amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 9 10 11 12 13 -14- 15 16 17 18 19 Letzte Ergebnisse der Suche: 707 Treffer (30 pro Seite)
bubblebobble   Nutzer

10.02.2006, 10:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 68K JIT Speed Benchmark mit HD-Rec
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich vermute, dass die Werte ohne JIT sind. Ansonten könnte man keinen einzigen der HQ Songs abspielen, und das kann man ja einigermassen, oder ?
Es könnte sein, dass der JIT bei einem forbid() abgeschaltet wird, warum auch immer. Will jemand das testen ?

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de



[ Dieser Beitrag wurde von bubblebobble am 10.02.2006 um 10:21 Uhr geändert. ]
 
bubblebobble   Nutzer

10.02.2006, 10:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HD an Amiga _und_ PC nutzen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das Tool was Jinx am Anfang gesucht hat, heisst Boot95 und bei Fat95 dabei. Aber ich kann nur sagen: Finger weg von Boot95!

Es gibt auch wesentlich besser Methoden dafür.

Am besten ist es, eine kleine Boot Partition für AmigaOS anzulegen, die SFS ist (denn von Fat32 kann man nicht booten, man muss ja erst Fat95 laden, es sei denn man würde Boot95 nutzen).
Möchte man auch unter Windows auf die Workbench Partition zugreifen, dann kann man die Boot Partition auch nur 10MB gross machen und nur die Startup-sequence (vielleicht + ein paar Befehle (vor allem "Mount" !!! und Libs/ ) draufpacken, die dann am Anfang alles auf die eigentliche Workbench auf der FAT32 Partition umleitet, etwa so:

code:
; echo Booting from C:
  ; das hier meldet "Workbench:" an
  C:Mount >NIL: Devs:Dosdrivers/DOS_WB

  ; wir wollen doch nichts überstürzen ...
  WAIT 1

  ; erstmal Pfade legen...
  Path >NIL: Workbench:C/AmithlonC ADD
  Path >NIL: Workbench:C ADD

  ; und alle System Verzeichnisse umbiegen...
  Assign >NIL: L: Workbench:L ADD
  Assign >NIL: L: SYS:L remove

  Assign >NIL: Libs: Workbench:Libs ADD
  Assign >NIL: Libs: SYS: remove

  Assign >NIL: C: Workbench:C ADD
  Assign >NIL: C: SYS:C remove

  Assign >NIL: S: Workbench:S ADD
  Assign >NIL: S: Sys:S remove

  Assign >NIL: FONTS: Workbench:FONTS ADD
  Assign >NIL: FONTS: SYS: remove

  Assign >NIL: DEVS: Workbench:DEVS ADD
  Assign >NIL: DEVS: SYS: remove
 
  Assign >NIL: SYS: SYS: remove
  Assign >NIL: Sys: Workbench: ADD

; hier fängt die normale Startup an ...


Dadruch kann man auch die gleiche WB Installation für WinUAE und Amithlon gleichzeitig nutzen! Man kann dann einfach EVVARC und Libs auf der jeweiligen Bootpartition lassen, dadurch bekommt man keine Probleme mit Programmen, die z.B. Screenmodi abspeichern, oder mit x86 nativen Amithlon Libs.

Und wie lege ich nun eine SFS Partition an ?

Jetzt wird es tricky:
Die Parition muss MBR partitioniert sein, geht also mit FDisk oder Windows, muss aber nachher auf den Typ 0x76 gesetzt sein, das geht nur mit einem Spezialtool, habe gerade vergessen wie das heisst. Jede MBR Partition hat ein Typen Byte, für Windows FAT32 normalerweise 0x81 wenn ich mich recht erinnere. Wenn der Typ 0x76 ist, wird die Partition unter Windows ignoriert, und Amtihlon mountet sie automatisch als Virtuelle Festplatte. Innerhalb dieser Partition, die sich für Amtihlon als eigene Festplatte presentiert, kann man nun mit HD-Tool Box eine (oder mehrere) RDB Partitionen anlegen, die auch bootbar sein können.

Also, von der dosmount Funktion in Amithlon oder Boot95 würde ich die Finger lassen. Einfach von der Mini-SFS booten, und alle anderen Partitionen mit FAT95 Mountliste anmelden. Dadruch kann man auch leicht FAT95 updaten und konfigurieren, was wichtig ist für Gross/Kleinschreibung von 8.3 Dateinamen.

Bei Interesse suche ich mal das Tool raus für 0x76 Partitionen und poste eine Beispiel Fat95 Mountlist für C:, D:, E: und F:.


--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

10.02.2006, 08:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 68K JIT Speed Benchmark mit HD-Rec
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hier mal mein Einstand:

System: WinUAE 1.1.1, AMD Athlon Thunderbird 1,3GHz, 266MHz FSB

HD-Rec Benchmark for DSP Effect "Reverb Pro"
=================================================
12.7x Speed at 44.1kHz/stereo
7.8 % average CPU load
Total time per 1 sec audio: 78.2ms (77.4ms noise, 79.0ms tone)
Version: HD-Rec V0.9t Beta (18.01.2006)

HD-Rec Benchmark for DSP Effect "3 Band Parametric EQ"
=================================================
58.8x Speed at 44.1kHz/stereo
1.7 % average CPU load
Total time per 1 sec audio: 17.0ms (19.0ms noise, 15.0ms tone)
Version: HD-Rec V0.9t Beta (18.01.2006)

HD-Rec Benchmark for DSP Effect "Compressor"
=================================================
39.3x Speed at 44.1kHz/stereo
2.5 % average CPU load
Total time per 1 sec audio: 25.4ms (27.8ms noise, 23.0ms tone)
Version: HD-Rec V0.9t Beta (18.01.2006)

HD-Rec Benchmark for DSP Effect "Delay"
=================================================
312.5x Speed at 44.1kHz/stereo
0.3 % average CPU load
Total time per 1 sec audio: 3.2ms (2.4ms noise, 4.0ms tone)
Version: HD-Rec V0.9t Beta (18.01.2006)


Die x Speed Angabe bedeuted übrigends, dass man diese Anzahl von Effekten theoretisch parallel laufen lassen könnte,
also z.B. 12 Reverbs. Ein Effekt muss daher mindestens 1.0x Speed haben, wenn man ihn Echtzeit verwenden will. In der Praxis sollten es aber mind. 2.0x Speed sein, denn der Rest will ja auch noch ein bisschen CPU.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

10.02.2006, 07:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 68K JIT Speed Benchmark mit HD-Rec
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Alle!

Ich würde gerne mal testen wie schnell der neue OS4 JIT mit HD-Rec funktioniert, benchmarks von anderen Systemen sind aber auch willkommen. Die DSP Effekte dürften einiges über die 68K Speed aussagen, denn es gibt viele verschiedene Typen, z.B. mit FPU, mit Integer, mit viel RAM Durchsatz oder mit viel Berechnung und wenig RAM Durchsatz.
______________________________________

---> Trolle
Wir müssen leider draussen bleiben!
______________________________________

Und so funktionierts:

1. HD-Rec saugen (www.hd-rec.de) + installieren + starten.
2. Doppelklick auf das einzige sichtbare Plugin Icon (AMixer), oder Menu "Windows->Audio Mixer"
3. Auf irgendeinen Channel Button klicken im Audio Mixer.
4. Im Channel Fenster auf "add" und den Reverb Pro hinzufügen (oder irgendeinen anderen, z.B. Compressor wäre noch interessant, manche Effekte sind geghostet, spielt keine Rolle, die gehen auch).
5. <Effekt deiner Wahl> öffnen (doppelklick auf Namen) und im Menu auf "Benchmark".

... 10 - 20 sec warten ...

6. Ergebnis mit Copy&Paste hier posten.

Interessante Effekte:

Reverb Pro:
Sehr viele FPU Operationen und viel Datendurchsatz

3 Band EQ:
Nur FPU, wenig Datendruchsatz

Delay:
Fast nur Datendruchsatz, keine FPU

Compressor:
Nur Integer Operationen und Branches, wenig Datendurchsatz

Andere Effekte kann man natürlich auch benchen, aber zwecks Vergleichbarkeit am besten die o.g.

Es scheint auch noch ein Bug/Feature im OS4 JIT zu geben:
Die Effekte bringen bei einem OS4 User exakt die selbe Speed mit oder ohne JIT. Es sieht so aus, als ob der JIT in Tasks, nachdem sie ein forbid() machen, deaktiviert ist. Wenn es jemand testen will, kann ich ein kleines Demo machen. Aus dem selben Grund ist die CPU Anzeige in HD-Rec unter OS4 mit JIT auch fast immer auf 0, die Anzeige stimmt also nicht.

Bin auf Ergebnisse gespannt. Ich könnte die dann auch auf meine HP packen. Bitte ehrliche Ergebnisse.



--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

10.02.2006, 07:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kann es sein das ArtEffect 3 einen BUG in der Speicherverwaltung hat?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

StormWizard != StormC

Aber so geht es:

1. StormWizard starten.
2. Über das Menu "öffnen" die Datei "arteffects.wizard" reinladen.
3. In der Liste der Fenster "PICTURE_WIN" auswählen durch Doppelklick.
4. Unter "Fenster Flags" das Häckchen "simple refresh" deaktivieren.
5. Speichern unter selbigem Namen, eine Sicherheitskopie der Datei "arteffects.wizard" täte vorher angebracht sein.

Wenn du StormWizard nicht hast, sage bescheid.
--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

10.02.2006, 00:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IBrowse und mp3 abspielen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ja, es soll aber im Browser laufen. Ich brauche also kein Tool,
sondern nur den Hinweis wie man Aweb oder IBrowse so configuriert,
dass es bei dem Klick auf einen Link nicht ERST downloaded und DANN das Tool mit
der File als Parameter aufruft, sondern dass es einfach die URL als CLI Argument
an das Tool gibt und nichts weiter macht. Wenn das geht, ist es einfach
den TKPlayer zum streamen zu benutzen.

- Unterbricht beim Arbeiten auf dem Desktop:
Werde dann mal die Pri höher stellen, oder Kofnigurierbar machen.

- Startet neu:
Stimmt, da mache ich einen check rein ob es schon läuft, hat mich auch schon genervt.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

09.02.2006, 20:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kann es sein das ArtEffect 3 einen BUG in der Speicherverwaltung hat?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Den Refresh Bug kann man einfach fixen.
Du musst nur das Fenster auf Samrtrefresh stellen.
Dazu braucht man aber StormWizard.
Ich kann dir die File zuschicken wenn du es nicht hinbekommst.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

09.02.2006, 20:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IBrowse und mp3 abspielen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hoppla, da habe ich wohl noch alte Versionen im Netz.
Die zlib wird nicht gebraucht, das war ein Unfall ;-)

Werde bald mal ein Update machen.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

09.02.2006, 20:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IBrowse und mp3 abspielen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Den kann man aber nicht abbrechen ;-)
Ist eigentlich eher für System Gongs oder sowas geeignet.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

09.02.2006, 15:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IBrowse und mp3 abspielen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@rbn:
ja, aber dafür müssten die Browser das unterstützen. Ich habe das nicht hinbekommen. Ich möchte einfach, dass der "Anzeiger" den Link bekommt, und sonst nichts, also der Browser soll sonst nichts machen.
Ist anfürsich kinderleicht, nur will z.B. AWeb die Datei immer downloaden. Kann man das einrichten ?
--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

09.02.2006, 13:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IBrowse und mp3 abspielen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Du kannst auch den TKPlayer nehmen, der ist nicht so aufdringlich
und lädt extrem schnell, kann auch .wav, iff-8svx, maud und .aiff. Evtl. erweitere ich ihn auf Streaming, dann musst du nicht warten bis die mp3 downgeloaded ist, sondern kannst sie sofort anhören wie z.B. mit dem Mediaplayer. Weiss nicht ob das mit anderen Playern funktioniert.
Allerdings mag AWeb sowas nicht und stürzt ab, habe das mal mit Pipe probiert. Weiss jemand, wie man einfach einen Link an einen externen Anzeiger übergeben kann, ohne dass AWeb oder IBrowse die File downloaded ?
--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de



[ Dieser Beitrag wurde von bubblebobble am 09.02.2006 um 13:58 Uhr geändert. ]
 
bubblebobble   Nutzer

09.02.2006, 00:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kann es sein das ArtEffect 3 einen BUG in der Speicherverwaltung hat?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Da lag ich ja gar nicht so schlecht. Dein Bild braucht mal locker 537MB RAM (ohne Undo + Alpha).

Achja, ich denke AmigaOS an sich kann nicht mit Dateien >2GB umgehen.

AE4 hat schon ein paar Verbesserungen zu AE3, auch wenns nicht viele sind.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

09.02.2006, 00:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gesucht: Passendes Grafikprogramm
Brett: Amiga, AmigaOS 4

FXPaint hat keine richtigen Layer, zum Beispiel.
Und die braucht man zum Zeichnen sehr intensiv.
(oder ich bin zu dumm, evtl. klärt mich auf wie das geht).
--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

09.02.2006, 00:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Speichern via Datatypes
Brett: Programmierung

Ok, der Code funktioniert jetzt, nur mit Bitmaps der Tiefe <=8.

Geht das etwa nicht mit 24 bit ?

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

08.02.2006, 22:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kann es sein das ArtEffect 3 einen BUG in der Speicherverwaltung hat?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

AE3 hat einen bug, der das Bild trashed wenn zu viel ausgelagert wird, der ist
(einer der wenigen) unter AE4 behoben.

Was du anführst kan durchaus sein. Die Auslagerungsdatei hat nicht direkt was mit
dem eingeladenen Bild zu tun.
Aber eine 70MB IFF Datei kann schon mal 500MB gross ein, vor allem bei
mehreren Ebenen wo IFF gut packt, weil viel eben Flächen drin sind.
Rechne halt mal aus:
Speicherverbrauch = Höhe * Breite * 4 * Ebenen

Und das ist ohne Maske und ohne Undo Buffer.

Die Meldung nicht genug Platz auf der Platte kommt auch dann, wenn auf der Platte sehr viel
Platz frei ist (>>2GB), dann gibts wohl einen überlauf in AE und es denkt die Platte ist voll.
Einfach auf ignorieren klicken. Aber 1,2 GB sollten schon frei sein, wenn du mit solchen Monster Bildern arbeitest.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

08.02.2006, 14:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gesucht: Passendes Grafikprogramm
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Ralf
All you need is a bigger Hammer ;-)

Ok, FXPaint ist auch gut, ich habe beide mal getestet bevor
ich AE gekauft habe. Aber mir fehlten einige Funktionen in FXpaint,
die ich dringend brauche.
Wie auch immer, ist eben Geschmackssche. Photoshop ist auch nicht schlecht und hat definitiv mehr Funktionen als AE und ist stabiler, trotzdem male ich gern mit AE.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

08.02.2006, 13:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gesucht: Passendes Grafikprogramm
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Achso.
Ok, aber wie kann dein Basic Program (welche Basic denn nun ?)
das Bild im Speicher halten, du hast nur 128MB, und soviel braucht
das Bild bereits.
AE braucht halt so lange, weil es Teile des Bilds in den Disk Cache
geswapped hat, und das dauert. Wenn geswapped wird, geht die Performance immer in die Knie, Windows User mit wenig Speicher können ein Lied davon singen.
Ok, deine Platte macht 6-7MB, sollte also in ca. 30 sec geladen sein, aber trotzdem muss AE das Bild noch mit den Layern (Alpha Channel)verrechnen, das ist mehr Overhead als es auf den Bildschirm zu schieben. Das runterkonvertieren bei deinem Basic Prog wird ja auch erst auf dem 320x200 gescaltem Bild passieren, und nicht auf dem grossen. Vermutlich verrechnet AE immer das ganze Bild mit den Layern.


--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

08.02.2006, 12:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gesucht: Passendes Grafikprogramm
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Ralf
Wie schnell ist denn deine Platte ?
Auf einem 60er macht eine IDE Platte etwa 2MB/sec, und das ohne DMA.
D.h. du brauchst schonmal über eine Minute, um das Bild in den Cache zu speichern. Das decodieren von JPEG Bildern ist auch nicht gerade ohne. 2min kann also durchaus drin sein. Dass das Basic (was für Basic denn ?) Program so schnell ist kann ich kaum glauben. Zumindest wird es keinen Disk Cache anlegen, sonst müsste es viel länger brauchen. Vermutlich decodiert es mit dem PPC Prozessor, und AE mit dem 68K. Das ist auch nochmal ein Unterschied. 128MB sind halt auch etwas knapp für so ein riesen Bild, das dürfte doch bei dem Basic Prog gar nicht laufen, da du das Bild nicht in den Speicher bekommst.

Bei mir würde es auch in AE innerhalb - sagen wir grob geschätzt - 10 sec in AE reinladen, aber ich hab auch 40MB/sec auf der Platte und 20-40 fache 60er speed auf dem Prozzi.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

07.02.2006, 20:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gesucht: Passendes Grafikprogramm
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ok, ich habe die GUI von AE4 geändert, funktioniert wunderbar.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich nicht weiss mit man ein .pch File erstellt, mit
dem ihr eure arteffect.wizard File patchen könnt.
Weiss jemand wie das geht ?

(Die .wizard Datei darf ich wohl nicht verschicken, oder?)
--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

07.02.2006, 15:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gesucht: Passendes Grafikprogramm
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Welches Prog nun das beste ist hängt natürlich immer von der Aufgabe und dem persönlichen Geschmack ab.
Ich koloriere oft gescannte SW Zeichnungen oder erstelle 24 bit Buttons, und dafür eignet sich AE4.0 am recht gut, vor allem auch wegen den Ebenen und Grafik Tablet Unterstützung.

Den AE Refresh Bug kann man fixen:
Einfach das arteffects.wizzard file in StormWizzard reinladen und auf smart refresh stellen. Dadurch arbeitet es sich wesentlich angenehmer mit AE, weil der lässtige Refresh bei grossen Bildern Weg fällt, wenn man ein anderes Fenster drüber hatte. Auch entsehen keine GFX bugs mehr weil er nicht alles neu zeichnet.
Wer kein Sormwizzard hat, kann von mir ja ein SPatch bekommen.


--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

07.02.2006, 13:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gesucht: Passendes Grafikprogramm
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Ralf

Ich weiss jetzt nicht genau was der Cache-Disk Bug für dich ist.
Bei mir war das so, dass unter Low-Memory Bedingungen manchmal Fehler beim Auslagern gemacht wurden, sodass man Müll zurückbekommen hat. Damit war das Bild zerstört. Deshalb speichere ich auch immer nach jeder wichtigen Änderung unter neuem Dateinamen.

@Bladerunner
Ja, Hassliebe trifft es ganz gut.

Wie wärs wenn wir eine Petition bei H&P einreichen, dass wir die 5er Version auch für 68k wollen ?


--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

07.02.2006, 13:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Speichern via Datatypes
Brett: Programmierung

@Thomas

Vielen Dank für die Mühe!

Ich hatte das aus einem C Quelltext nach AB2 portiert ;-)
Wenn es bei dir läuft, müsste es entweder ein Problem der Pointer Indirektionen sein, oder vielleicht liegts auch an AfA, muss ich mal ausschalten. Die datatype.lib ist definitiv öffen, weil ich sie vorher schon benutzte um das Bild zu laden.


--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

06.02.2006, 23:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gesucht: Passendes Grafikprogramm
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also bei mir läuft AE noch ganz flott bis ca. 3000x3000 bei mehreren Layern. Mit einem Layer gehen auch grössere Bilder noch gut, hängt auch viel vom Speicher ab. Aber unter einem 60er ist das wohl zu langsam.

Der Disk-Cache Bug ist unter AE4.0 behoben. Was mich ärgert ist, dass diese Bug jedem sofort auffallen, wenn man AE mehr als 5min benutzt. Und trotzdem springt man von 3.0 auf 4.0 ohne das zu beseitigen. Könnte man eigentlich Reklamieren, aber im Handbuch steht so eine Klausel von wegen ... jede Software kann Bugs enthalten etc..., wobei diese Bugs schon sehr offensichtlich sind, und ein anstandsloses Refreshing ist bei einem -Grafik- Programm ja eigentlich schon ein Key Feature.

Was mich ärgert ist, dass ich extra 4.0 gekauft habe, in der naiven Annahme, dass man solch grobe Bugs gefixed hätte. 3.0 hatte ich ja vorher schon.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

06.02.2006, 23:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Speichern via Datatypes
Brett: Programmierung

Die Funktion Tag() erzeugt unter Amiblitz eine Tag Liste und gibt
den Pointer darauf zurück. Die Listen sind immer mit TAG_END automatisch abgeschlossen.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

06.02.2006, 23:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gesucht: Passendes Grafikprogramm
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Den Virtuellen Speicher darf man unter AE bei so grossen Bildern nicht ausschalten.
Selbst 512MB würden da schnell knapp. Bei mir hat AE keine Probleme mit so grossen Bildern, scheint also mehr ein Performance Problem zu sein als ein prinzipielles.
Ich habe aber auch Amithlon mit 512MB und meine Platte macht mehr als 40MB/sec nach Filesystem.

Bei AE sind aber einige Bugs drin. Z.B.
- der Refreshing Bug, alt bekannt
- Wenn AE auf der WB läuft, trashed es nach dem Beenden die Pen Allocierung von Register 3
- wenn man mit zwei Bildern gleichzeitig arbeitet passiert es oft, dass er mit einem Internal Fehler abstürzt.
- Wenn man ein zweites Bild lädt, und auf ausschneiden geht, wird im ersten Bild ausgeschnitten.
- Der TIF Saver stürzt mit Alpha channel ab

Das sind alles Bugs, die schon in AE3.0 drin waren. Eigentlich eine Frechheit, auf AE4.0 zu gehen. Die unterschiede sind minimal, da wäre eher eine 3.1 beta gewesen. Schade. Scahde auch, wenn das gefixed würde, dass es allen 68K Usern vorenthalten bleibt, auch die es extra gekauft haben.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

06.02.2006, 22:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Speichern via Datatypes
Brett: Programmierung

Ok, hier ist der Code:

code:
DEFTYPE.BitMapHeader *bmhd
DEFTYPE.BitMap *newbm

...

d.l = GetBitMapAttr_(*newbm,#BMA_DEPTH)
If d <= 8 Then ncols.l = 1 LSL d : Else ncols = 0

; neues DT Objekt anlegen
*DTPic._Object = NewDTObjectA_ (0,Tags(#DTA_SourceType,#DTST_RAM,#PDTA_DestMode, #PMODE_V43,#DTA_GroupID,#GID_PICTURE,#PDTA_BitMap,*newbm,#PDTA_Remap,0 ) )

If *DTPic
  GetDTAttrsA_ *DTPic,Tags(#PDTA_BitMapHeader,&*bmhd)
  *bmhdbmh_Width = GetBitMapAttr_(*newbm,#BMA_WIDTH)
  *bmhdbmh_Height = GetBitMapAttr_(*newbm,#BMA_HEIGHT)
  *bmhdbmh_Depth = d

  ; oeffnen einer neuen Datei und schreiben mittels picture.datatype
  fh.l = Open_ (&filename.s,#MODE_NEWFILE)
  If fh
    succ = DoDTMethodA_ (*DTPic,0,0,Tags(#DTM_WRITE,0,fh,#DTWM_IFF))
    Close_ fh
  EndIf

  ; entfernen des DT Objektes
  DisposeDTObject_ *DTPic
EndIf


Vielleicht fällt ja jemandem auf, was da schief läuft.
Es crashed bei NewDTObjectA (). Die Bitmap in *newbm wurde korrekt erstellt und
erfolgreich zum blitten verwendet, befindet sich also evtl. im Graka RAM.


--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

06.02.2006, 13:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Speichern via Datatypes
Brett: Programmierung

Hallo Alle!

Ich möchte eine Bitmap oder PixelArray (ARGB) mit Hilfe der Datatypes speichern. Hat jemand einen kurzen Beispiel Code ? Meiner stürzt immer ab, evtl. poste ich ihn später, habe ich aber grade nicht griffbereit.
Ich möchte auch gerne unabhängig vom Screen sein, denn ich will auch 24bit Bilder speichern können wenn ich einen 256 Farb Screen offen habe.

Ich weiss, die Frage wurde bestimmt schon gestellt, aber ich finde nichts passendes.
Ist es eigentlich auch möglich, z.B. mit dem JPEG Datatype in JPEG zu speichern, oder geht das nur in IFF-ILBM ?

Danke!

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

02.02.2006, 13:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gesucht: Passendes Grafikprogramm
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ja, teste es vorher mit dem Demo. Du kannst es dann nur nicht speichern und bekommst alle 3 Operationen ein "DEMO" drübergemalt.
Ich hab schon mit viel größeren Bilder (~ 10.000 x 10.000, wären also 100MPixel) gearbeitet, ist prinzipiell kein Problem. Auch der Speicher dürfte kein Problem sein, denn es hat ja VMem. Allerdings könnte es etwas langsam sein auf deiner Config. Ich habe Amtihlon, und da flupped es ganz gut.
Auch hat AE3 einige Bugs, die aber in AE4 nicht mehr drin sind. Trotzdem hat auch AE4 noch Bugs.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

02.02.2006, 00:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gesucht: Passendes Grafikprogramm
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Arteffects 3.0 oder 4.0 würde solche Bilder laden, und kann auch schneiden/drehen, schärfen, Kontrast etc.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
bubblebobble   Nutzer

01.02.2006, 19:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Grafikfehler unter UAE
Brett: Programmierung

Ich würde auf jeden Fall BlitBmapRastport verwenden. Ich glaube auch, dass es unter WinUAE gehen müsste, hatte damit nie Probleme.
LEsen von Graka ist aber immer schlecht. Besser ist es, das Bild komplett im RAM zu komponieren und nur schreibend auf den Graka Speicher zuzugreifen.
--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, TKUnpacker
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
 
Erste << 9 10 11 12 13 -14- 15 16 17 18 19 Letzte Ergebnisse der Suche: 707 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.