![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
bubblebobble
Nutzer
24.02.2006, 13:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Mediator Soundblaster und MIDI mit OctaMed beispielsweise.. geht das ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @tbone Jup. Da hilft nur, modernere Software zu nutzen, die CAMD beherrscht. (z.B. HD-Rec ;-) -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
23.02.2006, 22:21 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Mediator Soundblaster und MIDI mit OctaMed beispielsweise.. geht das ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Nein, bei MIDI dürfte das fast unmöglich sein. Octamed geh sicher über die maestrix.library, und die muss man einfach nur ersetzen, und die Daten entgegennehmen, während octamed sie bereitmwillig an die Library schickt. Bei MIDI wird sicher direkt in den CIA chip gepoked, das kann man nur unter eine EMU wie WinUAE abfangen. Es ist einfach kein Treiber oder API im Spiel, die man ausnutzen könnte. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
23.02.2006, 07:46 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Mediator Soundblaster und MIDI mit OctaMed beispielsweise.. geht das ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich denke es gibt einen CAMD Treiber. Dann laufen alle Programme, die CAMD unterstützen. (B&P, Horny, HD-Rec usw.). Programme, die kein CAMD unterstützen, werden NICHT laufen damit. Die Softsynths von HD-Rec kann man (auch auf einem Classic) bis auf 8-4ms runterschrauben, dann "lagt" es nicht mehr ;-) Mit WinUAE geht das leider nicht, weil da die Latenz des Windows Treibers (DirectSound) dazu addiert wird. (20+n ms) -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
19.02.2006, 16:35 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 68K JIT Speed Benchmark mit HD-Rec
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Bei so einem schnellen Rechner ist es nicht so wichtig, welcher Chipsatz und ob die paula Emu an ist etc. Dann würde sich der Reverb vielleicht von 15 auf 14x ändern, aber wie ich schon sagte, das ist eigentlich nicht so wichtig. Interessant ist, ob es 15x oder 5x oder 0.5x ist, das sind wirklich verschiedene Leistungskategorien. Bei einer Speed von 15x für den Reverb, kann man davon ausgehen, mit HD-Rec sehr selten bis gar nicht an die Leistunggrenzen zu stossen, wenn man es nicht provoziert. D.h. man kann nach belieben DSP Effekte einsetzen, mehrere Softsynth mit vielen Stimmen benutzen. Bei 5x (wie bei MOS/OS4Ü) wird es allerdings schon verdammt eng. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
18.02.2006, 21:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 68K JIT Speed Benchmark mit HD-Rec
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ok, und hier nochmal die Versprochenen Amithlon Resultate: Amithlon, 1,3GHz Athlon Thunderbird, 266MHz FSB: HD-Rec Benchmark for DSP Effect "Reverb Pro" ================================================= 16.0x Speed at 44.1kHz/stereo 6.2 % average CPU load Total time per 1 sec audio: 62.2ms (62.0ms noise, 62.4ms tone) Version: HD-Rec V0.9u Beta (12.02.2006) HD-Rec Benchmark for DSP Effect "Delay" ================================================= 384.6x Speed at 44.1kHz/stereo 0.2 % average CPU load Total time per 1 sec audio: 2.6ms (2.6ms noise, 2.6ms tone) Version: HD-Rec V0.9u Beta (12.02.2006) HD-Rec Benchmark for DSP Effect "Compressor" ================================================= 41.6x Speed at 44.1kHz/stereo 2.4 % average CPU load Total time per 1 sec audio: 24.0ms (23.8ms noise, 24.2ms tone) Version: HD-Rec V0.9u Beta (12.02.2006) HD-Rec Benchmark for DSP Effect "3 Band Parametric EQ" ================================================= 72.4x Speed at 44.1kHz/stereo 1.3 % average CPU load Total time per 1 sec audio: 13.8ms (13.4ms noise, 14.2ms tone) Version: HD-Rec V0.9u Beta (12.02.2006) Ist also einen Tick schneller als WinUAE, aber nicht sehr viel. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
15.02.2006, 17:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 3 Viren auf AMIGA Classic Cold CD
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ja, z.B. der zu heisse Kaffe bei MCDonals. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
15.02.2006, 14:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 3 Viren auf AMIGA Classic Cold CD
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Evtl. kannst du den Hersteller auf Schadenersatz verklagen, wenn die Viren einen Schaden bei dir anrichten, bzw. ist nicht das verbeiten von Viren bereits strafbar ? Lass doch den Virus deine ganzen alten Spiele vernichten, dann musst du sie nicht verkaufen. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
14.02.2006, 22:43 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 68K JIT Speed Benchmark mit HD-Rec
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hier sind nochmal WinUAE1.1.1, Athlon 1,3GHz, 266MHz FSB: HD-Rec Benchmark for DSP Effect "3 Band Parametric EQ" ================================================= 61.7x Speed at 44.1kHz/stereo 1.6 % average CPU load Total time per 1 sec audio: 16.2ms (18.2ms noise, 14.2ms tone) Version: HD-Rec V0.9u Beta (12.02.2006) HD-Rec Benchmark for DSP Effect "Reverb Pro" ================================================= 14.4x Speed at 44.1kHz/stereo 6.9 % average CPU load Total time per 1 sec audio: 69.4ms (68.6ms noise, 70.2ms tone) Version: HD-Rec V0.9u Beta (12.02.2006) HD-Rec Benchmark for DSP Effect "Delay" ================================================= 232.5x Speed at 44.1kHz/stereo 0.4 % average CPU load Total time per 1 sec audio: 4.3ms (4.6ms noise, 4.0ms tone) Version: HD-Rec V0.9u Beta (12.02.2006) HD-Rec Benchmark for DSP Effect "Compressor" ================================================= 41.1x Speed at 44.1kHz/stereo 2.4 % average CPU load Total time per 1 sec audio: 24.3ms (27.2ms noise, 21.4ms tone) Version: HD-Rec V0.9u Beta (12.02.2006) Ist komischerweise auch etwas schneller. Bitte nochmal dran denken: Audio/MIDI in den PRefs komplett auschalten, da gibt es eine Checkbox für. Beim EQ alle 3 Bänder unglich 0db stellen, sonst werden die nicht berechnet! Ich werde mal aus den Daten eine schöne Grafik aufbereiten, dann sieht man die Speedverhältnisse am besten. Amtihlon Benchmark kommt noch. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
13.02.2006, 18:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 68K JIT Speed Benchmark mit HD-Rec
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Goos Hast du bei dem Benchmark auch MIDI und Audio abgeschaltet ? Das braucht nämlich deutlich Rechenleistung im Hintergrund (deshalb hatte ich ja auch forbid() drin, wenn mans so einfach weglassen könnte hätte ich das schon früher getan!) -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
13.02.2006, 16:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 68K JIT Speed Benchmark mit HD-Rec
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ja, einen test unter Amithlon mache ich heute abend. Das mit den MHz find ich aber erstmal egal. Es geht hier nicht darum, ob der Reverb nun 5,0 oder 5,5 x Speed macht, deshalb wird HD-Rec auch nicht besser oder schlechter benutzbar, und wir wollen ja auch keine imaginären Rechner testen, die man theoretisch tunen könnte, sondern es geht um Ergebnisse auf realen Rechnern. Meinen Athlon 1,3GHz kann ich auch noch rauf oder runter takten. Interessant sind aber nur sprünge von Faktor 2 oder mehr, so wie wir hier von Non-JIT auf JIT sehen, da wird es interessant. Ich möchte auch heraus finden, ob prinzipiell die Speed ausgeschöpft wird oder ob da noch Stolperfallen drin sind, wie das mit dem forbid(), die alles um den Faktor 10 oder noch mehr bremsen. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
13.02.2006, 13:26 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 68K JIT Speed Benchmark mit HD-Rec
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ja, ohne forbid() sind die Benchmarks auch unter WinUAE besser. Scheinbar beschäftigt das forbid() die Emu doch irgendwie, evtl. gibt es da einen erzwunges Blockende oder sowas. Aber keine Angst, im normalen Betrieb macht HD-Rec das nicht. @AmigaPapst: Ja, interessant wäre natürlich der Vergleich auf dem gleichen Rechner. Da aber weder WinUAE, noch OS4, noch MOS auf dem selben Rechner laufen, muss man mit den erhältlichen Rechnern vorlieb nehmen. Auf der anderen Seite bringt es dir ja auch nichts zu wissen, dass es auf einem 3GHz G3 toll laufen würde, wenn es den nciht gibt. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
13.02.2006, 00:14 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga-Music-Center?!?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wie wärs denn mit einem MP3 Stick ? Der läuft absolut stabil, hat guten Sound (kein 14bit oder so), ist klein, hat wenig Kabel und verbraucht minimal Strom, hat keinen Lüfter, ist viiiel billiger als alle anderen Lösungen hier blabla... Nur mit der Festplatte haut es nicht hin, aber Netzwerk geht ja quasi über USB, wenn man ein USB Berlängerungskabel statt einem Ethernet Kabel nimmt ;-) Achja, ein Monitor bracuht das Ding auch nicht, spart jede Menge Platz. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
12.02.2006, 23:59 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 68K JIT Speed Benchmark mit HD-Rec
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hier gibts ein Update: HD-Rec Update Damit kann man auch den JIT unter OS4 benchmarken. Der Fairness halber sollte man vorher in die Preferences gehen, und midi und audio abschalten. Dann sind die Ergebnisse am realistischsten. Und nicht vergessen, beim EQ alle Bänder != 0db zu stellen. BTW, der OS4 camd bug in den MIDI Prefs wurde gefixed, bitte allerneuest CAMd verison isntallieren, falls schon released. Der Bug unter MOS (Absturz beim 2.mal Play drücken) kann man vorübergehend umgehen, wenn man MIDI ausschaltet. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
12.02.2006, 23:03 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Welchen 68K Prozessor für MP3?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ab einem 60er/50Mhz. Der hat ca. 60-70% CPU Last. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
12.02.2006, 19:20 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 68K JIT Speed Benchmark mit HD-Rec
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @maikt Wobei man noch dazu sagen muss, dass der Code "JIT" -freundlich ist, d.h. er nutzt 68K Befehle, die 1:1 auf x86 oder PPC Opcodes abgebildet werden können, keine 68K spezial Sachen, die schwierig zu emulieren sind. D.h. bei 68K native optimiertem Code wäre der A4000 schneller, und die Emu langsamer. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
12.02.2006, 14:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 68K JIT Speed Benchmark mit HD-Rec
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ok, die Sache ist jetzt geklärt, danke an euch alle! Der JIT wird ausgeschaltet in forbid()/permit() Teilen den Codes. HD-Rec macht das nur beim Benchmark, damit er nicht gestört wird, im normalen Betrieb macht HD-Rec das natürlich nicht. Ich werde den Benchmark also ändern, sodass das Multitasking angeschaltet bleibt. Dadruch bekommt man aber natürlich viel stärker variierende Ergebnisse, also nicht die reine Speed des Effekts. Aber wenn die Ergebnisse noch brauchbar sind, lasse ich das dann so. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
10.02.2006, 16:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 68K JIT Speed Benchmark mit HD-Rec
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @CPU Task Stimmt, den könnte ich ja vom HD-Rec Task aus hochsetzen, damit er merkt, dass HD-Rec beenden will. Sonst merkt er das ja nicht, bei pri -127 wenn noch was anderes läuft. Das HD-Rec 100% anzeigt, stimmt ja aber letzt endlich. @Benchmarken Der erste EQ war so schnell, weil er auf Bypass steht (d.h. es wird gar nichts berechnet). Das sieht man auch daran, das er geghostet ist. In der neuesten Version sollte HD-Rec den Bypass aber zum Benchen abschalten, da es ja keinen Sinn macht. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
10.02.2006, 15:54 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 68K JIT Speed Benchmark mit HD-Rec
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hoppla! Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass man bei dem 3 Band EQ nicht die Default Einstellung nehmen darf, da er dann optimiert. alle Bänder müssen != 0db sein, sonst wird das Band gar nicht berechnet! Sorry. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
10.02.2006, 10:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 68K JIT Speed Benchmark mit HD-Rec
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @whose: Nein, habe deine Email nicht, bzw. weiss dein Realname nicht. Evtl. kannst du mir eine Email schicken, dann kann ich antworten. Meine Email ist hier im Profil Wenn nichts hilft, kann ich das forbid() mal rausmachen. Nur hat man das halt gerne drin bei einem Benchmark, damit Background Tools und Mausbewegungen nichts ausmachen. @Goos: Ja, mp3 dürfte schnell sein, da ja die mpega.lib nativ sein dürfte. Man kann auch die DSP Effekte nativ machen, da es ganz normale Libraries sind, und die Sourcen liegen bei mir auf der HP, allerdings AB2 und nicht C. Den Versuch hatte auch schonmal ein OS4 User gemacht, aber dann doch nicht weiter verfolgt. Zumindest bei dem Reverb könnte es sich lohnen, oder zumindest könnte man sehen, wie weit der JIT von der eigentlichen, nativen Leistung entfernt ist. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
10.02.2006, 10:21 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 68K JIT Speed Benchmark mit HD-Rec
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich vermute, dass die Werte ohne JIT sind. Ansonten könnte man keinen einzigen der HQ Songs abspielen, und das kann man ja einigermassen, oder ? Es könnte sein, dass der JIT bei einem forbid() abgeschaltet wird, warum auch immer. Will jemand das testen ? -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de [ Dieser Beitrag wurde von bubblebobble am 10.02.2006 um 10:21 Uhr geändert. ] |
|||||
bubblebobble
Nutzer
10.02.2006, 10:07 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: HD an Amiga _und_ PC nutzen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Das Tool was Jinx am Anfang gesucht hat, heisst Boot95 und bei Fat95 dabei. Aber ich kann nur sagen: Finger weg von Boot95! Es gibt auch wesentlich besser Methoden dafür. Am besten ist es, eine kleine Boot Partition für AmigaOS anzulegen, die SFS ist (denn von Fat32 kann man nicht booten, man muss ja erst Fat95 laden, es sei denn man würde Boot95 nutzen). Möchte man auch unter Windows auf die Workbench Partition zugreifen, dann kann man die Boot Partition auch nur 10MB gross machen und nur die Startup-sequence (vielleicht + ein paar Befehle (vor allem "Mount" !!! und Libs/ ) draufpacken, die dann am Anfang alles auf die eigentliche Workbench auf der FAT32 Partition umleitet, etwa so: code:; echo Booting from C: ; das hier meldet "Workbench:" an C:Mount >NIL: Devs:Dosdrivers/DOS_WB ; wir wollen doch nichts überstürzen ... WAIT 1 ; erstmal Pfade legen... Path >NIL: Workbench:C/AmithlonC ADD Path >NIL: Workbench:C ADD ; und alle System Verzeichnisse umbiegen... Assign >NIL: L: Workbench:L ADD Assign >NIL: L: SYS:L remove Assign >NIL: Libs: Workbench:Libs ADD Assign >NIL: Libs: SYS: remove Assign >NIL: C: Workbench:C ADD Assign >NIL: C: SYS:C remove Assign >NIL: S: Workbench:S ADD Assign >NIL: S: Sys:S remove Assign >NIL: FONTS: Workbench:FONTS ADD Assign >NIL: FONTS: SYS: remove Assign >NIL: DEVS: Workbench:DEVS ADD Assign >NIL: DEVS: SYS: remove Assign >NIL: SYS: SYS: remove Assign >NIL: Sys: Workbench: ADD ; hier fängt die normale Startup an ... Dadruch kann man auch die gleiche WB Installation für WinUAE und Amithlon gleichzeitig nutzen! Man kann dann einfach EVVARC und Libs auf der jeweiligen Bootpartition lassen, dadurch bekommt man keine Probleme mit Programmen, die z.B. Screenmodi abspeichern, oder mit x86 nativen Amithlon Libs. Und wie lege ich nun eine SFS Partition an ? Jetzt wird es tricky: Die Parition muss MBR partitioniert sein, geht also mit FDisk oder Windows, muss aber nachher auf den Typ 0x76 gesetzt sein, das geht nur mit einem Spezialtool, habe gerade vergessen wie das heisst. Jede MBR Partition hat ein Typen Byte, für Windows FAT32 normalerweise 0x81 wenn ich mich recht erinnere. Wenn der Typ 0x76 ist, wird die Partition unter Windows ignoriert, und Amtihlon mountet sie automatisch als Virtuelle Festplatte. Innerhalb dieser Partition, die sich für Amtihlon als eigene Festplatte presentiert, kann man nun mit HD-Tool Box eine (oder mehrere) RDB Partitionen anlegen, die auch bootbar sein können. Also, von der dosmount Funktion in Amithlon oder Boot95 würde ich die Finger lassen. Einfach von der Mini-SFS booten, und alle anderen Partitionen mit FAT95 Mountliste anmelden. Dadruch kann man auch leicht FAT95 updaten und konfigurieren, was wichtig ist für Gross/Kleinschreibung von 8.3 Dateinamen. Bei Interesse suche ich mal das Tool raus für 0x76 Partitionen und poste eine Beispiel Fat95 Mountlist für C:, D:, E: und F:. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
10.02.2006, 08:07 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 68K JIT Speed Benchmark mit HD-Rec
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hier mal mein Einstand: System: WinUAE 1.1.1, AMD Athlon Thunderbird 1,3GHz, 266MHz FSB HD-Rec Benchmark for DSP Effect "Reverb Pro" ================================================= 12.7x Speed at 44.1kHz/stereo 7.8 % average CPU load Total time per 1 sec audio: 78.2ms (77.4ms noise, 79.0ms tone) Version: HD-Rec V0.9t Beta (18.01.2006) HD-Rec Benchmark for DSP Effect "3 Band Parametric EQ" ================================================= 58.8x Speed at 44.1kHz/stereo 1.7 % average CPU load Total time per 1 sec audio: 17.0ms (19.0ms noise, 15.0ms tone) Version: HD-Rec V0.9t Beta (18.01.2006) HD-Rec Benchmark for DSP Effect "Compressor" ================================================= 39.3x Speed at 44.1kHz/stereo 2.5 % average CPU load Total time per 1 sec audio: 25.4ms (27.8ms noise, 23.0ms tone) Version: HD-Rec V0.9t Beta (18.01.2006) HD-Rec Benchmark for DSP Effect "Delay" ================================================= 312.5x Speed at 44.1kHz/stereo 0.3 % average CPU load Total time per 1 sec audio: 3.2ms (2.4ms noise, 4.0ms tone) Version: HD-Rec V0.9t Beta (18.01.2006) Die x Speed Angabe bedeuted übrigends, dass man diese Anzahl von Effekten theoretisch parallel laufen lassen könnte, also z.B. 12 Reverbs. Ein Effekt muss daher mindestens 1.0x Speed haben, wenn man ihn Echtzeit verwenden will. In der Praxis sollten es aber mind. 2.0x Speed sein, denn der Rest will ja auch noch ein bisschen CPU. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
10.02.2006, 07:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 68K JIT Speed Benchmark mit HD-Rec
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo Alle! Ich würde gerne mal testen wie schnell der neue OS4 JIT mit HD-Rec funktioniert, benchmarks von anderen Systemen sind aber auch willkommen. Die DSP Effekte dürften einiges über die 68K Speed aussagen, denn es gibt viele verschiedene Typen, z.B. mit FPU, mit Integer, mit viel RAM Durchsatz oder mit viel Berechnung und wenig RAM Durchsatz. ______________________________________ ---> Trolle Wir müssen leider draussen bleiben! ______________________________________ Und so funktionierts: 1. HD-Rec saugen (www.hd-rec.de) + installieren + starten. 2. Doppelklick auf das einzige sichtbare Plugin Icon (AMixer), oder Menu "Windows->Audio Mixer" 3. Auf irgendeinen Channel Button klicken im Audio Mixer. 4. Im Channel Fenster auf "add" und den Reverb Pro hinzufügen (oder irgendeinen anderen, z.B. Compressor wäre noch interessant, manche Effekte sind geghostet, spielt keine Rolle, die gehen auch). 5. <Effekt deiner Wahl> öffnen (doppelklick auf Namen) und im Menu auf "Benchmark". ... 10 - 20 sec warten ... 6. Ergebnis mit Copy&Paste hier posten. Interessante Effekte: Reverb Pro: Sehr viele FPU Operationen und viel Datendurchsatz 3 Band EQ: Nur FPU, wenig Datendruchsatz Delay: Fast nur Datendruchsatz, keine FPU Compressor: Nur Integer Operationen und Branches, wenig Datendurchsatz Andere Effekte kann man natürlich auch benchen, aber zwecks Vergleichbarkeit am besten die o.g. Es scheint auch noch ein Bug/Feature im OS4 JIT zu geben: Die Effekte bringen bei einem OS4 User exakt die selbe Speed mit oder ohne JIT. Es sieht so aus, als ob der JIT in Tasks, nachdem sie ein forbid() machen, deaktiviert ist. Wenn es jemand testen will, kann ich ein kleines Demo machen. Aus dem selben Grund ist die CPU Anzeige in HD-Rec unter OS4 mit JIT auch fast immer auf 0, die Anzeige stimmt also nicht. Bin auf Ergebnisse gespannt. Ich könnte die dann auch auf meine HP packen. Bitte ehrliche Ergebnisse. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
10.02.2006, 00:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: IBrowse und mp3 abspielen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ja, es soll aber im Browser laufen. Ich brauche also kein Tool, sondern nur den Hinweis wie man Aweb oder IBrowse so configuriert, dass es bei dem Klick auf einen Link nicht ERST downloaded und DANN das Tool mit der File als Parameter aufruft, sondern dass es einfach die URL als CLI Argument an das Tool gibt und nichts weiter macht. Wenn das geht, ist es einfach den TKPlayer zum streamen zu benutzen. - Unterbricht beim Arbeiten auf dem Desktop: Werde dann mal die Pri höher stellen, oder Kofnigurierbar machen. - Startet neu: Stimmt, da mache ich einen check rein ob es schon läuft, hat mich auch schon genervt. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
09.02.2006, 20:28 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: IBrowse und mp3 abspielen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hoppla, da habe ich wohl noch alte Versionen im Netz. Die zlib wird nicht gebraucht, das war ein Unfall ;-) Werde bald mal ein Update machen. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
09.02.2006, 20:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: IBrowse und mp3 abspielen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Den kann man aber nicht abbrechen ;-) Ist eigentlich eher für System Gongs oder sowas geeignet. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
09.02.2006, 15:58 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: IBrowse und mp3 abspielen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @rbn: ja, aber dafür müssten die Browser das unterstützen. Ich habe das nicht hinbekommen. Ich möchte einfach, dass der "Anzeiger" den Link bekommt, und sonst nichts, also der Browser soll sonst nichts machen. Ist anfürsich kinderleicht, nur will z.B. AWeb die Datei immer downloaden. Kann man das einrichten ? -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
09.02.2006, 13:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: IBrowse und mp3 abspielen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Du kannst auch den TKPlayer nehmen, der ist nicht so aufdringlich und lädt extrem schnell, kann auch .wav, iff-8svx, maud und .aiff. Evtl. erweitere ich ihn auf Streaming, dann musst du nicht warten bis die mp3 downgeloaded ist, sondern kannst sie sofort anhören wie z.B. mit dem Mediaplayer. Weiss nicht ob das mit anderen Playern funktioniert. Allerdings mag AWeb sowas nicht und stürzt ab, habe das mal mit Pipe probiert. Weiss jemand, wie man einfach einen Link an einen externen Anzeiger übergeben kann, ohne dass AWeb oder IBrowse die File downloaded ? -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de [ Dieser Beitrag wurde von bubblebobble am 09.02.2006 um 13:58 Uhr geändert. ] |
|||||
bubblebobble
Nutzer
09.02.2006, 00:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Gesucht: Passendes Grafikprogramm
Brett: Amiga, AmigaOS 4 FXPaint hat keine richtigen Layer, zum Beispiel. Und die braucht man zum Zeichnen sehr intensiv. (oder ich bin zu dumm, evtl. klärt mich auf wie das geht). -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
bubblebobble
Nutzer
08.02.2006, 14:19 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Gesucht: Passendes Grafikprogramm
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Ralf All you need is a bigger Hammer ;-) Ok, FXPaint ist auch gut, ich habe beide mal getestet bevor ich AE gekauft habe. Aber mir fehlten einige Funktionen in FXpaint, die ich dringend brauche. Wie auch immer, ist eben Geschmackssche. Photoshop ist auch nicht schlecht und hat definitiv mehr Funktionen als AE und ist stabiler, trotzdem male ich gern mit AE. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker Homepage: http://www.hd-rec.de |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |