![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
bubblebobble
Nutzer
06.10.2003, 16:19 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: G5 ein Flop?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Das mit den Benchmarks ist immer so eine Sache. Man kann das sowieso nicht so genau vergleichen. Oft sehe ich auch Benchmarks, wo der eine 10% langsamer ist und dann steht da, das wäre eine lahme Kiste, ...ist abgehängt worden usw. Im Endeffekt kommt es darauf an, wie die einzelnen Anwendungen performen. Meiner Erfahrung nach merkt man erst etwas, wenn die Geschwindigkeit doppelt so groß ist. Alle feineren Unterschiede kann man evtl. messen, macht aber im Real-Life Anwendungen nichts aus. Letztendlich ist es die Software, die entscheidet, wie schnell das ganze ist. Ein bisschen optimiert hier und da und schwupp - doppelt so schnell. |
|||||
bubblebobble
Nutzer
19.09.2002, 13:49 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: EDONKEY AMIGA ?!?!!?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Das problem mit dem langsamen seek gibts nur unter FFS und OFS. Ausserdem muss der seek nur einmal gemacht werden wenn ein neuer download-teil beginnt, d.h. nicht bei jedem puffer der geschrieben werden soll, also wäre das unter FFS auch vertretbar. |
|||||
bubblebobble
Nutzer
27.08.2002, 10:51 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: <0(-PPC_Power-)0>
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ehrlich gesagt würde ich mir Amithlon zulegen. Warum ? -> Emultierte 68K ist schneller als PPC -> Hardware ist zukunftssicherer -> Perepherie/PCI/AGP ist wesentlich schneller (diesen Punkt lässt man leicht ausser acht. Festplatten, Grafikkarten, Soundkarten, Ethernet ist alles wesentlich schneller und CPU schonender als ZorroII oder eine PCI Bridge) -> Die meiste Software gibts auch als 68K version die dann schneller läuft als die PPC version -> Musiksoftware läuft top, das Timing ist perfect (im Gegensatz zum CIA chip des Amiga) Audioediting ist Dank schnellem und vielem RAM (266MHz SDRAM ist ja kein Problem mehr) viel schneller als du es mit PPC erreichen wirst. Der PPC ist zwar in DSP berechnung recht schnell aber was nützt dir das bei 70ns RAM ? Was nützt dir das wenn die Graka/Zorro bus so langsam ist dass der audiostrom abreisst wenn du ein Fenster schliesst weil Zorro 100% CPU belastung verursacht ? Amiga OS4.x ? Darüber mache ich mir keinte Sorgen. Wenns denn überhaupt mal draussen ist wird amithlon bestimmt in irgendeiner Form nachziehen und PPC emulieren. Es gibt eigentlich keinen rationalen Grund sich PPC Hardware zuzulegen. Audio Leistung: - Mit Samplemanager lädt ein 40MB CDDA file in 2 sekunden und speichert genauso schnell wieder. - Für einen Effekt wie Compressor, Softclipp, normalize etc. braucht er auf 40MB Audiomaterial gerade mal 2-4 sekunden. - HD-Rec (<-Werbung!!!) schafft mehr als 100 Audio Spuren in 44.1 kHz 16bit stereo direkt von Platte, volle 256 Spuren wenn sie im RAM gecached sind. - Der Softsynth Sweeper verursacht geade mal 5% CPU Last bei einem voll arrangiertem Song mit 16 Voices und 8 Drumvoices. |
|||||
bubblebobble
Nutzer
24.08.2002, 16:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: WindowsXP Auf AmigaOS ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Amithlon wäre schnell genug ;-) Um mal eben eine Win Applikation zu starten wäre das eine feine Sache so ein PC Emulator der WinXP oder Win98 laufen lässt. |
|||||
bubblebobble
Nutzer
12.08.2002, 20:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: seltsame IBrowse Abstürze
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Vielleicht hast du die javascript.library upgedated. Dieses updated gabs mal irgendwo ist aber buggy, hatte bei mir die selben Symptome. Auf jedenfall die orginal libary verwenden. |
|||||
bubblebobble
Nutzer
12.08.2002, 14:54 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga Samplersoftware (Sprachsynthese)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Es gibt narrator.device v33.2 narrator.device v37.7 translator.library v33.2 translator.library v42.4 translator.library v43.1 Das narrator.device spricht ausschliesslich über den Paula Chip. Als Eingabe erhält es einen geparsten String den man mit hilfe der translator.library aus Klartext erzeugen kann, per Hand erstellen ist etwas zu kompliziert. Dann gibt es Akzentfiles (ähnlich wie Cataloges) für die Translator library damit sie weiss ob der Klartext Englisch, Deutsch, Klingonisch usw. sein soll. (Auf jeden fall bei der neuesten Version, da gibt es auch ein Prefs Programm wo man das einstellen kann). Der Befehl Say (oder wesentlich verbesserte Replacements aus dem Aminet) haben eine GUI wo man Klartext eingeben kann. Say schickt dann den Klartext durch die translator.library und den erhaltenen String an das narrator.device. Die neuere Version klingt übrigends deutlich besser, die alte aber kultiger wenn man diesen "Computer Sound" haben will. Das narrator.device ist meines wissen nach nicht im Aminet zu finden, wohl aber die neueste Version der translator.library, da es ein Replacement ist. Das Device selbst ist keine Freeware. Es gibt leider keine AHI Version des narrator.device, deshalb lauft es z.B. nicht auf Amithlon (auch nicht mit Puh der Bär). Alles in allem ist es nicht sehr systemfreundlich. Cool wäre wenn jemand den Source auftreiben könnte und das Device so modifizieren dass man auf die erzeugten Samples zugreifen kann. Ich wollte nämlich für HD-Rec ein Gesangs-Plugin schreiben dass mit Hilfe des Devices singt. Das ist möglich da man für jeden Vocal die Frequenz und Länge angeben kann. Ich hoffe das hat einen Überblick gegeben. Ciao, Thilo |
|||||
bubblebobble
Nutzer
10.08.2002, 14:31 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: CGX Crash Test Suite... ;-)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich hatte das immer wenn sich ein Fenster gerade geschlossen hatte.Habe aber nie rausbekommen woran das lag. |
|||||
bubblebobble
Nutzer
10.08.2002, 00:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Tastatur-Adapter A-1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ja, der Adapter im Mikronik Tower erkennt das tatsächlich automatisch. Steht zumindest in der Anleitung (oder sollte ich Beipackzettel sagen). Ciao, Thilo |
|||||
bubblebobble
Nutzer
07.08.2002, 11:41 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Frogger 2.02 veröffentlicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 OK, hat sich erledigt, stand ja in den news... |
|||||
bubblebobble
Nutzer
07.08.2002, 11:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Frogger 2.02 veröffentlicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Kadi Wo gibts denn die neuen Treiber ? Habs nirgends finden könnn. |
|||||
bubblebobble
Nutzer
06.08.2002, 21:58 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Frogger 2.02 veröffentlicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Kadi Es gibt verschiedene möglichkeiten eine Bitmap in ein Fenster zu blitten. Die einzelnen Befehle des Picasso Treibers für z.B. die Geforce unter Amithlon sind nicht alle ausgereift, manche erscheinen mir als Notlösung damit der Befehl überhaupt unterstützt wird. Und bei Frogger wird einer benutzt der langsam ist. Lade dir z.B. mal den MysticCube aus dem Aminet (ist bei der guigfx.library dabei), der schafft es eine Bitmap im RAM zu berechnen und in ein Fenster zu schieben mit 30FPS bei 1024x768 Fenster Größe! |
|||||
bubblebobble
Nutzer
06.08.2002, 17:03 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Musik Editor
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Falcon: Samplemanager stürtzt beim Starten ab !? Kannst du mir mal eine email mir genauer Fehlerbeschreibung schicken ? Ich habe Samplemanager getested auf: WinUAE & OS3.9 Amithlon & OS3.9 68060er & OS3.1, OS3.5 & OS 3.9 lief immer einwandfrei, hat keine Enforcer hits oder Hardware Hacks. Auf meiner Homepage gibts eine aktuellere Version als im aminet, vielleicht mal die probieren. Ciao, Thilo |
|||||
bubblebobble
Nutzer
06.08.2002, 15:14 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Frogger 2.02 veröffentlicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Auf Amithlon läuft die Version 1.63 am besten. Alles andere ist mehr als buggy, zumindest auf Amithlon. Das das ganze im Fenster nicht gut läuft ist das Problem vom Picasso Treiber. |
|||||
bubblebobble
Nutzer
06.08.2002, 15:11 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: ich hääte da mal so 53,4 Fragen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ein wenig mehr als einen nackten A1200 brauchst du schon. Im Prinzip hast du dir einen - sagen wir - 286er mit EGA Grafikkarte und 2MB RAM gekauft und willst jetzt damit Internt, DSL, LAN usw. Das geht eben nicht. Ich würde sagen absolute minimal Konfiguration wäre - 68040/45MHz - 16MB RAM - Grafikkarte - Ethernetkarte (PCMCIA oder ZorroII) - 850MB Festplatte - OS3.5 Alles andere ist nur frustrierend und viel zu lahm. |
|||||
bubblebobble
Nutzer
06.08.2002, 15:03 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Musik Editor
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Kadi Du meinst wohl AHI, nicht MUI ? Könnte ich evtl. in Samplemanager einbauen wenn Interesse besteht. |
|||||
bubblebobble
Nutzer
06.08.2002, 13:17 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Musik Editor
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ach ja, fast hätte ichs vergessen, Samplemanager ist absolut Freeware. Vielleicht auch ein Argument. Ciao, Thilo |
|||||
bubblebobble
Nutzer
06.08.2002, 13:13 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Musik Editor
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Nimm Samplemanager! http://www.hd-rec.de/index.php?site=others Features: - Läd MP3, aiff, wav, cdda, 8svx, maud, raw - Speichert aiff, wav, cdda, 8svx, maud, raw - Unterstützt 8/16bit, mono/stereo, alle Samplerates - Volle Undo History bis zurück zum Reinladen des Samples - Wird weiterentwickelt falls Wünsche da sind - "Smooth" Editier-Funktionen damit es keine Knackser gibt, so kann man. z.B. mitten drin was rausschneiden ohne hörbaren übergang - Hat den ganzen Rest auch (resampeln, normalisieren, komprimieren, ein/ausfaden, equalizer usw.) - und vor allem ist es sehr schnell - Graka fähig, schöne GUI und stabil Einziger Nachteil ist dass du genug RAM brauchst da es kein virtuelles Memory hat. 64MB sollten aber kein Problem heutzutage sein. Ciao, Thilo |
|||||
bubblebobble
Nutzer
22.07.2002, 00:34 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Bitmap Fonts Editor
Brett: Amiga, AmigaOS 4 "Typeface" aus dem Aminet ist schlicht aber läuft gut und überall. |
|||||
bubblebobble
Nutzer
21.07.2002, 10:18 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: ScummVM 68k v0.2.0 erschienen!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hat die Version auch die Scaling-Engine drin ? Habs unter Windoze gesehen (sorry! ;-) und sieht richtig gut aus. In der Qualität werd ich wohl nochmal ein paar Adventures durchzocken, am liebsten natürlich mit meinem Amiga (Amithlon). Ciao, Thilo |
|||||
bubblebobble
Nutzer
19.07.2002, 18:56 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 666 - Es ist vollbracht :-)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Es gibt mehr Mitglieder in AmigaNews.de Forum als bestellte Coupons auf der ganzen Welt. |
|||||
bubblebobble
Nutzer
18.07.2002, 19:25 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: GIF-Animationen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich benutze immer Cloanto PersonalPaint um GIF zu erstellen. Einfach eine Animation machen, als Animbrush grabben und als GIF anim abspeichern. Dazu brauch man allerdings die schon erwähnte GIF library und das AREXX script. Vorteil: - GIF Animation wird optimiert, das heisst im nächsten Frame der Animation werden nur die Veränderungen gespeichert und nicht nochmal das ganze Bild. - Man kan für jeden Frame die Dauer angeben. Ich weiss nicht ob WhirlGIF und PerfectPaint das machen. |
|||||
bubblebobble
Nutzer
17.07.2002, 23:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Professionell Musik machen...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Warte auf HD-Rec. Das wird alle deine Bedürfnisse abdecken ;-) Habe damit schon zwei VÖs bei der BMG gemacht, sollte also möglich sein damit "professionell" zu arbeiten. Leider gibts für Amithlon noch keinen CAMD und AHI Treiber (der aufnehmen kann), kommt aber ganz sicher (habe die Betas schon lange). HD-Rec wird bald als Demo zum Download sein. Die erste Version hat noch keine Echtzeit Effekte und Audio Editing, man kann aber "Samplemanager" ganz gut als provisorische Lösung verwenden. Für Gesangsaufnahmen ist der Auto-Tune besonders interessant, ohne den ich nichts mehr produzieren würde. (korrigiert krumme Töne bei Gesangsaufnahmen). Auf meinem Athlon 1.3GHZ schafft HD-Rec locker 100 stereo Spuren in 44,1KHz/16Bit. Nebenbei ist dank DMA noch massig Rechenzeit übrig für Softsynths. Einen gibt es bereits, und ein Softsampler ist auch schon in der Mache. Die Softsynths haben sampleexaktes Timing und lassen sich trotzdem Realtime über MAsterkeyboard spielen, was will man mehr ? http://www.hd-rec.de |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |