amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste 4 5 6 7 8 -9- 10 11 12 Ergebnisse der Suche: 344 Treffer (30 pro Seite)
platon42   [Ex-Mitglied]

02.01.2004, 11:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nette Überraschung von Poseidon-USB-Stack
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von chkamiga:
@Platon, für ein Feuerwerk was Funktioniert, würde ich
weniger kb brauchen.


Lieber Christian, Du hast nicht annaehrend etwas vergleichbares auf die Reihe gekriegt. Bevor Du hier rumprahlst, z.B. dass Du schon "viel komplexere Programme" als Poseidon geschrieben hast, wie waere es, wenn Du das erstmal belegst, anstatt hier wild zu konfabulieren? Mal abgesehen davon, dass die 23KB fuer /alle/ Ostereier sind und nicht nur fuer das Feuerwerk.

Zitat:
Du musst doch wissen welches Programm von Posidon
sich in Tools oder Utilities Installiert. Und
als ich das gestartet habe waren 10 MB weg
ehrlich! Vielleicht ein noch unentdeckter Bug.


Ich weiss, welche Programme installiert werden. Das aendert aber nichts an der Tatsache, dass Du entweder ein Wahrnehmungsproblem hast oder eine ziemlich ausgepraegte Phantasie.
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

02.01.2004, 11:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Drucker am USB
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von analogkid:
wie schicke ich Rohdaten an einen Drucker über USB ?

Über den Parallel-Port geht es ja mit PAR:

gibt es bei USB eine ähnliche Möglichkeit ?


UPAR DOS-Driver. Liegt Poseidon bei. Es wird aber empfohlen,
nicht den Standard Port-Handler, sondern ein fehlerfrei(er)es
Replacement zu verwenden.
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

01.01.2004, 19:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nette Überraschung von Poseidon-USB-Stack
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von chkamiga:
Das geht jetzt nicht um schlechtmacherei.


Doch, lieber Christian, genau darum geht es Dir! Du bist frustriert (aus welchen Gründen auch immer) und Du kannst Deine Frustration nicht anders artikulieren oder in etwas Positives umwandlen. Stattdessen nutzt jede Gelegenheit über mich oder meine Produkte zu lästern. Deine Kommentare wurden schon oft genug hier zensiert, weil sie auf beleidigendem und persönlichem Niveau lagen. Könntest Du einmal bitte darüber nachdenken, wo *Dein* Problem steckt? Warum Du nicht mit Dir selbst zufrieden sein kannst ohne andere heruntermachen zu wollen? Um sachliche Kritik, lieber Christian, ging es Dir leider nie.

Zitat:
Allerdings finde ich sowas nicht gut, Systemresourcen
für irgendwelche sachen zu verschwenden die mit der
Funktion des Programmes nichts zu tund haben.


Die aktuellen Ostereier in Trident verbrauchen genau 23024 Bytes. Weniger als 23 KB! Das ist nur ein Bruchteil dessen, was Du an falschen und destruktiven Aussagen hier schon von Dir gegeben hast. Wird womöglich an der falschen Stelle gespart?

Und wenn Du nicht verstehen kannst, dass mir (und den meisten anderen Anwendern) es wert ist, eine kleine Freude einzubauen, tja, dann kann ich nur sagen: Du bist echt arm dran und ich habe tatsächlich ein wenig Mitleid mit Dir.

Zitat:
Nein, das war so ein Programm das war unter Tools oder
Utilities. Ich glaube das war irgendwar resetfestes.
Nachdem ich das gestartet habe waren 10 MB weg. Ich habs
aber gelöscht.


Sorry, was Du da verbreitest, ist wieder einmal kompletter Unsinn, den Du unbelegbar in den Raum stellst. Wäre es nicht mal an der Zeit, einen guten Vorsatz für's neue Jahr zu fassen? Danke.

PS: Danke an die anderen User für ihre positive und konstruktive Kritik und Anerkennung! Das hilft, sich von Leuten wie chkamiga nicht runterziehen zu lassen.

--
Best Regards

Chris Hodges

[ Dieser Beitrag wurde von platon42 am 01.01.2004 editiert. ]
 
platon42   [Ex-Mitglied]

17.12.2003, 11:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: welcher Drucker für Amiga 4000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von volker:
Der Drucker müßte also einen parallel-Port haben und nach möglichkeit über WB-Druckertreiber anzusteuern sein. Der letzte Drucker den ich für den Amiga gekauft habe war ein HP Deskjet 840C, der läuft gut und den möchte ich selbst behalten. Welcher aktuelle Drucker ist zu empfehlen?


Parallelport-Drucker findet man immer seltener. Ich habe mir vor ein paar Monaten einen Canon i950 zugelegt mit USB-Schnittstelle und die Ausdrucke sind absolut fantastisch (6 Tintentanks, Microdrop Technologie, randloser Druck, 4800*1200 DPI). Man braucht aber auf jeden Fall das letzte TP Update auf TP7.50. Ich muss auch sagen, dass der Drucker recht sparsam mit der Tinte umgeht, und im Gegensatz zu HP muss man den Kopf nicht mit austauschen, und es gibt auch keine Schikanen wie bei EP mit Tintenzählern oder ID-Chips, sondern das wird hier mit visuellen Sensoren geprüft. Der Drucker ist zwar nicht ganz billig (ca. 250-300 EUR), aber IMHO seinen Preis wert.
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

16.12.2003, 08:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IDE oder SCSI im A4000T
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maverik:
Wie ich in nem anderen Treat lese suchst du ja auch ne Turbokarte. Wenn Du die MKII einbaust kannst Du da gleich nen SCSI-Kontroller mit besorgen. Der Kann dann von vornerein Platten größer 4GB.


Jein -- das Device kann das TD64-Commandset. Das nützt Dir aber nichts, wenn das Filesystem kein TD64 kann -- sprich, Du brauchst trotzdem ein FS, das mit TD64 umgehen kann -- z.B. SFS. Ich bin mir nicht mal sicher, aber ich glaube selbst die neueren Versionen vom FastFileSystem unterstützen ohne Patching nur NSD und nicht TD64.


--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

16.12.2003, 00:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IDE oder SCSI im A4000T
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von chaos:
Hallo , ich habe in meinem Amiga 4000T 2 SCSI Platten , habe aber noch eine UDMA100 AT Platte mit 40GB hier liegen ...
Wäre es nicht schneller wenn ich diese Platte als erstes einbaue und von der boote ?? Wie bekomme ich die angemeldet ?? Der amiga kann doch nicht 40GB verwalten oder wie ??


Erstmal würde ich mir auf jeden Fall einen IDE->SCSI Wandler holen. Das macht einen Unterschied von 2MB/sec und 100% CPU Auslastung zu 9.5MB/sec und fast nix an CPU Auslastung.

Dann: Nach einem Update des SCSI-Devices und FFS durch SetPatch (bzw. Filesystem im RDB) kannst Du problemlos Partitionen größer als 4 GB verwenden. Die Bootpartition sollte aber (da Du ja erstmal SetPatch laden können musst), in den untersten 4 GB liegen.

Und ja: Auch HDToolBox von 3.1 kann mit so großen Partitionen umgehen, nur zeigt es die Größe nicht richtig an, darum nicht von zu kleinen oder negativen Werten verwirren lassen. Und noch was: Niemals ein Full-Format auf Partitionen über der 4 GB Grenze durchführen, es sei denn Du bist absolut sicher, dass das Format-Kommando das richtig unterstützt (sonst machts Dir nämlich Deine Partitionen im unteren Bereich platt). Ein Format QUICK langt in so gut wie allen Fällen.

--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

11.12.2003, 01:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Algor USB Card
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Motorolajunky:
ach sorry!

noch ne blöde Frage :-)

wo genau finde ich denn die Anleitung für Poseidon? Kann ich echt nirgendwo finden.


Standardmäßig in HELP:Poseidon.guide.

Trident hat auch einen Help-Menüpunkt, öffnet aber auch *kontext-sensivitive* Seiten aus dem Manual, wenn man die Help-Taste drückt -- abhängig davon, wo der Mauszeiger in welchem Panel steht. Ebenso die Prefs-Fenster der Klassen.

[edit: Smilies deaktiviert, wegen :P -oseidon]

--
Best Regards

Chris Hodges

[ Dieser Beitrag wurde von platon42 am 11.12.2003 editiert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von platon42 am 11.12.2003 editiert. ]
 
platon42   [Ex-Mitglied]

10.12.2003, 17:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Algor USB Card
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Motorolajunky:
einzigste Problem noch ist das wenn ich über ibrowse im Netz bin ich nicht direkt die Links anklicken kann und stattdessen mit rechter Maustaste über"Link öffnen" zum Ziel komme. Aber das wird bestimmt nur ne Einstellungssachen sein.


Ja, auch diesmal hilft die Anleitung/Installer-Skript-Hilfe/Mailinglisten-Archiv/FAQ weiter ;) Betrifft den Punkt "input.device" Replacement.
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

09.12.2003, 13:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Algor USB Card
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von StefanHaegele:
Hallo Motorolajunky,

Also ist ganz einfach: Luciferin starten, Standartinstallation auswählen (damit wird die komplette USB-Software auf die Algor geschrieben) dann noch einen Bootloader auswählen und die Daten zurückschreiben.
Beim nächsten Start werden deine Geräte sofort zur Verfügung stehen.

Achtung: Wenn du mit einer USB-Maus ins Bootmenu willst solltest du darauf achten, als Bootloader entweder den MiddleMouse-Button oder den ohne Abbruchm öglichkeit wählen.
Der Grund ist folgender: Um ins Bootmenu zu kommen mußt du beide Mausbuttons drücken. Damit würdest du aber auch den Bootloader deaktivieren. Folge: USB geht erstmal nicht.


Erstmal empfehle ich dringend, die Anleitung zu lesen. Dann: Der Bootloader gehört natürlich *nicht* in die Liste der hochzuladenden Module. Das ist Dir vielleicht klar, Stefan, aber für Motorolajunky etwas unpräzise formuliert. Überhaupt würde ich den Bootloader (nach dem Update auf V1.4 des Archivs) nie wieder anfassen.

Und betreffend dem Problem mit den Maustasten: Du kannst mit der USB-Maus den Flash-Bootloader nicht deaktivieren (sondern nur mit der Maus im original Amiga Mausport) -- das ist ein Catch22-Problem. Daher brauchst Du den Bootloader auch nicht auf die Mittlere Maustaste einschränken.

Nochmals, lest einfach die Anleitung, da steht im Normalfall alles Notwendige drin.
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

09.12.2003, 01:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Prob mit BCKid.adf
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Arthur07:
Ohch nee hä?! :)
Kann doch wohl nich sein. Denkst du,das ginge,wenn das jemand auf ner Emu auspacken würde und
dann wieder zurückschreibt in ein Image??


Schick mir mal ne Mail, dann schick ich Dir das HD-Image. Hatte damals extra ein Programm geschrieben, das dem WHDLoad Ripper das MFM-kodierte ADF-Image "vorspielt" statt dem Diskettenlaufwerk und dann darüber installiert.

--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

02.12.2003, 09:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Monky Island 3 - The Curse of Monkey Island für Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Developer:
Jetzt meine Frage: Gibt es eine Portierung des Adventures Monkey Island 3? Falls es das nicht geben sollte, wer hätte Interesse an einer Umsetzung auf dem Amiga?


Wie wäre es, wenn Du Dir billig Monkey 3 für PC auf ebay ersteigerst oder irgendwo im Laden ergatterst und dann einfach mit der ScummVM am Amiga (PPC) spielst?
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

23.11.2003, 17:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mounten von USB Kamera
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Hammer:
Also was mich mal interessieren würde chris.

In den USB Sticks ist ja nicht viel drin, ein Kollege hat einen durchsichtigen, Oben den USB Chip und unten der Speicher Chip, dazwischen nur ein paar SMD Bauteile.

Da kann die ganze Problematik mit einmal funktionierts ein anderes mal nicht ja nur am USB Chip liegen, oder?

Woran erkenne ich dann ob das Gerät das ich kaufe auch sicher überall funktioniert?


Viele dieser Sticks beinhalten eine Firmware, die nicht robust ist für Fehlerfälle. Und meistens implementieren sie nur ein minimales Commandset, was nicht dem Standard entspricht. Diese Dinger funktionieren dann, wenn das Betriebssystem nur die erwarteten Kommandos schickt. Kommt ein Befehl, den das Device nicht versteht, stürzen sie häufig ab und sind nur durch abstecken und wieder anstecken zum Leben zu erwecken (weil sie meistens nicht einmal das als absolut notwendig vorgeschrieben BULK_RESET Kommando verstehen).

In Poseidon muss man bei der MSD-Klasse in diesen Fällen meistens folgende Patchflags aktivieren: "No Initial Reset" (weil sie sonst beim ersten Bulkreset abnippeln), "Simple SCSI" (um alle etwas komplizierteren Befehle zu deaktivieren (z.B. Mode-Sense)), und oft auch "CMD6->CMD10" (weil Windows nur 10-Byte READ und WRITE Kommandos verwendet).

Und weil immer mehr Murks auf den Markt kommt, ist das ab dem nächsten Release die Default-Einstellung.

Wer genauer wissen will, was diese Geräte alles für einen Schmarrn machen und warum ich es so schwer habe, jedes Gerät zum Laufen zu kriegen, hier mal eine Liste von jemand anderem:

http://www2.one-eyed-alien.net/~mdharm/linux-usb/target_offenses.txt


--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

23.11.2003, 14:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Deluxe Galaga Secrets
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Crack:
Hat jemand schonmal geschafft den Cahs Sucker abzuballern? Gibt es da eine nennenswerte Belohnung?


Ja, er wirft meist so um die 1000 Credits ab (wenn ich mich recht erinnere). Dazu musst Du allerdings das Glück haben, dass er relativ weit unten seinen Abflug anfängt und Du brauchst ne ganze Menge Bullets, am besten Double Shots oder Quad Shots oder eine der Superwaffen. Und natürlich Autofeuer. Zu zweit gehts etwas einfacher.
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

23.11.2003, 10:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Deluxe Galaga Secrets
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Wil_Riker:
Perfects 24x500
Shoots 56968
Time 2:48:34
Score 91.911.075

Wer bietet mehr ;) ?


Biete leider nicht mehr -- weiß nicht, ob die Hiscore-Datei die richtige war, da ja Galaga auch in ENV:nv_location abspeichern kann und irgendwie gibts die nicht mehr. Aner immerhin:

easy: 12436635 Level 131
normal: 4996630 Level 55
hard: 399610 Level 21

:)
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

23.11.2003, 00:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mounten von USB Kamera
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Murmel:
Sorry Themawechsel,

aber aber Arrak Attack und Poseidon. Gibt es bald ein Bundle das man kaufen kann ?


Ja.
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

22.11.2003, 23:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mounten von USB Kamera
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Peggy:
Platon wann gibts wieder ein Update zu Poseidon?


When it's done ;)

Hoffentlich bald ;-D
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

22.11.2003, 20:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mounten von USB Kamera
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Stavros:
Frage mich gerade, ob das mounten mit Poseidon auch mit meiner Kamera klappen würde; hat jemand das schoneinmal mit einer Canon Powershot A60 probiert ?


Laut http://www.teaser.fr/~hfiguiere/linux/digicam.html ist die A60 keine MSD-Kamera. Allerdings beherrscht sie wohl PTP. Christoph Genre (rmais96@free.fr) hat einen Treiber für PTP geschrieben, ich weiß allerdings noch mangels PTP fähiger Kamera nicht, wie gut das funktioniert.
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

22.11.2003, 11:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Deluxe Galaga Secrets
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Crack:
Kennt jemand weitere (bevor ich mir die kaufe) ?


Das mit dem Meteorsturm durchfliegen mit gedrückter Taste ist schon hammerhart, da wird einem schon ganz komisch nach ner Zeit. Habs nur ungefähr ein halbes Duzend mal geschafft.

Was mir noch einfällt:

- Beim "Diamantenregen" nach einer Smartbomb den Joystick nach unten druecken, dann kommen die einem seitlich entgegen.

- Wenn man die Totenköpfe in einer bestimmten Reihenfolge einsammelt, bekommt man eine der Superwaffen.

- Die Farbe des Meteoriten im Meteoritensturm gibt an, welchen Totenkopf mit welcher Farbe man als nächstes Aufsammeln muss.

- Überhaupt erhöht das Aufsammeln von Totenköpfen die Wahrscheinlichkeit, gute Sachen zu bekommen (kann also ganz am Anfang nicht schaden).

- Wenn man sich im Shop einen Rank Marker kauft, um aufzusteigen, dann steigt man gleich zwei Levels auf, wenn man zwei kauft (bin mir aber nicht sicher, ob das ein Bug ist).
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

22.11.2003, 11:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mounten von USB Kamera
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Hammer:

@Chris: Vielleicht erinnerst Du dich noch dunkel daran, das ich Probleme mit meinem USB Stick habe! Unter OS X 10.3 kriege ich etwas mehr Infos. Da steht dann in einem Info fenster S.M.A.R.T: wird nicht unterstüzt.

Smart war doch Self monitoring and repair Tool, oder so ähnlich, oder?


Yup, mit dem Smart commandset lässt sich z.B. abfragen, wie alt die Platte ist und wieviele Fehler schon aufgetreten sind. Dass Smart bei einem USB Stick nicht unterstützt wird, ist allerdings nicht so sehr verwunderlich. Ich hab hier auch noch einen Stick, den ich testen muss... ich glaube, dass mach ich heute mal...
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

19.11.2003, 23:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mounten von USB Kamera
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von JeanLuc:
Hi Granada,

kannst Du mir Deine Mountlist mal zukommen lassen? Habe absolut keine Ahnung wass ich wie angeben muss.

Danke Jean-Luc


Mountlisten sind schon seit sehr langer Zeit im Normalfall nicht mehr nötig. Vielleicht wendest Du Dich einfach an den Support, indem Du eine Problembeschreibung mit PsdErrorlog und PsdDevLister an den Poseidon Autor schickst?
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

12.11.2003, 10:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Flashrom für Zorro
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von amilate:
Hat jemand das Flashrom von Elbox schonmal probiert?
Kann man das empfehlen?
Da sollte es doch auch noch eine zweite Variante geben;
vonwegen Flashrom auf Zorro-Bus; evtl. auch mit mehr als
1 MB(!) Platz.
Weiss da jemand was...?

6ye, amilate


-------------------------------
http://amiga.org/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11229&forum=8#153770


Subject : Re: Should I purchase a mediator
Posted : 2003/9/21 4:44

Elbox took my money for an eFlash 4000,
7 week's and several story's later I recieved
it. It's advertised as coming with instructions
but isn't. I've spent the last few week asking
how to use it and recieved no specific instrucions on the use of an eFlash 4000,
but they did tell me if I get the OS3.5 developer
cd, it will tell me how to use this eFlash 4000.
If you have to be a developer to use one, and
there are no instruction's, they really should
mention this before they takeyour money.

Bob R.
-------------------------------
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

11.11.2003, 09:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nochmal IDE-Multi-Card-Reader am Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Die Karten erscheinen werden erkannt und erscheinen auf der
Workbench. Ich kann auf die Karten schreiben und davon lesen
(z. B. mit Directory OPus).
HDToolbox(usbscsi.device) meckert "This kind of device cannot be
handled by HDToolbox."
Der Mounter erkent die Karten exakt mit der Grösse. Beim Anklicken von "mount" sagt der Mounter: "Rigid Disk Block not found"
Gibt es es eine Programm, mit dem ich auf die Karten zugreifen.


Nimm ne aeltere HDToolBox-Version, z.B. von OS3.1. Ich kann Dir
nicht sagen, was da bei OS3.5+ verbrochen wurde, dass das nicht
mehr richtig funktioniert. Aber was willst Du mehr, wenn die
Karten eh schon richtig auftauchen?
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

03.11.2003, 12:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NetFS
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Ralf27:
Hm, hab heute zum ersten mal NetFS getestet. Es ist schon etwas schneller als Samba, aber wieso geht es dennoch so langsam? Die Rechner sind kaum zu 10% ausgelastet und die übertragung geht sehr schleppend vorran. (LEDs blinken recht selten). Woran liegt das denn? Die Prioritäten sind auch über 0 und an der CPU-Power kann es nicht liegen wenn nur ca. 10% gebraucht wird. Und auch nicht an denn Laufwerken, die sicherlich etwas mehr bringen als nur ca. 20kb pro Sekunde...

Achja, hab Genesis mit OS3.9 und beide Rechner haben 60er...


Bei mir ist bei knapp 400kb/sec beim 68060 Schluss (100% CPU Auslastung). Es sollte wohl mal ne neue Version geben von einem Italiener, aber die hat leider nie das Tageslicht erblickt und Versuche, den zu kontaktieren schlugen leider fehl :(
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

27.10.2003, 12:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Pencam geht nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von DarkAngel:
Kannst dich mit chkamiga zusammentun, dessen Umgangsformen und Ansichten decken sich mit Deinen.


Ich halte es nicht fuer ausgeschlossen, dass es sich bei Marc2003 und chkamiga um die selbe Person handelt. Besonders, wenn man die Ausdrucksweise und die ausgesprochene Rechtschreibschwaeche vergleicht. Und die Tatsache, dass dies die ersten und einzigen Postings von Marc2003 waren. Und dass sie sich aehnlich intelligent verhalten. Und darueberhinaus exakt das gleiche "Problem" haben.

Viel Spass an chkamiga mit der C-Programmierung. Ich bin mir sicher, dass Du da noch noch viel megakrasskompliziertere ausgefuchste Programme hinkriegst als ich, mindestens aber als z.B. die dreizeiligen Batch-Scripten auf Deiner Homepage.

--
Best Regards

Chris Hodges

[ Dieser Beitrag wurde von platon42 am 27.10.2003 editiert. ]
 
platon42   [Ex-Mitglied]

27.10.2003, 11:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Pencam geht nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Darf ich, weil mir die anderen User wichtiger sind als diejenigen, die sich hier schon mehrfach disqualifiziert haben, diesen Thread einfach kopfschuettelnd ignorieren? Ansonsten muesste ich mir als Konsequenz naemlich ernsthaft ueberlegen, ob ich jemals wieder Software veroeffentliche, wenn ich solche Individuen dann als "Kundschaft" bekomme? Marc2003 und chkamiga, ich kaufe euch gerne eure Karten zu dem Preis ab, fuer den ihr sie erworben habt. Sorry, aber ich will euch nicht als User haben. Ich hab die Schnauze gestrichen voll.
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

23.10.2003, 20:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie oft installiert ihr alles neu? (amiga,Win, Lin)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Meine Antwort auf die Fragen:

AmigaOS:
Noch nie. Das System wurde immer wieder weitergeschoben. A500->A500->A4000D->A4000T->A1200T->Pegasos.

Windows (geschäftlich):
Duzende Male, jedes Mal eine tortur.

MacOS (Shapeshifter):
Öfters die Bootpartition restauriert, weil die immer mal wieder
kaputt ging.

NetBSD (68k):
Zweimal, aber eigentlich nie genutzt.


--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

10.10.2003, 13:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MP3 CD's
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von gni:
Zitat:
platon42:
IMHO kann kein Player die RockRidge Extensions.

Muß er ja auch nicht.

Sagen wirs mal so: Es waere durchaus nuetzlich wegen dem untenstehenden Problem.

Zitat:
Zitat:
Bei meinem DVD-Player werden nur die Files richtig erkannt und abgespielt, wenn der Dateiname weniger als 30 Zeichen hat -- ansonsten stimmt für ihn die Endung nicht und er findet das File nicht.
Wenn Der Player nur Level 1/2 kann, dann sieht er doch nur kurze Namen. Dafür müßte das Brennprogramm (Image-Ersteller) doch gesorgt haben?

Ja, die Namen werden verkuerzt. Aber zumindest bei Level 2 wird nicht /vor/ der Endung abgeschnitten, sondern der hintere Teil /wird/ zur Endung. Und dass ein Player mit "JonBrion-FrankLindaStanleys.bre" nichts anfangen kann, ist nicht so sonderlich verwunderbar (wenn der Originalname JonBrion-FrankLindaStanleysBreakdown.mp3 hiess).

Das Problem hab ich uebrigens auch mit Windows, das kennt ja auch keine RockRidge Extensions (das ist mehr als peinlich!)

--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

10.10.2003, 13:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MP3 CD's
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Borut:
Das ist sicher nützlich - Arexx?
--
mfg Borut


Ne, shell-Script. Sieht man doch :)
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

10.10.2003, 00:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MP3 CD's
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Borut:
Tja ich habe ne normale DatenCD mit MakeCD gebrannt - die MP3 hatten mal Endungen mit *.MP3 mal die Endung klein geschrieben oder ohne - der DVD-Player hat nur jene die hinten groß MP3 hatten abgespielt - den Rest "sah" er nicht.
--
mfg Borut


Das ist seltsam -- mit welchem ISO Level hast Du die Dateien geschrieben? Level 1 oder 2? IMHO kann kein Player die RockRidge Extensions. Bei meinem DVD-Player werden nur die Files richtig erkannt und abgespielt, wenn der Dateiname weniger als 30 Zeichen hat -- ansonsten stimmt für ihn die Endung nicht und er findet das File nicht.

Drum hab ich mir extra ein Script geschrieben, dass die Dateien umkopiert und dabei den Namen auf 30 Zeichen abschneidet, die Endung aber behält. Vielleicht hilfts ja:

.key TO/A,FILES/M
.bra {
.ket }
Echo >T:ISO30 "FailAt 21"
List ALL DIRS {FILES} LFORMAT "MakeDir {TO}%p%n" >>T:ISO30
List ALL FILES {FILES} LFORMAT "Copy %p%n {TO}%p%.26m.%e CLONE" >>T:ISO30
Execute T:ISO30
Delete >NIL: T:ISO30

--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

02.10.2003, 23:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Oliver Kastl im Spiegel
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von t-zero53:
tja, chris, vielleicht, wenn du weiter so fleissig für den amiga developst,
kommst du dereinst auch in den spiegel!.


Hehe, da müsste ich ja wohl für den PC programmieren und das kommt sicher nicht in Frage ;-) Ich verkaufe meine Seele nicht :-D
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
 
Erste 4 5 6 7 8 -9- 10 11 12 Ergebnisse der Suche: 344 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.