![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Floppy
Nutzer
16.06.2025, 19:08 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Das neue Build ist hier erhältlich: https://axrt.org/development/OWB-3.0-20250616.x86_64.zip Es ermöglicht die Nutzung von Google Docs und Drive. |
|||||
Floppy
Nutzer
16.06.2025, 10:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Eine neue Version von OWB für AROS 64Bit ist verfügbar: https://arosworld.org/infusions/forum/viewthread.php?thread_id=1175&rowstart=40#post_8509 Erforderlich ist ein kleiner Bugfix in AROSTCP: https://axrt.org/development/AROSTCP.zip Sollten Sie Regressionen im Vergleich zu Odyssey 2.x-Versionen feststellen, melden Sie diese bitte! Änderungen: – Aktualisierung auf WebKit 2.34.6 und Umstellung auf die Wayfarer 3-Codebasis – Weitere Verbesserungen beim Rendering auf GitHub – Behebung einer Regression bei der WebSocket-Unterstützung – Aktivierung von WebAudio (z. B. Text-to-Speech auf translate.google.com) – Behebung einer Regression im Cookie-Manager-Fenster – Mehrere Fehlerbehebungen am Festplatten-Cache (bitte löschen Sie Ihr Verzeichnis PROGDIR:Conf/Cache) – Behebung einer Regression beim Festlegen der maximalen Verbindungsanzahl – Synchronisierung aktivierter/deaktivierter Browserfunktionen mit Wayfarer 3 – Aktualisierung von libcurl auf 7.76.0 Bekannte Probleme: – Google Docs funktioniert noch nicht. – Das Ändern des System-Local führt dazu, dass YouTube nicht mehr funktioniert. – Läuft nicht unter AxRuntime. – Das Öffnen des Cookie-Manager-Fensters beim Surfen auf Yahoo.com führt zum Browserabsturz. – Ein Popup mit einer Download-Anfrage auf Yahoo.com wird angezeigt. [ Dieser Beitrag wurde von Floppy am 16.06.2025 um 15:19 Uhr geändert. ] |
|||||
Floppy
Nutzer
23.04.2025, 20:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Das erste stabile bootfähige ISO der 64-Bit-Version von AROS (ABIv11) ist jetzt verfügbar. Dieses ISO ist das Ergebnis mehrjähriger Entwicklungsarbeit mehrerer AROS-Entwickler und der letzten sechs Monate intensiver Tests, Fehlerbehebung und Stabilisierung. Die erste Version bietet verbesserte Unterstützung für virtuelle Umgebungen (VirtualBox, VMware und QEMU) sowie für einige, aber noch nicht alle Hardwarekomponenten, die von der 32-Bit-Version unterstützt werden. Meldung auf arosworld.org: https://arosworld.org/infusions/forum/viewthread.php?thread_id=1411&pid=8195#post_8193 Der vollständige Changelog für diese Version ist verfügbar unter den folgenden Links: https://github.com/deadwood2/AROS/releases/tag/ABIv11_20250418-1 https://axrt.org/release-notes?id=aros-abiv11-20250418-1 |
|||||
Floppy
Nutzer
28.03.2025, 09:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AROS: Release von ABIv0 20250313
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren https://arosworld.org/infusions/forum/viewthread.php?thread_id=1392&pid=7969#post_7969 Veröffentlichung von AROS ABIv0 20250313 (Deadwood) Diese Version integriert die Ergebnisse der letzten drei Jahre der AROS-Entwicklung und bringt den 32-Bit-Kernel auf den gleichen Stand wie die kommende 64-Bit-Version von AROS. Der neue Kernel bietet verbesserte Unterstützung für neuere, ACPI-fähige Hardware, ergänzt durch Verbesserungen an Festplatten- und Netzwerktreibern, Aktualisierungen der Kernsystembibliotheken und über 60 Fehlerbehebungen in AROS-Programmen und -Bibliotheken. Zusätzliche Arbeit wurde in die Stabilisierung der Treiber für virtuelle Umgebungen (VirtualBox, VMware und QEMU) investiert, damit Sie AROS zunächst in der Virtualisierung testen können, bevor Sie sich für den Kauf unterstützter Hardware entscheiden. Zum Download des Gesamt-Release und einer Übersicht der Änderungen: https://github.com/deadwood2/AROS/releases/tag/ABIv0_20250313-1 Wenn Sie bereits die vorherige Version (20220318-1) verwenden, können Sie Ihre Installation mit diesem Upgrade-Paket aktualisieren: https://github.com/deadwood2/AROS/releases/download/ABIv0_20220318-1/AROS-20220318-1-U3-any-i386-update.zip Eine Liste der empfohlenen Hardware finden Sie unter: https://en.wikibooks.org/wiki/Aros/Platforms/x86_Complete_System_HCL#Recommended_hardware_(32-bit) Bitte nutzen Sie diesen Thread, um Supportfragen zu stellen oder Probleme zu melden. Viel Spaß! |
|||||
Floppy
Nutzer
14.03.2025, 12:05 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AROS: Update des ABI V0-Entwicklungszweiges vom 13.03.2025
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Der Entwickler Deadwood hat gestern ein umfangreiches Update des AROS ABI V0-Zweiges veröffentlicht, welches zahlreiche Bugfixes und Weiterentwicklungen enthält. Es kann unter dem folgenden Link heruntergeladen werden: https://axrt.org/development/AROS-20250313-32D10-pc-i386-boot-iso.zip Die einzelnen Änderungen sind: AROS ABIv0 20250313-32D10 changes: Functionalities: Initial work on audio driver for Windows-hosted AROS (Kalamatee) Work on interrupt handling (Kalamatee) processor.resource reading CPU speed on hosted AROS (Kalamatee) Continued work on nvme.device (Kalamatee) Initial work on power/battery management (Kalamatee) Improvements in drawing on Graph.mcc (Kalamatee) Enable AHI-Handler (Kalamatee) First working version of nvme.device is available (Kalamatee) Stabilized handling of WARM reset, implemented missing shutdown handlers (Kalamatee) Requesters add scroll bars if too much text is shown (Kalamatee) Improvements to identification of filesystems in icon.library (Kalamatee) Added name pattern matching to Break command (Mazze) Further work in InstallAROS to support EFI booting (Kalamatee) ------ Initial work on wide characters support in C library (Deremon) Updates: AROS build system (deadwood, Kalamatee) More unit tests added (deadwood) libz 1.2.12 (Kalamatee) Kernel (Kalamatee, deadwood) libjpeg 9e (Kalamatee) freetype 2.12.1 / freetype2.library v6.5 (Kalamatee) libglu 9.0.2 / glu.library v2.2 (Kalamatee) Turkish catalogs update for number of applications (Mazze) libz 1.2.13 (Kalamatee) libpng 1.6.39 / png.library v53.2 (Kalamatee) freetype 2.13.0 / freetype2.library v6.6 (Kalamatee) libudis86 (Kalamatee) Decoration v1.10 (Kalamatee) grub 2.06 (Kalamatee) nvme.device v0.77 (Kalamatee) Assign v50.13 (Kalamatee) icon.library v44.8 (Kalamatee) acpica v20230331 / acpica.library v1.9 (Kalamatee) cunit 3.2.7 (Kalamatee) boost preprocessor 1.82.0 (Kalamatee) ------ Functional fixes: wingdi.hidd (Kalamatee) elf2hunk (Kalamatee) exec.library (Kalamatee, deadwood) muimaster.library (bugs: Arexx port not enabled) (deadwood) Correctly handle __stdiowin when also using C library (deadwood) exec.library (bugs: wrong disassembly due to wrong start address) (deadwood) dos.library (bugs: SFS not working with > 4GB RAM) (deadwood) C:Install-Grub2 (bugs: not working with > 4GB RAM) (deadwood) pciusb.device (bugs: EeePC USB boot not working) (Neil) pciusb.device (bugs: too long boot delay on AspireOne ZG5) (Neil) ntfs-handler (bugs: accessing non existent entries) (Kalamatee) pciusb.device (workaround for MosChip MCS9990, detect addtional ports) (Kalamatee) timer.device (bugs: can issues interrupt after warm reboot) (Kalamatee) C:Decoration (bugs: wrong rendering of paletted pngs) (Kalamatee) AboutWindow.mcc (bugs: closing window does not work) (deadwood) FTManager (bugs: assign value localized) (retrofaza) cdrom-handler (Stefan Reinauer) dos.library (#128) (deadwood) emul-handler (bugs: wrong errno translation, #107, #134) (deadwood) exec.library (bugs: pools grow not using pool requirements) (deadwood) crt.library (bugs: wrong setbuf(), setvbuf() behavior) (Kalamatee) i8042.hidd (use ACPI to detect ps/2 devices) (Kalamatee) exec.library (correction to Cause()) (Kalamatee) serial.hidd (bugs: interrupt handlers not removed when unit disposed) (Kalamatee) crt.library (implement asprintf() and vasprintf()) (Kalamatee) sfs-handler (fix ExAll()) (Kalamatee) Status (bugs: COMMAND parameter is case sensitive) (Mazze) locale.library (bugs: wrong behavior in OpenCatalog()) (Kalamatee) muimaster.library (bugs: wrong rendering of disabled object with children) (Kalamatee) Calculator (Mazze) afs-handler (bugs: OpenFromLock() returns NULL on success) (Jason S. McMullan) Prefs/Wanderer (retrofaza) mathieeedoubbas.library (bugs: wrong calculations in IEEEDPMul()) (Johan G) IconList.mui (bugs: #144) (deadwood) timer.device (bugs: #157) (deadwood) ------ ahi.device, Prefs/AHI (bugs: wrong handling of default values) (deadwood) sb128.audio, hdaudio.audio, ahci.device (bugs: missing reset handler) (deadwood) e1000.device (optimize performance, functional fixes) (Kalamatee, deadwood) vmwaresvga.hidd (bugs: not working in VirtualBox, very slow) (deadwood) acpica.library (bugs: wrong interrupt assignment in some cases) (deadwood) Stability fixes: fd2pragma, fd2inline (Kalamatee) WiMP (Kalamatee) fat-handler (Kalamatee) muimaster.library (Kalamatee) freetype2.library (bugs: memory override) (deadwood) exec.library (bugs: crash when showing disassembly in alert requester) (deadwood) pci.hidd (bugs: crash when bridge is not present) (deadwood) AboutWindow.mcc (bugs: memory trashing) (deadwood) crt.library (bugs: crash in free()) (deadwood) alsa.audio (bugs: crash on Ubuntu 24.04) (deadwood) ------ asl.library (bugs: crash when opening file requester) (deadwood) hdaudio.audio, sb128.audio (bugs: not aligned allocation of memory) (deadwood) processor.resource (bugs: crash in certain AMD CPUs) (deadwood) i8042.hidd (bugs: crash at restart/shutdown) (deadwood) |
|||||
Floppy
Nutzer
22.02.2023, 12:28 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AROS: amisslmaster.library v4.2
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Der Release auf AROS-Archives ist erfolgt: https://ae.amigalife.org/index.php?topic=673.msg14754#msg14754 |
|||||
Floppy
Nutzer
14.02.2023, 18:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AROS: amisslmaster.library v4.2
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Laut dem folgenden Link ist die Portierung der amisslmaster.library v4.2 kurz vor dem Release: https://ae.amigalife.org/index.php?topic=673.msg14601#msg14601 |
|||||
Floppy
Nutzer
18.01.2023, 15:43 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AROS: Tester für neue ABIv0 (32-bit) Version gesucht
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Jetzt auch als Icaros-Distribution in der Testversion vorab: https://vmwaros.blogspot.com/2023/01/new-year-new-icaros-live-beta.html |
|||||
Floppy
Nutzer
17.01.2023, 15:46 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AROS: Tester für neue ABIv0 (32-bit) Version gesucht
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren @Primax: Wobei ich anmerken möchte, dass unter anderem Verbesserungen der Hardware-Kompatibilität, ein neuer NVidia-Netzwerktreiber und Verbesserung der Unterstützung von VMWare eingeflossen sind. Ein Test bei zuvor AROS-bootfähiger, aber nicht vollständig oder schlecht unterstützter Hardware macht durchaus Sinn, meine ich. |
|||||
Floppy
Nutzer
03.01.2023, 18:15 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Fortschritt bei der Portierung von Intuition nach Linux
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Das aktuellste Video von heute dürfte viele Unklarheiten beseitigen: https://youtu.be/BFKy-8PfWmk |
|||||
Floppy
Nutzer
02.01.2023, 11:48 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Fortschritt bei der Portierung von Intuition nach Linux
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren AxRuntime 41.5 Release Änderungen Funktionalität: - Erweiterungen, um Intuition als Window Manager benutzen zu können (Deadwood) - Implementierung von Screenbar-Title-Change im Window-Manager-Modus (Deadwood) Funktionelle Korrekturen: intuition.library (Bugs: #81, Fenstertyp nicht gesetzt) (Deadwood) https://github.com/deadw00d/AROS/releases/tag/AxRT_41.5 Bei Interesse an der Entwicklung von AxRuntime, kann Deadwood kontaktiert werden auf https://axrt.org/contact . |
|||||
Floppy
Nutzer
23.12.2022, 13:16 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Fortschritt bei der Portierung von Intuition nach Linux
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Das aktuelle Video zeigt, wie Intuition dazu in der Lage ist, Fenster über die AxRuntime v41.4 zu verschieben, vergrößern und ikonifizieren. https://youtu.be/1pvu76Lmp0Q [ Dieser Beitrag wurde von Floppy am 23.12.2022 um 13:19 Uhr geändert. ] |
|||||
Floppy
Nutzer
06.12.2022, 10:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AROS: Neues Komplettsystem mit neuen Treibern im Beta-Test
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren @xXSoul-Reaver-2006Xx: Das ist noch nicht bekannt. Es wird eine ausführliche News-Meldung geben, wenn der Beta-Test abgeschlossen ist. Mehr kann ich dazu im Moment nicht sagen. |
|||||
Floppy
Nutzer
05.12.2022, 11:18 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AROS: Neues Komplettsystem mit neuen Treibern im Beta-Test
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren Steven Jones (Imica) hat Ende November über den bevorstehenden (Anfang nächsten Jahres) Release des neuen Komplettsystems auf seinem Patreon-Account und auf Aros-Exec informiert: https://www.patreon.com/posts/great-patreon-to-75250232 Die Treiberentwicklung für das NVidia-basierte System inklusive HD-Audio, NVidia-Grafiksystem und Netzwerkunterstützung hat Neil Cafferkey übernommen. Die Treiber sind gerade im Beta-Test. Einen großen Beitrag durch die finanzielle Unterstützung der Treiberentwicklung hat dabei Peter Membrey geleistet. [ Dieser Beitrag wurde von Floppy am 05.12.2022 um 11:21 Uhr geändert. ] |
|||||
Floppy
Nutzer
27.10.2022, 17:28 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Christoph
Brett: Forum und Interna Das Moralisieren sollte bitte mal aufhören. Von allen Seiten. Das verhindert jede Verständigung. |
|||||
Floppy
Nutzer
04.06.2021, 15:43 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Die Cola hat Corona
Brett: Get a Life *** gelöscht (cg) *** [ Dieser Beitrag wurde von cgutjahr am 04.06.2021 um 21:32 Uhr geändert. ] |
|||||
Floppy
Nutzer
04.06.2021, 15:41 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Die Cola hat Corona
Brett: Get a Life Nun, mittlerweile muss ich nur ein paar Wochen oder Monate abwarten, und die längst bekannten Fakten sickern auch hierzulande durch. Neuestes Beispiel: Statistiker der LMU München haben nun die Stanford-Studie vom Januar auch für Deutschland bestätigt, weder Lockdown noch andere Einschnitte in das tägliche Leben haben einen nennenswerten Effekt gehabt. Aber schön, dass auch hier im Forum nicht nachgedacht, sondern nur negativ auf die unbequeme Wahrheit reagiert wurde. |
|||||
Floppy
Nutzer
04.06.2021, 15:33 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Die Cola hat Corona
Brett: Get a Life Zitat: Und genau das stellte der Richter fest: Das Kindeswohl ist gefährdet. Das ist ein Fakt. |
|||||
Floppy
Nutzer
20.05.2021, 14:53 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Die Cola hat Corona
Brett: Get a Life *** Gelöscht: Diskussionen über Moderator-Entscheidungen im Brett "Forum und Interna", nirgendwo sonst. Nichtbeachtung dieser Anweisung hat dir bereits zwei temporäre Sperrungen eingebracht, die dritte würde langfristig werden (cg) *** [ Dieser Beitrag wurde von cgutjahr am 20.05.2021 um 17:26 Uhr geändert. ] |
|||||
Floppy
Nutzer
20.05.2021, 14:50 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Die Cola hat Corona
Brett: Get a Life @cgutjahr: Es war das Oberlandesgericht in Karlsruhe. Danke fürs Lesen. |
|||||
Floppy
Nutzer
17.05.2021, 22:04 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Die Cola hat Corona
Brett: Get a Life Zitat: Und das Oberverwaltungsgericht in Karlsruhe, das ihm Recht gegeben hat, gehört natürlich auch dazu. Mann, hör bloß auf… |
|||||
Floppy
Nutzer
17.05.2021, 22:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Die Cola hat Corona
Brett: Get a Life @gunatm: *** gelöscht (cg) *** https://www.welt.de/politik/deutschland/plus231167815/Intensivstationen-Es-geschehen-seltsame-unverstaendliche-Dinge.html [ Dieser Beitrag wurde von cgutjahr am 17.05.2021 um 23:03 Uhr geändert. ] |
|||||
Floppy
Nutzer
14.04.2021, 08:03 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Die Cola hat Corona
Brett: Get a Life @gunatm: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/sterbefaelle-maerz-corona-grippe-100.html Natürlich kann man sich immer nur in seiner eigenen Wissensblase aufhalten und alles andere ausblenden... [ Dieser Beitrag wurde von Floppy am 14.04.2021 um 08:03 Uhr geändert. ] |
|||||
Floppy
Nutzer
14.04.2021, 07:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Die Cola hat Corona
Brett: Get a Life Bleibt einfach weiter in eurer Welt. Danke. |
|||||
Floppy
Nutzer
14.04.2021, 07:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Die Cola hat Corona
Brett: Get a Life https://www.nordkurier.de/politik-und-wirtschaft/naechstes-gericht-kippt-maskenpflicht-1343122304.html?fbclid=IwAR2y_Kd1WIJsVhWPGwUT5pmh_0LbbhwNHp4o6929bisRF4v1OvVswzF_MPU |
|||||
Floppy
Nutzer
12.04.2021, 21:35 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Die Cola hat Corona
Brett: Get a Life Zitat: Ach so, Du hast natürlich recht (wie immer). Über Schweden als ein Beispiel ohne Druck und Zwang wird natürlich nur positiv berichtet... Eigentlich genauso wie über den angeblichen Leichenstau hier in Sachsen. Selektive Wahrnehmung kann so schön sein. Ich weiß. ![]() |
|||||
Floppy
Nutzer
12.04.2021, 21:31 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Die Cola hat Corona
Brett: Get a Life Zitat: Tja, dann wundere Dich auch mal. Das Urteil ist echt... |
|||||
Floppy
Nutzer
12.04.2021, 12:42 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Die Cola hat Corona
Brett: Get a Life Zitat: Auch das ist eine seltsame Argumentation. Warum hätte sich sonst die Liga für Menschenrechte darum gekümmert? Passt dir das nicht in dein Weltbild? |
|||||
Floppy
Nutzer
12.04.2021, 12:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Die Cola hat Corona
Brett: Get a Life Zitat: Da es ansonsten keine seriöse Berichterstattung darüber gibt, ist das Argument irrelevant. Es geht allein ums Urteil und nicht um den Überbringer der Nachricht. |
|||||
Floppy
Nutzer
10.04.2021, 21:59 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Die Cola hat Corona
Brett: Get a Life https://2020news.de/sensationsurteil-aus-weimar-keine-masken-kein-abstand-keine-tests-mehr-fuer-schueler/ Hier wird das unsinnige irrationale Konstrukt dieses widerlichen neuen Infektionsschutzgesetzes demontiert. „ Auf die landesrechtlichen Vorschriften, auf denen die Maßnahmen beruhen, können sich die Schulleitungen, Lehrkräfte und andere nach der Überzeugung des Gerichts nicht berufen, weil diese verfassungswidrig und damit nichtig sind. Grund: Sie verstoßen gegen den im Rechtsstaatsprinzip wurzelnden Verhältnismässigkeitsgrundsatz (Art. 20, 28 Grundgesetz).“ Und das ist nur ein sehr kleiner Auszug aus der sehr umfangreichen Urteilsbegründung. [ Dieser Beitrag wurde von Floppy am 10.04.2021 um 22:02 Uhr geändert. ] |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |