amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste 2 3 4 5 6 -7- 8 9 10 11 12 Ergebnisse der Suche: 344 Treffer (30 pro Seite)
platon42   [Ex-Mitglied]

21.07.2004, 22:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Da fehlt mir Chipram
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Mangaclub:
Problem1:
sobald das AmigaOS Rom update aus devs beim starten geladen wird hab ich nurnoch 1.89 MB Chipram frei...kann mich an zeiten erinnern wo ich mit den update 2.024 MB frei hatte..irgendwas hab ich wohl irgendwo geändert..


SetPatch AVOIDMEMFKICKFORPATCHES ist Dein Freund (macht das System auch deutlich schneller).

Zitat:
Problem2: sobald ich mit der taste 2 meine blizzardPPC beim boot ausschalte, hab ich nurnoch 1 MB chipram frei!

Das wirst Du auch nicht ändern können, wenn das KickRom Update geladen wird -- da ja kein FastMem mehr vorhanden ist, geht das dann ins ChipRam. SetPatch NOROMUPDATE wäre dann eine Alternative.

--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

18.07.2004, 14:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IrDa fürn Amiga?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von whose:

Hä? Wasn für ne Wiedervorlage? :)

Na, wenn sich das anders lösen ließ, ist doch bestens :) Dann können wir ja vielleicht bald unsere Palms via IR synchronisieren :)


Die Wiedervorlage, ist der Folder bei YAM, in dem die Mails landen, die ich noch irgendwie bearbeiten oder beantworten muss.

Und Sync der Palms per IR wäre das Ziel, aber mit dem USB-Kabel klappts ja jetzt schon ganz gut.
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

16.07.2004, 10:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IrDa fürn Amiga?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Wolfgang!

Hab noch eine Mail von Dir in meiner Wiedervorlage (zusammen mit andere 161 Mails).

[quote]
Original von whose:
Zitat:
Original von platon42:
Zitat:
Ich wollte mal bei Gelegenheit nen Treiber für USB-IrDa Interfaces schreiben, leider fehlt mir derzeit die nötige Hardware :-

Würde für den Anfang auch ein serieller Adapter helfen? Ich hab da einen, den könnte ich Dir ne Zeitlang leihen. Wollt selber mal vor Ewigkeiten mit IrDA anfangen, aber Du kennst mein Problem ja :/


Habe mir auf eBay (danke an Frank für den Hinweis) zwei von den Dingern relativ günstig erworben (8 EUR each), sollten heute eigentlich ankommen, aber danke für das Angebot...
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

13.07.2004, 08:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Miami DX Keyfiles???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wo, das hab ich noch nie erlebt, dass jemand einen drei Jahre alten Thread wieder aufweckt ;)

Zitat:
Original von Daniel01:
Es soll schließlich in Deutschland alleine noch so mindestens 50.000 Amiga User geben und Weltweit so an die eine Millionen. Der harte kern.


Halte ich für extrem zweifelhaft. Halte 5.000 - 7.500 in Deutschland und 30.000 weltweit schon für realistischer. Kann aber immer noch übertrieben sein.
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

08.07.2004, 20:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IrDa fürn Amiga?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Thorsten:
Echtes Irda gibt es meines Wissens nicht. Es fehlen fürn Amiga (wie so oft) die Treiber.


Ich wollte mal bei Gelegenheit nen Treiber für USB-IrDa Interfaces schreiben, leider fehlt mir derzeit die nötige Hardware :-
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

08.07.2004, 19:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Startup-Sequence schneller machen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von chkamiga:
Dann guck dir mein erweiterungsstand an und es sind
wohl immernoch 10sek, damals waren es 6 sek.

Ein WB-Hintergrund habe ich auch aber kein
JPEG aber das würde nur 0.5 sek ausmachen.


Bewirb Dich mal bei den Gebrüdern Grimm ;) Oder schaffe Dir geeichte Uhren an.
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

08.07.2004, 09:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Startup-Sequence schneller machen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

22 Sekunden für Kartstart, 17 Sekunden für Warmstart. Jeweils 4 Sekunden davon sind allein für das Dekodieren des Workbenchhintergrund-JPEGs (wechselt bei jedem Boot, daher nicht als IFF24). BB2-System ohne zusätzliche Resets. 1 Sekunde geht drauf für 060er Library, nochmal ne knappe Sekunde für FastROM.

Mal sehen, ich habe das ganze jetzt noch etwas mehr gestreamlined und ganz viele Alternativ-Branches deaktiviert... bin gespannt, ob man eine Sekunde mehr rausholen kann ;-D

Yup, hat geklappt, nur noch 16 Sekunden (nach 12 Sekunden ist der Workbench-Screen da) ;) Inklusive Birdie, GraKa, WB Hintergrund.

--
Best Regards

Chris Hodges

[ Dieser Beitrag wurde von platon42 am 08.07.2004 editiert. ]
 
platon42   [Ex-Mitglied]

04.07.2004, 14:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Problem mit Melody 1200 PRO und serielle Schnittstelle
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von ghostix:
Den Silversurfer mag die MelodyPro bei mir auch nicht.


Ich finde es gut, dass Sveta et al mein Posting diesbezueglich ignorieren. Was solls. Melody lief hier mit HyperCom und Silversurfer, aber nur nach der oben beschriebenen Modifikation.
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

01.07.2004, 08:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Problem mit Melody 1200 PRO und serielle Schnittstelle
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Sveta:
Melody 1200 PRO ist super karte!!!

Melody 1200 PRO arbeitet separat problemlos!!! Problem ist mit kombination - ZUSAMMEN :-(

Ich brauche serielle Schnittstelle welche ist kompatibel mit Melody 1200 PRO und Mann mit ihr auch ZUSAMMEN arbeiten!!! Ich brauche überspielen Musik über Amplifier und auch ZUSAMMEN surfen an Internet.


Die Melody funktioniert auch zusammen mit anderen Karten. Das Problem ist anscheinend nur, dass der Interrupt-Handler der Karte mit sehr hoher Priorität eingebunden ist und dann *immer* vorgibt, er hätte den Interrupt der Karte abgearbeitet, obwohl er vielleicht von einer anderen Int6-Karte kam. Deswegen friert der Rechner dann ein. Der Trick besteht darin, den Treiber so zu patchen, dass er *nach* dem Interrupt der seriellen Karte aufgerufen wird.

Öffne nen Hex-Editor, lade melodyaudio.device. An Offset 0x458 steht eine 0x007E, mach eine 0x006E daraus.

Lade melodympeg.device. An Offset 0x46C steht eine 0x007E, mach eine 0x006F daraus.

Dann sollte es funktionieren. Viel Glück!

--
Best Regards

Chris Hodges

[ Dieser Beitrag wurde von platon42 am 01.07.2004 editiert. ]
 
platon42   [Ex-Mitglied]

29.06.2004, 12:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Komplettes Bilder Verzeichnis konvertieren
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von arminb:
Ich möchte nur von Jpeg nach Jpeg mit größerer packdichte und
kleinerer auflösung konvertieren.


C:List ist Dein Freund. JpegTools und NetPBM auch.

Beispielanwendung: MakeTN script:
.key PAT
.bra {
.ket }
FailAt 21
List >T:Convert {PAT} FILES SORT NAME LFORMAT "djpeg -dct float -scale 1/4 *"%p%n*" T:Temp.ppm*Ncjpeg -dct float -optimize -quality 85 T:Temp.ppm *"%ptn_%n*""
Execute T:Convert


--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

20.06.2004, 21:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Roadshow 68k
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Lieber Flinx, ich kenne Dich nicht, und Du kennst mich auch nicht. Ich finde es allerdings bedenklich, dass Du mir bewusste Polemik unterstellst oder "Unwissen in naturwissenschaftlich Grundlagen". Wenn Du eine Diskussion nicht auf einer sachlichen Ebene führen kannst oder willst, frei von persönlichen Angriffen, dann lass ich das einfach sein.

Bei mir im Haushalt wird bewusst auf unnötigen Stromverbrauch verzichtet, da gehört das schwarz-schalten und standby des Monitors dazu, ebenso wie das vollständige vom Netztrennen nicht verwendeter Geräte usw. usw. Ich habe ein fundiertes Wissen in vielen Bereichen der Naturwissenschaften, u.a. auch Physik. Mir sind die Gesetze der Thermodynamik durchaus bekannt. Wenn ich einen Stromverbrauch von 1-2kW pro Tag habe, dann fällt das DSL-Modem durchaus ins Gewicht. Aber: Nur weil es einen geringen Anteil am Weltverbrauch hat, warum soll ich dann nicht trotzdem versuchen, das runterzuschrauben? Natürlich, bei Leuten, die z.B. das im Vergleich sehen zu drei Rechnern, die rund um die Uhr rc5 rechnen, mag das lächerlich erscheinen.

So, das wars von mir. Aus dieser "Diskussion" bin ich raus.
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

20.06.2004, 19:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Roadshow 68k
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Gary7:
Zitat:
Original von platon42:
Zum Glück bin ich aber nicht bei der Telekom.


Auch wenn du bei Tiscali oder einem anderen Weitervermittler in D dranhängst kommt das DSL von der Terrorkom.


Es gibt allerdings auch andere Anbieter, die ihr eigenes Netz haben und auch nur bei der letzten Meile an der Telekom hängen. Und nein, ich bin nicht bei einem Telekom-Reseller, sondern bei M"Net.

Zitat:
Und: Der NTBA/Splitter hängt ja trotzdem noch am Netz -- allerdings wird der ja über die Telefonleitung gespeist.

Das stimmt zwar, es wird aber überprüft, ob das Modem antwortet.
[/quote]

Fakt ist: Das Modem wird bei mir immer nach Gebrauch abgeklemmt und ich habe seit Monaten keine Probleme damit gehabt. Nach dem Einschalten ist das DSL innerhalb von 15 Sekunden wieder da (die Zeit, die mein Rechner zum Booten braucht).
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

20.06.2004, 19:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Roadshow 68k
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Flinx:
Wieso - natürlich ist heizen mit Strom nicht gerade effizient, aber erstmal ging es Dir ja offenbar nur um den Preis, und da mußt Du die als Nebenprodukt anfallende Wärme schon mit in die Kalkulation einbeziehen;

Und genau dann bitte ich Dich mal nachzurechnen, wie teuer heizen mit Strom tatsächlich ist. Körperwärme ist da billiger :-D Schonmal überlegt, wie lächerlich gering der Beitrag ist und wieviel Energie durch die Wände, Fenster usw. entweicht? Da bringt Dir ja ne Glühbirne mehr als ein DSL-Router...

Zitat:
ansonsten klingt das für mich nämlich ein wenig nach undifferenzierter Polemik, wie man sie manchmal von grünen Fundamentalisten vorgesetzt bekommt.

Jetzt mal ganz ruhig. Kein Grund für irgendwelche Beleidigungen oder Unterstellungen. Bisher hatten wir eine sachliche, argumentbezogene Diskussion, und ich hatte nicht vor, das zu ändern.
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

20.06.2004, 10:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Roadshow 68k
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Wenn du das in Deutschland machst, schaltet dir die Telekom früher oder später dein DSL aus. Weil die meinen, daß eine Störung vorliegt.

Zum Glück bin ich aber nicht bei der Telekom. Und: Der NTBA/Splitter hängt ja trotzdem noch am Netz -- allerdings wird der ja über die Telefonleitung gespeist.

@Flinx:
Im Sommer, wenn alle Heizungen abgedreht sind, ist das Argument allerdings schwach. Und heizen mit Strom auf diese Art und Weise ist ziemlich ineffizient (Umwandlungseffizienz, um elektrische Energie zu "erzeugen" und zu transportieren).
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

19.06.2004, 17:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Roadshow 68k
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Sprocki:
Ein DSL-Router lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Er ist preisgünstiger als ein seit Jahren nicht mehr zu bekommender MiamiDx-Key, sicherer und flexibler. Simple Geräte gibt es immerhin bereits für 30¤.


Viele diese Geräte fressen über 20 W im Betrieb. Lass mich mal rechnen: 0.020 kW*24h*365 Tage*0.155 Cent/kW = 27 EUR pro Jahr. Ich nehme mein DSL-Modem vom Netz, wenn ich es nicht brauche. Ein zusätzlicher Router kommt mir -- trotz des Komforts -- nicht ins Haus.
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

18.06.2004, 18:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Compact Flash - Booten ??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von M0rpheus:
Sollte auch vom PCMCIA Port funktionieren, schliesslich kann man ja CC0: als Boot Device benutzen im Early Startup Menu :D


Ja, allerdings ist das Battery-Backed-Up RAM und kein FlashROM. Flash-Speicher kann man z.B. nicht mit normalen Schreibzugriffen überschreiben, daher bin ich mir nicht sicher, ob das bei solchen Karten genauso eingebunden wird wie eine RAM-Karte oder nicht.
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

18.06.2004, 16:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Compact Flash - Booten ??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Micro:
ist es möglich beim A1200 über eine Compact Flash Karte zu booten ??


Über einen CF->IDE Adapter ziemlich sicher JA (funktioniert bei mir im CD32 recht gut). Wenn Du eine PCMCIA Speicherkarte meinst, kann ich keine Angaben dazu machen, denke aber eher nicht.
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

18.06.2004, 16:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: G_rex 1200 und ATX Hilfeeeeee
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von chkamiga:
Jemanden zu drohen ist besser als jemanden aufs Maul zu
hauen, finde ich.


Es tut mir sehr leid für Dich, wenn das Deine einzigen beiden Alternativen sind.
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

18.06.2004, 12:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Roadshow 68k
Brett: Amiga, AmigaOS 4

[quote]
Original von gni:
Zitat:
Wer ist der Publisher?

VMC.
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

18.06.2004, 12:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: G_rex 1200 und ATX Hilfeeeeee
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von chkamiga:
Für Morddrohungen gibts keine Bestrafung.
Hab ich schon 20 Mal oder so gemacht, wurde auch
angezeigt, wurde fallen gelassen.


http://dejure.org/gesetze/StGB/126.html


§ 126
Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten
(1) Wer in einer Weise, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören,
[...]
2.
einen Mord (§ 211), Totschlag (§ 212) oder Völkermord (§ 6 des Völkerstrafgesetzbuches) oder ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit (§ 7 des Völkerstrafgesetzbuches) oder ein Kriegsverbrechen (§§ 8, 9, 10, 11 oder 12 des Völkerstrafgesetzbuches),
[...]
androht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

http://dejure.org/gesetze/StGB/241.html


§ 241
Bedrohung

(1) Wer einen Menschen mit der Begehung eines gegen ihn oder eine ihm nahestehende Person gerichteten Verbrechens bedroht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

Auch wenn Du mal glimpflich davongekommen bist, heißt das nicht, dass Du damit das nächse Mal auf die Schnauze fallen wirst.

Ich kann Dir deshalb nur empfehlen: Leb Deine Aggressionen woanders aus oder lerne, sie in eine konstruktive Form zu wandeln.
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

18.06.2004, 08:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: G_rex 1200 und ATX Hilfeeeeee
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von chkamiga:
Ich meine bloß das aus Afrika bestimmt keine Qualitäts-
Chips kommen.
Und Russland hat die Transistoren ja auch "MP" genannt,
diese bezeichnung ist hier nicht Üblich.


Aber sonst gehts noch? Solche Pauschalaussagen zeugen, wenn sie nicht rassistisch sind, zumindest einfach nur von Ignoranz und Dummheit.

Zitat:
> Du pisser laber mich nicht dämlich an sonst betrachtest du bald die Radischen von unten.

Nur an welche die mich provozieren. Ich kann sowas nicht
ab, wenn du meinst das ich falsch liege, kannst du das
in einen vernünftigen Ton sagen.


Gerade Du, lieber Christian, hast wohl kaum das Recht, von jemanden einen "vernünftigen Ton" zu verlangen, da Du derjenige bist, der keine andere Kommunikationsform als Rumpöbeln versteht. Ansonsten: Deine obige Aussage ist problemlos als Morddrohung zu verstehen und kann ohne weiteres strafrechtlich verfolgt werden.

Das Problem bei Dir ist: Du verbreitest Blödsinn und Unwissen, und zwar immer wieder aufs Neue, wirst dann von Leuten korrigiert, die mehr Ahnung haben. Du allerdings verhälst Dich uneinsichtig und pöbelst die Leute an, beharrst auf Deinen Fehlern, schreist rum, wirst persönlich und dann sagst Du, die anderen müssten mit Dir in einem vernünftigen Ton reden?

Und jetzt mal ganz ernsthaft: Hast Du mal überlegt, ob Du dieses Verhalten nicht verbessern möchtest, damit Du wenigstens mit ein paar Menschen aus Deiner Umwelt richtig kommunizieren kannst? Ein Weg dazu ist z.B. eine Therapie zu machen. Um Vorurteilen und Missverständnissen aus dem Weg zu gehen, hier eine FAQ zum Thema:

http://www.mapev.de/faq.html


Ich kann nur hoffen, das Du eine Arbeit findest, anstatt hier das Forum zu frequentieren. Das bringt Dir nichts und führt auch nur zu Aggressionen unter den Forumsteilnehmern.

--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

08.06.2004, 16:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: USB Hup
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von t-zero53:
Allerdings die Anleitung von Poseidon beachten, man soll z. B.
IMHO keine Mäuse an einen durchgeschleiften Bus einer Tastatur
hängen, speziell in der bootmouse.class.


Hä? Kannst Du mir das erklären? :)

Zitat:
Auch zu beachten, dass sich alle Geräte insgesamt auf die
Geschwindigkeit auswirken.


Stimmt -- speziell Low-Speed Geräte kosten schlicht unnötig Bandbreite.

Zitat:
Also alle Devices mit hoher Durchgangsrate oder Bootpriorität
Direkt anschliessen, den Rest an den Hub.


Das ist mir allerdings nicht so eingängig? Warum? Die Bandbreite teilt sich über den gesamten USB-Baum, unabhängig, an welchem Blatt nun das Gerät hängt.


--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

08.06.2004, 08:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Palm am Amiga?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von SOL-Invictus:
Welche Möglichkeiten gibt es, einen Palm am Amiga zu nützen?


Seriell über ein Cradle über diverse Tools, die Richard Körbers pdalink (früher palmlink)-Library verwenden und auch z.B. SpitFire. Letzteres hab ich in der Demoversion leider nicht mehr zum Laufen gebracht. Auch die Webseiten zu SpitFire sind verschwunden.

Zitat:
Werden z.B. die neueren Modelle mit USB-Anschluss unterstützt? Müsste doch gehen über Highway/Algor und Poseidon, die Hardware anzusprechen.

Ja, hoffentlich. Vor drei Tagen habe ich eine Klasse geschrieben, die ein Device bereitstellt für die USB->Seriell-Wandlung -- leider funktioniert es noch nicht ganz, aber ich werde da nicht aufgeben. Die Klasse wird mit Poseidon V3 veröffentlicht.

Zitat:
Welche Software gibt es für den Amiga, um Palms damit zu nützen?

Z.B. http://home.in.tum.de/~hodges/cgi-bin/amifind?query=pdalink+palmlink&dir=-1&mode=or



Zitat:
Welche der Software unterstützt welche Palms?

Über PDALink sollten alle Palms unterstützt werden.

Zitat:
Welche Software wird noch weiterentwickelt? Welche Software läuft auch unter MorphOS?

SpitFire scheint (!) eingestellt zu sein. PDALink auch, aber da sind die Sourcen öffentlich vorhanden. Es gibt eigentlich keinen Grund, warum die Software unter MorphOS nicht funktionieren sollte, aber getestet hab ichs noch nicht.

Zitat:
Viele Fragen, hoffentlich kann mir wer weiter helfen - und wenns nur ein bischen ist ;)

Hoffe, etwas geholfen zu haben.

--
Best Regards

Chris Hodges

[ Dieser Beitrag wurde von platon42 am 08.06.2004 editiert. ]
 
platon42   [Ex-Mitglied]

02.06.2004, 07:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmosPro Systemfiles
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Bjoern:
Irgendwas scheint also in dem Verzeichnis weggekommen zu sein, ich weiß aber nicht was.


Das Problem ist eher, dass sich der Partitionsname oder der Laufwerksname geändert haben. In der S:AMOSPro_Interpreter_Config stehen oftmals absolute Pfade drin, bei mir z.B. :APSystem, weswegen bei mir im Root-Verzeichnis der Partition über jahre hinweg unaufgeräumt dieses APSystem-Verzeichnis steckt. Nimm doch mal einen Hex-Editor und schau nach, was da genau drin steht.

[Werbung: und wenn Du schon dabei bist: Hol Dir die AMCAF Erweiterung für AMOS Pro von meiner Website ;) ]
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

01.06.2004, 11:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: >4gb FFS platten defragmentieren ...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von langer:
Ich nehme mir mal das Amiga-DOS-Handbuch her und versuche Dein Skript
zu verstehen.


Es macht erst eine Liste der Verzeichnisse, sortiert diese, erzeugt die dann nacheinander, dann eine Liste der Dateien, sortiert diese, erzeugt alle Dateien mit 0 Bytes (dann sind die FileHeader-Blöcke hintereinander) und letztendlich wird dann alles kopiert. Da die Dateien bereits mit 0 Bytes existieren, werden die FileHeader an den vorher gewählten Plätzen weiterverwendet und nicht neu erzeugt. Das Ergebnis ist dann eine unfragmentierte und gut organisierte Partition.
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

31.05.2004, 13:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: >4gb FFS platten defragmentieren ...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Flinx:
Zitat:
Original von langer:
Ich dachte immer das Kopieren beseitigt die Fragmentierung weitestgehend.


Könnte sein, daß es nur von der Art abhängt, wie das Programm die Fragmentierung berechnet.


Nach dem Formatieren und frisch Draufkopieren ist die Fragmentierung tatsächlich bei 0. Allerdings macht ja ReOrg nicht nur eine Defragmentierung, sondern auch eine Reorganisation, wie z.B. Clustern der Verwaltungsblöcke (FileHeader/Dir-Blöcke), die bei obigem Verfahren (Format & Copy) fast maximal ungünstig (!) sind.

Wenn man schon Format & Copy anwendet, dann lieber so (mein Shell-Script "CleanCopy"):
.key TO/A
.bra {
.ket }
List #? ALL DIRS LFORMAT "MakeDir *"{TO}%p%n*"" >T:TmpFile-$process
Sort T:TmpFile-$process T:DoDirs-$process
;List #? ALL FILES LFORMAT "Touch *"{TO}%p%n*"" >T:TmpFile-$process
List #? ALL FILES LFORMAT "Echo NOLINE >*"{TO}%p%n*"" >T:TmpFile-$process
Sort T:TmpFile-$process T:DoFiles-$process
Echo "FailAt 21" >T:CopyIt-$process
Type T:DoDirs-$process >>T:CopyIt-$process
Type T:DoFiles-$process >>T:CopyIt-$process
Echo "Copy #? ALL CLONE TO *"{TO}*"" >>T:CopyIt-$process
Execute T:CopyIt-$process
Delete QUIET T:TmpFile-$process T:DoDirs-$process T:DoFiles-$process T:CopyIt-$process

Damit sind dann die Verwaltungsblöcke zumindest gut geclustert, wenn auch
nicht unbedingt in optimaler Reihenfolge.

[Edit: Smilies deaktviert -- auch die Backslash " müssen normale sein]
--
Best Regards

Chris Hodges

[ Dieser Beitrag wurde von platon42 am 01.06.2004 editiert. ]
 
platon42   [Ex-Mitglied]

31.05.2004, 13:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AMINET
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Falcon:
Aber wer lädt sich schon das (fast) gesamte Aminet runter ???
Und wöfür ?


Naja, ich hab auf meinem Rechner mal nen Mirror der knapp 80000 Readme Dateien gehabt für meine Volltext-Suchmaschine. Inzwischen liegen die aber zum Glück in /var/tmp eines Rechners auf der Uni...

Aber ein Komplettmirror? Hmmmm...

Die AmiNet Volltext Suchmaschine: http://home.in.tum.de/hodges/cgi-bin/amifind


--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

19.05.2004, 23:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Virus?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Amiga4ever:
"info" im CLI sagte mir dann, daß meine frühere Work-Partition jetzt auf einmal "wagapi-wachihi" (oder so ähnlich) heißt, und DH2 war auf einmal "not a dos disk".


Wanagi-Wachipi ist der Name, dem DiskSalv der Partition gibt, wenn der Volume-Name nicht restauriert hat, als Nachfolge zu "Lazarus" vom Disk-Doctor. Nach Virus klingt das ganze allerdings nicht.

Google-News spuckt aus:

That's "Wanagi-Wachipi", it's a Sioux name. When DiskSalv finds a root
block that appears to have been trashed, it can rebuild it, if you're
running in Repair or Unformat mode. It has to call it something,
that's where the name comes from. The OS sometimes requires a reboot
before the new volume name can be seen, though, depending on whether
the volume was mounted as a DOS device when you booted. (Dave Haynie)
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

16.05.2004, 14:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: mp3 Bitrate
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Ronny_:
Eigendlich schwanke ich noch zwischen 128kbps und 192kbps.
Ist hier wirklich ein Unterschied zu hören? Alles was drüber
ist kann mann ja eigendlich vergessen, da die Files dann so
groß werden, daß sich die Arbeit nicht mehr lohnt.
Was sollte man sonst noch beachten.


Kommt immer darauf an, wieviel Zeit Du investieren willst. Erstmal: Mit LAME kriegst Du die besten Ergebnisse, allerdings kommt es auf die Parameter an.

Ganz wichtig: VBR (variable bitrate) ist CBR *immer* vorzuziehen. Einfach, weil Du manchmal mehr und manchmal weniger Bits brauchst und auch wenn ich mal mit durchschnittlich 128KBit/s encode, durchaus Frames dabei haben kann, die 320KBit/s benötigen.

Lame schneidet automatisch per Default ab einer bestimmten Frequenz ab, wenn man das nicht abschaltet. Zwar liegen die Frequenzen theoretisch außerhalb des hörbaren Bereichs, aber ich bin der Meinung, dass man das immer noch *wahrnehmen* kann (und wenn man die Bitrate runterschraubt, fängt der polyphase Tiefpassfilter auch deutlich früher an, was man dann locker in Hihats und Crash's hören kann).

Was ich in praktischen Tests auch reproduzierbar ermittelt habe: Die Wiedergabequalität hängt massiv von der Qualität des eingesetzten Verstärkers ab. An einem Verstärker mit kaputtem oder total verstellten Equalizer, wirst Du das Wobbeln von MP3s sofort deutlich hören können: Da nun nach dem psychoakustischem Modell diejenige Frequenz, die so leise ist, dass sie eigentlich von einer anderen, lauteren Frequenz übertönt und dadurch das Fehlen im Gehirn nicht wahrgenommen hätte werden sollen, nicht wiedergegeben wird, fällt das plötzlich gravierend auf.

Summasumarum: Ich kodiere meine MP3s im Durchschnitt zwischen 110 und 140kbps. Dazu verwende ich folgende Einstellungen:

lame -p -h -k -v -V6 -q0

Auf meinem Peg1 mit G3@600MHz, habe ich damit leider nur eine Rate von etwa 0.2 * Realtime (lame 3.95), aber das ist mir es wert. Damit bekomme ich MP3s, die sich bei mir nicht hörbar von CDs unterscheiden und auch sehr gut auf meinen portablen MP3 Player passen (ca. 4 Stunden Musik auf 192 MB). Zum Vergleich: LAME ohne irgendwelche Einstellungen erzeugt 128KBit CBR MP3s mit 2.5*realtime auf meiner Maschine. Mit -q9 etwa Faktor 7. Aber so klingen die dann auch.

--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

07.05.2004, 22:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Aminet Radio
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Itschy2:
Kann man ANR auch dazu bringen Sounds über den MAS-Player auszugeben?


Nein, aber nimm doch einfach Streamer, der kann über meinen MASPlay Befehl von der PIPE: aus wiedergeben (SetENV STREAMER_PLAYER "MASPlay masmpeg.device")

--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
 
Erste 2 3 4 5 6 -7- 8 9 10 11 12 Ergebnisse der Suche: 344 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.