amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 6 7 8 9 10 -11- 12 13 14 15 16 Ergebnisse der Suche: 458 Treffer (30 pro Seite)
gni   Nutzer

03.02.2004, 08:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Sound Voreinsteller (OS3.1)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
yelworC:
Alternativ zum Patch von MCP könntest Du AslToRT ausm Aminet saugen und benutzen.

Oder einfach RTPatch aus dem ReqtoolsUsr Archiv.


[ Dieser Beitrag wurde von gni am 03.02.2004 editiert. ]
 
gni   Nutzer

30.01.2004, 10:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: stirbt der amiga langsam aus?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Maja:
Nicht alles ist Zorro oder Prozessor-Slot. So manchem Entwickler schien aber noch nicht mal das ausreichend bekannt zu sein.

Die Aussage verstehe ich nicht. Was war nicht ausreichend bekannt?
Zitat:
Im Amiga-Sektor gibt es, außer den von Commodore damals festgelegten, keine Standards. Weil, außer den von Commodore damals festgelegen, nie von irgendeiner offizellen Seite Standards spezifiziert wurden.
Was ja auch schlecht geht... Spielt für USB aber _keine_ Rolle. Poseidon _ist_ der Standard und ein sehr gutes ausgreiftes Stück Software.
Zitat:
Nicht alles ist A4000. Und genau das ist die Misere.
Stimmt, die Zorro-losen Amigas habe ich vergessen. Die erweitert man aber auch nicht :-P
Zitat:
Nicht ein Markt für ein System, sondern ein System mit mindestens zwei Märkten: A4000, A1200. Hats zusätzlich teuer gemacht.
Stimmt leider :-/
Zitat:
Nicht alles ist A4k. Und selbst der ist heute eine Bastelkiste, wenn man up-to-date sein will. Spätestens PCI und USB sind auch dort Bastellösungen ohne offiziellen Standard für das System. Auch mit E3B, denn auch das ist nicht offiziell und auch das ist nicht Teil des OS.
Du kannst auf der "Bastelkiste" so lange rumreiten wie Du willst, aber davon wirds auch nicht richtiger. Mag ja sein, das PCI eine Bastellösung ist, USB ist es aber definitiv _nicht_.
 
gni   Nutzer

29.01.2004, 08:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: stirbt der amiga langsam aus?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Maja:
Das Problem beim Amiga ist, dass es seit zu vielen Jahren keine operative Kraft mehr gibt, die wirklich alle Fäden in der Hand hält.

Richtig.
Zitat:
Hardwareuntertützung gehört fest ins OS integriert. Hier müssen die grundlegenden Standards festgelegt und verankert sein, nach der sich jeder Hardware- und Software-Entwickler richten kann.
Wie eine Erweiterungskarte aufgebaut sein muß, ist bekannt. Wie HW korrekt anszusprechen ist auch. ;-)
Zitat:
Das Hardwareangebot für den Amiga hat sich jedoch unabhängig vom OS weiterentwickelt. Und weil es niemanden gibt, der allgemein gültige Schnittstellenstandars festlegt, kommt es zu einer Vielzahl von Varianten für eine Schnittstelle wie USB und PCI.
Falsch. Die "Vielzahl" kommt, weil die späteren nicht die Software nutzen wollen, die sich bereits etabliert hat(te). Manchmal konnte ein Vendor diese Software aber auch nicht nutzen (Stichwort CGFX). Die "Ersatzsoftware" war in dem Falle jedoch genauso leistungsfähig. Bei PCI gibts nichts vergleichbares. Bei USB hat E3B den Standard gesetzt.
Da gibt es aber auch nichts _vergleichbares_.
Zitat:
Was den Classic-Amiga betrifft, so ist er auf diese Weise vom kompakten, einfach zu handhabenden Personal Computer zur komplizierten Bastelkist verkommen.
Nö.
Zitat:
Das Motherboard ist nicht mehr das Herz des Rechners, sondern nur noch die Schnittstellenkarte, welche die Einzelkomponenten des eigentlichen Rechners zusammenhält; Daten weiterleitet: Turbokarte plus Speichererweiterung, IDE-Erweiterung, SCSI-Erweiterung, PCI- und USB-Erweiterung, usw., usw..
Auch falsch. Der Prozessorslot war/ist explizit für solche Dinge vorgesehen. Warum sollte man ihm sonst 128MB Adressraum spendieren? Mein A4k hat auch genau in diesem Bereich eine Aussparung um den SCSI-Anschluß nach aussen zu führen. Also _auch_ so geplant. Was daran negativ sein soll, ist mir schleierhaft.
 
gni   Nutzer

29.01.2004, 08:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: stirbt der amiga langsam aus?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
AchimStegemann:
Was ich meine, ist, dass PCI und USB ja nie für den Amiga gedacht waren, weil es das damals ja noch nicht gab.

Das spielt doch keine Rolle.
Zitat:
Daher ist all diese Hardware immer ein gewisses Risiko, weil man nie sicher gehen kann, was nun wirklich geht und was nicht... entgegen den Angaben der Hersteller.
Sicherlich hast Du schlechte Karten, wenn die Software Probleme macht. Es gibt auch Hersteller die seriös sind. Ich bin sehr froh, das ich mich zB. bei USB für ein Produkt von E3B entschieden haben. Das war zum avisierten Zeitpunkt verfügbar, die HW und Software sind sehr gut.
 
gni   Nutzer

28.01.2004, 09:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: stirbt der amiga langsam aus?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
AchimStegemann:
Wieviele aktive PPC-Karten für den Classic gibt es denn noch?

Meine läuft noch! :-)
Zitat:
Ok... es gibt USB-Erweiterungen, PCI-Erweiterungen... aber wozu?
Um USB Geräte zu benutzen? Seit ich einen USB-Stick habe, brauche ich das Disketten-LW nicht mehr (das war eh am Sterben)
Zitat:
Die Treiber unterstützen nicht jede USB- oder PCI-Erweiterung. Man muss höllisch aufpassen, welche PCI-Karte oder USB-Gerät man sich kaufen möchte.
Wenn sich die HW nicht an die Specs hält, ist das nicht die Schuld der Software. Und HW, die explizit für Windows gemacht wurde (GDI-Drucker und WinModems), kann man nicht unterstützen.
Zitat:
USB haben eine Hand voll Bastler geschaffen, leider auch hier mal wieder keine einheitliche Lösung.
Mit USB hat genau _eine_ Firma angefangen. Als zusehen war, das sich da was verkaufen lässt, wurde von anderen Firmen wieder mit der bekannten Vaportaktik begonnen. Die Software der ersten Lösung hätte ohne weiteres auch von anderen Karten verwendet werden können, zumal diese auch die beste ist.

[ Dieser Beitrag wurde von gni am 28.01.2004 editiert. ]
 
gni   Nutzer

27.11.2003, 15:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie entpacke ich mit WB3.1 ein LHZ-Verzeichnis?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Palgucker:
War mir aber nicht klar, wozu diese library [arp] ist.

Damit macht lha unter 1.3 Pattern-Matching.
 
gni   Nutzer

27.11.2003, 13:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie entpacke ich mit WB3.1 ein LHZ-Verzeichnis?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Palgucker:
lha Befehl + arp.library

AFAIK, braucht man die arp.library nur, wenn man lha unter 1.3 benutzen möchte.
 
gni   Nutzer

17.11.2003, 13:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: tft über dvi kabel am amiga??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Big_H:
habe mir dazu nen vga -> dvi adapter und das passende svi kabel besorgt. nur wehalte ich kein bild auf dem monitor. (es kommt nur die meldung kein signal und kurz danach schaltet er in den spar modus).

Hast Du den DVI-Eingang auch aktiv gemacht?
 
gni   Nutzer

17.11.2003, 09:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kickstart 1.3 und CDrom
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
thomas:
Soviel ich weiß, liefen alte Versionen von AmiCDROM (Vorgänger von AmiCDFS) und AsimCDFS auch unter 1.3.

Falsch! AmiCDRom hat immer 2.0 benötigt.
Zitat:
Allerdings wüßte ich nicht, wo man die heute noch her bekommt.
Aus dem AmiNet. Nützt ihm aber garnichts :)
 
gni   Nutzer

12.11.2003, 10:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga und Bluetooth! Möglich oder unmöglich das ist die Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
padrino:
also, es gibt zumindest mal USB-Bluetooth Adapter. Ich weiß halt nicht, ob die an einem USB am Amiga laufen...

Ohne Bluetooth-Software brauchst Du das nicht versuchen ;-)
 
gni   Nutzer

06.11.2003, 16:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Lame MP3 encoder
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Unterstützung von "-r" muß wohl "reincompiliert" sein.
Hab gerade in die Quellen geschaut, da gibts nichts was einkompiliert werden muß. Eventuell ist ja AUDIO: das Problem.
 
gni   Nutzer

06.11.2003, 15:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Lame MP3 encoder
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
selco:
ich brauche dringend ;-) eine PPC-LAME version, die das Encoden von Daten direkt vom AHI-device unterstützt, d.h. die Lame-Option "-r" muß funktionieren.

Laut man-page muß es nicht funktionieren.
Zitat:
lame -r -s 11.025 audio:SECONDS/30 ram:test.mp3
Die Manpage sagt -m muß auch angegeben werden.
Ansonsten versuch mal ob -r überhaupt geht, zb so:
lame -r <rest optionen> - - < <inputdatei> > <outputdatei
Das _sollte_ funktionieren.
 
gni   Nutzer

06.11.2003, 09:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Multiview
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Lemmink:
es ja Prozessoroptimierte Versionen von Datatypes und wenn du dummerweise die für den falschen Prozessor optimierte Version hast, kann es Probleme geben.

Gute ;-) DTs prüfen bei der Initialisierung, ob der "richtige" Prozessor vorhanden ist. Schau einfach in die beiliegenden Qellen des DTs ;-)
 
gni   Nutzer

06.11.2003, 09:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Multiview
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Palgucker:
Ich hatte gerade den Voc.datatype (ich glaub, so hieß er) installiert, und es kam wieder zu Ausfallerscheinungen. Nochmal readme aus dem Aminet geladen, und siehe da, für 8svx zuständig. Den 8svx.datatype hatte ich aber auch schon, und irgendwie schienen die
sich nich zu mögen.

Da bringst Du wohl etwas durcheinander :-) (8)svx und voc sind für verschiedene Formate. VOC stammt vom PC und (8)svx ist für die Amiga IFF Formate zuständig. Ich vermute jetzt mal, du hattest 8svx und svx gleichzeitig installiert. (Der svx DT ist 8svx plus etwas mehr). Dennoch solltest Du aufpassen welche Sound-DTs du installierst. Es gibt Inkompatibilitäten zwischen dem SoundDT v41+dessen SubDTs mit dem SoundDT v44 von OS 3.5/3.9.
 
gni   Nutzer

03.11.2003, 10:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: datatype png
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
turrican4:
mich hatte eben verunsichert,das das besagte Datatyp nicht auf meinem Rechner funktioniert und ich eben den Grund bei mir gesucht hab,das es nicht funktionierte.

Der besagte DT funktioniert wenn er korrekt installiert ist.
Zitat:
Als Therapie erfahrener Mensch hab ich gelernt,erst mal bei mir nach zusehen,anstatt direkt zusagen,da Prog. ist sch...!
Richtige Einstellung :) Geht der DT jetzt?
 
gni   Nutzer

30.10.2003, 08:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: datatype png
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
turrican4:
Zitat:
gni:
[Steht in der Dokumentation nicht wie man den Datatype zu installieren hat?

ich bin Deutscher!!!
Bin ich auch und ich habe kein Problem damit englischsprachige Dokumentation zu verstehen. Englisch ist nun mal "lingua franca".
 
gni   Nutzer

29.10.2003, 17:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: datatype png
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
turrican4:
hätte mal gewußt wo ich die PNG-Datatype kopieren muß. Mir fehlt das Wissen wohin die Schublade SCR hin kommt. PNG nach DT die andere nach Classes,aber SCR? Muß die einfach nach DEVS?

Steht in der Dokumentation nicht wie man den Datatype zu installieren hat?
 
gni   Nutzer

29.10.2003, 09:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cybervision 64 3D Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Bluebird:
@gni ja die pIV hat nen flifi und scandoubler aber was ich weiss iss nen flickerfixer dazu da bei laced modes gerade und ungerade zeilen zu einem flimmrfreien bild zusammenzufuegen ... und nicht
um aga auf einen pc monitor umzulenken ... ;)

Was willst Du damit sagen? Das Du keine anderen Modi als PAL und NTSC verwenden kannst? Wozu brauchst Du die anderen Modi überhaupt, wenn der FlickerFixer PAL/NTSC VGA-tauglich ausgibt? Auch PAL/NTSC geht mit 256 Farben bzw. HAM8.
 
gni   Nutzer

28.10.2003, 13:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SCSI-Kit IV und IDE-Wandler????
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
dandy:
Überlege nämlich, mir an den UW-SCSI-Adapter meiner CSPPC 'ne schnelle
160gB IDE-Platte mit diesem Adapter dranzuhängen - vorausgesetzt, es gibt diese Adapter auch für UW-SCSI -> IDE.

Gibt es, zb. bei KDH-Datentechnik
 
gni   Nutzer

28.10.2003, 10:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cybervision 64 3D Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
BlutAxt74:
Die PicassoIV sieht auch verdammt breit aus und hat ja leider auch keinen Port für nen Scandubler dran.

Die PIV hat einen integrierten Flickerfixer. Wozu brauchst Du da noch einen externen Scandoubler?
 
gni   Nutzer

27.10.2003, 13:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Pencam geht nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
chkamiga:
Welche Software-Veröffentlichungen? Die letzte ist noch vom Juni...

Hat Software bei Dir ein Verfallsdatum? Poseidon _funktioniert_ ohne daß er laufend ein Update hinterherschieben muß. Mach das mal nach nachdem Du Dir mal schnell Programmieren beigebracht hast.
 
gni   Nutzer

24.10.2003, 14:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CD-Rom Probleme...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Falcon:
Am 4000'er wird (z.B. mit SysspeedPPC, Unitcontrol, etc.) das
Gerät angezeigt, danch 'hängt sich der Bus auf, nzw. eine Platte.
Deren LED leuchtet dann permanent - Bis zum Reset.

Da scheint sich was zu beissen :-/ Kannst Du eventuell das CD-Rom als einziges Gerät am Bus mal testen?
Zitat:
Einer heißt PWR (ja, wie Power).
AFAIK, der ist zum Einspeisen von TermPower.
Zitat:
Bis auf eine Sache, daß sich das CD-Rom nicht mehr mit der
taste vorne öffnen ließ. Das war dann auch am 1200'er der Fall.

Das ist ein Feature, damit man Dir Deine wertvolle(n) CD(s) nicht klaut ;-) per Software gehts aber immer noch.
 
gni   Nutzer

24.10.2003, 13:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CD-Rom Probleme...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Falcon:
ist jetzt keine böse Kritik - nicht falsch verstehem.
Aber wieso sollte mit der Terminierung was nicht stimmen, wenn
ich einen 100% laufenden SCSI-Bus habe und nur ein CD-Rom
auswechsle ?

*Das* ist eben genau der Trugschluß! Gerät != Gerät!
Zitat:
Das mit den Dosdrivers habe ich zwar gemacht, der Rechner bootet
natürlich wieder, aber das hilft mir leider nicht dabei, das
CD ans spielenzu kriegen.

Was sagt UnitControl? Findet das das CD-Rom? Oder hängt das auch?
Zitat:
Damit liefen bisher alle SCSI-II CD-Roms in meinem Rechner.
Ich hatte bisher nur ein PX-40TS an der CSPPC und das geht.
Zitat:
Beim Panasonic mußte ich lediglich den PARITY Jumper setzen.
Gibtß s sowas auch bei dem Toshiba ?

google hilft.
 
gni   Nutzer

24.10.2003, 09:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie oft installiert ihr alles neu? (amiga,Win, Lin)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
von kadi:
Ihr wisst schon, neuinstallieren, das macht man manchmal, wenn Fehler auftreten, die man nicht lokalisieren kann, wenn das OS träger und träger bootet, der Systemordner voller und voller wird...anstatt zu suchen und zu basteln und per Hand aufzuräumen macht man alles platt, formatiert die Platte neu und setzt OS und alle verflixten Programme ganz neu auf.

Mit AmigaOS war sowas bei mir noch nie nötig. Ich habe mit 3.0 angefangen, dann auf 3.1, 3.5 und schließlich (zähneknirschend) auf 3.9 upgedatet (3.5/3.9 jeweils mit BB). Neuinstallation noch nie notwendig. Einmal mußte ich meine Bootpartition händisch wiederherstellen, weil ReOrg hängengeblieben war nachdem es bereits angefangen hatte, auf die Partition zu schreiben :-/ Booten mußte ich von Diskette... Dann: Image der Partition anlegen, DiskSalv benutzen and schließlich die fehlenden Dateien (s-s, rexx libs und noch was anderes) per Hand aus dem Image klauben. Danach war ich mit Reorg extrem vorsichtig :-)

Linux:
Benutze ich nicht.

Windows:
Dito:

FreeBSD:
Quellen updaten und dann
cd /usr/src
(date; make buildworld; date) 2>&1 | tee /usr/obj/log.world
make buildkernel KERNCONF=conf 2>&1 | tee /usr/obj/log.kern
make installkernel KERNCONF=conf 2>&1 | tee /usr/obj/log.kerni
mergemaster -p
make installworld 2>&1 | tee /usr/obj/log.worldi
mergemaster
reboot

;-)
 
gni   Nutzer

24.10.2003, 09:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CD-Rom Probleme...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Falcon:
er Rechner bootet exakt, bis die DOS-Drivers geladen werden,
dann ist nix. Er stürzt nicht ab, aber es sieht so aus, als würde
er das CD-Rom suchen und suchen und...

Nimm das CD-Rom aus den DOS-Drivers raus und packs zb. nach Storage.
Dann kannst Du wenigstens booten und dann mit anderen Programmen mal schauen wo es hängt. Zeigt UnitControl das Gerät an? Ist die Terminierung korrekt? ;-)
 
gni   Nutzer

17.10.2003, 14:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Preise AmigaOne / Pegasos
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Wolf:
Die bplan GmbH existiert erst seit ca. 3 Jahren.

Voher hieß die Firma Phase5! SCNR ;-)
 
gni   Nutzer

16.10.2003, 08:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga+Linux
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
AxleJackPad:
Ich habe aber Linux/Unix/NetBSD nach mehreren verzweifelten
Installationsversuchen auf dem Amiga/PC aufgegeben.

NetBSD auf dem Amiga zu installieren ist nun wirklich nicht si schwer. Die Installationsanleitung ausdrucken und losgehts ;-)
 
gni   Nutzer

16.10.2003, 08:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MakeCD + Ram Problem !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
M0rpheus:
Wirklich niemand ????????? ;(

makecd.core.de kennst Du? Die Dokumentation hast Du gelesen? Die _ReleaseNotes_ nicht vergessen. Da steht das drin, was im Guide fehlt.
 
gni   Nutzer

10.10.2003, 14:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MP3 CD's
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
platon42:
Aber zumindest bei Level 2 wird nicht /vor/ der Endung abgeschnitten, sondern der hintere Teil /wird/ zur Endung.

Das geht natürlich schief :-/ Ich hätte erwartet, daß die Extension erhalten bleibt und der Name gekürzt wird. Das hängt dann wohl vom ISO-Image Ersteller ab.
Zitat:
Und dass ein Player mit "JonBrion-FrankLindaStanleys.bre" nichts anfangen kann, ist nicht so sonderlich verwunderbar (wenn der Originalname JonBrion-FrankLindaStanleysBreakdown.mp3 hiess).
Er könnte *ins* File schauen, um zu entscheiden, was es nun für ein Typ ist. Das an der Extension festzumachen ist arg kurzsichtig.
Zitat:
Das Problem hab ich uebrigens auch mit Windows, das kennt ja auch keine RockRidge Extensions (das ist mehr als peinlich!)
Seit wann will MS mit anderen spielen? Romeo/Joliet ist doch viel besser...
 
gni   Nutzer

10.10.2003, 09:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MP3 CD's
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
platon42:
IMHO kann kein Player die RockRidge Extensions.

Muß er ja auch nicht.
Zitat:
Bei meinem DVD-Player werden nur die Files richtig erkannt und abgespielt, wenn der Dateiname weniger als 30 Zeichen hat -- ansonsten stimmt für ihn die Endung nicht und er findet das File nicht.
Wenn Der Player nur Level 1/2 kann, dann sieht er doch nur kurze Namen. Dafür müßte das Brennprogramm (Image-Ersteller) doch gesorgt haben?
 
 
Erste << 6 7 8 9 10 -11- 12 13 14 15 16 Ergebnisse der Suche: 458 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.