amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Ideen für kleinere Hardware Projekte? MC68000 mit 100Mhz? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

1 2 -3- 4 [ - Beitrag schreiben - ]

02.05.2005, 22:20 Uhr

ANewbie
Posts: 140
Nutzer
könnte ich so ein teil dann auch in meine 500er einbauen ? wenn ja bidde bau das ding!!!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2005, 14:48 Uhr

aPEX
Posts: 4692
Nutzer
Thema - Versuch eine All-In-One zu bauen...

Von den Picasso96-Machern noch immer nichts neues
und von VGR/CGFX ein klares NEIN. :(

CGFX wird nur noch für MorphOS PPC weiterentwickelt...

---

Beim WinUAE Projekt findet man wohl den Sorucecode
zu den P96 Treibern... Aber dann wuerden wir sicher ein
zweites Elbox produzieren und es wuerde nur Aerger geben...

---

Tja, so langsam holt mich die Realitaet ein, das einzig schoene
daran, weniger E-Mails und viel mehr Freizeit...

--
cu, aPEX :bounce:

Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project :commo: http://www.a1k.org



[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2005, 15:32 Uhr

whose
Posts: 2156
Nutzer
Zitat:
Original von aPEX:
Thema - Versuch eine All-In-One zu bauen...

Von den Picasso96-Machern noch immer nichts neues
und von VGR/CGFX ein klares NEIN. :(

CGFX wird nur noch für MorphOS PPC weiterentwickelt...


Naja, die CGFX-Weiterentwicklung interessiert uns ja eher nur am Rande. Die CGFX-Macher selbst hingegen interessiert das schon viel mehr I-)

Genau aus dem Grund denke ich, werden wir für P96 auch nichts bekommen. Zumindest so lange nicht, wie SNAP für OS4 noch kein wirkliches Thema ist X(

Zitat:
---

Beim WinUAE Projekt findet man wohl den Sorucecode
zu den P96 Treibern... Aber dann wuerden wir sicher ein
zweites Elbox produzieren und es wuerde nur Aerger geben...


Sehe ich ähnlich. Außer, jemand erreicht Herrn Knabe oder Herrn Abt und die geben uns doch noch ihren Segen. Vielleicht, wenn wir uns treibermäßig auf die All-In-One beschränken, mit schriftlicher Versicherung? Ich könnte mir gut vorstellen, daß die beiden ein wenig Angst vor "illegalen" Aktionen haben, z.B. weitere Treiber für Amithlon oder sowas.

Hey, liebe P96-Macher! Selbst wenn ich sowas machen würde, wären die _ausschließlich_ für _meine_ Lernzwecke! :D Amithlon-kompatible Treiber für AGP/PCI-GraKas gäbs dann nicht außerhalb meines Arbeitszimmers, keine Panik! :D

Zitat:
---

Tja, so langsam holt mich die Realitaet ein, das einzig schoene
daran, weniger E-Mails und viel mehr Freizeit...


Hm, mir gehts da ein wenig anders. Hab im Moment zu viel Freizeit und bin lernbegierig ;)

Grüße


--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2005, 15:40 Uhr

aPEX
Posts: 4692
Nutzer
Zitat:
Original von whose:
Sehe ich ähnlich. Außer, jemand erreicht Herrn Knabe oder Herrn Abt und die geben uns doch noch ihren Segen. Vielleicht, wenn wir uns

vielleicht gibt es ja doch eine moeglichkeit jemanden zu erreichen
und wenn es nur ein banaler anruf waere... email muss ja nicht immer
sein.
Zitat:
Hm, mir gehts da ein wenig anders. Hab im Moment zu viel Freizeit und bin lernbegierig ;)
dann versuche doch mal die jungs irgendwie zu erreichen, ueber hyperion, uebers telefonbuch, irgendwie muss es ja gehen. ;)

mich plagt seit heute eine sommergrippe, bin deswegen ein wenig
aggresiv und nicht so motiviert heute noch mehr zu machen...

--
cu, aPEX :bounce:

Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project :commo: http://www.a1k.org



[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2005, 15:40 Uhr

Kronos
Posts: 1168
Nutzer
Zuviel ich weiss ist nur die PC-Seite vom UAE-P96-Treiber Opensource, und der hilft uns nun überhauptgarnüscht.

MfG
Kronos
--
Only the good die young all the evil seem to live forever

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2005, 15:43 Uhr

Vigo
Posts: 1254
[Ex-Mitglied]
Schon mal daran gedacht, dass die Macher von P96 im Angesicht von OS4 überhaupt kein Interesse daran haben, dass weiterhin neue Treiber für 68K Amigas entwickelt werden?
--
Jeder User verdient seinen Computer.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2005, 15:49 Uhr

DJBase
Posts: 3354
[Ex-Mitglied]
Ich verteile einmal eine Runde "insult" an alle, die meinen den 68k Amiga nicht mehr unterstützen zu müssen. X(




--
:peggy: Pegasos II, G4 1 GHz, MorphOS 1.4, Debian GNU/Linux
:amiga: Amiga 1200T, BPPC+ 240/060, BVision, AmigaOS 3.9
:amiga: Amiga 1200, Blizzard 1260, AmigaOS 3.9

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2005, 15:55 Uhr

aPEX
Posts: 4692
Nutzer
Zitat:
Original von Vigo:
Schon mal daran gedacht, dass die Macher von P96 im Angesicht von OS4 überhaupt kein Interesse daran haben, dass weiterhin neue Treiber für 68K Amigas entwickelt werden?


Warum nicht? Weil die Auflage von einem Classic Projekt die
verkauften AOnes ueberschreiten koennte? *Spass* ;)

--
cu, aPEX :bounce:

Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project :commo: http://www.a1k.org



[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2005, 15:58 Uhr

whose
Posts: 2156
Nutzer
Zitat:
Original von aPEX:

vielleicht gibt es ja doch eine moeglichkeit jemanden zu erreichen
und wenn es nur ein banaler anruf waere... email muss ja nicht immer
sein.


Eigentlich ne gute Idee :D

Aber hast Du ne aktuelle Nummer von denen? Unter "Knaabe&Abt GbR" find ich nämlich nix, wo jemand drangehen würde I-)

Zitat:
Zitat:
Hm, mir gehts da ein wenig anders. Hab im Moment zu viel Freizeit und bin lernbegierig ;)
dann versuche doch mal die jungs irgendwie zu erreichen, ueber hyperion, uebers telefonbuch, irgendwie muss es ja gehen. ;)

Das sagst Du so leicht :D Wenn jemand nicht erreicht werden _will_, erreichst Du den auch nicht :D Ich kann ja nochmal höflich bei Hyperion anfragen...

Grüße


--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2005, 16:10 Uhr

aPEX
Posts: 4692
Nutzer
Zitat:
Original von whose:
Aber hast Du ne aktuelle Nummer von denen? Unter "Knaabe&Abt GbR" find ich nämlich nix, wo jemand drangehen würde I-)


was ist mit der 11833? ;)


--
cu, aPEX :bounce:

Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project :commo: http://www.a1k.org



[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2005, 17:07 Uhr

whose
Posts: 2156
Nutzer
Zitat:
Original von aPEX:
Zitat:
Original von whose:
Aber hast Du ne aktuelle Nummer von denen? Unter "Knaabe&Abt GbR" find ich nämlich nix, wo jemand drangehen würde I-)


was ist mit der 11833? ;)


Die hat ziemlich genau so viel Ahnung wie die 11880. Wenigstens, was dieses Thema betrifft I-)

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2005, 17:22 Uhr

Vigo
Posts: 1254
[Ex-Mitglied]
Zitat:
Original von aPEX:
Zitat:
Original von Vigo:
Schon mal daran gedacht, dass die Macher von P96 im Angesicht von OS4 überhaupt kein Interesse daran haben, dass weiterhin neue Treiber für 68K Amigas entwickelt werden?


Warum nicht? Weil die Auflage von einem Classic Projekt die
verkauften AOnes ueberschreiten koennte? *Spass* ;)


Ich würde es eher forcierte Ressourcenbündelung in Richtung goldene Amiga Zukunft nennen. Nach dem Motto : "entweder OS4, oder gar nix, was wollt ihr mit dem alten 68K scheiss ?". Und vor allen Dingen überschätze bloss nicht das Marktpotential des AOne's. Ich schätze das Potential bzgl. des Retro Amiga Marktes viel größer ein.

[ Dieser Beitrag wurde von Vigo am 03.05.2005 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2005, 17:34 Uhr

DJBase
Posts: 3354
[Ex-Mitglied]
Gerade durch die Entwicklung auf A1 oder Pegasos könnte man vieles dem klassischen Amiga zurckgeben, wenn man denn nur wollte... Die Möglichkeiten sind vorhanden.




--
:peggy: Pegasos II, G4 1 GHz, MorphOS 1.4, Debian GNU/Linux
:amiga: Amiga 1200T, BPPC+ 240/060, BVision, AmigaOS 3.9
:amiga: Amiga 1200, Blizzard 1260, AmigaOS 3.9

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2005, 17:44 Uhr

Vigo
Posts: 1254
[Ex-Mitglied]
Zitat:
Original von DJBase:
Gerade durch die Entwicklung auf A1 oder Pegasos könnte man vieles dem klassischen Amiga zurckgeben, wenn man denn nur wollte... Die Möglichkeiten sind vorhanden.


Das verstehe ich nicht, wofür bräuchte ich einen AmigaOne, um Software zu entwickeln die auf Classic Amigas nutzbar ist? Oder spielst Du da auf OS4 an? Dafür müsste nur die PowerUP Version erscheinen.



--
Jeder User verdient seinen Computer.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2005, 18:12 Uhr

whose
Posts: 2156
Nutzer
Zitat:
Original von Vigo:
Zitat:
Original von DJBase:
Gerade durch die Entwicklung auf A1 oder Pegasos könnte man vieles dem klassischen Amiga zurckgeben, wenn man denn nur wollte... Die Möglichkeiten sind vorhanden.


Das verstehe ich nicht, wofür bräuchte ich einen AmigaOne, um Software zu entwickeln die auf Classic Amigas nutzbar ist? Oder spielst Du da auf OS4 an? Dafür müsste nur die PowerUP Version erscheinen.


Keine Ahnung, ob DJBase das genau so sieht, aber ich für meinen Teil muß da vor allem an die prekäre Treibersituation denken. Wäre es nicht schön, wenn man z.B. aktuelle ATI oder NVidia-GraKas in Classics mit PCI-Erweiterung einsetzen könnte?

Oder, um mal auf die Fortschritte beim OS zu kommen, es gibt sicherlich in OS4/MOS Funktionen, die auch nem 68K-Amiga gut zu Gesicht stehen würden...

Grüße


--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2005, 18:21 Uhr

Vigo
Posts: 1254
[Ex-Mitglied]
Zitat:
Original von whose:

Keine Ahnung, ob DJBase das genau so sieht, aber ich für meinen Teil muß da vor allem an die prekäre Treibersituation denken. Wäre es nicht schön, wenn man z.B. aktuelle ATI oder NVidia-GraKas in Classics mit PCI-Erweiterung einsetzen könnte?

Oder, um mal auf die Fortschritte beim OS zu kommen, es gibt sicherlich in OS4/MOS Funktionen, die auch nem 68K-Amiga gut zu Gesicht stehen würden...


Ich befürchte nur leider, dass sich eine Fraktion gebildet hat die durchaus Interessa daran hat, neue Entwicklungen bezüglich 68K Amigas absichtlich zu blockieren, sprich: die Schäfchen ins Trockene führen... ;)
--
Jeder User verdient seinen Computer.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2005, 20:02 Uhr

DJBase
Posts: 3354
[Ex-Mitglied]
Zitat:
Original von whose:
Keine Ahnung, ob DJBase das genau so sieht, aber ich für meinen Teil muß da vor allem an die prekäre Treibersituation denken. Wäre es nicht schön, wenn man z.B. aktuelle ATI oder NVidia-GraKas in Classics mit PCI-Erweiterung einsetzen könnte?

Oder, um mal auf die Fortschritte beim OS zu kommen, es gibt sicherlich in OS4/MOS Funktionen, die auch nem 68K-Amiga gut zu Gesicht stehen würden...


Genau so schaut es aus. Ich habe schon vergeblich versucht, das der eine oder andere Treiber oder Tool auch für das 68k AmigaOS kompiliert wird, aber da beißt man auf Granit.




--
:peggy: Pegasos II, G4 1 GHz, MorphOS 1.4, Debian GNU/Linux
:amiga: Amiga 1200T, BPPC+ 240/060, BVision, AmigaOS 3.9
:amiga: Amiga 1200, Blizzard 1260, AmigaOS 3.9

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2005, 20:04 Uhr

DJBase
Posts: 3354
[Ex-Mitglied]
Zitat:
Original von Vigo:
Ich befürchte nur leider, dass sich eine Fraktion gebildet hat die durchaus Interessa daran hat, neue Entwicklungen bezüglich 68K Amigas absichtlich zu blockieren, sprich: die Schäfchen ins Trockene führen... ;)


Nur wird deren Rechnung nicht aufgehen. Dazu ist deren Markt einfach zu klein.



--
:peggy: Pegasos II, G4 1 GHz, MorphOS 1.4, Debian GNU/Linux
:amiga: Amiga 1200T, BPPC+ 240/060, BVision, AmigaOS 3.9
:amiga: Amiga 1200, Blizzard 1260, AmigaOS 3.9

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2005, 20:11 Uhr

fatfred
Posts: 236
Nutzer
Ihr könnt ja nerven, wen immer Ihr wollt...der arme Axel Knabe aber hat mit Picasso96 nun wirklich überhaupt nix zu tun!

Der von Euch gesuchte "Knabe" heisst Kneer:)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2005, 20:11 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
Zitat:
Original von DJBase:
Genau so schaut es aus. Ich habe schon vergeblich versucht, das der eine oder andere Treiber oder Tool auch für das 68k AmigaOS kompiliert wird, aber da beißt man auf Granit.


hI DjBase

gibt es diesbezüglich einen benannten grund warum das so ist oder einfach nur nein ich will das nicht?



code:
ja ich weis der miami catalog fehlt noch aber ich bin dran ;-) nur so am rande




--
Mfg
GolfSyncro


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2005, 20:24 Uhr

Vigo
Posts: 1254
[Ex-Mitglied]
Zitat:
Original von DJBase:
Zitat:
Original von Vigo:
Ich befürchte nur leider, dass sich eine Fraktion gebildet hat die durchaus Interessa daran hat, neue Entwicklungen bezüglich 68K Amigas absichtlich zu blockieren, sprich: die Schäfchen ins Trockene führen... ;)


Nur wird deren Rechnung nicht aufgehen. Dazu ist deren Markt einfach zu klein.


Der Meinung bin ich ja auch. Aber das nützt wenig, wenn die von ihrem heeren Ziel so überzeugt sind...

--
Jeder User verdient seinen Computer.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2005, 21:01 Uhr

DJBase
Posts: 3354
[Ex-Mitglied]
Zitat:
Original von GolfSyncro:
Zitat:
Original von DJBase:
Genau so schaut es aus. Ich habe schon vergeblich versucht, das der eine oder andere Treiber oder Tool auch für das 68k AmigaOS kompiliert wird, aber da beißt man auf Granit.


hI DjBase

gibt es diesbezüglich einen benannten grund warum das so ist oder einfach nur nein ich will das nicht?


Unlust, unwollen, keine Zeit, kein Equipment mehr...ausreden gibt es genug. such Dir was aus.



Zitat:
code:
ja ich weis der miami catalog fehlt noch aber ich bin dran ;-) nur so am rande




huch...ja, ich bin auch noch nicht fertig.
--
:peggy: Pegasos II, G4 1 GHz, MorphOS 1.4, Debian GNU/Linux
:amiga: Amiga 1200T, BPPC+ 240/060, BVision, AmigaOS 3.9
:amiga: Amiga 1200, Blizzard 1260, AmigaOS 3.9

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2005, 21:27 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
So zum Thema P96 treiber also ich hab mal etwas geforscht und festgestellt das die Email adresse von H.Abt noch bestand hat bzw er sie noch benutz ergo er lebt ;-)
Es kann nur sein das er auf solche Anfragen einfach nicht reagiert.
Habe seine Email addy in einer Linux Mailingliste endeckt mit dem datum vom 16.3.2005 also recht aktuell.

Zu Alexander Kneer hab ich auch noch einiges gefunden ich werde die webseiten mal offen lassen wenn sich jemand mit denen in verbindungzusetzten will soll er sich melden ich hab dazu leider etwas zuwenig ahnung um es den jeweiligen personen zu erklären.

Wer mag der Mailt mich einfach an

--
Mfg
GolfSyncro


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2005, 21:30 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
Zitat:
Original von DJBase:

huch...ja, ich bin auch noch nicht fertig.


Gut ich dachte schon du redest nemme mit mir ;-) weil ich solange brauch
Mit was kann ich das ct file testweise immer mal wieder ausprobieren besser gesagt wie kann ich es testweise in miami einbauen damit ich sehen kann was ich veranstaltet oder verunstaltet hab ? ;-)

--
Mfg
GolfSyncro


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2005, 21:53 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
So noch was hab ich rausgefunden laut schatztruhe und anderen soll Auf der Amiga Developer CD 2.1 auch das Dev Kit für die P96 dabei sein.
Wenn ich mir das dev kit auf der CD anschaue sieht es für mich gleich aus wie das dev-kit wo es auf der HP von P96 gibt.

Achja und das Dev-Kit von CGX ist auch mit drauf falls das irgendjemand weiterhilft.
Wer will kann mich deswegen auch mal anschreiben

Zitat anfang


AMIGA Developer CD V2.1

Diese CD enthält sämliches Material, das Sie benötigen, um Software für
Amiga-Computer zu entwickeln.

Dies beinhaltet:

Das neue 3.5 Native Developer Kit:

o Updated and revised 'C' and assembly language header files and linker
libraries
o Updated and revised system documentation and tutorial texts
o Example code covering the AmigaOS 3.0, 3.1 and 3.5 features
o The NewIFF v39 package
o The AmigaGuide adn DataType documentation and example code
o WarpUP (PowerPC) developer documentation and examples

Zusätzliches Entwicklermaterial:

o BOOPSI gadget and image classes

ReActor BOOPSI Toolkit und Beispielcode

o The AmigaOS 2.04 example code, as part of the original 2.04 Native
Developer Kit
o The RKM 2.04 code examples
o Tables listing which operating system modules were added, removed or
updated in subsequent AmigaOS releases
o The complete set of registered IFF forms
o IFF example and stress test files
o All IFF packages released by Commodore-Amiga, Inc., covering 1986 through
1992
o The camd v37.1 MIDI developer kit
o The SANA-II standard package and developer kit
o The Installer v43.3 package
o The CDTV developer disks

Internationales Supportmaterial:

o Sample text using the full ISO-8859-1 character set
o Translation guidelines

Referenzmaterial:

o The collection of Amiga Mail Volume 1 articles, covering Spring 1987
through January/February 1989
o The complete Amiga Mail Volume 2 articles in AmigaGuide format, covering
January/February 1990 through March/April 1993; also included are the
printable issues in PostScript and PageStream format
o The Includes & Autodocs in AmigaGuide format.
o Revised Amiga ROM Kernel Reference Manuals in AmigaGuide format

HTML-Versionen aller Dokus im AmigaGuide-Format

Historisches Entwicklermaterial:

o DevCon Disks (1988-1993)
o The CD32 developer package
o 1.3, 2.0, 3.1 Native Developer Kits

Pakete, die von Dritten stammen:

The StormC 68K C/C++ developer package

o The WBPath and ActionFSSM packages, courtesy of Ralph Babel
o The Personal Paint, CopyIcon, MailBX and DirDiff packages, courtesy of
Cloanto
o The INet 225 developer kit, version 2, courtesy of Interworks, Inc.
o The Picasso96 developer kit, courtesy of Alexander Kneer and Tobias Abt
o The Miami SDK, version 2.1, courtesy of Nordic Global, Inc.
o The CyberGraphX V4 developer kit, courtesy of Frank Mariak
o The MMUlib package, courtesy of Thomas Richter; this package includes the
MuForce tool which is derived from the Enforcer package developed by Mike Sinz
(see below)
o The Kiskometer and MakeCD packages, courtesy of Angela Schmidt and Patrick
Ohly
o The Enforcer v37.64, courtesy of Mike Sinz
o The Envoy v3.0 developer kit, courtesy of Heinz Wrobel
o The Wipeout, Blowup and Sashimi debugging tools and the "CheckGuide"
AmigaGuide file syntax checker written by Olaf Barthel

Zitat Ende
--
Mfg
GolfSyncro



[ Dieser Beitrag wurde von GolfSyncro am 03.05.2005 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.05.2005, 05:17 Uhr

Kronos
Posts: 1168
Nutzer
..... jo ein Dev-Kit für die Anwendungsentwicklung ist ja auch sooooooooooo hilfreich wenn man Treiber schreiben will.....
--
Only the good die young all the evil seem to live forever

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.05.2005, 09:52 Uhr

aPEX
Posts: 4692
Nutzer
Zitat:
Original von GolfSyncro:
So noch was hab ich rausgefunden laut schatztruhe und anderen soll Auf der Amiga Developer CD 2.1 auch das Dev Kit für die P96 dabei sein.


danke fuers rumsuchen :) das problem ist das es 2 development-kits
gibt. einmal fuer anwendungen und einmal fuer die treiber entwicklung.
das fuer die anwendungen ist frei verfuegbar, das fuer die treiber
entwicklung nicht...

schick doch mal die daten die du gefunden hast an WHOSE, vielleicht
kann er nochmal nachhaken.

--
cu, aPEX :bounce:

Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project :commo: http://www.a1k.org



[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.05.2005, 21:26 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
Zitat:
Original von Kronos:
..... jo ein Dev-Kit für die Anwendungsentwicklung ist ja auch sooooooooooo hilfreich wenn man Treiber schreiben will.....
--
Only the good die young all the evil seem to live forever



Aber sicher doch Kronos wusstest du das net ???

Es gibt auch unwissende die helfen wollen denkmal :D
--
Mfg
GolfSyncro


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

06.05.2005, 20:51 Uhr

Amiga_Digital
Posts: 131
Nutzer
Zitat:
Original von ThorstenS:
CDTV Soundkarte:

http://www.katodev.de/deutsch/melodycdtv.html



Vielleicht liesse sich da was machen?


CDTV BootROMs:

http://www.bios-fix.de/catalog/index.php/


CDTV KickstartROM 3.1:

http://www.zappshop.de/product_info.php/products_id/92

[ Dieser Beitrag wurde von ThorstenS am 16.04.2005 editiert. ]



Hallo bei der kickstart von http://www.zappshop das ist eine kickstart fur eine cd32 der 391640-03 der hatt ja 42 pins und ist nicht fur iene 500/2000 order eine cdtv

grusse,..

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

08.05.2005, 13:46 Uhr

jopower
Posts: 364
Nutzer
Zitat:
Original von Amiga_Digital:
Hallo bei der kickstart von http://www.zappshop das ist eine kickstart fur eine cd32 der 391640-03 der hatt ja 42 pins und ist nicht fur iene 500/2000 order eine cdtv

grusse,..



Stimmt ja, ist mir noch nie aufgefallen. Hat jemand mal Harald Frank drauf angesprochen, daß der Baustein nur fürs CD32 ist ?

Gruß Jochen


--
REALITY.SYS corrupted: Reboot universe? (Y/N/Q)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


1 2 -3- 4 [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Ideen für kleinere Hardware Projekte? MC68000 mit 100Mhz? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.