![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
platon42
[Ex-Mitglied]
20.04.2006, 18:34 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: PDA-Palm
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Mit Spitfire ists schwierig. Ich hatte wenig erfolg damit, das fliegt mir öfter um die Ohren. Nach ungefähr ein duzend Versuchen konnte ich dann mal die DB herunterladen. Stabil wars nicht. Aber: PalmGUI V3! Irgendwie muss ich vergessen haben, dass ich dieses Tool mal heruntergeladen hatte. Das läuft (zumindest bei mir mit meinem Zire21) ganz gut, wenn, ja wenn man eine kleine Modifikation durchführt. Leider musste Richard Körber aufgrund einer Klageandrohung von Palm den Namen der Library palmlink in pdalink umbenennen. Dummerweise haben die Applikationsschreiber oft ihre Lib nicht für den neuen Namen kompiliert. D.h. man muss mit einem Hex-Editor die Stelle mit dem String "palmlink.library" durch "pdalink.library" ersetzen und schon funktioniert das (hat nicht einmal eine Minute gedauert). Ich kann das Binary auch zusenden, wenn Du diese Modifikation nicht selbst vornehmen willst. Ein spatch File gibts gleich hier, weil's so klein ist: Message-ID: <165599392.1145565104@random-amiga.nodomain> Mime-Version: 1.0 Subject: Patch for palmlink to pdalink conversion Content-Type: multipart/mixed; boundary="-" This is a MIME encoded message. Decode it with "munpack" or any other MIME reading software. Mpack/munpack is available via anonymous FTP in ftp.andrew.cmu.edu:pub/mpack/ --- Content-Type: application/octet-stream; name="PalmGUIv3.pch" Content-Transfer-Encoding: base64 Content-Disposition: inline; filename="PalmGUIv3.pch" Content-MD5: 6Pqk3aBtq+a2My5eZeP9fw== Rk9STQAAAIxQVENIVkVSUwAAACQAAAMAU0FTIEluc3RpdHV0ZSwgSW5jLiBQYXRjaCBWNi41 MABJTlBGAAAAFgAptCkAAIAsUGFsbUdVSXYzLm9sZABPVVRGAAAAEgApsz8AAIAsUGFsbUdV SXYzAFBTRVEAAAAcVQ3tcwNpAmRhjmkBAJJzA2kCZGGTaQEAVXIGAA== ----- *** WICHTIG *** Ich habe das jetzt nur hier unter AmigaOS 3.x getestet, nicht auf dem Pegasos. Kann sein, dass es mit dem uhciusb.device noch Probleme gibt, die dazu führen, dass Palm-Support nicht richtig funktioniert! PS: Als Device musst Du "usbpalm.device" eintragen. -- Best Regards Chris Hodges [ Dieser Beitrag wurde von platon42 am 20.04.2006 um 18:36 Uhr geändert. ] |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
23.02.2006, 23:34 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Turrican III
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Sehr schön verständlich erklärt! Absoluter Killer für Playfield und Copper-Aktionen ist für mich immer noch Lionheart (Z-Modus im Dual Playfield per Hardware)! Dicht gefolgt von Jim Power, dass tatsächlich Triple Layering hatte: jeweils 7 Farben über Bitmaps und eine max. 15 Farben-Ebene, die über zwei Sprites erzeugt wurde (indem der Copper tatsächlich alle 8 Pixel das Sprite-Data-Register von Hand beschrieben hat -- was das an Chipram-Bandbreite kostet, brauche ich ja wohl nicht zu erwähnen ![]() PS: Turrican 3 fand ich auch sehr enttäuschend. Vor allem aber, wegen der schwachen Musik. 1-2 Minutenloops billiger Qualität, was den Chris Hülsbeck da geritten hat? -- Best Regards Chris Hodges [ Dieser Beitrag wurde von platon42 am 23.02.2006 um 23:36 Uhr geändert. ] |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
19.02.2006, 01:03 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Phase 5 Karten von DCE?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Von wann sind Deine Infos? Telefonische Aussage von Herrn Dellert vor wenigen Wochen: Sie haben jegliche Amiga Hardware weggepackt und sämtliche Ersatzteile/Bauteile für die Reparatur entsorgt. Dass DCE die eingesandte HW nicht wieder herausrückt ist allerdings nicht Rechtens und sollte besser eingeklagt werden (nein, auf E-Mails und Telefonanrufe wird anscheinend nicht reagiert). (Meine Meinung) -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
07.02.2006, 00:11 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Highway-Subway-Algor
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Leider kann ich dazu auch nicht viel sagen. Wie Gunther bereits erwähnt hat, versuchen wir seit einiger Zeit, dem Grund für dieses Verhalten auf die Schliche zu kommen, aber es ist wie mit der Nadel im Heuhaufen :- Die Algor benutzt ein anderes Zorro-Bus-Timing und auch wenn Michael Böhmer das in sehr vielen Rechnern getestet hat, könnte das tatsächlich ein seltenes HW Problem sein, dass nur in bestimmten Rechnern auftritt :- Um auszuschließen, dass es sich um einen Defekt an der Algor handelt, kannst Du die Karte auch bei E3B austauschen lassen. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
06.02.2006, 07:45 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Highway-Subway-Algor
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @julius: >Warum dieser Unterschied. Algor und Highway sind doch doch eigentlich gleich. Nein. Highway & Subway verwenden den UHC124 Chipsatz. Dieser besitzt einen eingebauten "echten" Hub. Bei der Algor kommt der bessere OTG243 (TD243) Chipsatz zur Verwendung, bei dem allerdings der Root-Hub emuliert werden muss (wie z.B. bei PCI-Chipsätzen auch). D.h bei der Highway/Subway ist ein echter Hardware-Hub eingebaut, bei der Algor werden die drei Ports über einen Software-Hub gesteuert. Für den Anwender macht das keinen Unterschied. Der "Emulated Root Hub" ist sogar eigentlich noch performanter. PS: Die Poseidon GUI heißt Trident. Triton ist ein GUI-Toolkit. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
29.01.2006, 19:03 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Dritte Maustaste - wofür?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: WINCYCLE=5 WINFRONTQUAL= WINBACKQUAL=RSHIFT Naja, Doppelklick ist schon zu früh, drei oder vier Klicks kommen schon mal unabsichtlich vor, aber bei fünf Klicks kanns nur absichtlich gewesen sein ![]() Komischerweise: Das klappt problemlos immer unter P96, aber unter CGX muss das nachvornezuholende Fenster mindestens eine Zeile von oben sichtbar sein, damit das funktioniert (gibt auch andere Überlappungen, wo es plötzlich nicht mehr funktioniert). Ich checks nicht, was das wohl wieder für ein Layers-Seiteneffekt ist -- stören tuts aber allemal. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
28.01.2006, 15:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Dritte Maustaste - wofür?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Crack: Bei mir ist bei einfachem Klick (und gedrückt halten) die Shift-Taste drauf, bei Doppelklick Screen-Cycle (Tool MultiCX). Nachdem ich z.B. Browser, YAM, GoldEd, usw. auf eigenen Screens habe, echt ein Vorteil, wenn man schnell mal zum anderen Programm durchwechseln will. (Außerdem auf fünffachen Klick mit der linken Maustaste ein Window-To-Front ;-) ) -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
27.01.2006, 13:35 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Soundkarte an Uhrenport im A4k
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Ber: Melody (Pro) -- aber schwer zu kriegen heutzutage. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
25.01.2006, 19:16 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Algor + Fehlermeldungen von Trident
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Nicht speichern? Ist Dein ENV: oder ENVARC: Verzeichnis schreibgeschützt? Oder die Datei ENVARC:PsdStackloader selbst? (Übrigens kannst Du die Fehlermeldungen mit PsdErrorlog in der Shell ausgeben lassen (auch in eine Datei umlenken mit PsdErrorlog >RAM:errors.txt, dann brauchst Du sie nicht immer abtippen). Welche Version von Poseidon verwendest Du? Im Aminet sollte noch V2.2 liegen, auch wenn es auf meiner Website nur noch V3.2 gibt. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
25.01.2006, 18:03 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Algor + Fehlermeldungen von Trident
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @julius: Setze folgende Einstellungen in der MSD-Klasse für das Gerät (!) (nur unter V2.x nötig, V3.x macht das automatisch): [x] CMD6->CMD10 Translation [x] SimpleSCSI [x] Single LUN [ ] Better Removable Support Speicher die Einstellungen, zieh das Gerät ab und stecke es wieder an. Dann sollte es gehen. Du kannst beim Ändern der Device-Einstellungen diese auch als Default setzen lassen. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
25.01.2006, 15:31 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Algor + Fehlermeldungen von Trident
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Welche denn? Eigentlich sind die schon irgendwie zu verstehen... (ja, dafür habe ich auch schon Kritik geerntet -- allerdings hatten auch viele ihren Spaß daran). -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
24.01.2006, 15:10 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Algor + Poseidon
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ich habe nicht die Zeit und Lust, jedes Programm, dass irgendwie nicht mit Poseidon zusammen läuft zu untersuchen und die Gründe dafür herauszufinden. Schon gar nicht, wenn man mir so pampig kommt. Zitat: Ob eine Bevormundung der Anwender gewünscht ist, die sich auch einfach selbst ein Bild machen könnten, ob ihnen die Software etwas wert ist oder nicht, können Sie eigentlich nicht wissen. Ein echter Amiga Aktivist, Sprachrohr aller Amiga User. Gabs schon früher mal in anderem Kontext. Zitat: Nutzen != Qualität/Systemkonform. Es gibt auch eine Menge Leute, die verwenden MCP, weil das Programm eine Fülle sinnvoller Funktionen bietet, aber das macht es noch lange nicht zu einem systemkonformen Programm, dass keine negativen Auswirkungen auf andere Programme hat. Zitat:Zitat:[...] aber du hast sie doch wohl nicht mehr alle, hier meinen Realnamen zusammen Der Realname steht auf Ihrer Webseite. Und sicher haben Sie in der Schule den Unterschied zwischen einem Vorwurf und einer Frage gelernt. Zitat: In der Signatur steht USB2.0 und Mediator. Es gibt derzeit keine Zorro basierte USB-Karte, die USB2.0 Highspeed unterstützt. Wenn jemand explizit mit USB2.0 in der Signatur angibt, gehe ich davon aus, dass da auch USB2.0 dahinter steckt. Nachdem Sie mir allerdings glaubhaft haben machen können, dass Sie keine Raubkopie verwenden, möchte ich mich für meine laut gedachte Frage entschuldigen. Zitat: Von Ihnen lasse ich mir derartiges nicht vorschreiben. Wo steht hier eine Aussage? Es war lediglich eine Frage. Fassen wir also zusammen: Ich entwickle keine SW für Sie. Wenn Sie mit dem Produkt nicht zufrieden sind, ist das Ihr gutes Recht und wenn Sie wollen, können Sie Ihre Meinung auch gerne überall hinausposaunen. Es ist auch Ihr Recht, keine Bugreports zu schicken. Aber dann haben Sie IMHO für mich keine Legitimation sich über irgendetwas zu beschweren. Mehr gibt es aus meiner Sicht nicht darüber zu diskutieren. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
23.01.2006, 09:45 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Algor + Poseidon
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ja ganz toll. Genügend Leute, die mir Hinweise geben könnten, aber genau einer traut sich einen Bugreport zu schicken. Zitat: Mein lieber Scholli -- das was Kronos erwähnt, hat nichts, aber auch gar nichts mit FreeWheel zu tun, sondern bewirkt genau das Gegenteil -- unter MorphOS werden die Wheel-Ereignisse zwei mal interpretiert, weil ich sie auf die beiden gültigen Arten herausschicke, was unter AmigaOS kein Problem ist. Das Poseidon V3.2 anscheinend mit dem "Hack" FreeWheel nicht mehr zusammenarbeitet, hat damit nichts zu tun. Und niemand hat sich auch nach Nachfragen die Mühe gemacht, herauszufinden, ob es tatsächlich an der HID-Klasse liegt (was ich nicht glaube, denn HID patcht nichts, bis auf LowLevel, aber das tut hier nichts zur Sache) oder vielleicht an einer Änderung am input.device, die ich aufgrund eines anderen Bugreports vorgenommen habe. Zitat: Nicht 100 oder 1000 Mal, aber eine gewisse kritische Masse zum Vergleich der Systemkonfiguration ist wichtig. So hatte ein User z.B. Probleme mit Poseidon -- nichts funktionierte richtig, mit völlig skurrilen Symptomen. Der Grund war damals ein "Speedup"-Patch für die utilities.library. Was denkst Du, wie schwer das ist, soetwas zu finden. Die Leute verwenden Hacks & Patches verschiedenster Qualität und Art und erwarten dann, dass jede Software damit läuft. Sorry, aber so kann man SW nicht entwickeln. Apropos, Herr Realnamen gelöscht, Petra, laut Signatur verwenden Sie Mediator+Spider, sind aber nicht bei mir als Poseidon-Kunde registiert. Da stellt sich für mich doch die Frage: Verwenden Sie eine Raubkopie? -- -- Best Regards Chris Hodges [ Dieser Beitrag wurde von Petra am 24.01.2006 um 11:45 Uhr geändert. ] |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
23.01.2006, 00:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Algor Registrierung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Am besten geht das Registrieren mit Trident 3.2, das Poseidon V3.2 beiliegt. Ich habe mich jetzt allerdings ein paar Stunden hingesetzt und das perl-Skript aktualisiert, man kann nun wieder über die Webseite registrieren. IMHO aber nicht ganz so komfortabel und es gibt weniger Hinweise als wenn man über Trident registriert. Preise stehen dort auch, allerdings sind diese erst im zweiten Schritt (nach Auswahl von Land und Zahlungsart) korrekt, da noch Rabatt miteingerechnet wird. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
23.01.2006, 00:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Algor Registrierung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Das ist leider nicht korrekt. Auch für E3B Kunden ist das Update nicht kostenlos, nur günstiger. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
22.01.2006, 19:03 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Algor + Poseidon
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Erm, das Rom-File ist okay? Hast Du probiert, ob es mit BlizKick funktioniert? Rot heißt normalerweise, ROM Checksumme (oder ExecBase) defekt... -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
22.01.2006, 17:28 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Algor + Poseidon
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Nö, Du bist nicht blind, ich bin blöd ![]() -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
22.01.2006, 15:16 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Algor + Poseidon
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Korrekt. Zitat: Yup. Allerdings erlaubt Luciferin die installierten Module per Hand aus dem Speicher zu kicken, quasi einen Kaltstart zu simulieren. Dazu gibt es den Menüpunkt "Resetvektoren löschen". (Übrigens solltest Du darauf achten, V2.0 ist die aktuelle Version von Luciferin, falls Du die nicht hast, kannst Du die von meiner Website ziehen.) Zitat: Luciferin fragt (zumindest in V2.0) nach dem Reflashen des Kickroms nach, ob Du die Reset-Vektoren löschen willst. Zitat: Geschmackssache. Zitat: Völlig egal. Einfach hinzufügen. Luciferin erkennt das Kickstart ROM automatisch. Übrigens ist inzwischen ja Remus auch offiziell herhältlich, damit kann man sich sein eigenes KickRom zusammenbasteln. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
22.01.2006, 14:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Algor + Poseidon
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Na da bin ich aber froh, dass Du Dich daran beteiligst und mir einen brauchbaren Bugreport schickst, damit ich mich darum kümmern kann, den Fehler zu finden. Mannomann, manchmal frage ich mich echt, was dieses "stilles Kämmerlein"-Verhalten bringen soll. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
22.01.2006, 14:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Algor + Poseidon
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Nein, es gibt keine direkte Möglichkeit, das herauszufinden -- allerdings wirst Du ziemlich am Anfang des RAM-Speichers ein Abbild davon finden (nach "Algor" suchen). Da steht dann auch die genaue Version drin. Um zu unterscheiden, ob es sich um einen Permanent oder Standard Bootloader handelt, reicht es allerdings, z.B. mit Scout zu überprüfen, ob ein Resident-Tag "Al Gore(x)" existiert (wobei x ein beliebiger Buchstabe ist). Wenn das RomTag vorhanden ist, ist es ein Permanent Bootloader. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
16.01.2006, 21:49 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Was wurde eigentlich aus AmiVD (DaVinci)?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Hey Michi, Du vergisst, das ist Hardware, das lässt sich schlecht kopieren. Für Hardware geben User gerne mal nen Batzen Geld aus -- da hast Du nen Vorteil ![]() (Ne, so schlimm isses nicht, aber es gibt immer wieder ein paar schwarze Schafe -- bei Hardware kann Dir das im Normalfall nicht passieren.) -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
27.12.2005, 12:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Elbox G3-Shark und Amiga OS4.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Keine neue Taktik. Früher hat IBM das auch so gemacht und so viele Konkurrenten durch Produktankündigungen aus dem Rennen geworfen -- bis sie von einem Konkurrenten wegen unlauterem Wettbewerb erfolgreich verklagt wurden. Aber immerhin, Elbox Kunden sind ja besonders privilegiert :-D Und selbst wenn die großen Lager mit Sharks von 1999 (?) irgendwann auf dem Amiga-Markt erscheinen (aber wer glaubt noch an den Weihnachtsmann) dürften die wohl nicht verkauft werden wegen Elektroschrott- und Bleifrei-Verordnungen... Ebenso siehts aus mit dem Vapor-Dragon. Und mir kommt die Galle hoch, wenn ich lese, dass Elbox die einzige Firma ist, die noch Amiga Hardware baut. Elbox hat seit fast zwei Jahren keine signifikanten Hardware- oder Softwareleistungen mehr erbracht. Achwas, mir soll das alles egal sein... seufz. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
19.12.2005, 18:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Monitor bekommt Spannungsspitzen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Sprocki: Mein iiyama Vision Master 17", der sage und schreibe 10 Jahre gehalten hat (und tatsächlich mein erster und einziger CRT war), hatte vor einem halben Jahr ein ähnliches Problem... das Bild ist etwas zusammengefallen (sah aus, als würde die vertikale Ablenkspule nicht korrekt angesteuert werden und hat im oberen Teil die Zeilen sehr stark gestaucht und nach unten hin immer weitläufiger gemacht) und hat dann leicht gewackelt. Durch Zuführen kinetischer Energie (an die Seite batschen) konnte man das Bild manchmal wieder stabilisieren. Mehrere Versuche, den durch Säubern von Kontakten usw. wieder zum Laufen zu bringen, haben nicht gefruchtet. Schließlich habe ich ihn durch ein TFT ersetzt. Aber er hatte mir sehr gute Dienste geleistet. Ich würde mir keine Sorgen machen, dass er Dir um die Ohren fliegt, ist ja kein struktureller Defekt der Röhre, sondern eher was mit der Ablenkelektronik oder Zeilentrafo. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
11.12.2005, 13:25 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A4000 - Maus geht nur Horizontal
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @amigolas: ... bei meinem A4000D damals sind auch öfter einfach die Plastik-Dinger, die die Pins in den Ports halten, halb rausgerutscht und das führte dann auch immer zu solchen Phänomenen. Naturlich kanns schon auch was auf dem Weg zu Denise und CIA sein... -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
24.10.2005, 23:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Grafiktablett & Faxen unter OS4
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @MichaelMerkel: Eine spezielle Weiterentwicklung für OS4 wirds nicht geben. Falls ich jedoch herausfinde, was falsch ist, kann ich ja eine neue Version releasen. Die Einstellungen sehen ganz gut aus. Gehen gar keine Tasten oder nur die linke nicht? Für letztere könntest Du evtl. mal mit dem LMB-Threshold herumspielen. Liefert Dir das "Data"-Feld irgendwelchen sinnvollen Daten? Im Moment arbeite ich (sofern es die Zeit erlaubt) an Poseidon V3.1, aber das ist etwas zäh :- Dann gibts noch ein anderes angefangenes Produkt von Ostern diesen Jahres, aber ich habe mich gezwungen, das hinten anzustellen, solange Poseidon nicht released ist. -- Best Regards Chris Hodges [ Dieser Beitrag wurde von platon42 am 24.10.2005 um 23:33 Uhr editiert. ] |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
24.10.2005, 23:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Grafiktablett & Faxen unter OS4
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @McFly: Ich glaube bei ArtEffect gibt es vier verschiedene Druck-Modi-Einstellungen, eine von denen sollte funktionieren. Ob druck überhaupt geht sollte FormAldiHyd im GUI anzeigen, wenn Du den Data-Schalter aktivierst. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
23.10.2005, 14:47 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Grafiktablett & Faxen unter OS4
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @MichaelMerkel: Dass es mit Formalin funktioniert und mit Formaldihyd nicht, kann ich mir eigentlich nur durch eine leicht andere Konfiguration erklären -- kannst Du mal die Einstellungen/ToolTypes überprüfen? -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
23.10.2005, 09:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Grafiktablett & Faxen unter OS4
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @McFly: Es gibt von FormAldiHyd/Formalin eine Version auf Anfrage, die keine Patches am input.device mehr durchführt, was natürlich ein Grund für Inkompatiblitäten unter OS4.0 sein könnte. -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
25.09.2005, 22:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Spider II ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @monkey: AFAIK musst Du zuerst Unit 2, dann 0 und 1 einbinden, wie es im Readme steht. Falls dann noch Fehler auftreten, probier doch mal nen anderen PCI Slot. Oder wende Dich direkt an das privilegierte Elbox Support Team (kurz PEST(TM) ![]() -- Best Regards Chris Hodges [ Dieser Beitrag wurde von platon42 am 25.09.2005 um 22:56 Uhr editiert. ] |
|||||
platon42
[Ex-Mitglied]
01.09.2005, 22:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: FW97-PS-Audruck: Trick für Grafik-Transparenz?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Senex: ... das mit der Transparenz wüsste ich auch gerne. Natürlich könnte man jetzt anfangen, im PS Code herumzuwühlen und da was zu machen, die Frage ist aber eher, ob das grundsätzlich geht mit Bitmap-Grafiken? Shrug... -- -- Best Regards Chris Hodges |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |