![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
gni
Nutzer
27.08.2003, 16:21 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: GCC 3.3
Brett: Programmierung Benutzt (ausser mir :-) jemand GCC 3.3 unter AmigaOS/m68k? Gibt es Schwierigkeiten bei der Installation und/oder bei der Nutzung? |
|||||
gni
Nutzer
26.08.2003, 10:16 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Siegfried Copy bring meinen A4000 zum absturz
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Weil das ReadMe defintiv falsch ist. 37.8 soll einen Patch entfernen, der definitiv noch drin ist. Das der Rest der 020 Optimierungen was bringt, wage ich zu bezweifeln. |
|||||
gni
Nutzer
25.08.2003, 09:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Siegfried Copy bring meinen A4000 zum absturz
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Besorg Dir eine neuere Version, aber _nicht_ die 020-Version aus dem Aminet. |
|||||
gni
Nutzer
20.08.2003, 13:21 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: jpeg.library
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Da steht nur das die Library auf der Verson 6b der jpeglib bassiert. Das dort angebotene Archib enthält die bereits erwähnten Versionen der jpeg.library. Nochmal: warum sollte man eine neuere Version brauchen? |
|||||
gni
Nutzer
20.08.2003, 08:35 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: jpeg.library
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Sollte es eine geben? |
|||||
gni
Nutzer
18.08.2003, 11:54 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Kennt sich jemand mit HiSoftC++ aus?
Brett: Programmierung Zitat:AFAIK, StormC 4 basiert auf GCC 2.95.3. BTW, GCC 3.3 erzeugt um Längen besseren Code als GCC 2 auf m68k (zumindest bei einigen Quellen ;-) Bzip2 wurde beim Dekomprimieren um fast 20% schneller! Die zlib wurde um 11% schneller. Das finde ich beeindruckend. Dummerweise braucht 3.3 jetzt aber doppelt solange wie 2.95.x bei -O2 :-/ |
|||||
gni
Nutzer
18.08.2003, 10:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Datatypes - große Bilder anzeigen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Warum nicht? Den meisten JPEG-Datatypes kann man sagen, die Größe zu verringern. Bei 1/4 bzw 1/8 sollte es auch am echten Amiga gehen. Zitat:AFAIK, JPEGs haben keinen Alpha-Kanal. |
|||||
gni
Nutzer
18.08.2003, 10:31 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Datatypes - große Bilder anzeigen
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:2MB Chip ist eine Hardware-Limitierung an _echten_Amigas, genau wie die 128MB im Prozessorslot. Das OS kann ohne Probleme mehr Speicher verwalten. |
|||||
gni
Nutzer
01.08.2003, 12:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: DMS nach ADF?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:undms aus dem AmiNet. |
|||||
gni
Nutzer
28.07.2003, 09:35 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: MUI Classen und PPC
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Die sind nur für _MorphOS_! [ Dieser Beitrag wurde von gni am 28.07.2003 editiert. ] |
|||||
gni
Nutzer
23.07.2003, 16:17 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: ASL-Screenmoderequester will nich so
Brett: Programmierung Zitat:Irgendwas hast Du mißverstanden. Small (Near) Data steht in keinem Zusammenhang zum Hooksystem. Hookfunktionen sind zwar Teil Deines Programmes und erwarten deshalb einen bestimmten Zustand. Aber sie werden von einem _fremden_ Kontext aufgerufen. Damit ist der erwartete Zustand nicht mehr gegeben. |
|||||
gni
Nutzer
23.07.2003, 15:46 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: ASL-Screenmoderequester will nich so
Brett: Programmierung Zitat:Seit wann ist BOOL ein Langwort? Zitat:Da h_(Sub)Entry mit leerer Parameterliste definiert sind, kommt man ohne cast nicht aus. Dafür wurde HOOKFUNC definiert (siehe utility/hooks.h) |
|||||
gni
Nutzer
23.07.2003, 14:43 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: ASL-Screenmoderequester will nich so
Brett: Programmierung Zitat:Dein Programm stürtzt einfach ab, wenn Du small-data verwendest und __saveds weglässt. Zitat:Es hat schon seinen Grund, warum ULONG verwendet wird. BOOL==short < ULONG, dh. wenn Du BOOL nimmst aber das OS ULONG erwartet dann produzierst Du Schrott. Ganz allgemein gesagt, für "normale" Variablen und Parameter verwendet man nichts kleineres als int. BOOL, short haben nur Nachteile. |
|||||
gni
Nutzer
22.07.2003, 08:36 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SCSI-Prob
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Auch wenn das theoretisch korrekt ist, in der Praxis gehts auch nur mit einem aktiven Terminator. Nein, ich empfehle das nicht :-P |
|||||
gni
Nutzer
22.07.2003, 08:34 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SCSI-Prob
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Auf jeden Fall. Der Scanner hat unter Garantie keine aktive Terminierung. |
|||||
gni
Nutzer
22.07.2003, 08:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Plug&Play für Amiga erwünscht?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Bist Du sicher, das da ein Compiler-Fehler (bzw. eine Fehler im Startupcode) vorliegt? Das klingt eher nach void main() in Deinem Programm. |
|||||
gni
Nutzer
09.07.2003, 13:16 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SCSi
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Das wichtigste hast Du vergessen: DiskSpeed 4.2 (in dessen Archiv ist auch ScsiSpeed enthalten) |
|||||
gni
Nutzer
01.07.2003, 16:06 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Checksum Error ... console.device
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Du meinst die screennotify.library |
|||||
gni
Nutzer
30.06.2003, 09:40 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SCSI CD-Laufwerk am A500
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Dann hast Du wogl Pech gehabt. Ich kann Dir nur raten, es mit BabelCDFS zu versuchen. Dessen Autor ist immer noch kontaktierbar: Ralph Babel Posting Vieleicht hat er ja noch ein Exemplar. |
|||||
gni
Nutzer
30.06.2003, 09:34 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SCSI CD-Laufwerk am A500
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Zudumm nur das AmiCDRom auch dann noch Kick 2.0 benötigt und zwingend auf die Startup-Zeile angewiesen ist... |
|||||
gni
Nutzer
30.06.2003, 09:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SmartFileSystem richtig installieren
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Dann hast Du eine zu alte Version des FFS verwendet... |
|||||
gni
Nutzer
30.06.2003, 09:31 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SmartFileSystem richtig installieren
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Fast. FFS 43.x kann mehr als 4GB, da es NSD-Befehle verwendet. FFS 44.x ist ein geändertes FFS 40.x, das TD64 Befehle verwendet. |
|||||
gni
Nutzer
27.06.2003, 09:13 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SCSI CD-Laufwerk am A500
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Wie ich bereits schrub, ist AmiCDROM Kickstart 2.0+ only. Laut Deiner Aussage hast Du doch "nur" 1.3. Welche Version vom AmiCDROM willst Du denn verwenden? Zitat:VErmutlich kennt Dein Mount-Programm dieses Schlüsselwort nicht. Am besten Du konsultierst das zu Deinem OS-gehörige AmigaDOS Handbuch. Da steht alles über Mountlisteinträge drin (AFAIK, in einem Anhang) |
|||||
gni
Nutzer
26.06.2003, 08:47 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: gcc 3.2.2 - fehlende files
Brett: Programmierung Zitat:Du findest 3.3 am selben Platz, an dem Du 3.2.2 gefunden hast. Mittlerweile müßte 3.3 auch schon auf den Mirrors sein. Zitat:Wenn man ein funktionierendes Setup hat, dann ist/solte das Installieren eines neueren GCC Releases problemlos sein ![]() BTW, hast Du auch gcc3-notes.tar.gz runtergeladen? Zitat:Gut zu hören, das das nicht nur bei mir funktioniert ;-) Zitat:Das ist bestimmt dokumentiert .-) Zitat:fehlendes "fdopen" -> Deine libnix Version ist zu alt. Das getc() Problem ist schon kniffliger :-( getc() existiert bei libnix nicht als Linkerversion. Da ist es nur ein Makro. Ich konnte nichs finden, ob getc() auch als Funktion in einer libc vorhanden sein muß. Du wirst wohl dann mit ixemul leben müssen. Zitat:Schau Dir mal G++ und C++ genauer an ;-) [ Dieser Beitrag wurde von gni am 26.06.2003 editiert. ] |
|||||
gni
Nutzer
25.06.2003, 09:50 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: gcc 3.2.2 - fehlende files
Brett: Programmierung Zitat:Ja ![]() Zitat:Das wäre sehr vorteilhaft. VBCC zb. hat auch das selbe Konzept. Zitat:Die Aminet-GCC Archive sind uralt :-/ (für ixemul mag es noch gehen) Zitat:zb. ftp://ftp.uni-erlangen.de/pub/amiga/ade/amiga/m68k/snapshots/current/b in/ Da alles was ixemul-48.0-#?.tgz heißt. oder ftp://ftp.uni-erlangen.de/pub/amiga/ade/amiga/m68k/alpha/ixemul/native / Da alle LhA-Archive ausser den #?-0?0?.lha Sachen (es sein denn Du hast noch keine v48.1 ixemul, dann sucj Dir das passende Archiv aus) uni-erlangen ist ein Mirror. Du kannst auch direkt ftp.geekgadgets.org benutzen, da ist die Verzeichnisstrukur etwas anders. Zitat:Na, dann wirst Du ja keine Schwierigkeiten haben, zu 3.3 zu gehen. ;-) Das ist in jedem Fall notwendig, denn der AmigaOS 3.2.2 Port ist fehlerhaft, so daß der Port nicht benutzt werden sollte :-/ Bei 3.3 ist das Problem behoben (include verzeichis Suchreihenfolge) Zitat:Der Compiler funktioniert. Das sind Linkerfehler. Entweder händisch beim Linken noch -lstdc++ (Vorsicht mit dem Plus am Ende in der AmigaShell) oder besser für C++ g++ verwenden, denn dann wird automatisch mit -lstdc++ gelinkt. Zitat:Alle Libraries und Objectfiles aus dem inclib Archiv gehören nach gg:m68k-amigaos/lib. (die libgcc.a Files bleiben schön wo sie sind!) as und ld ghören nach gg:m68k-amigaos/bin. strip gehört nach gg:bin Zitat:Für den Anfang reicht es aus :-) [ Dieser Beitrag wurde von gni am 25.06.2003 editiert. ] |
|||||
gni
Nutzer
24.06.2003, 11:34 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SCSI CD-Laufwerk am A500
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Nein, das braucht auch 2.0. |
|||||
gni
Nutzer
24.06.2003, 08:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SCSI CD-Laufwerk am A500
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Dann hast Du das wichtigste ja bereits ;-) Wird das CD-Rom auch erkannt, dh. ist es mit irgendeinem SCSI-Lister zu sehen? Ansonsten brauchts Du eh nicht weiter machen. Zitat:Der kompatible Handler ist Dein Problem. Alle Free/ShareWare-Handler benötigen mindestens 2.0. Alte kommerzielle Handler könnten mit 1.3 funktionieren. BabelCDFS würde funktionieren, Xetec weis ich nicht. Wo Du solch antike Software finden könntest, mußt Du leider alleine rausfinden. [ Dieser Beitrag wurde von gni am 24.06.2003 editiert. ] |
|||||
gni
Nutzer
23.06.2003, 13:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: gcc 3.2.2 - fehlende files
Brett: Programmierung Zitat:Von /wo/ hast Du es kopiert? Zitat:Existiert denn bei Dir eine libc.a? Zitat:Ein Bestandteil eines C-Compilers. |
|||||
gni
Nutzer
20.06.2003, 11:57 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: gcc 3.2.2 - fehlende files
Brett: Programmierung Zitat:Selbst gebaut, mit kleinen Modifikationen. Zitat:Das ist auch der korrekte Ort. BTW, hast Du mal versucht, Dein Programm mit Deinem alten GCC zu übersetzen? Alles was Du Dir dafür raussuchen müßtest, wäre das alte Frontend (gcc und g++). Der Rest muß noch intakt sein. |
|||||
gni
Nutzer
20.06.2003, 11:53 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: AHI im PPC-Programm benutzen
Brett: Programmierung Zitat:Wenn Du mit "Wort" 32Bit meinst, dann stimmts ![]() Zitat:Damit bekommt man dann die unter AmigaOS/68k üblichen 16bit Alignment. Das Problem ist nur, das das den PPC merklich bremst. |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |