amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > CD-ROM lässt Rechner abstürzen [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

10.01.2005, 18:03 Uhr

TheoTheoderich
Posts: 215
Nutzer
Hallo zusammen,

ich muss nochmal wegen meiner Festplatten / CD-ROM Probleme nerven.

Habe jetzt eine "neue" 2 GB Platte eingebaut. OS 3.9 inkl. der Boingbags. Festplatte läuft ohne Probleme, Verkabelung ist auch in Ordnung. Das IDE-Kabel ist rund 60cm lang.

Wenn ich von CD einige Daten auf die Platte kopiere, klappt das einige Megabytes lang gut (so 2-3 MB), und dann wird der Bildschirm schwarz und eine rote Software-Fehler Meldung erscheint manchmal, manchmal bootet er aber auch nur neu.

Bis zum Umbau in einen Tower hat das System problemlos funktioniert.
Ich verzweifel hier noch völlig und war schon drauf und dran den ganzen Mist dranzugeben. Aber irgendwie hänge ich ja doch an meinem Amiga und WinUAE ist nicht dasselbe.

Hat irgendeiner eine Idee, was da los sein könnte?
Ich werde mir einen Buddha Controller zulegen, vielleicht wird es dann besser.

Gruß

TheoTheoderich
--
Amiga 1200 Tower:
3 GB HD - 16x CD-ROM - Apollo 1240 - 68040/40 MHz - 32 MB FastMem - PCMCIA-Ethernet (DSL) - Cybervision64/3D

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.01.2005, 18:05 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
Ich denke das wird an der MAXTransferrate liegen die wirst du wohl falsch eingestellt haben und die block größe sollte man auch beachten

Welches FileSystem nutz du?
--
Mfg
GolfSyncro

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.01.2005, 18:06 Uhr

analogkid
Posts: 2395
Nutzer
könnten es eventuell auch Netzteil-Probleme sein? Wie stark ist es ?
--
Join us @ Sarkasmus-pur



:amiga: :dance1:

Take a walk beside yourself

[ Dieser Beitrag wurde von analogkid am 10.01.2005 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.01.2005, 18:10 Uhr

thomas
Posts: 7721
Nutzer

Vermutlich irgendein Wackelkontakt. So ein CD-ROM erzeugt ja jede Menge Vibrationen. Hast du mal geprüft, ob die Turbokarte und das RAM fest sitzt ? Was du auch machen kannst, ist, das CD-ROM ausbauen und während des Betriebs lose in der Hand halten. Dann sind ja keine Vibrationen im Gehäuse und er dürfte nicht mehr abstürzen, wenn es wirklich ein Wackelkontakt ist.

Was steht denn in der Guru-Meldung ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.01.2005, 18:29 Uhr

TheoTheoderich
Posts: 215
Nutzer
Tja, das ist so eine Sache mit dem Rechner.
Erstmal danke für die Hinweise.

Ich bin mir nicht sicher, dass es am CD-ROM liegt. Ich habe den Rechner eben gebootet, musste dann 15 Minuten weg und als ich wiederkam, konnte ich keine Icons mehr anklicken.

Das geht jetzt schon seit Tagen so!

Es reagieren weder Floppy-Laufwerke, noch CD-ROM noch Festplatte.
Wie tot. Ich kann zwar Fenster verschieben, Menüs öffnen usw.. Auch das Hintergrundbild wird beim Fenster verschieben korrekt aktualisiert, aber ich kann nichts mehr starten. An der Festplatte liegt es definitiv nicht, habe mehrere ausprobiert. Mehrere CD-ROM's habe ich auch getestet.

Meint Ihr ein Buddha Controller würde das Problem lösen.

Gruß

TheoTheoderich
--
Amiga 1200 Tower:
3 GB HD - 16x CD-ROM - Apollo 1240 - 68040/40 MHz - 32 MB FastMem - PCMCIA-Ethernet (DSL) - Cybervision64/3D

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.01.2005, 18:43 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Meint Ihr ein Buddha Controller würde das Problem lösen.

Nö, 60cm wird der Buddha nicht mögen. Davon abgesehen ist
Buddha im Zorro 2 Board+040/060 langsamer als der Interne IDE.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.01.2005, 18:51 Uhr

TheoTheoderich
Posts: 215
Nutzer
Ist die Kabellänge wirklich so entscheidend?!?

Vielleicht ist die bei mir ja auch das Problem.

OK, dann mache ich folgendes. Hatte ich mir letzte Tage schon überlegt.

Am original IDE-Controller nur eine kleine 400 MB Notebookplatte (ohne 4-fach Adapter) mit nur 2cm langen IDE-Kabel.

Buddha an Zorro IV Board. Dann komme ich auch mit einem 30cm IDE Kabel aus (das kurze reicht bei mir nicht zum original Controller).

Auf die Platte am Buddha würden dann nur die Spiele kommen, mit WHDLoad muss die Platte noch nicht mal sehr schnell sein. Und das CD-ROM brauche ich fast nur für Installationen, da kommt es auf die Geschwindigkeit nicht an.


Hälst Du das für eine brauchbare Idee. Bin andern Vorschlägen gegenüber auch offen.

Gruß

TheoTheoderich
--
Amiga 1200 Tower:
3 GB HD - 16x CD-ROM - Apollo 1240 - 68040/40 MHz - 32 MB FastMem - PCMCIA-Ethernet (DSL) - Cybervision64/3D

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.01.2005, 19:23 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
wird der 040er vielleicht zu heiß? das dir die tk abschmiert? kannste ja noch probieren mal ohne tk laufen zulassen ob es dann wech ist
--
Mfg
GolfSyncro

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.01.2005, 19:48 Uhr

TheoTheoderich
Posts: 215
Nutzer
Hallo,

muss ich mal sehen, ob der 040 zu heiss wird, normalerweise wird er (bei mir) nicht sehr warm. Im Tastaturgehäuse lief er auch ohne Kühlung (Trappdoorklappe offen, Tastatur auf Korkscheiben) stundenlang ohne Probleme.

Evtl. nehme ich sie nachher mal raus. Ist beim Plastiktower nicht ganz einfach, das Ding auseinanderzunehmen :(
--
Amiga 1200 Tower:
3 GB HD - 16x CD-ROM - Apollo 1240 - 68040/40 MHz - 32 MB FastMem - PCMCIA-Ethernet (DSL) - Cybervision64/3D

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.01.2005, 21:03 Uhr

thomas
Posts: 7721
Nutzer

Also wenn Intuition (Fenster, Menüs etc.) noch reagieren, aber die Workbench nicht (Icons anklicken, Icons neuzeichnen, wenn sie vom Fenster verdeckt waren), dann bedeutet das, daß ein Gerät (Festplatte, Diskette etc.) nicht mehr reagiert. Das gleiche passiert z.B. auch, wenn man ein Netzlaufwerk angemeldet hat und den anderen Rechner ausschaltet.

Es kann nicht der Prozessor sein, der abgestürzt ist, denn dann würde gar nichts mehr gehen.

Ich tippe immer noch auf den IDE-Bus. Kann es sein, daß das Kabel in der Nähe des Prozessors hängt und dadurch überhitzt ? Kann es sein, daß dadurch, daß das Motherboard jetzt hochkant steht, die Hitze irgendwie in die Nähe des IDE-Controllers oder des 4fach-Adapters kommt ? Kann es sein, daß der Luftfluß im Tower nicht richtig funktioniert und dadurch die Festplatte oder das CD-ROM überhitzen ?

Du kannst den Tower ja mal eine Weile offen lassen, während du arbeitest. Achte auch auf Geräusche, die von der Festplatte oder anderen Quellen kommen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.01.2005, 21:23 Uhr

TheoTheoderich
Posts: 215
Nutzer
Hallo,

danke für Deine Hinweise.

Das habe ich vorhin auch ausprobiert.

Tower steht schon den ganzen Abend offen und ich habe ein 40cm IDE-Kabel zu Testzwecken verwendet.

Trotz alledem läuft der Rechner noch nicht stabil.
Eine Festplatte lässt sich nicht vernünftig formatieren. Quick-Format läuft an, die Platte rattert (516 MB Partition) kurz und danach steht dort "initialize" oder so ähnlich und das war es dann. Habe nach 15 Minuten den Rechner ausgeschaltet.

Ich werde den 4-fach Adapter mal rausnehmen und das System versuchen auf einer 2.5" Platte zu installieren. Wenn es dann stabil läuft, hatte der Adapter eine Macke.

Danke nochmal, ich werde mir wohl trotz alledem einen Buddha zulegen.

Gruß

TheoTheoderich
--
Amiga 1200 Tower:
3 GB HD - 16x CD-ROM - Apollo 1240 - 68040/40 MHz - 32 MB FastMem - PCMCIA-Ethernet (DSL) - Cybervision64/3D

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.01.2005, 22:36 Uhr

DrNOP
Posts: 4118
Nutzer
Zitat:
Original von TheoTheoderich:
Ist die Kabellänge wirklich so entscheidend?!?

J A !
Zitat:
Original von TheoTheoderich:
habe ein 40cm IDE-Kabel zu Testzwecken verwendet.

Bei mir hat auch ein 20 cm Kabel den Dienst verweigert.
*Tief_in_der_Erinnerung_grab* Das Problem ist, daß der Controller keine Leitungstreiber spendiert bekommen hat. D.h. jede kleine Störung auf den Leitungen schlägt dem Controller die Plomben aus dem Kiefer - und irgendwann steht er eben nicht mehr auf. Die Signale auf einer so langen Leitung schwimmen quasi immer. Das ist, als würdest du die Dachhöhe deines Autos messen wollen, während du über eine Schotterpiste fährst ... I-)
--
Es gibt keine Notbremse für all den technischen Humbug, mit dem wir unsere Zeit vertrödeln.
---
Viel zu wenig frequentiert: http://www.mecker.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.01.2005, 10:57 Uhr

TheoTheoderich
Posts: 215
Nutzer
Danke für die Antwort,

es scheint tatsächlich entweder am Kabel oder am 4-fach Adapter zu liegen. Habe den Adapter jetzt entfernt und eine 2.5" Zoll Platte angeschlossen (4cm IDE Kabel) jetzt läuft alles stabil. CD-ROM läuft so momentan nur über PCMCIA, wird aber an einen Zorro Controller demnächst angehängt, damit ich den PCMCIA für Internet nehmen kann.

Danke nochmal.

Gruß

TheoTheoderich
--
Amiga 1200 Tower:
3 GB HD - 16x CD-ROM - Apollo 1240 - 68040/40 MHz - 32 MB FastMem - PCMCIA-Ethernet (DSL) - Cybervision64/3D

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.01.2005, 16:03 Uhr

Docki
Posts: 783
Nutzer
Also ich hatte in meinem Tower zwei 60cm-Lange IDE-Kabel (allerdings diese Ultra-ATA-Rundkabel ( Diese hier )). Einen alten MLC-RandyRom 4-Fach Adapter auf dem normalen 1200er-IDE-Anschluß und an dem einen Kabel 2 Platten (8 und 20 GB) und an dem anderen Kabel CD-Rom und Brenner. Lief alles absolut Problemlos. Vielleicht hat dein Kabel ja auch nur 'ne Macke. Diese "normalen" Flachkabel habe ich auch alle naselang mal gewechselt, bis ich mir vor 2 Jahren die Rundkabel geholt habe.
--
es gibt Computer .. und es gibt AMIGA

[ Dieser Beitrag wurde von Docki am 11.01.2005 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > CD-ROM lässt Rechner abstürzen [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.