![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
30.08.2008, 11:42 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 >> Dabei hat AROS schon länger Cairo >http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2005-09-00093-DE.html hehe und OS4 auch, und trotzdem kein Firefox. Hier steht, dass Cairo hauptsächlich integriert wurde um es verfügbar zu haben.ansonsten das bitmap backend geht ja auch in aros, und layer haben ne bitmap adresse,oder man nimmt den screen und setzt die clip regions von der layer lib mit. http://www.amigans.net/modules/news/article.php?storyid=596 """" HJF Text Cairo isn't used internally yet, only the compositing. Cairo was included mostly to have it available; in the future, more and more stuff will make use of it though. """" aber letztendlich ist Cairo und duff porter das in 4.1 so beworben wird, nicht gerade etwas das vieles besser macht,denn Cairo gabs ja für OS4 schon 2005. ansonsten für volle Integration, das wäre ja echt ein Wunder, wenn die bei dem Tempo, das die die letzten Jahre hatten, plötzlich so schnell werden. aber es kann auch sein, dass die durch den Prozess doch etwas mehr machen, damit sie dem Richter zeigen können, wir tun gutes am amiga und sorgen dafür, dass Ainc Geld bekommt. |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
30.08.2008, 10:50 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 >Du solltest aber so fair sein und sagen das Cairo ohne >Hardwarebeschleunigung nichts als eine Bremse ist. wenn die Hardware schneller als 1,6 GHZ und PCIe unterstützt müsste es so schnell sein, dass man in der praxis keinen speedverlust merkt. ein modernes x86 system hat ausserdem mmx, damit kann man 3 pixel auf einmal errechnen. die memtransferrate read+ write ist mind 600 MB. ein 1280*1024 Bild hat 4 MB. damit kann ein cairo prog mind. 100 mal den Bildschirm komplett füllen. welches cairo prog macht denn sowas ? ausserdem 3d chips brauchen auch ne set upt time und mehr aufwand, kleine linien kann die cpu meist schneller. genauso wie winuae bei nem PCIe System im writecon bei 1280*1024 640 frames schafft und auf meinem alten P3 1 GHZ mit AGPgrafik nur 87 frames, denke ich mit PCIe ist die grafikausgabe auch ohne Hardwarebeschleunigung in 2D mehr als ausreichend schnell |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
29.08.2008, 20:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 >Du vergleichst Äpfel mit Birnen, Linux ist ein Betriebssystem und >OpenSource. AmigOS4 und MorphOS sind schon einmal zwei >Betriebssysteme von unterschiedlichen Entwicklern und werden >kommerziell vertrieben. Linux ist nachfolger eines sterbenden OS Namens Unix gewesen, das durch win und mac ersetzt wurde.man kann es schon vergleichen. Aber du hast auch recht, es kann auch so sein, dass kommerzielle Entwickler Geld verdienen wollen. übertragen auf die Tierwelt wäre es so.Da gibt es ein paar Tiere die leben im amiland(PPC OS Macher), sie brauchen Kohl um satt zu werden und um zu überleben(amiga Kunden,die ihr OS und Hardware kaufen).aber der Kohl wird immer weniger und weniger und zwischen den Tieren entbrennt dann ein Konkurenzkampf damit sie satt werden und der Kohl zu ihnen kommt. Tiere die ohne Kohl auskommen, verlassen dann das gebiet am besten, damit sie nicht böse angefaucht werden und essen eben Bohnen. welche stilblüten daraus entstehen, sehen wir ja bei den OS4 ankündigungen. immerhin habe ich mich mit Cairo etwas beschäftigt, seit Hyperion damit so auf den Busch klopft. Dabei hat AROS schon länger Cairo, wusste nichtmal ich.siehe hier http://aros-exec.org/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=2929&forum=4 Aber keiner interesiert sich dafür und preist das bei AROS als Wunder an und erwartet dann eine Spende für jeden Nutzer von 130 Eur. [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 29.08.2008 um 20:03 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 29.08.2008 um 20:05 Uhr geändert. ] |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
28.08.2008, 20:25 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 H&P hatte aber auch eine X86 Lösung, als unterbau eben QNX X86 >Super aus dem Zusammenhang gerissen und dann etwas >zusammengedichtet, ein typischer "Rösch" halt... was ist daran zusammengedichtet ? lies es dir doch durch, oder beschäftige dich mal mit Cairo.Kannst auch den amigaworld text durchlesen http://amigaworld.net/modules/news/article.php?storyid=4488#59896 >Wenn Dir Zusammenarbeit so wichtig ist, warum ziehst Du dann ständig >über die Arbeit anderer her? Ich zeihe nicht über die Arbeit anderer her, ich kritiesiere sachlich.mag sein ich weis nicht alles, aber im wesentlichen kritiesieren die nicht OS4 Fans (und progger)dasselbe und wollen deshalb kein OS4 mehr, auch wenn es mal ne OS4 HW gibt. immerhin ist OS4 ja nicht gerade billig, [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 28.08.2008 um 20:30 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 28.08.2008 um 20:42 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 28.08.2008 um 20:43 Uhr geändert. ] |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
28.08.2008, 15:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Lies doch mal hier Kommetar 25 """" Ich finde es immer toll daß die Leute gleich schreien "Ich will aber einen Port für OS3.x". Das ist ja genauso als wenn jeder der ein Spiel für die PS3 schreibt das auch für die alte Playstation haben will ... """" http://www.amiga-news.de/de/news/comments/thread/AN-2008-08-00062-DE.html dabei ist doch die PPC AOS Hardware eher mit einer playstation 2 gleichzustellen, als ein System mit amithlon oder winuae genauso die sache mit dem porter duff. so wie ich das sehe, können die bei OS4.1 keine Pixelshader benutzen(lies mal auf amigapworld), und dann machen die so einen trara was für ein tolles feature, sie zusammenkopiert haben. Das ganze sehe ich nur als einen Murks workaround.Jedes OS blurt den Hintergrund bei transparenten Fenstern, weil es ohne schlecht aussieht.amistart und magicmenu machen den Hintergrund auch unschärfer, und investieren Rechenzeit deswegen. [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 28.08.2008 um 15:40 Uhr geändert. ] |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
28.08.2008, 15:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 ABer von mir aus kann es auch PPC geben, wenn er nicht die Zusammenarbeit untereinander beinträchtigen würde und die devs genauso zusammenarbeiten würden wie unter linux. aber es wird halt immer von Fans und OS devs versucht, ihr system als das bessere hinzustellen.letzt stellte wieder mal einer 68k als playstation 2 dar und OS4 als playstation 3. |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
28.08.2008, 14:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 >ahh und wo sind systeme wie zeta heute ? sie sind aber weiter gekommen als mit PPC.Und das zählt, weil es dann für Leute denen das OS Spass macht mehr Software gibt. Wäre BEOS nie auf X86 gegangen, hätte es software wie firefox und was alles zu zeta kam nachdem der Weg auf X86 ging niemals gegeben. genauso stelle ich mir auch AOS ohne PPC vor, Es hätte mit der ganzen Investierten Kohle von Hyperion wesentlich mehr Soft und developer gegeben, und wenn der Fortschritt ok ist auf einem System, interessieren sich auch mehr User dafür.Das ist quasi wie eine Lawine, zuerst muss mal der schnee ball so gross sein, das er das auslöst. Und ein PPC ist jedenfalls viel unatraktiver und kann noch weniger auslösen. ausserdem hat es ja H&P erkannt, dass PPC nix bringt und wollte mit amithlon sowas machen auf X86 wie apple mit macos 9 auf PPC. Aber Hyperion ist halt an ainc rangegtreten und wollte auf PPC weitermachen. [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 28.08.2008 um 14:40 Uhr geändert. ] |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
27.08.2008, 13:46 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 >Man kann nicht erwarten, dass ein Programmierer für alle AOS systeme >entwicklelt, aber man könnt das project auf sourceforge >hosten.vielleicht kommt dann eher jemand dazu und hilft. Es ist nicht mein persönliches Interesse, es ist eben simple Marktwirtschaft. Je billiger und schneller eine Hardware ist auf der ein OS läuft, desto bessere Chancen hat es gekauft zu werden und dass Programmierer Chancen sehen, dass es viele kaufen werden, wenn sie ein Programm dafür schreiben. Wenn du programmierer wärst, und eine Bildbearbeitungssoftware oder musiksoftware oder videosoftware schreiben wolltest, würdest du da ein embedded System für wählen, wo es zweifelhaft ist, ob es jemals schnelle HW geben wird ???? Das hat man beim apple Umstieg auf X86 gesehen, das hat man daran gesehen, dass Beos auf X86 wesentlich länger lebte und weiterkam. wären die vehement bei der bebox geblieben, meinst du im Ernst, die wären soweit gekommen ? meinst du im Ernst, wenn Linux nur auf teurer PPC HW laufen würde, es hätte sich soweit verbreitet ? also kann man doch sagen, da OS4/MOS viel zu teure und zu langsame HW hat, interessieren sich zuwenig Progger dafür, und wie HJF ja auch anscheinend erkannt hat, die OS4 Fans reichen nicht, so dass er sagt 1 oder 2 gute plazierungen im embedded Markt. Ich frage lediglich wie er das mit dem schlechten Preis/Leistungs verhältniss den OS4 hat, schaffen will. Und was passiert mit OS4, wenn in ein paar Jahren erkannt wird, es will kein embedded Kunde, sondern nur die OS4 Fans ? >Vor nicht allzu langer Zeit hättest Du AmigaOS 3.x auf (mittlerweile >emuliertem) 68k noch alle Chancen der Welt eingeräumt. Wie kommst du jetzt darauf,ich habe immer gesagt, AFA ist für den Ubergang so wie mac OS9 auf PPC für den Übergang gedacht war, bis das mac os X komplett ist.und AROS ist eben etwa so wie das mac os x.platformunabhängig. [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 27.08.2008 um 13:53 Uhr geändert. ] |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
26.08.2008, 21:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 >Deine Unterstellung, dass HJF lügt (das machst Du nämlich >permanent). ich unterstelle überhaupt nicht dass HJF lügt, ich weis es ja nicht genau habe ich auch geschrieben, also kann ich nicht definitiv sagen er lügt. Ich glaube nur nicht, dass es einen oder gar mehrere Intresenten gibt. und wenn man die Fakten anschaut, kann man ja auch Zweifel haben. als er sagte ende 2006 kommt ziemlich wahrscheinlich OS4 Hardware habe ich das auch nicht geglaubt,und es kam nix. aber wir werden ja sehen, ob etwas daraus geworden ist und dadurch Geld für die OS4 Entwicklung kommt und bessre Hardware als Sam kommt. und ob Hyperion den Prozess gewinnt. >Du hättest z.B. auch die Chance zu erörtern, warum AROS die bessere >Zukunft hat. 2003 war AROS noch weiter als OS4.trotzdem haben dev OS4 unterstützt, AROS verlassen und damit OS4 Soft gebracht, weil sie halt hofften die sind in der Lage auch in Zukunft Hardware für OS4 zu bauen. Was wäre hätten die dev 2003 gewusst, dass es 2008 nur eine lowest end Hardware wie Sam oder efika gibt und trouble mit ainc, denkst du dann hätten die auch OS4 so untersützt ?. Bei AROS gibts die Probleme nicht, aber jetzt ist OS4 nunmal weiter, aber wenn OS4 eingestellt wird und keine Hardware mehr kommt, dann wären wir wieder da wo wir 1994 nach der Pleite von commodore waren, es gibt keine Hardwareweiterentwicklung. On es dann jemand gibt, der nen aone emulator schreibt... [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 26.08.2008 um 21:07 Uhr geändert. ] |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
26.08.2008, 13:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Maja: >Das Thema ist seit dem 22.08.2008, 18:35 Uhr im Eimer. Ich weis echt nicht warum du des öffteren Deine unsachlichen lästernden Kommentare bringst. Hättest du desweitern bevor du dazu was schreibst, noch das Interview durchgelesen, dann wäre hier viel Text erspart geblieben. >Und? BMW hat mich sicher auch mal als "Interessent" bezeichnet - ich >hab' dann aber doch eine andere Marke gekauft... ja schon, aber wenn sowas HJF extra erwähnt für sein OS4, dann sollte es aber etwas grösseres Interesse sein. ansonsten sehe ich das nämlich als Marketingverarsche, und wie geschrieben, es gibt schon noch Menschen, die bei Unternehmern die mit solchen Sprüchen ihr System als das bessere darstellen, skeptisch werden und denen nicht vertrauen und nicht kaufen. wie gesagt man könnte ja AROS und MOS auch auf die Art genausogut darstellen, dass OS4 bessre Zukunftschancen hat, für einen grösseren Markt als nur die Fans, ist ja nicht erwiesen, weil nicht gesagt wurde, wer das ist und was die damit machen wollen. [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 26.08.2008 um 13:32 Uhr geändert. ] |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
25.08.2008, 17:00 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 >Jetzt mal im Ernst. Hyperion hofft gemäß diesem Interview, sich im >Embedded Markt etablieren zu können. Mehr steht da nicht drin. Es steht auch drin, dass sie interessenten dafür haben(er redet sogar von mehrzahl), es steht auch drin, dass OS4 auf neue Hardware portiert wird und dass es sehr sicher ist, dass Hyperion den Prozess gewinnt. """" HJF: Ich kann dazu nicht viel sagen. Das Hyperion-Management hat uns versichert, daß auf der Basis der Meinung von drei Anwaltskanzleien, die mit dem Fall in irgendeiner Weise betraut sind, Hyperion sehr sicher ist, diese Auseinandersetzung zu gewinnen. Das reicht mir persönlich. Und bisher scheint es für Hyperion auch recht gut zu laufen. """" Dass die sich 3 Anwaltskanzleien leisten können, die mit dem Fall vertraut sind, ist schon erstaunlich. Selbst wenn die gewinnen, die Anwaltskosten werden sie wohl nie von ainc bekommen, weil ainc wohl nix hat und dann wohl pleite anmeldet, wenn die alles zahlen müssen. man könnte dann allerdings hoffen, dass Hyperion bei der ainc pleite endlich alles bekommt.aber wenn ich mir den Prozessverlauf so angucke, was da für schriftwechsel waren, denke ich die müssten dann schon ein paar 10 000 OS4 verkaufem, dass das alles wieder drin ist. kosten hängen auch von dem Streitwert ab.weis vielleicht jemand wie hoch der angesetzt ist ? |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
24.08.2008, 19:18 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 >Das könnte z.B. eine E-UAE-Integration schnell ändern. Warum >bewirbst Du Dich nicht um die wieder offene Bounty? Das wollte Richard Drummond machen, er ist auch bei OS4 involviert. Gäbe es kein OS4, dann hätte er mehr Zeot dafür gehabt. Ich denke mal nun hat er wieder OS4 Hoffnung, aber wer weis, was mit OS4 weiter geschieht,vielleicht macht er an der e-uae integration in AROS weiter. Ich hoffe immmer noch, dass irgendwann mal eine zusammenarbeit möglich ist, dass alle es als hobby sehen und nicht vom Erfolg träumen und alles tun, ihr System als das bessere darzustellen. |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
24.08.2008, 19:03 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 >Ich denke einmal, dass alle Amiga-Nachfolgesysteme eine ungewisse >(weil kommerziell nicht solide) Zukunft haben, da ändert auch HJFs >Aussage nichts daran. Aber wenn es 3 Systeme gibt und bei 2 wird nix von Investoren und Kunden geschrieben, sondern nur bei OS4, dann ist das System eben das attraktivste. >Und ich glaube auch, dass der Großteil der verbliebenen Amiga-User >das auch weiß. Du machst die Leute immer dümmer als sie sind. Es gibt noch genug User(wahrscheinlich die OS4 Macher selber), die meinen ein PPC ist bei gleichem Takt schneller als ein X86, obwohl das schon seit Einführung der AMD Athlon CPU und Intel Core Architektur nicht zutrifft.Die sind nun bei gleichem Takt etwas schneller. Das hat nix mit dummheit der User zu tun, das hat mit dem Interesse zu tun.Wenn ein PPC Fan sich nicht für X86 interersiert, weis er auch nicht was da voran geht.Aber Hyperion will ja OS4 auch an Nicht Fans verkaufen. Und bei embedded ist nunmal seit etwa 6 Monaten der Durchbruch des X86 erreicht, um billige schnelle stromsparende embedded boards zu bauen.Dert atom ist zwar nicht so effizent, aber wie gesehen ist er über 2* schneller getaktet und der 440ep ist auch nicht sehr iffizient. Ich nehme mal das hat acube/Hyperion schlicht und einfach verpennt, weil sie als OS4 PPC Fans schlicht und einfach ignorant sind.Ich weis nicht mehr genau, aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass HJF noch nie MOS gesehen und mal getestet hat.Das zeugt von Ignoranz, leider lebt er dann Anscheinend in einer Traumwelt und weis daher auch nicht was es anderswo an Leistung zum Preis gibt. Ich und die meisten sind nicht ignorant, sie schauen sich in der Welt um was es gibt und vergleichen. Ich habe auch schon MOS und OS4 gesehen und MOS auch selber auf meiner cybppc Installiert und ausprobiert.nutzen tue ich das freilich nicht und natürlich Geld investiere ich auch nicht. Und wenn Du der Meinung bist, die User würden es nicht glauben, dass es interesenten für OS4 im embeded gibt als Kiosk System, dann folgt ja eigentlich daraus der Schluss, sie halten HJF für einen Lügner. Ich weis, dass es genug Verarscher auf der Welt gibt, und kaufe und benutze auch von eimem den ich für einen Verarscher halte nichts.Ich will ja nicht unsaubere Geschäftspraktiken belohnen. Ich frage mich sowieso immer noch, wie HJF damals sagen konnte, dass ende 2006 ziemlich wahrscheinlich ne Hardware für OS4 kommt.Ne Bierwette wollte er nicht eingehen.Da war ich schon skeptisch. Das Hyperion schon länger Probleme mit ainc hat ist ja nun bekannt. Und wie ainc den Amithlon Vertrag mit H&P plötzlich nicht mehr annehmen wollte, weis er auch. somit gehe ich davon aus, wenn jemand sagt, dass ziemlich wahrscheinlich etwas ist, dass der auch ne ainc Lizenz hat. genauso die Vage Ankündigung hier """ Im Augenblick wird es nur für AmigaOne angeboten, aber wie in der letzten Pressemitteilung schon zu lesen stand, "for now". Ich würde mal sagen, mit weiteren Announcements ist bald zu rechnen. """ """ Im Augenblick arbeiten wir an Portierungen auf weitere PowerPC-Platformen. Ich kann aber dazu noch nichts spezifisches sagen. """" Das sind alles so unkonkrete Sprüche die den Usern hoffnung machen sollen.aber mal sehen, was bald geschieht. klar es kann immer etwas dazwischen kommen, aber so viel wie bei OS4 vom angekündigten dazwischen kommt, das ist schon extrem und ich frage mich halt ob die das nicht einfach nur erfinden und ich suche nach Arguemten ob es sein kann oder nicht. Das ich dabei nur negative Argumente finde, dafür kann ich auch nichts.würde der Sam für 50 Eur angeboten, würde ich auch Chancen sehen. >Da gibt es genug Gründe, die in der AROS-Entwicklung selbst zu >suchen sind. Es werden einfach zu viele Ressourcen für z.B diverse >Portierungen verschwendet, anstatt das System einmal alltagstauglich >und stabil zu machen. Wenn es das wäre, würden sich nämlich >automatisch mehr User dafür interessieren (mich eingeschlossen). Das ehe ich auch so, dass es zuviel Zeit kostet, aber das Problem haben wir ja schon bei der Soft, OS4 native MNOS native muss schon für ne Uhr oder nen Chatter sein.68k würde genausoschnell laufen aber laufewn tut AROS, und wer Programme dafür schreiben will, kann es auch, es laufen immerhin so grosse projekte wie hollywood darauf. AFA zeigt auch, dass AROS ziemich komplett ist. simple geht zwar, aber die Main Coder interessiert AROS nicht im sourcetree ist es nicht.klar das da einem die Lust vergeht. was AROS fehlt sind programme.bisher konnte noch jeder der es wollte sein Programm auf AROS lauffähig machen, wenn er Porbleme in der ML beschrieb, wurde es auch gefixt. Du weist selber wie OS4 2004 war und selbst da gab es schon mehr die in OS4 mehr Zukunft sahen, weil halt mehr Geld zur Verfügung stand und es auch Gratisrechner gab. und jetzt wenn 400 OS4 für 100 Eur kaufen, sind das auch 40000 Euro.soviel wurde für AROS wahrscheinlich nie invesetiert. Von daher hat AROS vom finanziellen Aufwand mehr erreicht als OS4, AORS läuft auf mehr Hardware etc... und wurde von 0 angefangen. Wenn da soviel Geld und Zeit investiert worden wäre, hätte man ein AOS mit schneller Hardware [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 24.08.2008 um 19:13 Uhr geändert. ] |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
24.08.2008, 15:54 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 >Im übrigen lese ich aus den von Dir zierten Passagen hauptsächlich >heraus, dass man AOS4 weiterhin im Embedded-Bereich sehen *möchte* >und darauf hinarbeitet. Was ist daran bitte so verwerflich? In dem Interview steht, dass es bereits interessenten gibt. Das Thema wäre aus meiner Sicht schon lange abgeschlossen, wenn es keine Schönreden der OS4 Fans gibt. Ich habe lediglich gezeiget, dass es sehr viele embedded Systeme mit X86 in Massenproduktion gibt, die billiger leistungsfähiger als AOS PPC sind, so dass es schier unmöglich scheint, dass da jemand die OS4 embedded Lösung bevorzugt, weil es schlicht und einfach keine PPC embeded Massenproduktion bei acube oder Genesi gibt.Das was Andreas sagt, dass es nen Kunden geben kann, der schon PPC hat aber ein neues OS will, wäre zwar ein Argument, aber ich finde es genauso unwahrscheinlich, warum der für seine HW OS4 will.durch den OS4 speicherschutz, braucht es schonmal mind. 32 MB Ram oder ? Und meint ihr das alte Kiosk PPC System hat soviel ram ? Vor 2 Jahren hätte man noch sagen können PPC hat im embedded Bereich eine Chance, da X86 Massenproduktion nicht im embedded Bereich ist, könnte man es hier versuchen, aber seit es Atom gibt, ist der Zug embedded Zuge genauso abgefahren, wie PPC Desktop, wenn man nicht gerade eien Grosse Firma ist, die boards in Massenproduktion herstellen kann wie sony m$. Als die mit OS4 2002 mit PPC anfingen, sagten genauso einige wie ich, dass der Desktop Zug bei PPC abgefahren ist.Ja und nun scheint das mit dem abgefahrenen Desktop Zug ja Hyperion eingesehen zu haben, und nun hoffen sie auf embedded. Aber warte mal ab, in 1-2 Jahren, ist X86 in embedded noch weiter, dass da PPC noch weniger Chancen hat. >Wie gesagt es ist ein Versuch, der nachvollziehbar ist, denn ohne >zusätzliche Einnahmequellen und nur mit Amiga-Fans als Zielgruppe >wird eine Weiterentwicklung schwer werden. genau und daher stellt HJF das OS4 so dar, dass es interesenten für embeded OS4 gibt und somit bessre Chancen bestehen, dass es weitergeht. sonst könnten ja einige progger sehen, dass OS4 eine Sackgasse ist und vielleicht ihre Zeit vermehrt in AROS stecken.Wenn AROS mehr programme hätte, wäre es auch atttraktiver, weil es da schnelle HW gibt. ABer solange AROS kaum unterstüzt wird, hat es zwar die schnelle HW, aber kaum Programme die darunter laufen. [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 24.08.2008 um 16:50 Uhr geändert. ] |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
24.08.2008, 12:21 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 >Ich habe das Interview gelesen. Und ich lese da eigentlich nur die >vorsichtigen Worte eines rational denken Menschen der einfach nur >hofft und versucht, irgendwie doch noch irgendwann auf einen grünen >Zweig zu kommen. Ich lese da eher er will Hoffnung machen und erreichen, dass genug OS4.1 kaufen. Das ich nicht so an MOS kritiesiere in letzter Zeit, kommt daher, weil die nicht so utopisches bringen.Ich denke mal wenn MOS sowas gemacht hätte, dann würden vielleicht auch mehr MOS2.0 kaufen, weil sie hoffen.... Und wenn du das letzte Interview von HJF gelesen hast, da hat er geschrieben, ende 2006 kommt ziemlich wahrscheinlich eine HW für OS4. Auf ne Bierwette wollte er aber nicht eingehen. ansonsten jeder weis nun, dass ainc OS4 rückkaufen möchte seit langen und in Clinch mit Hyperion lag. Da kann man doch eigentlich nur hergehen und sagen, dass ne Hardware ziemlich wahrscheinlich kommt, wenn ainc ne Lizenz dafür gegeben hat oder ? Ich weis nicht genau ob HJF gelogen hat, oder ob es tatsächlich Kunden gibt, wie das Interview vorgaukelt, aber was ich nicht leiden kann, wenn jemand durch Lügen sein Produkt attraktiver machen will. Deshalb suche ich nach Indizien, die zeigen, ob es wahrscheinlich ist, ob es Kunden der OS4 als Kiosk system geben kann.Und das was ich finde teile ich eben mit.Udn dann kommen die OS4 Fans und tun schönreden, und so muss ich eben immer so viel schreiben.das war in der letzten Zeit halt viel, weil eben wegen dem OS4 Verkauf massig Propaganda kommt, hier habe ich dir mal die Stellen rausgescheschrieben, die OS4 besser als MOS AROS etc darstellen wollen und es als Zukunftslösung darstellen. """"" Amiga Arena: Die Situation um AmigaOS 4.0 ist derzeit nicht leicht für Euch, welche Motivation oder Kraft treibt Euch weiterhin an, um AmigaOS4.0 weiter zu entwickeln? HJF: Wenn man mal acht Jahre an einem Projekt gearbeitet hat, dann muß man einfach an den Erfolg glauben. Und das tue ich. Es ist sicherlich nicht leicht. """"" """"" Amiga Arena: Welches Ziel verfolgt Ihr mit AmigaOS 4.1 bez. wo seht Ihr als Entwickler eine Chance für AmigaOS4? HJF: Wir wollen AmigaOS weiterhin im Embedded-Bereich sehen. Es gibt bereits Interessenten dafür, die AmigaOS 4.1 als Multimedia-Content-Platform nutzen wollen (z.B für eine Art Kiosk-System). """"" """"" Amiga Arena: Wie stellt Ihr Euch die Zukunft von AmigaOS4 vor bez. was davon könnte Realität werden, was wird Wunsch Denken bleiben? HJF: AmigaOS hat eine reelle Chance, sich zu etablieren, wenn wir es schaffen, die Entwicklung durch ausreichend Finanzierung aufrecht zu erhalten. Dazu benötigt es ein oder zwei gute Plazierungen im Embedded-Markt. Darauf arbeiten wir hin. """"" das ist dann quasi der Wink mit dem Zaumpfahl. Also OS4 Fans kauft kauft kauft [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 24.08.2008 um 12:25 Uhr geändert. ] >Nun ja, Butter ohne Brot ist auch eher wertlos. Besitzt deswegen >jede Firma die eine Molkerei betreibt auch gleich eine Bäckerei? wieso ist butter ohne Brort wertlos, Buter wirdfür vieles benötigt. Ansonsten wenn ein OS Hersteller nicht in der Lage ist Hardware selber herzustellen die vergleichbare Leistung bietet,dann schreibt er sein OS so, dass es auf Kaufbarer Hardware läuft. Das hat Linus unc M$ so gemacht. M$ macht nur die xbox HW selbst, aber auchda , hätte die X Box 0 CHancen im Markt aussrrhalb Fans, wenn die wesentlich schlechter wäre als andre HW. Apple hat auch gesehen, dass sich für mac OS PPC nix konkurenzfähiges mehr an Hardware bauen lässt.Sie haben gewechselt und siehe da es geht mit Mac OS wieder bergauf. sie kaufen nun IntelHardware udn verkaufen die >Falls Hyperion also Kunden aus dem Embedded-/ Kiosk-/ >sonstigen "Industrie"bereich haben, fällt es uns hier überhaupt >nicht auf, ob Hardware existiert auf der OS4 läuft oder nicht. Wenn die nen Kunden haben, dann wirst du es garanbtiert erfahren in einer grossen news. dasselbe war es ja auch mit Snap, angekündigt mit viel tamtam, dann war es jahrelang still und OS4 kam ohne Snap und nun sind die pleite glaub ich.naja vielleicht haben die auch zulange auf Hyperion gewartet :-) [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 24.08.2008 um 12:35 Uhr geändert. ] |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
23.08.2008, 19:46 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 >Ich weiß wirklich nicht, was dein Gesülze über schneller, schneller, >schneller überhaupt soll. Für OS4 sind 400MHz schon mehr als >ausreichend. Die Reaktionszeiten dieses BS werden auf einem 1,x GHz >Rechner nicht signifikant höher sein. HJF faselt ja was von embedded Markt in den OS4 siet jahren soll.Hast du das Interview überhaupt gelesen ? Ich habe ledigliche gezeigt, dass X86 im embedded markt nun auch vertreten ist und auch da ein bessres Preis Leistungsverhältniss als OS4 bietet.wer also soll ein embedded OS4 kaufen für ein Kiosk System ? Da wäre es ja noch realistischer, wenn jemand ankündigen würde, dass es einen Interesenten für AROS als Kiosksystem gibt, Hollywood als Programmiersprache, ist doch kein Problem sowas anzukündigen..... mal sehen was vorher kommt AROS in nem Kiosk System oder OS4 in nem Kiosk System..... >Es gibt da viele plausible Szenarien, warum sie möglicherweise keine >Mini-ITX-Boards mit Intel Atom wollen. Nur leider keinen Grund, der nach einfachen betriebswirtschaftlichen Regeln sinnvoll wäre. Was meinst du, wenn es in 1 Jahr noch nichts gibt, glaubst du dann daran, dass es tatsächlich Interessenten ausser den OS4 Fans gibt ? Oder meinst du, die interesenten die das Kiosk system wollen, stellen dann ihre Geschäftstätigkeiten ein und warten... Also die Sache von Genesi damals, MOS als settop Box sah ich schon utopisch an, aber OS4 embedded als Kiosk system, finde ich noch utopischer, und sollte das alles nur so gesagt worden sein um die Fans zu halten, finde ich echt mies. [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 23.08.2008 um 19:58 Uhr geändert. ] |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
23.08.2008, 16:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hier sind mal benchmarks in dem auch der 440ep dabei ist, die zeigen wie langsam das Teil ist.Das es für OS4.1 als Abnehmer die amiga OS4 Fans ginbt die alles kaufen bestreite ich ja nicht, aber HJF sagte es gäbe Interessenten die OS4 als Kiosksystem einsetzen wollten. Und das kann ich echt nicht glauben, wenn ich die Zahlen hier sehe. http://www.eembc.org/benchmark/index.php?suite=CON Die transmeta prozessoren waren nie schnell, trotzdem sind die bei 1 GHZ viel schneller als der 440ep mit 667 MHZ "" AMCC PPC440EP - 667 |60.6 "" """ Transmeta Efficeon 1GHz | 109.0 """ Ein IBM750 GX ist doppelt so schnell """ IBM 750GX - 1 GHz 124.0 """ Dabei ist der transmeta noch lahm http://myeee.wordpress.com/2008/08/10/intel-atom-celeron/ Hier kommt Atom auf 3874 Drystones, bei 1,6 GHZ Hier der 440ep auf """ dissipation and a small footprint, the PowerPC 440EP. embedded processor is ideally suited to ... Performance: 2.0 DMIPS/MHz (1334 Dhrystone MIPS @ 667 MHz ... """ Die Seite ist bei amcc.das pdf kann man nicht mehr abrufen, aber in google findet man das, wenn man "drystone 440ep" eintippt.aber irgendwo wird man auch Werte dazu finden. irgendwo findet man auch, dass der 440ep 5 Watt TDP hat. Der Atom N270 soll 2,5 Watt TDP haben steht hier http://www.heise.de/newsticker/Intel-stellt-Atom-230-und-Atom-N270-vor--/meldung/108854 Ich sehe da jedenfalls nix, mit welcher embedded PPC Hardware OS4 besser oder genausogut sein soll wie X86, so dass nicht OS4 Fans das kaufen. [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 23.08.2008 um 16:38 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 23.08.2008 um 16:40 Uhr geändert. ] |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
23.08.2008, 10:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 >HJF hat nichts von SAM geschrieben. Das entspringt wie so Vieles nur >deiner verkorksten Fantasie. auf was soll denn dann OS4 laufen ? Wer soll denn eine Hardware dazu entwickeln und produzieren, die billiger als die Atom miniitx boards sind ?.acube hat das Sam boards lange bevor es verlauft wurde angkündigt. Geht man davon als Basis für deren Verhalten aus, dürfte es in den nächsten 6 monaten nix neues von denen geben, dass wesentrlich besser als Sam ist.und ein paar monate später sind die Atom boards dann noch besser. Das efika ist etwas kleiner, aber daran, dass es schon lange nicht mehr produziert wird, kein Nachfolger da ist, und es immer noch bei Vesalia für 180 Eur zu haben ist, sieht man wohl, dass es da auch keinen Markt zu geben scheint. Da HJF von Kiosk Systemen redet, scheiden Dinge wie pocketPC grösse aus.bei so kleinen sachen wie handy oder pocketpc, gibt es bisher von X86 nichts vergleichbares. ansonsten mir hat immer noch keiner gesagt wieviel MB ram OS4 nach dem Booten auf der cybppc belegt.ich kann mir nicht vorstellen, dass der riesige PPC Code mitsamt PPC MMU Page Table Unterstützung vorteile bringt, so dass man nur OS4 als OS verwenden kann. [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 23.08.2008 um 10:03 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 23.08.2008 um 10:03 Uhr geändert. ] |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
22.08.2008, 20:02 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Maja: ja und erzähl doch mal, glaubst du, dass es wahrscheinlich ist, dass es einen Interesenten für OS4 mit SAM embedded gibt ? |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
22.08.2008, 18:35 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Was heist hier Quo Vadis, das Comeback ist ja so nah, warten auf Godot geht also weiter. http://www.amiga-arena.de/interview08/Hyperion_DE.txt """" Amiga Arena: Welches Ziel verfolgt Ihr mit AmigaOS 4.1 bez. wo seht Ihr als Entwickler eine Chance für AmigaOS4? HJF: Wir wollen AmigaOS weiterhin im Embedded-Bereich sehen. Es gibt bereits Interessenten dafür, die AmigaOS 4.1 als Multimedia-Content-Platform nutzen wollen (z.B für eine Art Kiosk-System). """ Für welchen Verwendungszweck soll denn OS4+SAM besser sein, wenn HJF sowas im Interview schreibt ? Ich sehe jedenfalls keinen Vorteil im Preis Leistungsverhältniss zu anderen Systemen mit Atom ,der OS4 Lösung, und kann nicht glauben, dass es einen interessenten gibt. für diejenigen, die in der PPC Traumwelt leben, hier mal aktuelle miniitx boards, zum vergleich mit SAM.Da gibts auch boards die nur 5 Watt brauchen. http://www.mini-tft.de/xtc-neu/index.php/cPath/2539/category/--mini-itx-mainboards.html Bei sam steht übrigens drin, er braucht im idle mode 10 Watt.Bei q3 play 25 Watt. http://www.sam440.com/eng/summerfollies.html |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
07.08.2008, 14:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: OS4.1 <--> Cairo
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich denke schon, dass bei OS4 dann alles über Cairo gemacht wird, so kam man dann ohne selbercoden auch gleich zu transparenten Fenstern. Ich frage mich ja, ob es das ganze nicht noch langsamer macht.würde auch erklären, warum es keine cybppc Version gibt von OS4.1 gibts denn irgendwelche Benchmarks zwischen alten OS4 und OS4.1 ? ansonsten die Idee mit Cairo ist schon nicht schlecht mit viel GHZ unter der Haube, scheint auch einfach zu gehen, nen wrapper zu schreiben. [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 07.08.2008 um 14:33 Uhr geändert. ] |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
05.08.2008, 18:53 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga OS 4.1 nicht für Aone??
Brett: Amiga, AmigaOS 4 >Du verstehst die Aussage hinter dem Baumsatz von mir nicht. Ich verstehe schon was du mir sagen, willst. Auf gut deurtsch willst du mir sagen, ich bin blöd weil ich das an OS4 kritiesiere. Aber dass ich nicht blöd bin, kann ich leicht nachprüfen,ich brauche blos mehrere Leute fragen was die PPC OS Macher richtig gemacht haben, oder was die besser machen können. da sgen dann bis auf die paar PPC OS Fans dasselbe wie ich, und sehen das PPC AOS so wie es derzeit ist als aussichtloses unterfangen. öffentlich würden die das natürlich auch nie sagen, weil die PPC AOS Seite nicht kritikfähig ist,so würde es dann wie man bei mir sieht endlos schöngeredet werden. naja vielleicht kapieren es die PPC Fans ja doch noch, dass die OS4/MOS/AROS Mauer fällt, bei der DDR ist sie ja auch nach einiger zeit gefallen..... [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 05.08.2008 um 18:55 Uhr geändert. ] >Welche Programme sind im AROS-Bereich erschienen? z.b simple Mail für AROS. Und erwäöhnt wurde das in deiner Zeitschrift wahrscheinlich auch nicht oder ? Das ist aber nichtmal im original source tree drin, User könnten dann ja sehen, dass es das auch für AROS gibt. Dann gibts für AROS hollywood wookoiechat muibase status update das letzte aros archives upload von anews.Man sieht schön, es tut sich da eher mehr als vor Jahren, ich nehm an es glauben nicht mehr soviele an die PPC Prophezeiungen.Kann man halt nur hoffen es ist nicht zu spät.... aros-pc-i386.iso dev/ins 69Mb AROS Stable ISO agg.src-aros.zip dev/lib 866kb Anti-Grain Geometry 2D Graphics C++ SDK aggsdk.i386-aros.zip dev/lib 724kb Anti-Grain Geometry 2D Graphics C++ SDK viceplus-i686-aros-v1.1.tgz emu/com 6Mb Emulator of c64dtv,c64,c128,pet,plus4,cb viceplus-powerpc-aros-v1.1.tgz emu/com 8Mb Emulator of c64dtv,c64,c128,pet,plus4,cb viceplus-x86_64-aros-v1.1.tgz emu/com 7Mb Emulator of c64dtv,c64,c128,pet,plus4,cb frontier-aros-i386.zip gam/ 4Mb Frontier Elite II kobodl.i386-aros.zip gam/act 1Mb KoboDeluxe - Shoot 'em up koules.i386-aros.zip gam/act 46kb Port of Linux+OS/2 arcade game koules.src-aros.zip gam/act 164kb Port of Linux+OS/2 arcade game (Source) aggdemo.i386-aros.zip gra/mis 4Mb Anti-Grain Geometry Demos with SVG viewe zoomit-.i386-aros.zip uti/mis 62kb A MUI-based magnify/zoom application. zoomit.i386-aros.zip uti/mis 62kb A MUI-based magnify/zoom application. Es gibt auch Luna Paint für AROS. Denke, das hat aber auch kein Amiga magazin interessiert zu testen oder ? [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 05.08.2008 um 19:03 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 05.08.2008 um 19:05 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 05.08.2008 um 19:08 Uhr geändert. ] |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
05.08.2008, 14:08 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga OS 4.1 nicht für Aone??
Brett: Amiga, AmigaOS 4 >Wie schon gesagt, zeigt die Geschichte mit dem "Umilator", dass >AmigaInc durchaus AmigaOS weiterhin lizenziert hätten, wenn nur die >Kasse stimmt. ja genau wenn die Kasse stimmt.anfangs war halt keiner da der mehr als H&P anbot.Hätte vielleicht H&P erst den Amithlon vertrag komplett ausgehandelt und dann erst verlauten lassen, dass sie AOS für PPC nicht weiter machen wollten, sondern für X86, dann wäre vielleicht Hyperion erst später auf die "" Rettet den PPC für AOS egal was es kostet und was die Mehrzahl der User will. "" Idee gekommen.Ich bin ja echt mal gespannt, ob bei dem Gerichtsverfahren der Buisnessplan vorgelegt wird, den Hyperion mit OS4 angestrebt hat, da sieht man dann von wievielen PPC AOS Fans Hyperion vorgeschwärmt hat, die das OS4 mit Hardware von ihnen kaufen. Das zustimmen von ainc auf Bernies Angebot, könnte aber auch ein Trick gewesen sein, dass vielleicht H&P doch zu den höheren Konditionen zustimmt, damit sie nicht von Bernie ausgebotet werden können. |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
05.08.2008, 11:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga OS 4.1 nicht für Aone??
Brett: Amiga, AmigaOS 4 >Die Gründe für das Scheitern von Amithlon sind wirklich ausreichend >dokumentiert (inklusive Aussagen diverser Beteiligten dass Hyperion >mit dem Schlamassel überhaupt nichts zu tun haben) - Bernd Meyer >selbst hatte für den angedachten Amithlon-Nachfolger "Umilator" >Bestandteile von OS4 lizensiert. Die Wahrheit warum ainc plötzlich amithlon als illegal bezeichnete werden wir wohl nie erfahren, aber etwas logisches denken hilft. Nimm mal an, du hast alten sourcecode. Du denkst das ist alles überholt und baust neu (amiga anywhere) Aber einer fragt dich, ob er das nutzen kann und bietet dir einen kleinen Obolus.Du denkst dann logischerweise besser als nichts da greif ich zu und machst nen Vorvertrag mit dem Typ(H&P) Das ganze wird dann angekündigt udn du hilfst sogar bei der Präsentation. Nun kommt ein zweiter(Hyperion), der deinen source auch nutzen will und bietet dir mehr Geld,pro verkauftes Stück. würdest du dich an den Vorvertrag halten und ersteren das ganze trotzdem günstiger überlassen, als dem 2. interessenten ? genauso denke ich, ist es mit ACK, vermutlich hat ainc Hyperion aus dem Grund gekündigt, weil sie sich mit ack mehr gewinn versprechen, zumal ack ja auch ne schnellere PPC Platform ankündigte. Ist also schon wahrscheinlich, wenn Hyperion nicht so heis auf aos PPC weiterentwickeln gewesen wäre, udn bei MOS mitgemacht hätte, dann wäre ainc froh gewesen um das Geld, dass sie mit amithlon verdienten. desweiteren wären dann die Coder von H&P nicht zu Hyperion abgewandert und hätten wahrscheinlich ein erweitertes OS für Amithlon gemacht.... also hat Hyperion schon einfluss gehabt. aber genau weis man es halt nicht.... |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
05.08.2008, 11:15 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga OS 4.1 nicht für Aone??
Brett: Amiga, AmigaOS 4 >HW3D wird nur für Spiele gebraucht. Die Spiele für AmigaOS die HW3D >unterstützen kann man an den Fingern abzählen und sind überwiegend >Portierungen von andern Plattformen, wobei - wohl gemerkt - ahso du findest also besser, dass OS4 beim verschieben transparente Fenster zeigt ?? Das Argument es gibt keine Programme, also brauche ich auch keine HW3d ist totaler Unsinn. Hätte man so gedacht, wäre M$ erst garnicht auf die Idee gekommen in ihr OS 3d support für HW3d reinzubauen und Grafikkarten Hersteller dann 3d Chips.Gibt ja keine Programme.und die paar games die die Kartenhersteller der ersten 3d Karten mitlieferten kann man auch an einer Hand abzählen Wenn die Hardware das nicht kann gibt es auch keine Programme, die das nutzen, so einfach ist das.genauso wenn es keine Hardware für OS4 gibt die schnell ist, schreibt auch keiner komplexe Programme für das System.Ausser Ports gibts unter OS4 nur kleine progs. AB coder können leicht games auf 3d umstellen zoomen etc.wäre das feature schon 2005 im OS4, ich denke kaum, dass blackshoot usw nicht in 3d geschrieben worden wäre. Aber da es OS4 nicht kann, kann er auch keine 3d Programme schreiben. Da das feature fehlt, kommt das OS programmmässig immer weiter in Rückstand. >Das nicht. Aber irgendwie hab ich das Gefühl das es mehr Sinn macht >mit dem Baum zu reden als mit Bernd... genau deshalb gibts ja sowenige die PPC AOS interessiert.immerhin haben die bei MOS gesagt, dass es 400 gekauft haben. die PPC Fans und Promoter(AROS oder AFA erwähnst du in deiner Zeoitschrift ja garnicht oder ?) sollten nicht mit Bäumen reden, und wenn sie nicht mit mir reden wollen, dann meinetwegen mit Usern die den amiga verlassen haben und die dann fragen warum sie den Amiga verlassen haben. [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 05.08.2008 um 11:19 Uhr geändert. ] |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
05.08.2008, 10:51 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga OS 4.1 nicht für Aone??
Brett: Amiga, AmigaOS 4 >Ich bin mir ziemlich sicher, daß sich genug Interessierte finden, >wenn AROS es verdient. Bisher scheint das einfach nicht der Fall zu >sein, das ist aber nix tragisches und auch nicht die Schuld der PPC->Fraktion. Da die PPC Fraktion aber tolles angekündigt hat, Programme die nie erschienen sind, Hardware an dev verschenkt hat, lange verspätet die Ankündigungen realiesiert hat und ausserdem das ganze auch unter dem offiziellen Namen segelt, ist es irgendwie verständlich, dass die USer und devs erstmal dahin laufen und AROS verlassen. So kam das PPC OS weiter, weil die Macher halt Geld witterten und sich so mehr um marketing und User Dev Werbung kümmerten Wenn man den leuten dauernd die Hoffnung macht, es kommt auch bessere Hardware, dann bleiben die auch bei PPC OS, folglich geht es bei AROS nicht weiter. Apple konnte auch nur mehr Hardware verkaufen und das System verbreiten, indem es Preis/Leistungs Konkurenzfähige Hardware verkaufte und dabei 2 mal die CPU wechseln musste.moderne OS sind CPU unabhängig wie AROS auch. von daher wenn die PPC Macher es nie schaffen, eine konkurenzfähige Hardware zu bauen, ist das System dem Untergang früher oder später geweiht. Und wenn fast keiner was an AROS mehr macht, hat man dann bei AROS zwar preis leistungsfähige Hardware, aber keine Soft. Das ist dann noch schlechter. Wenn apple so stur gewesen wäre, und auf PPC behart hätte, dann gäbe es da genauso weniger User als jetzt. Denn mit X86 ging es beim mac mit den Userzahlen aufwärts. >Den Schuh müssen die AROS-Fans sich selbst anziehen. Es liegt in >ihrer Hand, mehr daraus zu machen und Interessierte anzulocken, >nicht in der der PPC-Fans. Sie (die AROS-Begeisterten) müssen es >aber wirklich machen, reden und klagen allein hilft da nicht >wirklich weiter. Dasd Problem ist, dass es nicht alzu viele Menschen gibt, die kein schlechtes Gewissen haben, etwas anzukündigen, dass ziemlich unrealistisch erscheint. Ich würde z.b nicht für AROS real3d, candfy Factory ankündigien, wenn ich nicht zu 99% weis, dass sich das auch realiesieren lässt. Es ist nunmal ein hobby, udn wenn dann irgendwelche weil sie Geld verdienen wollen mit irgendwelchen Mitteln User anlocken wollen, machen es die Hobby Progger nicht. >Ähem - wenn Deine Sourcecodes selbst nach Überarbeitung derartige >Syntax-Fehler enthalten, wie Dein oben von mir zitierter Satz - wie >sieht es dann eigentlich mit der Lauffähigkeit Deiner Programme aus? AFA ist known Bugs free.Es gibt sogar einen öffentlichen BugTracker. das ich mehrmals editiere kommt daher, dass ich nicht alle antworten auf zitate in einem stück schreibe. ansonsten bei den logikresisteten und Fortschritssresistenten Usern, mach ich mir auch keine Grosse Mühe. [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 05.08.2008 um 10:58 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 05.08.2008 um 11:02 Uhr geändert. ] |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
05.08.2008, 10:33 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga OS 4.1 nicht für Aone??
Brett: Amiga, AmigaOS 4 > Erklär mir mal bitte, was Jens Langner mit "Magic Menu" zu tun hat! siehe links von Andreas Ich habe übrigens Stephan Rupprecht gefragt, er sagte mir dann, der source wäre bei Jens gehostet, ich solle Jens fragen. |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
04.08.2008, 20:29 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga OS 4.1 nicht für Aone??
Brett: Amiga, AmigaOS 4 >Das Problem ist das man bei dir nie sicher sein kann was du denkst >oder meinst. wenn du von 68k redest, gehe ich nun einmal davon aus >das du classic amiga meinst und nicht WinUAE. Da sieht man mal wie unwissend du bist.Wenn man von 68k redet, dann bezeichnet man damit eine CPU Architektur, also einen CPu Befehlsatz, und keine Hardware. Intel Itanium kann auch X86 Code ausführen.Der macht es per Software emulation wie UAE Ob der nun emuliert ist oder nicht, tut nichts zur Sache.Esgeht rein um die Geschwindigkeit mit der 68kcode ausgeführt wird. >Zuminderts gibt er einem das Gefühl das er versteht was man sagt aha da sieht mans mal Menschen die in ner Traumwelt leben, suchen sich wohl etwas das nicht widerspricht oder hinterfragt. Ich hatte noch nie einen stummen Freund.... [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 04.08.2008 um 20:34 Uhr geändert. ] >Ich frage mich schon lange, warum diese - sorry - verbohrten Amiga->User sich nicht mal gegenseitig in Ruhe lassen können. Ob 68k->Freaks, Retro-Freaks, Emu-Freaks, PPC-Freaks oder >Fortschrittshungrige. Da nimmt doch keiner dem Anderen etwas weg. >Nur weil es OS4 und AROS gibt, hört doch alles andere nicht auf zu >existieren. genau das will ich denen klar machen.kannst ja mal Jens Langner das schreiben, vielleicht hört er ja auf dich und es rührt in so sehr, dass er den magic Menu source freigibt, damit AROS genauso einfach zu transparenten Menus kommt wie OS4. Oder der OWB OS4 Porter anschreiben, dass ein MOS/Aros Porter auch Zugriff auf den source hat Da leider die E-Mail addressen nicht mehr gehen, kann man nach all den Jahren auch die original Authoren nicht mehr fragen. [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 04.08.2008 um 20:38 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 04.08.2008 um 20:39 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 04.08.2008 um 20:41 Uhr geändert. ] |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
04.08.2008, 18:13 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga OS 4.1 nicht für Aone??
Brett: Amiga, AmigaOS 4 >Es gibt also offenbar eine ganze Reihe von Leuten die glauben, man >könnte mit AmigaOS 4 zumindest ein bisschen Umsatz machen. ja Glaube kann Berge versetzen oder auch in den Abgrund führen. Wo wird es wohl hinführen wenn Hyperion glaubt Hardware bauen zu können. Wo wird es wohl hinführen wenn Hyperion glaubt ein Flugzeug bauen zu können. Ich verstehe es eigentlich bis heute nicht, warum Hyperion nicht einfach nen Hardware bastler einstellen kann, ihren Handelsregister Eintrag ändern so wie Apple und dann als aone Partner eben selber ne Hardware baut. Immerhin hat ja HJF mal in etwa sowas gesagt, ne Hardware kommt, und wenn ich den Lötkolben selber in die Hand nehmen muss. |
|||||
bernd_roesch
[Benutzer gesperrt]
04.08.2008, 17:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga OS 4.1 nicht für Aone??
Brett: Amiga, AmigaOS 4 >Rein gefühlt ist MTR auf meinem AOne 3-4x so schnell wie auf den >WinUAE Rechner. Den Start von IBrowse würde ich als doppelt so >schnell beschreiben und auch die anderen Programme die ich nutze >waren auf WinUAE langsamer als jetzt bei mir auf OS4. jaja das Gefühl.hast du auch hardfiles benutzt ? welcher winuae war denn das ? die winuae werden auch immer schneller. die meisten legen die AOS files im directory filesys ab, wie z.b amikit.wenn du sfs oder ffs nimmst als hardfile wird es von den prog ladezeiten 2-3 mal schneller.ältere winuae vor etwa 1 Jahr, waren beim directory filesys nochmals 3-4 mal langsamer. desweiteren ist bei winuae ne gute Bustransferrate von RAM zu GFX Karte notwendig, weil winaue eben die grafikkarten Beschleunigung nicht nutzt. Auch so, dein Aone hat wahrscheinlich ne bessre grafikkarte als dein notebook. Da kannste dann auch das effika nehmen und ne gute grafikkarte reinbauen und sagen guck da mein effika zeichnet 123456787 Rechtecke proSekunde, oder verschiebt die fenster schneller als ein 900 MHZ notebook. DU kannst ja gerne mal speed werte deines notebooks posten, aber ich denke mal du hast nen 1,3 GHZ P3 Notebook.das ist natürlich weit langsamer als aktuelles, auch wenn die nur 1,8 GHZ haben >woher soll ich das wissen. ich weiss nicht mal welche hardware du >besitzt. einfach auch deswegen weil du unwichtig bist und es mich >auch gar nicht interessiert Ne dümmere Ausrede fällt dir auch nicht ein, du weist nicht, dass ein original 060/50 nicht so schnell sein kann wie ein aone, und das wissen, dass man 68k AOS Soft dank UAE auch auf der schnellsten PC Hardware laufen lassen kann hast du auch nicht ? etwas denken würde helfen... [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 04.08.2008 um 18:01 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 04.08.2008 um 18:06 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 04.08.2008 um 18:06 Uhr geändert. ] |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |