amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 7 8 9 10 11 -12- Ergebnisse der Suche: 344 Treffer (30 pro Seite)
platon42   [Ex-Mitglied]

26.01.2003, 07:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Subway,Qauddro-Port und Soundkarte ?!?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Der Subway-Treiber frägt den Quaddddroport theoretisch ab, sprich, die Karte sollte auf einem der vier Ports laufen. Nur hat das bisher noch keiner getestet. Allerdings kannst Du nur maximal eine Subway auf dem Quaddddroport benutzen: Aus Sicherheitsgründen wird die Suche nach weiteren Karten in diesem Adressbereich abgebrochen, wenn eine Karte gefunden wurde, da auf Standard-Amigas wohl Spiegelungen wahrscheinlich sind (was aber nicht heißt, dass man nicht insgesamt mehrere Subways im System haben kann ;) ).

Wie gesagt, es sollte gehen, nur ist mir nicht bekannt, ob das schon jemand getestet hat.

Ach ja: Nicht, dass Missverständnisse auftauchen: Die Subway läuft natürlich nicht AUF dem durchgeschleiften Port einer MelodyPro.

--
Best Regards

Chris Hodges

[ Dieser Beitrag wurde von platon42 am 26.01.2003 editiert. ]
 
platon42   [Ex-Mitglied]

22.11.2002, 18:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: USB-Maus am spider und napalm
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Bladerunner:
Was das Maus Problem angeht, kann ich mir vorstellen, das es ein Problem des Elbox usb.device handelt.


Das damit nix zu tun. Das usb.device ist nur der *lowlevel* Treiber.

Zitat:
Ich muss zwar zugeben, das ich keine Ahnung habe, wie USB Mäuse am Amiga
gehandhabt werden, natürlich könnte es auch an Poseidon liegen,


Poseidon (bootmouse/hid.class) versucht die Maus so exakt wie möglich nachzubilden. Wenn das neue input.device installiert ist, gibt es praktisch keinen Unterschied zur eingebauten Maus -- außer, dass Programme, die halt die Hardware direkt abfragen, verloren haben.

Aber zu der Problematik kann ich leider sonst nicht mehr sagen. Habe Quake2 nicht da (und auch nicht vor, es mir zuzulegen).

--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

02.10.2002, 19:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: USB via PCMCIA
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Kronos:
Gibt es USB-Karten als PCMCIA_1 (nicht 2) ?? Und gibt es dafür auch HW-Doku ?
Wenn ja könnte man natürlich Chris darauf ansprechen, und einen Low-Level-
Treiber für Poseidon schreiben.

Kronos


Vor ein paar Monaten hatte mal jemand auf amiga.org geschrieben, dass es
angeblich einen USB PCMCIA Adapter geben würde, der elektrisch am A1200
funktionieren sollte. HW Doku bekommt man zur Not auch über die
Linux-Treiber.

Es ist natürlich jedem (!) freigestellt, einen Hardwaretreiber dafür zu
schreiben (Dokus für Poseidon gibts von mir). Allerdings werde ich das wohl
nicht tun, weil ich weder einen A1200 mit zugänglichen PCMCIA Port habe,
noch eine derartige PCMCIA USB Karte.

--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

22.08.2002, 11:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Webcams
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Hammer:
Was kann den der Amiga in der Richtung?

Oder auch die Livestreams, gibts da ein Format das der Amiga noch kann?

Wenn ja in was für einer Auflösung?


Wenn's Still-Images sein sollen, geht das auch mit einer STV680-kompatiblen
USB Webcam, Auflösungen variieren zwischen 640x480 und 352x288 (oder sogar
noch kleiner). Sowas benutze ich z.B.. (webcam, gerade nicht updatend
auf http://www.platon42.de).

Demnächst wird es noch einen Treiber dafür für's VHI studio geben, evtl. sogar
mit streaming support.

--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

16.08.2002, 16:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Highway & USB-Modem?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Gonozal:
Hi Leute,

gut zu wissen, dass es also mit dem USB am Amiga funktionieren wird.

Danke.

Ciao,

Gonozal.


Das kann ich leider nicht 100% garantieren. Es handelt sich um einen
allgemeinen Modemtreiber für USB Modems, die sich an den
Communications Device Class Standard handeln und das Abstract Control
Model implementieren. Leider gibt es eine Menge sehr billiger Modems,
bei denen man sich die entsprechende Logik gespart hat und quasi
direkt am DSP hängen. Für diese Modems gibts leider auch in der Linux
Welt recht wenig Unterstützung, weil die Treiberprogrammierung für
jeden Chipsatz neu erfolgen muss.

Wenn Du weißt, welches Modem du benutzt/benutzen willst, kannst Du
ja mal bei Google nach dem Namen des Modems, USB und ACM suchen.

Schöne Grüße!
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

15.08.2002, 21:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Highway & USB-Modem?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Gonozal:
Ich habe noch keine Highway, spiele aber mit dem Gedanken, mir eine zu kaufen. Allerdings nur, wenn ich sie auch benutzen kann, d.h. z.B. ein USB - Modem funktioniert. Immerhin kostet sie ja 99,- EUR.

Das mit dem Device und der Unit war nur eine Idee von mir, weil ich keinerlei Ahnung habe, wie USB gestrickt ist. Ich dachte da an meinen SCSI - Bus.

Ciao,

Gonozal.


Genau in diesem Moment bin ich mit einem ELSA Microlink 56K USB Modem online.
Ich muss zwar noch ein wenig beta-testen und den EOF-Mode noch einbauen, aber
es funktioniert schon richtig gut.

Beta-Treiber geht demnächst online zum Public Testing.

Schöne Grüße!
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

11.08.2002, 15:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Deluxe SoundDigitizer
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von westpdmkids:
Bist Du der Chris Hodges, von dem der verbesserte 14-Bit Deliplayer ist ?

Wenn ja, kannst Du mir Deine Adresse zwecks Registrierung geben :-)


Jup, bin ich... Adresse steht in der Anleitung und ist bis auf die
Telefonnummer noch korrekt.

--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

07.08.2002, 19:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Poseidon USB Update V1.25
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo auch!

Auf

http://www.platon42.de/cgi-local/navbar.pl?0000&poseidon.html

gibt es ein kleines Update des Poseidon USB Stacks. Dort befindet sich auch
ein ReadMe, dass die Änderungen aufführt.

Wichtige News:
- Deutsche Anleitung (Primärübersetzung von Michael Böhmer) und deutsches Installer-Skript
- Erweiterungen der Mass-Storage-Klasse, so dass nun FAT formatierte Medien automatisch erkannt werden
- Neue Klasse zur Unterstützung von USB->Seriell-Konvertern des Herstellers Prolific.
- Div. Änderungen, um bessere Kompatibilität mit nicht-konformen Geräten zu ermöglichen.

Schöne Grüße

Chris Hodges

--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

06.08.2002, 20:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Deluxe SoundDigitizer
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Obwohl er der deLuxe Sound von Hagenau in den Anfängen einer der
besten Digitizer auf dem Markt war, ist er halt leider nur Mono
und 8 Bit. Das Teil liegt bei mir eingemottet unter meinem Bett,
denn mit der Qualität was zu samplen ist echt nicht mehr so
der Hit. Alte Schallplatten hab ich mit meiner MelodyPro
aufgenommen (über nen 1210er) bei 44KHz, 16 Bit stereo und ich
muss sagen, die Qualität ist top.

Die DeluxeSound Software benutze ich teilweise noch heute (weil
ich zu faul bin, was aktuelleres aus dem Netz zu laden oder weil
man auch vieles mit sox oder eigenen Programmen machen kann).

Grüße!
--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

03.08.2002, 17:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Highway & USB-Modem?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Gonozal:
ist es möglich, an der Highway - Karte ein USB - Modem zu benutzen?
Bevor jemand fragt: PRAKTISCH IM MOMENT möglich, d.h. nicht theoretisch, wenn irgendwann mal Treiber da sind.


Nein, es ist im Moment kein Treiber verfügbar, auch wenn gerade daran
gearbeitet wird (und bei mir ein Elsa Microlink USB herumliegt, dass
baldmöglichst mein normales, aber leider defektes Microlink ersetzen
soll -- schliesslich sollen die Leute wieder auf meinen Anrufbeantworter
sprechen könnnen.

Zitat:
Eventuell indem man Genesis das poseidon.device (Weis nicht, ob es das gibt.) und die unit sagt?

Bloss nicht! Das funktioniert ganz sicher nicht, das sind ganz
andere Abstraktionsebenen! Im besten Fall passiert gar nichts,
im schlimmsten Fall kackt der Rechner ab.




--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

03.08.2002, 00:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie Datendurchsatz bei Netzwerkk. mit Miami Deluxe erhöhen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Neppomuk:
Unter den MNI Options:
IP TYPE=2048
ARP TYPE=2054
RARP TYPE=32821


Naja gut, wenn man diese Werte anders wählt, funktioniert im 'Normalfall'
gar nichts mehr, weil das die Paketkennungen betrifft.

Zitat:
MTU=1500

Bei diesem Wert kann man noch etwas rumspielen, jenachdem welche MTU die
Router haben, die zwischen den beiden Rechnern liegen. Wählt man die MTU
nur ein Byte zu groß, so wird das Paket auf dem Weg fragmentiert (in
mehrere Teile aufspalten), was natürlich ziemlich schlecht ist (vor allem,
weil bei Ethernet die Mindestpaketgröße 64 Byte beträgt).

Zitat:
Anmerkung: Beim RARP TYPE kann eine vergrösserung des Puffers auch noch
eine verbesserung der Transferraten erziehlen, jedoch auch mehr Collisions!


Jetzt wird aber etwas hanebüchen. Der Wert bei RARP Type betrifft die
Paketkennung -- es handelt sich um keine Puffergröße! ARP/ReverseARP wird
von den Hosts/Switches/Routern benutzt, um herauszufinden, welche hinter
welcher Hardware-MAC-Adresse welche IP steckt oder umgekehrt.

Das kann nichts mit den Übertragungsraten zu tun haben. Diese ARP/RARP
Pakete werden im Normalfall nur einmal kurz gebroadcastet und das wars.
Wenn man die Kennung verändert, gehen die Pakete normalerweise ins Nirvana
-- was bei einem Switch/Router dazu führen kann, dass er gar keine Pakete
mehr durchlässt bzw. alle Pakete (was sich natürlich auf die Performance
negativ auswirkt).

Die Art und Weise, wann Pakete geschickt werden und damit Kollisionen auf
dem Netz erzeugen können, ist völlig zufällig und kann durch Software
normalerweise nicht beeinflusst werden (bzw. nur der Standardart auf eine
etwas länger wartende umgestellt werden).



--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

02.08.2002, 10:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie Datendurchsatz bei Netzwerkk. mit Miami Deluxe erhöhen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

MiamiDx ist leider nicht der schnellste Stack. Genesis scheint da
deutlich schneller zu sein. Anscheinend ist die größte Bremse, wenn
man IP-NAT aktiviert -- dann erreiche ich auch mit dem 060er nur ca.
150KB/sec. Mit der Norway konnte ich allerdings zwischen zwei
Amiga Rechnern FTP raten von ca. 400-500KB/sec mit MiamiDX messen.

BTW: Wann ist die nächste Comparade? Bist Du der Stefan, der Bruder
vom Pete?

--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

11.06.2002, 13:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wer hat was schon an der Highway ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von DerClown:
ich will mir die Highway und diesen Kartenleser kaufen für Digitalcameras

hat den schon jemand am laufen und kann man die Karten auch richtig lesen?


Der bei KDH gebundelte Karteleser funktioniert problemlos mit der
Highway und Poseidon. Im Moment muss man noch "manuell" mit einer
Mountliste das Medium mounten oder man benutzt das beigelegte
AutoMounter-Programm. Dann kann problemlos auf das Medium lesen
und schreiben (wenn man will, auch formatierten).

Schoene Gruesse!

--
--
Best Regards

Chris Hodges
 
platon42   [Ex-Mitglied]

28.09.2001, 11:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmigaAMP & Melody1200pro
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Es gibt im Aminet einen MHI->MPEG-Device-Wandler (ftp://de.aminet.net/pub/aminet/mus/play/mhimdev.lha ),
den einfach installieren und dann die ENV-Variable MHIMDEV auf "melodympeg.device 0" einstellen. Dann
kannst Du den Melody Hardware-Decoder auch für die AmigaAMP benutzen. Mit den Plugin isses dann natürlich
nichts mehr, da MHI nicht (IMHO?) vorsieht, daß man den dekodierten Sample-Stream wieder zurückliest.

Kann mir eigentlich jemand sagen, warum AmigaAMP beim Streamen ca. 60% der CPU Zeit braucht auf einem 060er
und zwar mit Hardware-Dekodierung? Das ist super ätzend. Und Amplifier zeigt zwar an, daß er spielen würde,
aber da kommt kein Ton raus. Inzwischen benutze ich streamer und der hat gerade mal 0.4% CPU Auslastung.

Kennt ihr schon Nectarine? Der Scenemusik-Sender mit Modulen Tag und Nacht unter http://www.scenemusic.de

--
Best Regards,

Chris Hodges
 
 
Erste << 7 8 9 10 11 -12- Ergebnisse der Suche: 344 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.