amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Step-by-Step-Anleitung: WHDLOAD [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

1 -2- [ - Beitrag schreiben - ]

17.05.2004, 10:40 Uhr

chkamiga
Posts:
[Ex-Mitglied]
>Was, 390000 Baud Amiga zu Amiga. Mit den IO-Karte, oder ?

Nein eine Amiga I/O karte schafft zwischen 480000 und
960000 Baud.


--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM@web.de

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.05.2004, 16:05 Uhr

Mad_Dog
Posts: 1944
Nutzer
Zitat:
Original von Cmon:

Ich hab natürlich eine Ram-Erweiterung und keine Prozessorkarte...also nix mit CD-Rom. Ich hab da ja ein Nullmodemkabel für 6 Euro inkl. adapter für den Amiga bei ebay gefunden....das wär ja was. Dummerweise kommt der Versand in die Schweiz 8 Euro :-(


Um ein CD-Rom Laufwerk anzuschließen brauchst Du keine Turbokarte oder sonstige Erweiterungen. Auf dem Mainboard des A1200 ist eine IDE-Schnittstelle (die, an der auch die Festplatte angeschlossen ist). An eine gewöhnliche IDE-Schnittstelle kannst Du zwei Geräte anschließen, bei denen Du die Jumper (diese kleinen Stecherchen hinten) entsprechend setzen mußt: Ein Gerät auf "Master", das andere auf "Slave". Dazu brauchst Du noch ein entsprechendes IDE-Kabel mit zwei Abgriffen, sowie einen Adapter von 2.5" auf 3.5" (für die Kabel), sowie eine Stromversorgung (z.B. per Adapterkabel vom Floppy abgreifen).

Wenn Du nicht basteln willst, kannst Du auch ein externes CDROM-Laufwerk mit PCMCIA-Anschluß benutzen. An der linken Seite des 1200ers befindet sich ein PCMCIA-Slot (der gleiche wie bei Laptops).

Und ein Nullmodemkabel hättest Du genau wie alles andere auch im Computerladen um die Ecke bekommen. Ich denke mal, in der Schweiz gibt's auch Computerläden, oder ;)



--

http://www.norman-interactive.com

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.05.2004, 16:36 Uhr

chkamiga
Posts:
[Ex-Mitglied]
>Wenn Du nicht basteln willst, kannst Du auch ein externes
>CDROM-Laufwerk mit PCMCIA-Anschluß benutzen.

Die sind aber langsamer als die IDEs.
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM@web.de

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


1 -2- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Step-by-Step-Anleitung: WHDLOAD [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.