amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga-Tower macht Probleme nach "Unfall" [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

15.06.2004, 07:42 Uhr

eye-BORG
Posts: 1282
Nutzer
Seltsames spielte sich gestern ab beim meinem seit nun 2 Jahren ohne Probleme laufenden Amiga (A1200-Winner-Tower, Mediator Z4, Voodoo-III, Blizzard 1260/50 mit SCSI):

Nachdem mir Dödel der Bürostuhl umgekippt ist (weil eine Rolle hinüber ist) und voll auf ihn geknallt ist (in ausgeschaltetem Zustand), dachte ich mir nach einer "Sichtprüfung": "Dürfte eigentlich nichts passiert sein". Um sicher zu gehen, daß durch den Schlag auf das Gehäuse keine Karte aus ihrem Slot gerutscht oder sonst etwas im Amiga beschädigt wurde, schraubte ich ihn vor dem Einschalten nochmal auf, wobei sich mein Verdacht zunächst bestätigte: Alles im grünen Bereich.

Ich schraubte ihn wieder zu und schaltete ihn ein, woraufhin alles normal zu sein schien. Ich klickte mich mal kurz durch die WB - alles normal. Nun wollte ich eine CD einlegen, um mir ein paar meiner DigiCam-Fotos anzuschauen und plötzlich passierte "es": Während der Amiga die CD las, begann der Mauszeiger übermäßig stark zu ruckeln. Das ging ungefähr so 5 Sekunden, bis sich der Screen einfach schwarz färbte.
Ich resetete den Rechner, doch keine Reaktion mehr! Also schaltete ich ihn komplett ab, wartete eine Weile und schaltete ihn wieder ein. Zunächst schien der Amiga zu booten, doch dann blieb der Screen abermals schwarz und nichts tat sich.

Ich schraubte ihn wieder auf und untersuchte ihn akribisch. Da fiel mir etwas auf, was ich wiederum als einen "Konstruktionsfehler" bezeichne: Die Blizzard mit samt dem SCSI-Modul war zur Rechnerinnenseite geneigt und das auf dem SCSI-Modul befestigte 64MB-Ram-Modul hatte an einigen Löststellen Kontakt mit dem Netzteil des Amigas!
Schnell klebte ich einfach Isolierband im großen Stile an das Netzteil und schaltete den Amiga wieder ein: Er fuhr wieder hoch!

Hat schonmal jemand von Euch diesen Designfehler bemerkt?
Da ja wohl bei mir eine Art Kurzschluß vorgelegen hat frage ich mich nun, ob da Folgeschäden zu erwarten sind. Scheinbar läuft der Rechner ja wieder.
Kann ein "Kurzschluß" in dieser Form >Rammodul Lötstelle vs. Netzteil< die 68060-CPU auf der Blizzard beschädigen?
Ich habe das Ram getestet mit Memcheck, was mir keine Fehler meldete. Also scheint auch das Ram nichts abbekommen zu haben.

PS: Laßt keinen Stuhl auf den Amiga kippen. Man weiß nicht, was das für Folgen hat......
--
eye-BORG

SCHRANZ rulez!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

15.06.2004, 09:01 Uhr

Beeblebrox
Posts: 723
Nutzer
Einfache Antwort: Wenn es läuft ist es doch gut. Wenn Folgeschäden auftreten musst Du was reparieren. Jetzt etwas auszutauschen wäre jedenfalls übertrieben. Evtl. wäre eine Sicherheitskopie von sehr wichtigen Daten angebracht. Aber das empfielt sich ja auch bei Rechnern, auf den noch kein Stuhl gefallen ist :)

--

>>> bEeBlEbRoX <<<
http://www.endlosstudent.de

http://www.microkontroller.de (preview)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

15.06.2004, 10:33 Uhr

eye-BORG
Posts: 1282
Nutzer
Hmmm, hast ja eigentlich Recht. Wenn alles läuft, dann isses gut. Aber irgendwie bleibt immer ein mulmiges Gefühl nach so einer Sache, wobei ich aus Erfahrung weiß, daß der ganze Elektronik-PC-Amiga-Kram garnicht sooo empfindlich ist.
Vor allem Amigahardware scheint recht robust zu sein. Ich kenne einen, dessen Amiga schon mehrere "Kurze" überlebt hat bei seinen Extrembastelorgien, wobei das sicher nicht die Regel ist....
--
eye-BORG

SCHRANZ rulez!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

15.06.2004, 11:16 Uhr

novamann
Posts: 870
[Ex-Mitglied]
Zitat:
Original von eye-BORG:
Hat schonmal jemand von Euch diesen Designfehler bemerkt?
Da ja wohl bei mir eine Art Kurzschluß vorgelegen hat frage ich mich nun, ob da Folgeschäden zu erwarten sind. Scheinbar läuft der Rechner ja wieder.
eye-BORG

SCHRANZ rulez!



Moin,
das Problem hab ich bei mehreren Tower-Gehäusen, nämlich denen wo das Netzteil in Höhe der Turbokarte liegt. Mir war das vorher schon suspekt und deshalb abgeklebt.
Hab bei dem alten Mikronik-Blechtower (1200er Mini-Tower)auch schonmal Kurzschluß am SCSI-Modul gehabt, glücklicherweise ohne bleibende Schäden.

Gruß
novamann
--
Bild: http://home.arcor.de/ryder/ryderhups/DreamHC/Seite1_IMG_OBJ18.gif

brummfritz@arcor.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga-Tower macht Probleme nach "Unfall" [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.