amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

1 2 -3- 4 5 6 7 8 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 713 Treffer (30 pro Seite)
eye-BORG   Nutzer

25.04.2009, 12:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Darkfleed:
@Murmel:
Hatte jemand Amiga Inc. in den letzten 4 Monaten erreicht, telefonisch E-Mail schriftlich? Eine Anfrage vor einem Monat per E-Mail führte ins nichts. Nich einmal eine auomatische Eingangsbestätigung, wie bei anderen Firmen. Damit gebe ich Dir recht, da geht was nicht mit rechten Dingen zu. Mit was macht Amiga Inc derzeit Geld? Wer sind derzeit ihre Geschäftspartner. Die früher bekannten haben sich entweder anderen Firmen zugewand, oder zugesperrt. Wenn jemand den Beweis der Lebendigkeit der Firma Amiga Inc. liefern kann, bitte teilt es uns mit.
Das wäre für uns alle interresant.


Aha, somit scheint das weiter oben gebrauchte Wort "UNTOT" es wohl korrekt zu beschreiben.

Habe mich schon lange gefragt, mit was Amiga Inc. eigentlich Geld verdienen möchte oder kann. Die Website ist ein schlechter Witz - und die Produkte noch mehr.

Amiga Inc. war ein kompletter Satz Sargnägel für unseren Amiga. Jeder andere hätte es besser gemacht als diese Briefkastenscheinfirma.


--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

24.04.2009, 14:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das mit dem "kolabierenden AmigaOS" habe ich jetzt auch nicht ganz verstanden. ?(

Fakt ist, dass mein installiertes AmigaOS 3.9 sehr stabil läuft und ich den Rechner noch nicht einmal neu aufsetzen musste - ganz im Gegensatz zu Windows, das spätestens alle 2 Jahre nach einer Neuinstallation schreit, wenn selbst Registry-Cleaning und Deinstallation aller möglichen Programme der Performance nicht mehr auf die Sprünge helfen.

Was natürlich stimmt ist die Tatsache, dass AmigaOS einige windowstypische Funktionalitäten fehlen. Ich vermisse einfach die "Rechte-Maustaste"-Kontextmenüs. Auch wenn ich Windows gegenüber nichts als Sterilität empfinde, muss ich doch leider eingestehen, dass es über viele Dinge verfügt, die das Leben einfacher machen.

Dennoch: Ein weiterentwickeltes AmigaOS hätte und hat seine Daseinsberechtigung. Schlimm nur, wenn niemand außerhalb der Amigaszene mehr Notiz davon nimmt.

Hier haben manche von einer Portierung des AmigaOS auf die Handyplattform gesprochen. Nun, generell vertrete ich ja mittlerweile die Meinung "AOS soll weiterleben - egal wie und in welcher Form", aber rein auf Handy.... ich weiß nicht....

In meinen Amigaträumen kommt ein Rechner vor, der designtechnisch an den Gateway Amiga MCC anknüpft und der über all die multimedialen Fähigkeiten verfügt, die heute angesagt sind: Abspielen von Bluray/DVD, Dolby DTS-Ton, Aufnahme von Videostreams, dekadente Spiele mit aufwendiger Grafik, Internet ohne Grenzen usw.

Mich wundert, dass niemand der "Großen" sich mehr an das Projekt "Amiga" herantraut. Der Name hat zwar an Wert und Bekanntheit enorm eingebüßt, aber dennoch könnte man ihn -mit entsprechender Werbung- wieder jedem in Erinnerung rufen. Und das ist ja das Gute: Der Name Amiga ist nicht mit Negativem behaftet (auch wenn es einige unrühmliche Kapitel in seiner Geschichte gibt).

Solange Amiga Inc. vor sich hin dümpelt, gibt es natürlich garnix mehr. Existiert Amiga Inc. eigentlich überhaupt noch oder ist die Website eine Leiche????
--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

23.04.2009, 14:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hier wird kontrovers über die mögliche Zukunft des Amiga-Systems diskutiert. Die einen würden gerne eine Spielekonsole in der Hand halten mit überragenden Fähigkeiten, die anderen wünschen sich einen schicken Desktoprechner für's Wohnzimmer.

Das Schlimme ist: Keiner, der überhaupt noch die Zügel im Amigasegment in den Händen hält, traut sich auch nur einen Schritt nach vorne. Es ist frustrierend, wenn man sieht, wie die Jahre wie Sand zwischen den Fingern verrinnen - und nichts tut sich mehr.

Der Amiga hat seine Fans. Das ist richtig. Er hat sich seine Nische erobert. Aber auch die hartnäckigsten unter uns werden ihm irgendwann den Rücken kehren, selbst wenn der Amiga für immer in ihren Herzen weiterleben wird.

Früher (so in den Jahren 1999 - 2001) war ich auch noch ziemlich verbissen, als hier im Forum diskutiert wurde über den möglichen Amiga-Nachfolger. Damals vertrat ich noch die Meinung: Der Amiga NG MUSS über einen PPC verfügen, er MUSS über AmigaOS in der gewohnten Form verfügen, er MUSS... er MUSS....

Tja, und heute? Heute würde ich nach jedem Strohhalm greifen, wenn es denn einen gäbe. Besorgt schaue ich auf meine für verdammt viel Geld hochgerüsteten Amiga 1200 im Tower und hoffe, dass sie mir noch lange erhalten bleiben werden....

Und WinUAE? Hm, nun, das Ganze ist wirklich ziemlich ausgereift - fast schon frustrierend ausgereift. Nahezu alle Spiele laufen tadellos und unter der Workbench kann man wie gewohnt mit seinen Lieblingsprogrammen werkeln. Das "wahre" Amiga-Feeling will sich irgendwie nicht einstellen, aber das ist wohl nur subjektiv.

Manchmal frage ich mich, womit der Amiga sowas verdient hat. Der Amiga stand einst für überragende Technik, für Innovation und Spaß. Für DAS Computergefühl überhaupt. Ärgerlich und schmerzhaft, wenn man heute realisiert, dass dümmliche Fehlentwicklungen wie Amiga 500 Plus, Amiga 600, Amiga 2500 und der viel zu späte Launch von AGA-Amigas definitiv die Weichen zum Tod eines Systems gelegt haben.

Immerhin können wir froh sein, dass der Amiga 1200 noch in derart großen Stückzahlen verkauft wurde. Stellt Euch mal vor, was gewesen wäre, wenn Commodore auf dem Stand von ECS in die Insolvenz gelaufen wäre. Ich bin mir sicher, dass wir heute eine noch wesentlich kleinere Fangemeinde vorfinden würden, denn PPC und Co. hätten sicher nicht ihren Weg auf den Amiga 500 gefunden.
--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

17.04.2009, 15:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@rex: Die PPC-Karten hatten ja neben dem PPC-Prozessor (603 bei der Blizzard und 604 bei der Cyberstorm) auch eine 68k-CPU (040 oder 060) an Bord. Spiele, die rein auf 68k ausgelegt waren, nutzten folglich die PPC-Fähigkeiten nicht, während andere Spiele wie wipeOut speziell für PPC programmiert wurden.

Ich war immer fasziniert von den Karten, doch waren sie mir einfach zu teuer. Bin aus heutiger Sicht mit meiner Blizzard 1260 weitaus besser gefahren.

Auf Amiga-One etc. (die Du wahrscheinlich meinst) laufen die Games nur, wenn 68k emuliert wird, was natürlich auch wieder eine suboptimale Lösung darstellt.
--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!

[ Dieser Beitrag wurde von eye-BORG am 17.04.2009 um 15:16 Uhr geändert. ]
 
eye-BORG   Nutzer

17.04.2009, 14:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von rex1966:
Der Amiga wird nur noch von einer kleinen Community am Leben gehalten.


Das ist vollkommen richtig. Allerdings ist beachtlich, WIE LANGE diese Community ihm schon die Treue hält. Der Amiga ansich und speziell die ganze Amigahardware haben schon einige Jahre auf dem Buckel.... Der Atari hatte zwar noch nie eine so eingeschworene Gemeinde, aber dennoch finde ich es krass, dass heute de facto kaum noch von einer Community im eigentlichen Sinne gesprochen werden kann. Der Atari mag auch seine Vorteile gehabt haben (speziell als MIDI-Rechner) - so viele Emotionen wie ein Amiga vermochte er jedoch nie zu wecken.

Die verbliebene Amiga-Community ist aber mittlerweile auch böse dezimiert worden. Die Weichen in eine erfolgversprechende Amigazukunft hätten viel früher gelegt werden müssen.

Vor einigen Jahren war der Amiga -trotz dass er aus den Läden verschwunden war- noch in aller Munde. Aber mittlerweile wird er -wenn überhaupt- nur noch aus Retro-Nostalgie-Gründen genannt.


--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

17.04.2009, 08:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Darkfleed: Du sprichst mir aus der Seele. DVD-Rekorder, Blurayplayer, Laptop zum Surfen..... überall liegen Netzkabel oder Netzteile herum.

Ein Amiga à la Amiga MCC, der so schick ist, dass man ihn ins Wohnzimmer stellen kann und der alles in einem Gerät vereint und über ein bedienungsoptimiertes AmigaOS verfügt - das wäre DER Reißer.

Allerdings sehe ich große Finanzierungsprobleme für den möglichen Investor. Ich bin kein Rezessionsfreund, Prognosenfetischist und notrischer Schwarzseher wie viele andere, aber Fakt ist, dass momentan durch alle Branchen hinweg -auch die IT-Branche- große Finanzierungsprobleme bestehen. Die Banken wollen Sicherheiten. Wer auch immer sich an ein Projekt wie diesen Multimedia-Amiga heranwagen würde - er müsste über ein sattes Finanzpolster verfügen oder ein Branchenriese sein.
--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

17.04.2009, 07:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Es stimmt schon - auf einer Amiga-Messe gäbe es wohl gegenwärtig nicht wirklich viel zu sehen. Es wäre wieder ein sentimentaler Ausflug in die Vergangenheit der Computerei.

Dass so langsam alle Amigas sterben, stimmt mich noch unruhiger. Meine leben noch (500er und 1200er), aber ich rechne jederzeit mit deren Ableben.

In der Tat müsste irgendwas auf die Beine gestellt werden, was weit über einen Computer im eigentlichen Sinne hinausgeht. Eine Art eierlegende Wollmilchsau. Denn mit einem nackten Rechner samt hervorragendem OS kann man in der Tat nirgends mehr einen Blumentopf gewinnen.

Gegenüber der Zeit, als Commodore verschied, haben sich die Dinge in der Elektronikwelt grundlegend gewandelt: Handys sind zu mobilen Mini-Workstations mutiert, mit denen man ins Internet gehen und mp3s hören kann. Eine PS3 spielt mühelos Bluray-Discs ab und PC-Grafikkarten verfügen über eine Rechenleistung, die die von früheren Silicon Graphics Workstations weit übertrifft.
--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

17.04.2009, 07:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Dragon's Kingdom von Firma Genias
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Andreas_Wolf: Hm, ich hab die Infos gelesen. Hört sich eigentlich wie so oft an, wenn ein Projekt gecancelt wird. Ich kann eben nicht verstehen, dass man nicht eine andere Möglichkeit sucht, das Spiel fertigzustellen. Rein theoretisch hätte man den Source-Code ja jemand anders aushändigen können. Wie auch immer .... das Spiel ist nie erschienen.

Interessant finde ich jedoch die Aussage des Programmierers, dass er teilweise AMOS eingesetzt hat, um Tools zu erstellen, die bei der Entwicklung von DK eingesetzt wurden. Sicherlich handelte es sich um Dinge wie Map Editor (TAME bzw. TOME) etc.

Hab gestern nochmal die Packung des Spiels abfotografiert:

Bild: http://www.bit-x.com/div/kingdom1.jpg

Und hier die Rückseite, auf der man die Sache mit den 256 Farben lesen konnte:

Bild: http://www.bit-x.com/div/kingdom2.jpg
--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!

[ Dieser Beitrag wurde von eye-BORG am 17.04.2009 um 07:18 Uhr geändert. ]
 
eye-BORG   Nutzer

16.04.2009, 14:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Dragon's Kingdom von Firma Genias
Brett: Amiga, AmigaOS 4

[quote]
Original von Holger:
Zitat:
Original von eye-BORG:
Ein echtes Qualitätsmerkmal ist die so erzeugte maximale Farbanzahl natürlich noch lange nicht...



Das stimmt natürlich. Und das kann man schon daran erkennen, dass es genug AGA-Spiele gab, die wesentlich schlechter ausschauten als ein OCS/ECS-Game à la Elfmania oder Agony (für mich 2 Grafik-Referenzspiele).



--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

16.04.2009, 13:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Dragon's Kingdom von Firma Genias
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Holger: Ach, es hat sich eben so gelesen, als würdest Du das Game kennen. ;)

Ja, es gab diverse Tricks, Farben ohne Ende aus dem Amiga zu quetschen. Ich kann mich erinnern, dass ich damals über den Shooter "Apono Sin" in der Amiga Games gelesen habe, dass es 2048 Farben haben sollte auf einem ECS-Amiga - wie auch immer dies möglich sein soll ohne Verwendung des nicht Spiele tauglichen HAM-Modus.

Zwischen Beast und Dragons Kingdom liegen in der Tat noch Welten, wenn man Beast I mit DK vergleicht. Beast II hingegen sieht dem Spiel recht ähnlich (auch von der Figur her).

Bei der Packung handelte es sich in der Tat um eine Mogelpackung.... Die C64-Version war in der Tat regelrecht erbärmlich.

Ich kann einfach nicht verstehen, weswegen man das Spiel für den Amiga nicht fertig gestellt hat. Hätte es gern gezockt.
--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!

[ Dieser Beitrag wurde von eye-BORG am 16.04.2009 um 13:19 Uhr geändert. ]
 
eye-BORG   Nutzer

16.04.2009, 13:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Mir wäre es eigentlich egal, WO eine Amiga-Messe stattfindet - Hauptsache, es gibt mal wieder eine!

Nun schreiben wir derweil schon das Jahr 2009. Die Finanzkrise hält die Welt im Würgegriff. Und damit auch alle verbliebenen Mini-Unternehmer (von "Unternehmen" möchte ich schon garnicht mehr sprechen), die dem Amiga noch die Stange gehalten haben. Es war schon zuvor nahezu unmöglich, profitabel für den Amiga Zubehör zu produzieren. Nun entfällt das "nahezu"...

Ach, es ist schon frustrierend... Es vergeht Jahr für Jahr und es tut sich überhaupt nichts mehr im Amiga-Sektor. Ich lese noch immer das schmalbrüstige Amiga-Magazin bei einem Freund von mir (er ist Abonnent), aber es enthält de facto nichts mehr, was als Neuerung im Hard-/Software-Bereich gewertet werden kann bis auf Amiga OS4.1.

Nach wie vor bin ich Amiga-Fan. Auch im Jahr 2009! Im Herzen werde ich es immer bleiben. Aber so langsam gehen wirklich die letzten Lichter aus. Ich bin froh, dass es dieses Forum hier noch gibt. Wenigstens das ist dem Amiga noch erhalten geblieben.
--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

16.04.2009, 11:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Dragon's Kingdom von Firma Genias
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Holger: Deine Worte deuten darauf hin, dass Du das Spiel kennst, ja? Hast Du seinerzeit auch die C64-Version gespielt?

Das mit den 256 Farben kann sogar der Wahrheit entsprochen haben. Man erinnere bei dieser Gelegenheit an die Packungsaufdrucke der "Shadow of the Beast"-Serie von Psygnosis, wo von "Hunderten von Farben gleichzeitig am Screen" die Rede war. Diese Angabe ist jedoch relativ. In vielen Fällen handelte es sich um die bekannten Copper-Tricks, bei denen jeder Bildschirmzeile eine Farbe zugewiesen werden konnte. Dieser Effekt wurde oft für die Darstellung von Farbverläufen im Himmel der Hintergrundgrafik genutzt.

Ich selbst hatte seinerzeit viel in AMOS programmiert. Ich erschuf mit ein Dual-Playfield, bei welchem beide definierten und für's Parallaxscrolling genutzten Screens über jeweils nur 8 Farben verfügten. Beim hinteren Screen, der durch die transparente Farbe des vorderen sichtbar war, programmierte ich einfach für jede Zeile eine andere Farbe. Und schon sah das Ganze trotz der eigentlich dürftigen Farbpalette von nominal 16 Farben (eigentlich 15, wenn man die transparente Farbe abzieht) recht farbenprächtig aus.

Bei einer vertikalen Auflösung von 200 Pixeln konnte man mit diesem Effekt also auch 200 unterschiedliche Farben gewinnen, was einen Packungsaufdruck von "Hunderte von Farben" ermöglichen würde. :D

Und hier nochmal der krasse Vergleich zwischen Amiga-Version und Commodore 64:

Commodore 64:
Bild: http://www.spieleindex.de/img/game/screenshot/dragons-kingdom-20090216131551_big.jpg

Amiga:
Bild: http://www.maxag.it/dk/shots/shot0008.jpg
--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

16.04.2009, 07:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Dragon's Kingdom von Firma Genias
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Damit hast Du sogar Recht, aber ich hatte die Frage irgendwann aus dem Gedächtnis verloren. Sind also keine 18 Jahre des unentwegten Wartens gewesen, wenn man es so nimmt, da ich ja nicht mehr aktiv gesucht habe. :D

Mich haben einige Threads hier im Forum inspiriert, in denen Leute nach einem bestimmten Amiga-Spiel suchten, dessen Name ihnen nicht mehr einfiel. Schon lustig, wenn man all den Jahren plötzlich wieder alles aus der Versenkung kommt.

Finde es in Bezug auf Dragon's Kingdom wieder einmal schade, dass das Projekt gecancelt wurde, da es wirklich vielversprechend begonnen hat. Und dies alles zu einer Zeit, in der unser geliebter Amiga noch nicht in der Krise steckte.
--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

15.04.2009, 23:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Dragon's Kingdom von Firma Genias
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Heute bin ich beim Stöbern im Web auf eine interessante Page gestoßen: http://www.maxag.it/dk/index.html

Hier wird auf das Spiel "Dragon's Kingdom" von Genias eingegangen. Ich hatte im Jahr 1990 die Packung des Spiels in den Händen (allerdings für den C64, da ich zu dieser Zeit noch keinen Amiga mein eigen nannte) und war überwältigt von den vielversprechenden Screenshots, die die Amiga-Version zeigten. Vollmundig stand auf der Packung "256 Farben (Amigaversion)". Nun, ich wusste, dass ich erfahrungsgemäß bei der C64-Version herbe Abstriche in Kauf nehmen musste, aber dennoch hoffte ich, dass ein Effekt wie beim Spiel "Flimbo's Quest" einsetzen würde: Hier verhielt es sich so, dass die C64-Version verdammt nah an die Amiga-Version herankam (Flimbo's Quest holte alles aus dem Brotkasten heraus und gehört noch heute für mich zu den besten Spielen).

Bild: http://www.maxag.it/dk/shots/shot0008.jpg -- Bild: http://www.maxag.it/dk/shots/shot0010.jpg -- Bild: http://www.maxag.it/dk/shots/shot0003.jpg

Doch weit gefehlt - Dragon's Kingdom enttäuschte in der Commo-Version. Von den Amiga-Screenshots auf der Packung war die 64er Grafik meilenweit entfernt. Man konnte überhaupt nicht mehr darauf schließen, dass beide Ausfertigungen überhaupt was gemeinsam haben sollten.

Als ich dann im Jahr 1991 den Amiga erwarb, suchte ich krampfhaft nach der Amigaversion von Dragon's Kingdom, doch ich fand sie nicht.

Kein Wunder! Wie man der Website entnehmen kann, wurde das Spiel nie fertiggestellt. Ich werde mir aber umgehend mal die Demoversion herunterladen und anzocken. Bin total gespannt....

Interessant, dass man nach so unendlich vielen Jahren (immerhin sind seit 1991 stolze 18 Jahre vergangen) endlich eine Antwort auf seine Fragen erhält. Bei manchen Fragen muss man folglich fast 2 Jahrzehnte auf die Antwort warten...
--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!


[ Dieser Beitrag wurde von eye-BORG am 15.04.2009 um 23:22 Uhr geändert. ]
 
eye-BORG   Nutzer

06.01.2009, 18:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also, mir wäre es eigentlich gleich, ob professionelle Messe oder eben "Kaffeekränzchen" ;) - solange das Treffen nicht unbedingt in Flensburg oder Passau stattfindet, bin ich dabei. Diese beiden Orte sind Lichtjahre von meinem Wohnort entfernt. :D
--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

06.01.2009, 14:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von DrNOP:
- und die Frage des Threadtitels kann man jetzt auch endlich beantworten: Nirgends, wie zu erwarten war. :(


Ja, leider. Hier lässt sich in der Tat das Zitat aufführen: "The same procedure as every year!"


--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

06.01.2009, 11:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

So, 2008 ist nun vorbei.... fragt sich, was das Jahr 2009 für den Amiga bringen wird.

Wirklich schön wäre eine kleine "Messe" (sofern man bei der doch mehr als überschaubaren Menge an verbliebenen Entwicklern und Amiga-Distributoren überhaupt von einer "Messe" sprechen kann) in Köln oder Aachen oder sonstwo zentral in Deutschland, damit man sich als Amiga-Otto-Normal-User mal ein Bild über die bestehenden Entwicklungen verschaffen und in direkten Dialog zu anderen Usern treten kann.

Der Amiga im Jahr 2009.... hätte es nie für möglich gehalten, dass in diesem Jahr noch eine solch große Community Bestand hat und dass das Amiga-Magazin 1/2009 erscheinen würde....
--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

18.11.2008, 18:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: wiedereinstieg
Brett: Amiga, AmigaOS 4

So würde ich es nicht formulieren.

Ich würde eher sagen: Der Amiga ist eine Leiche, die durch den Voodoo-Zauber der Fangemeinde am Leben gehalten wird und jede Nacht aus dem Grab empor steigt :D
--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

28.10.2008, 18:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich finde es auch bitter, dass man heutzutage auf Windows angewiesen ist. AmigaOS hatte einfach viel mehr Charakter. Nun gut, das mag natürlich eine subjektive Einstellung gegenüber dem Betriebssystem sein. Dennoch: Auch ich werde nicht warm mit Windows.

Es ist schade, dass nicht alle Entwickler im Amiga-Bereich an einem Strang gezogen haben. Man hätte den Amiga zwar nicht mehr zum Mainstream-System avancieren können, aber wenigstens hätte man einheitlich in EINE Richtung entwickelt und das System vorangebracht (oder zumindest an die Erfordernisse der Gegenwart angepasst).

Die Spaltung in 2 (teilweise verfeindete) Lager AmigaOne/OS4 versus Pegasos/MorphOS trug einen essentiellen Teil dazu bei, dass sich kein Zustand der Besserung einstellte.

Heute handelt es sich beim Amiga um ein Kultobjekt, das leider immer mehr aus den Köpfen der Menschen verschwinden wird. Bereits der nächsten Generation von Usern wird der Amiga nicht mehr geläufig sein.

Wie schade, dass ein so überlegenes System dermaßen nieder gegangen ist... Doch umso schöner, dass ich die Hochzeit des Amigas miterleben durfte. Ich werde sie in meiner Erinnerung konservieren.
--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

22.10.2008, 22:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Der Amiga wird nie aus meinem Kopf verschwinden! Dazu hatte ich einfach eine viel zu gute Zeit mit dem Rechner meiner Träume. Er war der Rechner meiner Jugend, bescherte mir immer wieder schöne Stunden beim Spielen, Pixeln, Programmieren, Musizieren - er war einfach das Nonplusultra für mich und meine kreative Energie :D

Die schönste Zeit hatte ich, als vor mir folgende Hardware stand:

Ein Amiga 1200/HD40 mit 2 MB Chip (ohne Turbo oder Speichererweiterung!), Overdrive CD-Rom, 1 externem Floppy, Workbench 3.0 und 8-Bit-Sound Digitizer. Was ich alles mit diesem Rechner angestellt habe.... aus heutiger Sicht habe ich echt ALLES damit gemacht, was irgendwie denkbar war und im Bereich des Möglichen lag.
--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

21.10.2008, 20:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Tja, mittlerweile ist Quartal IV des Jahres 2008 angebrochen. Ein weiteres Jahr, in dem der Amiga aus vielen Köpfen verschwunden ist. Amiga OS 4.1 wurde released - eine der wenigen bewegenden Meldungen für alte Amiganer. Ansonsten einige interessante Konzepte, aber nichts mehr, was Mut bereiten könnte auf den Fortbestand des Amigas.

Ich habe mittlerweile mal wieder mit Freude "downgesized" und sitze als vor einem Amiga 1200HD mit 120 MB Platte OHNE Speichererweiterung als Hauptrechner (obwohl ich 2 aufgerüstete 68060-Tower besitze), an welchem ich mehr just3fun mit OctaMED musiziere und eine alte Games über WHDLoad zocke.

In Zeiten, in denen man immer mehr aufs Geld schauen muss und sich nicht mehr so viel wie früher erlauben und leisten kann, ist es nicht mal so schlecht, wenn man sich wieder auf das beruft, was einem früher Freude bereitet hat. Man kann die alten Gefühle neu aufleben lassen und somit die alte Freude neu aufleben lassen. Klingt jetzt vielleicht hochtrabender als es gemeint ist. :)

--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

12.09.2008, 23:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wert einer 1230 oder 1260?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von carlsberg007:
@eye-BORG:


Hallo,

könnte vielleicht nen Schnäppchen machen,
bei E..y steht eine 1260 von DCE zum Spottpreis
von 300EUR.


Ui, ich verschweige an dieser Stelle lieber, dass ich eine für 250 EUR erworbene original DCE Blizzard 1260 mit 128 MB Ram in einem Amiga-Tower habe, den ich bisher kaum benutzt habe..... Die Karte ist faktisch noch neuwertig.... :D

Aber hergeben werde ich sie nie und nimmer!
--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

12.09.2008, 23:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Oh, ich habe schon lange nicht mehr hier ins Forum geschaut. Hätte nicht gedacht, dass die Diskussion in diesem Thread so kontrovers weitergeführt wird. Allerdings -so lässt sich beim Überfliegen der letzten paar Seiten feststellen- drehen wir uns scheinbar noch immer im Kreis. Beführworter von OpenSource treffen auf Hardcore-PPC-Leute ebenso wie auf Classic-Anhänger und Emu-Eingeschworene.

Es hilft alles nichts: Ich selbst war einer der "emotionalsten" Amiganer überhaupt, aber mittlerweile nutze ich ihn de facto fast überhaupt nicht mehr. Mich betrübt das selbst, aber alles, was mir der Amiga noch geben kann, sind die Erinnerungen an alte, wunder-wunder-wunderbare Zeiten, in denen das Arbeiten am Rechner noch richtig viel Spaß bereitete und man durch "kleine Dinge" fasziniert werden konnte. Zeiten, in denen ich vom C64 auf den Amiga umgestiegen bin und das erste Mal "Shadow of the Beast" bewunderte - das war noch was! Die Kinnlade hing mir runter beim Anblick der genialen Grafiken und dem Parallax-Scrolling.

Der Amiga wird immer in meinem Herzen weiterleben. Aber die Entwicklung des noch verbliebenen Marktes (kann man wirklich von "Markt" sprechen???) ist über die Jahre hinweg mühselig geworden. Nachdem die Pläne für den Amiga MCC von Gateway 2000 gecancelt wurden, kippte bei mir die Stimmung und ich realisierte, dass es keine Hoffnung mehr geben würde. Als dann der Amiga One für Quartal III/2000 angekündigt, danach jedoch über Jahre hinweg nicht veröffentlicht wurde, überkam mich unweigerlich ein Gefühl fortwährender Müdigkeit. Und nun liegt der Markt nach einigen produzierten Beta-Geräten des mittlerweile eingestellten Amiga Ones für mich brach.

Was ist Amiga eigentlich?
- Eine Firma?
- Ein Rechner?
- DER Homecomputer?
- Eine Legende?
- oder doch nur ein Betriebssystem?

Irgendwie ist er von einem ein bißchen was. Aber für mich ist er vor allem eines: Der einzige jemals gebaute Computer, der es verstand, eine ganze Generation in blanke Verzückung zu versetzen. Er stand für multimediale Revolution, tolle Spiele, viel Freu(n)de und die schönste Zeit in meinem Leben. DAS ist und war der AMIGA.
--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

30.08.2008, 19:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wert einer 1230 oder 1260?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von carlsberg007:
@AmigaAlliance:

Vielen Dank. Oh, da muss ich noch nen bisschen Geduld haben 8)


Naja, ob Warten hier ratsam ist? Zumindest in Bezug auf die 1260er Karten hat sich eigentlich abgezeichnet, dass die Preise stetig in schwindelerregende Höhen gestiegen sind. Scherzhaft hab ich hier im Forum auch schon geschrieben, dass die 1260er eigentlich in den heutigen Tagen die beste Altersvorsorge überhaupt darstellt. Aktien? Alles gefallen! Gold, Platin, Silber haben seit Beginn des Jahres (März) teilweise bis zu 33% an Wert eingebüßt. Eine 1260er entwickelte sich gegen den Trend :D

Faszinierend, dass man neue, mehrere GHz starke Komplett-PCs aus dem Niederpreissegment schon für 199 EUR käuflich erstehen kann, während eine Uralt-Turbokarte mit 50 MHz-Prozessor im Amiga-Bereich für 250 EUR den Besitzer wechselt... :D


--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

20.07.2008, 21:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Speichermangel ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Jinx:
Zitat:
Original von rbn:
Wenn man dann die Workbench auf NTSC mit 2 Farben einstellt, alle Icons ausschaltet und Fensteransicht auf Text-Only, hat man über 2 MB Chipmem frei, nach dem Booten.


Wow.. Respekt! Dieser einfache Trick genügt um mehr ChipRam frei zu haben als physisch im Rechner vorhanden ist? Hättest du doch nur zu Commodore-Zeiten da gearbeitet, wir würden heute wohl an Amigas mit 7xA-Chipsets sitzen.
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de
Tales of Tamar-Seite: http://www.eonwes-halle.de


Hey, sicher bezog er diese Aussage darauf, dass nach besagtem Einstellen von NTSC die Anzeige mehr als 2.000.000 freie Bytes anzeigt. Klar, das sind nicht mehr als 2 MB, aber eben mehr als 2 Mio. freie Bytes. :D
--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

20.01.2008, 22:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wir schreiben das Jahr 2008. Der Amiga, bzw. seine mehr oder weniger treue Community existieren noch immer. Leider haben die meisten von uns noch immer entweder nur einen hochgerüsteten Classic oder sind schon komplett auf WinUAE umgestiegen. Einen One haben die wenigsten. Und eine Weiterentwicklung der Hardware steht nach dem Ausscheiden von Eyetech nicht wirklich zur Debatte.

Die Frage ist: Quo vadis, Amiga?

Mit großem Interesse verfolge ich die Entwicklung rund um AmigaOS 4.0. Gern hätte ich das aktuelle OS auf meinem Amiga, jedoch verfüge ich nicht über das nötige Kleingeld, um eine überteuerte, gebrauchte Blizzard PPC zu erstehen (bzw. will ich nicht so viel Geld dafür ausgeben). Da mein A1200 über einen Mediator verfügt, wäre eine Shark G3 von Elbox die ideale Wahl (das Preis-/Leistungsverhältnis würde gegenüber den alten PPC-Karten doch stimmen), doch glaube ich nicht daran, dass die Karten in diesem Leben noch erscheinen werden.

Was denkt Ihr, in welche Richtung sich der verbliebene Amiga-Markt in 2008 entwickeln wird?

Für mich persönlich steht Folgendes auf dem Programm:
- Einen meiner A1200-Desktop-Rechner mache ich für Game-Zockerei im Wohnzimmer fertig (alle erdenklichen HD-installierbaren Games werden auf den sonst nackten Rechner gespielt).
- Meine mit 1260 bestückten A1200er im Tower werde ich weiter pflegen und hegen
- Sollte die Shark-Karte erscheinen, dann wird sie in den Rechner gehauen (natürlich wird OS 4.0 gekauft!)

--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

14.01.2008, 10:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: warum nur Eyetech
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von dandy:
SharkPPC wird noch nicht produziert - kommt aber hoffentlich bald...



Tja, dieses "bald" höre ich schon seit einer halben Ewigkeit. So recht dran glauben kann ich nicht mehr. Lasse mich aber gern überraschen und eines besseren belehren.


--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

11.01.2008, 15:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: warum nur Eyetech
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Bzgl. Elbox: Die Leistungen dieser Firma in allen Ehren - aber an das Erscheinen des Shark glaube ich schon lange nicht mehr...

--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

11.01.2008, 15:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Spiele mit Sprachausgabe
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Run the Gauntlet

So ungefähr (da nicht 100% verständlich): "If you wanna see action games - this is the place to play!"
--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
eye-BORG   Nutzer

17.11.2007, 12:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A 1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ylf: In der Tat! Im Jahr 2030 kannst Du die Hardware veräußern und Dich in den Süden absetzen. Da Du einen PPC hast, dürfte es dann für eine Villa reichen, während ich mich nach dem Verkauf des sagenumwobenen 68060 nur mit einem normalen Häuschen begnügen muss. :D
--
----------------------------------------
eye-BORG

Genuss ist die schönste Form der Daseinsbewältigung.
Dekadenz hingegen die schlimmste Form des Realitätsverlustes!
 
 
1 2 -3- 4 5 6 7 8 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 713 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.