![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
Holger
Nutzer
13.05.2014, 12:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Strategie Spiele für 68030er
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Sicher? Ich weiß nur von einer CD³² Version, die sich graphisch nicht von der OCS Version unterscheidet… Zitat:Vor allem, wenn man sie dann noch alle mit Raketenwerfer ausstattet. Ergibt zwar nicht viel Sinn, macht aber ungeheuer Spaß ![]() -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
28.04.2014, 18:02 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga in Standard-PC-Gehäuse umbauen - schon mal jemand versucht?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Gerüchten zufolge besaß der A4000 auch schon im Auslieferungszustand ein Tochterboard, welches auch ins original Gehäuse passte, das ist ja gerade der springende Punkt. Wenn man unbedingt eine Oktagon in den Rechner stecken will, obwohl man im selben Rechner ein wesentliches besseres SCSI Modul auf der CPU-Karte hat, dann wird’s natürlich eng im Desktop-Gehäuse, insbesondere dann, wenn man auch an beide Kontroller Geräte hängen muss, um deren Existenz zu begründen. Mir ist schon klar, wenn Du das original-Gehäuse nicht mehr hast und auch das original Tochterboard weggeworfen hast, nutzt Dir diese Erkenntnis nichts mehr. Das wusste ich aber nicht, als ich die Diskussion begonnen hatte. Tatsächlich habe ich auch ne Oktagon und Grafikkarte im A4000, weil die CyberStormPPC, die beides obsolete gemacht hatte, nicht mehr funktioniert, aber das passt immer noch alles in das Desktop-Gehäuse. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
28.04.2014, 16:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga in Standard-PC-Gehäuse umbauen - schon mal jemand versucht?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Die Frage ist halt, brauchst Du jetzt noch dieses Tochterboard? Dessen primärer Zweck ist doch, noch mehr Erweiterungen in den Rechner stecken zu können, oder? Damals habe ich ihn ja auch in einen Tower gesteckt und ästhetische Aspekte ignoriert. Aber viele Erweiterungen sind heute selbst für den Retro-Einsatz obsolete. Zitat:Tja, schade… kann man wohl nicht mehr ändern. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
28.04.2014, 15:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga in Standard-PC-Gehäuse umbauen - schon mal jemand versucht?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Und den sollte man nicht unterschätzen. Ich habe vor gar nicht langer Zeit meinen A4000 aus dem PC-Tower in sein original Gehäuse zurückgebaut und mich über darüber geärgert, dass ich ihn an das PC-Netzteil angeschlossen hatte. Das passt natürlich nicht ins A4000 Gehäuse und wieder alles neu verkabeln ist nervig. Für so einen PC-Tower sehe ich keinen wirklichen Grund mehr. Damals zählten mehr praktische Erwägungen (es war aus damaliger Sicht halt nicht „Retro“), aber selbst die sind im Grunde obsolet. Was soll man mit einem Dutzend Festplatten, wenn der gesamte Inhalt auf eine passt… Auch ZIP-Laufwerk und DAT-Streamer sind heute sinnlos. Ähnliches gilt für TV-Karte/Digitizer auf Analog-Basis. Also lieber einen Retro-Rechner in seinem Retro-Gehäuse lassen. Das wirklich sinnvolle, sagen wir mal, Netzwerk, USB, einmal SCSI, CPU- und Grafikkarte, einen Massenspeicher und ein Wechselmedium kriegt man doch auch so unter. Aber das ist nur meine Meinung. Würde gerne hören, was jemand anno 2014 in seinen Amiga stecken würde, das einen Tower-Umbau nötig macht. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
22.04.2014, 17:51 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: CD32 NTSC in Farbe
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Thore: Den 1084S hast Du doch mit Sicherheit über RGB angesprochen, oder? Da muss der überhaupt nichts umschalten, jedenfalls nicht, was das Farbsignal angeht. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
22.04.2014, 17:46 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: CD32 NTSC in Farbe
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wenn ich nochmal drüber nachdenke, ergibt das auch gar keinen Sinn. Bei Cinch weiß man zwar als Außenstehender immer nicht, ob es sich um Composite Video oder HF Signal handelt, aber bei SVideo spielt ja die Frage ob NTSC oder PAL für die Farben definitiv keine Rolle. Wenn da das Signal dauerhaft Schwarz/Weiß ist, würde ich die Frage in den Raum werfen, ob a) das Kabel das Problem ist oder b) der Fernseher schlichtweg kein SVideo beherrscht. Schließlich hat die Farbe bei SVideo eine eigene Leitung, wenn die nicht durchgeführt ist oder der Fernseher sie ignoriert, wäre das die plausibelste Erklärung. Und vollkommen unabhängig von der Cinch-Geschichte. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
22.04.2014, 13:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: CD32 NTSC in Farbe
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Tatsächlich werden die Farben bei NTSC und PAL unterschiedlich übertragen. Wenn der Fernseher eine Methode nicht unterstützt, zeigt er eben nur ein Schwarz/Weiß-Bild. Die interessante Frage ist, welches Signal denn nun übertragen wird, wenn das Bild farbig zu sehen ist, und welches, wenn es dann S/W ist. Vielleicht ist es ja so, dass sich die Spiele nicht dafür interessieren, in welchem Modus das CD³² ausgeliefert wurde, und einen Schirm im anderen Modus (als der Start-Screen) öffnen, und der Fernseher das Umschalten nicht mitbekommt. In diesem Fall würde es helfen, die Verbindung zwischen CD³² und Fernseher kurz (sagen wir mal ein paar Sekunden) zu unterbrechen (wenn das Spiel schon läuft)… -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
03.04.2014, 17:48 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Spam-Welle
Brett: Forum und Interna Zitat:Ich sprach natürlich von den anonym abgebbaren Kommentaren… -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
03.04.2014, 11:07 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Spam-Welle
Brett: Forum und Interna Zitat:Das gleiche gilt natürlich derzeit auch für die „1+1=“ Frage auf AN. Da solche Maßnahmen immer dazu dienen, das Aufwand-Nutzen Verhältnis für den Spammer zu verschlechtern, haben weniger besuchte Foren da bessere Karten. Was auf AN oder AF funktioniert, würde möglicherweise auf SPON hoffnungslos versagen… Zitat:Es besteht ja die Vermutung, dass für AN aufgrund der Foren-Exotik immer jemand von Hand die passende URL zum Posten zusammenschustern und in den Bot einpflegen muss. Deshalb gibt es nur in größeren Abständen Spam-Wellen, die oftmals auch nur in Uralt-Threads Beiträge posten. Ein Sperren von alten Threads oder eine simple Änderung der Voraussetzungen, wie diese „1+1=“ Frage, beenden dann die aktuelle Welle. AN hat eben keine 20 Bots am Tag, die man mit einer hohen Komplexität stoppen müsste. Es bedeutet aber eben andersherum, dass die Art der Frage relativ egal ist, die nächste Welle wird irgendwann kommen. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
02.04.2014, 22:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Spam-Welle
Brett: Forum und Interna Ein wesentlicher Faktor ist die Lösungsmenge. Solange diese nur aus einem Element besteht, ist es egal, ob dieses Element "2" oder "Agnus" ist. Arithmetische Aufgaben haben den Vorteil, mittels zufälliger Operanden eine große Lösungsmenge generieren zu können, nutzen aber in dem Moment nichts mehr, wenn der Bot die Aufgabe versteht. Zu kompliziert dürfen die Aufgaben ja auch nicht werden... Für Amiga-Fragen müsste man alle möglichen Antworten manuell hinterlegen. Eine andere Frage ist natürlich auch, woher der Server weiß, welche Frage er dem Client gestellt hat. Wenn die Zuordnung anhand von Formular-Daten erfolgt, die der Client selbst übermittelt, nutzt es gar nichts, viele Fragen mit unterschiedlichen Lösungen zu haben, der Bot würde natürlich immer die Daten zu einer Frage übermitteln, zu der er die Antwort kennt. Die einzige Lösung zu diesem Problem besteht darin, Server-seitig Daten zu halten, was die Komplexität deutlich erhöht. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
31.03.2014, 22:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Mehrere IP Adressen
Brett: MorphOS Zitat:Von welchem API sprichst Du da? Normalerweise hantieren Anwendungen mit IP-Adressen und interessieren sich nicht die Bohne für deren Zuordnung zu Netzwerkkarten. Im Grunde widerlegt schon localhost Deine Behauptung, weil alle 24 Mio. Adressen, die mit 127. beginnen, an derselben (virtuellen) Netzwerkkarte hängen. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
21.03.2014, 16:35 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Spam-Welle
Brett: Forum und Interna Wenn ihr dem User immer die gleichen Rechenaufgabe stellt, wird dieser Schutz allerdings nicht sehr lange halten… -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
21.03.2014, 10:45 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Problem: Datenübertragung
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Dann sollte es aber auf jeden Fall funktionieren, wenn man die Fonts mittels copy Befehl in der Shell kopiert. Der überprüft vorher nicht den Plattenplatz. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
19.03.2014, 12:13 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Spam-Welle
Brett: Forum und Interna Hallo, ihr werdet gerade massiv zugespammt. Hatte zuerst die „Kommentar melden“ Funktion benutzt, bevor ich gemerkt habe, wie viele Threads betroffen sind. http://amiga-news.de/de/news/comments/thread/AN-2014-02-00038-DE.html http://amiga-news.de/de/news/comments/thread/AN-2014-03-00030-DE.html http://amiga-news.de/de/news/comments/thread/AN-2014-03-00031-DE.html ist nur eine ganz kleine Auswahl. Das schreit nach schnellen Gegenmaßnahmen… -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
10.03.2014, 17:45 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wie groß seht ihr die Gefahr das wir bald in den 3. Weltkrieg rein...
Brett: Get a Life Zitat:Du meinst, die ursprüngliche Planung sah vor, den zweiten Weltkrieg innerhalb der deutschen Grenzen auf den Autobahnen auszutragen? Oder geht es nicht doch um eher die Nachschublinien, die am Ende nicht ganz so relevant waren, wie manchmal dargestellt? -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
08.03.2014, 12:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wie groß seht ihr die Gefahr das wir bald in den 3. Weltkrieg rein...
Brett: Get a Life Zitat:Schön wär’s gewesen, das hätte ihn von anderem Mist abgehalten. Zitat:Teilweise auch schon in der Weimarer Republik fertiggestellt. Was allerdings die Geschichte mit der Kriegsrelevanz angeht, finde ich folgendes bemerkenswert: Zitat: -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
03.03.2014, 15:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wie groß seht ihr die Gefahr das wir bald in den 3. Weltkrieg rein...
Brett: Get a Life Zitat:Ersetze „Monarch“ durch „Thronfolger“ und ersetze „Fenstersturz“ durch „im Auto erschossen“, dann passt es. Davon ab sind „Auslöser“ eh unwichtig, da sie oftmals mit den Ursachen überhaupt nichts zu tun haben. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
28.02.2014, 14:50 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Wie groß seht ihr die Gefahr das wir bald in den 3. Weltkrieg rein...
Brett: Get a Life Einen Weltkrieg wird es nicht so bald geben. Hier ein Krisenherd, dort ein Krieg, da ein Zusammenbruch, also im Grunde kein Unterschied zu den letzten Jahrzehnten… -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
06.02.2014, 13:13 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: BlitzBasic Decompiler?
Brett: Programmierung Zitat:Es ist aber auch nicht richtig, dass größer gleich schneller ist. Wenn Du eine Schleife aufrollst und sie dann nicht mehr in den CPU Cache passt, ist sie möglicherweise unterm Strich langsamer geworden. Das ist für unbenutzte Funktionen aber irrelevant. Die haben auf die Performance keinen Einfluss, höchstens auf die Ladezeit. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
05.02.2014, 20:47 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: BlitzBasic Decompiler?
Brett: Programmierung Zitat:Natürlich nicht. Ist ja schließlich nicht dessen Aufgabe. Weder Assembler noch Disassembler werden das tun. Dazu bräuchte es entweder ein eigenes Werkzeug oder Handarbeit. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
05.02.2014, 20:43 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: BlitzBasic Decompiler?
Brett: Programmierung Zitat:Würde ich das? Dazu müsste ich ja erst mal den Assembler-Code durchforsten und unbenutzte Funktionen identifizieren. Deine Aussage „Allerdings wäre ein aus dem ASM neu assembliertes Exe wohl deutlich kleiner als das Original.“ erweckt dagegen den Eindruck als würde das automatisch passieren, nur weil ich disassembliert und wieder assembliert habe. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
04.02.2014, 14:46 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: BlitzBasic Decompiler?
Brett: Programmierung Zitat:Kein Wunder, dass das nicht besonders gut funktioniert hat. Ich hätte ja 68ktoPPC probiert ![]() Zitat:Warum sollte das so sein? Zitat:Muss er ja gar nicht. Wenn die Übersetzung 68k→PPC von einem JIT on-the-fly gestemmt werden kann, sollte es wohl auch möglich sein, das ganze offline auf Assembler-Basis zu machen. Die Frage ist nur, wozu. Der JIT macht doch seine Arbeit ganz gut, so weit ich weiß. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
04.02.2014, 13:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Selfmade GUI Programmierung Tips?
Brett: Programmierung Zitat:Wie wär’s, wenn Du zeilenweise scrollst und nicht pixelweise? Ich wüsste nicht, welchen Vorteil es für den Anwender hätte, in einem HexEditor um eine halbe Zeile scrollen zu können. Nichtsdestotrotz scheint mir entweder Dein Font zu groß oder die dargestellte Anzahl bytes pro Zeile zu klein, wenn Du solche Probleme hast. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
04.02.2014, 13:31 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Selfmade GUI Programmierung Tips?
Brett: Programmierung Zitat:Was sagt Deine Textkomponente eigentlich, wenn sie nach der benötigten Breite gefragt wird? -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
31.01.2014, 10:18 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: xCORE IDE
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Ich denke mal, genau so hat er es gemeint. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
24.01.2014, 17:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Die Lügenbande, Teil zwo ! ;-)
Brett: Get a Life Zitat:Wie soll man denn Deinen Beitrag werten, der in keinster Weise auf den Inhalt des Postings eingeht, sondern sich ausschließlich an einem einzigen Wort hochzieht, dessen Bedeutung man auch dann verstanden hätte, wenn es keine formale Definition dafür gäbe? Zitat:Keine Ahnung. Vielleicht habe ich das in irgendeinem Zusammenhang gesagt, vielleicht auch nicht. Du sollst das jedenfalls nicht blindlings glauben, sondern einfach mal als Arbeitsgrundlage nehmen, falls Du doch noch vorhast, diesbezüglich Dein Hirn einzuschalten. Falls Du ernstzunehmende Argumente gegen die dortige Definition („auf meinem Pass steht das nicht“ ist keine solche) hast, darfst Du diese gerne vorbringen. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
22.01.2014, 14:43 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Die Lügenbande, Teil zwo ! ;-)
Brett: Get a Life Nebenbei gesagt: Zitat:Auf meinem Reisepass steht „Europäische Union“… -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
22.01.2014, 14:39 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Die Lügenbande, Teil zwo ! ;-)
Brett: Get a Life Zitat:Ja. Zitat:Nein, das ist Deine Definition, die Du Dir gerade aus dem Ärmel geschüttelt hast (ich hoffe, es war der Ärmel), weil Du besonders schlau sein wolltest. Zitat: Zitat:Kann man aber auch drauf kommen, wenn man mehr als nur trollen will. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
20.01.2014, 10:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Selfmade GUI Programmierung Tips?
Brett: Programmierung Zitat:Wieso brauchst Du in dieser Phase einen „Resize“? Der Ablauf ist doch normalerweise so, dass Du zuerst des Text-Objekt anlegst und es dann mit einem Fenster assoziierst. Aber davon abgesehen gibt es doch gar keinen Grund, bei jeder Attributänderung die Fenstergröße neu zu berechnen. Schon gar nicht, wenn das Fenster überhaupt nicht sichtbar ist. Das ist letztendlich genau dasselbe wie mit dem Neuzeichnen, merke Dir einfach nur dass die Größe des Fenster neuberechnet werden muss und führe die Aktion aus, wenn alle anderen Operationen abgeschlossen sind (vor dem Neuzeichnen), aber frühestens wenn das Fenster wirklich sichtbar werden soll und somit der Screen feststeht. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
Holger
Nutzer
17.01.2014, 12:42 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: ZorRam vs Bigram
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Das ist die CyberStormPPC ebenfalls. Die wichtigsten Komponenten, RAM, SCSI-Controller und Grafikkarte sind direkt angebunden. Deshalb dürften Limitierungen des CPU-Slots für AOS4 keine Rolle spielen. Direkter DMA zwischen dem Hauptspeicher und alten Zorro-Karten wird ja eh nicht unterstützt. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |