amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Optimale Hardware und Software für Amiga-Fileserver [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

01.06.2004, 22:16 Uhr

Ralf27
Posts: 2779
Nutzer
Was wäre die optimale Hardware und Software für einen Amiga Fileserver?

Dabei sollte die Hardware bezahlbar sein und dennoch einigermaßen schnell. Schön wäre ja eine 100MBit-Netzwerkkarte über ein PCI-Board, aber macht das wirklich Sinn wenn z.b. die Daten über SAMBA laufen?

Achja, wegen der Software:
Windows soll ja auch drauf zugreifen, also müßte wohl SAMBA laufen, oder gibt es eine bessere, schnellere Softwarelösung?

Es sollen vorallem Bilder (ca. 250kb pro Bild) und Kurzvideos (bis ca. 10mb) gespeichert werden.

Und: Was ist besser: FastIDE oder IDEFix?

Ich denk mir mal das billige IDE-Festplatten ausreichen, denn vorallem die CPU wird wohl alles begrenzen, denn es kommt wohl wahrscheinlich SAMBA zum Einsatz.
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.06.2004, 22:34 Uhr

cgutjahr
Posts: 2782
[Administrator]
Wieso willst du dafür einen Amiga benutzen? Ein Amiga ist für *den* Anwendungszweck sicher die schlechteste Wahl....

--
Gutjahrs :amiga: Seiten

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.06.2004, 22:37 Uhr

Ralf27
Posts: 2779
Nutzer
Zitat:
Original von cgutjahr:
Wieso willst du dafür einen Amiga benutzen? Ein Amiga ist für *den* Anwendungszweck sicher die schlechteste Wahl....

--
Gutjahrs :amiga: Seiten


Das ist mir leider auch klar. Ich hab hier noch einige Amiga rumstehn und ich dachte mir das ich diese vielleicht dafür benutzen könnte.

Dennoch die Frage, was für eine Hardware/Software wäre da am besten?



--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.06.2004, 00:09 Uhr

Lemmink
Posts: 2344
Nutzer
Das einfachste und Recourcenschonenste wäre wohl ein FTP-Server mittels RC-FTPd. Ist klein (ca. 80kb)und absolut idotensicher zu konfigurieren, wenn man die Anleitung dazu ein mal durchliest.
Wenn man keine Lust hat, die jeweilige IP für die Außenwelt mit jedem onlinegehen des Rechners neu bekannt geben zu müssen, kann man sich ja eine entsprechende Weiterleitung von einem Domainnamen bei http://www.dyndns.org einrichten lassen. Dazu gibts im Aminet auch einen entsprechenden Amigaclient, damit kenne ich mcih aber nicht aus, mir hat es immer gereicht den jewiligen Personen mal ebend schnell meine IP zu geben.
--
Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues.

Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.06.2004, 13:36 Uhr

Ralf27
Posts: 2779
Nutzer
Hm, daran hab ich wirklich jetzt nicht gedacht, aber FTP soll ja auf dem Amiga wirklich viel schneller sein als SAMBA.

Wie ist das eigentlich:
Wenn ich unter Windows auf dem Amiga einlogge und statt SAMBA halt über HTTP, bzw. hier über FTP gehe, kann ich dann im Intranet mit FTP genau so mit Browser agieren als mit HTTP?

Es gibt ja auch HTTP-Server für den Amiga. Da bin ich auch schon am überlegen.

Also mal kurz und bündig:
Was ist besser, FTP- oder HTTP-Server (speed)?

Ich möchte mich mal an einem Datenserver auf dem amiga versuchen das via CGI-Skript (schreib ich noch für den Amiga) auf ein Amiga-Bild-Archiv zugreifen kann.

Ich werd mich heute Abend mal nach der Arbeit genauer damit beschäftigen, bzw. vor allem mit dem Interface HTTP<->CGI. Da werd ich wohl auch bald noch einige Threads dazu öffnen. :)
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.06.2004, 13:41 Uhr

Ralf27
Posts: 2779
Nutzer
Ups, eben fällt mir ja auf das CGI wohl mit FTP nicht zu machen ist. Also entweder komplett nur HTTP oder HTTP/FTP-Mix? Was wäre zu empfehlen?
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.06.2004, 19:15 Uhr

chkamiga
Posts:
[Ex-Mitglied]
>Dabei sollte die Hardware bezahlbar sein und dennoch
>einigermaßen schnell.
>Schön wäre ja eine 100MBit-Netzwerkkarte über ein
>PCI-Board, aber macht das wirklich Sinn wenn z.b. die
>Daten über SAMBA laufen?

PCI-Board und bezahlbar schließen sich aus, es
sei denn du verstehst was anderes als ich darunter.

1.Grex, zwar günstig(50 Euro), jedoch nur mit PPC-Karte(150-250 Euro)
betreibbar.
2.Mediator - teuer!(musst mal gucken, http://www.elbox.com)

Obs was bringt mit Samba weiss ich nicht, hatte immer nur
die X-Surf laufen.

>Und: Was ist besser: FastIDE oder IDEFix?

Der von Elbox, also ich glaube den ersteren.
Bringt höhere Transferraten.
Ausserdem vergiss beim IDEFix das Express nicht, ist wichtig.

>Ich denk mir mal das billige IDE-Festplatten ausreichen,
>denn vorallem die CPU wird wohl alles begrenzen, denn es
>kommt wohl wahrscheinlich SAMBA zum Einsatz.

Pauschal würde ich das nicht sagen, IDE Platten mit z.B.
4 GB waren teuerer als die selbe SCSI, als ich bei
Ebay gesucht habe.


Die grenze liegt nicht bei der CPU!
Wenn bei mir Samba läuft kann ich problemlos noch
mp3 Dateien abspielen(volle Qualität). Das Problem
ist Samba. Also der tipp mit FTP ist ganz gut, wenn
du höhere geschwindigkeiten brauchst.
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM@web.de

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.06.2004, 20:34 Uhr

Ralf27
Posts: 2779
Nutzer
Zitat:
Original von chkamiga:
>Dabei sollte die Hardware bezahlbar sein und dennoch
>einigermaßen schnell.
>Schön wäre ja eine 100MBit-Netzwerkkarte über ein
>PCI-Board, aber macht das wirklich Sinn wenn z.b. die
>Daten über SAMBA laufen?

PCI-Board und bezahlbar schließen sich aus, es
sei denn du verstehst was anderes als ich darunter.

1.Grex, zwar günstig(50 Euro), jedoch nur mit PPC-Karte(150-250 Euro)
betreibbar.
2.Mediator - teuer!(musst mal gucken, http://www.elbox.com)

Obs was bringt mit Samba weiss ich nicht, hatte immer nur
die X-Surf laufen.

Ich wolte damit auch tippen das 100MBit wohl wahrscheinlich eh nichts bringen, da die CPU wohl das Nadelöhr ist.
Zitat:
>Und: Was ist besser: FastIDE oder IDEFix?

Der von Elbox, also ich glaube den ersteren.
Bringt höhere Transferraten.
Ausserdem vergiss beim IDEFix das Express nicht, ist wichtig.

Hm, hat Vor- und Nachteile... Wenn ich z.b. eine Festplatte an FastIDE habe dann kann es IDEFix nicht lesen, bzw. nicht die nächsten Partitionen lesen. Die erste geht aber, aber was bringt mir das was eine 40GB-Platte in 4GB-Partitionen aufgeteilt ist und nur die erste geht...
Aber FastIDE scheint wirklich schneller zu sein, PIO4.
Zitat:
>Ich denk mir mal das billige IDE-Festplatten ausreichen,
>denn vorallem die CPU wird wohl alles begrenzen, denn es
>kommt wohl wahrscheinlich SAMBA zum Einsatz.

Pauschal würde ich das nicht sagen, IDE Platten mit z.B.
4 GB waren teuerer als die selbe SCSI, als ich bei
Ebay gesucht habe.

Rate mal wieso 4GB-IDE-Platten bei Ebay teurer sind als die viel besseren 4GB-SCSI-Platten, die auch wesentlich teurer waren.

Ganz einfach, die PC-User können halt nur IDE-Platten in einem PC verwenden, außer sie haben noch ein SCSI-Hostadapter drin und das haben normalerweiße die Standartuser nicht. Deswegen sind die Preise für kleine IDE-Platten höher als die von vergleichbaren SCSI-Platten.

Aber bei großen, neuen Platten sieht das aber wieder anderst aus und da ist IDE wirklich viel preiswerter.
Zitat:
Die grenze liegt nicht bei der CPU!
Wenn bei mir Samba läuft kann ich problemlos noch
mp3 Dateien abspielen(volle Qualität). Das Problem
ist Samba. Also der tipp mit FTP ist ganz gut, wenn
du höhere geschwindigkeiten brauchst.

Es liegt definitiv an der CPU. Du kannst ohne Probleme MP3s hören wenn SAMBA läuft und keine Daten über SAMBA transveriert werden. Aber wenn man Daten über SAMBA austauscht dann wird der ganze Rechner recht langsam und man merkt gleich das eine 060er die 10MBit nicht voll ausnutzen kann.

PS: Mir ist bekannt das bei 10MBit maximal ca. 800KBytes pro Sek drin sind.
Zitat:
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de


CHRKUM@web.de

--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.06.2004, 22:22 Uhr

chkamiga
Posts:
[Ex-Mitglied]
>Hm, hat Vor- und Nachteile... Wenn ich z.b. eine Festplatte
>an FastIDE habe dann kann es IDEFix nicht lesen, bzw. nicht
>die nächsten Partitionen lesen. Die erste geht aber, aber
>was bringt mir das was eine 40GB-Platte in 4GB-Partitionen
>aufgeteilt ist und nur die erste geht...

Tja, das ist ein Softwareproblem, du musst das device
in NSD aktivieren bzw. eintragen(OS3.9).
Das war nicht anders als ich eine >4GB Festplatte
am 1230 SCSI-Controller betreiben wollte.

>Ganz einfach, die PC-User können halt nur IDE-Platten in
>einem PC verwenden, außer sie haben noch ein SCSI-Hostadapter
>drin und das haben normalerweiße die Standartuser nicht.
>Deswegen sind die Preise für kleine IDE-Platten höher als die
>von vergleichbaren SCSI-Platten.

Stimmt, weniger bieter.

> Die grenze liegt nicht bei der CPU!
> Wenn bei mir Samba läuft kann ich problemlos noch
> mp3 Dateien abspielen(volle Qualität). Das Problem
> ist Samba. Also der tipp mit FTP ist ganz gut, wenn
> du höhere geschwindigkeiten brauchst.

>Es liegt definitiv an der CPU. Du kannst ohne Probleme MP3s
>hören wenn SAMBA läuft und keine Daten über SAMBA transveriert
>werden. Aber wenn man Daten über SAMBA austauscht dann wird
>der ganze Rechner recht langsam und man merkt gleich das eine
>060er die 10MBit nicht voll ausnutzen kann.

Ähm, ich bin nicht doof, ich meinte beim Datentransfer.
Das Programme die vernünftig Programmiert wurden, fast
keine CPU Power brauchen wenn sie warten weiss ich.

Also ich habe keine verlangsamung gemerkt, kann ja nähstes
mal mit CPU Monitor gucken. Normal schafft mein
060 mp3s in 3 facher geschwindigkeit, also muss er mind.
noch 1/3 an resourcen frei gehabt haben.


>PS: Mir ist bekannt das bei 10MBit maximal ca. 800KBytes pro
>Sek drin sind.

Nicht übel, aber nicht mit Samba oder? Ich glaube ich
hatte 300-400kBytes/s.
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM@web.de

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.06.2004, 22:37 Uhr

Ralf27
Posts: 2779
Nutzer
Zitat:
Original von chkamiga:

Ähm, ich bin nicht doof, ich meinte beim Datentransfer.
Das Programme die vernünftig Programmiert wurden, fast
keine CPU Power brauchen wenn sie warten weiss ich.

Also ich habe keine verlangsamung gemerkt, kann ja nähstes
mal mit CPU Monitor gucken. Normal schafft mein
060 mp3s in 3 facher geschwindigkeit, also muss er mind.
noch 1/3 an resourcen frei gehabt haben.


>PS: Mir ist bekannt das bei 10MBit maximal ca. 800KBytes pro
>Sek drin sind.

Nicht übel, aber nicht mit Samba oder? Ich glaube ich
hatte 300-400kBytes/s.

Ich drück es mal anderst aus:
800KBytes pro Sekunde kann man eigentlich Daten übertragen, also Nutzdaten.

ca. 500kb bekommen wohl die meisten bei z.b. FTP hin, bzw. auch etwas mehr.
Aber bei Samba ist es wirklich sehr viel weniger. Ich hab es noch nie getestet, aber bei kleinen Dateien kann es schon mal 50kb pro Sek sein und bei größeren etwas schneller. Ich schätze mal 250-300kb pro Sek, hab es aber nicht genau gemessen.

Die eigentlich Quizfrage:
Wenn nicht die CPU die Leistung reduziert, was denn dann? Die Festplatte ist schnell genug, die Netzwerkkarte bietet noch genügend reserven... vielleicht liegt es auch an Genesis?

Jedenfalls sieht man bei der LED-Anzeige im Netzwerk das das Netzwerk bei der Datenübertragung immer kurze Pausen macht die ca. 1-2 Sekunden dauern.
Ich hab übrigens Switchs drin und keine Hubs.

Und das ganze ohne irgendwelche Extrabelastungen wie z.b. MP3 abspielen.
Wenn Du allerdings mit Deinem 060er nur ein drittel Last hast bei MP3 dann hast Du wohl die Qualtitätsdaten extrem runtergeschraubt oder Du hast ein MP3-Hardwaredecoder drin(im Vergleich zu Stereo, 128kbit).
Zitat:
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de


CHRKUM@web.de




--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.06.2004, 10:24 Uhr

chkamiga
Posts:
[Ex-Mitglied]
>Die eigentlich Quizfrage:
>Wenn nicht die CPU die Leistung reduziert, was denn dann?
>Die Festplatte ist schnell genug, die Netzwerkkarte bietet
>noch genügend reserven... vielleicht liegt es auch an
>Genesis?

Ich tippe auf Samba, hatte mal eine alte Version gegen
eine neuere getauscht und schon ging es schneller.

>Jedenfalls sieht man bei der LED-Anzeige im Netzwerk das
>das Netzwerk bei der Datenübertragung immer kurze Pausen
>macht die ca. 1-2 Sekunden dauern.
>Ich hab übrigens Switchs drin und keine Hubs.

Ich kenn das, ich habe Amiga und PC über Crossover Kabel
verbunden.


>Und das ganze ohne irgendwelche Extrabelastungen wie z.b.
>MP3 abspielen.
>Wenn Du allerdings mit Deinem 060er nur ein drittel Last
>hast bei MP3 dann hast Du wohl die Qualtitätsdaten extrem
>runtergeschraubt oder Du hast ein MP3-Hardwaredecoder
>drin(im Vergleich zu Stereo, 128kbit).

Nein, in 44khz und 16 Bit decodiert er in 3 fache Geschwindigkeit mit
max. CPU belastung. Daher 100%/3 = 33.3%

Läuft auf 60 MHZ, mit 50 damals waren es nur ca. 2.4 fach.

--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM@web.de

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.06.2004, 10:46 Uhr

Eule
Posts: 1607
Nutzer
Nimm einen PegasOS oder Amithlon.

Damit dürftest du einen schnellen und günstige Amiga Fileserver
hinbekommen.


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.06.2004, 11:56 Uhr

Ralf27
Posts: 2779
Nutzer
Zitat:
Original von Eule:
Nimm einen PegasOS oder Amithlon.

Damit dürftest du einen schnellen und günstige Amiga Fileserver
hinbekommen.

Also wenn ich mir dafür einen PegasOS kaufen würde dann würde ich ihn ohne Zweifl nicht nur für einen Fileserver "mißbrauchen"! :D

Ne, also ich hab hier noch einige Amigas rumstehn, wie auch z.b. einen A2000. Diese Rechner würde ich auch gerne nehmen, damit sie auch noch was nützliches machen können und nicht nur verstauben.

HTTP<->FTP ist schon eine sehr gute Idee. Ich muß mir das mal genauer ansehn wenn ich etwas mehr Zeit habe.

Hat jemand schon damit Erfahrungen gesammelt?
Hab irgendwo was gelesen das sogar mit einem 030er und FTP ca. 500kb pro Sek drin sein können. Insofern glaub ich schon das mein 060er vollen Speed erreichen könnte. :)


Aber ich hab auch noch einen A1200 mit 030/50 882/50, 32MB. Der könnte also für einen Fileserver über FTP und 10MBit sehr gut ausreichen.
Dann noch einen 120GB-Platte(in 4GB-Happen unterteilt), noch eine FastIDE, und noch eine PCMCIA-10MBit-Netzwerkkarte und der Rechner kann abgehn.
Dann geht es nur noch um Softwaretechnische Feinheiten:
Ich hab irgendwo mal gelesen das AmiTCP am schnellesten sein soll?
Welches OS: OS3.1 oder OS3.9?
Welcher FTP- bzw. HTTP-Server? (SAMBA könnte wohl auch drauf, wieso auch nicht... :) )
Feinschliff, Tips, etc.

An Hardware müßte eigentlich nur noch dringend eine weitere PCMCIA-10MBit-Karte her, aber die kostet nicht die Welt. Festplatte und eventuell FastIDE sind auch bezahlbar. Insofern...
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.06.2004, 11:59 Uhr

Ralf27
Posts: 2779
Nutzer
Zitat:
Original von chkamiga:
>Die eigentlich Quizfrage:
>Wenn nicht die CPU die Leistung reduziert, was denn dann?
>Die Festplatte ist schnell genug, die Netzwerkkarte bietet
>noch genügend reserven... vielleicht liegt es auch an
>Genesis?

Ich tippe auf Samba, hatte mal eine alte Version gegen
eine neuere getauscht und schon ging es schneller.

Hm, ich hab die neueste Version von SAMBA, aber es ist leider recht bekannt das SAMBA(bzw. das Protokoll)recht CPU-Lastig ist, bzw. das das ganze langsam ist.

[ Dieser Beitrag wurde von Ralf27 am 03.06.2004 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.06.2004, 14:03 Uhr

chkamiga
Posts:
[Ex-Mitglied]
>Hm, ich hab die neueste Version von SAMBA, aber es ist
>leider recht bekannt das SAMBA(bzw. das Protokoll)recht
>CPU-Lastig ist, bzw. das das ganze langsam ist.

Ist mir nie aufgefallen. Mist hab grade was transferriert,
hab aber nicht dran gedacht nach CPU Last zu gucken.

--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM@web.de

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.06.2004, 19:07 Uhr

chkamiga
Posts:
[Ex-Mitglied]
So, hab nochmal 5 MB vom PC auf dem Amiga gezogen(vom Amiga
aus). Waren mehrere JPEG Dateien.

Die MP3 decodierung lag bei 2,5 fach Geschwindigkeit.
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM@web.de

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.06.2004, 23:20 Uhr

Ralf27
Posts: 2779
Nutzer
Hab mir testweise RC-FTPd2.74 aus dem Aminet installiert. Ich lass es mit Genesis laufen(denn vorgegebenen FTPd-Server deaktiviert).

Ich hab es auch gleich nach der GUI konfiguriert, aber leider gibt es dennoch noch ein Problem wenn ich mich mit AmFTP einloggen will und Daten austauschen möchte: Einloggen geht, aber das einzeigen des Verzeichnisses geht nicht mit der Fehlermeldung 550: Request action not taken: file unvailable.
Woran könnte das denn liegen?

Muß ich wiedermal bei Genesis was umbauen? Aber der Login geht ja mit dem FTPd<->AmFTP.

Was haltet ihr von RC-FTPd2.74?
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.06.2004, 23:24 Uhr

DJBase
Posts: 3354
[Ex-Mitglied]
RC-FTPd ist der FTP Server mit GUI für Amiga.

Kann es sein das Dir ein Fake-Dir bzw. ein Alias "/" fehlt? Schau mal hier rein http://www.djbase.de/computer/amiga/helpguide/index.php?article=7
--
Pegasosforum.de - Deutsche Pegasos Community -

(Bild) http://www.pegasosforum.de





[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.06.2004, 23:57 Uhr

Ralf27
Posts: 2779
Nutzer
Zitat:
Original von DJBase:
RC-FTPd ist der FTP Server mit GUI für Amiga.

Ja, genau. Diesen hab ich mir installiert. Oder meinst Du das es der beste FTPd-Server für den Amiga ist?
Zitat:
Kann es sein das Dir ein Fake-Dir bzw. ein Alias "/" fehlt? Schau mal hier rein http://www.djbase.de/computer/amiga/helpguide/index.php?article=7
--
Pegasosforum.de - Deutsche Pegasos Community -

(Bild) http://www.pegasosforum.de

Das ist mir auch aufgefallen als ich noch etwas mit FTPd "gespielt" habe und dann ging es!

Hab jetzt ca. 400cps erreicht mit FTPd<->AmFTP über 10Mbit. Dürfte wohl der gute Durchschnitt gewesen sein.
Was bekommen denn andere Amigauser via FTP hin? Mir bekommt es vor allem auf Speed an. Was mir aber besonderst gut bei rc-FTPd gefällt ist die einfach und komplexe Konfigurationsmöglichkeit(was für ein unwort...)



--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.06.2004, 23:59 Uhr

DJBase
Posts: 3354
[Ex-Mitglied]
Ich bekam auf dem A2000 mit Ariadne und 2060 gute 800-850 kb/s über die Leitung.
--
Pegasosforum.de - Deutsche Pegasos Community -

(Bild) http://www.pegasosforum.de





[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.06.2004, 00:35 Uhr

Ralf27
Posts: 2779
Nutzer
Zitat:
Original von DJBase:
Ich bekam auf dem A2000 mit Ariadne und 2060 gute 800-850 kb/s über die Leitung.
--
Pegasosforum.de - Deutsche Pegasos Community -

(Bild) http://www.pegasosforum.de


Wie machst Du das denn nur ?(

Ich bekomem nur 400kb hin. Machst Du denn Transver direkt mit einem Crossover-Kabel? Ich hab hier bei mir noch ein Switch dazwischen. Aber daran kann es doch eigentlich nicht liegen, oder?

Wenn ich richtig gelesen habe schaft ein 030er auch ca. 500kb, also sollten meine beiden 060er-Amigas doch locker auch schaffen.

Was für eine Software hast Du denn drauf? TCP/IP? FTP-Server? FTP-Client? OS?
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.06.2004, 00:37 Uhr

Ralf27
Posts: 2779
Nutzer
Kurzer Blitzgedanke:

Kann ich eigentlich auch von externen Rechnern über einen Browser im HTML über ftp://... auch auf denn FTPd-Server zugreifen? Wie müßte der denn konfiguriert sein das er das zuläßt? Eigentlich müßte man sich ja einloggen, oder? Wie geht das dann?
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.06.2004, 00:39 Uhr

DJBase
Posts: 3354
[Ex-Mitglied]
Zitat:
Original von Ralf27:
Kurzer Blitzgedanke:

Kann ich eigentlich auch von externen Rechnern über einen Browser im HTML über ftp://... auch auf denn FTPd-Server zugreifen? Wie müßte der denn konfiguriert sein das er das zuläßt? Eigentlich müßte man sich ja einloggen, oder? Wie geht das dann?
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu



Das geht, sofern der Browser das vernünftig unterstützt.


--
Pegasosforum.de - Deutsche Pegasos Community -

(Bild) http://www.pegasosforum.de





[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.06.2004, 00:41 Uhr

DJBase
Posts: 3354
[Ex-Mitglied]
Zitat:
Original von Ralf27:

Wie machst Du das denn nur ?(

Ich bekomem nur 400kb hin. Machst Du denn Transver direkt mit einem Crossover-Kabel? Ich hab hier bei mir noch ein Switch dazwischen. Aber daran kann es doch eigentlich nicht liegen, oder?

Wenn ich richtig gelesen habe schaft ein 030er auch ca. 500kb, also sollten meine beiden 060er-Amigas doch locker auch schaffen.

Was für eine Software hast Du denn drauf? TCP/IP? FTP-Server? FTP-Client? OS?



030er mit 500 kb/s? Klingt mehr nach einem theoretischen Wert.

Ich hatte auf dem 2000er OS3.9 und Genesis laufen, dazu RC-FTPd als Server und ATC als Client. Kannst ja ncftp als Client testen, der ist schneller, aber ohne GUI.
--
Pegasosforum.de - Deutsche Pegasos Community -

(Bild) http://www.pegasosforum.de





[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.06.2004, 10:54 Uhr

Eule
Posts: 1607
Nutzer
Zitat:
Original von DJBase:
Ich bekam auf dem A2000 mit Ariadne und 2060
gute 800-850 kb/s über die Leitung.


IMR gab es eine Ariadne-I und eine Ariadne-II die Ariadne-I könnte
sogar etwas schneller sein als die Ariadne-II da sie über einen
größeren RAM Puffer verfügen soll.

cu Eule



[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Optimale Hardware und Software für Amiga-Fileserver [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.