![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
platon42
[Ex-Mitglied]
03.02.2007, 10:33 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Gibt es auch gute TFT's?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @MaikG: Habe einen Acer AL1913 (keine Pixelfehler, 1a Bild, aber nicht für Gamer geeignet; inzwischen am Peg), der konnte nicht bei 50Hz sync'en -> keine Spiele über Flickerfixer. Außerdem musste ich die MemClock der CV64 recht weit hochschrauben, um bei 1280x1024x16 Bit überhaupt noch auf die knapp 60Hz zu kommen, die der Acer brauchte -> Blittingfehler. Dann habe ich mir wegen des MacMinis, der am Acer nicht funktionierte (dessen Ursache aber der Mac ist), einen ViewSonic VX912 (?) gekauft, der sync't schon ab ca. 50Hz (d.h Spiele, Bootmenü usw gehen damit). Auch hier keine Pixelfehler, sehr gutes Bild mit gutem Kontrast. Fahre den jetzt mit 1280x1024x16 Bit @ 50Hz, mit einer Pixelclock von 90MHz und einer MemClock von 50MHz. Blitterfehler sind da schon sehr selten. Für die CV64 gehen solche Auflösungen nur mit CGX4, Picasso96 lässt diese Pixelclocks gar nicht erst zu...? -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
23.01.2007, 08:21 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Buddha verpolt
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Hey, so einen kenne ich auch -- meinen wir vielleicht denselben? Carsten? :-D -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
17.01.2007, 23:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: funktionierende OpenPci USB Karte für Mediator gefunden!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: WANN haben sie das letzte Mal einen Treiber entwickelt und released? Und ich spreche hier nicht von minor Updates. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
14.01.2007, 10:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: USB Disk Pro defekt ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ja, leider hab ich wohl in V3.5 einige kleine Änderungen gemacht, die große Auswirkungen hatten. Ich werde nach diesmal etwas mehr Tests ein Update herausbringen. Mit der massstorage.class von V3.4 fährt man im Moment wohl besser. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
29.12.2006, 10:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga will nicht mehr...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ähm, zeigt das System Fastram an (wenn Du ohne Startup-Sequence bootest mit "Avail")? Kann es sein, dass es da vielleicht ein Problem gibt, dass kein RAM mehr da ist und deswegen allein wegen der Partitionspuffer das System mit 2 MB nichts mehr mounten kann? Aber 2 MB wären selbst auch etwas wenig zum Booten für ein modernes System... -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
11.11.2006, 14:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: X-surf3+Subway
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Berserker-mat: Es gibt keinen Pin 1. Vielleicht helfen folgende Photos von keropi (beziehen sich auf die KickFlash, lassen sich aber auch mit etwas nachdenken auf die X-Surf übertragen). http://www.amiga.org/modules/myalbum/viewcat.php?uid=10328 Was ich schonmal auf amiga.org schrieb: First of all, the clockport does not have a "Pin 1". This is because the part of the clockport connector, that would have this pin, is usually not populated. Clock Header Pinout information Type: 22-pin Male DIL Header 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 19 21 23 25 27 39 31 33 35 37 39 19: GND Ground 30: A2 Address Bus Bit 2 20: +5v +5v DC 31: D23 Data Bus Bit 23 21: INT6 Interupt Request 32: D22 Data Bus Bit 22 22: _SPARE_CS 33: D21 Data Bus Bit 21 23: _RTC_CS Real Time Clock CS 34: D20 Data Bus Bit 20 24: _PWR_BAD 35: D19 Data Bus Bit 19 25: _IORD IO Read 36: D18 Data Bus Bit 18 26: _IOWR IO Write 37: D17 Data Bus Bit 17 27: A5 Address Bus Bit 5 38: D16 Data Bus Bit 16 28: A4 Address Bus Bit 4 39: GND Ground 29: A3 Address Bus Bit 3 40: +5V +5v Note that the GND and Vcc pins are nearly symmetrical on both ends of the connector. The pin on the Subway with an arrow is GND, and as there is a transistor close to this end, I assume this pin is 19 (the transistor is used for the INT6 line). Now on Kickflash you should be able to trace the corresponding INT6 line directly to the zorro connector. Either that or check for _RTC_CS probably not connected. I *assume* that _RTC_CS is close to the 42 on the left hand side (bottom view), as the other side looks like the 8 bit data bus. I would guess the Pin 20/19 is on the right hand side of the top view picture. This means that the subway should be connected with the arrow pin on the right hand side of the cable (or closer to the middle than to the outside of the kickflash board). Good luck. Don't blame me, if this stuff is wrong. Ask Jens and Michael for safe information ![]() Aber ich glaube, das wurde schon öfters auf amiga-news.de diskutiert und wenn Du etwas im Archiv suchst, solltest Du die Antwort finden. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
09.11.2006, 22:53 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Datentransfer zu ZEN MP3-Player
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: War wohl doch nicht so einfach. Der Patch stellt zwar das MTP Gerät auf PTP um, aber weder PtpDigCam noch SimpleCam sind wohl in der Lage, auf die Files zuzugreifen (wobei PtpDigCam wenigstens die PTP Session öffnen kann, während SimpleCam kommentarlos das Fenster öffnet und instantan wieder schließt). -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
08.11.2006, 08:19 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Datentransfer zu ZEN MP3-Player
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Das wäre lustig. MTP ist quasi der Versuch einer Antwort auf den Apple iPod im Sinne der Konkurrenz. Nein, der iPod spricht nicht MTP, sondern ganz normales USB Mass Storage (nur dass die Dateien mit verkrypteten Namen in bestimmten Verzeichnissen abgelegt werden müssen und eine Datenbank entsprechend aktualisiert), wobei die neueren auch über USB gesteuert werden können und noch andere, sehr nette Dinge (aber das steht unter NDA). Der Microsoft ZUNE Player wird übrigens soweit ich weiß, auch nicht MTP kompatibel sein. Soviel zum Thema SucksForSure(TM). Nein, das funktioniert leider nicht, bleibt tatsächlich noch AMAROK. Prinzipiell könnte ich MTP Devices erkennen und einen Patch in Poseidon einbauen, so dass sie wie PTP Devices erscheinen und dann von Programmen wie SimpleCam oder PTPCam verwendet werden können. Müsste mir mal einen MTP Player ausleihen und das testen... -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
06.11.2006, 22:18 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Deluxe Galaga AGA
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Tyrannus: Es gibt zwei Orte. Und ich kann Dir nicht deterministisch sagen, welcher davon wann benutzt wird -- manchmal habe ich den einen, manchmal den anderen. Wenn die nonvolatile.library (CD32 oder CD32 Emulation) verwendet wird, speichert DeluxeGalaga den Spielstand in das Verzeichnis $nv_location/DGalaga/HiScore (wobei $nv_location der Inhalt der ENV-Variable nv_location (in ENVARC:) darstellt. Ansonsten speichert er die Highscores in "PROGDIR:GALAGA.HISCORE.32". -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
05.11.2006, 12:10 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Datentransfer zu ZEN MP3-Player
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: http://groups.yahoo.com/group/highway_usb/message/2090 -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
19.10.2006, 21:43 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: WMA in MP3 umwandeln
Brett: Amiga, AmigaOS 4 [quote] Original von dandy: Zitat: Sox wird dir nicht helfen. Es gibt tatsächlich nur einen Open Source WMA Decoder und der ist in der libavcodec. Programme, die also libavcodec verwenden, können WMA dekodieren (z.B. ffmpeg, mplayer) -- allerdings nicht DRM geschützte WMA-Dateien. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
18.10.2006, 19:14 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Hardware fertig, Treiber fehlen...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ja, das Device benutzt ausschließlich diesen Modus. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
18.10.2006, 00:05 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Hardware fertig, Treiber fehlen...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @DJBase: Es gibt seit Mitte Juni einen Treiber und er ist auch multitaskingfreundlich dank Einsatzes des timer.device. Leider ist das anscheinend auch seine schwäche, denn es gibt (ähnlich wie beim masmpeg.device) immer mal wieder kurze Aussetzer auf meiner Maschine. Man könnte ihn auf CIA-Timer umstellen, wenn auch das wohl bedeuten würde, dass man die interne serielle Schnittstelle dann vergessen kann. Ich habe im Juni den Treiber Jens zugeschickt, aber keine weitere Reaktion erhalten. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
09.10.2006, 23:05 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: USB auf USB kopieren?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Nein, das ist nicht normal. Ob Du von Stick zu Stick oder von Stick zu RAM/HD kopierst unterscheidet sich prinzipiell nicht. Welches Programm hast Du verwendet zum Kopieren? Hingen beide Geräte vielleicht an einem selfpowered Hub, wodurch es zu höherer Leistungsaufnahme kam? -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
07.10.2006, 20:03 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Poseidon+Speicherkartenleser
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: http://linux.bkbits.net:8080/linux-2.6/anno/drivers/usb/storage/unusual_devs.h@1.213?nav=index.html|src/.|src/drivers|src/drivers/usb|src/drivers/usb/storage Ich halte es aber für unwahrscheinlich, dass es an diesem USB Gerät liegt -- vielleicht kannst Du ein anderes Mass-Storage-Device testen, womöglich ist die Datenübertragung beim Schreiben in die Subway fehlerhaft (da dürfte Dir aber öfters mal was um die Ohren fliegen...) -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
07.10.2006, 11:26 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Cd-maker nicht mehr zu bekommen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Nicht wegen der Software. Auch Mist schreiben ist erlaubt. Aber sich dann wie ein _PAB_ Stereotyp an diesem Blödsinn festzuhalten, das ist echt dämlich. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
03.10.2006, 22:19 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Netzwerk zwischen zwei Amigas
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @crack: Wenns nur zwischen zwei Amigas sein soll, aminetfs. Liegt AFAIK bei der AmiTCP Demo bei. Funktioniert eigentlich ganz gut und ist performanter als Samba. In einigen Punkten ist es überarbeitungsfähig, aber die Sourcen scheinen für immer verloren ;- -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
01.10.2006, 23:58 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Cd-maker nicht mehr zu bekommen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ist das Frauenlogik? [ ] Du weißt, was ein Dateisystem ist? [ ] Du weißt, was ISO9660 ist? [ ] Du weißt, was HFS ist? [ ] Du weißt, was RockRidge-Extensions sind? Zitat: AmigaOS basiert weder auf Unix, noch auf Windows. Trotzdem kann es ISO+RR, HFS und inzwischen auch Joliet. Sagt mal, was wollt ihr eigentlich? Erst fragen, was Nero nicht kann, was MakeCD kann und dann blöde "Abers" bringen? Den Rest des Postings beantworte ich jetzt nicht, das ist mir, ehrlich gesagt, etwas zu blöd. Offensichtlich mangelt es Maja an irgendwelchen Fähigkeiten, um die dort stehenden Aussagen zu erfassen. Schöner wäre es, wenn man keinen Schwachsinn erzählen würde, aber gegen Merkbefreitheit kann ich auch nichts machen. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
01.10.2006, 12:47 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Cd-maker nicht mehr zu bekommen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: So jetzt die Übersetzung der Anleitung für Dich, Maja: Da steht: Nero kann keine Rockridge Extensions und auch kein HFS-Images erzeugen. Datentracks roh zu kopieren ist ja wohl das mindeste, was eine Brennersoftware kann -- allerdings auch nutzlos, wenn man z.B. eine zweite Session beschreibt, da dann der Startblock nicht stimmt. Nero ist also so nutzlos wie ein Käsebrot, wenn man eine Standard-ISO9660 CD mit RockRidge erstellen will, um sie z.B. unter den diversen Unixen zu nutzen. Oder sonst einem vernünftigen Betriebssystem, dass sich an standards hält und diese nicht ständig neu erfindet (wie z.B. Joliet...). Nero ist bzgl. ISO9660 Unterstützung ein Armutszeugnis. Genauso wie der Internet Explorer, der PNGs nicht vernünftig darstellen kann. Zitat: Schonmal eine CD32 CD mit Daten und Audiotracks gesehen? Gibt auch eine Reihe von kommerziellen Scheiben, die das benutzen -- manchmal auch als Datentrack nach dem letzten Audiotrack. Zitat: Hybrid-CDs sind Standard. Das Yellow Book gibt nicht vor, dass man Mode 1 und Mode 2 nicht mischen dürfte. Zitat: Habe früher öfter AudioCDs erstellt mit einem Datentrack, wo die Dinger aus Convenience auch als MP3 enthalten waren. Zitat: Genau das meinte ich. Das hat den Vorteil, dass man z.B. inkrementelle Backups erzeugen kann (die alten Daten aus der alten Session werden ja nicht neu geschrieben, sondern können von der neuen Session benutzt werden). Nochmal langsam zum Mitschreiben: Die Daten aus der alten Session werden nicht kopiert. Wenn Nero also nicht die Fähigkeit hat, den Inhalt einer alten Session in die neue Session mit zu übernehmen bei der Erstellung des FS, dann kann Nero das nicht. Punkt. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
30.09.2006, 20:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Cd-maker nicht mehr zu bekommen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Vielleicht meinen wir was Unterschiedliches, aber bei mir geht das über das Image-Pfad String-Gadget im Dateisystem-Einsteller... Ach ja, kann Nero alte Datentracks einfach in eine neue Session unter einem beliebigen Pfad einbinden? MakeCD kann das. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
30.09.2006, 20:41 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Cd-maker nicht mehr zu bekommen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Zu cdrecord kann ich nichts sagen. Nero allerdings hat eine Super-DAU-Angepasste Bedienung, mit der jeder Profi Brechreize bekommt. Nero kann keine RockRidge-Extensions. Nero kann keine beliebig gemixten CDs. Z.B. 1. Track Daten und darauffolgende Tracks Audio innerhalb von /einer/ Session. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
25.09.2006, 20:08 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: USB Maus nur auf "Teilzeit"?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @MarkusPohlmann: Schön! Hauptsache das funktioniert jetzt! Wieder was dazugelernt... -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
22.09.2006, 09:14 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: USB Maus nur auf "Teilzeit"?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @MarkusPohlmann: Meine Vermutung: Wenn Du einen Screen öffnest (ich nehme an, AWeb läuft auf einem eigenen Screen?) oder sonst wie hohe Last auf der Grafikkarte erzeugst, kommt evtl. der PCI Bus oder der Spider Treiber durcheinander. Da bei einer USB Maus ständig der Bus gepollt wird äußert sich dort ein Übertragungsfehler von USB PCI Karte ins RAM der GraKa und dann weiter ins RAM der CPU natürlich als erstes. Vielleicht kannst Du mal alternativ zu AWeb einfach mal einen der vielen Grafik-Benchmark-Programme starten. Dann müsste nicht nur die Maus spinnen, sondern evtl. auch andere Transfers gestört werden (Z.B. gleichzeitig ein md5sum auf USB Platte ausführen und die Ergebnisse vergleichen). Das könnte ein Fehler in Deinem Mediator sein, es könnte ein Fehler in /allen/ Mediatoren sein, es könnte ein Fehler in der Elbox pci.library sein (benutzt Du die MMU?) oder im Spider-Treiber. Natürlich könnte es ein Problem von Poseidon sein. Aber es klingt schon sehr merkwürdig. Alternativ saugt evtl. die Grafikkarte bei vielen großen Operationen so viel Saft, dass dem USB-Teil die Spannung runtergeht und die Geräte einfach ausfallen -- aber dann müsste man die Maus durch wiedereinstecken reaktivieren können. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
16.09.2006, 11:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: USB im Grex1200?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Lippton: > Das ist deutlich mehr als ich dachte! > Mir ist klar das es sich um eine Kleinstserie handelt die natürlich > teur ist. Aber leider werde ich nicht mehr soviel Geld für den > A2000 augeben(können). Denn mit Netzwerkkarte und OS3.9 komme ich > auf gut 200¤, das ist leider für "Spielkram" nicht drin. Zum Vergleich: - Kickflash: 35 EUR - eFlash 1 MB: 40 EUR - Spider: 60 EUR + 38 EUR für Poseidon Lizenz - Norway: 50 EUR (leider ausverkauft) - Subway: 90 EUR - X-Surf: 87 EUR (?) Wenn es also die Algor+Norway noch geben würde, dann wäre diese mit 160 EUR für FlashRom, USB und Netzwerk die günstigste Alternative gewesen. Klar, wenn Du nur einen USB Weihnachtsbaum oder Ventilator oder Massageball am USB Port betreiben willst, ist das sicher "Spielkram". Glücklicherweise geht da ja deutlich mehr mit. Und weils mich langsam auch nervt, setz ich mich heute hin und programmier den USB Ethernet Treiber. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
16.09.2006, 11:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Fileformat für compactflash - Werte?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Flash-Karten werden nicht als Speicher (RAM) eingebunden und benötigen nur ein paar Kilo(?)byte memory-space. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
11.08.2006, 07:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga und iPod (Apple) ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Schonmal http://main.aminet.net/pub/aminet/util/misc/amiShuffle.lha ausprobiert? -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
10.08.2006, 23:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Poseidon USB stack
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Hm. Works for me? Meintest Du wirklich "ramiga m" oder "lamiga m"? Für letzteres gibts eine Miscellanous Action Screen Cycle. Welchen Trigger hattest Du denn eingestellt? Down sollte reichen. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
07.08.2006, 21:29 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Poseidon USB stack
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: An zwei Stellen musst Du was ändern: - Im großen Keyboard-Panel die Windows-Menü-Taste (Keyboard Application) auf die rechte Amiga-Taste umlegen. - Im Action Panel ebenso auf das Keyboard Applikation Item gehen und dann dort noch folgende Action einfügen (vor Keymapping): Qualifiers, Trigger Any: Assign qualifier Right Amiga. Zitat: Du kannst auf eine beliebige Tasten die Resetfunktion legen, dazu musst Du lediglich die Aktion Miscellaneous, Trigger Down, Reboot Machine legen. Wenn Dir das zu heikel über nen einfachen Tastendruck ist, kannst Du natürlich auch ein schnelles x-faches Drücken der Taste aktivieren (condition code (CC) aktivieren, z.B. click count == constant 3). Zitat: Sicher. Normalerweise haben Keyboards- und Maus/Desktop-Kombinationen zwei Interfaces -- eines mit den Standardtasten wegen PC Legacy-Mist und ein Weiteres mit den Extra-Tasten (oft hängt da auch die Maus mit dran). -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
24.07.2006, 08:14 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Hat jemand Erfahrungen mit der Thylacine USB Karte?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Jein -- leider konnte ich trotz der Zusendung einer Thylacine den Poseidon Treiber nicht so hinbekommen, dass alles funktioniert. Mäuse & Keyboards ja, Mass Storage (und anderes) AFAIK nein. Die Thylacine verwendet den SL811HS Chipsatz, den Michael Böhmer auch für die Subway angedacht hatte. Nach einem ersten Prototyp und Tests haben wir den Chipsatz dann aber verworfen (zu viele Bugs und zu ineffizient) und auf den TDI UHC124 gesetzt, was sicher eine gute Entscheidung war. Allerdings wird mit der Thylacine noch ein anderer USB Stack mitgeliefert, der inzwischen der OS4 Stack ist. Die 68K Version unterstützt AFAIK Mäuse, Keyboard, Drucker und Ethernet-Adapter. Wenn sich jemand erbarmen würde, den aktuellen Stand des OS4 Stacks zurückzuportieren (falls das rechtlich möglich ist?), dann würde die Thylacine vielleicht dort auch Mass Storage unterstützen. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
06.07.2006, 19:03 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Und jetzt bitte ALLE mal laut lachen...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Vor wievielen Jahren hat Elbox zuletzt ein neues Produkt herausgebracht? Einen Treiber signifikant verbessert (und nicht verschlimmbessert wie nach den Aussagen der Leute auf der Mediator-Liste zu urteilen)? Wann hat Elbox zuletzt ein Versprechen gehalten, dass sie gegeben haben? Gibt es einen Persilschein dafür, dass man vor 10 Jahren vielleicht die User glücklich gemacht hat, jetzt die User nach Strich und Faden zu belügen und hinzuhalten? Ach ja, E3B gibts auch noch. Gibt zwar wenig PR und Ankündigungen, aber wenn, dann ist es normalerweise auch lieferbar. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |