![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Frage zu OS 3.1 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
05.06.2004, 13:05 Uhr GolfSyncro Posts: 1455 Nutzer |
Hi @all habe hier ein 4000 Desktop alles orginal...30er karte 16 MB Ram HD Floppy und 512 MB HDD. Hatte hier eine defekten Akku onboard schon etwas ausgelaufen. Ok neuen Akku besorgt und mit Kabel verlängert und außerhalb des Boardes angebracht Nun OS 3.1 neu installiert aber ich kann meine Uhrzeit im Prefs ordner nie "Speichern" sondern nur "benutzen" warum? War bei der alten os 3.1 installation auch schon so.... Wo liegt der fehler im Sytem hat eiuner ne idee? -- Mfg GolfSyncro [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2004, 13:30 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
Das bedeutet, daß das System die Uhr nicht erkennt. Vielleicht ist sie stehengeblieben. Gib mal im Shell-Fenster ein: setclock reset Wenn das nicht funktioniert ("battery backed up clock not found"), dann probier mal dieses Programm: http://home.t-online.de/home/thomas-rapp/download/RestartClock.lha (Benutzung auf eigene Gefahr !) Im schlimmsten Fall ist die Uhr kaputt. Dann mußt du dir die Uhrzeit aus dem Internet holen oder so. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2004, 14:23 Uhr GolfSyncro Posts: 1455 Nutzer |
Hi Thomas erstmal danke für die schnelle antwort. Also der standart setclock befehl bringt nichts weiter(fehlermeldung) "Can't find battery-back up clocked" Bei deinem Tool weis ich nicht ob ich es richtig eingesetzt habe unter wb 3.1 kommt "Restartcloecked 1.2 by Tom Clearing clock registers if clock is all right it will run again now. Falsche Anzahl an Argumenten setclock fehlgeschlagen Rückgabewert 20" Vielleicht kannst du damit was anfangen. Falls die Uhr kaputt ist kann man die reparieren ? Was bräuchte man dazu? Danke Thomas -- Mfg GolfSyncro [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2004, 14:32 Uhr Markus_Bieler Posts: 336 Nutzer |
Zitat: Der ausgelaufene Accu hat den Uhrenchip bzw. dessen Anschlüsse zerfressen. Ev. hilft nachlöten sonst ersetzen. Achte auf korrodierte Lötstellen oder Leiterbahnen. Markus (Mein A4000 hat auch keine Uhr mehr.) -- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2004, 14:44 Uhr GolfSyncro Posts: 1455 Nutzer |
Hi Markus welcher chip wär denn das??? Danke -- Mfg GolfSyncro [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2004, 16:20 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
Zitat: Das macht nichts. Funktioniert die Uhr trotzdem nicht ? Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2004, 17:13 Uhr GolfSyncro Posts: 1455 Nutzer |
funtionieren tut sie schon, aber immer nur solange der rechner an ist läuft sie schalt ich den rechner aus hat sie das letzte gespeicherte datum und uhrzeit drin also net 1978 nur sie läuft nicht weiter wenn der rechner aus ist..das ist das problem wenn ich jetzt auf benutzen gehe mit dem datum 05.06.2004 15:30:00 und benutz dieses ist genau dieses Datum und uhrzeit wieder drin wenn ich den 2 std abgeschaltet hab z.b. Noch ne idee? -- Mfg GolfSyncro [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2004, 20:16 Uhr manno Posts: 169 Nutzer |
Zitat: Habe den gleichen Effekt mit einem A2000, trotz neuer Batterie, weiß auch nicht, woher das kommt. mfg manno [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2004, 20:31 Uhr GolfSyncro Posts: 1455 Nutzer |
Zitat: Ist bei dir der alte akku auch ausgelaufen gewesen ?? sieht man das bei dir am Board? -- Mfg GolfSyncro [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2004, 20:46 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
Zitat: Du verwechselst da etwas. Die akkugepufferte Uhr ist nicht die Systemzeit. Wenn die Systemzeit auf das letzte gespeicherte Zeit zurückspringt bedeutet das, daß die Akku-Uhr nicht geht. Wenn die Akku-Uhr ginge und der Akku leer wäre, würde die Systemuhr immer auf 1978 zurückspringen, weil die Akku-Uhr nach dem Einschalten immer auf null steht. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2004, 21:11 Uhr GolfSyncro Posts: 1455 Nutzer |
und was wäre noch ne lösung Thomas du als alter spezialist wirst doch bestimmt noch was wissen oder? Wäre nett dankeschön... -- Mfg GolfSyncro [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2004, 22:03 Uhr BlutAxt74 Posts: 1080 Nutzer |
Das war in meinem A4000 auch der Fall. Ich hatte sogar den Uhrenchip ausgetauscht aber auch das brachte nix. Vieleicht hat die batteriesäure die Leiterbahnen durchgefressen oder die Chips in der nähe des Akkus angegriffen. Ich weiß das der Verkäufer "dreieinhalb" oder "viertelvor" (auf eBay zu finden) noch die Uhrenchips hat aber ob der Antwortet ist noch ne ganz andere Frage. Vieleicht hat Reichelt oder Conrad auch die passenden Chips. Schau mal mit ner Lupe nach wie die Leiterbahnen in der Nähe des Akkus aussehen. -- mfg BlutAxt74 ICQ 168573178 * AIM DS9StarTrek http://www.BlutAxt74.de.vu [ Dieser Beitrag wurde von BlutAxt74 am 05.06.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Frage zu OS 3.1 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |