amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

1 2 -3- 4 Ergebnisse der Suche: 112 Treffer (30 pro Seite)
bubblebobble   Nutzer

08.02.2006, 13:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gesucht: Passendes Grafikprogramm
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Achso.
Ok, aber wie kann dein Basic Program (welche Basic denn nun ?)
das Bild im Speicher halten, du hast nur 128MB, und soviel braucht
das Bild bereits.
AE braucht halt so lange, weil es Teile des Bilds in den Disk Cache
geswapped hat, und das dauert. Wenn geswapped wird, geht die Performance immer in die Knie, Windows User mit wenig Speicher können ein Lied davon singen.
Ok, deine Platte macht 6-7MB, sollte also in ca. 30 sec geladen sein, aber trotzdem muss AE das Bild noch mit den Layern (Alpha Channel)verrechnen, das ist mehr Overhead als es auf den Bildschirm zu schieben. Das runterkonvertieren bei deinem Basic Prog wird ja auch erst auf dem 320x200 gescaltem Bild passieren, und nicht auf dem grossen. Vermutlich verrechnet AE immer das ganze Bild mit den Layern.


--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

08.02.2006, 12:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gesucht: Passendes Grafikprogramm
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Ralf
Wie schnell ist denn deine Platte ?
Auf einem 60er macht eine IDE Platte etwa 2MB/sec, und das ohne DMA.
D.h. du brauchst schonmal über eine Minute, um das Bild in den Cache zu speichern. Das decodieren von JPEG Bildern ist auch nicht gerade ohne. 2min kann also durchaus drin sein. Dass das Basic (was für Basic denn ?) Program so schnell ist kann ich kaum glauben. Zumindest wird es keinen Disk Cache anlegen, sonst müsste es viel länger brauchen. Vermutlich decodiert es mit dem PPC Prozessor, und AE mit dem 68K. Das ist auch nochmal ein Unterschied. 128MB sind halt auch etwas knapp für so ein riesen Bild, das dürfte doch bei dem Basic Prog gar nicht laufen, da du das Bild nicht in den Speicher bekommst.

Bei mir würde es auch in AE innerhalb - sagen wir grob geschätzt - 10 sec in AE reinladen, aber ich hab auch 40MB/sec auf der Platte und 20-40 fache 60er speed auf dem Prozzi.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

07.02.2006, 20:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gesucht: Passendes Grafikprogramm
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ok, ich habe die GUI von AE4 geändert, funktioniert wunderbar.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich nicht weiss mit man ein .pch File erstellt, mit
dem ihr eure arteffect.wizard File patchen könnt.
Weiss jemand wie das geht ?

(Die .wizard Datei darf ich wohl nicht verschicken, oder?)
--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

07.02.2006, 15:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gesucht: Passendes Grafikprogramm
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Welches Prog nun das beste ist hängt natürlich immer von der Aufgabe und dem persönlichen Geschmack ab.
Ich koloriere oft gescannte SW Zeichnungen oder erstelle 24 bit Buttons, und dafür eignet sich AE4.0 am recht gut, vor allem auch wegen den Ebenen und Grafik Tablet Unterstützung.

Den AE Refresh Bug kann man fixen:
Einfach das arteffects.wizzard file in StormWizzard reinladen und auf smart refresh stellen. Dadurch arbeitet es sich wesentlich angenehmer mit AE, weil der lässtige Refresh bei grossen Bildern Weg fällt, wenn man ein anderes Fenster drüber hatte. Auch entsehen keine GFX bugs mehr weil er nicht alles neu zeichnet.
Wer kein Sormwizzard hat, kann von mir ja ein SPatch bekommen.


--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

07.02.2006, 13:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gesucht: Passendes Grafikprogramm
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Ralf

Ich weiss jetzt nicht genau was der Cache-Disk Bug für dich ist.
Bei mir war das so, dass unter Low-Memory Bedingungen manchmal Fehler beim Auslagern gemacht wurden, sodass man Müll zurückbekommen hat. Damit war das Bild zerstört. Deshalb speichere ich auch immer nach jeder wichtigen Änderung unter neuem Dateinamen.

@Bladerunner
Ja, Hassliebe trifft es ganz gut.

Wie wärs wenn wir eine Petition bei H&P einreichen, dass wir die 5er Version auch für 68k wollen ?


--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

06.02.2006, 23:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gesucht: Passendes Grafikprogramm
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also bei mir läuft AE noch ganz flott bis ca. 3000x3000 bei mehreren Layern. Mit einem Layer gehen auch grössere Bilder noch gut, hängt auch viel vom Speicher ab. Aber unter einem 60er ist das wohl zu langsam.

Der Disk-Cache Bug ist unter AE4.0 behoben. Was mich ärgert ist, dass diese Bug jedem sofort auffallen, wenn man AE mehr als 5min benutzt. Und trotzdem springt man von 3.0 auf 4.0 ohne das zu beseitigen. Könnte man eigentlich Reklamieren, aber im Handbuch steht so eine Klausel von wegen ... jede Software kann Bugs enthalten etc..., wobei diese Bugs schon sehr offensichtlich sind, und ein anstandsloses Refreshing ist bei einem -Grafik- Programm ja eigentlich schon ein Key Feature.

Was mich ärgert ist, dass ich extra 4.0 gekauft habe, in der naiven Annahme, dass man solch grobe Bugs gefixed hätte. 3.0 hatte ich ja vorher schon.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

06.02.2006, 23:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gesucht: Passendes Grafikprogramm
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Den Virtuellen Speicher darf man unter AE bei so grossen Bildern nicht ausschalten.
Selbst 512MB würden da schnell knapp. Bei mir hat AE keine Probleme mit so grossen Bildern, scheint also mehr ein Performance Problem zu sein als ein prinzipielles.
Ich habe aber auch Amithlon mit 512MB und meine Platte macht mehr als 40MB/sec nach Filesystem.

Bei AE sind aber einige Bugs drin. Z.B.
- der Refreshing Bug, alt bekannt
- Wenn AE auf der WB läuft, trashed es nach dem Beenden die Pen Allocierung von Register 3
- wenn man mit zwei Bildern gleichzeitig arbeitet passiert es oft, dass er mit einem Internal Fehler abstürzt.
- Wenn man ein zweites Bild lädt, und auf ausschneiden geht, wird im ersten Bild ausgeschnitten.
- Der TIF Saver stürzt mit Alpha channel ab

Das sind alles Bugs, die schon in AE3.0 drin waren. Eigentlich eine Frechheit, auf AE4.0 zu gehen. Die unterschiede sind minimal, da wäre eher eine 3.1 beta gewesen. Schade. Scahde auch, wenn das gefixed würde, dass es allen 68K Usern vorenthalten bleibt, auch die es extra gekauft haben.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

02.02.2006, 13:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gesucht: Passendes Grafikprogramm
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ja, teste es vorher mit dem Demo. Du kannst es dann nur nicht speichern und bekommst alle 3 Operationen ein "DEMO" drübergemalt.
Ich hab schon mit viel größeren Bilder (~ 10.000 x 10.000, wären also 100MPixel) gearbeitet, ist prinzipiell kein Problem. Auch der Speicher dürfte kein Problem sein, denn es hat ja VMem. Allerdings könnte es etwas langsam sein auf deiner Config. Ich habe Amtihlon, und da flupped es ganz gut.
Auch hat AE3 einige Bugs, die aber in AE4 nicht mehr drin sind. Trotzdem hat auch AE4 noch Bugs.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

02.02.2006, 00:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gesucht: Passendes Grafikprogramm
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Arteffects 3.0 oder 4.0 würde solche Bilder laden, und kann auch schneiden/drehen, schärfen, Kontrast etc.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

01.02.2006, 13:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Browserfonts ...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Für OS3.x würde ich auf jeden Fall AfA installieren. Wen man sich einmal an AA Fonts gewöhnt hat, will man nix anderes mehr. Es sieht einfach angenehmer aus. Die Größe spielt dann auch keine Rolle mehr, weil man praktisch Stufenlos wählen kann. Mit dem FontManager Tool was dabeiist kann man gewöhnliche TTF Fonts (z.B. die aus C:Windowsfonts) für den Amiga anpassen. AmigaOS braucht noch die .otag Dateien.
Nur in der Shell würde ich eine Bitmap Font nutzen.

AfA greift zwar tief ins System ein, aber man kann es ja kinderleicht deaktivieren, falls es Probleme macht. Man verändert ja nichts an der ursprünglichen AOS Installation, sondern lädt in der Startup-seqeunce einfach die patches mit einem Befehl. Wenn der auskommentiert wird, wird auch nichts mehr gepatched.

Bis jetzt habe ich aber keine Probleme mit (der aktuellen Version von) AfA gehabt, im Gegenteil. Es fixed z.B. den Font Requester Crash unter Amithlon.
--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

19.01.2006, 16:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PerfectPaint
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Nimm doch eine gefüllte Box anstatt eines Pinsels.

Manche Effekte (Contrast) lassen sich z.B. als Convolution lösen.
Aber generell ist das etwas komisch gelöst bei Perfect Paint.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

18.01.2006, 14:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AROS für AmigaOS (AfA)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@DJBase
Auf der AfA upload Page. Wenn die Version vom Dezember ist, sollte dieser Bug behoben sein. Wenn nicht, dass lasse einfach die datatype.exe weg (ich habe dafür ein Verzeichnis AfA_OS_disabled, damit ich es nicht gleich lösche). Und dann schreibe das detailiert an Bernd, der wird es sicher fixen.

Diese Problem kenne ich aber nur von älteren Versionen.


--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

18.01.2006, 10:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AROS für AmigaOS (AfA)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich benutze AfA ständig. Das passierte bei einer alten Version der Datatypes.exe. Bei der neuesten Version sollte es funktionieren.

Wenn man auf AfA schimpft, bitte bedenken, dass der eigentliche Code nicht von Bernd ist, sondern von AROS. Durch diese Aktion, das unter AOS laufen zu lassen, wurden aber schon einige Bugs/Inkompatibelitäten gefunden, z.B. das mit dem Datatype.
Letztendlich profitieren alle davon, AmigaOS User und AROS User.



--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

05.12.2005, 01:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Welche HD-Recording-Programme benutzt Ihr (unter AHI)?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich kann dir natürlich nur HD-Rec empfehlen. (www.hd-rec.de)
Was du vorhast ist mit der kostenlosen Lite-Version problemlos möglich.
Die Auslenkungsanzeige ist eigentlich sehr verlässlich, und du
kannst die Aufnahme im nachhinein normalisieren, zuschneiden, ein- aus blenden, mit EQ bearbeiten etc.
Du kannst die Aufnahmen dann auch direkt als mp3 speichern,
falls du LAME in C: installiert hast.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de


 
bubblebobble   Nutzer

16.11.2005, 19:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MEIN Amiga an einen TFT?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wirklich zufriedenstellend ist das nur, wenn du die 1:1 Auflösung des TFT triffst, also 1280x1024 mit etwa 60Hz-70Hz in der Regel.
Weiss nicht ob die BVision das kann.

Niedrigere Modi werden normalerweise interpoliert, sehen als etwas smooth aus. Das ist für Spiele durchaus OK, aber für Anwendungen ist es nicht so hünsch.

Ich habe eine Cybervision64 3D, und es funktioniert gut mit meinem TFT. Evtl. muss man manuell etwas tunen, bis die Pixel genau übereinander liegen, da der Amiga ja kein DVI Ausgang hat.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de


 
bubblebobble   Nutzer

09.11.2005, 11:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Erstellen von .otag und .font Dateien
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Alle!

Kennt jemand ein Tool, mit dem man zu einer TTFont
die dazugehörigen .otag und .font Dateien generieren kann,
sodass sie zusammen mit der freetype2.library laufen ?
(also nicht mit TTEngine oder ttf.library)
Die freetype2.library wird unter MOS und AROS verwendet,
aber es scheint nur ein Tool für MOS zu geben (FTManager),
was aber auf 68K logischerweise nicht läuft.

Gruss,

Thilo

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de


 
bubblebobble   Nutzer

03.11.2005, 10:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Sampleplayer-Software gesucht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hm, Sweeper klingt dann wohl zu "sauber", du willst eher über
den Paula Chip gehen ?
Da könnte ich mein altes Plugin "Paulaphone" ausgraben.
Das ist total simpel:
Auf jeden Paula Kanal kann man ein Sample laden, was dann
über MIDI gespielt werden kann. Allerdings keine Multisamples,
also pro Kanal nur ein Sample.
Der Vorteil ist, dass die Latenz Zeit von Paula praktisch gleich
0 ist.

Gruss,

Thilo

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de


 
bubblebobble   Nutzer

02.11.2005, 15:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Sampleplayer-Software gesucht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

HD-Rec hat einen Softwaresampler (Sweeper), der beliebige Multi-Samples in Realtime spielen kann, bei der entsprechenden Rechenpower auch mit sehr vielen Stimmen. Allerdings kann man Instrumente nur in der Vollversion von Sweeper editieren.
--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de


 
bubblebobble   Nutzer

19.10.2005, 17:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Pentium-Turbokarte
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Vigo

Ich kann aber nur Rechner benutzen, die es in der Realität gibt.
Sicher kann ein 60er mit 1GHz schneller 68K Code ausführen als ein x86 mit 1GHz, aber den einen gibts halt nicht, und den anderen schon.
Dein Satz mit nativ vs. Emu gilt nur, wenn die Rechner in etwa
gleich schnell sind, das ist aber unrealistisch.

Und das mit DMA habe ich gesagt, weil du eben Hardware nutzen musst die es gibt. Aber war ein bisschen geflame, gebe ich zu.

Damit klinke ich mich jetzt wieder aus, weil mir die CPU wurscht ist.
Ich will am Rechner flüssig arbeiten und nicht davor sitzen und ihn bewundern.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de


 
bubblebobble   Nutzer

19.10.2005, 17:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Pentium-Turbokarte
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Zitat:
Also auf meinem 1,3 GHz Athlon bekomme ich mit Amithlon etwa 20x Speed (gemessen an DSP Effekten, LAME o.ä.) meines 60ers, mit WinUAE etwas weniger.
Solche Pauschalaussagen wie "native ist immer schneller als Emu" etc. disqualifizieren dich zum engstirnigen Schreihals.


Wieso, ein 1,2 Ghz Coldfire ist mit Sicherheit schneller als ein 1,2ghz Athlon, der einen 68K emuliert. Native ist immer schneller als Emu. Der Schreihals bist Du. :)

Hab ich was verpasst !? Gibts einen 1,2GHz Coldfire ?
Ich denke nein. Aber es gibt einen 1,3GHz Atlhon, und zwar schon so lange, dass man ihn nicht einmal mehr beim Arlt kaufen kann.

Zitat:
Wir können jetzt natürlich alles technisch mögliche Auffahren, um gegen eine kleine Hobbykarte von Elbox anzupissen... ;)
Ich fahre ja nicht alles möglich auf, sondern nur was heute Standard ist.

Zitat:
Hmm, interessant, die neue Coldfire Karte wird z.B. ein direkt angebundenes PCI/AGP Interface und sogar DDR SDRAM haben. Die Busgeschwindigkeit ist immer ein Faktor an der Gefühlten Geschwindigkeit, das OS jedoch ebenfalls. Und ein 3.9 auf eine 333Mhz CPU wird sich verdammt schnell anfühlen.
Ja, und auf 3GHz erst, auch wenn der Emulierte 60er dann vielleicht nur auf 1,5GHz kommt.

Zitat:
So, meine persönliche Meinung, was willst Du dagegen tun? :lach:
Nichts, jedem das seine.

Zitat:
BINGO! Endlich hat es jemand erfasst! :) Es ist billig, schnell, vom Konzept her aber Schrott. Ganz einfach!
Ich habe Informatik studiert, und traue mir trotzdem keine Aussage darüber zu machen, was nun theoretisch das bessere Konzept ist.
In den neuen CPUs stecken sehr viele Neuerungen, die aber etwas
zu kompliziert sind um damit Reklame zu machen. Ein Athlon64 ist kein 486 er mehr, das muss man mal langsam einsehen.

Mich interessiert, wie flüssig ich auf meinem Rechner arbeiten kann, wenn ich z.B. grosse Bilder oder Audiodateien bearbeite. Mir ist das Konzept des Chips, den ich auf die Platine gesteckt habe wurscht.

Zitat:
Ich finde es immer lustig, wie schnell Leute dazu neigen etwas zu verteidigen, nur weil sie es täglich nutzen. Ich benutze auch schon seit 1996 PC's. Ich mache mir jedoch nicht vor, dass der ganze Kasperzirkus etwa auf innovative Ideen, oder überlegene Technik basieren würde, sondern ganz einfach nur Marktbeherrschung. Die schlechteste CPU Architektur hat sich durchgesetzt. Und nur weil man dagegen nicht so viel machen kann, heisst das nicht, dass ich es vergesse, oder mich selber belüge.
Wie gesagt, die Technik ist nicht stehen geblieben und in einem x86
Rechner stecken jede Menge innovativer Ideen. Wenigstens funktioniert DMA ohne zu mucken ;-)

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de


 
bubblebobble   Nutzer

19.10.2005, 16:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Pentium-Turbokarte
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Vigo

Du bist wohl ein wenig fanatisch, wie ?

Also auf meinem 1,3 GHz Athlon bekomme ich mit Amithlon etwa 20x Speed (gemessen an DSP Effekten, LAME o.ä.) meines 60ers, mit WinUAE etwas weniger.
Solche Pauschalaussagen wie "native ist immer schneller als Emu" etc. disqualifizieren dich zum engstirnigen Schreihals.
Die neueren Athlons gibt es mit 3GHz, die dürften also nochmal um einiges schneller sein. Da kommt keine Coldfire Karte auch nur annähernd mehr mit.
Und vor allem das wichtigste, was die meisten immer wieder ausklammern: Die Perepherie machts! Wenn ich einen A1200 aufmotze kann die CPU noch so schnell sein, im Vergleich zu PCI express, AGP oder den neueren RAM Riegeln ist die ganze Anbindung der Festplatten, Grafikkarten etc. viel zu langsam, und gerade Graka und Festplatte machen einen grossen Teil der "gefühlten" Geschwindigkeit aus.

Auch wenns für dich Schrott ist, im Grunde ist ist es völlig egal
wie die Drähte im Chip verlaufen, hauptsache er ist billig und schnell, damit sind alle meine Wunsch-Kriterien erfüllt, und das ist x86 eben.
--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de


 
bubblebobble   Nutzer

28.08.2005, 15:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gibt es noch Amiga User?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich benutze Arteffects für fast alle Grafik Dinge,
z.B. Webdesign, Spiele-Grafiken etc.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de


 
bubblebobble   Nutzer

04.11.2004, 00:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amigift 1.1.2
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Danke für das Archive, aber unter WinUAE und Amithlon
ist sofort nach dem Doppelkick Ende Gelände.

Kann evtl. jemand eine 40er Version erstellen ?
Das dürfte ja nix gross ausmachen im Vergleich zur 60er.

Ich verstehe das eh nicht:

Der Autor gibt statt einem vernünftigen Archive eine
wilde rumpatcherei heraus, weil er nicht genug Internet Speed
hat. Aber er packt für ein Prog in dem Alpha Statium gleich
mal eine 20er, 40er und 60er Version rein, die genauso viel
Speicher fressen. Ich würde sagen, erstmal zum laufen bringen,
bis man die letzten 5% an Speed rausquetscht.
Ich glaube diese Patch Hürde hat 75% der Anwender abgehalten,
das Prog zu testen.
--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, UDM, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de


 
bubblebobble   Nutzer

13.08.2004, 14:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kennt Ihr DIE noch
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Saugen mit DSL ist schneller als Floppy.
--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, UDM, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de


 
bubblebobble   Nutzer

05.05.2004, 18:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amigift1.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also ich habe auf Amithlon eigentlich alles eingestellt.
Es werden soagr User und Files gefunden (Fesntertitel). Gebe ich
einen Suchbegriff ein, dann fängt er auch brav an zu suchen,
aber nach ca. 10 sec poped der blöde Dämon "please - rehashing..."
auf. Das Hashen dauert aber länger als meine Geduld, und ich
hab zum test gerade mal eine File in den Shared Ordner kopiert.
Ich habe dabei auch kein Festplatten zugriff, nur 100% CPU belastung.

Ich fürchte, wir müssen auf weitere Versionen warten...

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, UDM, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de


 
bubblebobble   Nutzer

05.04.2004, 15:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ibrowse 2.3 und t-online
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Die Meldung kommt bei mir auch, kann man aber per
Cookie abschalten. Wenn javascript deaktivert ist, kommt
sie auch nicht, da es ja ein Pop-Up ist.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, UDM, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de


 
bubblebobble   Nutzer

07.03.2004, 18:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie erstelle ich .mid Samples
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zwei Signale, die ineinander gemischt sind kann man
nicht mehr von einander trennen, es sei denn man
hat kenntnis über eines der beiden Signale.
Das ist ganz einfach:
Stell dir vor du hast zwei instrumente A und B.
Die beiden erzeugten Schwingngen a und b werden addiert und
wir hören c:

c = a + b

Wenn ich dir also sage, c sei 5, dann kennst du a und
b nicht. Nur wenn du zufällig weist, dass b=2 ist dann
kannst du a=3 errechnen. Sonst NICHT. Darauf beruht die
Kryprologie.

Ein musikstück setzt sich aus einer vielzahl von
Instrumenten zusammen, deshalb kann man niemals die
Noten eindeutig herausfinden, es sei denn ein Instrument spielt
solo.
Natürlich kann man dann versuchen (und das machen die
"teuren" Programme) Instrumente aus dem Salat zu erraten
und dadurch wieder auf andere Instrumente zu schliessen.
So richtig funktionieren tut das aber nicht. Das Ohr macht
das übrigends auch so, und zwar sehr gut, und trotzdem
kann man manchmal die instrumente nicht genau heraushören.


Formate:
.mid : Noten, aber ohne Samples, die kommen vom GM Synthesizer
.mod : Noten plus einzel Samples der Instrumente (z.B. ein Paukenschlag) aus denen dann das Musikstück zusammengesetzt wird.
.wav : ein einziges, langes Sample, dass das Musikstück komplett enthält, braucht VIEL speicher
.aiff : genauso wie .wav
.mp3 : Wie .wav ', aber stark (und verlustbehaftet) gepackt
Für CD qualität brauchst du 128kbps, also für ein Modem in Echtzeit zu viel
.ogg : wie MP3, packt ein bisschen besser

Du wirst also mit der Qualität ein ganzes Stückchen
runter gehen müssen, wenn du ein Musikstück, das von
einer CD stammt, als Backgroundmusik abspielen willst.
--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, Asteroids, UDM, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de


 
bubblebobble   Nutzer

20.02.2004, 10:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: COLDFIRE Projekt?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Evillord68:
Sehen wir doch mal die Sache so. Wenn das Teil wirklich 68000 kompatibel ist und wirklich, sagen wir mal 4 mal schneller als ein 68060 wäre. Ist es doch der Überhammer und beschleunigt den ganzen "alten Kram" in Dimensionen die wir noch gar nicht kennen. D.h. das man vieles mehr (schneller) machen könnte wozu der 68060 momentan nicht in der Lage ist.

Diese "Dimensionen" und die übernächste kennen wir schon
von Amithlon...

Evtl. könnte man einen "Patcher" schrieben, der die
fehlenden Befehle in der .exe Datei schon ersetzt, dann
kann man sich die Traps sparen und die Geschwindigkeit
würde nicht so drunter leiden.
Aber da es schon Maschinen gibt, die 68K Code wesentlich
schneller ausführen, ist das ganz eigentlich nicht so interessant.




--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, Asteroids, UDM, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de


 
bubblebobble   Nutzer

14.10.2003, 15:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MooVid, FroggerNG & SoftCinema
Brett: Amiga, AmigaOS 4

FroggerNG läuft auf Amithlon ganz gut und
spielt erstaunlich viele Formate ab. Leider
gibts immer noch ab und zu einen Absturz,
auch wenn das in der neuesten Version besser ist.
Die meisten Codecs bleiben auch synchron und
laufen nicht auseinander.

Gibt es eigentlich einen Player, der das
Bild interpoliert wenn man Fullscreen guckt ?
 
bubblebobble   Nutzer

12.10.2003, 22:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Beste AHI-Version f. 68k ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Alle Versionen vor 5.29 haben einen Bug, wenn
ein Programm das Library Interface benutzt.
"HD-Rec" funktioniert dann z.B. nicht richtig.
Deshalb empfehle ich die 5.29 oder neuer.
Richtig stabil (zumindest auf Amithlon) läuft erst 5.33.

Das mit der Geschwindigkeit von AHI ist Aberglaube.
Habe mal gelesen, dass ab 5.29 die HIFI modes
genauso schnell sind wie die FAST, deshalb
wurden die FAST entfernt.

Der Ruf, dass AHI langsam ist, kommt denke ich daher:
Durch den Paula Chip ist man gewöhnt ist, dass
Sound Ausgabe dank DMA "gratis" ist. Hat man aber eine
Soundkarte, speziell eine ZII Karte, dann nutzt man
zwangsläufig AHI, was dann vergleichsweise langsam ist,
da der Transfer zur Soundkarte bereits 10% CPU belegt.
ZII macht ca. 2MB/sec. 16Bit stereo 44kHz Sound benötigt
176KB/sec und wird OHNE DMA übertragen, d.h. der Prozessor
hat 100%CPU Auslastung während der Übertragung.
Das macht dann ca. 8%, der Rest kommt von AHI.
Viel schneller gehts also nicht, und die Grafikausgabe
wird leider auch lansamer, wenn sie über ZII geht.
Das liegt aber eben nicht an AHI, sondern an der Tatsache
dass der Bus ZII Bus so elend lahm ist und kein DMA hat.
 
 
1 2 -3- 4 Ergebnisse der Suche: 112 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.