![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
analogkid
Nutzer
12.11.2009, 08:17 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: NETGEAR Access Point
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Damit das so funktioniert, wie du dir das vorstellst, müsste dein anderer AP (wahrscheinlich der Router) in der Lage sein, sich bei diesem AP einzubinden. Wenn er das unterstützt, sollte es gehen. Das von dir hier gezeigte Gerät scheint das aber nicht zu können. Nebenbei: ich verwenden den WL-330gE von Asus, der kann genau das, was du brauchst. http://www.asus.de/product.aspx?P_ID=9H8EmdWucHDpYOb8 |
|||||
analogkid
Nutzer
11.11.2009, 14:51 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A-500 68010 ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Mit dem 68010 ist es möglich, den VBR ins Fastram zu verlegen, so dass man z.B. bei WHDLoad erst ab einem 68010 manche Spiele per Knopfdruck beenden kann. Das wäre für mich einer der wenigen Gründe, den (zum 68000 pinkompatiblen) 68010 einzusetzen. Aber ich stimme den Vorschreibern zu, ein 68020 oder 030 bietet mehr fürs Geld. |
|||||
analogkid
Nutzer
10.11.2009, 09:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: CD-ROM am 500er M-Tec AT 500
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Wobei es vom AlfaPower zwei Versionen gab (den mit ZIPs und den mit PS/2-SIMMs). Und die ältere Version habe ich hinsichtlich CDROM-Nutzung etwas problematisch in Erinnerung. |
|||||
analogkid
Nutzer
10.11.2009, 09:35 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Yam 2.5 Meldung von Mails
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Du kannst in den MUI-Preferences einstellen, ob das Symbol im ikonifizierten Zustand angezeigt werden soll oder nicht. |
|||||
analogkid
Nutzer
09.11.2009, 00:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Canon Pixma iP2600
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Danke für den Link. Möglicherweise funktioniert dieser Treiber zusammen mit dem fraglichen Modell. |
|||||
analogkid
Nutzer
08.11.2009, 15:26 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Canon Pixma iP2600
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Außer Turboprint 7.60 gibt es leider nichts aktuelleres an Druckertreibern für den Amiga (auch für OS4/MorphOS nicht). Du kannst versuchen, ob irgendeiner der bestehenden Canon-Treiber funktioniert, ansonsten sieht es momentan eher schlecht aus. |
|||||
analogkid
Nutzer
08.11.2009, 10:12 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Welche CF Karte für den Amiga 600?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Das Update von 3.5 auf 3.9 war und ist nicht kostenfrei. Meiner Erfahrung nach ist eine 4 GB im 1200er schon recht sinnvoll, bis du die voll hast... |
|||||
analogkid
Nutzer
06.11.2009, 13:50 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wie kann dem Amiga System leben eingehaucht werden
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Alchemy: der einzige Grund, warum du hier noch schreibst und liest, wird der sein, weil dich in anderen Foren niemand beachtet. Ich hoffe das Glücksgefühl ist es wert anderen Leuten auf den Nerv zu gehen. |
|||||
analogkid
Nutzer
05.11.2009, 09:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Welche CF Karte für den Amiga 600?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also ich habe hier eine 4GB NoName Karte im 1200er, und die funktioniert wunderbar. |
|||||
analogkid
Nutzer
05.11.2009, 09:28 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: HD Chinon und A-600 im 500er Gehäuse ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich kann rbn nur zustimmen, 1200er besorgen, eine 1230/IV (oder 1260, wenn du auf teurern Luxus stehst) besorgen, 4 GB CompactFlash-Karte rein, zum Datenaustausch entweder eine PCMCIA-Netzwerkkarte oder ein PCMCIA-CompactFlash-Leser, und dann ab dafür. |
|||||
analogkid
Nutzer
05.11.2009, 09:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SUCHE Name: Helikopter/Hubschrauber-Spiel für Amiga 500
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Mir fällt da noch "Apocalypse" ein. http://hol.abime.net/3282 |
|||||
analogkid
Nutzer
16.10.2009, 20:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Jpeg in HAM umwandeln ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Dieses hier ist auch sehr zu empfehlen. http://aminet.net/package/gfx/conv/gfxcon |
|||||
analogkid
Nutzer
13.10.2009, 18:43 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: RAM für Amiag worauf muss ich achten
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ok, mein Fehler ![]() ![]() [/quote] Ich möchte lediglich zudem das ich eine IDE b.z.w. mit meinem MacroEvolution SCSI Festplatte, FastRAM da rein haben. Das MTec AT 500 hat bringt bereits 4 MB mit vom Verkäufer aus eBay. Ich wollt nur ganz gern bis hinten aufdrehen und dess ausreizen falls es Sinn macht. [/quote] Wenn du zwei 4MB-SIMMs findest, kannst du den AT500 bis 8 Mbyte aufrüsten. Das ist dann auch die Grenze auf einem A500 mit dem Standard 68000. Zitat: Dafür sollte die Konfiguration genügen. |
|||||
analogkid
Nutzer
12.10.2009, 23:15 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Shapeshifter und 68060
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Also ich bezweifle mal ganz stark, dass auf einem PowerPC-Mac keine PowerPC-Programme liefen... Kann natürlich sein, dass du einfach nur Programme ausgeführt hast, die OS8.5 und größer brauchten, was bei PPC-Programmen nicht ungewöhnlich war. |
|||||
analogkid
Nutzer
12.10.2009, 20:46 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Shapeshifter und 68060
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hoppala, ich meinte eigentlich auch 8.6. Hatte mich vertippt. |
|||||
analogkid
Nutzer
12.10.2009, 20:17 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Shapeshifter und 68060
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Nein. Die erste MacOS-Version, die den PowerPC unterstützte, war 7.1, ab dieser Version unterstützte MacOS FatBinary. Ab 7.5.3 waren ca. 30% der enthaltenen Systemdateien (auch) PowerPC-nativ. Siehe hier: http://www.macinfo.de/bench/traps.html Zitat: Das ist richtig, selbst die letzte "Classic MacOS"-Version bestand nur aus ca. 52% nativem PowerPC-Code. 8.6 war die erste MacOS-Version, dessen PowerPC-Code-Anteil über 50% betrug. [ Dieser Beitrag wurde von analogkid am 12.10.2009 um 20:18 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von analogkid am 12.10.2009 um 20:46 Uhr geändert. ] |
|||||
analogkid
Nutzer
12.10.2009, 18:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: RAM für Amiag worauf muss ich achten
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Dass du eine andere Turbokarte bekommst, die MTec AT500 schluckt 30pin SIMMs, in der Größe 1 und 4 MByte pro Slot. Beachte bitte, dass dein System nicht mehr als 8 MByte FastRAM insgesamt aufnehmen kann. |
|||||
analogkid
Nutzer
12.10.2009, 17:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga OS auf dem PC Portieren! Ohne Emulatoren
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Bei Intel-CPUs weiß ich das jetzt nicht, aber CPUs von AMD können das. |
|||||
analogkid
Nutzer
03.10.2009, 16:10 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: WLAN am A4000T Classic
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Das Gerät ist (auch) USB-powered. Ein entsprechender Adapter liegt dabei. Das vielleicht zum Strombedarf zu diesem Gerät, welches es von "Monstern" wie kompletten WLan-Routern mit AP-Funktion unterscheidet. Zumal nicht alle Router diese Funktion haben, und der WL-330gE hat vier verschiedene Betriebsmodi. Zitat: Theoretisch sollte ein einfacher Seriell auf USB-Adapter schon genügen. Zitat: Genau, das Gerät ist aber ansonsten unabhängig vom verwendeten OS. |
|||||
analogkid
Nutzer
03.10.2009, 13:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: WLAN am A4000T Classic
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ja, ich habe das Teil hier am laufen. Zitat: Genau, das ist die Funktion des Gerätes. Das ganze läuft völlig unabhängig vom Endgerät (die Voraussetzung ist nur die Ethernet-Schnittstelle), und vom verwendeten TCP/IP-Stack, so dass das Gerät ohne Probleme mit Miami läuft. Zur Konfiguration des Gerätes sollte man allerdings einen halbwegs aktuellen Webbrowser (OWB unter MorphOS und Firefox habe ich getestet). So sind nun ein Pegasos2/MorphOS und ein A1200 im Internet bzw. ans lokale Netzwerk angebunden. [ Dieser Beitrag wurde von analogkid am 03.10.2009 um 13:59 Uhr geändert. ] |
|||||
analogkid
Nutzer
03.10.2009, 11:31 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: WLAN am A4000T Classic
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Am Amiga bietet sich eigentlich der Einsatz einer Ethernet-Bridge an, wie z.B. den Asus WL-330gE. http://usa.asus.com/products.aspx?l1=12&l2=41&l3=0&l4=0&model=1710&modelmenu=1 |
|||||
analogkid
Nutzer
30.09.2009, 12:42 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga 1200 an Acer 2016W TFT - Scandoubler oder Grafikkarte?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wenn du spielen möchtest, dann würde ich einen Scandoubler empfehlen... Vom Indivision hört man ja eigentlich nur gutes. |
|||||
analogkid
Nutzer
30.09.2009, 12:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AGA auf A2000
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Warum denn nicht PC-Task und Fellow unter MS-DOS ![]() Zitat: Und mit einer ZorroII nichtmal besonders gut. Zitat: Das ist bisher der beste Tipp ![]() Zitat: Zum Spielen dann wohl eher ein A1200. Zitat: Zum Spielen von AGA-Spielen ist Natami doch etwas zu "mächtig" oder? Wobei der Geek-Faktor kaum zu schlagen wäre. Zitat: Gerade AGA-Spiele laufen unter E-UAE nicht so dolle (ECS-Spiele sind meistens ok). Zitat: WinUAE bietet genug Amiga-Feeling, zumindest mit einem CompetitionPro ![]() |
|||||
analogkid
Nutzer
25.09.2009, 15:19 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Alien Breed 3D 2 unter EUAE (AOS4.1 PegII G4)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Die auch und gerade bei Alien Breed 3D nichts bringen würde. |
|||||
analogkid
Nutzer
25.09.2009, 15:18 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Chipset-Emulation in AmigaOS4.1?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also ich finde ja, dass selbst die aktuelle 68k-Emulation in gewisser Hinsicht schon eine Bremse darstellt, in Hinblick auf die Portablität auf x86. Da muss man sich nicht noch nen weiteren Klotz ans Bein hängen (softwaremäßig). Im Klartext: Wenn du ein solches AmigaOS (also mit vollständig integrierter Classic-Emu) haben möchtest, solltest du dich besser mit WinUAE anfreunden... Der von dir angedachte Ansatz ist ungefähr so sinnvoll wie die (oft angedachte) "AGA-PCI-Karte". Nämlich gar nicht. |
|||||
analogkid
Nutzer
25.09.2009, 08:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Spielescreenmodes unter WHDLoad
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Du kannst ja die Startoptionen von E-UAE für jedes Spiel einzeln anpassen. Für mich klingt es so, als wenn du einen 320x256-E-UAE-Schirm auf einem großen (1024x768?)-OS4-Schirm startest. Vielleicht solltest du auch einen 320x256 bzw. 240 Screenmode unter OS4.1 anlegen. |
|||||
analogkid
Nutzer
18.09.2009, 13:07 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ich fürchte ja nur, dass ein Großteil der Käufer dieser Zeitschrift die CD/DVD enttäuscht beiseite legen wird, weil AROS keinerlei Vorteile gegenüber dem installierten System bringen wird... |
|||||
analogkid
Nutzer
16.09.2009, 20:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga 2060 + WLAN
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Was WLan betrifft, so kann man am Amiga den Einsatz einer Wlan-Ethernet-Bridge empfehlen, wie z.B. den Asus WL-330gE. Ich habe das Gerät selber im Einsatz und bin damit hochzufrieden. Im Pegasosforum gibt es einen entsprechenden Thread dazu: http://www.pegasosforum.de/viewtopic.phpt=4080&postdays=0&postorder=asc&start=0 |
|||||
analogkid
Nutzer
28.08.2009, 16:46 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga 1200 Surfer Pack
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich kann auch die "NetConnect 3"-CD empfehlen, auf der auch alles enthalten ist, was man für Internet-Belange benötigt. Die wichtigsten enthaltenen Programme sind Genesis (AmiTCP mit MUI-GUI, ist allerdings auch in OS3.9 enthalten), Voyager 3, AmIRC 3, mFTP II, AmTelnet 2, Microdot 2 etc. |
|||||
analogkid
Nutzer
27.08.2009, 07:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Hobby-Wiederaufnahme
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Existiert in LIBS: eine 68040.library? Die brauchst du fürs Arbeiten mit einem 68040 (und 68060) Prozessor, ist diese nicht vorhanden, stürzt der Amiga gerne mal ab. |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |