![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
platon42
[Ex-Mitglied]
22.08.2005, 22:45 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga an Acer Flat
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @DJBase: Völlig korrekt. Habe einen Acer AL1913 und das selbe Problem gehabt -- kein Bild mehr, auch nicht mit FlickerFixer -- außer für NTSC -- und selbst da fehlten mir ein paar Zeilen vom Bild, weil der angenommen hat, dass NTSC natürlich bedeutet, dass nicht mehr als 200 Zeilen möglich sind. Kurzer Hand hab ich mir nach dieser Erfahrung ein neues TFT besorgt, einen ViewSonic VX912, der synct schon ab 50Hz, sprich Demos und Spiele kann man wieder sehen. Der hat auch einen digitalen Eingang und das ist auch gut so, denn dieser Drecks Mac Mini hält sich beim analogen Ausgang nicht an die VESA Specs (Spannungen zu niedrig) und lief weder am Acer, noch an einem anderen Billig-TFT (No Sync). Manchmal sind CRTs doch schon eine schöne Sache, aber der Platz auf dem Schreibtisch ist schon erheblich. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
07.08.2005, 09:11 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Subway - Wo und wie lange noch?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @TruckerF2000: > wäre mit einer usb karte für den 4000 schon zufrieden Erm... Algor USB? -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
29.05.2005, 22:20 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit Spider 2
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Bei obigem User war wohl ein PCI Slot des Mediator oder die Karte defekt, hatte deswegen ganz seltsame Class-IDs bei PCIInfo. Probier mal einen anderen Slot oder wende Dich gleich an den Elbox Support. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
21.05.2005, 11:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit Spider 2
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Mach mal ein "List DEVS:USBHardware" und schick das mir. Device-Namen sind case-sensitive, d.h. wenn es "Spider.device" statt "spider.device" heißt, dann kann es nicht geladen werden. Das wäre meine erste Idee. Etwas anderes offensichtlich Falsches sehe ich in Deinem Vorgehen nicht, wenn wie Du sagst, die Spider wird im PCIInfo gefunden. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
06.05.2005, 18:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: ROM Update BoingBag2
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Sagt nun aber nichts über den verwendeten Ram-Handler. Eigentlich müsste man alle Kombinationen (3.1, 3.9, 3.9+BB1, 3.9+BB2) mit oder ohne Exec 45 testen. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
05.05.2005, 16:33 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: ROM Update BoingBag2
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: In einigen Konfigurationen ist das FastRam der Turbokarte nicht mit dem MEMF_KICK bit versehen, wodurch SetPatch die Updates ins Chip-Ram lädt. Das ist dann natürlich ein erheblicher Bremsfaktor (lässt sich aber durch Angabe von AVOIDMEMFKICKFORPATCHES bei SetPatch beheben). Und dann ist da noch die Sache mit dem RAM-Handler (für die Ram-Disk). Der Neue ist subjektiv deutlich langsamer, bei mir sogar langsamer als Schreiben auf die HD. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
05.04.2005, 23:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Subway + X-Surf Clockport = Rauch :-(
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Mit ein wenig Googlen z.B. nach "Subway Clockport X-Surf" wärst Du ziemlich schnell auf http://www.amiga-news.de/forum/thread.php3?id=5583&BoardID=1 gestoßen (falls das nicht der Thread ist, den Du oben erwähnt hast). Im Falle von Unsicherheiten hätte eine Mail an Michael Böhmer genügt. Eine tote Subway kann auch so aussehen: http://www.e3b.de/usb/main_mounting_d.html Die Anleitung ist diesbezüglich auch ziemlich explizit: "Die Karten unterschiedlicher Hersteller unterscheiden sich in der Orientierung der Clockport-Pinleiste. Bitte überprüfen Sie die richtige Ausrichtung des Flachbandkabels vor dem Anschluß, andernfalls kann die SUBWAY und/oder Ihr Amiga zerstört werden." Ich behaupte mal, wenn die Subway mehr als eine Sekunde verpolt angeschlossen war, ist sie tot. Mausetot. Irreparabel (wenn Dir z.B. Leiterbahnen auf dem PCB weggeschmolzen sind). -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
20.02.2005, 17:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Norway-Erweiterung für Highway
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: 1) Steht in der Anleitung beschrieben (gibts auch als PDF auf der E3B Homepage). Die Norway ragt hinaus (aber nicht viel) -- anders kannst Du sie auch nicht mit dem beiliegenden Kabel anschließen. 2) Du meinst die Norway ![]() 3) Die Norway funktioniert an jeder Highway oder Algor. Sie funktioniert auch zusammen mit der Romulus (diese wurde extra so konstruiert). -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
20.02.2005, 08:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: MiamiDX und Query device Bug
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ganz unabhängig davon, was das Device denn nun bei Query liefert, MiamiDx hat doch einen Schalter "override", bei dem Du die MAC Adresse selbst festlegen kannst. Dann kannst Du doch dort die eintragen, die Linux zurückgibt. Die MAC kommt übrigens aus dem Treiber, es wäre also eher ein Treiber-Bug als ein MiamiDx Bug. Ist ein Peg1? Einige wurden ohne echte MAC ausgeliefert, der Treiber denkt sich dann selbst eine aus. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
02.02.2005, 21:19 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Poseidon/Algor Frage
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: (Fast) alle nicht-patchenden BlizKick Module können direkt aufgenommen werden. Für einige Patch-Module wird ein Ersatz mitgeliefert. Andere lassen sich integrieren, indem man sich ein (ungepatchtes) ROM-Image aus dem Speicher holt und dann mit dem bei BlizKick beiliegenden ApplyPatch behandelt und schließlich das so modifizierte KickRom zusammen mit AlgorKick ins FlashRom schreibt. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
29.01.2005, 18:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Geht touchscreen am Amiga?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Grundsätzlich über USB und der HID Klasse ja, und für den speziellen Touchscreen von EGalaxy, den Carsten Siegner für seinen Auto-Amiga verwendet hat, gibts auch eine Klasse. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
29.01.2005, 09:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga User im Raum München
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Meld. Bin hier in München. Es gab früher (>3 Jahre?) mal einen Stammtisch namens MAX (Münchner Amiga eXchange), jeden ersten Freitag im Monat im Sofia Grill in der Poccistraße. War ein paar Mal da, war ganz nett. Aber damals waren die meisten schon vom Amiga weg. Es gibt noch ein paar #Amigager'ler in München (und Umgebung), wie Reifi, Pandarine, Zeg, (und diesen Wuschelkopf, den ich immer im Bus sehe, GMB?). Und außerdem noch Stuntzi, aber der hat schon lang keinen Amiga mehr am Laufen und ist extrem publikumsscheu ![]() -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
23.01.2005, 10:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Gab es Frontier: Elite II als AGA Version?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: AFAIK gab es für AGA keine spezielle Version -- es gab aber Patches (im Aminet), mit denen man die Grafik auf DBLPal schalten konnte, so dass es auch auf nicht 15KHz Monitoren spielbar war. In Frontier selbst steckt wohl noch ein Schalter-String, mit dem man die Anzahl der Farben hätte erhöhen können (512 Farben/4096 Farben), aber der war nie irgendwo zu sehen. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
22.01.2005, 09:08 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Booten vom USB memorystick ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: HDToolBox wurde in den OS3.5/OS3.9 Version IMHO verschlimmbessert. Die Version von OS3.1 geht. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
22.01.2005, 09:03 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Palm am Amiga?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 [quote] Original von Bingo: Zitat: Naja, die Originalmail ist von Juni 2004. Natürlich funktioniert es ![]() Allerdings macht SpitFire ein paar Probleme (instabil, crashes), weil die PDALink-Library dummerweise einige LowLevel Befehle in ihrer API zur Verfügung stellt, die in der geschichteten Architektur ganz weit unten sind und nur bei der seriellen Übertragung vorhanden sind, nicht aber bei USB. Aber der User, für den ich es ursprünglich geschrieben habe, hat es wohl so am Laufen. Ich persönlich verwende dagegen nur die bei PDALink mitgelieferten Tools, und damit geht es ziemlich gut. Das Update inkl. Source der unter GPL stehenden PDALink-Library wird natürlich gleichzeitig mit Poseidon V3 veröffentlicht. Melde Dich mal, wenn Du betatesten möchtest. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
16.01.2005, 10:28 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: ICQ fürn Amiga?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ich verwende AmIRC mit BitleBee. Wenn man die Anleitung liest, ist es auch kein Problem, das richtig aufzusetzen. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
02.01.2005, 16:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: scsi iomega zip 100 an A4000T
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Also ich hab seit mindestens zwei Jahren mein SCSI Zip100 nicht mehr benutzt (war auch am A4000T, allerdings intern). Ich hatte aber damit keine Probleme -- allerdings habe ich nur 3.1 benutzt. Wenn Du das ZIP100 gebraucht gekauft hast, vielleicht hast Du eines, dass den Click-Of-Death erlitten hat (einfach mal danach googlen). Extern hatte ich nie was dran. Intern so um die 5 Geräte... -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
31.12.2004, 14:26 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wegen dem Aminet !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Es heißt nicht "Wegen dem Aminet", sondern "wegen DES AminetS!" (in Analogie zur FZB) -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
28.12.2004, 22:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Papyrus erhalten?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Bei der "Erstlieferung" von Papyrus für MOS habe ich einen ganzen Monat nach der E-Mail, die Post wäre rausgegangen warten müssen. Zwischendrin habe ich mehrere Emails rausgeschickt, die mit etwa 5-6 Tagen Verzögerung beantwortet waren. Sehr enttäuscht war ich dann auch noch über die 100% PC/Mac-Anleitung ohne EIN einziges Wort über die AmigaOS/MorphOS-Version (und es gibt ja systemspezifische Unterschiede) und dass die CD lose in der Packung lag, ohne Hülle. Für eine Software, die ca. 150 EUR kostet schon eine ziemliche Frechheit. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
12.12.2004, 11:41 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Hypercom 3z
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Meine Erfahrung ist leider, dass die meiste Interrupt-Handler-Software beim Return-Value Mist baut. Wenn der nämlich falsch ist, kommen in der Kette der Interrupt-Handler die nachfolgenden nicht mehr dran. Du kannst mit Scout überprüfen, in welcher Reihenfolge die Interrupt-Handler aufgerufen werden. Bei der Melody und HyperCom-Software ist mir eben deswegen der Rechner eingefroren, sobald ich beides zusammen benutzt habe. Zur Lösung des Problems hab ich dann schlicht bei der Melody-Software die Priorität im Binary gehackt (ich weiß nicht mehr -- entweder nach oben oder nach unten?) und dann lief das. War bei der IOBlix-Software ähnlich, Thore Böckelmann hat das aber in der letzten Version gefixt. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
12.12.2004, 00:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Bootselektion
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Jein -- beim Programm "Degrader" gibt es einen Knopf "Run Bootblock", der dann einfach den Bootblock bei NDOS-Spielen startet, ist aber nicht unbedingt 100% kompatibel, da dann evtl. schon eine etwas "andere" Speicherbelegung vorherrscht, als von vielen Spielen erwartet. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
07.12.2004, 08:42 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: OS4 <-> Palm link?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ist vielleicht ein wenig off-topic, aber Palm mit OS3.x über USB geht bei mir ![]() -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
06.12.2004, 20:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Hypercom 3z
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Hä? Stehe ich semantisch korrelativ auf dem Schlauch oder macht das "nicht" in dem Satz keinen Sinn, wenn oben "damals auch behoben" steht? -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
06.12.2004, 19:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Hypercom 3z
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: BTW: Du erinnerst Dich an diesen Bug, den ich vor ein paar Jahren mal reportet hatte bzgl. Delay(0) in diesem Polling-Task? Du hattest mir mal eine gefixte Version zugeschickt, aber ich glaube, es gab kein offizielles Update mehr. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
03.12.2004, 11:47 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: WHDLoad+Poseidon(subway)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Eine solche Schnittstelle gibt es aber nicht. Grundsätzlich sind bei Hardware-Treiber solche "Shutup" oder "Hibernate"-Modi nicht vorgesehen gewesen. WHDLoad ist eh schon ein technisches Wunderwerk, weil es das System komplett lahmlegt, das Spiel startet und das System wieder originalgetreu wiederherstellt. Aber damit es alles korrekt abschaltet, müsste es von jeder Peripherie-Hardware (z.B. Zorro-Karten) wissen, wie man den Status ausliest, sie abschaltet und dann wieder zurückschreibt. Das geht aber natürlich nicht immer. Die gleichen Probleme sind übrigens zu erwarten, wenn man einen TCP/IP-Stack laufen hat, denn der Netzwerktreiber wird sicher auch über Interrupts betrieben. Und wehe dem, der ein Paket empfängt, wenn das Spiel läuft. Zitat: Siehe oben bzw. anderes Posting. Zitat: Wenn Du ExecuteCleanup=ENVARC:PsdStackloader schreibst, funktioniert es auch für andere Karten. Aber wieso sollte es eine blöde Lösung sein? Was willst Du mehr? -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
03.12.2004, 11:29 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: WHDLoad+Poseidon(subway)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: <Nitpicking mode on> Ähm, Michi, Poseidon (bzw. der Low-Level-Treiber) hat kein Problem mit Forbid() oder Disable(), es hat ein Problem damit, dass die Interrupts der Hardware aktiviert/eingeschaltet wurden, der vorher installierte Interrupt-Handler aber nicht mehr da ist (WHDLoad/NetBSD) und natürlich die bei entsprechend geschalteter Interrupt-Maske zugelassenen Interrupts ins Leere laufen bzw. nicht deaktiviert werden. Aber ansonsten, richtige Erklärung ![]() <Nitpicking mode off> -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
01.12.2004, 23:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: WHDLoad+Poseidon(subway)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 http://www.amiga-news.de/forum/thread.php3?id=13219&start=1&BoardID=1 AddUSBHardware REMOVE ALL ist Dein Freund. Warum das so ist steht auch nochmal hier erklärt: http://www.amiga.org/modules/news/article.php?storyid=4335 (ersetze NetBSD durch WHDLoad). Und wenn Du USB Geräte zum Steuern der Spiele verwenden willst: Sorry, das geht nicht. Ohne Multitasking kein USB. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
28.11.2004, 10:58 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Aminet TOD?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Naja, ich glaube nicht, dass das Aminet in der Lage ist, jemandem das Leben zu entziehen. Nein, das Aminet ist nicht der Tod. SCNR Es gibt immer mal wieder vorrübergehende Probleme mit dem Aminet, kann also sein, dass die Recent-Liste in ein paar Tagen wieder auftaucht. Ergo, das Aminet ist wohl kaum tot. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
27.11.2004, 09:20 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Poseidon und Elbox
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Es gibt auf Anfrage eine Version bei der dieser "Bug" nicht mehr drin ist ![]() -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
21.11.2004, 23:16 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: USB im Amiga 1200?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Das Ding ist proprietär und braucht sowohl unter Mac als auch unter Windoze spezielle Treiber; für Linux gibt es z.B. keine. Darum wird es leider auch nicht mit Poseidon funktionieren, sorry. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |