amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > IOBlx ZII und Miami DX [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

22.01.2005, 12:20 Uhr

julius
Posts: 2255
Nutzer
Ich habe im A3000Tower(Original) eine IOBlix ZII V1.3 mit einem
Aufkleber auf der Rückseite (Firmware 2.0. Auf der Karte steckt das
Ethernet-Module mit BNC- und RJ45-Anschluss. Das Ethernet-Module hängt an einem Router. Installiert ist die IOBlix-Software und die
die IOBlix-Ethernet-Software. Das ioblixether.device hat die Version 37.14. Mit MiamiDX kommt die Verbindung zum Internet zustande.
Nach dem Beenden von MiamiDX friert das System ein(nach 5-15s).
Dann hilft nur noch ein Warmstart.
Ich wollte dann die Software aus der Amiga-Datenbank IOBlixUsr in-
stallieren(ioblixether.device V 37.20) installieren) Gleich zu Beginn kommt die Meldung: Sie haben kein Ethernet-Modul in Ihrem Rechner. Dann bricht die Installation ab.
Gibt es verschiedene Ethernet-Module oder was könnte die Ursache sein?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

22.01.2005, 12:47 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
Zitat:
Original von julius:
Ich habe im A3000Tower(Original) eine IOBlix ZII V1.3 mit einem
Aufkleber auf der Rückseite (Firmware 2.0. Auf der Karte steckt das
Ethernet-Module mit BNC- und RJ45-Anschluss. Das Ethernet-Module hängt an einem Router. Installiert ist die IOBlix-Software und die
die IOBlix-Ethernet-Software. Das ioblixether.device hat die Version 37.14. Mit MiamiDX kommt die Verbindung zum Internet zustande.
Nach dem Beenden von MiamiDX friert das System ein(nach 5-15s).
Dann hilft nur noch ein Warmstart.
Ich wollte dann die Software aus der Amiga-Datenbank IOBlixUsr in-
stallieren(ioblixether.device V 37.20) installieren) Gleich zu Beginn kommt die Meldung: Sie haben kein Ethernet-Modul in Ihrem Rechner. Dann bricht die Installation ab.
Gibt es verschiedene Ethernet-Module oder was könnte die Ursache sein?



Laß mal snoopdos laufen bei der installation was er den genau such bzw abfragt und post hier mal die meldung
Achja und deine System konfig ist auch immer sehr geschickt Hardware genau System OS? Karten usw...
--
Mfg
GolfSyncro


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

22.01.2005, 13:49 Uhr

julius
Posts: 2255
Nutzer
Ich wollte snoopdos bei der Installation mitlaufen lassen.
Da ist der Rechner ausgestiegen und weigert sich nach dem Ausschalten
wieder zu starten. Die Powerled reagiert normal. Erst dunkel dann hell. Die Festplatte an der MKIII rührt sich nicht. Auch das Floppy-
Laufwer reagiert nicht. Das einzige ist, dass nach ca 10s die gelbe
HD-Led angeht. Da hat die bisher4 nie gemacht. Am internen SCSI-Port
ist nicht angeschlossen. Auch das Startup-Menü kommt nicht mehr trotz gedrückter beider Maustasten. Ich habe die MKIII rausgenommen und durch eine Blizzard 4030 ersetzt. es ändert sich nichts.
Was ist da los???

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

22.01.2005, 13:53 Uhr

Bjoern
Posts: 1730
Nutzer
Bei mir tritt das Phänomen auf, wenn die Festplatte nicht richtig läuft. Prüfe mal alle Steckverbindungen der Platte und dem Rechner.

mfg
Björn

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

22.01.2005, 14:11 Uhr

julius
Posts: 2255
Nutzer
@Bjoern:
Meinst Du das mit der IOBlix oder das Problem mit der HD-Led?
Ich habe jetzt alles ausgebaut, aber der Rechner rührt sich immer noch nicht.

Julius

[ Dieser Beitrag wurde von julius am 22.01.2005 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

22.01.2005, 14:14 Uhr

Bjoern
Posts: 1730
Nutzer
Ich meinte das Problem, dass der Rechner nicht mehr startet.

mfg

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

22.01.2005, 15:15 Uhr

mboehmer
Posts: 350
Nutzer
Zitat:
Ich habe im A3000Tower(Original) eine IOBlix ZII V1.3 mit einem
Aufkleber auf der Rückseite (Firmware 2.0. Auf der Karte steckt das
Ethernet-Module mit BNC- und RJ45-Anschluss. Das Ethernet-Module hängt an einem Router. Installiert ist die IOBlix-Software und die
...
Gibt es verschiedene Ethernet-Module oder was könnte die Ursache sein?


Die ioblix und das Ethernetmodul machen in manchen Rechnerkonfigurationen komische Sachen. Wir hatten schon einige HIGHWAY- / ALGOR-Nutzer, die von massiven Störungen beim USB-Betrieb berichtet haben, sobald eine ioblix im System ist und das Ethernet-Modul drauf hat.

Ich würde die Suche bei den Interrupthandlern anfangen - die ioblix erzeugt wider jeden Vernunft gepulste Interrupts, und keine statischen - und ein Hängenbleiben des Rechners gut daher kommen (wers testen will: man schliesse /INT6 am Zorro-Bus auf Masse :)

Michael

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

23.01.2005, 16:03 Uhr

julius
Posts: 2255
Nutzer
Wie würde denn eine Abhilfe aussehen?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.01.2005, 11:13 Uhr

TomSoniq
Posts: 72
Nutzer
Zitat:
Original von julius:
Wie würde denn eine Abhilfe aussehen?


Meine Erfahrung: Vernünftige Hardware 'reinstecken, z.B. Ariadne II und GVP IO-Extender.

Tom

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > IOBlx ZII und Miami DX [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.