![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
eye-BORG
Nutzer
15.01.2003, 12:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wie rüste ich meine A1200 Grafik günstig auf ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Crack: Häh? Seit wann ist der Unterschied zwischen AGA und z.B. einer Picasso oder Cybervision Z2 "gering"? Da liegen Welten dazwischen! Ich denke da allein an das Abspielen von AVIs via Action-Player. Allein die Zugriffszeit des AGA-Chipsets auf das Chipram liegt soweit ich weiß bei ca. 200 ns. Und schon das bremst enorm. Da es AddY nicht um Spiele geht, wäre eine Cybervision64 doch ideal. Eine Workbench unter CGX in 1024x768 bei 16 Bit im Vergleich zu einer träääääägen WB unter AGA in Producitivity in 640x480 bei mageren 256 Farben - da merkt man, was man von einer GraKa hat! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
13.01.2003, 12:50 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: TopolinoIII oder Mroocheck?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich habe einen Topolino .... UND er unterstützt das Scrollwheel. Ein entsprechender Treiber liegt bei. Du kannst allerdings nicht alle Mäuse benutzen. Mit Logitech solltest Du aber immer richtig liegen. gruß |
|||||
eye-BORG
Nutzer
03.01.2003, 12:45 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Deieinhalb Computer - gibt es die noch?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich war mal auf der total veralteten Homepage von Deieinhalb, weil ich für meinen Amiga 500 ein internes Floppy suche, nachdem meines nach nunmehr 11 Jahren den Geist aufgegeben hat. Die Tel.-Nr. funzt nicht mehr. Auch sonst sieht es recht tot aus. Leben die noch???? |
|||||
eye-BORG
Nutzer
27.12.2002, 12:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: liefert Vesalia eigentlich noch aus?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich kann über Vesalia bisher durchweg NUR Positives berichten. Frau und Herr Does haben sich immer mächtig reingekniet und meist hatte ich nach spätestens 2-3 Tagen meine Bestellung an der Haustür. Ich als Stammkunde habe oft sogar per Überweisung IM NACHHINEIN bezahlen dürfen!!! D.h. also, daß mir Vesalia die Sachen schon geliefert hatte, ohne daß ich nur einen Euro vorstrecken mußte oder Nachnahme blechte. Vesalia und KDH sind Top-Firmen! Da gibt es nichts zu rütteln. Daß denen auch mal was schiefgehen kann, ist ja wohl klar. Nobody is perfect. Man sollte hier keinesfalls überreagieren. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
21.12.2002, 15:03 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Musikbearbeitung mit Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also, ich habe diesbezüglich keine Probleme. Bei 16 Channels nehme ich einen Boost von ca. 800-900 wenn ich den Track als AIFF recorde. Ggf. kann man ja sogar den Track (wenn man über genügend Fastram verfügt, 64 MB sollten aber reichen) in den Digibooster Sample Editor laden, das Sample markieren und einen weiteren Volume Boost durchführen. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
21.12.2002, 11:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: IDEfix-Express
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Vergiß den Express-Adapter. Der saß nie richtig bei mir und ich habe ihn kurzerhand entfernt. Der ist total unpaßgenau. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
13.12.2002, 15:48 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wuetend!!!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Glaubt eigentlich wirklich noch wer an Amiga Inc.? Haben sie nicht mit ihrer Coupon-T-Shirt-Aktion gezeigt, wieviel man ihnen vertrauen kann? Was ist mit den gelackmeierten SDK-Leuten? Merkt eigentlich niemand, daß Bill und Fleecy die Geimeinde an der Nase herumführen? Was haben die SDK-Leute im Endeffekt erhalten für ihr Geld? Na? Genau - nix! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
12.12.2002, 12:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Der etwas andere Messebericht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Samstag: 475 Besucher Sonntag: 150 Besucher Rechnen wir mal (optimistisch) hoch, daß es außerhalb der Messe noch 3 mal so viele aktive Amiga-User gibt wie Besucher auf der Retro, dann kommen wir auf insgesamt 2.500 User. Daß hierfür kein gewinnbringender Markt mehr vorhanden ist, leuchtet wohl jedem ein. Ich habe mit Vesalia gesprochen. Sie werden ihre Werbung in der A+ zurückschrauben, um den Messeverlust wieder reinzubekommen. Nur die 1-Euro-Ramschware ging weg. Es war eine Amiga-Metzen...äh Messe. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
10.12.2002, 15:28 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wuetend!!!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 PC = Lebendig Amiga = Vollkommen veraltet Wem ich die Mitschuld an der Misere gebe: Amiga Inc. Sie haben es total verschlafen, einen gelungenen Relaunch des Amiga zu ermöglichen. Sie haben weit mehr Energie darauf verschwendet, andere kaputtzumachen (Pegasos, Amithlon) als selbst mal etwas auf die Beine zu stellen. Sowas nennt man ganz simpel destruktiv. Anstatt die Mühen in eigene Entwicklungen zu stecken, versucht man, die Mitbewerber aus dem Rennen zu werfen. Erbärmlich so was. Amiga ONE vor Weihnachten ist jetzt auch Pustekuchen, womit (zum wievielten Mal?) das wichtige Weihnachsgeschäft total verschlafen wurde. Dann steht da noch die Aussage seitens Amiga im Raum „Die Messe in Aachen ist zu unbedeutend“ für Amiga Inc. Ich sehe es eher so: Amiga Inc. hätte nichts, aber absolut NICHTS Brauchbares zum Vorweisen. DESWEGEN kamen sie nicht auf die Messe. Wie kann man sich so eine Arroganz wie Amiga Inc. herausnehmen? Das kann man viiiielleicht machen, wenn man Marktführer ist (auch dann ekelt es einen an), aber nicht in einer so kaputten Situation wie jetzt. Aachen hat mir die Augen geöffnet. Der Traum „Amiga“ ist längst ausgeträumt. Das Buch schließt sich und eine Legende verschwindet. Bis vor Kurzem stand die Gemeinde noch voll hinter ihrer Traummaschine, aber auch diese Zeiten sind vorbei. Es gibt keine Hardware mehr und erstrecht keine Software. Wir haben uns komplett abgenabelt von der übrigen IT-Welt und stehen isoliert einer Übermacht von Windows, Intel und Co. gegenüber. @Achim: Du hast es leider auf den Punkt gebracht. Ich habe Deinen Ausführungen nichts mehr hinzuzufügen. Ich hoffe, dass Vesalia, Elbox, KDH und Individual noch eine Zeit an Bord bleiben, damit es nicht ganz in den Abgrund geht und wir nicht mal mehr Ersatzteile bekommen. Um es klar zu sagen: Ich werde den Amiga NICHT verlassen, zumindest nicht ganz. Ich habe insgesamt 6 Amigas (5x A1200 und 1x A500), davon 3 aufgebaut und 2 PCs. Weiterhin werde ich mit meiner Freundin arbeiten. Aber wie mir schon selbst aufgefallen ist –ich erledige immer mehr auf dem PC, weil er einfach mehr möglich macht. Leute, bleibt dem Amiga treu! Er hat es nicht verdient, so zu sterben. Aber wacht trotzdem auf und seht ein, dass die letzten Jahre der Hoffnung pure Verschwendung waren. Seit Commodores Tod im Jahre 1994 laufen wir nun schon der Hoffnung nach, dass sich was tut und dass der Amiga wieder eine Legende wird. Aber glaubt das jetzt noch wer? Eigentlich war der Amiga schon vorher nicht mehr up2date. 1992 fand die letzte wirkliche Revolution statt mit Einführung der AGA-Amigas. Seit dem ist faktisch nichts mehr passiert. Die ganzen netten Dinge wie PPC, PCI, USB kamen doch von Dritten. Niemand konnte den Amiga ansich erfolgreich handeln (nicht mal Commo selbst). Irgendwie kenne ich kein so krasses Beispiel wie den Amiga: Er hatte unendlich viel Glück, so eine treue Gemeinde zu haben und er hatte so unendlich viel Pech, immer wieder das Opfer von Missmanagement und Inkompetenz zu werden. Bill und Fleecy würde ich echt gerne mal was persönlich fragen: Ob sie sich nicht schämen, so treue User dermaßen dreist zu belügen und an der Nase herumzuführen! Und dann ständig von Aufbruch sprechen.... Oder „Der Amiga wird wieder das werden, was er war – eine Ikone....“. Blaaaablaaaaablaaaaaaaaa! Der Pegasos ist wirklich eine tolle Maschine. Ich habe noch 0,5% Resthoffnung, dass wenigstens er einen kleinen Nischenmarkt erobert. Aber Amiga Inc. wird dies sicher auch noch erfolgreich zu verhindern wissen. Cu eye [ Dieser Beitrag wurde von eye-BORG am 10.12.2002 editiert. ] |
|||||
eye-BORG
Nutzer
10.12.2002, 12:48 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wuetend!!!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 makk und werfer werden -so wie ich auch schon oft- sofort attakiert, wenn sie ihre Meinung äußern. Sowas darf nicht sein. Und leider muß ich ihnen auch Recht geben. Ich fuhr mit riesen Hoffnungen nach Aachen. Habe ja schonmal einen Thread hier reingesetzt (http://www.amiga-news.de/forum/thread.php3?id=4309&BoardID=1) "Amigas Zukunft (und die Retro 2002)", in welchem ich schon meine Befürchtungen im Voraus geäußert habe. Ich wurde wieder zurechtgewiesen wegen meinen REALISTISCHEN Aussagen und dachte mir "Ok, dann sehen wir mal weiter in Aachen." Ich fuhr mit 2 Freunden mit POSITIVER Stimmung hin und uns bot sich ein Bild des Entsetzens. Was ein Glück, daß ich meine Freundin (eine aus Fleisch und Blut, kein Amiga ![]() Der Rest des Amiga-Marktes besteht aus Ramsch und 1-Euro-CD-Roms. Daß der Genesi-Stand große Klasse war, will ich nicht bestreiten. Das war wirklich super, aber eigentlich auch das einzige Highlight. Was den MHz-Kampf angeht, so sollte man aufhören mit Benchmarks etc., solange die meisten von uns noch im 50MHz-060- oder max. 240MHz-PPC-Takt durch Amigafluten schippern. In diesem Bereich sollten wir den Mund echt nicht so voll nehmen. Zu Zeiten, als es noch P-II mit 233MHz gab (und sogr 300), da konnten wir noch auftrumpfen, aber der PC ist meilenweit weggezogen. Klar macht es mir mehr Spaß, an meinem 1200er zu hocken, zu komponieren, zu zocken, zu raytracen - aber bringt das unseren Amiga weiter? Es gibt sicher noch Leute, die mit ihrem Apple IIe oder Commodore VC-20 glücklich sind -und das ist auch ihr gutes Recht. Wir müssen aber auch mal über den Tellerrand gucken. Und da hat makk leider nicht ganz unrecht. Wir bezahlen uns dumm und dämlich für Amiga-Krempel und im Endeffekt kommt nicht viel dabei heraus. Zur nächsten Messe werde ich nur kommen, wenn der Pegasos WIRKLICH auf dem Markt ist oder wenn der ONE über den Beta-Status rauskommt. Ansonsten tu ich mir sowas nicht mehr an. Eine Messe war das nicht - beim besten Willen! Ich möchte trotzdem Vesalia und KDH danken, daß sie gekommen sind. Wenn diese beiden nicht wären, dann wären die Lichter schon ausgegangen. Man wird noch immer von den beiden bedient wie ein Mensch. Danke nochmals! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
09.12.2002, 12:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Heute ist es soweit!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wir waren Sonntags da und kamen uns vor wie mitten in der Wüste. Ich höre die Alarmglocken läuten. Wenn Amiga Inc. nicht einsieht, daß man dem Pegasos seine Chance geben soll, dann ist echt bald Schluß. Nach meiner Meinung kann der Amiga nur noch mit/in dieser Hardware weiterleben. Im Übrigen war der Genesi-Stand auch wirklich das Einzige was interessant war. Ansonsten war es eine "Schrott-Messe" - so hart das auch klingen mag. Es ähnelte einem User-Treffen, aber keiner Messe. Wir sind an einer Grenze angelangt. So kann es echt nicht weitergehen. Es werden immer mehr abspringen, wenn sich bald nichts tut. Diese Entwicklung finde ich total traurig, denn eigentlich habe ich mir von der Retro 02 etwas "Aufschwungsstimmung" erhofft, aber davon war beim besten Willen nichts zu spüren. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
09.12.2002, 07:21 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Messe: Gut oder schlecht?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wir fuhren zu dritt von Kaiserslautern nach Aachen und haben dort sogar übernachten. Als wir die "Messe" (etwas "vermessen" dieser Ausdruck) sahen, bekamen wir einen Schock. Klar hat man wieder "seine" Leute getroffen, aber wir waren dennoch zutiefst betroffen, daß das der "Rest Amiga" gewesen ist. Wir würden nicht mehr hinfahren, denn es hat sich für uns nicht gelohnt. Das einzig Ergiebige war, an einem Pegasos rumzuklicken. Das war interessant. Aber sonst.....!?! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
28.11.2002, 13:07 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Was soll ich kaufen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ob von Merlancia noch was kommt? |
|||||
eye-BORG
Nutzer
28.11.2002, 12:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Neuauflage A500-Turbokarten?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Lohnt sich das wirklich noch? Sind noch so viele A500-User unter uns, die die höchsten Sphären des 68k-Himmels erreichen wollen? Bitte nicht losprügeln, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß 70 Leute zusammen zu bekommen sind. Beim besten Willen nicht. Laut DCE sind sogar schon die 1260-Karten für den Amiga 1200 "in Gefahr", da ganz einfach die Bauteile und CPUs fehlen. Kann DCE echt noch so viele Karten für den 500er zusammenbasteln? |
|||||
eye-BORG
Nutzer
25.11.2002, 12:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Voodoo-III bei ShowConfig nur 8MB - MMU-Variable auf NO
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @g0ldm0m0: Danke! Ich dachte schon, ich sei alleine auf der Welt mit diesem Problem. Das Prog ansich läuft ja relativ flott. Aber die Requester bauen sich in Zeitlupe auf. @all: Ich habe mal Medification installiert und siehe da: Es stehen mir 15MB Ram zur Verfügung!!! Also stimmt die Vermutung, die einige von Euch geäußert haben: ShowConfig ist zu alt. Man scheint nur das 8MB-Window des Mediators zu sehen, aber nicht der Speicher, der darüber liegt. Mal noch ne Frage: Hat jemand die Voodoo mit Medification schon overclockt? Wie sind Eure Erfahrungen, wenn Ihr über 166MHz hinausgeht? cu eye |
|||||
eye-BORG
Nutzer
22.11.2002, 12:28 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Voodoo-III bei ShowConfig nur 8MB - MMU-Variable auf NO
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Warum ich überhaupt so groß nachforsche, ist allein nicht deswegen, damit "16MB" in ShowConfig steht. Davon habe ich ja nix. Stehen kann da viel. Es ist deswegen, weil einfach der Digibooster über die Voodoo/P96 so lahm läuft. Der Bildaufbau bei Digibooster-Requestern ist einfach katastrophal langsam. Ich habe schon einmal einen entsprechenden Thread ins Amiganews-Forum gesetzt, aber eine plausible Erklärung kam leider nicht. AVIs laufen ruckfrei, Nemac 4 läuft flüssig. Eigentlich ist alles soweit ok. Nur Digibooster (und das nutze ich zu 50%, wenn ich mit dem Amiga arbeite) läuft so besch....schlecht. Wenn ich den Rechner unter AGA boote, dann ist der Screenaufbau beim DB wesentlich schneller. Das Ruckeln dürfte bei einer Voodoo wohl kaum sein! Hängt wahrscheinlich am P96-Treiber....?!?! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
22.11.2002, 07:31 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Voodoo-III bei ShowConfig nur 8MB - MMU-Variable auf NO
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Danke für Eure Tips und den Download-Link. Werde heute Mittag mal Avail96 versuchen. cu eye |
|||||
eye-BORG
Nutzer
21.11.2002, 10:21 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Voodoo-III bei ShowConfig nur 8MB - MMU-Variable auf NO
Brett: Amiga, AmigaOS 4 ShowConfig ist alt. Aber trotzdem müßten doch 16 MB ausgewiesen werden. Hat hier jemand eine Voodoo 3000? Außerdem: Wieso läuft die pci.library im NO_MMU-Mode trotz meiner MMU? |
|||||
eye-BORG
Nutzer
21.11.2002, 07:49 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Voodoo-III bei ShowConfig nur 8MB - MMU-Variable auf NO
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Mir ist aufgefallen, daß bei ShowConfig meine Voodoo-Karte nur als Board mit 8 MB ausgewiesen wird. Dabei hat die Voodoo III 3000 ja bekanntlich 16 MB. Im Envarc-Verzeichnis ist die Voodoomem-Variable auf 15 MB gesetzt (was für die 3000 ja korrekt ist), allerdings verwundert es mich doch sehr, daß MMU auf "No" gestellt ist, d.h. die pci.library arbeitet im NO_MMU-Mode. Dabei habe ich eine Blizzard 1260/50 mit MMU und FPU. Zur Config: A1200 mit Blizzard 1260, Zorro-IV-Board (mittlerweile ohne Zorrokarten), Mediator Z-IV, Voodoo III 3000 16 MB, AmigaOS 3.9, Mediatorsoft-Version 3.5, OxyronPatcher Hat jemand eine ähnliche Config und bekommt 16 MB ausgewiesen? Danke für jeden Tip. cu eye |
|||||
eye-BORG
Nutzer
19.11.2002, 12:33 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga = Softwareschmiede?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Amiga Inc. in seiner jetzigen Form gibt es nun auch schon seit über 2 Jahren. Aber was "Greifbares" haben die Leute nicht hervorgebracht. Mir wäre es lieber gewesen, wenn H&P, Hyperion und evtl. bplan eine Art Kooperationsvertrag eingegangen wären und damals Amiga unter sich aufgeteilt hätten. Da wäre sicher mehr dabei herausgekommen. Naja, der Markt schreit ja regelrecht nach einem DE-Player!!! Das Volk wird sich darauf stürzen ohne Ende! |
|||||
eye-BORG
Nutzer
14.11.2002, 12:48 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga 1200 hat sein 10jähriges Jubiläum. Laßt uns feiern!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Dann laßt uns den Geburtstag unter ein neues Motto stellen und abfeiern: "Happy Birthday, AGA-Rechner!" ![]() |
|||||
eye-BORG
Nutzer
13.11.2002, 14:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga 1200 hat sein 10jähriges Jubiläum. Laßt uns feiern!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Mir fiel gerade mal spontan ein, daß der gute alte Amiga 1200 mittlerweile satte 10 Jahre auf dem Buckel hat. Ungefähr im November des Jahres 1992 kam er das erste Mal in die Läden. Kribbeln und Gänsehaut entstehen, wenn ich daran denke wie ich meinen ersten A1200 HD/40 bei KarXXadt holte..... Er wurde daheim gleich ausgepackt, in den Commodore-Büchern geschmöckert... Ein Grinsen legte sich mir auf's Gesicht als ich im AGA-Supplement-Handbuch las "256.000 Farben aus 16 Mio. bei Ham 8..... in allen Auflösungen..... " Es wurde desweiteren davon geredet, daß "Spiele auf Flashkarten erhältlich" sind. Naja, wir wurden leider eines Besseren belehrt. Aber dennoch machte das Hoffnung. Es ist faszinierend, daß BIS HEUTE die meisten von uns vor so einem Amiga 1200 sitzen. Klar, er ist mittlerweile in einen Tower gelandet, hat mehr Rechenpower und eine GraKa/SoundKa. Aber das Herzstück ist noch immer 10 Jahre alt (zumindest vom Entwicklungsstand her). Interessant, daß mein 10 Jahre alter 12er immernoch läuft. Selbst das Disk-Drive hat die wilden DJ-Stunden überlebt als ich Space Quest 4 aufgrund der kleinen 40 MB-Platte nicht installieren konnte.... ![]() Die Story des A1200 ist einzigartig. Er lebte insgesamt länger als jeder andere Amiga und evtl. sogar länger als jeder andere Computer, den es je gab (Commodore 64 mal ausgenommen). Aber in einer anderen Sache ist er definitiv einzigartig: Wo hat es im PC-Bereich mal sowas gegeben, daß 10 Jahre lang immer wieder neue Hardware entwickelt wurde?! Nirgends! Vom Standard-1200 mit 60ec020/14MHz und 2MB Ram kann man mittlerweile auf einen G3-Shark mit HUNDERTEN MHz und theoretisch 1,5 GB Ram. Man kann PCI-Komponenten wie Voodoo- oder Soundblasterkarten verwenden. Das ist doch faszinierend, oder? Feiern wir sein Jubiläum und freuen uns auf die hoffentlich baldige Wachablösung durch ONE oder Pegasos! ![]() ![]() |
|||||
eye-BORG
Nutzer
08.11.2002, 12:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amigas Zukunft (und die Retro 2002)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Bladerunner: Der 68060 kam 1994. Nun scheint der One ja doch das Licht der Welt zu erblicken, was mich als Skeptiker (oder schrieb man nicht sogar Zyniker; ich würde es jedoch eher als Realisten bezeichnen) sehr verwundert. Meckern, meckern, meckern bringt nichts und schürt nur Unruhe. Das habe ich im Amiga-Bereich selbst gemerkt. Viele werfen den Leuten, die mal einen negativen Thread schreiben gleich vor, sie würden über alles und jeden meckern. Man könne ihnen nichts rechtmachen. Nun, ich sehe es so: Wenn der One/Pegasos jetzt kommt, ist das endgültig die letzte Chance für den Amiga überhaupt Fuß zu fassen. Da muß einfach ALLES passen. Er muß interessant für jedermann sein und zugleich die hohen Anforderungen der Amiganer erfüllen (wobei sich das ja gegenseitig eher ergänzt als ausschließt). Totgeredet wird der Amiga von Leuten wie Der_Besorgte oder Treker John. Ich will ja auch, daß der Amiga weiterlebt. Er hat mehr Flair als jeder andere Rechner (einschließlich G4-Mac). Über die Config des "kleinen" One muß man aber folgendes sagen: Eyetech AmigaOne Starter: erhältlich mit dem AmigaOneG3-SE (750CXe G3 cpu @600MHz) oder AmigaOne-XE (7451 G4 cpu @800MHz) Motherboard 20 GB HD <-- WO HAT MAN DIE DENN AUFGEGRIFFEN?? 40GB KOSTEN DOCH NIX MEHR UND SIND STANDARD! 56x CD-ROM <-- WIESO DENN KEIN DVD-ROM?! JEDER LOW-END-PC HAT EIN DVD-ROM. PREISUNTERSCHIED CD- ZU DVD-ROM NUR MARGINAL!! 128 MB RAM <-- 128 MB = 19,00 EUR, 256 MB WÄRE NUR 14,00 EURO MEHR CPU Cooler <-- IST DOCH AUCH IM MAC-LAGER MITTLERWEILE STATE-OF-THE-ART Floppy Drive Soundblaster Live Soundkarte <-- NAJA, OK. HAUT NIEMAND UM. ATI oder ähnliche Low-End-Grafikkarte, <-- HIESS ES NICHT MATROX? WARUM KEINE GE-FORCE?! AGP, Linux and OS4-kompatibel PS/2-Tastatur und Maus 7-bay Midi ATX-Tower SuSE Linux PPC Distribution inkl. Anleitung LinuxPPC & UAE vorinstalliert OS4-fähiges BIOS (& OS4-Lizenz mit Earlybird-System, das bis zum 31. Dezember 2002 vorbestellt und bezahlt wurde) Onboard-Ethernet und USB zusammengestellt, getestet und zusammengebaut Es ist klar, daß man den Rotstift ansetzen muß, um den Preis zu drücken. Aber die oben kritisierten Komponenten hätte man doch echt nicht einbauen müssen. Auf einem Standard-One ist es also schonmal nicht möglich, DVDs zu schauen. Hmmm, ich werde mir auch einen One leisten, aber nur die "Deluxe"-Version. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
07.11.2002, 13:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amigas Zukunft (und die Retro 2002)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich möchte meinen 68060 auf keinen Fall mehr missen! Allerdings kann ich etwas verstehen, was er meint: Selbst auf dem 68060 oder den "kleinen" PPCs ist keine für den Mac oder PC konzipierte Profi-Software (man denke nur an die neueste Raytracer-Generation) umsetzbar, die in annehmbarer Speed auf dem Amiga läuft. Vieles an Performance geht im PC-Sektor jedoch auch durch die Windows-Bremse verloren. Es gibt herbe Reibungsverluste durch ein total aufgepustetes OS wie WinXP. Leider bricht sich im Gegenzug der Amiga selbst mit großen CPUs einen ab, wenn's ans Abspielen von MPEG-Video-Streams oder mp3s geht. Auf nem 060 kann man zwar problemlos mp3s in 44,1kHz abspielen, aber das gleichzeitige Arbeiten mit anderer Soft ist nicht mehr möglich, da das Multitasking weitestgehend stillgelegt wird. Ein 030er würde mir aber inzwischen keinesfalls mehr ausreichen. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
29.10.2002, 13:14 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amigas Zukunft (und die Retro 2002)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 >Kleines Detail: Die Messe 2001 war im November. Jep, sorry. Null Zeitgefühl mehr. ![]() |
|||||
eye-BORG
Nutzer
29.10.2002, 12:46 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amigas Zukunft (und die Retro 2002)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @cgutjahr: Ja, diese Threads waren von mir. Vollkommen richtig. Das "wahre Feeling" assoziiere ich aber nicht mit dem Amiga One, sondern mit der Amiga-Gemeinde und allem drum herum. Bitte keine falschen Auslegungen meiner Aussagen wie "Feeling = AOne". Die Diskussion um den One ist beiseitegelgt. Wir werden ja noch sehen, ob wir ein greifbares Produkt (in naher Zukunft) in die Finger bekommen werden. Vielleicht Ende 2003..?! Wer hat hier schon einen Pegasos?! Bitte kurzer Bericht! Ich kenne jemanden, der schon eine geraume Weile wartet und immer weiter vertröstet wird. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
29.10.2002, 08:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amigas Zukunft (und die Retro 2002)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @t-zero53: Ich stimme Dir vollkommen zu: Die Zukunft des Amigas liegt in den Händen der User. Es ist traurig, dass ständig Lizenzen für PC-Umsetzungen erworben werden und am Ende kauft keiner das fertige Spiel. Leute, die immer noch nicht die Zeichen der Zeit erkannt haben und mit Raubkopien rumhantieren, denen kann keiner mehr helfen. Sie tragen die Hauptschuld an der Misere. Erst wird gemeckert, dass es keine qualitativ hochwertige Software mehr auf dem Amiga gäbe und dann wird gnadenlos kopiert! Was für eine Einstellung! Ich bin auch sicher –und damit will ich niemanden angreifen- dass viele, die hier posten und den Zeigefinger heben, selbst ein großes Raubkopienlager beherbergen –aber immer auf andere zeigen! Mir sind schon die blödesten Aussagen zu Ohr gekommen: „Erst mal die Software testen, bevor ich sie mir zulege.“ Als ob man ein neues Auto vor dem Kauf auch mal 3 Wochen fahren könnte...! Die Verkaufszahlen im Amiga-Sektor sind mehr als schlecht. Man kann hier nicht mehr von einem Markt sprechen. Das ist noch nicht mal ein Nischenmarkt... 3stellige Verkaufszahlen...tststs...! L Auch wenn das nicht so rüber kam: Ich freue mich wahnsinnig auf die Messe! Sie wird für mich ein Highlight des Jahres werden. Da Aachen dermaßen weit weg ist von Kaiserslautern, fahre ich Samstag Morgen mit meinen 2 Amiga-Freunden (wir fahren seit Jahren regelmäßig auf Amiga-Messen!) los und wir übernachten sogar Samstag auf Sonntag in Aachen. Das mache ich sicher nicht aus Jux, sondern weil ich ein bekennender Amiganer bin und mich mit dem System identifiziere. Was ich mit meinem Thread lediglich sagen wollte ist, dass ich mir jedes Jahr verschaukelt vorkomme, wenn ich die tollsten Entwicklungen zu sehen bekomme, aber nichts davon je wirklich erscheint. Ein Beispiel ist der sagenumwobene (und von mir sehnsüchtig erwartete) G3-Shark von El-Box. Schon anno 2000 lag in Köln eine solche Fake-Karte aus (Sonnet). Überall hingen die Pappdeckel-Haie als G3-Shark-Werbung von der Decke. Die Zeit verging und schon war es wieder Dezember 2001. Wieder wurde uns der G3-Shark schmackhaft gemacht, aber Karten für den Endverbraucher – Fehlanzeige! Ich habe den Mediator schon Ewigkeiten in meinem Amiga (mit einer Voodoo-Karte). In der Anleitung steht so wunderschön: Empfohlen: 68060 oder G3-Shark.... 66MHz und 264 MB/sec. mit G3-Shark.... etc. Es wird also über ein Produkt geredet, dass es bis dato gar nicht gibt! Aber es ist „empfohlen“. So etwas verstehe ich einfach nicht. Ich bin ja top-zufrieden mit dem Mediator-Kit, aber seine volle Leistung könnte es erst mit einer G3-CPU entfalten. Das ist jetzt nur ein Beispiel von vielen für verschwitzte oder verzögerte Amiga-Entwicklungen. t-zero53, konstruktive Kritik ist schön und gut. Aber man kann nicht alles schönreden. Jedes Jahr, dass der Amiga auf dem Computermarkt versäumt, ist eines zuviel. Wobei ich nicht die leidige Diskussion anregen möchte, ob der Amiga je wieder den Markt dominieren wird, denn das ist schier unmöglich. Es geht darum, dass man den Entwicklern seinen Unmut über die ständigen Ankündigungen, die nicht erscheinen kundtut, damit sie merken, dass sie damit keinesfalls Interesse bei uns wecken, sondern nur Groll schüren. Man hat auch Rot-Grün vor der Wahl nur konstruktiv kritisiert und nun sieht man ja, wie das Land den Bach runtergeht mit einer solch inkompetenten Regierung (Hey, aber hier wird nicht weiterdiskutiert! Sollte nur ein Beispiel sein!!!!!!!!!!!). Klar fährt man nicht nur nach Aachen oder Köln, um neue Hardware zu kaufen. Es geht auch um das sagenumwobene Amiga-Feeling. Man möchte sehen, wie andere sich auf die Stände stürzen, um zu wissen „Nein, ich bin nicht allein!“ ICH FREUE MICH AUF DAS „WAHRE FEELING!!!!“ J J J Was die Präsenz von Amiga Inc. Angeht: Stand nicht in einer der letzten beiden A+, dass sich Amiga in Aachen blicken lassen würde –„im Gegensatz zum letzten Jahr...“.? Doch, da bin ich mir ziemlich sicher. Dass sie auf der http://www.amiga-messe.de noch nicht aufgeführt sind, heißt nicht, dass sie nicht kommen. |
|||||
eye-BORG
Nutzer
28.10.2002, 13:03 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amigas Zukunft (und die Retro 2002)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @CJ-Stroker: Klar - mir ist es auch egal, ob Pegasos oder Amiga One!!! Nur ist es leider im Amiga-Bereich wie nirgends sonst an der Tagesordnung, daß sämtliche Ankündigungen vom Winde verweht werden. Der letzte Quantensprung war (sofern man das als solchen ansieht) die Entwicklung der PCI-Boards -und das ist nun auch schon 'ne ganze Weile her. Auch ich werde mit von den Klippen springen, auch wenn der Aufprall immer verdammt wehtut. ![]() |
|||||
eye-BORG
Nutzer
28.10.2002, 12:43 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amigas Zukunft (und die Retro 2002)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Bald ist es nun wieder soweit: Eine Amiga-Messe - diesmal in Aachen. Die Erwartungen sind hoch, da wieder viel versprochen wird. Ich möchte die Euphorie angesichts der angekündigten Releases nicht dämpfen, aber ich verweise auf die letzte Amiga-Messe im Jahre 2001: Vollmundig präsentierte man uns den Pegasos. Ich erinnere mich noch an die Worte der bplan-Leute: "Im März an den Endkunden....Ganz sicher....". Tja, was will man uns denn diesmal erzählen? Glaubt jemand etwa im Ernst, daß der verkaufsfertige Pegasos auf der Messe steht? Außerdem: Es ist schon wieder ein sattes Jahr vergangen. Die Technik ist (was ja auch vollkommen normal ist) weiter fortgeschritten. Konnte der Pegasos anno 2001 einen noch (dezent) umhauen, so ist er mittlerweile nur noch Durchschnitt. Klar, man kann die CPU-Karte austauschen durch sein modulares Konzept, aber die Standard-Variante ist nur noch Butter-und-Brot (zu dem Preis jedenfalls!). Dies soll aber nicht das Thema dieses Threads sein, sondern daß ich es schade finde, daß ich alljährlich eine weite Reise auf mich nehme und sich nach den Messe-Releases doch nichts tut. In Köln 2001 war nicht mal Amiga dabei, was sich ja zumindest diesmal ändern wird. Doch das wichtige Weihnachtsgeschäft wird der ONE auch diesmal verpassen. Ich komme mir wie ein dummer Lemming vor, der immernoch an die Weiterentwicklung des Amiga glaubt. Zu all dem Übel zerfleischen sich auch noch bplan und Amiga. Und Haage&Partner haben auch deftig eines auf die Glocke bekommen. Sicher ist jedem klar, wie man mit Copyright zu verfahren hat, aber Amiga überspannt den Bogen eindeutig und blockt jegliche Fremdentwicklung. Naja, wir sehen uns dann in Aachen beim Treffen der treuen Lemming-Gemeinde. ![]() |
|||||
eye-BORG
Nutzer
28.10.2002, 12:33 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Ob Quake2 wohl noch irgebdwann mal kommt?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Im PC-Bereich ist Quake 2 schon Wühltischware - und wir warten wieder mal drauf. Naja, ist ja nichts Neues. |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |