![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
gni
Nutzer
16.12.2002, 11:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: MakeCD-Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Weis ich jetzt nicht. Was sagt denn version full MakeCD? Vermutlich hast Du 3.2d nicht richtig eingespielt. |
|||||
gni
Nutzer
13.12.2002, 09:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Highwayusb.device kann nicht geöffnet werden
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Wenn das die Rechtsabteilung von Elbox liest, verklagen die Dich! ;-) Allerdings sollst Du ja auch keine anderen Erweiterungen außer Elbox Produkten verwenden. Steht das so nicht in der Dokumentation? SCNR |
|||||
gni
Nutzer
12.12.2002, 10:59 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: UWSCSI Adapter und 80GB Platte??
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Aber ich, denn ich habe das Spiel schon durch - inklusive diverser Emails mit Joanne Dow. Zitat:Wenn die Platte erstmal partitioniert ist, gibt es ja auch keine Probleme mehr ![]() |
|||||
gni
Nutzer
10.12.2002, 10:05 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: UWSCSI Adapter und 80GB Platte??
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Sag ich doch! :-) Es reicht wenn man hdwrench.library von 3.9BB2 benutzt. Ältere Versionen haben Probleme, da es da zu einem Überlauf bei bestimmten Berechnungen kommt, wenn eine Platte "sehr" groß ist. |
|||||
gni
Nutzer
09.12.2002, 16:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: UWSCSI Adapter und 80GB Platte??
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Welche OS Version verwendest Du? Um eine solch große Platte korrekt partitionieren zu können, brauchst Du die hdwrench.library von 3.9 BB2. Nur mit dieser war ich in der Lage, eine 60GB Seagate korrekt zu partitionieren. Ohne die Library war die Platte immer zu klein nach dem Lesen der Konfiguration der Platte. Meine OS Version ist 3.5. Alternativ könntest Du auch den RDB mit HDToolBox von 3.1 erteugen lassen und die Partiotionen mit HDToolBox von 3.5 oder neuer. So habe ich das damals auch gemacht. Gunther |
|||||
gni
Nutzer
05.12.2002, 10:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Apollo 4060
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Nein. |
|||||
gni
Nutzer
27.11.2002, 10:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Makecdromfs.module
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @DirkSalzsieder: Komm bitte wieder auf die Erde. Es ging nicht um die Warnung vor dem fehlerhaften Modul.Ich verstehe nur nicht, wie man glauben kann, das mehrfache Postings im "hier auch" Stil helfen sollen, das Problem zu lösen. Kein einziges Posting vor meinem ersten Beitrag hat auch nur erkennen lassen, das sich der jenigen bewußt ist, das er es mit einer /BETA/ Version zu tun hat. Da können immer Fehler auftreten. Außerdem hatte ich nicht den Eindruck, das jemand das README des Archives auch wirklich gelesen hat. Was solls, ReadMe lesen (und verstehen) ist halt out :-/ |
|||||
gni
Nutzer
27.11.2002, 10:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Makecdromfs.module
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Wenn man /echte/ BETA-Software benutzt, dann sollte man besser die richtigen Nachrichtenquellen lesen... Mir gehts doch gar nicht um die Warnung vor dem Modul (das funktioniert wirklich nicht wie es soll), sondern um die sinnlosen Beschwerden hier in diesem Forum. Das liest der Autor mit 100%iger Garantie /nicht/. Wenn ich möchte das sich was ändert, muß an der richtigen Stelle ansetzen und die ist dieses Forum auf garkeinen Fall. [/quote] Ich weiß nicht wie's dir geht, aber ich hab noch was anderes zu tun ... wie heißt das doch gleich ... "RL" oder so? ![]() [/quote] Echt? ;-) |
|||||
gni
Nutzer
25.11.2002, 17:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Makecdromfs.module
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Wenn Du dieses Modul benutzt, dann solltest Du auch die MakeCD ML lesen. Da werden sie geholfen! Zitat:Aha, das ReadMe im Archiv (und den Hinweis auf der Webseite) hast Du anscheinend gekonnt ignoriert. Gratulation! |
|||||
gni
Nutzer
25.11.2002, 16:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Makecdromfs.module
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Und? Gelegentlich dauert es halt etwas. Es soll ja Leute geben, die haben auch ein "Real-Life"... Zudem hast Du diese Mail nicht erwähnt. Zitat:Mir ging es mehr um die anderen "Ich-Auch" Poster. Zitat:Warum? Habe ich irgedwo geschrieben, das ich mit MakeCD Probleme habe? Zitat:Du solltest Dir durchlesen auf was Du antwortest und was Du schreibst. Diese netten bunten Bildchen machen es auch nicht besser Wie bereits geschrieben, das Rauschen in diesem Forum ist einfach zu hoch... [ Dieser Beitrag wurde von gni am 25.11.2002 editiert. ] |
|||||
gni
Nutzer
25.11.2002, 13:08 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Makecdromfs.module
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Ich glaube kaum, das Heinz Wrobel hier mitliesst. Das Noise-Level ist einfach zu hoch... |
|||||
gni
Nutzer
25.11.2002, 10:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Makecdromfs.module
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Leute, es nützt überhaupt nichts sich hier über Fehler des makecdromfs Moduls auszulassen! Wenn Ihr Probleme habt, dann die ML für MakeCD benutzen UND eine Mail an den Autor des Moduls( der darum beim Problemen explizit gebeten hat...) Gunther |
|||||
gni
Nutzer
14.11.2002, 14:20 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Elbox usb.device Sicherheitswarnung!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ganz genau! Warum das so still und leise von vielen unter den Teppich gekehrt und ignoriert wurde (wird?), ist einfach nur traurig. |
|||||
gni
Nutzer
07.11.2002, 11:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga Mozilla für AmigaOS 4.1?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: user_pref("general.useragent.override", "Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.0.0; hi, Mom) Gecko/20020604"); |
|||||
gni
Nutzer
27.09.2002, 15:56 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: startup-sequence
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Von dem ganzen Kram ist einzig und allein nur Blizkick wirklich interessant. Wofür sollen Exec 44, CMQ060 und HS-Mathlibs gut sein? Speziell die 3rd-Party Ersatz-Bibliotheken sind überflüssig und schaden eher als das sie helfen... [ Dieser Beitrag wurde von gni am 27.09.2002 editiert. ] |
|||||
gni
Nutzer
26.09.2002, 14:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: ffmpeg
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: ffmpeg benutzt ixemul.ixemul hat Netzwerkunterstützung. Wenn Du das nicht willst, kannst Du a) ixnet.library löschen oder b) Netzwerk innerhalb von ixemul abschalten. |
|||||
gni
Nutzer
23.08.2002, 13:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Toolbar.mcc erweitern?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Das verstehe ich nicht.Im ReadMe zu dev/src/stefanb_src.lha steht explizit: This archive contains all the source codes from my (un)released Amiga projects in the state when I stopped working on them. I release them to the public domain in the hope that someone might find something useful for his/her project. If you use them please remember to mention my name in your documentation. Den Passus mit "Lernzwecken" gab es nur in den originalen TM Quellen. |
|||||
gni
Nutzer
20.08.2002, 15:29 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Toolbar.mcc erweitern?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:AFAIK, ja. Zumindest sagt das das ReadMe zu ftp://de.aminet.net/pub/aminet/dev/src/stefanb_src.lha |
|||||
gni
Nutzer
20.08.2002, 15:08 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Toolbar.mcc erweitern?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Alle Quellen von Stefan Becker sind im seit Jahren im AmiNet. Das Problem damals war, das er noch selber die Hände drauf hatte. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. |
|||||
gni
Nutzer
14.08.2002, 09:35 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Bootvorgang??
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Die MapRom-Funktionalität der CS braucht keinen Speicher auf dem Mainboard. Die C= Boards aber schon. |
|||||
gni
Nutzer
07.08.2002, 16:11 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: P96 Voodoo-Screenmodis
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Motorolajunky: Die ScreenModis erstellst Du mittels Picasso96Mode. Das sollte nicht so schwer sein. Welche Auflösungen man erstellt, hängt davon ab, was der verwendete Monitor ab kann und was man braucht. |
|||||
gni
Nutzer
07.08.2002, 10:53 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Frage IDE oder SCSI
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Andreas_Wolf: >die Kabel zu wechseln Ich habe nichts zum Wechseln. >oder mal ein anderes CD-ROM zu probieren. ;-) Ich habe nur ein SCSI CDROM. Mein altes war ein 4x von Toshiba (IDE) aus dem Jahre 1995. [ Dieser Beitrag wurde von gni am 07.08.2002 editiert. ] |
|||||
gni
Nutzer
06.08.2002, 15:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Frage IDE oder SCSI
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Andreas_Wolf: >Wenn es aus ist, bricht die Datenrate nicht ein? Geht die Datenrate >wieder nach oben, sobald du es ausschaltest, nachdem es lief? Ich kann das CDROM zwar nachträglich einschalten (und per UnitControl sichtbar machen) aber nicht ausschalten. AFAIK, das ist verboten. |
|||||
gni
Nutzer
06.08.2002, 15:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Frage IDE oder SCSI
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Holger: > Pollen eines FileSystems Für das Gerät ist kein DOS-Device angemeldet. Das CD-ROM wurde nur eingeschaltet. |
|||||
gni
Nutzer
06.08.2002, 15:18 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Frage IDE oder SCSI
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Andreas_Wolf: >Bewirkt das Einschalten von Reselection (falls deine Geräte dies >unterstützen), daß die Datenrate der HD bei Anschluß des CD-ROMs an >den Bus nicht mehr einbricht? Laut UnitControl ist Reselection automatisch an und so habe ich auch gemessen. Bis auf die Synchron Einstellung wählt das Device anscheinend "optimale" Einstellungen. |
|||||
gni
Nutzer
26.07.2002, 13:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Poseidon - deutsche Anleitung verfuegbar
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @mboehmer: > Die AmigaGuide-Dateien stehen dort fuer alle Mitglieder der Liste zum Download verfuegbar. Geht das nicht besser? Schlimm genug, das Ihr yahoo für die ML gewählt habt... freelists.org wäre die bessere Wahl gewesen. Eine Frage: gibt es ein Windows-Tool das Class/Subclass/Protocol eines Gerätes verrät ala psdDevLister? In Geschäften sind nur Windows-PC zu finden und den Amiga möchte ich nicht mitschleppen ;-) |
|||||
gni
Nutzer
26.07.2002, 12:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Frage IDE oder SCSI
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Falcon: > Alle Geräte auf SYNCHRON stellen. Was hat das für Vorteile (Nachteile)? > KEINE (!) AUTO-Settings der CS (außer es geht nicht anders). Sind die Auto-Settings zu konservativ? > Die Platten mit SFS oder PFS einrichten. FFS ist allein schon lahm. > Blockgröße > 512 Bytes (ich habe überall 1024 Bytes, wegen PFS3) Die Messungen erfolgten mit ScsiSpeed (also nix mit FileSystem). Ich benutze FFS da ich da u.U. meine Daten auch wieder retten kann! > absolut korrekte AKTIVE (!) Terminierung an BEIDEN Enden. Ich denke mal die ist vorhanden. |
|||||
gni
Nutzer
26.07.2002, 12:50 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Frage IDE oder SCSI
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Andreas_Wolf: >> 256k Puffer im FastRam: asynchron 10MB und synchron 23MB. > Das klingt doch schon viel besser, obwohl ich bei deiner Platte >etwas mehr erwartet hätte. Die Platte hat nur 5400rpm. Eventuell ist die 360021 (7200rpm) schneller. > > Mit CD-Rom am Bus "brach" die Rate synchron auf 15MB ein... > Ist dein CD-ROM Fast- oder Ultra-SCSI? Es ist ein UltraPlex 40 (Ultra-SCSI). Den Satz aus dem Handbuch hatte ich schon vergessen ;-). Ich mache das CD-Rom nur an wenn ich es denn mal benötige (mit UnitControl ist das ja kein Problem) |
|||||
gni
Nutzer
25.07.2002, 10:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Frage IDE oder SCSI
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich habe jetzt noch einmal DiskSpeed 4.2 bemüht. Das Ergebnis für einen 256k Puffer im FastRam sah wie folgt aus: asynchron 10MB und synchron 23MB. Dabei war nur die Platte angeschlossen. Mit CD-Rom am Bus "brach" die Rate synchron auf 15MB ein... |
|||||
gni
Nutzer
24.07.2002, 13:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Frage IDE oder SCSI
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Andreas_Wolf: > Auf jeden Fall die HD auf "Synchron" und "16Bit Wide" stellen. "16Bit Wide" sollte der HA doch automatisch selber wählen. AFAIK wird die Platte asynchron betrieben. Ich werde das mal umstellen und dann Diskspeed nochmal befragen. |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |