![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Reset Schalter am A2000 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
31.05.2004, 14:12 Uhr GolfSyncro Posts: 1455 Nutzer |
Hi alle, weis jemand von euch wie man am 2000er ein reset taster anbringen kann? mich nervt die ewige am haupt schalter ein und ausschalt orgie... Gibt es irgendwo ne Homepage wo sowas beschrieben ist bzw. hat jemand sowas schonmal gemacht? Danke für eure hilfe.. -- Mfg GolfSyncro [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.05.2004, 14:59 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
Hey, du sitzt vor einem Amiga ! Da kann man Ctrl-Amiga-Amiga drücken. Das ist nicht so wie Ctrl-Alt-Delete, das man abschalten kann. Ctrl-Amiga-Amiga funktioniert immer, die Tastatur löst einen normalen Hardware-Reset aus. Wenn das nicht geht, dann geht auch der Reset-Taster nicht. Das einzige, was passieren kann, ist, daß der Reset bis zu zehn Sekunden verzögert wird. Aber das ist auch der einzige Nachteil. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.05.2004, 20:42 Uhr GolfSyncro Posts: 1455 Nutzer |
Hi Thomas jo das war mir soweit klar mir ging es eher darum das ich an dem Micronik tower ein reset taster hab und den gern auch anschließen würde falls es ginge ob nun funktion nutze oder nicht das sei dahin gestellt einfach wegen dem gesamt bild das mich dann ärgert -- Mfg GolfSyncro [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.06.2004, 16:41 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Moin, also wenn Du mit dem Lötkolben umgehen kannst... Verbinde Pin 17 des 68000'ers über einen Taster (Schließer) mit Masse. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.06.2004, 19:55 Uhr Ralf_Leonhardt Posts: [Ex-Mitglied] |
Hi... @Falcon > Verbinde Pin 17 des 68000'ers über einen Taster (Schließer) mit Masse. Das ist aber doch eigentlich das Halt-Signal der CPU. Wäre es nicht besser, das "KBRST"-Signal zu nehmen ? Das wird ja in der Reset-Logik (U805) aus dem Tastatur-Signal KBCLK gewonnen. "KBRST" liegt am GARY Pin 5, und steuert den Reset-Control (Gary-Teilfunktion). bis denne... Ralf -- A2000T - Blizzard2040 - 128MB/2MB - CV64/3D - Highway - IoBlix - CDs - HDs - OS3.9bb2 A500T - A2630 - PicassoII+ - Mastercard MC702 - HD - CD - OS2.1/3.1 [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.06.2004, 20:28 Uhr melior Posts: 160 Nutzer |
Zitat: Genau so (Gary Pin 5) mache ich das seit Jahren in meinem CompZ-Tower-A2000. Tschüß André [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.06.2004, 22:31 Uhr GMB Posts: 836 Nutzer |
Zitat: Hi GolfSynchro, wie waehre es, wenn Du einfach den Taster zwischen Masse (oder warens 5V?) und dem Keyboardreset am Tastaturstecker klemmst? Die Lösung ist IMHO edler als direkt an einen Chippin zu gehen. (Kannst ja am DIN-Stecker innen anloeten, wenn Du das unbedingt willst - jedenfalls besser, als an Chipbeinchen rumzufummeln) Ciao GMB ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.06.2004, 07:48 Uhr Ralf_Leonhardt Posts: [Ex-Mitglied] |
Hi... @GMB > wie waehre es, wenn Du einfach den Taster zwischen Masse (oder warens 5V?) und dem > Keyboardreset am Tastaturstecker klemmst? Beim A2000 gibt's aber kein Reset-Signal von der Tastatur. Am DIN-Stecker liegen nur Clock- und Data-Signal sowie +5V und Masse. > jedenfalls besser, als an Chipbeinchen rumzufummeln) Ich löte auch ungern direkt an den Chips herum. Nehme dann immer 'ne passende DIL-Fassung (Präzisions-Ausführung), löte das/die Kabel da dran, und dann wird der Chip + Adapter in die Original-Fassung gesteckt. Das KBRST-Signal lässt sich aber auch vom A2000-Board abgreifen, z.B. Widerstand R201 oder IC U805 (Pin 14). Je nach Board-Rev können diese Angaben abweichen. bis denne... Ralf -- A2000T - Blizzard2040 - 128MB/2MB - CV64/3D - Highway - IoBlix - CDs - HDs - OS3.9bb2 A500T - A2630 - PicassoII+ - Mastercard MC702 - HD - CD - OS2.1/3.1 [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.06.2004, 22:34 Uhr GMB Posts: 836 Nutzer |
Hi Ralf, Zitat: Stimmt, bin geistig zu dem Adapter abgedriftet, mit dem ich meine A2000 Tastatur am A500 angeschlossen habe. Da gibts naemlich noch explizit eine Reset-Leitung. Ich war gestern Abend nur schneller als mein Hirn |o) Ciao GMB ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.06.2004, 13:44 Uhr GolfSyncro Posts: 1455 Nutzer |
Hi Junges danke für eure Hilfe Super na auf die Löt aktion auf das das Board rauche amen.... -- Mfg GolfSyncro [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.06.2004, 21:10 Uhr GolfSyncro Posts: 1455 Nutzer |
gelöscht da doppelt -- Mfg GolfSyncro [ Dieser Beitrag wurde von GolfSyncro am 03.06.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Reset Schalter am A2000 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |