![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Cyborg
Nutzer
09.02.2003, 16:47 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: StormC4 (GCC) und Reaction-Macros
Brett: Programmierung Zitat: Danke, das hat gegen "unterminated macro call" geholfen.. Könntest Du mir vielleicht noch kurz erläutern _warum_ es geholfen hat? Versteh da den Zusammenhang nicht so wirklich.. ![]() Jetzt bräuchte ich nur noch ne Lösung für die tausend Warnings "cast does not match function type" bei DoMethod Aufrufen.. Er kompiliert zwar trotzdem und das Prog läuft auch, aber nervend sind die Warnings dennoch... außerdem sollte man Warnings sowieso nicht einfach ignorieren.. der Compiler hat sich ja was dabei gedacht, sollte man meinen.. ![]() Werd mich aber nebenbei trotzdem noch nach nem anderen Compiler umsehen.. wer weiß, ob Storm noch weiterentwickelt wird ![]() -- Bye, Cyborg -- We would die for ![]() |
|||||
Cyborg
Nutzer
09.02.2003, 14:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Hat jemand ein miamipppoe17.device übrig???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 "amigatypisch" ist eigentlich reinstecken/installieren und loslegen.. Alles andere ist üblicherweise auf Benutzer-Fehler zurückzuführen ![]() Für das PPPoE Device von Miami brauchst Du natürlich auch MiamiDx. Wenn Du das in einer registrierten Version hast, Glückwunsch. Dann mußt Du nur noch Miami installieren und es kann losgehen (das PPPoE Device ist bei MiamiDx dabei). Wenn Du MiamiDx nicht hast, kannst Du eine Demo-Version von http://www.nordicglobal.com/ runterladen.. aber soviel ich weiß, geht die Demo nach 30 Minuten offline und man kann nur ein einziges Interface konfigurieren, also bringt die auch nichts (für DSL brauch man 2 Interfaces, 1x für PPPoE und 1x für die Netzwerkkarte). Und wie's mit der Registrierung bzw. besser gesagt der *nicht möglichen* Registrierung von MiamiDx aussieht, wissen wir ja alle zu Genüge ![]() Soviel zu PPPoE mit MiamiDx .. andere Möglichkeiten sind mir jetzt nicht bekannt (zumindest für Amithlon). Ich hoffe, ich konnte Dir zumindest mit ein paar Infos helfen.. -- Bye, Cyborg -- We would die for ![]() |
|||||
Cyborg
Nutzer
09.02.2003, 13:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SFS, aber woher?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Versuch's doch mal hier: http://www.xs4all.nl/~hjohn/SFS/ -- Bye, Cyborg -- We would die for ![]() |
|||||
Cyborg
Nutzer
08.02.2003, 20:11 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: StormC4 (GCC) und Reaction-Macros
Brett: Programmierung Zitat: Danke erstmal für die Mühe, aber.. 1. Bei 'Object *myobj' in meinem obigen Beispiel hatte ich nur den Stern vergessen .. aber nur hier in der Mail, im Code ist das alles vorhanden.. tritt trotzdem auf.. ![]() 2. Dein Testprogramm kompiliert genausowenig, wie mein Code.. bricht mit unterminated macro call in der Zeite mit dem ersten NewObject- Aufruf (WindowObject) ab. Ich habe mitlerweile zumindest rausgefunden, daß dieser Fehler *nur* auftritt, wenn ich die original StormC4-Includes (NDK 3.5), Reaction- Macros und Ansi-C benutze .. nur in dieser Konstellation.. sehr seltsam. Mit dem NDK3.9 hat der Storm4 anscheinend auch extreme Probleme. Damit bekomme ich zwar _keinen_ unterminated macro call mehr, dafür aber Unmengen an Warnings aus den Includes.. Hauptsächlich geht es um inkorrekte Funktions-Prototypen, z.B. VOID (*tc_Switch)(); an Stelle von VOID (*tc_Switch)(VOID); Das mag der StormC4-GCC gar nicht .. ich mußte die NDK-Includes überarbeiten, damit das kompilieren endlich möglich war. Dann kamen zwar immernoch verdammt viele Warnings (unter anderem auch die oben erwähnten Cast-Warnings bei DoMethod), aber der Compiler lief durch und mein Programm funktionierte sogar! Zumindest augenscheinlich, weil wer weiß wieviele Hits mir um die Ohren fliegen, wenn ich Enforcer mitlaufen lasse.. ![]() Also irgendwie würde es anscheinend schon funktionieren, nur die zig Warnings verursachen bei mir Bauchweh .. und natürlich auch der Umstand, daß ich tatsächlich in den Includes vom NDK rumpfuschen mußte, damit es überhaupt funktioniert!! Hab langsam endgültig die Schnauze voll von Storm ![]() Vielleicht sollte ich wirklich mal einen anderen Compiler benutzen.. ![]() Irgendwelche Vorschläge/Empfehlungen (vbcc, gcc,..?) -- Bye, Cyborg -- We would die for ![]() |
|||||
Cyborg
Nutzer
08.02.2003, 17:50 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: StormC4 (GCC) und Reaction-Macros
Brett: Programmierung Hallo Leute, Ich hoffe, einer von Euch kann mir helfen.. bin nämlich langsam am verzweifeln.. Ich habe ein Reaction-Projekt mit StormC4 (GCC) in C++ begonnen. Soweit klappte alles.. allerdings habe ich mich aus verschiedenen Gründen dazu entschlossen das Projekt auf Ansi-C zu portieren. Soweit so gut.. also den Code umgeschrieben und kompiliert.. aber StormC wirft mir jetzt plötzlich "unterminated macro call" bei dem Code für die Oberfläche.. Der Code müßte aber stimmen, weil im C++ Projekt lief er auch ohne Probleme und Reaction-Programmierung ist ja nicht abhängig von C oder C++. Sogar folgender Minicode bringt mir diesen Fehler: --- Object *myobj; myobj = (Object *) WindowObject, EndWindow; --- "unterminated macro call" bei WindowObject. Ich dreh echt bald ab.. ich habs auch schon mit den Includes von NDK3.9 versucht, dort bringt er mir zwar keinen Macrofehler, aber Unmengen an Warnings aus irgendwelchen Systemincludes und viele "cast matches not function type" bei DoMethod Aufrufen... Ich weiß, ist nicht so toll beschrieben, aber vielleicht reichts ja schon.. für Ideen und Vorschläge wär ich extrem dankbar, weil mir das einfach nicht in den Kopf will, daß ein und derselbe Code funktioniert, wenn ich ihn in einem C++ Project verwende und eben nicht funktioniert, wenn er in einem Ansi-C Project vorkommt (BOOPSI-Code ändert sich ja nicht, egal ob C oder C++)... Verzweiflung... -- Bye, Cyborg -- We would die for ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Cyborg am 08.02.2003 editiert. ] |
|||||
Cyborg
Nutzer
12.01.2003, 19:29 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: CyberstormMK2 040 -> 060
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ist schon richtig, daß es ungewöhnlich ist, aber nicht unbedingt unwahrscheinlich.. z.B.: Du hast eine 060er, kaufst Dir eine PPC und steckst da den 060er drauf. Jetzt hast Du noch einen zweiten Rechner und willst den auch ein wenig mehr Power geben.. also ist die billigste Variante, Du legst Dir einen 040 zu und baust die Karte um.. Oder der 040 ist bereits vorhanden und Du willst ihn weiter nutzen. Heutzutag bekommt man natürlich auch 060er hinterhergeworfen, aber vor ein paar Jahren sah das noch anders aus.. Ist also nicht unbedingt sooo unwahrscheinlich. Außerdem - wie ich oben schon geschrieben habe - wurden die betreffenden Jumper und Drahtbrücken *definitiv* von 060-Position auf 040-Position umgesetzt! Ich denke schon, daß ich einen von Hand umgelöteten Jumper von einem maschinell gelöteten Jumper unterscheiden kann (vor allem, wenn es nicht wirklich sauber gemacht wurde) ![]() Und zusätzlich würde sich die Frage stellen, woher die Dioden und der Spannungsregler kommen, wenn es vorher keine 060 war (auf der 040 ist definitiv kein Regler und keine Dioden drauf.. siehe Deine Anleitung ![]() Zitat: Tatsächlich! Das Quarz läßt sich ohne Probs tauschen.. wieder weniger Arbeit ![]() Ich denke, daß wir damit diesen Thread schließen können.. meine Fragen sind alle beantwortet und der Rest wird sich zeigen, wenn ich das Ding umgebaut hab ![]() Danke nochmal an Euch alle.. -- Bye, Cyborg -- We would die for ![]() |
|||||
Cyborg
Nutzer
12.01.2003, 18:02 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: CyberstormMK2 040 -> 060
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ich hab sie von Dir ja heute schon bekommen, hatte nur noch keine Zeit Dir zu danken.. hiermit erledigt ![]() Jedenfalls kam ich gerade durch die Anleitung drauf, daß meine MK2 anscheinend ursprünglich eine 060er war und auf 040 abgerüstet wurde.. Wär trotzdem toll, wenn das einer verifizieren könnte (siehe Bild-Link von mir weiter oben).. Mein Quarz ist leider nicht gesockelt, aber wenn ich dann eh schon am Rumlöten bin, werd ich das gleich mit ändern ![]() -- Bye, Cyborg -- We would die for ![]() |
|||||
Cyborg
Nutzer
12.01.2003, 11:56 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: CyberstormMK2 040 -> 060
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Nachtrag: Ich habe mir meine Karte jetzt nochmal genauer angesehen und glaube, daß es ursprünglich eine 060er Karte war und auf 040 "abgerüstet" wurde.. sie unterscheidet sich nämlich in den Positionen von 2 Minijumpern von der 060-Karte auf der HW-Seite. Alle Lötstellen an den wichtigen Komponenten (Regler-Drahtbrücke, der einzelne Jumper rechts zwischen obersten und zweiten Simmsockel, der einzelne Jumper links zwischen zweitem und dritten Simmsockel, Quarz) sind nicht original und wurden bereits einmal gelötet.. IMO würde sich damit meine Arbeit darauf beschränken, die Drahtbrücke und die beiden Jumper wieder in die alte Position zu versetzen plus Quarz und Prozze zu tauschen.. Vielleicht könnte das einer von Euch (ylf?) verifizieren?! -- Bye, Cyborg -- We would die for ![]() |
|||||
Cyborg
Nutzer
12.01.2003, 11:35 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: CyberstormMK2 040 -> 060
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Erstmal danke für die Hinweise, aber... Zitat: Im Gegensatz zu dem Bild der MK2-040 auf der oben genannten HW-Seite sieht meine Karte genauso aus, wie die 060 ![]() der vermeintliche Regler sind bei mir schon vorhanden.. nur ist die Drahtbrück über die unteren 2 Pins anstatt über die oberen 2. Hier mal ein Bild von meiner Karte http://212.227.242.117/mk2.jpg (~200kb) Heißt das jetzt für mich, daß ich nur noch die Drahtbrücke umsetzen muß, um 060 Betrieb zu haben? Bye, Cyborg -- We would die for ![]() |
|||||
Cyborg
Nutzer
11.01.2003, 19:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: CyberstormMK2 040 -> 060
Brett: Amiga, AmigaOS 4 1. Also hier im Forum hatte ich schon gesucht, aber auch nichts gefunden .. nur einen Thread, bei dem es allerdings um PPC- Karten ging. 2. Es _gibt_ einen Jumper für die Versorgunsspannung, da die MK2 sowohl für 040 als auch für 060 ausgelegt wurde. Jedenfalls hab ich das noch von damals in Erinnerung, als ich mir meine erste kaufte (die ich leider nicht mehr habe und auch keine Anleitung mehr). Trotzdem bleibt die Frage, WELCHER Jumper es ganz genau ist.. es ist zwar einer in der Nähe des CPU-Sockels, aber ob das der gesuchte ist..?! 3. Ist das wirklich alles oder muß noch anderes beachtet werden? Z.B. wurde mir von einer Stelle gesagt, daß eine bestimmte Leitung unterbrochen und noch ein paar Transistoren aufgelötet werden müssen.. Kann ich mir zwar bei der MK2 _nicht_ vorstellen, aber vielleicht wißt Ihr ja genaueres dazu..?! Jedenfalls danke für Eure Antworten oben! Trotzdem hoffe ich, daß noch ein paar mit genaueren Infos kommen ![]() Bye, Cyborg -- We would die for ![]() |
|||||
Cyborg
Nutzer
11.01.2003, 14:08 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: CyberstormMK2 040 -> 060
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi ho.. Ich hab vor Kurzem für meinen übrigen 060er eine passende CSMK2-040 erstanden ![]() mehr Schwung geben. Leider bin ich nach langer Suche und etlichen Mails immer noch nicht an die erforderlichen Informationen gekommen, was alles gemacht werden muß, um die MK2 060-tauglich zu machen. Um genau zu sein, bräuchte ich folgende Informationen: - Quarz tauschen Im Moment steckt ein 80Mhz Quarz drin, um den 040er mit 40Mhz zu takten. AFAIK brauche ich beim 060er aber nur ein 50Mhz Quarz, weil der Takt nicht geteilt wird. Wo kann ich die Taktteilung einstellen? - Versorgungsspannung 5V -> 3,3V Welcher Jumper (ja, ich mein auch die verlöteten Minidinger ![]() ist dafür zuständig und welche Position beschert mir 3,3V ? - Sonstiges Sollte sonst noch etwas wichtig sein - außer natürlich auch den 040 gegen den 060 auszutauschen ![]() dankbar, wenn Ihr mich drauf hinweisen könntet. Also schonmal vielen Dank an diejenigen, die mir vielleicht weiterhelfen! Bye, Cyborg. -- We would die for ![]() |
|||||
Cyborg
Nutzer
26.07.2002, 21:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Brauch so einiges von Euch ;-)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Es ist mir vollkommen klar, daß das Video von Dave Haynie stammt, ihm "gehört" und er das Copyright darauf hat. Ich habe mich vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt. Ich hatte nur gehofft, daß hier vielleicht jemand ist, der das Video noch zu Hause rumliegen hat und evtl. verkaufen möchte... Zitat: Sicher wäre das schön... aber wie Du schon richtig sagtest, er hat es bis jetzt nicht gemacht und wird es sehr wahrscheinlich auch nicht tun ;-( -- Cyborg ![]() |
|||||
Cyborg
Nutzer
26.07.2002, 15:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Brauch so einiges von Euch ;-)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hoi Leutz.. Entgegen der allgemeinen Gesinnung, möchte ich doch noch ein wenig an meinen Amigas basteln ![]() ![]() - CyberstormPPC oder MK3 oder zur Not auch MK2 (wenn ohne 68k, bitte nur 060er-Versionen) - CyberVisionPPC (vor allem bei CSPPC interessant) - Scandoubler für CV64/3D - PicassoIV + Module jeglicher Art - Turbokarte mit FastMem Option für A600 (oder auch nur eine Speichererweiterung; wenns sowas gibt ![]() - Blizzard-IV SCSI-Kit - BlizzardPPC - Melody1200 Pro oder Prelude1200 - MAS Mpeg Decoder - A570 CDRom Laufwerk - A590 HD Controller (mit Ram wäre gut, muß aber nicht) Alle Dinger bitte mit Anleitung, Treibern, etc... OVP wäre schön, muß aber nicht sein. Achja, 100% lauffähig sollten die Sachen schon sein ![]() Wenn Ihr davon irgendwas habt und nicht mehr unbedingt braucht, schickt mir bitte eine Mail an cyborg@remedysystems.de. Und bitte bitte schreibt eine realistische Preisvorstellung dazu.. Dann such ich *dringendst* das komplette Deathbed Vigil Video.. da ich aber _nur_ das Video möchte, ist mir die Amiga Forever zu teuer und original bekommt man das Video niergens mehr (hab schon alles versucht, eBay, Anzeigen.. ) ![]() Wenn das also einer von Euch in guter Qualität hat, bitte mit mir in Verbindung setzen... möchte das zu gern endlich auch komplett sehen ![]() -- Bye, Cyborg. ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Cyborg am 26.07.2002 editiert. ] |
|||||
Cyborg
Nutzer
05.11.2001, 09:41 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Merlancia down?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Sorry, mein Fehler.... Man kann sich auch mal irren... Aber nichtsdestotrotz mag die Firma irgendwie etwas zweifelhaft erscheinen, aber sie haben sehr interessante Dinge angekündigt... Und ja, wir haben alle schon zu viele Ankündigungen ohne Resultate gehört und gesehen... aber es ist IMHO was anderes, ob man nun etwas komplett neues ankündigt oder ob man - wie im Merlancia-Fall - Rechner auf Basis eines (existierenden) Mainboards ankündigt... es ist doch nichts dabei ein Mainboard und ein paar PCI-Karten zu nehmen und die in ein ATX-Gehäuse zu stecken... Das wirklich Interessante wäre der Leopard-Laptop gewesen... Naja.. wie auch immer.. die Website ist immernoch down, also streich ich erstmal Merlancia von meiner Liste... Das Pegasos kommt (wahrscheinlich) und ein Gehäuse und ein paar Karten, Speicherriegel und Laufwerke sind schnell beschafft... MorphOS drauf und los... Ehrlich gesagt interessiert mich langsam nicht mehr, ob eine Firma draufgeht oder nicht, sondern nur noch Resultate... und deswegen ärgert es mich auch schon wieder, daß ich überhaupt nach Merlancia gefragt hab... Am besten wird der Thread hier geschlossen... hat eh keinen Sinn.. Ok, dann mal bis zur Messe in Köln ![]() Bye, Cyborg. |
|||||
Cyborg
Nutzer
04.11.2001, 13:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Merlancia down?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Merlancia ist (war?) ne Firma, die von (einigen) ehemaligen ![]() bot einen Onlinestore für Amiga und INet-Zugang und so Zeugs an... Aber das Wichtigste: die haben neue Rechner (auf Basis vom Pegasos) geplant ... auch Laptops und was weiß ich nicht noch alles... Naja.. und deren Website ist halt im Moment futsch... wollten anscheinend auch einen Ihrer neuen Rechner auf der Messe vorstellen.. laut den Highlights auf der Messe-Seite jedenfalls ... Bye, Cyborg. ![]() |
|||||
Cyborg
Nutzer
04.11.2001, 13:16 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Welche Hardware hab ihr?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Lieber zu spät als nie werd ich auch mal meine Freundinnen hier outen ... ich hab zwar nicht ganz so einen Harem wie manch anderer von Euch ![]() A4000/040 D im Mikronik Classic Tower - CyberStormPPC 060/50 604e/233 - CybervisionPPC - Cybervision64/3D - A4091 FastSCSI-2 Controler - Ariadne-I zum DSL-Modem - Ariadne-I zum Switch - BSC ISDN-Master zum Telefonieren und falls DSL mal wieder spinnt - BSC Multiface III - 128MB Fastram - 3 Gig IDE - 4,5 Gig UW-SCSI - 9 Gig UW-SCSI - 18 Gig UW-SCSI - Yamaha 2100S 20x SCSI-Brenner - NEC 48x SCSI-CDRom - Zip250 IDE intern (mein SCSI-Zip100 extern ist abgeraucht ![]() - UMAX Astra SCSI-Scanner - DeskJet Tintenspucker - 2 x 1,76MB HD-Floppy intern - 2x Iiyama 19" (jeweils an CVPPC und CV64/3D mittels CGX als 2 Monitor-System) - OS 3.9/MorphOS/LinuxPPC + iFusion Nach der Kölner Messe wird er wohl auch endlich wieder eine Soundkarte bekommen ![]() A4000/030 D - Cyberstorm060/50 MK2 - Cyberstrom MK2 SCSI-Modul - 64MB Fastram - FastLane Z3 - Ariadne-II - PicassoIV (mit Pablo, Paloma und Concierto) - 18 Gig FastSCSI-2 - Pioneer 32x Slot-In - 1,76MB HD-Floppy - Amiga M1764 17" - OS3.9 A1200 Commodore - BlizzardPPC 040/25, 603e/210 + SCSI - BVisionPPC - 64MB FastRam - 10 Gig IDE 2,5" - Melody1200 - 10MBit PCMCIA-Ethernet (irgendein NoName-Ding ![]() - 1,76MB HD-Floppy intern - 1,76MB HD-Floppy extern - OS3.9/MorphOS (demnächst vielleicht auch mal Linux ![]() - stärkeres Netzteil - NEC 17" A1200 Amiga Technologies - 10 Gig IDE 2,5" - 10MBit PCMCIA-Ethernet (selbes NoName-Ding wie oben) - 8MB FastRam auf Erweiterungskarte - Commodore 1942.. manchmal am Fernseher ![]() - außerdem ist die Tastatur kaputt ![]() - OS3.1 A600 - 5 Gig IDE 2,5" - 2MB Chipmem - kein Monitor, eigentlich nur am TV - OS2.1 (das Ding muß vielleicht noch ein wenig aufgebohrt werden ![]() A500 - A520 SCSI/AT Controler - 80MB SCSI-Platte ![]() - 1MB Chip, 2MB Fast - externes 2.Floppy (das alte riesiege original von ![]() - Commodore 1084S - OS1.3/2.1 CD32 - zus. HoneyBee-Pad - keine sonst. Erweiterungen (Hat vielleicht noch irgendjemand was für's CD32, das er loswerden möchte?) CDTV - schwarze Maus - schwarze Tastatur - schwarzes Floppy extern - schwarzer Monitor (Alles original von Commodore ... auch hier wieder die Frage, ob jemand Zeug für's CDTV loswerden möchte?! Bräuchte z.B. mal ne neue Fernbedienung oder Genlog-Modul oder sonstwas ... ) Dazu kommen natürlich noch die unvermeidlichen Ersatzteile und solche Dinge... achja, nen 900er Athlon hab ich auch noch ... den brauch ich dummerweise für Studium und Arbeit.. ich hasse ihn ![]() Hatte auch mal kurz nen PowerMac G4/867 Quicksilver mit 896MB Ram, OS9.1 und OS X drauf ... aber bald wieder weiterverscherbelt, weil er halt doch kein Amiga ist... vielleicht lieber nen Pegasos-Rechner ![]() So, genug geschwafelt... Bye, Cyborg. |
|||||
Cyborg
Nutzer
04.11.2001, 11:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Merlancia down?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi ho... Hat einer von Euch ne Ahnung, was mit Merlancia bzw. deren Website los ist? Die sind doch wohl nicht untergegangen bevor sie irgendwas zu Wege gebracht haben, oder? Jedenfalls ist ihre Website nicht mehr zu erreichen.. http://www.merlancia.com bringt einen zu nem US-Provider... mehr aber auch nicht... ...geht also das fröhliche Sterben unter Amiga(ähnlichen) Firmen weiter? Bye, Cyborg. ![]() |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2023 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |