amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste 1 2 3 4 5 -6- 7 8 9 10 11 Letzte Ergebnisse der Suche: 458 Treffer (30 pro Seite)
gni   Nutzer

14.04.2005, 08:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Am ACARD Installierte IDE Platte bootet nicht am BPPC SCSI Port
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
thomas:
Was für Bootblöcke ? Sowas gibt's bei Festplatten nicht.

Warum kann ich sowas dann in der HDToolBox einstellen?
Zitat:
Und selbst wenn es sie gäbe, wären sie am Anfang der Partition, also unterhalb der 4GB-Grenze.
Ich dachte, es ging darum, eine Partition hinter diese Grenze zu booten. Wenn dabei Bootblöcke im Spiel sind, gehts selbst mit neuem Device und FS nicht.
 
gni   Nutzer

13.04.2005, 17:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Am ACARD Installierte IDE Platte bootet nicht am BPPC SCSI Port
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von thomas:
Dein "ROM-Bootloader" greift nur auf den RDB zu und der bleibt immer in den ersten zwei MB der Festplatte, kein Problem also.

Was mache ich mit meinen Bootblöcken?
 
gni   Nutzer

12.04.2005, 17:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Am ACARD Installierte IDE Platte bootet nicht am BPPC SCSI Port
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
thomas:
An der BPPC darf die Bootpartition durchaus größer als 4GB sein, sofern man ein geeignetes Dateisystem benutzt (PFS3, SFS, FFSTD64).

Das reicht nicht. Der ROM-Bootloader verwendet immer noch "nur" den 32bit Offset im IO-Request. Damit bleibt es bei unterhalb der 4GB für die Bootpartition.
 
gni   Nutzer

08.04.2005, 13:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Picasso96 und CyberGraphX parallel installiert vertragen sich nicht !!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Mirko_Naumann:
Picasso96 und CybergraphX können nicht gleichzeitig betrieben werden

Das stimmt.
Zitat:
oder zusammen installiert sein!
Das ist definitiv falsch! Warum sollte das nicht gehen?
 
gni   Nutzer

07.04.2005, 11:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiGift Download
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
R-TEAM:
@ gni :
??????
Muß das jemand verstehen was du da schreibst ??

Was ist an "Löschen" so schwer zu verstehen? Den Link zur "neuen" ixemul für m68k hast Du zwar gefunden, aber die Kommentare jedoch wohl nicht gelesen.
 
gni   Nutzer

07.04.2005, 09:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiGift Download
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
R-TEAM:
Habe hier 49.17 in 060 version.

Löschen. Die ist aus Quellen gebaut worden, die nur für MOS sind.
 
gni   Nutzer

05.04.2005, 09:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wildfire 060 auf ebay.com
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Maja:
Aber einen A1200 mit mehr aufzurüsten, als in die Trapdor passt oder vielleicht noch am PCMCIA-Port, der wurde in der "Community" eigentlich nur mitleidig belächelt.

Mit gutem Grund...
 
gni   Nutzer

01.04.2005, 16:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 68060 Library für Cyberstorm MK-I
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
GREX:
Das Library-Paket im Aminet, das ich gemeint habe, ist übrigens http://main.aminet.net/biz/p5/68060-V44_3.lha, ich weiß aber nicht, ob das noch aktuell ist.

Die sind obsolet.
Zitat:
Außerdem habe ich mal gelesen, dass die Benennung der 68k-Libraries etwas verwirrend ist, weil mitunter auch zweistellige Zahlen nach dem Komma stehen können. So wäre also z.B. (ich erfind jetzt mal eine Zahl) eine Library-Version von 10.11 aktueller als z.B. 10.4, weil 11 halt größer als 4 ist.
Korrekt und das betrifft alle Amiga-Programme, nicht nur Libraries. BTW, die Zahl nach dem Komma kann beliebig groß werden ;-)
 
gni   Nutzer

30.03.2005, 08:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Interesse an BMP-Reader für OS1.2?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Ralf27:
Zitat:
16/32 Bit BMPs sind nichts ungewöhliches mehr.
Wieso ist es dann so schwer an solche BMPs zu kommen ?!?
Ich konnte welche ohne groß zu suchen finden, sonst hätte ich Dir ja nix schicken können.
Zitat:
Aber wie soll ich ein 16Bit V4-File erzeugen? Mit was für einem Program? (Ist jetzt egal was für eine Plattform) Ich hab jedenfalls noch keins gefunden.
Die Plattform ist nicht relevant. Schreib Dir selber ein Programm, das ein vorhandenes Bild modifiziert (Du hast Doch welche?). Wenn Windows (und/oder andere Programme) das anzeigen kann, ist es gültig ;-)
 
gni   Nutzer

30.03.2005, 08:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 68060 Library für Cyberstorm MK-I
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
R-TEAM:
Ich habe zwar kein PCI aber immer die neusten libs drauf.

Wurde nicht davor gewarnt, das ohne PCI-Erweiterung einzuspielen?
Zitat:
[wurden ja auch bug gefixt ..]
Sicher?

[ Dieser Beitrag wurde von gni am 30.03.2005 editiert. ]
 
gni   Nutzer

30.03.2005, 08:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 68060 Library für Cyberstorm MK-I
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Jinx:
ich hatte ab und an das problem, dass immer wieder ein gelber guru kam und ich nicht wusste woher. nach dem installieren der mmu.library gabs das prob nicht mehr.

Die 680[46].library aus dem MMUlib Paket braucht natürlich die mmu.library. Dieses Paket hätte viel früher und von C= erscheinen müssen, denn dann hätten es alle benutzt und nicht jeder Hersteller einer Turbokarte hätte seine eigne Variante geschrieben :-/
Zitat:
evtl. hast du einfach andre libraries als ich.
Vermutlich hat er die P5-Varianten. Man muß nicht zwingend die vom Hersteller nehmen. Man kann und man kann auch die MMULib Variante benutzen ;-)
 
gni   Nutzer

29.03.2005, 10:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche LHA für 030+FPU
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
aPEX:
die meisten programme gab es glaub nur als 020 version. wenn man einen 030 hatte, stand immer dabei man soll die 020 installieren.

Richtig, da es zwischen 020 und 030 Code keinen Unterschied gibt. Beim GCC zb. ist -m68030 nur ein Alias für -m68020
Zitat:
bisher habe ich nur bei datatypes spezielle 030 versionen gesehen.
IMHO überflüssig.

[ Dieser Beitrag wurde von gni am 29.03.2005 editiert. ]
 
gni   Nutzer

24.03.2005, 15:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Interesse an BMP-Reader für OS1.2?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Ralf27:
Ich wollte dir eigentlich nur unter anderem mit dem da oben tippen das die Sache komplexer ist, wenn man alles berücksichtigt. Aber ich geb dir auch recht wenn du meinst das viele akademisch ist, bzw. sehr unwahrscheinlich.

16/32 Bit BMPs sind nichts ungewöhliches mehr.
Zitat:
Bzw. ist dir schonmal eine BMP mit JPEG-Kompression unter die Augen gekommen?
Nein.
Zitat:
BMP mit JPEG oder PNG werde ich vermutlich nie unterstützen.
Du hattest Doch aber geschrieben alle BMP-Formate. Was meinst Du warum ich Dir von JPEG-Kompression bei BMP erzählt habe ;-)
Zitat:
Ja, ich habe die Doku verstanden. Und ja, in den ersten 40Bytes steht alles drin. Die nachfolgenden Versionen verlängern ja einfach nur den Header.
Richtig.
Zitat:
Aber wenn es wirklich so ist wie du tippst, dann wären ja alle Versionen nach V3 sinnlos(bitte antworte jetzt nicht auf denn letzten Satz, denn ehrlichgetippt erachte ich auch das ganze ab einer gewissen Version als witzlos, was da definiert worden ist. Sichtwort: BMP mit JPEG oder PNG-Kompression)
Frag bei MS nach, warum sie die Headerversion 4 und 5 erfunden haben ;)
Zitat:
PS: Mir ist klar das Win nur zwei Masken als Standard anerkennt. Aber wieso sollten denn andere Programme sich daran auch unbedingt halten?
Die Frage ist unverständlich. Warum sollen die Masken nicht in der Datei stehen? Die Spec erlaubt das und zb. für 5-6-5 Bilder brauschst Du das auch. Das damit nicht alle BMP-Dekoder umgehen können, zeigt nur das sie fehlerhaft sind.
Zitat:
Ich würde zu gerne mal ein V4-16Bit-BMP-File sehn. :P
Erzeug Dir eins! BTW, einem guten Dekeoder ist die Headerlänge egal.
 
gni   Nutzer

24.03.2005, 13:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Interesse an BMP-Reader für OS1.2?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Ralf27:
In the v4.x BMP format, 16- and 32-bit pixels are stored as little-endian 4-byte RGB values.

Das ist wirklich armselig von Dir. Ich hatte Dir bereits gesagt, das das für 16bit FALSCH ist.
Zitat:
Ja, also alles was du nicht kennst, das gibt es nicht. Ist das nicht ein wenig egoistisch? Du mußt da nicht gleich barsch werden.
Da Du Dich beharrlich weigerst, Fehler einzusehen, ist es verlorene Zeit zu versuchen Dir zu helfen :-/ Das einzige, was ich nicht kenne, ist Dein ominöses BMP-Format von Windows 1.0 und da bezweifle ich das es sowas gibt, ganz recht. Selbst wenn ist es rein akademisch.
Zitat:
Du kennst auch das BMP-Windows95-Format nicht (108-Byte Header).
Hast Du mal versucht die MS-Doku zu verstehen? Alles was Du brauchst steht in der ersten 40 Bytes, dem kleinsten gemeinsamen Nenner. Die Nichtstandard-Masken stehen immer *hinter* dem Header egal wie groß der ist.

[ Dieser Beitrag wurde von gni am 24.03.2005 editiert. ]
 
gni   Nutzer

24.03.2005, 09:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Interesse an BMP-Reader für OS1.2?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Ralf27:
So langsam wird das "BMP 16-Bit"-Problem enträtselt:

Da gibt es keine Rästel!
Zitat:
also, bei BMP V3 in der WinNT-Version werden 2Bytes benutzt, ganz anderst ist es bei V4 und dann muß nach auch unterscheiden ob WinNT, OS/2 oder Win3.x (bei BMP3) oder Win95 (bei BMP4)
Willst Du nicht begreifen oder kannst Du nicht? 16bit ist *immer* 2 Byte und 32bit ist *immer* 4 Byte, egal welche Headerversion Du nun genau hast. Ich habe noch *nie* ein Windows-BMP mit einem Header > 40 Bytes gesehen. OS2 2.x BMPs haben eine Headergröße von 64 Byte und lustigerweise mag zb. XP diese nicht...
 
gni   Nutzer

23.03.2005, 13:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen zur Over the Top (Hardital) !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Lemmink:
Zitat:
Und dann ist sie auch noch zu groß für den A3000D.
Das wundert mich nicht, da es sich ja schließlich um eine A2000 Prozessorkarte handelt :lach:
Dann wars wohl ne andere Karte von Hardital. Das ändert nichts daran, daß ich Produkte dieser Firma nicht vertraue.
 
gni   Nutzer

23.03.2005, 10:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen zur Over the Top (Hardital) !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
M0rpheus:
Wo sind die Vor/Nachteile (mal abgesehen von der Speicheranbindung -> non autoconfig !) ?

AFAIK ist das eine *sehr* schlechte Karte. Die übertaktet nicht nur den Prozessor sondern wohl das Board. Und dann ist sie auch noch zu groß für den A3000D.
Zitat:
Kann man die Karte auch mit neueren 040er Libs betreiben?
Ich denke, das die MMULib Version drauf laufen sollte.
 
gni   Nutzer

21.03.2005, 11:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Interesse an BMP-Reader für OS1.2?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
gni:
Übrigens im OS/2-Format wird bei 24bit ein RGB-Triple verwendet. Im Windows-Format sind es RGB_Quads.

Ich meinte hier nicht die Bilddaten, sondern die Größe der Farbtabelleneinträge.
 
gni   Nutzer

21.03.2005, 11:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Interesse an BMP-Reader für OS1.2?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Zitat:
Alles was ich zu dem Thema bisher gesehen habe, sprach bei 12Byte-Header immer vom OS/2 Format.
Ok, aber ich versuch beide zu unterstützen.
Beide was? Stimmt, auch bei biSize == 12 sind 16/32 Bit mit Standardmasken möglich.
Zitat:
Oder hast du 16Bit und 32Bit-Bilder für mich zum testen?
Habe ich.
Zitat:
Zitat:
16/32 bit gehen auch bei 40Byte Header...
Gut bemerkt. Ab da gab es denn Kompressions-Eintrag mit der Unterscheidung(3=16/32Bit).
biCompression kann auch BI_RGB sein.
Zitat:
Du hast weiter oben im Thread geschrieben das du Infos zu JPEG-Kompression in BMP hast.
Ich habe geschrieben, das es laut MS-Doku JPEG und PNG komprimierte BMPs gibt.
Zitat:
Bzw. könntest du bitte auch deine Unterlagen zu BMP zeigen, bzw. Links, etc.?
Such mit Google nach BI_BITFIELDS und dann nimm die Links zum MSDN.
 
gni   Nutzer

18.03.2005, 15:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Interesse an BMP-Reader für OS1.2?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Ralf27:
Zitat:
Was Du als V1 bezeichnest, ist das OS/2 Format und dessen Header ist 12 Bytes lang. Ist das etwa kein Header?
Das ist ein Header, hat aber kein Headerl-Eintrag.
Du solltest Dich über die Strukturnamen mal informieren.
Zitat:
Es ist kein OS2, sondern Window1-Format. Die Breite und die Höhe ist in 16Bit gespeichert. Vermutlich gibt es diesen Header auch bei OS2, was aber trivial ist, da beide dann gleich sind.
Alles was ich zu dem Thema bisher gesehen habe, sprach bei 12Byte-Header immer vom OS/2 Format.
Zitat:
Zitat:
Nicht alle Felder sind auch in allen Fällen gültig. Das betrifft auch die angesprochenen Masken.
Nun, die Felder sind nur bei Kompression=3 zulässig. Das trifft nur zu bei 16 und 32Bit. So laut Beschreibung.
16/32 bit gehen auch bei 40Byte Header...
Zitat:
Zitat:
Ohje :-/ Bei <=8 Bit gibt es immer eine Palette! Übrigens im OS/2-Format wird bei 24bit ein RGB-Triple verwendet. Im Windows-Format sind es RGB_Quads.
Du hast wohl wirklich keine Ahnung von BMP V1.
Sieht so aus. Ich kenne nur das OS/2 Format.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Auch das unterwegs Dummies auf 16Bit rein müssen. Die Zeilen sind ja komprimiert und damit unterschiedlich lang.
Bei 16 und 32 Bit ist nichts komprimiert.
Du verwechselst eben RLE mit 16/32bit. Ich tippe da oben von RLE4 und RLE8 und nicht von 16/32bit. Das sind zwei verschiedene Schuhe.
Dann mußt Du das auch so schreiben. Ich hatte das anders aufgefasst.
Zitat:
Hast Du schon mal einen BMP-Dekoder geschrieben? Mit RLE?
Ja und ja.
Zitat:
Mir zeigt auch bei der RLE-Sache das du vermutlich noch nie richtig programmiertechnisch in die Sache eingestiegen bist.
Es ist eher so, das dieser Aspekt schon zu lange her ist.

[ Dieser Beitrag wurde von gni am 18.03.2005 editiert. ]
 
gni   Nutzer

18.03.2005, 15:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Interesse an BMP-Reader für OS1.2?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Ralf27:
BMP V1 Window1.x und BMPV1 OS2 ist wirklich unterschiedlich:

Soll "Window1.x" etwa die Windows-Version sein? Gab es überhaupt eine 1.0? 2.0 habe ich gesehen.
Zitat:
PS:Ab BMP 3 (winNT, nicht win3.x!) ist auch 16-32 bit möglich, mit Mask. Aber das kann man unterscheiden (kompress=3=WinNT=16/32Bit)
16/32 bit sind dann möglich wenn der Header das sagt, dh. auch mit 40Byte Header kann es auftreten. Welche Windows Version das als erste unterstützt, ist nicht relevant.
 
gni   Nutzer

18.03.2005, 15:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Interesse an BMP-Reader für OS1.2?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Ralf27:
Zeig mir mal dein BMP mit JPEG-Komprimierung. Das würde ich gerne mal sehn.

Laut MS-Doku gibt es das, genau wie BMPs mit PNG-Komprimierung.
Zitat:
Wo hast du deine Infos her? Link? Quelle?
Aus dem [M]icro[S]oft[D]eveloper[N]etwork. Finden kannst Du es per Google.
 
gni   Nutzer

18.03.2005, 14:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Interesse an BMP-Reader für OS1.2?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Ralf27:
Ohne HeaderInfo ist es V1.

Was Du als V1 bezeichnest, ist das OS/2 Format und dessen Header ist 12 Bytes lang. Ist das etwa kein Header?
Zitat:
Natürlich sind die Infos nur vorhanden, wenn sie auch in den Headern stehn.
Nicht alle Felder sind auch in allen Fällen gültig. Das betrifft auch die angesprochenen Masken.
Zitat:
Z.b. gibt es im BMP V1 noch nicht mal eine Farbpalette. Ja, auch nicht bei 1,4 oder 8 Bit.
Ohje :-/ Bei <=8 Bit gibt es immer eine Palette! Übrigens im OS/2-Format wird bei 24bit ein RGB-Triple verwendet. Im Windows-Format sind es RGB_Quads.
Zitat:
Die AMaske wird genau so benutzt wie die RMaske, GMaske oder BMaske.
Die Masken sind LONGS und werden einfach über die LONGs bei 16 oder 32Bit gelegt. Die definieren die Bits die jeweils benutzt werden für die jeweilige Maske.

Hast Du BMPs mit einer Headerlänge von 108 mit 16/32 Bit?
Zitat:
Nochmal:
Ohne RLE=Eine Zeile durch 32Bit Teilbar, rest Dummy-Bytes
Mit RLE=Keine feste Zeilenlänge, Zeilenende durch 00 00 definiert.

Es geht um die *dekodierte* Zeile, dessen Breite muß ein Vielfaches von 32 sein.
Zitat:
Auch das unterwegs Dummies auf 16Bit rein müssen. Die Zeilen sind ja komprimiert und damit unterschiedlich lang.
Bei 16 und 32 Bit ist nichts komprimiert.
 
gni   Nutzer

18.03.2005, 14:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Interesse an BMP-Reader für OS1.2?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Ralf27:
Zitat:
Definitiv falsch für 16bit. Die MS-Doku spricht explizit von WORD-Daten (16bit = 2Byte). Für 32bit ist es korrekt als DWORD (32bit = 4Bytes). Die Masken *können* im erweiterten Header stehen, müssen aber nicht. Dann sind die Standardmasken zu benutzen. Die Non-Stanadarmasken stehen immer in bmi_colors als DWORD.

Steht in der MS-Doku im MSDN und der BMP-Dekoder im AmiNet macht es auch so.

Es gibt für dieses "Problem" eine einfache Lösung: MS<>OS2

Ich bin mir nicht sicher, aber das könnte es sein.

Wieder falsch... 16/32Bit BMPs gibt es nur im Windows-Format.
 
gni   Nutzer

18.03.2005, 11:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Interesse an BMP-Reader für OS1.2?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Ralf27:
Kleiner Auszug aus der Dokumentation:

---
In the v4.x BMP format, 16- and 32-bit pixels are stored as little-endian 4-byte RGB values. Common masks for 32-bit data include RGB888 and RGB101010. These bit depths also require bitfields encoding and the mask fields in the bitmap header to define their pixel format. 24-bit bitmap data is always stored as 3-byte RGB values.
---

Definitiv falsch für 16bit. Die MS-Doku spricht explizit von WORD-Daten (16bit = 2Byte). Für 32bit ist es korrekt als DWORD (32bit = 4Bytes). Die Masken *können* im erweiterten Header stehen, müssen aber nicht. Dann sind die Standardmasken zu benutzen. Die Non-Stanadarmasken stehen immer in bmi_colors als DWORD.


[/quote]
Es kann ja sein das es wirklich so ist, das 16bit in 2Bytes gespeichert wird. Aber hast du da infos? Doku oder Quellcodeausschnitte die das aufzeigen?
[/quote]
Steht in der MS-Doku im MSDN und der BMP-Dekoder im AmiNet macht es auch so.

[ Dieser Beitrag wurde von gni am 18.03.2005 editiert. ]
 
gni   Nutzer

18.03.2005, 11:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Interesse an BMP-Reader für OS1.2?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

[/quote]
Ralf27:
Ich unterstütze nicht nur Header mit 40, sondern auch mit 12 und 108 bzw. ohne Headerl-Info (BMP V1).
Zitat:
12 und 40 kenne ich. Was soll das sein ohne Headerl-Info? Und 108 Bytes ist der V4 Header?
Oder wieso sollte im Header (Laenge 108) ein RMaske, GMaske, BMaske und AMaske definiert sein? Die AMaske ist die Alpha-Maske. Damit werden die Alpha-Channel-Bits im Long definiert.
[/quote]
Diese Felder hast Du nur bei Headern > 40 Byte. 16/32 Bit BMPs sind aber auch bei Headergröße 40 möglich. Deswegen sind die Masken entwder implizit gegeben oder stehen in bmi_Colors. Die RGB-Masken in den erweiterten Headern sin u.U. gültig. Wie Du die Alphamaske verwenden willst, ist mir nicht klar.


[/quote]
Zitat:
Fakt ist, das die Zeilebreite des Dekoderpuffers in *Bits* ein Vielfaches von 32 sein muß.
Ja, du hast recht bei nichtkomprimierten BMPSs, aber liegst falsch bei RLE-komprimierten, denn da sind es 16bit. Wäre es anderst, dann würde mein Dekoder nicht funktionieren. Aber da er funktioniert, ist es wohl richtig.
[/quote]
Warum soll es bei RLE-komprimnierten BMPs anders sein?


[/quote]
Wenn du schon im Aminet die BMP-Dekoder ansiehst (also denn Quellcode), dann schau dir einfach mal an wie der RLE-dekodierer läuft.
[/quote]
Was soll ich da sehen? Der Dekoder rundet die Zeilebreite immer auf das nächste Vielfache von 32.
 
gni   Nutzer

17.03.2005, 16:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Interesse an BMP-Reader für OS1.2?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

[/quote]
Ralf27:
Zitat:
Original von gni:
JPEG oder TopDown BMPs? BTW, es gibt sor BMPs die PNG-Komprimierung verwenden.

Die JPEG-Komprimierung in BMPs.
[/quote]
Das es das gibt, steht alles in der MS eigenen Dokumentation.


[/quote]
Der Aufbau der 16Bit und 32Bit-Daten werden in der RMaske, GMask und BMaske definiert. Du hast recht wenn du sagst das eigentlich nur zwei Varianten von Windows unterstützt werden. Aber dennoch geh ich lieber nach diesen Masken als nach reiner Vermutung.
[/quote]
Aus dem was Du schreibst, ist klar ersichtlich, das Du den Aufbau von 16/32 Bit BMPs *nicht* verstanden hast. Eventuell sind deine Informationen auch einfach nur falsch, zb. wenn Du bei Headergröße nur 40 akzeptierst oder Pad-Bytes vor den Bilddaten nicht überspringst.


[/quote]
Außerdem hab ich den Dokumentationen auch AMaske in 16Bit gefunden.
Insofern kann man nicht immer sicher gehn ob die Daten in 2Bytes gespeichert werden. Da müßte man wohl wirklich über die Länge im Header gehn.
[/quote]
Alphakanal gibt es bei BMP nicht, weder bei 16bit noch bei 32bit.


[/quote]
Z.b. steht in nicht jeder RLE-Dokumentation zu BMP das die Array auf 2 Byte kontrolliert werden sollte und sonst ein Dummy rein muß. Ohne RLE ist die Sache auf 4Byte (LONG) am Zeilenende zu kontrollieren.
[/quote]
Habe ich nicht verstanden. Fakt ist, das die Zeilebreite des Dekoderpuffers in *Bits* ein Vielfaches von 32 sein muß. Im Aminet gibt es einen BMP-Dekoder mit Quellen.

[ Dieser Beitrag wurde von gni am 17.03.2005 editiert. ]
 
gni   Nutzer

17.03.2005, 14:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: InstallPPCLib
Brett: Amiga, AmigaOS 4

[/quote]
Coemmchen:
Ist das jetzt schlimm oder gut für alte PowerUp-Programme???
[/quote]
Wenn Du WarpOS benutzt, dann solltest Du auch immer die WarpOS Version eines Progammes verwenden, wenn es diese gibt. Wenn es von dem fraglichen Programm nur eine PowerUp-Version gibt (unwahrscheinlich), dann brauchst die auch die ppclibemu für WarpOS.

[/quote]
Ich denke, dass AHI den gesamten scheiß auf die Toccata abwälzt, sonst kann ich mir keinen Reim darauf machen, dass die Soundausgabe absolut keinen Einfluß zu haben scheint!
[/quote]
Schalt den Sound doch mal ganz ab.

[ Dieser Beitrag wurde von gni am 17.03.2005 editiert. ]
 
gni   Nutzer

17.03.2005, 14:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Interesse an BMP-Reader für OS1.2?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Ralf27:
Zitat:
Das war kein Scherz, MS hat JPEG-Komprimierung für BMP spezifiziert... Und wie sieht es mit TopDown-BMPs aus? Unterstützt Du die auch? *g*
Also, im ganzen Internet ist mir kein Dokument aufgefallen das das von Microsoft spezifiziert.
JPEG oder TopDown BMPs? BTW, es gibt sor BMPs die PNG-Komprimierung verwenden.
Zitat:
Zitat:
Nö, der 16bit-Mode braucht 2 Byte. Die RGB-Anteile sind dann entweder 555 (15bit) oder 565 (16bit).
Zja, ich hab eben nochmal nachgesehn, es sind 4Byte, je nach Version. Vergess Alpha nicht. Der ist da auch noch dabei. Das ist ja das verrückte.
Irgendwas mußt Du mißverstehen. 16bit sind immer 2 Byte und das Layout der RGB-Daten in diesen 16Bit habe ich Dir genannt. Man könnte mit anderen Anteilen arbeiten, aber nur die genannten werden von Windows für 16Bit-BMPs unterstützt.
Zitat:
Die Frage war aber eher gewesen ob es auf dem Amiga die Möglichkeit gibt diese Bilder wirklich auch in 10Bit Farbtiefe pro Kanal anzuzeigen?
Nein.
 
gni   Nutzer

17.03.2005, 11:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: InstallPPCLib
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Coemmchen:
in irgendeinem AMP-Archiv, das ich gestern entpackt habe, war die PPCInstallLib dabei ...

Welches AMP genau? Wenn es keine Beta ist, dann muß es wohl AMP1 sein. Ist da auch schon ein WarpOS Programm?
Zitat:
irgendwas habe ich gelesen, dass die PPCInstallLib bei gewissen Probs helfen würde, da sie die ppc.lib ins RAM ablegt - schreibgeschützt?

Ist dem jetzt so oder nicht???

Keine Ahnung was Du gelesen hast. PPCInstallLib lädt die ppc.library (das ist der *PowerUp* Kernel!) per OpenLibrary() und schließt sie nicht. Damit bleibt sie für immer und ewig in der globalen Bibliotheksliste.
 
 
Erste 1 2 3 4 5 -6- 7 8 9 10 11 Letzte Ergebnisse der Suche: 458 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.