![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
tploetz
Nutzer
20.04.2012, 19:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit der Sommerzeiteinstellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Thore:Prefs/lLocale/Zeitzone 1 Stunde vor UTC, Prefs/Timezone ist Sommerzeit aktiviert, Häkchen gesetzt. tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
20.04.2012, 11:53 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit der Sommerzeiteinstellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Lippi: Ich hatte schon erwähnt, bei DST steht YES. tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 20.04.2012 um 11:53 Uhr geändert. ] |
|||||
tploetz
Nutzer
19.04.2012, 11:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit der Sommerzeiteinstellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Lippi: Bei DSD steht DSD=YES tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
18.04.2012, 23:17 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit der Sommerzeiteinstellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hab die Version 1.5, aber bei Wb-Start-Icon steht Version 1.1 Ich kann die Zeit richtig einstellen, aber Netclock stellt die Zeit wieder eine Stunde zurück- tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 18.04.2012 um 23:41 Uhr geändert. ] |
|||||
tploetz
Nutzer
18.04.2012, 21:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit der Sommerzeiteinstellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Thore: Habe die Version 1.1 aus dem Aminet. tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
18.04.2012, 20:33 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit der Sommerzeiteinstellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Netclock benutzt nicht dei Sommerzeit, muss in PrefsLocale Zeitzone 3 Stunden vor UTC einstellen. das ist aber nicht korrekt, kann man das bei netclock einstellen? tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
30.03.2012, 14:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit der Sommerzeiteinstellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @thomas: mit dem Befehl date und Server klappt das auch nicht. tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
30.03.2012, 11:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit der Sommerzeiteinstellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @geit: der Link funktioniert nicht bei mir mit MuiOWB. tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
30.03.2012, 11:03 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit der Sommerzeiteinstellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Lippi: das Board ist relativ neu, weiss aber nicht warum die Batterie nicht funktioniert. tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
29.03.2012, 21:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit der Sommerzeiteinstellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Palgucker: Serenv TZ - 2 habe ich in ENVarc gesetzt, allerdings bringt netclock beim Einschalten des SAM 460 ex die letzte Zeit beim Ausschalten, die aktulee Zeit wird beim Einschalten nicht angezeigt. tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
29.03.2012, 20:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit der Sommerzeiteinstellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Palgucker: CLI gibt aus CET - 1 tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
29.03.2012, 16:33 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit der Sommerzeiteinstellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Thore: netclock hat eine config-Datei, da habe ich den Time-Server schon geändert. tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
28.03.2012, 23:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit der Sommerzeiteinstellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Thore: Wo finde ich denn DST=yes tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
28.03.2012, 20:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Probleme mit der Sommerzeiteinstellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo, ich bekomme die Sommerzeiteinstellung nicht hin, es bleibt immer bei der Winterzeit. liegt es an netclock, kann In Prefs/Itime die Zeit abrufen, wird aber von netclock wieder zurückgestellt und was soll ich bei Prefs/Locale einstellen? Eingestellt habe ich bei der Zeitzone 1 Std.vor UTC. tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
27.03.2012, 11:45 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: TuneNet
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo. TuneNet Radio geht wieder, dank eines Patch im OS4Depot http://www.os4depot.net/share/utility/misc/tunenetpatch.lha tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
08.03.2012, 20:15 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: TuneNet
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @appleus: Verstehe ich nicht, auf meimen SAM460ex läuft TuneNet ohne Probleme. Edit: Nach einem Kaltstart läuft TuneNet auch nicht, da AHI nicht geladen wurde, erst nach einem Reboot gehts wieder. tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 08.03.2012 um 20:16 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 08.03.2012 um 20:45 Uhr geändert. ] |
|||||
tploetz
Nutzer
02.03.2012, 21:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Entscheidungshilfe Ares oder SAM?!
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Aramon: Den Peg2 gibts aber nicht mehr neu, die Produktion wurde eingestellt, also nur gebraucht zu haben. tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
16.02.2012, 12:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: NTFS unter AOS4 auslesen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @ylf: Hab ich frei, insgesamt hat das SAM 460ex 4 USB-Ports, ein USB-Hub ist auch noch dran, da ist Tastatur, Maus und Drucker angeschlossen. tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 16.02.2012 um 12:02 Uhr geändert. ] |
|||||
tploetz
Nutzer
15.02.2012, 23:16 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: NTFS unter AOS4 auslesen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Wolfman: Das meinte ich auch, bin nicht darauf geommen. tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
15.02.2012, 22:20 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: NTFS unter AOS4 auslesen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @ylf: Danke für den Tip, es geht aber auch anders mit einem speziellen USB-Kabel, es ist ein Stecker, der kommt an die externe Fesplatte und am Computer werden zwei Stecker eingesteckt, einer davon liefert den Strom für die Platte, auf den anderen Stecker werden Stromkabel und Datenkabel zusammengeführt und in den PC gesteckt, so sind am PC zwei USB-Stecker eingesteckt. tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
15.02.2012, 15:13 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: NTFS unter AOS4 auslesen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Es kann nicht funktionieren, da das USB vom SAM 460ex so schwach ist, das es keine externe Festplatte ohne Netzteil erkennt. Auf dem SAM 440ep ging es. tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
13.02.2012, 23:50 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaOne X1000 im Vergleich zu anderer PPC-Hardware
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich lese hier die ganze Diskussion mit, Acube ist nicht für OS4.1 zuständig, das haben die mir per Mail geschrieben, als ichn fragte, wer MiniGL macht. tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
04.02.2012, 22:56 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: NTFS unter AOS4 auslesen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Auf dem SAM 460ex funktioniert giggledisk nicht, USB-Platte mit ntfs wird nicht eingelesen auf dem SAM 440 hat es funktioniert. hier meine Datei die ich ausführe um die 300GB Platte anzumelden Run <> NIL: td64patch usbdisk.device 0 giggledisk usbdisk.device 0 to ram:abc mount GGD0: from ram:abc tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
23.01.2012, 22:19 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: RDBSalv
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Stephan: da gibt es noch ein anderes pfs, es heisst pfsds, soweit ich mich erinnern kann, denn bei mir liefen auch Partitionen über 4 GB problemlos. tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
20.01.2012, 20:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Sam440ep & DVD Wiedergabe
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Zettmaster: Ich hatte vor einiger Zeit auch ein SAM440, mit DVPlayer giing es aber gut abspielen, manchmal lief der Ton nicht richtig flüssig. tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
05.01.2012, 11:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SAM wiederbeleben
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @DieterG: Von der CD Booten musst Du in U-Boot, bei Aufforderung press Space, die lLeertaste drücken und OS MultiBoot das CD-Laufwerk an erster Stelle sitzten, dann zweimal Escape und speichern. Aber auch den richtigen SATA-Controller für das CD-Laufwerk auswählen Sil3512 oder Sil3114. tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
01.01.2012, 23:33 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A4000 Demenz
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Doc: Abschalten des Fast-RAM geht auch über Software mit "NoFastMem" tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
29.12.2011, 21:13 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Arteffect für OS 4.1 anpassen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Thore: Ja, wemm ArtEffect mit eigenem Bildschirm startet, sind die Menus nicht mehr schwarz. tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
29.12.2011, 20:17 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Arteffect für OS 4.1 anpassen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also ArtEffect funktioniert mit 32 GG VMEM max. Das einzige was stört, wenn ich das Programm beende und es wieder neustarte, sind alle Menus von OS4.1 schwarz. tploetz ![]() |
|||||
tploetz
Nutzer
29.12.2011, 11:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Arteffect für OS 4.1 anpassen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo, wie bekomme ich die Meldung Speichermangel bei ArtEffect weg wenn ich ein Bild laden will? tploetz ![]() |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |