![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
eye-BORG
Nutzer
22.12.2010, 14:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Rotzloeffel: Ja, es stimmt schon. Die Programme für den Amiga waren oft schlicht gehalten, aber beinhalteten genau den Funktionsumfang, den man im konkreten Fall benötigte. DPaint 4.5 war so ein Programm. Man konnte wirklich fantastische Effekte erzielen. Dabei war das Programm einfach und intuitiv zu bedienen. Als ich mir dann sogar noch ein DPaint-Handbuch von Data Becker leistete und einige Sonderfunktionen kennenlernte, kam ich aus dem Staunen kaum noch heraus. Ich hatte schonmal das "Vergnügen", mit dem Adobe Photoshop zu arbeiten. Sicher ist der Photoshop DAS Grafikprogramm schlechthin, aber mich erschlägt es einfach mit seiner Vielzahl an (teilweise unnötigen) Funktionen. Da bevorzuge ich doch einfacher gehaltene Programme à la PhotoImpact o.ä. Ich weiß noch, wie ich seinerzeit einem PC-Freak Microcosm auf meinem mit CD-Rom ausgestatteten Amiga 1200 Desktop zeigte. Er konnte es kaum glauben, wie flüssig die Anfangssequenz war und wie atemberaubend das Spiel. -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
21.12.2010, 23:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Was ist daran so witzig? Ich will mitlachen! Ich schließe nur von meinem Bekanntenkreis auf den Gesamtmarkt. Kannte sogar Leute von Ü60, die damals Amiga-begeistert waren. Die Jüngeren haben bereits Anfang der 90er mit dem PC begonnen. -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
21.12.2010, 23:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Naja, mit knapp über 30 scheint man in der Tat nicht mehr der Jüngste zu sein, aber ist logisch, dass sich kaum U30er Amiga-Fans auftreiben lassen. Als es mit dem Amiga bergab ging, waren viele von uns vielleicht um die 18 oder eben schon älter. Als Commodore insolvent wurde, war ich zarte 16 Jährchen alt..... -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
20.12.2010, 22:08 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wenn ich an meine Jugend und den Amiga denke, dann fallen mir Momente ein, bei welchen mein Herz höher klopfte: Zum Beispiel als ich das erste Mal "Shadow of the Beast" zu sehen bekam. Die fantastische Musik, das geniale Parallax-Scrolling und die Atmosphäre rissen mich total in ihren Bann. Dies schaffte kein PC mehr. Auch wenn die Spiele von heute nahezu fotorealistisch sind ("Assassin's Creed" finde ich klasse), so vermag kein Spiel mehr mein Herz so pochen zu lassen wie seinerzeit die fantastischen Games von Psygnosis (Agony, Leander, Beast 1-3). Der Amiga war eine Wahnsinns-Maschine. Der Amiga 500 für seine Zeit ein Meilenstein der Technik. Schade, dass der Amiga 1200 zu spät erschien. Er läutete noch einmal eine bedeutende Amiga-Ära ein. Ohne AGA-Chipset und die offene Architektur des 1200ers wären viele Erweiterungen wie PPC-Board etc. wohl nie entwickelt worden. Der Amiga 1200 verblüffte mich nochmal. Zum einen fand ich die Workbench in Version 3.0 klasse, dann faszinierten einen natürlich Programme wie DPaint 4.5 AGA und Bilder im HAM8-Modus. Schade war, dass die Soundfähigkeiten nicht ausgebaut wurden (indirekt wurden sie es, weil man höhere Abtastraten als 28 KHz spielen konnte) und dass nur eine EC020-CPU zum Einsatz kam. Tja, das dicke Ende im Jahr 1994 versetzte mich in der Tat in einen Schockzustand. Ich las den Artikel über die Pleite von Commodore damals im Focus. Zuerst konnte ich es nicht glauben, aber dann schon setzte die Hoffnung ein, dass ein Investor sofort einspringen würde. Als dann ESCOM den Amiga fortführte, aber nichts weiter als den Walker vorstellte, dachte ich schon, dass der Amiga den Anschluss an die übrige Welt verlieren würde. Den letzten Hoffnungsschimmer hatte ich, als Gateway 2000 den Amiga MCC ankündigte. Doch als dieses Projekt noch baden ging, wusste ich, dass der Amiga definitiv seinen Zenit überschritten hatte. -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
19.12.2010, 14:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Nunja, der Name "Amiga" ist schon von großer Relevanz, immerhin haftet ihm noch viel Positives an. Viele, die in die -wie ich- in die Computerei einstiegen, assoziieren bis heute Multimedia, tolle Grafik und Anwenderfreundlichkeit mit dem Produkt "Amiga". Von daher sollte der Name schon beibehalten werden. Ich habe ich -als einstiger Verfechter einer Nicht-x86-Lösung- sogar noch in der Hinsicht gebeugt, dass ich mittlerweile fast alles akzeptieren würde, was mir einen Rechner, wie ich ihn von früher kenne, zurückbringen könnte. Diese neuen ![]() Ein X1000 erscheint mir da schon eher das zu sein, was man sich von einem Amiga-Nachfolger erhofft. -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
17.12.2010, 15:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @ylf: Mir geht es so ähnlich wie Dir. Habe Unmengen von Amiga-Hardware herumfliegen. Zum Wegwerfen zu schade, aber eigentlich weiß ich, dass ich das Zeuch nicht mehr brauchen werde. Leider kann man in der Tat seit Jahren nicht mehr wirklich produktiv mit dem Amiga arbeiten. Ich kenne zwar noch Leute, die bis heute ihre Briefe auf dem Amiga schreiben, aber das bleibt die Ausnahme. Commodore USA sehe ich eher als Gag an. De facto könnte ich mir auch einen schönen PC holen und WinVice plus WinUAE installieren und abschließend einen ![]() -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
16.12.2010, 23:02 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Quo vadis, Amiga im Jahr 2011? Oh, nein, wenn ich diese Frage beantworten soll, so wird wohl die Auferstehung von Commodore USA in der Antwort enthalten sein. Aber kann ein verkappter PC mit Namen "Amiga 1000/2000/3000" und einer angeblichen Workbench 5.0 das sein, was wir uns unter einem echten Amiga-Nachfolger vorgestellt haben? Sicher nicht. Irgendwie seltsam: Nun feiert sich McEwen selbst, während der X1000 präsentiert wird, der einen mehr oder weniger "echten" Amiga-Nachfolger darstellt. Verkehrte Welt... -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
24.10.2010, 21:21 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hm, weitere Infos auf der Website stehen noch aus. Aber sicher werden die Spezifikationen zu gegebener Zeit noch ergänzt. Interessant ist, dass die 56 MHz-Version der Turbokarten noch nicht zu existieren scheint. Damit bestückt müsste ein AGA-1200er wirklich gut abgehen in Bezug auf Spiele. Ich werde nun definitiv den Amiga-Markt wieder verstärkt beobachten. Sollte sich was tun in Bezug auf X1000 und Co., dann wird die Szene neu aufgemischt. Dennoch werde ich mich zwischenzeitlich von Amiga-Hardware trennen müssen. Habe den Speicher vollstehen mit A500ern und A2000-Rechnern. Ich werde nie in diesem Leben dazu kommen, mich weiter mit den Rechnern zu beschäftigen. Also behalte ich meine A1200er und einen A500, um weiterhin Nostalgie auf Abruf gewährleisten zu können. Schade, dass ich nie an einen A3000T gekommen bin. Das war ein Traumrechner, der zu seiner Zeit für Furore sorgte. SCSI war Standard.. Oft war der Rechner bereits mit 17 MB Ram ausgestattet. Und dann gab es noch die 040-Variante für so viel Geld, dass man schon einen Gebrauchtwagen dafür bekam..... ![]() --- Nun könnte man den Titel des Threads schon bald in "Quo vadis, Amiga im Jahr 2011?" umtaufen... Schon wieder einige Zeit ins Land gegangen ![]() -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
21.10.2010, 13:10 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ich kann nur von Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis berichten. Ein Freund von mir hatte beispielsweise die Blizzard PPC 603-Karte mit 160 MHz. Die ist ihm dann zerfetzt und musste eingeschickt werden. Und ich meine mich zu entsinnen, dass er nicht der Einzige war. Auf alle Fälle war die Blizzard 1260 zum Glück eine sehr zuverlässige Karte. Bis heute verrichten meine 2 Boards treu ihren Dienst. Nun darf man wirklich mal gespannt sein, in welche Richtung sich die Amiga-Fraktion bewegen wird. Nachdem Amithlon & Co. schon lange der Vergangenheit angehören, sind die neuen Konzepte durchaus interessant. Aber noch hege ich Zweifel, dass außerhalb der verbliebenen Szene Leute Notiz vom X1000 nehmen werden (auch wenn er schon in PC-Magazinen erwähnt wurde). Das wahre Amiga-Feeling ist bis heute von Faszination und Freude geprägt. Die Freude, die mir einst bei der Arbeit an einem OS3.0-Amiga 1200 beschert wurde, konnte ich nie wieder im Computer-Sektor finden. Natürlich setzte 3.5 und 3.9 noch eins drauf.... Und nun würde ich gern mal live in den Genuss einer 4.x-Version kommen. Dazu müsste ich wohl echt auf ein Treffen fahren. -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
21.10.2010, 08:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo Jochen. Ich wollte das mit den Turbokarten auch nicht kritisieren. Im Gegenteil: Mich freut es ja, dass die Gemeinde noch immer mit Hardware versorgt wird. Es wunderte mich nur, dass EC030-Karten noch verkauft werden. Fakt ist ja, dass -wenn heute noch jemand einen A1200 benutzt- dieser Anwender zu den "Freaks" gehört, die Spaß an der Sache haben. Und ich hätte eigentlich gedacht, dass die meisten A1200-User schon seit Jahren ihren Rechner aufgemöbelt haben, also mindestens mit einer 68030er Karte oder eben den berühmten Blizzard 1260-Boards. Ja, die PPC-Karten waren teuer ohne Ende. Die wenige Software, die dafür erschien, war zwar durchaus interessant, rechtfertigte aber keinen Kauf dieser anfälligen Boards. Für mich war nach wie vor der Kauf der Blizzard 1260 der beste aller Zeiten. Mit dieser CPU kam der Amiga richtig in Schwung. Darüber hinaus ist die Karte kompatibler als eine 1240er und ermöglicht weitestgehend professionelles Arbeiten. Für Spieler könnte nur abschreckend sein, dass die 060er CPU langsamer aufs Chipram zugreift. Somit ist eine 1230er Karte unter gewissen Voraussetzungen (Spiele unter AGA) interessanter. -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
21.10.2010, 07:19 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Es ist interessant, wenn man in den Amiganews zu lesen bekommt, dass es eine Neuauflage von 1230er Turbokarten von individual Computers geben wird. Nicht, dass ich das nicht gut finden würde, aber es ist faszinierend, dass sich heutzutage noch Abnehmer für Turboboards mit dem abgespeckten EC030-Prozesser und 28 MHz finden. -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
19.10.2010, 15:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Hi alter Gefährte! ![]() Ja, Du hattest es vorausgesehen.... Hab das Geld also in den Sand gesetzt. Naja, sei's drum... ![]() -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
19.10.2010, 13:08 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Hm, warten wir es ab.... Ich denke noch immer an die Ankündigung der G3-Shark-Karten von Elbox. Bis heute sind die auf der Elbox-Webseite aufgeführt. Peinlicherweise sogar mit einem "available Q 1/2007" und "(*) Production of SharkPPC+ cards will start as soon as the final version of AmigaOS4.0 for A1 is released. " Wegen der Ankündigung dieser Karte hatte ich mir damals extra das teure Mediator-PCI-Board zugelegt.. ![]() -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
18.10.2010, 22:54 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @jochen22: Ja, das erstaunt mich auch. Aber das sind die Gesetze der Marktwirtschaft! Scheinbar besteht noch Interesse an Turbokarten, sonst würde niemand auf die Idee kommen, weiterhin welche zu entwickeln. Meine 1260er Blizzards werde ich aber vorerst nicht verscherbeln. Wie ich schonmal hier im Forum schrieb: Das ist eine der besten Wertanlagen, die es gibt (falls die Karten nicht das Zeitliche segnen) ![]() Werde mit den X1000 genauer anschauen. Sicher wird mein altes Amigaherz höher schlagen, auch wenn ich insgesamt dem Konzept "Amiga NG" keine Zukunft im Rampenlicht bescheinige. Aber immerhin könnte der Rechner so weiter in seiner Mikro-Nische regieren. ![]() -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
18.10.2010, 19:18 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hey, na, dann bin ich ja mal gespannt, wie es weitergeht! ![]() Ich bin seit 19 Jahren Amiganer. Mit einem klassischen Amiga 500, Zweitlaufwerk und 512k-Erweiterung ging es los. Heute verfüge ich über 2 Amiga 1200 im Tower, jeweils mit 1260er Blizzard, 128 MB Ram und 20 GB Festplatte. Tja, so toll diese Hardware mal war - nun wird es echt Zeit, dass der Spirit of Amiga neu auflebt! Ich hatte damals alle Hoffnung in Gateway und den Amiga MCC gesetzt, der leider nie erschienen ist. Nach dem Debakel mit Commodore und Escom war das nochmal ein Fünkchen Hoffnung. Doch dann wurde es immer unrealistischer, dass die Amiga-Hostorie ruhmreich fortgeführt würde... Naja, und nach der Einstellung des AmigaOne ließ ich -getreu Dante- echt alle Hoffnung fahren. Aber ich werde nun den Amiga-Markt wieder aktiver beobachten. -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
18.10.2010, 15:47 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Vielleicht sollte ich mir einfach vor Ort einen Überblick verschaffen und einem Amiga-Event beiwohnen. Auch wenn ich ein "alter Amiga-Hase" bin, so habe ich es aus beruflichen wie auch familiären Gründen versäumt, die letzten 2 Jahre aktiv den Markt zu beobachten. Die Ankündigung des Amiga One X1000 habe ich registriert, doch dachte ich nicht, dass diese späte Entwicklung noch für Wogen sorgen könnte. -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
18.10.2010, 11:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Oje, jetzt habe ich nach längerer Abwesenheit mal wieder hier hereingeschaut und muss feststellen, dass die Aktivitäten der Amiganer weiter zurückgegangen sind. Das lässt sich unschwer am Datum der hier vorzufindenen Threads ablesen. Als weiteren Indikator zur Beurteilung des Amiga-Marktes habe ich stets hin und wieder in den Shop von Vesalia geschaut. Der Blick in die noch gebotene Angebotspalette in Bezug auf verfügbare Amiga-Hard- und Software mündete schon seit längerem nicht mehr in Euphorie. Jetzt aber werden fast ausschließlich Restposten angeboten, und es ist einfach zu ersehen, dass der Markt de facto vollends eingetrocknet ist. Wie schade, dass der Amiga sich trotz der Weiterentwicklungen (OS4.1 etc.) immer mehr von der Bühne verabschiedet. Einst machte der Amiga einen Großteil meines Lebens aus. Er war ein Begleiter für die verschiedensten Gelegenheiten: Vom klassischen Zocken bis hin zum Programmieren, Musizieren, Pixeln. Heute verbinde ich mit dem Namen wunderschöne Erinnerungen an eine Zeit, die ich nie missen möchte. -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
12.04.2010, 20:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hm, da bin ich ja wirklich mal gespannt. Ich lasse mich gern positiv überraschen, obgleich ich mir kaum vorstellen kann, dass irgendein Nicht-Amiganer überhaupt noch Notiz von dem System nehmen wird. Man wird sehen, wie die Szene nach der Veröffentlichung des X1000 aufgemischt wird. Mich haben nur die teilweise total niveaulosen Beiträge in Form der Kommentare bzgl. des X1000-Posters hier bei AN ein wenig schockiert. Wenn das ein repräsentativer Schnitt durch die Szene wäre, dann Gute Nacht... -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
12.04.2010, 19:25 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wenn ich die gegenwärtige Situation korrekt interpretiere, dann wird in 2010 die "Quo Vadis?"-Frage wohl unter anderem mit dem X1000 beantwortet, oder sehe ich das falsch?? Wieso wird diesbzgl. eigentlich so wenig diskutiert? Ist das Forum doch schon so ausgetrocknet? ![]() -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
04.04.2010, 12:02 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Naja, irgendwie habt Ihr ja Recht. Auch an einem System mit MorphOS kann sich das Amiga-Feeling einstellen. Es ist eben immer eine Frage der individuellen Perspektive. Ich habe Unmengen an alter Amiga-Hardware bei mir gelagert und werde leider aus Platz- und Zeitnot einige Dinge veräußern müssen, so weh es mir auch tut. Ich habe mehrere Amiga 2000 und zig A500-Boards, jedoch fehlt langsam der Platz, um das alles dauerhaft zu lagern. Ich hatte mir vorgenommen, dass ich "irgendwann" mal herumbastele und mich der Hardware widmen würde. Aber dieser Zeitpunkt scheint nicht mehr zu kommen... Meinen beiden hochgerüsteten A1200-Towern werde ich weiterhin treu bleiben, obgleich ich sie nur noch selten nutze. Weitere Investitionen in Amiga werde ich wohl nicht mehr tätigen. De facto gibt es auch keinerlei Hardware am Markt, die meinen A1200ern neues Leben einhauchen und zeitgemäßes Arbeiten ermöglichen würde. So bleibt weiterhin nichts als das Schwelgen in alten Tagen, als der Amiga noch eine Zukunft hatte und man stolz war, einer der Amiganer zu sein (was ich bis heute bin). Schade, dass viele mittlerweile den Namen "Amiga" überhaupt nicht mehr kennen. Der Generationenwechsel scheint perfekt... -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
25.02.2010, 20:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Schade, keinerlei Feedback mehr - weder in die eine noch in die andere Richtung. Nun schreiben wir schon das Jahr 2010 und der Amiga-Markt existiert noch immer in der gewohnten Form (natürlich bei weiterhin schwindender User-Zahl). Nach wie vor bohrt die Frage in mir, ob es nicht einen Markt für ein alternatives Betriebssystem in der PC-Welt gäbe. Aber angesichts der Tatsache, dass Windows 7 nach dem astreinen Vista-Flop nun hochgelobt angepriesen wird (und in der Tat deutlich besser ist als der Vorgänger) und über Funktionen verfügt, die zugegebenermaßen das Leben ziemlich vereinfachen, wird die Frage wieder im Keim erstickt. Davon abgesehen, bin ich der festen Überzeugung, dass die Wirtschaftskrise ihr Übriges dazu beigetragen hat, den Amiga-Markt im Dornröschenschlaf verweilen zu lassen. Ja, auch ich glaube, dass der Amiga, sein Markt oder sein Betriebssystem kaum wesentlich weiter gekommen wären, wenn die Krise nie stattgefunden hätte. Aber bedingt durch die Anspannung auf den Finanzmärkten wurde wirklich das letzte Fünkchen Entwickler-Euphorie zum Erlöschen gebracht. Zwar bestand der Amiga-Entwickler-Markt schon seit langer Zeit weitestgehend aus "Freiberuflern" oder "ehrenamtlichen Programmierern", aber den Luxus, seine Zeit in ein System wie unseren geliebten Amiga zu stecken, kann sich heutzutage kaum noch jemand leisten. Für den Amiga ist seit 1994 irgendwie alles dumm gelaufen. Nun befinden wir uns 16 Jahre weiter und nutzen teilweise noch immer Systeme von damals..... Aber genau das macht den Reiz aus - wir arbeiten mit einem rustikalen System und empfinden noch immer Freude dabei. ![]() -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
26.11.2009, 12:49 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga 1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Das sind viele Fragen. Den CF-Adapter bekommst Du bei http://www.vesalia.de - damit kannst Du dann eine CF-Karte als HD-Laufwerk einbinden. Ein DVD ins "interne Gehäuse"? Hast Du noch einen Desktop-Rechner? Wenn ja, dann wird das ein nahezu unmögliches Unterfangen. Ja, es gibt einige Bastler, die so etwas realisiert haben, aber dazu muss man echt schon "freaky" sein. Normalerweise kannst Du ein DVD-Laufwerk nur in einen A1200 Tower bauen. Dazu empfiehlt sich der Einsatz eines IDE-Controllers wie IDE-Fix etc. Dann kannst Du insgesamt 4 IDE-Geräte ins System einbinden. Für Desktop-A1200er gab es mehrere CD-Rom-Lösungen über PCMCIA oder eben IDE mit externem Gehäuse. Eine Turbokarte sollte sowieso im A1200 vorhanden sein, um vernünftig damit arbeiten zu können. Unter einer 1230/50 läuft eigentlich nicht wirklich viel, obwohl Du prinzipiell auch so schon auf CDs zugreifen kannst. Dein verbleibendes RAM jedoch tendiert dann gegen 0, wenn Du nur 2 MB Chipram Dein eigen nennst. -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! [ Dieser Beitrag wurde von eye-BORG am 26.11.2009 um 12:50 Uhr geändert. ] |
|||||
eye-BORG
Nutzer
07.11.2009, 13:14 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wie kann dem Amiga System leben eingehaucht werden
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ui, da muss er aber arg über die Stränge geschlagen haben. Immerhin hatte er 872 Posts bis zu seiner Reise über den User-Jordan ![]() -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
02.11.2009, 20:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wie kann dem Amiga System leben eingehaucht werden
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Mittlerweile ist es mir auch egal, was im Amigasektor erscheint - Hauptsache, es geht überhaupt irgendwie weiter! Ich war zu Zeiten, als der G4 und G5-Prozessor noch eine Geige spielte, absoluter Gegner eines Amigas auf x86-Basis. Aber sogar in dieser Hinsicht gebe ich mich geschlagen. Da es absolut keine Alternative mehr gibt, würde ich auch mit einem x86-Amiga leben können. Allerdings hat Maja Recht, wenn sie sagt, dass das OS total hinterherhinkt. Den Vorsprung von Windows aufzuholen, dürfte mit normalen finanziellen Mitteln wohl kaum möglich sein. Und es ist ja nicht nur das OS, was einen Rechner ausmacht, sondern auch verfügbare Software. Selbst wenn ein AmigaOS 5.0 erschiene, dass in Ansätzen eine Konkurrenz zu Windows 7 darstellen würde, so würde es dennoch an entsprechender Software mangeln. Mittlerweile ist es wirklich eine nahezu hoffnungslose Situation. Ich habe den Glauben verloren, dass noch irgendwas im Amiga-Segment bewegt wird. Zu lange geschah einfach nichts. Wenn man bedenkt, was 1-2 Jahre Entwicklung im IT-Bereich bedeuten -nämlich WELTEN-, dann läuft einem ein kalter Schauer über den Rücken, wenn man daran denkt, wie lange schon im Amigabereich überhaupt nichts mehr voran geht. Das Schlimme: Viele von uns haben den Amiga noch in guter Erinnerung, aber die nachfolgenden Generationen wissen bald nicht mehr, dass es so einen tollen Rechner überhaupt mal gab. Und spätestens dann, wenn Generation Z herangewachsen ist und niemand mehr vom Amiga spricht, ist der Kampf entgültig verloren. Dann wird es auf den "Club der toten Rechner" herauslaufen, in welchem alte Veteranen ihre betagte (wenn überhaupt noch lauffähige) Amiga-Hardware hegen und pflegen und von alten Tagen schwärmen.... -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
24.10.2009, 21:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ob sich nun durch die Beendigung des Rechtsstreits zwischen Hyperion und Amiga Inc. endlich eine Wende im Amiga-Sektor vollziehen wird? Ärgerlich finde ich, dass von unserem Betriebssystem (das ja nun scheinbar doch in größerem Umfang weiterentwickelt werden soll) kaum noch in der IT-Welt Notiz genommen wird. Beispiel gefällig? Nun in diesen Tagen ist Windows 7 released worden. Focus ist bei dieser Gelegenheit mal auf Windows selbst sowie alternative Betriebssysteme eingegangen: http://www.focus.de/digital/computer/betriebssysteme-alternativen-zu-windows-7_aid_446750.html Merkt Ihr was? Klar, AmigaOS wird nicht mal mit einer Silbe erwähnt. Mittlerweile wäre es mir als ehemaliger Hardcore-68k und PPC-Fan sogar egal, ob AmigaOS auf einer reinen x86-Plattform weiterlebt - Hauptsache, es geht IRGENDWIE weiter! AmigaOS hinkt zwar von den gebotenen Funktionen her Windows mittlerweile hinterher, aber dennoch ist das Look-and-Feel weiterhin besser. AmigaOS 4.x hat eine Daseinsberechtigung. Sollte Hyperion tatsächlich AmigaOS 5.0 auf den Markt bringen, dann muss dieses Betriebssystem endlich in der IT-Welt Erwähnung finden. Warten wir mal ab, was gemäß "Quo vadis, Amiga im Jahr 2010" an Änderungen eintritt..... -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
11.09.2009, 18:41 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Ist das sowas wie ein Scandoubler?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Naja, ein Scandoubler im herkömmlichen Sinne ist das nicht, aber immerhin kann man so auf recht günstige Weise seinen Amiga an einen zeitgemäßen Monitor anschließen. Wenn ich daran denke, was ich einst für meinen Scandex von MikroniK bezahlt habe.... Puuuh.... -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
11.09.2009, 18:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Eine Amiga-ONE-Emu gibt/gab es? Tja, wäre schön, wenn es auch noch mehr als eine Handvoll Amiga ONEs gäbe. ![]() Das Jahr 2009 hat für den originalen Amiga leider auch nichts mehr gebracht. Es ist schlimm, zu sehen, wie der Amiga immer mehr aus den Köpfen verschwindet. Während noch vor wenigen Jahren zwar bereits kein Amiga mehr neu verfügbar war, seine Existenz und seine Fähigkeiten aber vielen noch ein Begriff gewesen ist, fristet er heute immer mehr ein Schattendasein - sogar in den Köpfen der Computerinteressierten. Es ist bitter, dass ein Rechner wie der Amiga mittlerweile wie ein Gespenst anmutet. Ich habe schon regelrecht Panik, dass etwas an meine kostbare Hardware kommt und ich nicht mehr in den Genuss eines "echten" Amigas gelangen kann. Emu ist eben nicht dasselbe. -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
29.04.2009, 10:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Allerdings, erweist sich diese Pseudo-Innovation als eher "ungeeignet", um Investoren, die sich in Zeiten der Finanzkrise ohnehin zurückhalten, das Geld aus der Tasche zu ziehen. Das hat unser Amiga nicht verdient... Ein Ende als Produkt-Luftblase, angepriesen von einer Briefkastenfirma. -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
28.04.2009, 20:29 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ich habe mich soeben nochmal auf die Seite von amiga.com verirrt. Irgendwie werde ich nicht mehr sonderlich schlau daraus, was Amiga Inc. eigentlich konkret vertreiben möchte. Dieses "Digital Living (TM)" - was soll das denn de facto darstellen? Was sollen denn die sagenumwobenen Vorteile von AmigaAnywhere sein? Ich hab in noch keiner PC-Zeitung irgendwelche Infos zu AmigaAnywhere entdeckt. Wer nutzt das bitte schön? Irgendwie hinterlässt die Website einen echt zwiespältigen Eindruck: Auf der einen Seite durchaus professionell gestaltet (Bilder, Aufbau etc.). Aber auf der anderen Seite kein handfestes Produkt. Sinnlos irgendwie... Und mit unserem Amiga hat das alles schon seit der Etablierung der Site eigentlich überhaupt nichts mehr zu tun bis auf die wenigen Textpassagen, in denen auf ihn eingegangen wird und eben die Verweise auf OS4 Die Frage "Quo vadis Amiga im Jahr 2009?" kann wohl analog zu den Antworten für die Jahre 2000-2008 beantwortet werden: "Nix passiert!" -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
25.04.2009, 17:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Übel.... wobei diese Tatsache eigentlich nichts Neues für die Weiterentwicklung des Amigas darstellt. Ob Amiga Inc. im operativen Geschäft tätig ist oder nicht - bisher hat man NULL davon registriert. Hoffentlich gibt es mal die Rechte am Namen Amiga bei Ebay für 1,00 EUR Startgebot zu ersteigern... Dann biete ich bis 500 EUR mir. ![]() -- ---------------------------------------- eye-BORG Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung. Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes! |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |