amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste 2 3 4 5 6 -7- 8 9 10 11 12 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 2395 Treffer (30 pro Seite)
analogkid   Nutzer

01.02.2011, 11:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Guter Mod Player
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Zu Workbench 2.1 ich sagte nie etwas vom Kick oder 3.1 , aber WB 2.1 wurde mit 3.0 November 92 raus gebracht und es hat auch schon 3.0 Attribute wie Locale und Datatypes und 5 statt 3 Disks , was einen Einfach dazu schliessen laesst das es als letzter Patch fuer 2.0 Kick ECS Amigas erschienen ist .
Bei Kick 2.0 und WB 2.1 musste man auch nicht wirklich zwingend auf 3.0 Updaten , denn gelaufen sein sollte darauf noch lange ziemlich alles ...


Soweit ich mich erinnere (Berichte aus dem Amiga-Magazin), war die WB 2.1 quasi als Kick/WB3.0 Ersatz für ECS-Amigas gedacht gewesen, da man bei C= der Ansicht war, dass die großen, neuen Features von Kick 3.0 auf ECS bzw. 68000 nicht sinnvoll sind. (Datatypes, bis 8bit Auflösung, RTG).

Kick 3.x war mir auf dem 68000 zu behäbig, Kick 2.0 war um einiges flotter. Und dieses wiederum empfand ich persönlich wiederum schneller als Kick 1.3...
 
analogkid   Nutzer

27.01.2011, 09:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Würde MOS gerne mal antesten...
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von Kris:
@jochen22: Du hast Interesse an morphOS und AROS? Hast aber keine Zeit und keine Lust zu testen? Die Aussagen beißen sich.


Eben, er hat ziemlich offensichtlich kein Bock auf MorphOS. Muss er ja auch nicht, die Welt dreht sich auch ohne ihn weiter.
 
analogkid   Nutzer

27.01.2011, 09:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Würde MOS gerne mal antesten...
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von cha05e90:
Naja - alles im Auge des Betrachters. Wer sich einen X1000 leisten kann, hat ggf. auch noch die Euros für eine MorphOS-Lizenz über. Ob's dem Team die 30 bis 50 Lizenzen (mal ins Blaue geraten) wert ist, ist dann eine andere Frage.


Also ich rechne eher nicht damit. User bezahlen lieber für HW als für SW, und um MorphOS auf der Kiste auszuprobieren bräuchte man nicht mal Geld auszugeben, 30 Minuten sind ja frei. Es wären wirklich nur die "offenen" Freaks, die für ein X1000-MorphOS System Geld ausgeben würden, und das wären eher nicht 30 oder 50, sondern vielleicht höchstens 5 oder 10. Ob sich der Aufwand dann lohnt...

Zitat:
Und nur weil man ein Problem mit Hermanchen hat, als (einen) Grund für eine Nicht-Portierung anzugeben...

Dieses "nur" würde ich aber nicht so runterspielen. Warum sollte man jemanden unterstützen, der einem öffentlich mit der "großen Keule" droht?

Zitat:
Man könnte das auch als Marketing bezeichnen - schließlich wäre es ja möglich, daß MorphOS 2.x AmigaOS4.1.x auf der Maschine "outperformed" (sowohl funktional als auch geschwindigkeitsmäßig) - DAS wäre doch die viel befriedigendere "Rache" am Erzfeind. ;-)

"Befriedigender" wäre das "Outperformen" eines Powermac G5 mit MorphOS zum Bruchteil der Preises des X1000...

Zitat:
Jedenfalls ist es eine elegantere Methode der Promotion, als Piru's Thread-Tirade auf Amiga.org gegen den SAM460ex.

Nun, die Preis- und Produktpolitik der OS4.x Unterstützer ist zumindest fragwürdig. Ob der einzelne dort mitzieht und ihm 900 EUR für ein SAM460 oder 2000 EUR für einen X1000 wert sind, muss ja jeder für sich selber entscheiden. Nur sollte man nicht erwarten, dass gleich jeder euphorisch mitzieht...

Zitat:
Zum Thema USB: Mit einem Mac sollte es eigentlich keine so großen Probleme geben, im Pegasos II kann man schon mal auf die Fresse fallen, z.B. kommt Poseidon mit meiner USB2-Karte (VIA-Chipsatz) wohl nicht klar, so daß die 2.0-Unterstützung bei mir hier nur Theorie ist.

Auch wenn ich nicht dandy bin: Am Peg2 sind Karten mit NEC-Chipsatz empfehlenswert.


[ Dieser Beitrag wurde von analogkid am 27.01.2011 um 09:44 Uhr geändert. ]
 
analogkid   Nutzer

26.01.2011, 10:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Würde MOS gerne mal antesten...
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von dandy:
1) Wie sieht es mit der USB unterstützung in MOS aus - wird in der aktuellen MOS Version USB 2.0 highspeed unterstützt, oder auch nur USB 1.1 wie in OS 4.0 und 4.1 (classic und NG)?


USB 2.0 funktioniert unter MorphOS im Highspeed-Modus. Allerdings können manche Combos (USB 2.0 Karte <-> USB-Gerät) Probleme machen. Mit den Macs sind die Probleme allerdings weniger geworden.

Zitat:
2) Eigentlich reizt mich ja der AmigaOne X1000. Ist da schon irgendwas bekannt, ob man plant, diese HW (nach Erscheinen) auch baldmöglichst mit MOS zu unterstützen? Ich fänd's riesig, wenn da sowohl das aktuelle MOS, als auch OS 4.1 drauf laufern würden - dann bräuchte ich nur EINE "Kiste" für die Amiga Systeme.

Extrem unwahrscheinlich, das MorphOS-Team ist (vernünftigerweise) der Ansicht, lieber den Support für PPC-Macs auszuweiten als Exotenhardware zu unterstützen. Zumal man mit einem Teilhaber von A-EON in der Vergangenheit keine guten Erfahrungen gemacht hat, um es mal so auszudrücken...

Zitat:
Derzeit habe ich eh schon nen XP-PC mit meinem A4kPPC vernetzt und möchte beide auch weiterhin behalten (O.K. - die PC-HW wird wohl noch dieses Jahr durch leistungsfähigere ersetzt). Aber dann noch einen Apple UND einen A1 X1k - nee, 4 Rechner sind mir dann doch zuviel...

Wenn du einen Rechner für MorphOS und OS4.x haben möchtest, ist momentan der Peg2 noch die beste Wahl.

Zitat:
Habe eh noch 'nen getowerten A1200 mit E-Matrix 030/40mHz in der Ecke zu stehen und zweieinhalb A500 mit 2 Viper 520 und einem Zorro II Busboard vom Micronik A500 Tower im Schrank zu liegen - wollte eigentlich KEIN Rechenzentrum aufbauen...
:D


Kann man verstehen, aber das Hobby "Amiga" braucht halt Platz ;)

Zitat:
EDIT:
3) Ginge auch ein Apple Mac mini G4, 1.25 GHz, 512 MB, 40 GB HD; oder ein Apple PowerMac G5 Dual 2.3 GHz; oder ein Powermac G4 m8570 1,25 GHZ?


In Sachen Mac mini G4 werden alle Modelle unterstützt, vom Powermac G4 gehen alle AGP-Modelle (der allererste Powermac G4 ohne AGP läuft nicht), von daher wird deiner auch gehen. G5-Unterstützung ist in der Mache, allerdings noch nicht offiziell angekündigt, sondern bisher nur als "Erlkönig" präsentiert worden.

[ Dieser Beitrag wurde von analogkid am 26.01.2011 um 10:45 Uhr geändert. ]
 
analogkid   Nutzer

22.01.2011, 14:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Würde MOS gerne mal antesten...
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von jochen22:
Sich MOS zu holen und zu testen ist doch
was anderes als mal in 30-60 Minuten ein Bericht zu
schreiben mit ein paar Screenshots zu garnieren.


Deswegen ist es ja auch sinnvoller MorphOS selber zu testen, anstatt sich auf das Urteil anderer zu verlassen...

Ausserdem, bei MorphOS sollen die Tests "subjektiv" sein, waehrend sich "andere Tests" durchaus mit Versprechungen "schmuecken" duerfen?

[ Dieser Beitrag wurde von analogkid am 22.01.2011 um 14:57 Uhr geändert. ]
 
analogkid   Nutzer

21.01.2011, 16:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Würde MOS gerne mal antesten...
Brett: MorphOS

Also die billigste Möglichkeit ist ein Standard Powermac G4 im Bereich 400 - 500MHz sowie eine ATI Rage 128 oder eine kleine Radeon (7000 oder 7500 PCI). Damit läuft MorphOS schon erstaunlich gut, wobei der Grafikspeicher (16 MB bei der Rage) vielfach zu klein sein dürfte, von der fehlenden 3D-Unterstützung ganz zu schweigen... Dafür bekommst du derartige Hardware schon auf dem sprichwörtlichen Sperrmüll. Eine gute Mischung aus Preis und Leistung bietet meiner Meinung nach der Mac mini G4 in der 1,5 GHz Variante, oder ein jüngerer Powermac G4 MDD mit Radeon 9000 pro. MorphOS unter PowerUp würde ich mir heutzutage nicht mehr antun wollen, um ehrlich zu sein...
 
analogkid   Nutzer

10.01.2011, 16:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: V: Software, Hardware, Bücher (amiga classic)
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Zitat:
Original von Rotzloeffel:
Für eine Picasso IV willst du 500 EURO ??????

sach mal gehts noch?


Warum regst du dich darüber so auf? Ist doch wohl seine Sache, wieviel er für die Karte verlangt. Wenn sie dir zu teuer ist, kauf sie einfach nicht.
 
analogkid   Nutzer

10.01.2011, 13:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MorphOs 2.7 auf PowerMac (Sawtooth): Netzwerk geht nicht
Brett: MorphOS

Der Key wird doch an die MAC-Adresse der Netzwerkhardware gebunden oder? Wenn kein Onboard-Netzwerkchipsatz erkannt wird, dann wird der Key doch an die RTL8139 gebunden (wie bei den MAC-losen Peg1-Boards), so dass das Key an die Netzwerkkarte und nicht an das Board gebunden ist.
 
analogkid   Nutzer

09.01.2011, 20:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MorphOs 2.7 auf PowerMac (Sawtooth): Netzwerk geht nicht
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von netrush:
Hallo allerseits,

ich habe mir kürzlich einen PowerMac G4 (3.1) gekauft, um darauf MorphOs zu installieren. Das hat erstmal auch funktioniert- nur leider ohne Netztwerk- Support.


Manche Powermacs haben noch nicht den Sungem Chipsatz, sondern benutzen IIRC einen Chipsatz von DEC, welcher von MorphOS noch nicht unterstützt wird.

Zitat:
Ich habe dann eine Realtek 8139D Karte reingepackt- diese wurde auch erkannt: in den Preferences steht jetzt unter Network: eth0 rtl_8139.device:0. Ich habe daraufhin manuell IP usw. eingetragen (nutze kein DHCP), aber leider geht nix...

Hast du die Verbindungen zum Switch bzw. Router überprüft? (defektes Kabel, loses Kabel etc.)
 
analogkid   Nutzer

07.01.2011, 20:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Windows95-Registrierung
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von HorrorOfAmiga:
Ich will nur ein paar alte Spiele wie Albion oder Elite3 zocken,
die nie am Amiga herauskamen ;(


Wie wärs mit DOSBox? Würde ich auf jeden Fall gegenüber der alten Krücke bevorzugen.
 
analogkid   Nutzer

27.12.2010, 22:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: a1k.org vs amiga-news
Brett: Forum und Interna

@Mr_Blues:

a1k.org ist mittlerweile die Anlaufstelle für Classic-Amiga-Fans, vor allem für Hardware-Bastler, so manches Projekt wurde in dem Forum schon auf die Beine gestellt, und das Forum entspringt ja quasi der Wiederbelebung des Phoenix-Board-Projekts. amiga-news.de versucht immer noch alle Amiga-Ansätze (Classic, OS4, MorphOS, AROS etc.) unter einen Hut zu bringen, was im Laufe der Jahre immer schwieriger geworden ist und hier durchaus oft zu einer "vergifteten" Diskussionskultur führt.

"Abwerbeversuch" deshalb, weil es oft vorkommt, dass regelmäßige User des a1k.org Forums hier auf amiga-news.de rumstänkern, nach dem Motto "der Laden hier ist kacke, kommt doch zu uns". Es gibt nicht wenige, mich eingeschlossen, die dieses Unterfangen extrem negativ beurteilen.
 
analogkid   Nutzer

22.12.2010, 20:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also ich glaube ja, dass auch 2011 der Name "Amiga" für neue Entwicklungen im Kontext "Amiga" immer unbedeutender werden wird... Natürlich wird es OS4 + Updates auch weiterhin geben, aber es wird auch genauso MorphOS und immer stärker AROS geben (die dortige Front wird ja zunehmend lauter), genau wie WinUAE, NatAmi, und natürlich auch die Classics (dort gibt es aber keine neuen Entwicklungen, die mit dem Namen Amiga verknüpft sind).
 
analogkid   Nutzer

18.12.2010, 21:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:
Commodore USA werte ich als den Versuch, mit dem Mythos Commodore Amiga noch mal ein paar Katzen hinter dem Ofen hervorzulocken.


Wohl eher um ein paar Kröten aus dem Teich zu fischen...

[ Dieser Beitrag wurde von analogkid am 18.12.2010 um 21:13 Uhr geändert. ]
 
analogkid   Nutzer

04.12.2010, 11:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MorphOS 2.7 ist da!
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von DrNOP:
So richtig viel neues kann's nicht sein, nachdem sich in den Kommentaren ein paar Nasen hauptsächlich über die kommende Versionierung und die vielleicht folgende Bezahlung streiten ... :lach:


Ganz unrecht hast du sicher nicht, allerdings war MorphOS 2.7 als kurzfristiges Bugfix-Release hinsichtlich der Powermac G4-Rechner angekündigt gewesen, so sollte es dann auch nicht überraschen, wenn es nicht viel mehr geworden ist. Ein paar kleine Neuheiten sind drin (z.B. eine Hyperlink MUI Klasse, die eine bisherige 3rd-Party-Klasse ersetzt). Da es keine neuen Probleme an anderer Stelle gibt, bin ich mit diesem Release genauso zufrieden wie ich es schon mit MorphOS 2.6 war. Mein Powermac G4 und mein Mac mini laufen damit hervorragend.
 
analogkid   Nutzer

28.11.2010, 13:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AudioEvolution4 Demo unter OS4
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@tploetz:

es gibt eine neuere Version vom Installer:

http://www.geit.de/deu_additional.html
 
analogkid   Nutzer

23.11.2010, 21:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 4000T will nicht korrekt booten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Na, dann wirds ja kein helles Feuer...
 
analogkid   Nutzer

19.11.2010, 08:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amigas Pagestream 4 noch zeitgemäss?
Brett: Get a Life

@Sony:

Nimm doch einfach das Programm, mit welchem du am besten klar kommst, auch wenn es "eigentlich" für den gedachten Zweck nicht 100% gedacht ist. Wenn du mit PS4 am besten klarkommst, dann nimm es doch. Ich persönlich habe mit dem MS Publisher schnell gute Ergebnisse erzielt, hinsichtlich Flyer oder Prospekte.
 
analogkid   Nutzer

13.11.2010, 16:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AGA 256 Farben Grafik bei WinUAE
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von Maja:
Ja, das war 'ne schöne Zeit. Man hat sich gegenseitig geholfen und auch über Gott und die Welt diskutiert. Da wurde sich über unterschiedliche Meinungen, Ansichten und Erfahrungen gefrozelt und gezofft und keiner hat ein Drama draus gemacht. Das Zentrum des Universums war einzig das gemeinsame Hobby, der Amiga. Kumples im Geiste halt. Vergangenheit....


Es ist sogar heutzutage noch so, zumindest auf den Usertreffen. Mir scheint eher, dass der Umgang mit dem Internet manchen Leuten nicht gut getan hat...
 
analogkid   Nutzer

10.11.2010, 12:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Unhöflicher Umgang von Mitgliedern
Brett: Forum und Interna

@tploetz:

Dann solltest du deine Prioritäten anders setzen. Du würdest z.B. schneller zum Ziel kommen, wenn du dich an einen grundsätzlichen Umgang mit der englischen Sprache bzw. mit englischen Texten gewöhnen könntest. Bei Windows magst du vielleicht ohne zurecht kommen, aber bei einem Nischensystem wie dem Amiga geht es nicht ohne. So schwer ist das nicht, und es würde dir und andere einiges erleichtern.
 
analogkid   Nutzer

06.11.2010, 11:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: g4 powermac frage
Brett: MorphOS

in MorphOS 2.6 laufen SCSI-Controller im Powermac G4 nicht.
 
analogkid   Nutzer

29.10.2010, 15:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: S: MacMini mit MorphOS *Komplett*
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

MorphOS kann man auf Anfrage auch per normaler Banküberweisung innerhalb Deutschlands bezahlen. PayPal ist keine notwendige Voraussetzung.
 
analogkid   Nutzer

25.10.2010, 18:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Peg I und aktuelles ?
Brett: MorphOS

Gentoo unterstützt den Peg1 offiziell. Die Installation ist allerdings durchaus zeitaufwändig...
 
analogkid   Nutzer

29.09.2010, 20:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MOS 2.6 + PowerMac Fragen
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von Gunibert:
Ich auch. Im Linuxbereich, bei Debian, glaube ich, heisst das "quando paratus est", oder so ähnlich. Naja, eigentlich ist es mir ganz lieb, wenn zunächst - so weit die Mittel eben dazu reichen - ausgiebig getestet wird. Durchaus sympathisch, finde ich.


Ich denke auch, dass das der beste Weg ist. Was helfen einen Terminzusagen, wenn sie a) nicht eingehalten werden können, und/oder b) ein fehlerhaftes Produkt zurfolge hätten?

Zitat:
Welche Informationen sollten denn in den Beiträgen noch ergänzt oder angesprochen werden? Oder meinst du lediglich den ersten Beitrag, der mal wieder aufgefrischt werden könnte vom Themenersteller?

Ich meinte den ersten Beitrag, der Themenersteller hat diesen ja aufgrund der anderen Beiträge ständig aktualisiert. Es fehlt, als aktuellste Info, die Lauffähigkeit auf Powermacs auch < 500Mhz (mit G4 7400).


Zitat:
Ja, natürlich. Ich meinte mit "bestimmte" eigentlich, dass man sich, wenn man seine AGP-Karte im Powermac G4 aufrüsten möchte, am besten vorher schlau macht, welche Radeon-Varianten man dann sinnvollerweise für einen Betrieb unter MorphOS wählen sollte. Bleibt noch, zu ergänzen, dass man die Macintosh-Varianten der Grafikkarten benötigen würde (oder PC-Karten selbst umflashen müsste für den Betrieb im PowerMac G4).

Man muss allerdings ein paar Kompromisse machen, entweder beim Preis (wenn man die originale Mac Variante nimmt) oder hinsichtlich der Lauffähigkeit (nicht jede PC-Radeon lässt sich umflashen). Von daher ist es schon recht sinnvoll, die Rage128 zu unterstützen, um etwaigen Interessente eine Möglichkeit des Ausprobierens zu geben.

Zitat:
Ich bin auch gespannt, was dann meine eigenen Tests von MorphOS 2.6 auf ähnlicher PowerMac-Hardware einmal ergeben werden, die ich hier bereits (mit anderen Betriebssystemn, versteht sich) einsetze. Ich hoffe, die Installation dann auch hinzubekommen, da meine Hardware unterstützt werden soll.
Schauen wir dann mal, wenn es so weit ist. :O


Ich denke, es wird ausreichen, um die Nutzbarkeit von MorphOS für dich persönlich abstecken zu können.

 
analogkid   Nutzer

28.09.2010, 22:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MOS 2.6 + PowerMac Fragen
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von Gunibert:
Sofern du mal ein bisschen Englisch gelernt hast, wäre hier ein ganz netter Fred ;-) in dem die Programmierer dieses Betriebssystems vorweg ein paar deiner Fragen bereits beantworten:

http://www.morphzone.org/modules/newbb_plus/viewtopic.php?topic_id=7332&forum=11


Der Thread ist recht gut, wobei er leider noch nicht ganz aktuell ist.

Zitat:
Ich habe der Diskussion entnommen, dass eine Rage 128 nun unterstützt werden soll, doch bieten bestimmte Radeon-Grafikkarten nach wie vor eine bessere Grafikleistung.

"bestimmte" ist gut, wahrscheinlich bieten die meisten eine bessere Grafikleistung. Allerdings muss man die ja auch erstmal haben, und mit der Rage128 ergibt sich für die Besitzer alter Powermacs eine gute Möglichkeit "mal reinzuschnuppern". Aufrüsten kann man bei Gefallen ja immer noch, sei es mit CPU-Karte oder Grafikkarte, oder einen anderen Powermac (weil bei denen letztendlich das Preis/Leistungsverhältnis besser ist). Mit einem Powermac G4 400 MHz und einer Radeon Grafikkarte könnte ich mich allerdings auch dauerhaft anfreunden, das System ist erstaunlich performant.


Zitat:
Ich interpretiere das nachfolgende Statement so frei, dass die Herausgeber des Betriebssystems MorphOS nicht mehr durch solche Nachfragen von ihrer Arbeit abgehalten werden möchten:

>> And to avoid the natural question now ... MorphOS 2.6 will be released when we consider it ready to be released ...... <<

http://www.morphzone.org/modules/newbb_plus/viewtopic.php?forum=11&topic_id=7332&sortname=&sortorder=&sortdays=&viewmode=flat&order=0&start=95



Es kommt eben, wenn es kommt.


[ Dieser Beitrag wurde von analogkid am 28.09.2010 um 22:30 Uhr geändert. ]
 
analogkid   Nutzer

28.09.2010, 21:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MOS 2.6 + PowerMac Fragen
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von Fred_AROS:
Ich hab mir vor einiger Zeit schon überlegt einen Mac Mini zuzulegen allerdings ist es dazu nie gekommen, ich habe zwar schon MOS laufen, allerdings 1.4.5 auf einem A1200 + PPC + BVision und da ist man dann ja doch ein wenig eingeschränkt ;)


Dann wirds mal wirklich Zeit für einen MorphOS 2.x-kompatiblen Rechner :)

Zitat:
Ich habe gerade vorhin den Bericht zu Geit@Home gelesen und da stand, dass MOS 2.6 dort auf einem PowerMac 400Mhz + Rage 128 lief, nun, genau so einen Mac hab ich hier stehen ...

Wenn du einen Powermac3,1 bzw. Powermac3,3 hast (und nicht den noch älteren PCI G4 Mac), darauf wird MorphOS 2.6 (recht passabel sogar) laufen. Bis auf die fehlende 3D-Unterstützung und das recht knappe VMEM läuft es recht gut. Der Testrechner vom Geit@Home war ein Powermac G4 Gigabit (Powermac3,3).

Zitat:
Wird dieser also (so wie es gelesen habe) offiziell untersützt oder ist eine Installation dort nur mit Tricks möglich ?

Wie ist die Performance ? Selbst auf meinem 210Mhz. A1200 läuft MOS ja schon recht schnell und rund :)


Die Performance ist überraschend gut, gefühlt zwischen Peg1 und Peg2, wegen dem höheren Speicherdurchsatz (Der Powermac G4/400Mhz hat einen leicht höheren Speicherdurchsatz als der Peg2, und viele Applikationen profitieren vom Altivec).

Zitat:
Wird dort dann alles an Apps/Games laufen was auch auf aktuellen Peg Systemen läuft (entsprechend langsamer) ?

Ja, sofern genug Speicher vorhanden ist. Um Sound zu hören, musst du allerdings eine Soundkarte installieren, der Onboard-Sound wird nicht unterstützt. Und auf der Rage128 laufen keine Spiele, die HW-3D-Support benötigen.

Zitat:
Wie ist die USB Unterstützung bezüglich des PowerMac (USB Stick, HD, Tasta/Maus, Scanner) ?

Die USB-Unterstützung ist wie bei den anderen Modellen auch, dank Poseidon.

Zitat:
Und die wichtigste Frage : Steht der Release im Oktober noch oder kommts eher später ;) ???

Dazu kann ich nichts sagen.

 
analogkid   Nutzer

14.09.2010, 11:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: USB-Maus wird abgeschaltet bei OS3.9
Brett: Amiga, AmigaOS 4

In diesem Fall haben wir es aber eher mit einem "Das ist Englisch, das verstehe ich eh nicht, damit beschäftige ich mich erst gar nicht" zu tun. Stattdessen könnte man ja auch versuchen, es irgendwie zu verstehen, gerade heutzutage gibt es mit Babelfish und Co. genug Möglichkeiten einfache englische Texte in ihrer Aussage zu verstehen.
 
analogkid   Nutzer

12.09.2010, 21:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: USB-Maus wird abgeschaltet bei OS3.9
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Welche Meldung gibt Trident denn aus?
 
analogkid   Nutzer

28.08.2010, 14:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AGA 256 Farben Grafik bei WinUAE
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von tploetz:
@analogkid:
Wenn es eien ECS-Version ist, müßte sie mit ECS-Einstellung laufen,
geht aber nicht.
tploetz


Was sind denn deine genauen ECS-Einstellungen?
 
analogkid   Nutzer

28.08.2010, 12:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AGA 256 Farben Grafik bei WinUAE
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von tploetz:
@Thore:
Ich hab WinUAE auf ECS umgestellt und es wird immer noch kein AGA 256
Farben-Set gefunden.
tploetz :boing:

grrr...

Wie sollten denn zu einem ECS-Spiel AGA-Spieldaten gefunden werden? Das Setup-Programm ist für die AGA- und ECS-Version gleich, deswegen meldet es fehlende AGA-Grafiken. Aber du hast die AGA-Grafiken ja gar nicht, denn du hast die ECS-Version von Biing installiert!
 
analogkid   Nutzer

28.08.2010, 00:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AGA 256 Farben Grafik bei WinUAE
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

tploetz:

OK, noch einmal: du hast die definitiv die ECS-Version installiert, denn das Setup-Programm hat anscheinend den AGA-Chipsatz gefunden, aber es sind keine AGA-Spielgrafiken auf der Festplatte!

Und nochmal: Du hast die ECS-Version installiert!
 
 
Erste 2 3 4 5 6 -7- 8 9 10 11 12 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 2395 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.