amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Frage zu Cybervision 64 [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

1 -2- [ - Beitrag schreiben - ]

15.03.2004, 19:10 Uhr

Jinx
Posts: 2077
Nutzer
mbh:
mit der einstellung solltest du vielleicht nen wechsel ins
windows-lager in erwägung ziehen, da kriegst du die treiber für lau.
leider ist es nunmal so, dass die hersteller keine amiga-treiber
mitliefern und sich deswegen andere leute hinsetzen und viel zeit
investieren müssen. sei froh, dass es solche leute gibt. sie haben
sich die unterstützung verdient (und grade cgx ist eine wirklich gute
software).
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.03.2004, 10:49 Uhr

werfer
Posts: 153
Nutzer
Nananana..... keinen Krieg hier nicht :-)) Da hat jeder so seine persoenliche Meinung, denke ich - und falsche Meinungen gibt es nicht!

Ich hab hier in jedem Falle die Cybergraphix 4.0 CD, da sind ja die 4er Treiber drauf, aus dem Internet habe ich jetzt noch den Patch, der ja weiter oben per link zur Verfuegung gestellt wurde. Ich werde jetzt noch einmal nachschauen, ob ich auch wirklich die library fuer den 040er installiert habe (bin aber sehr sicher). das solle ich ja in LIBS finden koennen.

Wie schaue ich nach, ob dieses stepatch korrekt ist??

Naja, in jedem Falle werde ich dann den patch (der ist fuer OS3.9, nehme ich an) installieren, und dann schauen wir mal, was die KArte so hergibt.

Ich bin allerdings der Meinung, dass hier ein RAM- oder Kartenfehler vorliegt. Es ist ja nicht nur so, dass die Karte einfriert, sondern auch das durchgeschleifte Signal vom Originaleingang ist schon eingefroren, obwohl die Aufloesung noch auf PAL High-Res stand. Ich denke also, dass mein alter Chip-Ram Riegel, den ich ja mittlerweile ausgestauscht habe, an dem Maleur schuld ist - oder aber die Karte einen Hau hat, was natuerlich ziemlich mies waere.
--
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Amiga 1200D - AmigaOS3.1 - M-Tec 1230(+Mastercard) - PCMCIA-Ethernet

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.03.2004, 16:09 Uhr

Eule
Posts: 1607
Nutzer
Muss es denn wirklich CGX4 sein ?

IMR war CGX3.0 kostenlos bzw Teil der Treiberlieferung, gibt es denn
nicht einfach ne Einstellung mit der OS3.9 korrekt mit CGX3 läuft ?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.03.2004, 16:15 Uhr

Amiga4ever
Posts: 537
Nutzer
Ich hatte das selbe Problem am Amiga 2000 mit der gleichen GraKa unter OS 3.9 und mit Cybergfx, alles eingefroren, sobald ich was angeklickt hatte. Picasso96 installiert und alles ging wunderbar. Eine neuere Version von Cybergfx habe ich zwischenzeitlich nicht mehr ausprobiert (ich hatte nur die Version, wo bei der GraKa dabei war) --> never change a running system ;)
--
Amiga 2000, Blizzard2060, 64MB RAM, Cybervision 64/3D, Picasso96, Prelude, NEC-Brenner 40x16x10, OS 3.9
Amiga 1200, 4,8 GB HD, Blizzard 1230 IV/64MB Ram, OS 3.9
Amiga 500(T), Supra Turbo 28, 3 MB Ram, 32xCDRom, 512 MB HD, OS 3.1/1.3

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.03.2004, 16:35 Uhr

Eule
Posts: 1607
Nutzer
Zitat:
Original von Amiga4ever:
Ich hatte das selbe Problem am Amiga 2000 mit der gleichen GraKa unter OS 3.9


Ich glaube nicht dass die gleiche GraKa im A2000 hattest, hier geht es
eigentlich um eine CV64, die läuft nur im ZIII, während im A2000 nur
ein ZII ist.

Ich glaube auch nicht dass Picasso96 den Roxxler der CV64 unterstützt.

cu Eule


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.03.2004, 16:38 Uhr

AC-Pseudo
Posts: 1256
Nutzer
Was ist ein Roxler?

Ich hab ne CV64 im Zweit-A4k und die läuft schon mit P96, besser als mit CGfx 3.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.03.2004, 16:45 Uhr

Eule
Posts: 1607
Nutzer
Der AMiga arbeitet inter mit eine Bitplane Darstellung, alle
Grafikkarten arbeiten aber mit einer Byteorientierten Darstellung (
z.B. 1 Byte, 3Byte oder 4Byte pro Pixel )

Daher muss der Graka Treiber die Bits völlig neu sortieren. Der
Roxxler auf der CV64 soll bei einigen Grafikoperationen dies
Neusortierung übernehmen.

--

Der Roxxler wurde mal von ein paar Hardware verliebten Entwicklern
entworfen. Er ist das stärkste Argument für die CV64. Leider kann er
oft gar nicht genutzt werden bzw. es gibt in vielen PC Grafikkarten
Hardware Beschleuniger die sich für ähnliche Zwecke missbrauchen
lassen.

Also ich schwöre auf CGX für die P5 Karten, weiß aber nicht ob
irgendwelche OS3.9 Features Probleme machen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.03.2004, 16:47 Uhr

Amiga4ever
Posts: 537
Nutzer
Zitat:
Original von Eule:
Ich glaube nicht dass die gleiche GraKa im A2000 hattest, hier geht es
eigentlich um eine CV64, die läuft nur im ZIII, während im A2000 nur
ein ZII ist.

Ich glaube auch nicht dass Picasso96 den Roxxler der CV64 unterstützt.

cu Eule


Das passiert, wenn man nicht genau liest; naja, das Alter schlägt unbarmherzig zu ;)
Ich habe die CD64/3D, aber das Problem war das selbe. Und mit Picasso96 war es gelöst.



--
Amiga 2000, Blizzard2060, 64MB RAM, Cybervision 64/3D, Picasso96, Prelude, NEC-Brenner 40x16x10, OS 3.9
Amiga 1200, 4,8 GB HD, Blizzard 1230 IV/64MB Ram, OS 3.9
Amiga 500(T), Supra Turbo 28, 3 MB Ram, 32xCDRom, 512 MB HD, OS 3.1/1.3

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.03.2004, 08:17 Uhr

werfer
Posts: 153
Nutzer
Wollte ja gestern am Amiga weiterbasteln, wo ich doch jetzt so viele Amiganer habe, die mir hilfreich ueber die Schulter gucken - leider hat sich durch den Austausch des als nur 1MB erkannten Chip Ram ein neues Problem ergeben:

die RAM-Riegel in der Kiste waren seit Ewigkeiten nicht mehr bewegt worden und wohl durch Staub und was weiss ich was ganz ordentlich fixiert, man konnte zumindest, da ich die Kiste immer nur wie ein rohes Ei bewegt habe, immer problemfrei booten.

Ich habe jetzt den Fehler gemacht, die RAMs alle maql rauszunehmen, zu entstauben, sie wieder neu reinzustecken und vor allem einen neuen Chip RAM einzusetzen, der jetzt auch als 2 MB erkannt wird.

Seitdem faehrt die Kiste bei jedem 3ten Mal nicht mehr hoch, ich darf die Riegel andruecken, bzw. raus- und wieder reinsetzen und neu booten... sehr nervig. Das board mag ja Spitze sein, aber die RAM-Baenke sind definitiv Schrott. Wie habt ihr dieses Problem geloest? Bitte keinen Heisskleber, ich glaube nicht an das Zeug :-)

Ich hab mir schon ueberlegt, da neue RAM-Baenke einzuloeten, allerdings habe ich nur senkrechte, der untere Zorro-Slot waere dann also unbenutzbar :-/ Auch ein grosses Gummiband, welches die Riegel andrueckt, haette ich im Hinterkopf... Sonst noch jemand Ideen, wie man die RAMs dazu bringt, schoen brav Kontakt zu halten??

:bounce:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.03.2004, 09:35 Uhr

werfer
Posts: 153
Nutzer
Kleiner Zusatz: hab eben bei Vesalia neue RAM-Baenke bekommen, sogar mit Metalklemme, damits diesmal haelt. Werde die also asap von einem Kumpel aufs board loeten lassen, und dann schauen wir mal weiter :-))

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.03.2004, 14:37 Uhr

werfer
Posts: 153
Nutzer
Hurra, die Ariadne ist da :-) Ich werde also, da die RAM-Baenke noch nicht da sind, die RAMs erstmal provisorisch mit einem Gummi andruecken und weiterbauen: zuerst mal bringen wir den 4000er ins Internet, dann koennen wir bequem Picasso installieren, und dann schauen wir mal, ob dann alles laeuft :-)

Hat uebrigens noch jemand fuer meinen Cyberstorm Carrier einen SCSI-Controller? Wenn ich das richtig verstanden habe, gehen auf den Carrier eine CPU, eine RAM-Expansion und ein SCSI-Controller drauf, und dieser Slot scheint bei mir leer zu sein.

Ach so, ja... apropos Internet. Das OS3.9 hat doch keinen eingebauten TCP/IP-Stack, wenn ich das richtig im Kopp habe - ich muesste also einen installieren. Ich hab hier AmiTCP auf Diskette vorliegen, habe aber gehoert, Miami waere da besser. Auf der website von dem Typen scheint aber nix mehr zu funktionieren. Hat da einer eine Idee?

P.S.: ich hab einen Router, brauche also keinen direkten T-DSL Zugang

[ Dieser Beitrag wurde von werfer am 18.03.2004 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.03.2004, 16:46 Uhr

Jinx
Posts: 2077
Nutzer
du hast genesis bei os3.9 dabei. miami wirst du nirgends mehr legal
bekommen. genesis ist laut den aussagen hier im forum auch schneller
als miami.
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.03.2004, 21:01 Uhr

Eule
Posts: 1607
Nutzer
Blöde Frage:

die hast die Simms richtig einrasten lassen ?
die Simm Sockel sind nicht defekt ?
du hast einen korrekten 2MB Simm fürs Chipram ?
IMR darf es auch ein 4MB Simm sein, 2MB
werden aber nur erkannt, ich höhrte aber mal
dass es eine Obergrenze gibt



cu Eule

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


1 -2- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Frage zu Cybervision 64 [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.