![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Arutha
Nutzer
19.02.2005, 10:47 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Earth2140 unter OS4 Sielen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Warum sollte ich was dagegen haben? Ich kann kein English sonst hätte ich es selbst gemacht. -- AmigaOne XE G3 800 Mhz 1024 MB Ram - Radeon7500 - SB Live 5.1 - UDMA 133 Controller SIL0680 |
|||||
Arutha
Nutzer
19.02.2005, 10:41 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wordworth7 und/oder TurboCalc5 auf OS4???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich kenne Envoy nur als Ethernet anwendung. Zu Wordworth7 kann ich leider nichts sagen, aber 6 läuft hier ohne probleme. -- AmigaOne XE G3 800 Mhz 1024 MB Ram - Radeon7500 - SB Live 5.1 - UDMA 133 Controller SIL0680 |
|||||
Arutha
Nutzer
19.02.2005, 09:46 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Earth2140 unter OS4 Sielen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Leider habe ich diese Option mit dem A4000 nicht mehr. Der hat sich entschieden nichts mehr zu machen. Und unter WinUAE habe ich nicht mal einen Blinkende Mauszeiger. ![]() -- AmigaOne XE G3 800 Mhz 1024 MB Ram - Radeon7500 - SB Live 5.1 - UDMA 133 Controller SIL0680 |
|||||
Arutha
Nutzer
18.02.2005, 19:34 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Erfahrungsbericht AOne XE G4
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Also das mit dem "... nur für Freaks" kann ich auch nicht verstehen. ![]() -- AmigaOne XE G3 800 Mhz 1024 MB Ram - Radeon7500 - SB Live 5.1 - UDMA 133 Controller SIL0680 |
|||||
Arutha
Nutzer
18.02.2005, 16:34 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Earth2140 unter OS4 Sielen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Dann gebe ich auch mal mein bestes. Hier eine Anleitung damit man die untiefen beim einrichten von Earth2140 und dem Final Conflict Missio Pack sicher umschiffen kann. Benötigt werden. NallePuh Das oder die Updates von hier oder hier einen AmigaClassic oder WinUAE mit Netzwerkkarte um die Updates Auszuführen und die Daten Anschließend auf dem AmigaOne zu übertragen. Die Updates nutzen WPatch um die Exe-dateien zu Aktualisieren. WPatch verweigert unter OS4 leider konsequent seinen Dienst. Und ohne die Updates gibt es leider nur diese Meldung. Entering graphics mode. Error: the available 640x480x16 screenmodes are not in bigendian RGB16 pixelformat Installiert Earth2140 einfach auf einen AmigaClassic oder unter WinUAE. Und führt dann das Update aus. Hier sollte man folgendes beachten Wenn ihr die Mission Pack Spielen wollt, das läst sich nur aus der Shell oder mit einem Script starten. Und wenn ihr das Mission Pack unter WinUAE Updatet läuft es dort nicht mehr. Also, keine Panik wenn unter WinUAE nichts mehr geht, denn unter OS4 läuft es wieder. Und WinUAE sollte in der Lage sein das CD-Laufwerk des PCs direkt über ein Amiga CD Filesystem zu Nutzen. Sonst klappt es auch hier nicht mit dem Update. Da dazu auf die CD zugegriffen wird. Jetzt müssen die Daten nur über das Netzwerk auf den AmigaOne Übertragen werden. Oder man schmeißt eben mal den Brenner an um die Installation auf dem AmigaOne zu bekommen. Nicht vergessen. Earth2140 legt bei einer Größeren Installation einen nicht sichtbaren Ordner mit dem Namen Earth2140samples an. Ich weis nicht was passiert wenn der vergessen wird zu Kopieren. Nun muss NallePuh gestartet werden. Also Shell öffnen und NallePuh 0x001e0002 44100 eingeben. Danach muss Earth2140 Gestartet werden. Hierzu sollte man auch die Shell nutzen also cd Games:Earth2140 eingeben, besser ist aber wenn ihr Euren Pfad zum Earth2140 Ordner eingebt, ![]() Schluss Earth2140.exe x800 P96WritePixelArray Jetzt sollte es eigentlich schon gehen. Zu beachten Die Mode ID 0x001e0002 für NallePuh wird wohl nicht auf jeden AmigaOne gehen da nicht jeder die Selbe Soundkarte nutzt. Der Entsprechender Wert ist unter Prefs/AHI im AHI preferences Fenster Links unten zu finden. Und steht direkt neben Mode ID. Der 2. Wert Ist einfach nur die Frequency. P96WritePixelArray sollte auf keinen Fall weggelassen werden sonst Gibt es Grafikmüll statt Spielespass. Alternativ kann man aber auch alles in ein Skript schreiben das mit einem Icon versehen und dann alles Peer Doppelklick starten. Ist auf jeden Fall Angenehmer. Unangenehm fällt auf das die Maus nur zu sehen ist wenn man sie bewegt. Geraden wenn man schnell handeln muss ist es stören wenn erst mal die Maus gesucht werden muss. Das schöne Intro und die Zwischensequenzen Laufen zur Zeit leider auch nicht. Und man sollte sich davor hüten die Halbe Karte in brand zu stecken, den dann knickt die CPU mächtig ein. Mit Halbe Karte ist wirklich die Halbe Karte gemeint, und nicht nur der sichtbare Teil der Karte. Von der Geschwindigkeit her ist es bei einer Auflösung 800x600 gut, man merkt aber das hier der JIT oder ein WarpUP fehlt. Man sollte eventuell das x800 weg lassen und somit erst mal nur mit 640x480 Spielen. So ich hoffe ich habe nichts Vergessen es ist schon eine weile her das ich Earth2140 eingerichtet habe. PS: Fehler sind absicht und dürfen übersehen werden. Sonst ![]() ![]() ![]() -- AmigaOne XE G3 800 Mhz 1024 MB Ram - Radeon7500 - SB Live 5.1 - UDMA 133 Controller SIL0680 |
|||||
Arutha
Nutzer
18.02.2005, 11:34 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Erfahrungsbericht AOne XE G4
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wenn der gute AC-Pseudo nichts da gegen hat kann ich ja hier mal beschreiben was gemacht werden muss um Earth2140 zum laufen zu bekommen. Da gibt es leider ein paar Klippen zu Unmschiffen. Kann aber ein weilchen Dauern bis ich es fertig geschrieben habe. -- AmigaOne XE G3 800 Mhz 1024 MB Ram - Radeon7500 - SB Live 5.1 - UDMA 133 Controller SIL0680 |
|||||
Arutha
Nutzer
17.02.2005, 20:42 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Viele Fragen zu Programmen auf AOS4
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Beim 1. Game kann ich dir leider nicht helfen, Myst Leuft aber du brauchst die Version 1.1 http://dlh.net/cgi-bin/pat.cgi?lang=ger&ref=&sys=amiga&cap=m Und, mag Verrückt klingen, starte die AGA Version. Die CGX Version hat ein kleines Problem mit der Maus. Komisch beim 1. Pre-relaese lief Myst noch ohne das Update. ![]() -- AmigaOne XE G3 800 Mhz 1024 MB Ram - Radeon7500 - SB Live 5.1 - UDMA 133 Controller SIL0680 |
|||||
Arutha
Nutzer
16.02.2005, 20:05 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: OS4 Netzwerkproblem
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Mit IBrowse hatte ich auch immer probleme, wenn es bei mir abgestürtzt ist hat es immer die Patition mitgenommen. Nach dem ich den Cache auf die Ramdisk gelegt habe, habe ich dieses Problem nicht mehr. Aber mitlerweile nutze ich meistens AWeb, ist schneller und Stabiller. -- AmigaOne XE G3 800 Mhz 1024 MB Ram - Radeon7500 - SB Live 5.1 - UDMA 133 Controller SIL0680 |
|||||
Arutha
Nutzer
16.02.2005, 19:13 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Viele Fragen zu Programmen auf AOS4
Brett: Amiga, AmigaOS 4 SETPATCH Zitat:Mit diesem Befehl werden am Betriebssystem Vorübergehende Änderungen vorgenommen. Zitat:Am einfachsten ist es wenn du vorübergehest in der Starup-sequenc vor "EndCLI >NIL:" ein ; Setzt. Dadurch wirt das DOS-Fenster nicht geschlossen und du kannst dir die Meldungen in ruhe ansehen und dann Überlegen was zu machen ist damit sie Verschwinden. Zitat:2 Sachen sind zu beachten. 1. Wenn du AmiSSL1.1 Installierst und danach AmiSSL2.2 werden die Assign's von AmiSSL1.1 aus der Users-Startup durch die von AmiSSL2.2 ersetzt. Anders herum ist es genauso. Tipp, nach Installieren von AmiSSL1.1 die Assign's einfach Peer Copy/Paste auslagern, AmiSSL2.2 Installieren und die Assign's von 1.1 nachher einfach wieder in die User-Startup einfügen. 2. Du musst bei Ibrowse unter Einstellungen/Sicherheit den Haken von MiamiSSL Benutzen entfernen. Dann sollte es gehen. Falls ssl 2 Installiert ist. Zitat:Selber habe ich es noch nicht getestet, aber es soll Laufen. Zu mindestens die Aktuelle Version. -- AmigaOne XE G3 800 Mhz 1024 MB Ram - Radeon7500 - SB Live 5.1 - UDMA 133 Controller SIL0680 |
|||||
Arutha
Nutzer
15.02.2005, 22:59 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Viele Fragen zu Programmen auf AOS4
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Hetzer > ich habe jetzt SimpelMail eingerichtet und kann Mails empfangen und senden aber > obwohl ich meine Mails geholt habe kann ich die trotzdem noch anschließend mit > outlook vom pc ebenfalls holen. Umgedreht geht das nicht! Wieso? Gibts da eine > bestimmte Einstellung? Schau mal bei SimpleMail unter Konfiguration/Mailkonten/Empfang nach ob ein Häckchen bei E-Mail entfernen ist. Wenn nicht setzen und speichern. Dann werden die E-Mails nach dem hollen automatisch vom Server gelöscht. > Ach und zu guter letzt habe ich nun AmigaWriter installiert hab auf Experte gemacht > und jede Option selbst bestätigt bei der frage ob ich so ein Zusatzprogramm (name > weis ich gerade nicht) im zusammenhang mit der benutzung von einem A1200 bzw. > A4000 installieren will sag ich immer skip the part. Ist doch richtig oder?! Ich denke mal das dieses zusatzprogramm dazu da ist das AmigaWriter auf AGA genutzt werden kann. Wenn ja, ist es nicht nötig es zu Installiren. -- AmigaOne XE G3 800 Mhz 1024 MB Ram - Radeon7500 - SB Live 5.1 - UDMA 133 Controller SIL0680 |
|||||
Arutha
Nutzer
15.02.2005, 18:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Ein paar OS4-Problemchen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Bitterloop > Aber auch mitn DMA-Fähigen Sil680ide.device gehts nicht besser > light wie schon oben beschrieben am Mplayer Beta-status. Das ist nicht ganz richtig das si680ide.device ist noch nicht in der Lage für CD/DVD Laufwerke DMA bereitzustellen. Zur Zeit ist das device nur in der lage Festplatten mit DMA zu betreiben. |
|||||
Arutha
Nutzer
15.02.2005, 18:00 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Ein paar OS4-Problemchen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @DJBase > Problem 1: > Dürfte dieser USB Bug sein. Einfach einen Hub dazwischenschalten. Der Bug von dem du spricht ist bisher nur bei XE Bords aufgetreten, und da auch nicht bei allen. Meiner ist davon zum glück verschont geblieben. Ich hoffe doch das die Firma in der Die Bords Hergestellt werden in der lage ist aus fehlern zu lernen. Und nicht wieder Wiederstände mit Kondensatoren vertauscht wurden. |
|||||
Arutha
Nutzer
13.02.2005, 12:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaONE an DSL-Router, wie neue Verbindung erstellen ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Der richtige Device Treiber heist "eth3com.device", und ist in der Liste nicht aufgefürt. Hast du den eingeställt? Zu finden ist er in "DEVS:Network/" oder noch einfacher New Connection Starten und im auswahlmenü "a" drücken. |
|||||
Arutha
Nutzer
10.02.2005, 15:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AmigaONE an DSL-Router, wie neue Verbindung erstellen ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Sys:devs/NetInterfaces/ Und dort alles anzeigen lassen. |
|||||
Arutha
Nutzer
07.02.2005, 15:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: mplayer -> AOne
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Kann ich dir nicht beantworten, was Windows bin ich ein absoluter anfänger. Den tipp hat mir ein Win User gegeben. Manchmal glaub ich der mag mich nicht weil ich immer noch mit dem Amiga Rum spiele. ![]() |
|||||
Arutha
Nutzer
07.02.2005, 14:58 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: mplayer -> AOne
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Film-Abzockindustrie, hört sich fast so an als magst du die nicht besonders. Dabei wollen die doch nur dein Bestes. ![]() Hast du es schon mal mit format c: versucht? Soll sehr gründlich sein habe ich mir saen lassen. ![]() |
|||||
Arutha
Nutzer
07.02.2005, 14:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: mplayer -> AOne
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ein Schelm, wer dabei Böses Denkt. ![]() Was glaubst du wohl warum decss und libdvdcss hier zu Lande nicht mehr benutzt werden dürfen. ![]() |
|||||
Arutha
Nutzer
07.02.2005, 12:46 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: mplayer -> AOne
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Könnte daran liegen das auf einigen DVDs nur der Hauptfilm Verschlüsselt ist, aber alles drum herrum nicht. Es ist leider fraglich ob wir jemals in den genus kommen auch Verschlüsselte DVDs am Amiga sehen zu können. Da man für so eine Software wohl eine Lizenz gebühr zahlen muss, ausnahmsweise kann aber Amiga Inc. nichts für diese Lizenz. ![]() ![]() Und solche netten Tools wie decss oder libdvdcss dürfen hier zu Lande nicht mehr genutzt werden. ![]() |
|||||
Arutha
Nutzer
06.02.2005, 12:51 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: mplayer -> AOne
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @AWDesign Stimmt leider, für CD/DVD habe ich noch kein DMA. Aber die Festplatte geht mit dem Kontroller und SFS ab wie Schmidt's Katze. ![]() |
|||||
Arutha
Nutzer
06.02.2005, 12:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: mplayer -> AOne
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Paladin Das ist die selbe Karte die ich habe. Versuch mal die DVD mit -dvd-device a1ide.device:2 zu starten. Ist nur ein versuch, wenn ich mplayer ohne die zeile aufrufe bekomme ich auch diese meldung. Nur mei mir ligt es daran das ich am a1ide.device nichts habe. |
|||||
Arutha
Nutzer
06.02.2005, 09:16 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: mplayer -> AOne
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Letzte frage habe ich übersehen. ![]() ![]() Das kann mehrere gründe haben zum einen lässt sich mit dem befehl "idetool" auch der pio modus steuern. Aber ich denke eher das es am cgx_wpa liegt. cgx_vmem gibt der ganzen sache nochmal einen ordentlichen schupps. |
|||||
Arutha
Nutzer
06.02.2005, 09:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: mplayer -> AOne
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Um den SIL0680 Kontroler nutzen zu können must du einmal im U-Boot ein "setenv ide sii" eingeben und das dann mit "saveenv" abspeichern. Um den DMA zu Aktiviren must du dann noch einen eintrag in der Startup-Sequence vornehmen "idetool -x si680ide.device 0 70". Etwas ausfürlicher ist es aus http://intuitionbase.com/static.php?section=notes Beschrieben, leider nur in Englisch. |
|||||
Arutha
Nutzer
05.02.2005, 23:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: mplayer -> AOne
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Gibt es eine Fehlermeldung in der shell, oder geht der GrimReaper auf? Wenn die DVD verschlüsselt ist kommt so etwas in der art wie das hier. MPlayer - 1.0pre6.003 (26-01-2004) (C) 2000-2005 MPlayer Team AltiVec not found CPU: PowerPC 0 mplayer 1 -framedrop 2 -dvd-device 3 si680ide.device:1 4 -vo 5 cgx_vmem:: 6 dvd://1 81 audio & 192 video codecs Using timer.device timing Playing dvd://1. Error getbuskey: 45 libdvdread: Could not open device with libdvdcss. libdvdread: Can't open si680device:1 for reading Couldn't open DVD device: si680ide.device:1 Exiting... (End of file) Da hilft dann nur zu hoffen das du irgend eine nicht Verschlüsselte DVD zum testen hast. |
|||||
Arutha
Nutzer
05.02.2005, 21:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: mplayer -> AOne
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Mein Fehler, ![]() Ich habe die Karte bei eBay für 15¤ bekommen. Man kann sie aber mitlerweile auch bei KDH bekommen. Oder wars Vesalia? |
|||||
Arutha
Nutzer
05.02.2005, 21:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: mplayer -> AOne
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Was mich betrifft habe ich dieses Problem nicht. Ob es andere mit dem Problemen gibt weis ich nicht. |
|||||
Arutha
Nutzer
05.02.2005, 20:34 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: mplayer -> AOne
Brett: Amiga, AmigaOS 4 SIL0680 ist genau genommen nur ein Chip (Chipset) auf auf einer PCI IDE-Kontroller Karte. Viele SE/XE User nutzen mitlerweile diese Karte weil sie das DMA/Ethernet Problem am XE beseitiegt, oder bessergesagt umgeht. Durch diese Karte haben wir schon DMA aber im moment nur für Festplatten CD/DVD bisher auch noch nicht. Der µ-AmigaOne hat das DMA/Ethernet Problem wohl nicht mehr. Dort macht die Karte nur sinn wenn man statt 100 133 FSB haben will. |
|||||
Arutha
Nutzer
05.02.2005, 20:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: mplayer -> AOne
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Am fehlenden DMA kann es in dem fall eigendlich nicht liegen. Da es bei den SIL680 für CDs/DVDs auch noch kein DMA gibt. Ich sollte mich doch mal mit der GUI befassen. Bisher ist es mir nicht gelungen VCDs aus der Shell zu starten. MPlayer sucht wenn man nichts angibt, die laufwerke am A1ide.device. Bei DVD weis ich wie ich es umstellen muss bei VCD klapt es so leider nicht. |
|||||
Arutha
Nutzer
05.02.2005, 12:46 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: mplayer -> AOne
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich denke das hat mehrere gründe. 1. fehlt es noch an DMA unterstüzung. 2. hast du, unterstelle ich jetzt einfach mal, kein framedrop aktivirt. 3. Der MPlayer ist nicht sehr schonend was die Resurcen angeht. Unter Linux habe ich es mitlerweile aufgegeben den MPlayer zu nutzen. Die AmigaOS/MorphOS version ist aber wesentlich angenemer. Versuch es mal aus der shell herraus mit "mplayer -framedrop -vo cgx_vmem::ALWAYSBORDER dvd://1" oder fals du eine SIL680 PCI Karte nutzt "mplayer -framedrop -dvd-device si680ide.device:* -vo cgx_vmem::ALWAYSBORDER dvd://1" Es wirt zwar weiter ruckeln aber der Ton sollte nicht mehr stoppen. Erklärung * 0 = Master am 1. IDE Port, 1 = Slaver am 1. IDE Port 2 = Master am 2. IDE Port, 3 = Slaver am 2. IDE Port |
|||||
Arutha
Nutzer
05.02.2005, 12:20 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Volkszählung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 20x Amiga ![]() schwer welchen man den einschalten will. Gottchen man stelle sich vor, gunatm sitzt vor seinen amigas und kann sich einfach nicht entscheiden welchen er dan jetzt nutzen will, also geht er erst mal spaziren um einen klaren Kopf zu bekommen. Und so kommt es das die 20 Amigas seit 5 Jahren nicht mehr in betrieb waren. ![]() ![]() |
|||||
Arutha
Nutzer
05.02.2005, 11:43 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Volkszählung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Mit mir wären es dan schon ganze 9 Amiga User. Übrwältigend ![]() Fast vergessen muß ich meinen Kater als halbe oder ganze Portion mitzählen. Der sitzt auch recht häufig am Bildschirm, und versucht den Mauszeiger zu fangen. ![]() |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |