![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
eye-BORG
Nutzer
10.12.2006, 13:41 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amigas Leben durch Nutzung verlängern??
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Immer wieder hört und liest man davon, daß die Hardware von Rechnern altert und irgendwann unweigerlich ausfällt, selbst wenn sie nicht aktiv genutzt wird. Also würde es folglich nicht das Leben eines heißgeliebten A1200ers verlängern, wenn man ihn in eine Kiste packt und auf den trockenen Speicher legt. Elkos und Co. kennen keine Gnade - irgendwann laufen sie aus. Die irgedwann einsetzende Korrosion an Kontakten tut ihr übriges. Deswegen meine Frage: Ich hab 2 unerweiterte A1200er im Desktop (beide mit kleinen Plättchen à 127 und 260 Megabyte), die ich bislang eingelagert habe (weil ich nur am 68060-Tower arbeite). Doch meine Frau zockt gern mal ein wenig, egal wie "komplex" oder farbenprächtig die Spiele sind. Nun habe ich mir die Frage gestellt, ob es nicht sinnvoller wäre, einen der A1200er mit allen erdenklichen harddisktauglichen Spielen (Simon the Sorcerer, Marvin's Marvelous Adventure, Slamtilt, Soccerkid) zuzuknallen und ihn als "Spielkonsole" ins Wohnzimmer zu setzen. Vielleicht verweilt er ja auf diese Weise länger in unserer Mitte und wird vorerst vom Hardware-Tod verschont?! -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
30.11.2006, 12:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wieviele Farben kann der Amiga 500?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Beim Commodore 64 gab es wohl einen ähnlichen Trick, mit Hilfe dessen man immerhin 27 anstatt der üblichen 16 Farben darstellen konnte. Jedoch weiß ich nicht mehr genau, wie der Trick in der Praxis funktionierte. Ich glaube, es hatte was mit dem Interlace-Modus zu tun.... -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
30.11.2006, 07:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wieviele Farben kann der Amiga 500?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Jaja, die guten, alten Coppertricks haben schon so manches Amiga-Game gehörig aufgepeppt. Kann mich sogar daran erinnern, daß im "Supergrafik-Buch" von Data-Becker ein Listing in Basic stand, mit welchem man bei nur 3 Bit Farbtiefe mittels Copperprogrammierung satte 512 Farben auf dem A500 darstellen konnte. -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
29.11.2006, 20:54 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wieviele Farben kann der Amiga 500?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Eigentlich wurde bereits alles gesagt. Unter ECS und OCS waren maximal 4.096 Farben (aber nur in Lores) möglich. Unter AGA waren theoretisch bis zu 655.360 in SuperHires Interlace (1.280 x 512 Pixel) aus 16.777.216 anzeigbar. -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
14.09.2006, 15:16 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Warum keinen neuen AmigaOne's ??
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich frage mich auch so langsam, an wen überhaupt noch Lizenzgebühren zu entrichten sind?! Wer ist denn noch da, der es auf einen Prozess ankommen lassen würde, wenn einer dagegen verstoßen würde?! Ach, es ist wirklich jammerschade, daß ich im Jahre 2006 noch immer vor einem 68060-Classic-Rechner sitzen muß. Klar, ich könnte mir auch einen Pegasos holen, aber was würde mir das schon bringen? Man beachte das Preis/Leistungsverhältnis. Bei mir sitzt die Kohle einfach nicht mehr so locker... Ich habe den Amiga so sehr geliebt, habe praktisch jede Entwicklung mitgemacht bis hin zum teuren PCI-Busboard, das nun mit einer Voodoo, aber ohne G3-Shark seinen Dienst verrichtet. Es macht einen einfach nur traurig, wenn man sieht, daß die "Marktanteile" (kann man davon überhaupt noch sprechen?) immer weiter sinken und manche Leute den Amiga nicht einmal mehr kennen, wenn man ihnen davon erzählt. "Commodore Amiga? Du meinst den 64er? So einen hatte mein Onkel auch mal." Den meisten Hass habe ich, wenn ich an diese Amiga Inc.-Versagertruppe denke, die unserer Freundin mehr geschadet als genutzt hat. Und wer kauft schon diesen lächerlichen Handy-Krempel AmigaAnywhere? -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
13.09.2006, 07:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Warum keinen neuen AmigaOne's ??
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Mich interessieren keine Zahlen - mich interessiert nur eins: Wird es ÜBERHAUPT und wenn dann in welcher Form mit dem AMIGA weitergehen?! Oder wurde mit der Einstellung des Amiga One der Sargdeckel endgültig geschlossen?! -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
11.09.2006, 15:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Empfehlungen für KVM-Switch?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @cgutjahr: Ich hatte mal einen KVM-4-fach-Switch, aber leider funzte das Teil nicht, wie ich mir das vorgestellt habe. Leider weiß ich die Typenbezeichnung der Box nicht mehr. Hatte sie aber bei Atelco gekauft. Der PC funktionierte super und ohne Probleme. Aber beim Amiga gab es bei der Tastatur ein riesiges Delay, d.h. ich drückte eine Taste und erst ne halbe Sekunde später erschien zeitverzögert das gedrückte Zeichen auf dem Bildschirm. Und die PS/2-Maus über Topolino lief überhaupt nicht. -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
07.09.2006, 07:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Welche Amiga-Spiele waren TOP?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Aha, schön! Es gibt also noch mehr eingeschworene Moonstone-Anhänger! ![]() Ich weiß nicht, wie oft ich das Spiel gezockt habe. Es müssen Hunderte Male gewesen sein. Und immer wieder verfalle ich in einen Rauschzustand, wenn ich es mal wieder zocke. Ich fand die Atmo teilweise echt unheimlich. Die Sümpfe und das Sumpfmonster, das einen unter dem Moor begraben will - einfach nur schauerlich! ![]() -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
06.09.2006, 14:35 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Welche Amiga-Spiele waren TOP?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich fand Moonstone einfach nur genial, auch wenn der Amiga Joker das Spiel förmlich zerrissen hat und die Bundesprüfstelle zuschlug. Die Idee zu Moonstone war super, auch wenn es derb brutal war und viel Blut spritzte. Dennoch stellte diese Form der Kämpfe nach meiner Auffassung eine vertretbare Form der Gewalt dar. Bild: http://www.aitpast.com/games/moonstone/moonstone2.jpg Wem hat das Game genauso viel Spaß bereitet wie mir??? -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
09.08.2006, 12:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: blizzard 1260 kühlen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Das Problem mit dem Lüfter habe ich auch. Momentan läuft meine Blizzard noch ungekühlt im Winnertower, aber ich spiele mit dem Gedanken, sie passiv zu kühlen. Doch mich haben schon manche Leute gewarnt - wenn man den Passivkühler nicht gescheit installiert und sich unter ihm ein Luftpolster befindet, dann verschlechtert sich sogar das Kühlverhalten gegenüber vorher und man läuft Gefahr, die CPU zu killen. Fazit: Das Installieren eines Passivkühlers muß präzise erfolgen, sonst birgt die Aktion das Risiko, einen Zustand der Verschlechterung herbeizuführen. -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
25.07.2006, 10:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Hohe Temperaturen = Der schnelle Hitzetod des 68060ers?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hab gestern das Netzteil am PC getauscht - das war es schon. CPU und alles andere ist zum Glück noch heil. ![]() Doch nun sollte ich echt mal einen Kühler am 060 anbringen, damit er mir nicht krepiert. -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
24.07.2006, 11:10 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Hohe Temperaturen = Der schnelle Hitzetod des 68060ers?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hoffen wir mal, dass das nicht der Fall ist! Du machst mir ja Angst! ![]() -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
24.07.2006, 10:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Hohe Temperaturen = Der schnelle Hitzetod des 68060ers?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 So, das PC-Netzteil wurde nun bereits einer Prüfung unterzogen: Es ist hin. Liegt überhaupt keine Spannung mehr an. Naja, dann will ich mal hoffen, daß die CPU nicht auch hinüber ist.... Was den 68060 angeht: Vielleicht sollte ich ihm jetzt wirklich mal einen passiven Kühler spendieren. Will doch, daß mein Baby noch eine lange Zeit treue Dienste leisten kann. -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
24.07.2006, 07:56 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Hohe Temperaturen = Der schnelle Hitzetod des 68060ers?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Der Sommer fordert mit seinen hohen Temperaturen nicht nur menschliche Opfer. Auch Blechkumpel werden gnadenlos dahingerafft.... Diese Erfahrung mußte ich gestern jedenfalls machen: Meinen PC hat's erwischt. Er scheint zu heiß geworden zu sein. Während ich mit ihm arbeitete, ging er einfach aus. Schwarzer Screen und aus die Maus! Ich weiß noch nicht, ob es nun das Netzteil oder den Prozi gekostet hat. Beides war kochend heiß. Hoffentlich gab es nach etwaigem Abfackeln des ATX-Netzteils keinen Kurzen, der meine Platten vernichtet hat.... Aber was mir nun ebenfalls Sorgen bereitet: Meinen Amiga 1200 im Winnertower, ausgestattet mit Blizzard 1260/50 MHz, hatte ich ebenfalls ca. 1-2 Stunden bei diesen Temperaturen laufen. Da beim Amiga jedes Bauteil, also auch die Turbokarte, heute als Rarität gilt, mache ich mir hier natürlich ebenfalls so meine Gedanken. Eigentlich lief er vollkommen normal. Kein Hänger - keine Abstürze. Und dennoch: Wie viel verträgt ein 68060 bei diesen Temperaturen? Dummerweise wird er ja aufgrund seiner 3,3V-Technologie weder passiv noch aktiv gekühlt. Der Abstand von 68060 zur Gehäusewand des Winnertowers beträgt ja nur wenige Zentimeter, was den Hitzetod begünstigt. Wie geht es Euren Amigas bei diesem Wetter? Sollte ich doch mal über einen Kühler im Amiga nachdenken? Danke im Voraus. -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
22.06.2006, 14:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wie schont man den Amiga am besten ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zu dem Thema sag ich auch mal was: Als ich 13 war und meinen Amiga 500 bekommen habe, war das eine richtig teure Anschaffung. Er hat mich 699 Mark beim Mediamarkt gekostet. Ein Zweilaufwerk kaufte ich mir auch gleich. Da ich das Geld ind diesem Alter nicht einfach so auf der hohen Kante hatte, machte ich bei meinen Eltern Schulden und vereinbarte mit ihnen, daß ich sie mit meinem Taschengeld abstottere. Fast ein Dreivierteljahr bekam ich also weniger Taschengeld. Irgendwann war der Amiga dann abbezahlt. Natürlich war ich auch immer sehr besorgt um ihn. Jede Diskette wurde einzeln abgestaubt, bevor ich sie ins Laufwerk steckte, aus Angst, daß Staub den Schreib/Lese-Kopf des Diskdrives beschädigen würde. Natürlich staubte ich auch den Amiga ständig ab. Wenn im Sommer die Sonne ins Fenster schien und die Strahlen auf den Amiga fielen, so zog ich sofort den Vorhang zu, damit er auch ja nicht zu heiß wird. Vor der Benutzung des Amigas wusch ich mir immer die Finger, damit auch ja kein Dreck drankommt. Spiele wie SWIV, die ständig auf das Diskdrive zugriffen, mied ich. Auch um Spiele, die dauernd nachluden und somit das Drive übermäßig beanspruchten, machte ich einen weiten Bogen und spielte sie nur zu "besonderen Gelegenheiten". Nunja, die Jahre vergingen und irgendwann begriff ich, daß der Spaß so auf der Strecke bleibt. Als mein Opa verstarb und sich andere Dinge in meinem Leben schlagartig änderten, realisierte ich, daß Materielles nicht alles ist im Leben. Es gibt doch auch so eine Kettenmail, die im Web kursiert, die von einem Mann erzählt, der nach Jahren ein noch original verpacktes Kästchen findet, das Reizwäsche für seine Frau enthält. Seine Frau jedoch ist zu diesem Zeitpunkt jedoch schon seit Ewigkeiten verstorben. Die Reizwäsche sollte geschont und für einen schönen Augenblick aufgehoben werden. Was diese Story sagen will: Man soll jeden Augenblick genießen, so als ob es der letzte wäre. Mittlerweile ist das Laufwerk meines A500 kaputt. Also hat all das Schonen im Endeffekt nix genützt. Es hat den "Tod" des Floppies wohl nur hinausgezögert. Ich nutze alles, was ich besitze wann immer und so oft ich will. Was aber nicht heißen soll, daß ich jetzt mit meinem Hab und Gut mies umgehe. Ich behandle alles vorsichtig und mit Bedacht (CDs immer gleich nach dem Hören zurück in die Hülle, Auto erst warmfahren, dann Gas geben, Amiga nicht sinnlos laufen lassen und dann Fernsehen gucken gehen etc.). Was ich nur damit ausdrücken wollte: Schone Deinen Amiga nicht zu Tode. Klar, niemand möchte einen Hardwareschaden erleiden. Aber wenn Du doch so gern mit dem Amiga arbeitest, dann nutze ihn doch auch mit Freude! Sorge Dich nicht um ihn. Überdies: Ich habe einen Commodore 64 (Bj. Mitte der 80er), der noch heute ohne Probleme seinen Dienst verrichtet. Bei manch anderem ist der Commo schon nach 5 Jahren abgequalmt. Oft gibt es einfach auch Unterschiede, was die Robustheit von Hardware angeht. Ein Kumpel von mir hat einen 1992er Amiga 1200 von Commodore, den er dauernd nutzt. Das Ding läuft und läuft und läuft.... Andere wiederum klagen, daß ihr ESCOM-A1200 schon nach einiger Zeit erste Macken hatte. Ich hatte z.B. einen A1200, der in kaltem Zustand Grafikfehler (Streifen und Punkte) produzierte. Lebe den Tag und nutze Deinen Amiga!!!! -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. [ Dieser Beitrag wurde von eye-BORG am 22.06.2006 um 14:23 Uhr geändert. ] |
|||||
eye-BORG
Nutzer
19.05.2006, 15:28 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Apollo 1240 Fragen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Stimmt. Die Trapdoor des A1200 läßt sich bei installierter Apollo nicht mehr schließen. Ich hatte mal die Chance, eine Apollo 1260 mit 66 MHz live zu erleben. Leider lief sie in meinem Rechner nicht gescheit, weswegen ich sie wieder an ACT zurückschickte. Ich habe jedoch Quake mal über die Karte laufen lassen. Die Geschwindigkeit war für 68k-Verhältnisse einfach nur abartig!!!! Auch Digibooster konnte ich ruckfrei in mehr als 40 Kanälen laufen lassen. Ich meine mich sogar zu entsinnen, daß es über 50 Kanäle waren. Wie auch immer - leider schmierte der Rechner dauernd ab und ich mußte mich wieder von der Apollo trennen. ![]() Ich habe Gerüchte von Leuten mit einer Apollo 1260 mit 75 MHz vernommen (es soll angeblich nur ca. 200 Exemplare davon geben), die von extremsten Benchmarks berichten. Schade, daß ich nie so eine Karte erlebt habe. -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
17.05.2006, 08:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wo sind all die AMOS-Leute?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich würde sehr gerne in Amiblitz programmieren, aber mir fehlt einfach die Zeit, mich dort noch einzuarbeiten. Und meines Wissens gibt es in Amiblitz ja kein AMAL, was ich schmerzlich vermissen würde. Ich bin mir sicher, daß Amiblitz 100x besser und kompatibler (speziell auf AGA-Rechnern mit 68060) läuft als AMOS. Viele meinen auch, daß man nicht lange braucht, um sich in Amiblitz einzuarbeiten. Aber es ist wirklich so, daß ich kaum Zeit für den Umstieg aufbringen kann. Und den AMOS-Befehlssatz hab ich noch im Kopf. Hat schonmal jemand den Umstieg auf Amiblitz gewagt?! Hey, das Spacewolf-Game schaue ich mir bei Gelegenheit mal an. ![]() -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. [ Dieser Beitrag wurde von eye-BORG am 17.05.2006 um 08:05 Uhr geändert. ] |
|||||
eye-BORG
Nutzer
12.05.2006, 14:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wo sind all die AMOS-Leute?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hey, das klingt ja wirklich interessant. Ich finde es auch schade, daß AMOS de facto ausgestorben ist, denn es bot echt interessante Ansätze. Schon allein die geniale AMAL-Sprache für schnelle Animationen und Joystickabfragen hatte es echt in sich. Wenn ich nur etwas mehr Zeit hätte... Ich habe Unmengen von Spielen angefangen, aber nicht zu Ende geproggt. Mein bestes Programm sollte orientiert sein an "Shadow of the Beast 1". Zuerst erschuf ich mal ein Dual Playfield (2 Screens übereinander, von denen der vordere eine transparente 0. Farbe hatte). Auf dem hinteren war eine bizarre, in DPaint gepixelte Berglandschaft zu sehen. Dahinter ein Rainbow-Himmel (Copper) mit ca. 100 Farben und einem Mond, der immer an der gleichen Stelle blieb. Die Berge scrollten 1-Pixelweise. Das vordere Playfield zeigte Bäume und Statuen, die 2-Pixelweise bewegt wurden. Der Boden wurde mittels kopierten Blöcken in 3D versetzt, in dem ich einen grünen Boden erschuf, der in horizontale "Streifen" eingeteilt war, die verschieden schnell wegscrollten. Das Parallax-Scrolling super echt super aus. Aber irgendwie hab ich das Spiel nie weiterprogrammiert. -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
12.05.2006, 12:48 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wo sind all die AMOS-Leute?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich weiß, ich weiß.... AMOS Basic hat zum einen den Ruf, daß es zu seiner Zeit ein geniales Programmiertool war, um schnell Spiele entwickeln zu können. Zum anderen hat es leider den Ruf weg, daß es unprofessionell und nicht systemkonform ist und daß die mit ihm geschriebenen Spiele zumeist minderer Qualität sind. Dennoch: Ich habe mir vorgenommen, mal wieder in AMOS zu proggen und dann vielleicht ein Spielchen zu veröffentlichen. Eines meiner bislang entwickelten Spiele möchte ich compilieren und dann zum Download anbieten. Leider bin ich etwas raus aus der AMOS-Szene. Amiforce ist für Blitz-Basic zuständig. Doch wo gibt es das Pendant für AMOS?! Und was waren die aktuellsten Entwicklungen (wenn man überhaupt noch von "aktuell" sprechen kann). Viele haben im PD-Bereich noch Erweiterungen oder Updates für AMOS hervorgebracht. Ich besitze: AMOS - The Creator 1.34 AMOS - 3D-Extension AMOS - TOME Map Editor (geniales Teil!) AMOS - DSam-Erweiterung (Sound-Erweiterung) AMOS - Compiler 1.0 (Download von Back2roots) AMOS - Compiler Update 1.36 (irgendwoher aus dem PD-Sektor) Grüße eye -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
08.05.2006, 12:08 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: blizzard 1260 und 128mb speicher
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich hab ein 2seitiges 128 MB EDO auf meiner 1260. Funzt ohne Probs. -- eye-BORG Schade, daß Amiga Inc. den "Spirit of Amiga" weitestgehend zerstört hat. Doch die wahren Freaks werden diesen Rechner ewig lieben! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
08.05.2006, 11:54 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Apollo 1240 Fragen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich hatte mal eine Apollo 1240/40. Von der Performance her hat mich die Karte überzeugt. Sie war blitzschnell und ging ab wie der Teufel. Der Stromverbrauch war enorm, da ich sie im Desktop (Harddisk + ext. Floppies) betrieb. Deswegen hatte ich ein 20A-Netzeil am Amiga. Irgendwann häuften sich jedoch die Probleme mit der Karte. Oft fuhr der Rechner beim ersten Start hoch und schmierte mit einem Guru ab. Im zweiten Anlauf klappte es dann. Als den Amiga in einen Tower verpflanzte und ein Zorro-IV-Board und eine Cybervision nachrüstete, kamen weitere Probleme hinzu. Manchmal blieb der Rechner einfach "hängen" und ließ sich nur noch durch einen Neustart zur weiteren Kooperation bewegen. Aus Frust orderte ich deswegen eine Blizzard 1260/50. Sofort lief der Rechner ohne jegliche Probleme - und tut das noch bis heute. Fazit: Die Apollo 1240 ist eine interessante Karte - ob Tower oder Desktop spielt keine Rolle. Sie bereitet jedoch mitunter viele Probleme, zumal sie auch bei der Wahl der Ram-Module recht wählerisch ist. Mehr als 32 MB frißt sie nicht. Meine Apollo hatte 2 Sockel und konnte damit 2x 32 MB fressen - allerdings nur Fastpage. Bei EDO halbierte sie stets auf 16 MB. -- eye-BORG Schade, daß Amiga Inc. den "Spirit of Amiga" weitestgehend zerstört hat. Doch die wahren Freaks werden diesen Rechner ewig lieben! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
28.04.2006, 12:45 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga Magic Inhalt
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Dann können wir uns die Hand reichen. Leider ist auch bei mir SCALA im Datennirvana verschwunden! -- eye-BORG Schade, daß Amiga Inc. den "Spirit of Amiga" weitestgehend zerstört hat. Doch die wahren Freaks werden diesen Rechner ewig lieben! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
28.04.2006, 12:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Bestimmte G4s werden wohl teurer von Freescale
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Es stimmt ja auch. Leute wie ich haben leider Pech, denn einen Rechner, vom Innovationsgedanken her vergleichbar mit dem Amiga 1000, wird es leider nie wieder geben. Wahrscheinlich könnte nicht mal Sony trotz enormer finanzieller Mittel sowas mehr auf die Beine stellen. Fakt ist, daß wir uns immer weiter vom Amiga entfernen. Und das ist es, was mich betrübt. Seit 1994 (genaugenommen 1992) ist eigentlich nichts mehr gekommen, was den Amiga nach vorne gebracht hätte. Die PPC-Karten kann man vielleicht noch als "lebensverlängernde Maßnahme" ansehen. Mittlerweile würde ich mich sogar mit dem Pegasos arrangieren, wenn er doch wenigstens mehr Verbreitung finden würde. Aber das Preis/Leistungsverhältnis stimmt einfach nicht (nach meiner Meinung). Dabei mache ich bplan keinen Vorwurf. Die Zeiten haben sich eben geändert. Der PC dominiert den Markt. Und diese Dominanz wirkt sich eben auch auf die Preise aus. Während der Amiga 1200 zu seiner Zeit mit 386er und 486er PC konkurrierte, die teilweise weitaus mehr kosteten, gibt es heute schon PCs, mit denen man wirklich gut arbeiten kann für 400 EUR. Der "Spirit of Amiga" wurde für mich nicht durch die zahlreichen Spiele (jedenfalls nicht nur) verkörpert, sondern vielmehr durch sein OS und einige innovative Programme wie DPaint, Reflections und Co. -- eye-BORG Schade, daß Amiga Inc. den "Spirit of Amiga" weitestgehend zerstört hat. Doch die wahren Freaks werden diesen Rechner ewig lieben! [ Dieser Beitrag wurde von eye-BORG am 28.04.2006 um 12:39 Uhr geändert. ] |
|||||
eye-BORG
Nutzer
27.04.2006, 13:58 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Bestimmte G4s werden wohl teurer von Freescale
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Naja, bitte nicht prügeln. Mir fällt schon was dazu ein. Der enorm hohe Stromverbrauch der x86-CPUs und die fehlende Eigenständigkeit. Ja, viele sagen jetzt sicher wieder "Ach, was soll's!?". Aber das ist es eigentlich, was den "Spirit of Amiga" ausgemacht hat: Eigenes OS, eigene Hardware, eigenes Konzept -fernab der x86 und Windows-Welt. Ich war schon von je her Gegner einer x86-Lösung, auf der dann der Amiga nur noch in Form des OS lebt. Aber das ist bekanntlich Geschmackssache. Dem einen ist es lediglich wichtig, daß er mit AmigaOS arbeitet - unabhängig von der Hardware, auf der es läuft. Der andere möchte eben -wie ich- einen "wahren" Amiga (oder einen adäquaten Nachfolger, der weiterhin "eigenständiges" Hardwaredesign aufweist) vor sich haben. -- eye-BORG Schade, daß Amiga Inc. den "Spirit of Amiga" weitestgehend zerstört hat. Doch die wahren Freaks werden diesen Rechner ewig lieben! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
27.04.2006, 12:08 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga Magic Inhalt
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hab auch noch ein originales Magic-Softwarepaket daheim rumliegen. Irgendwann hat es wohl mal Seltenheitswert. ![]() -- eye-BORG Schade, daß Amiga Inc. den "Spirit of Amiga" weitestgehend zerstört hat. Doch die wahren Freaks werden diesen Rechner ewig lieben! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
26.04.2006, 11:14 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Irgend was neues von Amiga Inc. und OS 4 für Classic Systeme
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Leider sind sie noch korrekt. Es bleibt als Fazit zu ziehen, daß Amiga Inc. das Schrecklichste war, was unserem geliebten Amiga widerfahren konnte. Eine Briefkastenfirma, die sich den großen Knaller von Spielchen für PDAs erhofft. So geht der vielzitierte "Spirit of Amiga" langsam zugrunde... -- eye-BORG Der Amiga ist eine feine Sache - doch ob er das ewige Leben hat?! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
24.04.2006, 11:34 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AMIGA-Messe 2006?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: DAS wäre ES, was ich mir wünsche!!!! Und ich bin dann wieder mit von der Partie. Trotz, daß ich noch immer den Schock von der letzten von mir besuchten Messe (Aachen 2002) in den Gliedern sitzen habe. -- eye-BORG Der Amiga ist eine feine Sache - doch ob er das ewige Leben hat?! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
20.04.2006, 13:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga Basic gesucht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Das ist Geschmackssache. Mag sein, daß die Oberfläche von Amos verspielt wikte - wichtig war der Output. Und die in Amos geschriebenen Spiele waren wirklich oft ok. ![]() -- eye-BORG Der Amiga ist eine feine Sache - doch ob er das ewige Leben hat?! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
18.04.2006, 10:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 1230IV vs. 1260 im Desktop
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wenn man mehr als spielen möchte, dann ist und bleibt die 1260 die erste Wahl. Was anderes käme mir nicht mehr in den Expansion Port. ![]() -- eye-BORG Der Amiga ist eine feine Sache - doch ob er das ewige Leben hat?! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
18.04.2006, 10:08 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga Basic gesucht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Amiga Basic - was Schlimmeres hab ich noch nie erlebt. Selbst auf meinem A500 unter Kick 1.3 stürzte das Teil ständig ab. Nene, da gelob ich mir doch AMOS (das auch heftig kritisiert wurde, aber immerhin stabil lief). -- eye-BORG Der Amiga ist eine feine Sache - doch ob er das ewige Leben hat?! |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |