amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 9 10 11 12 13 -14- 15 16 Ergebnisse der Suche: 458 Treffer (30 pro Seite)
gni   Nutzer

26.03.2003, 09:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IFF-Viwer gesucht...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Ookai:
Ich glaube die gute Version war die 1.51er (hat z.B.: tower.library zum JPEG-Dekodieren verwendet)

Zu dumm nur, das man damit keine Progressiven JPEGs anzeigen kann... Fazit: tower.library+jpeg-codec sind _obsolete_
 
gni   Nutzer

24.03.2003, 13:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IFF-Viwer gesucht...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Falcon:
Ich suche einen IFF-Anzeiger für ECS, der folgendes kann [...]

Ich wollte gerade ViewILBM empfehlen. Das braucht aber leider cgfx, 3.1 und einen 68020. Schau es Dir dennoch mal an. Es ist von Olsen ;-)
 
gni   Nutzer

24.03.2003, 13:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: FileSystem-aber welches?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Nun, sinigerweise benutzt man natürlich keinen Standard-DOS-Typ im RDB, sondern z.B. DOS8, oder völlig ganz Exotisches, dann geht das mit der weiteren Platte nicht mehr ganz so problemlos.
Ich dachte immer, das das FS den DOS-Typ auch kennen muß...
 
gni   Nutzer

19.03.2003, 09:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Merkwürdiges beim Disketten formatieren (Cross Dos)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
R-TEAM:
Habe hier mfm.device V 41.47 !! vom June 6 1996 ...
Copyright von Consultron ..

wer es will bitte melden ;)

Das würde ich an Deiner Stelle unterlassen. Das ist Bestandteil des _kommerziellen_ CrossDOS (6?)
Zitat:
Benutze PC0 gar nicht mehr ;) Nur noch MS0 mit Fat95 .. lange dateinamen kein problem ..
Ich benutze schon seit Jahren auch für DOS-Disketten nur DF0: MFSMount machts möglich.
 
gni   Nutzer

18.03.2003, 13:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Merkwürdiges beim Disketten formatieren (Cross Dos)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Brunadi:
Ích denke schon, daß 40.9 die aktuellste Version ist. Nur gabs mal ein BUGFIX darauf, wobei 2 bytes geändert wurden. Ist im Aminet zu finden.

NSDPatch (und damit auch SetPatch) kann das Problem ebenfalls beheben. mfm 40.9 zerstört den Wert von zwei Registern, die es nicht ändern darf. Das ist sehr übel, das man dieses Fehlverhalten nur schwer lokalisieren kann.
 
gni   Nutzer

27.02.2003, 10:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga reaktivierung!! HILFE
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
TerAtoM:
UW-SCSI vom der CS-PPC: Wie muss diese Terminiert werden?

Mit aktiven Terminatoren und die Platte _muß_ TermPwr liefern (wenn sonst niemand bereitstellt). Der HA macht es _nicht_.
Zitat:
Woher bekomme ich alle aktuellen Librarys?
Um was für Bibliotheken geht es? Wie wärs mit AmiNet :)
Zitat:
Wo finde ich ein samelsurium wichtiger Datatypes?
AmiNet.
 
gni   Nutzer

24.02.2003, 13:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MCC_Toolbar
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
oliver:
Ich hab seit der YAM2.4 Dev Version probleme beim Editor, weil er sagt die Images wären nicht gleich groß. Kann man da was durch Konfiguration vom Toolbar.mcc ändern ?

Nein. Entweder Du verwendest die Grafiken von 2.4 oder Du erweiterst Deine Grfiken um das fehlende Symbol.
 
gni   Nutzer

24.02.2003, 10:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MCC_Toolbar
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
GMKai:
15.6 läuft, aber es gibt ja aktuellere Versionen und das Archiv von der MUI-Übersichtsseite enthält eine Version, die mit YAM2.4 vom 30.11.02 nicht läuft ( stürzt beim Start ab).

Bleib bei 15.6 und vergiß die neuere Version, die nichts anzubieten hat außer einem Absturz.
 
gni   Nutzer

14.02.2003, 13:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cd unter Linux für Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Mirko_Naumann:
Was fürn übles Kraut bekommst du denn verabreicht?

Was soll das!?
Zitat:
Vas billig-ISO, also Level 1 nutzt ja wohl keiner mehr oder? Das ist noch mit MS-DOS vergleichbar. Wenn schon ISO, dann Level 2 mit Rockridge-Extensions, sonst kannst du ISO heutzutage so gut wie
nicht mehr gebrauchen. Oder hast du Lust, deine Dateinamen anzupassen, nur damit sie der ISO-Norm gerecht werden wg. Überlänge, Sonderzeichen, Nachzeichen, Kommentare, Flags usw.?

Schau mal an, was mit ISO auf einmal alles geht...
Zitat:
Das Joliet-Format ist TOP und um Längen besser.
Weils von M$ kommmt? Es ist ja auch furchtbar schwer RR zu implementieren. Dann wäre man auch noch zum Rest der Welt kompatibel. Oops.
Zitat:
Außerdem am Amiga dank CacheCDFS (liegt dem OS kostenlos bei) KEIN PROBLEM! Wo ist da bitte was daneben, außer deinem Kommentar dazu? :P
Weil von Un*x die Rede war? Da wird nun mal RR verwendet und _nicht_ JOLIET.
Zitat:
Hab dann leider dafür ISO9660 Level 2 + Rockridge nehmen müssen. ;(
Wie bedauerlich, jetzt kannst Du die CDs unter Windows nicht lesen...
Zitat:
Daß kein Windows-Programm Rockridge Extensions erzeugen können soll, halte ich für ein Gerücht.
Nenn doch einfach eins. Kleiner Tip: mkisofs zählt nicht.
Zitat:
Es stimmt, AllegroCDFS ist gedongelt und das nervt. Aber wenn man die Hardware schon mal drin hat, spricht auch nix dagegen und dann kann man auch andere Devices nutzen.
Es gibt viele Gründe es nicht zu nutzen. Ich denke, das Stichwort kennst Du besten.
Zitat:
AmiCDRom - ohje... Das ist ja noch aus der Steinzeit. Jetzt ist mir auch klar, warum du JOLIET so verteufelst. Dat lauft da jarnich... |-)
Du tust ja gerade so, als ob Software schimmlig wird...

[ Dieser Beitrag wurde von gni am 14.02.2003 editiert. ]
 
gni   Nutzer

14.02.2003, 13:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cd unter Linux für Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
DrNOP:
Zitat:
Was ist an Joliet besser als an RockRidge?
- Längere Dateinamen möglich
64 Zeichen nennst Du _lang_?
 
gni   Nutzer

13.02.2003, 08:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cd unter Linux für Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Mirko_Naumann:
ISO 9660 ist URALT, läuft aber überall. Die Features sind aber SEHR bescheiden.

So ein Blödsinn! Der ISO9660 Standard mag uralt sein. Na und? Deine Aussage läßt nur darauf schließen, das du nicht wirklich weist, wovon Du sprichts...
Zitat:
Ich empfehle dir das Windows Joliet-Format (aber nicht Romeo), da hast du ziemlich gute Features, wie lange Dateinamen usw. .
Zeig mir mal das Programm das "ROMEO" erzeugen kann. Joliet für den Amiga zu empfehlen, ist etwas daneben.
Zitat:
Falls das aber nicht geht, probiers doch mit ISO9660 Level 2 mit
Rockridge Extensions (ist fast genauso gut).

Auf einmal ist ISO9660 fast genauso gut!? Keins der Windows-Programme kann Rockridge Extensions erzeugen.
Zitat:
Du solltest deinem Amiga aber auf jeden Fall ein gutes CD-Filesystem wie CDFS (AmigaOS) oder besser AllegroCDFS (Elbox) gönnen.
AllegroCDFS gibst nur zusammen mit deren Hardware. Elbox? Nein danke!
Zitat:
Alles andere ist nicht mehr zeitgemäß.
Komisch, AmiCDROM funktioniert bei mir ausgezeichnet und das ist von 1994!
 
gni   Nutzer

12.02.2003, 15:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Yam Dev Version ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
R-TEAM:
blos weil man bisher davon verschont geblieben ist muss es nicht heisen das FFS so sicher ist wie PFS3/SFS !

Was zu beweisen wäre.
Zitat:
Es stimmt das mit größeren blocksize als 512 die transfer geschwindigkeit steigt ... NUR verschenk mann damit MASSIV speicherplatz !!!
Es ging um ein ISO-Image, das eh "groß" ist.
Zitat:
FFS IST NUNMAL LANGSAM !!!!!!!!!!
Deine !-Taste prellt...
Zudem ist mir das nie aufgefallen, bin halt kein Poweruser...
Zitat:
Ich nutze auch auf 1 partition noch FFS .. dort sind meine Games.
ABER das heist nicht das FFS SUPER und allen anderen Filesystemen
überlegen ist!

Das wurde auch nicht behauptet. Fakt ist dennoch, das man gute Chancen hat, "verlorene" Daten von FFS Partitionen restaurieren zu können. Egal wie stark sie geschrottet wurden.
Zitat:
Falls man selber noch keine probleme damit hatte kann man sich
nur glücklich schätzen ;)

Das hat mit _Glück_ rein garnichts zutun. Wer Glücksspiele mag, nimmt kein FFS.
 
gni   Nutzer

11.02.2003, 17:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Yam Dev Version ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Cj-Stroker:
Diesem FS habe ich es zu verdanken, daß ich viele wichtige Sachen und meine ganzen Lieder verloren habe.

Merkwürdig, ich habe noch *nie* Daten durch FFS verloren.
Zitat:
UNter FFS war es mir damals nicht möglich eine CD in Max-Speed von einem Isoimage zu brennen. Direkt von Files auf CD war schon garnicht dran zu denken. MIt SFS ging das auf einmal.
Eventuell hättest Du mal eine Blocksize >512 Bytes versuchen sollen.
Zitat:
Es steht ja jedem frei, was er nutzen will.
Dann hört endlich auf, FFS für alles verantwortlich zu machen.
 
gni   Nutzer

10.02.2003, 10:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Yam Dev Version ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Robin:
Gibt es zu Zeiten von PFS und SFS(kostenlos und angeblich besser als PFS) wirklich noch Leute, die FFS nutzen?

Wenn Dir Deine Daten wichtig sind, verwendest Du FFS.
Zitat:
Die olle Kamelle hat doch nur Nachteile und langsam sollte auch die letzte Festplatte <4GB die Hufe gerissen haben ;)
Du kennst Dich ja hervorragend aus...
 
gni   Nutzer

07.02.2003, 09:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 24Bit oder welchen Bildformat fürs WWW?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Hammer:
FNG sieht man eher selten im Internet, ist aber eine Alternative zu Jpg.

PNG ist eine/die Alternative für GIF.
 
gni   Nutzer

05.02.2003, 15:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Olympus Camedia-5050Z
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Siegfried:
Der Umweg über ein Kartenlesegerät funktioniert mit der 5050Z auch ?

Das hat nichts mit der Kamera zu tun, sondern nur mit den Medien und mit dem Lesegerät. Beim Kauf eines USB-Gerätes sollte man drauf achten, das draufsteht "für XP/2000 keine zusätzlich Software notwendig". Dann kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehem, das Poseidon das Gerät auch unterstützt.
Zitat:
Gelegentlich habe ich gelesen daß die Olympus ein recht seltsames JPEG-Format ihrer Bilder verwenden soll,mit welchem nicht alle Amiga-Programme klarkommen. Ist da was dran ?
Wenn das Amiga-Programm nicht zu pingelig beim Prüfen auf JPEG ist, sollte es keine Probleme geben. Bei Datatypes hängt es immer an dessen Deskriptor.


[ Dieser Beitrag wurde von gni am 05.02.2003 editiert. ]
 
gni   Nutzer

29.01.2003, 10:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CyberstormPPC und SCSI-Controller
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Aachthor:
Die aktiven Terminatoren brauchen Termpower!

Sag ich doch. Was meinst Du wohl was "Power" bedeutet?
Zitat:
Evtl.gabs ein Problem weil mehrere Geräte Termpower geliefert haben
Nein, das ist explizit gestattet.
Zitat:
Zurück zur ursprünglichen Frage: Gib uns doch mal ein paar Informationen
zu Deinem SCSI-Bus: sprich Auflistung aller Geräte im Bus mit
sämtlichen evtl. vorhandenen Adaptern, dazu bitte die Einstellungen
der Geräte (ob sie Termpower liefern, ob LVD/SE-Jumper vorhanden sind
und wie sie konfiguriert sind, etc.) und dann zu guter letzt die
Einstellungen aus dem SCSI-Menü der CSPPC (pro vorhandenem Gerät !).
Auch letzteres bitte detailliert !

War das jetzt an mich? Falls ja, dann werden Dir die Informationen nicht helfen. Es lief und dann nicht mehr.Grund unbekannt. TermPower-Jumper an der Platte hat das Problem beseitigt.
 
gni   Nutzer

28.01.2003, 09:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CyberstormPPC und SCSI-Controller
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Armin:
Ums gleich vorwegzunehmen: Terminierung stimmt! =)

Bist Du sicher? Nur weil Du Terminatoren dran hast, ist es noch lange nicht richtig :)
Zitat:
Lief auch schon im Dauerbetrieb.
Bir mir auch und mit einem mal nix mehr... Nur mit externem Gerät weil da *TermPower* eingespeist wurde und damit die *aktiven* Terminatoren auch Strom bekommen.
Wie gesagt, vorher liefs im Dauerbetrieb ohne Beanstandung .-)


[ Dieser Beitrag wurde von gni am 28.01.2003 editiert. ]
 
gni   Nutzer

24.01.2003, 15:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 2. Harddisk führte zum Absturz
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Jinx:
ich glaub die neue toolbox hat noch den einen oder andern bug

Wenn Du eine HD zu spielen hast versuch mal folgendes: Lösche alle Partitionen, speichere den neunen RDB und beende die HDToolBox. Dann startest Du HDToolBox neu und wählst nur die Platte aus, um neue Partitionen anzulegen. Viel Spaß dabei!
 
gni   Nutzer

22.01.2003, 15:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: memorystick am spider?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
t-zero53:
also, den stackloader habe ich auch gelöscht.
wenn ich jetzt den rechner hochfahre, wird der stick nur v.
poseidon erkannt, kann aber nicht drauf zugreifen ('keine diskette in UMSD:') ziehe ich ihn ab und stecke ihn neu ein, blinkt seine diode erstmals kurz auf, aber immer noch kein zugriff.

Das scheint doch darauf hinzudeuten, das Poseidon Schwiegkeiten mit dem Gerät hat.
Zitat:
öffne ich jetzt das hdtoolbox-fenster, erscheint sofort das icon auf
der wb. danach schliesse ich hdtoolbox und alles läuft normal.

Welches Device öffnet hdtoolbox? Seinen Standard scsi.device oder läßt Du usbscsi.device öffnen? Eventuell hilft ja warten und vieleicht auch
c:diskchange umsd: was
 
gni   Nutzer

20.01.2003, 13:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: memorystick am spider?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
t-zero53:
ich habe den stick jetzt mit einer dose auf fat16 formatiert.

Gut!
Zitat:
dann habe ich poseidon neu installiert, um alle eventuellen
vorherigen falschen einstellungen zu beseitigen.

Hast Du auch env(arc):PsdStackLoader gelöscht?
Zitat:
der stick wird nach wie vor in trident richtig eingebunden,
nur das icon will nicht richtig auf der wb erscheinen.
wenn ich die hdtoolbox öffne und dann den stick aus- und wieder
enstecke, erscheint das device im fenster und das icon auf der
wb. anders geht es hier nicht.

Bist Du sicher das das DOS-Device (UMSD:) angelegt wurde? Ist das Device in der Ausgabe von assign zu finden direkt nach dem Einstecken des Sticks? Mir ist schleierhaft,was hdtoolbox mit dem Problem zu tun haben soll. Vieleicht mußt Du nur etwas länger warten?
Zitat:
welche weiteren settings hast du gesetzt, nak-timeout usw?
Gar keine, alles default Werte.
 
gni   Nutzer

17.01.2003, 15:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: memorystick am spider?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
t-zero53:
Class/Sub/Proto: 8/6/80 (MassStorage)

Gut, damit ist erst mal geklärt, das der Stick wirklich ein umass Gerät ist und von Poseidon auch unterstützt wird.
Ich kann immer noch nicht verstehen, daß Poseidon die ursprügliche DOS-Partition auf dem Stick nicht automatisch angemeldet haben soll,wenn Fat95 in L: ist...
Zitat:
ich habe mich falsch ausgedrückt: ich habe den stick mit der toolbox
installiert (pfs03). hat auch alles richtig angezeigt, größe usw.
danach reboot zum aktivieren - und nix ging mehr.

Von welcher OS Version war die HDToolBox? Zu solchen Experimenten habe ich mich nicht hinreißen lassen. Ich würde jetzt versuchen, den RDB des Sticks mit rdprep (ftp://de.aminet.net/pub/aminet/disk/misc/rdp391.lha) zu löschen.
Ansonsten geh mit dem Stick zu einem PC und mach wieder ein DOS-FS drauf. Damit hast Du die maximale Kompatibilität.
 
gni   Nutzer

16.01.2003, 13:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: memorystick am spider?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
t-zero53:
also, ich stehe vor dm problem, das der stick (128 mb) erkannt wurde, allerdings ohne icon auf der wb.

Warum postest Du nicht was PsdDevLister für das Gerät ausgibt?
Zitat:
dann habe ich ihn mit pfs3 formatiert. nach dem fälligen neustart ging gar nichts mehr.
Wie konntest Du den Stick formatieren, wenn kein Icon auf der WB war?
Ist/war Fat95 in L:?
Zitat:
versuche ich erneut zu formatieren, hangt sich hdtoolbox auf. (auch version 3.1).
Noch mal: mit der hdtoolbox wird *nichts* formatiert!
Wenn Du unbedingt ein Amiga-FS drauf haben willst und AutoMount möchtest, dann muß ein RDB auf den Stick (wie auch immer Du das anstellst). Ohne AutoMount/RDB tuts auch ein Eintrag in einer Mountlist bzw ein Eintrag in devs:dosdrivers. Wie das auszusehen hat mußt Du schon selber rausbekommen.
Wenn wieder das DOS-FS rauf soll, dann mußt Du mit dem Stick zu einer DOSe und mittels fdisk/format den Stick wiederbeleben.
 
gni   Nutzer

16.01.2003, 10:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: memorystick am spider?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
TriMa:
Fat16? lol und was iss wenn der MemoStick grösser 2 Gb ist?:)

Der "alte" MemoryStick geht bis maximal 128MB, ergo kein Problem. AFAIK geht der "neue" MemoryStick Pro auch nur bis 1GB, also auch kein Problem für Fat16. Durch die Verwendung von Fat16 hat man halt nur viel Verschnitt durch den ungenutzen Platz in einem Cluster.
 
gni   Nutzer

15.01.2003, 13:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CRC-Prüfsummen berechnen ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Falcon:
@ gni:
Danke, nimm BRIK... Toll...
Ist ja nicht bös' gemeint, aber ich kann mir auch 'ne Frikadelle...

Ich wollte zum Rumspielen mal die Formel haben, da hilft's mir
eher wenig, wenn ich die CRC mit 'nem Programm berechnen lassen.

Wenn Du konstruktivere Antworten willst, dann mußt Du auch konkretere Fragen stellen. Brik macht genau das, wonach Du gefragt hast.
 
gni   Nutzer

15.01.2003, 10:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CRC-Prüfsummen berechnen ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Falcon:
hat einer von Euch 'ne Formel, mit der man die CRC-Prüfsumme
z.B. einer Datei berechnen kann ?

Nimm Brik.
 
gni   Nutzer

15.01.2003, 10:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Zippacker ab Version2.1
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Schorchgrinder:
Nun bekam ich in diversen Chaträumen Zips mit höherer Versionsnummer

Wenns nur ums Entpacken auf dem Amiga geht, dann versuchs mit XAD.
 
gni   Nutzer

15.01.2003, 10:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: memorystick am spider?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
t-zero53:
ich habe mir gerade einen memorystick für den spider gekauft.
das gerät wird zwar erkannt, nur formatieren kann ich es nicht,

Warum willst Du es formatieren? Diese Geräte werden von Hause aus
DOS-formatiert mit Fat16 ausgeliefert.
Zitat:
hdtoolbox bleibt hängen mit wartezeiger.
HDToolBox brauchst Du nur, wenn Du dem Gerät einen RDB verpassen möchtest, um Amiga-Filesysteme zu nutzen. Mit der FoolBox wird nichts formatiert. Wenn Du unbedingt HDToolBox benutzen möchtest, dann versuch es mit der Version von 3.1.
Zitat:
geht das nur mit fat95?
Das muß in L: sein wenn Du Poseidon benutzt und AutoMount haben möchtest. Poste mal die Ausgaben von PsdDevLister für das Gerät.
Damit kann man eventuell mehr anfangen.
 
gni   Nutzer

08.01.2003, 13:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Problem mit YAM und ner SPAM MAIL!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
habe mich da schon umgesehen .. nur erstens alles auf english ...
...
Werde mir deswegen nicht mein gehirn mit englishen satzkonstruktionen
märtern .. nur um nen bugreport loszuwerden .. darum hab ichs ja hier
geschrieben .. meine hoffnung ist das es auch so ankommt .. :D

Mich erstaunt immer wieder, das Englisch vielen solch Probleme bereitet. Ich dachte immer, das Englisch zur normalen Schulbildung gehört...

Wie auch immer, versuchs bei: Jens.Langner@light-speed.de
 
gni   Nutzer

08.01.2003, 10:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Problem mit YAM und ner SPAM MAIL!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Würde die Mail gerne jamanden von YAM dev team schicken .. NATÜRLICH
ZIP GEPACKT als anhang .. habe das RohFormat gespeichert!
Blos wohin soll ich sie senden ??

Wie waers, wenn Du das Bugtracking System von SourceForge dafür benutzt?
 
 
Erste << 9 10 11 12 13 -14- 15 16 Ergebnisse der Suche: 458 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.