BTW: Du erinnerst Dich an diesen Bug, den ich vor ein paar Jahren mal reportet hatte bzgl. Delay(0) in diesem Polling-Task? Du hattest mir mal eine gefixte Version zugeschickt, aber ich glaube, es gab kein offizielles Update mehr.
--
--
Best Regards

Chris Hodges


Hallo Chris,

ja der von dir gemeldete Fehler wurde Damals auch behoben und
ist in allen aktuellen Download Archiven nicht enthalten.

Mit freundlichen Grüßen,

ZappShop.de, Harald Frank
 
VMC   Nutzer

05.12.2004, 23:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Hypercom 3z
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo urhs,

ha, jetzt wo du Executive erwähnst.. kla. Du musst Executive so
einstelllen das es den Prozess meines parallel Treibers als
Ausnahme behandelt, sonst wird der von Executive gedrosselt
und macht nimmer viel... Der prozess rennt eh mit einer Prio
von -1 und kann daher nur Rechenzeit bekommen die auch frei
ist, heist er kann dich mit dem IO-Polling nicht blockieren!

Bzgl. des IO-Kabels müsste ich noch die passenden für die Karte
haben. Schicke mir einfach noch einmal eine direkte eMail als
Erinnerung damit es hier im Stress nicht untergeht.

@o.eschi

was macht dich glauben das solche 0815 Bleche auch die Belegung
an den Steckern und Kabeln haben wie die von mir gebauten und
bei den HyperCOM Karten verwendeten spezial 40cm langen Kabel?
Noch dazu wo es bei diesen IO-Kabeln mit Halteblechen *keinen*
Standard gibt!?

Mit freundlichen Grüßen,

ZappShop.de, Harald Frank
 
VMC   Nutzer

05.12.2004, 06:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Hypercom 3z
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo urhs,

downloade dir die aktuellen Treiber www.vmc.de und probiere es damit noch einmal.

Ich denke du hast da einen sehr alten Treiber mit einem Handshake
Problem am laufen und der neue Treiber sollte das Problem lösen.

Mit freundlichen Grüßen,

ZappShop.de, Harald Frank
 
VMC   Nutzer

24.11.2004, 21:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Aktuelle Amiga Händlerübersicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo aPEX,

bei AmigaShop handelt es sich um den Händler DataKompaniet :)

btw, gute Idee und Danke für deine Mühe :)

Mit freundlichen Grüßen,

ZappShop.de, Harald Frank
 
VMC   Nutzer

08.10.2004, 04:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probs - Cyberstorm MK3 Setupmenü
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Psycreator,

die Phase5 Turbokarten fragen diese Bootmenu Taste leider "nicht"
über das Betriebsystem ab (ist zu so einem frühen Zeitpunkt nicht
so leicht machbar!). Ich denke da wirst du eventuel mit einer
USB-Only Keyboardlösung kein Glück haben.

Ohne eine echte Amiga Tastatur die sich über den Amiga internen
Datenport abfragen lässt wird es leider nicht funktionieren.

Mit freundlichen Grüßen,

ZappShop.de, Harald Frank
 
VMC   Nutzer

07.10.2004, 20:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Problem mit VooDoo 3 3000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo notime,

ich denke es kann auch daran liegen das die Voodoo3 3000
mehr Strom benötigt als die 2000er Version. Wieviel Ampere
liefert dein Netzteil bei welchen Spannungen?

Wenn es zu schwach ist, einfach mal ein stärkeres probieren.
Es langt meist nicht aus, mal schnell eine Harddisk oder ein
anderes Laufwerk abzuklemmen!

Eine andere Ursache die ich auch schon mal bei Kunden hatte
die eine von meinen Voodoo3 3000 gekauft haben, war, das es
manchmal ein simples Kontaktproblem ist was durch die Bleche
des Towers, minimale Unterschiede in Platinenlängen u.ä.
entstehen kann. Die Karte ist dann manchmal auf einer Seite
nicht ganz richtig im Slot drin und wird deswegen mal oder
auch mal nicht erkannt.

Hoffe diese Tips können dir etwas helfen :)

ZappShop.de, Harald Frank
 
VMC   Nutzer

19.08.2004, 01:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Blizzard 2060scsi.device auf version 8.5 brennen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo GolfSyncro,

habe eine Stange OTP-ROMs bekommen aber die waren leider alle
schon mit Inhalt gebrannt.. also leider nutzlos. Habe in den
letzten Tagen ne Menge zu tun gehabt und kam nicht eher dazu
mich wieder zu melden.

Werde morgen eh neues Material bestellen und gleich auch eine
Stange passender ROMs mit ordern, dann kann ich die gerne hier
brennen.

Mit freundlichen Grüßen,

Harald Frank
 
VMC   Nutzer

16.08.2004, 00:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MAS-Player-Software
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Michael_D:
Hi,

Harald Frank (VMC) hatte mir mal geschrieben, dass für die HyperCOM-Boards eine MAS-Player Unterstützung geplant war.
Das hätte die CPU sicher stark entlastet.
Irgendwie ist aber wohl nix draus geworden. :(
--
MfG :boing:

Michael D.


AIM: amigamicky

System:
A4000D (ATX-Tower), 68040@40MHz, 8GB HD, DVDRom, 12x CD-RW, ZIP-100, RainbowIII, X-Surf, HyperCOM4+



Hallo Michael_D,

ja, ich habe den Sourcecode von Dirk Conrad damals bekommen und
eine interne Version gemacht die mit HyperCOM-Karten funktioniert.
Meine Änderrungen gingen dann wieder zurück an Dirk Conrad und
es kann schon sein das es noch ein öffentliches Update geben wird
wo dies mit enthalten ist.

Ich werde mal Dirk dazu befragen ob ich noch einmal die aktuellen
Sourcen bekommen kann um den Support dort wieder einzubauen. Wenn
es klappt wird Dirk die News dazu bekannt geben.

Mit freundlichen Grüßen,

Harald Frank
 
VMC   Nutzer

08.08.2004, 18:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ROM Flashen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo The_Killer,

so habe eine Stange PLCC OTP Roms bekommen. Die lassen sich zwar
nur einmal brennen, aber soviele Updates seh ich da nicht mehr
am Amiga Horizont...

Werde es morgen mal testen mit neuen ROMs für meine Blizzard2060
und wenn es klappt mich noch einmal melden!

Also Daumen drücken...

ZappShop.de, Harald Frank
 
VMC   Nutzer

03.08.2004, 18:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ROM Flashen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo The_Killer,

ok, ich schaue mal wo ich die Bausteine bekomme und was es
zusammen kostet inkl. Versand. Schreibe mir mal eine email
an sales AD vmc.de zur Erinnerung.

Vieleicht findet sich ja noch jemand der ein ROM braucht.

Mit freundlichen Grüßen,

ZappShop.de, Harald Frank
 
VMC   Nutzer

03.08.2004, 14:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ROM Flashen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo The_Killer,

hast du denn auch einen passenden PLCC Eprom Chip? Mein
AllMax Programmer sollte es können, einen Adapter von
DIL auf PLCC habe ich auch hier... nur nicht den Chip
in *dieser* Bauform.

Mit freundlichen Grüßen,

ZappShop.de, Harald Frank
 
VMC   Nutzer

18.06.2004, 14:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Roadshow 68k
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von tokai:
Roadster ist also die 68k-Version von Roadshow?
--
http://www.christianrosentreter.com ~ MorphOS und AmigaOS Software


Hallo tokai,

nein Roadster-TCP/IP ist ein TCP/IP-Paket welches auf Roadshow
von Olaf Barthel aufsetzt aber nicht auf eine Version für 68k
beschränkt ist.

Mit freundlichen Grüßen,

ZappShop.de, Harald Frank
 
VMC   Nutzer

18.06.2004, 13:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Roadshow 68k
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo StefanONE,

das TCP/IP-Paket Roadster ist leider noch nicht fertig. Es ist
eine eigene Software die nicht mit der OS4 PPC-Only Version von
Roadshow zu vergleichen ist. Es sind zwar nur noch ein paar sehr
kleine Dinge die fehlen, aber die sind eben nicht unwichtig.

Ich kann dir leider nicht mehr dazu sagen und muss dich um ein
klein wenig mehr Gelduld bitten. Aber das warten wird sich für
alle lohnen :)

Mit freundlichen Grüßen,

ZappShop.de, Harald Frank
 
VMC   Nutzer

24.04.2004, 00:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ISDN Blaster
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von urhs:
Ich rede nur von dem device-Treiber. Die beiliegende Version war 2.99b63 24.8.98, die von der Homepage als 3.x angegeben Version ist 2.99b100.

Der Rest der ISDN Software interessiert mich eigentlich gar nicht und ich wollte auch diesbzgl. niemanden angreifen, Ich gehöre auch eher zu den Leuten, die sich trotz der absehbaren Entwicklung immer noch das ein oder andere neu und vom Hersteller kaufen...

Ist nun der 2.99b100 Treiber zeitlich beschränkt oder bin ich nur zur Konfiguration zu blöd? Was ist der Unterschied zur 2.99b63?



Hallo Urhs,

die beiliegende 2.99b63 ist schon eine von den geupdateten Versionen.
Bei der 2.99b100 (pre v3) ist der Timeout immer aktiv, dies wurde
von mir gemacht nachdem ich von der vorherigen Beta/Testversion eine
gecrackte Variante auf einem Pollnischen Warezserver gefunden hatte.

Der Unterschied sind hauptsächlich Verbesserungen in der Funktion
wie etwa der damit nun mögliche Betrieb von ShapeShifter oder Fusion.
Meine Treiber sind die einzigen mit denen das richtig funktioniert,
und surfen unter MacOS mit 68k Browser, ist für ein paar User die
einzigste Möglichkeit Homebanking auf dem Amiga zu betreiben, weil
die vorhandenen Amiga Browser da meist kläglich versagen.

Aktuell ist der ISDN-Entwicklungsrechner hier zerlegt, aber ich habe
schon einem anderen User versprochen am Wochenende die Kiste wieder
flott zu machen und ein neues Update mit Keyfile für Ihn zu erstellen.
Werde dabei auch die Version auf der Webseite Updaten und allen
ISDN-Karten Besitzern ein günstiges Update anbieten.

Mit freundlichen Grüßen,

VMC, Harald Frank
 
VMC   Nutzer

22.04.2004, 21:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ISDN Blaster
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Urhs,

zu deinem unbedachten Kommentar:

"ich habe zwar die software installier, nutze sie aber nicht. Das einzige was passiert ist, daß Miami den vmcisdn0.device anspricht um ins Netz zu kommen. Dafür ist die Karte doch da, dafür können die doch nicht auch schon Geld wollen, oder?"

möchte ich bitte einmal folgendes anmerken.

Die Entwicklung dieser Software für AmigaOS hat sich finanziell nie
gerechnet, da von dieser Karte nur wenige hundert Stück gesamt
verkauft wurden. Insgesamt habe ich in den letzten Jahren mehr als
10 Kostenfreie Updates für diese Hardware bereitgestellt, und das
auch noch viele Jahre nachdem die letzte Karte verkauft wurde.

99% dieser Updates beinhalteten Verbesserungen des Leitungsumfangs
gegenüber der Version die ein Kunde einmal gekauft hat. Zusätzlich
bietet diese Software nun einmal den *schnellsten* ISDN-Zugang zum
Internet über einen Amiga an, auch für Benuzter eine alten Karte
wie die ISDN-Master-I, ISDN-Master-II oder der ISDN-Link. Dann gab
es da noch die Cracks meiner Software um Sie auf fremder Hardware
kostenlos und illegal nutzen zu können...

Tja, da kommt man schon mal auf die Idee für seine Arbeit und die
ganze Zeit auch mal einen Pfennig sehen zu wollen. Alle Kunden die
sich bei mir für den Support registriert hatten, haben von mir ein
Angebot per eMail erhalten günstig auf die neue und zum ersten mal
kostenpflichtige Version upzudaten.

Wenn du aktuellen Support und Software für deinen Amiga haben
willst ohne etwas dafür zu bezahlen, dann musst du dir eben deine
benötigte Software und Hardware selbst in deiner Zeit und auf
deine Kosten entwickeln. Wenn du aber gute Software zu schätzen
weist und dir klar ist das die Zeit anderer eben nicht umsonst
ist, kann ich gerne dir und anderen interessierten ein günstiges
Angebot für ein Update deiner ISDN-Karten Treiber machen.

Mit freundlichen Grüßen,

VMC, Harald Frank
 
VMC   Nutzer

09.04.2004, 18:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Anleitung zur Hyperom Gesucht !!!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo boingmaxx,

es handelt sich hier um eine HyperCOM4 der ersten Version.
Diese Karte hat 4 serielle Schnittstellen und *keine*
parallele Schnittstelle.. ABER.. man kann eine HyperCOM3i
aufstecken die dann zwei weitere serielle und einen parallelen
Port hinzufügt.

Weiterhin kann man auf der Karte den vorhandene Uart Chip
gegen einen Monster Uart tauschen der dann pro Port 128 Byte
Sende und Empfangs FIFO hat.

Wenn du Fragen hast, Anleitung lesen und dann falls notwendig
eine eMail an support at vmc.de schicken.

Mit freundlichen Grüßen,

Harald Frank
 
VMC   Nutzer

20.03.2003, 23:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Defekter A4K Sound
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo,

also ohne gross zu raten, würde ich hier darauf tippen das
die minus Spannungen nicht mehr anliegen, bzw. deffekt
sind. (meist eine kleine micro Feinsicherung, die wie ein
kleiner Wiederstand ausschaut!).

Lass mal von jemanden nachmessen ob du die -5/-12 Volt noch
anliegen hast, wo genau die nun aber auf dem Netzteil
Powerstecker zu finden sind, kann ich dir aus dem Stegreif
nicht mehr sagen. Eine Belegung findet sich aber sicherlich
sehr schnell im Aminet oder über Google.

Wenn die minus Spannung nicht da ist, fehlen dem Audio
Signal die unteren Hälfte bei Sinus, Rechteck usw. was
auf das verkratze Audiosignal deutet.

vieleicht hilfts ja was :)

Mit freundlichen Grüßen,

VMC Harald Frank
 
VMC   Nutzer

24.02.2002, 06:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Warp3D Software-Treiber
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von checker:
jo vmc nach mal ganz low..

was soll den das gelaber ?! es ist doch fakt das kein mensch warp 3d treiber für amithlon braucht da jeder der amithlon benuzt die games ja
eh auch dem pc zocken kann und das sogar noch schneller alsu unter amiga os.

auch wenn es warp 3d unterstützung für amithlon geben sollte laufen shogo heretic und co ja eh nicht auf amithlon da das ja ppc games sin
und einen ppc vorausetzen und demnach auch nicht unter 68 k laufen.

cu

checker


Hallo Checker,

Nichts von deinem Gerede Fakt, es ist einfach nur deine eigene
Meinung die du uns hier aufdrücken willst und nicht mehr. Na
wieviele Amithlon Besitzer kennst du denn um deine Meinung hier
als die große Wahrheit verbreiten zu wollen ? hm ?

Für mich klingt das nur nach tut mir leid, dummen Klisches von
jemanden der auch nichts anderes wissen will. Man wach auf, dein
Amiga is auch ein PC, und kannst du da die original zocken ?
Ein PC ist ein Stück technik das dem Menschen für was auch
immer nütze sein soll, und nicht mehr. Wenn auf diesem PC
ein Amiga User AmigaOS benutzen will und kann, und für dieses
AmigaOS Programme, Spiele oder sonstwas nutzen will, ist dies
sein verdammtes persöhnliches Recht das er vor *niemanden*
in keinster Weise rechtfertigen muss.

Es gibt aber leider Leute wie dich und HJ. für deren absolut
engstirnige und eingeschränkte Sichtweise PC gleichbedeutend
mit Windows ist, was natürlich jeder samt aller verfügbaren
Spiele bei sich installiert hat... Rennt ihr ruhig mit dicken
Scheuklappen durch die Welt, nur verflucht nochmal lasst
eure dämlichen Versuche uns anderen eure Sichtweise aufdrücken
zu wollen und diese auch noch als "es ist bewiesen" oder wie
du hier mit "es ist Fakt.." Wahrheit verkaufen zu wollen.

Amithlon Kunden kaufen sehrwohl weiterhin normale Amiga Titel
solange es sich dabei um gute Software handelt die dem Käufer
für das was er bezahlt hat, wie bei *jedem* anderen Anwender
auch Spass, Fun was auch immer bereitet. Produkte die gut sind
und ihr Geld wert werden immer gekauft werden, elitäres PPC
only gehabe ist jedoch der Anfang vom Ende.

Ich habe es hier auch nicht von PPC-Spielen gehabt sondern rein
von dem Warp3D Software Renderer und HJ. dummen Spruch:

"vorausgesetzt, es gäbe eine 68k-Version sowohl von Warp3D-
Software-Treiber..."

Auf dieses verlogene Gesabbel hat sich mein Beitrag bezogen!

Und genau dafür habe ich *null* Toleranz übrig.

Mit freundlichen Grüßen,

VMC Harald Frank :boing:

 
 
1 -2- 3 Ergebnisse der Suche: 65 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.