amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga-RGb -> SCART funzt net... [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

1 -2- [ - Beitrag schreiben - ]

09.11.2005, 10:26 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>@MaikG:
>Die Widerstände sind bei mir im Scartstecker untergebracht...
>Hab aber mal durchgemessen. Gegen Pin 16 hab ich ziemlich
>genau 150 Ohm und gegen Pin 8 ziemlich genau 1KOhm. Daher
>sollte das doch keinen Unterschied machen, oder?

Der Unterschied ist das du gefährlich hohe Amperzahlen über
ein Scartkabel schickst. Wenn du ein Tower mit entsprechenden
Netzteil hast und mal irgendwas unvorhergesehendes passiert
kann dir da mal ebend das Kabel und Teils der Amiga abfackeln.


Hier nochmal für alle:

An Scart Pin 16 muss eine Spannung von 1-3 V liegen,
dieses Signalisiert RGB.
Der Eingangswiederstand von Pin 16 liegt bei 75 Ohm
(da fliessen ein paar mA!)

Pin 8 von Scart ist nicht immer unbedingt erforderlich,
trotzdem die bedeutung:

0-2 Volt, TV-Modus
5-8 Volt, 16:9 Modus
9,5-12 Volt 4:3 Modus

Wenn die werte stimmen, ist das schonmal nicht das Problem.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.11.2005, 10:46 Uhr

quadpol
Posts: 210
Nutzer
In vielen SCART-Kabeln werden die Widerstände der Einfachheit halber komplett weggelassen. Stattdessen wird SUB-D Pin 23 (+5V) direkt an SCART Pin 16 gelegt.
Die +5V sind zwar außerhalb der Spezifikationen, es funktioniert aber in den meisten Fällen.
Wo bekommt man eigentlich SCART-Kabel her, in denen Widerstände verbaut sind? Ich habe mal bei diversen Läden angefragt (Kabelspezialist.de usw.) - alle verwenden die Schaltung ohne Widerstände. Mein Kabel von retrocom.de ist auch ziemlich einfach beschaltet (es fehlen sogar die GNDs für RGB!).

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.11.2005, 13:25 Uhr

uwi_u
Posts: 352
Nutzer
@MaikG:
Hm....am SCART-Pin 16 kommen bei mir 8,5 V an ????
Ob das Gesund ist?
Am Pin 8 sind es 8,45 V
Gruß,
UWI_U
--
Wenn man den Tod bei EBay kaufen könnte wäre die Sofortkauf-Option der Suizid...

[ Dieser Beitrag wurde von uwi_u am 09.11.2005 um 13:26 Uhr editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.11.2005, 14:36 Uhr

quadpol
Posts: 210
Nutzer
@uwi_u: Wenn Du mit Deiner Methode schon 8.5V auf Pin16 hast, kannst Du eigentlich auch gleich den ollen Widerstand weglassen und Pin23 (mit +5V) (nicht Pin22 - der hat +12V!) direkt an Pin16 anschließen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.11.2005, 16:52 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>In vielen SCART-Kabeln werden die Widerstände der Einfachheit
>halber komplett weggelassen. Stattdessen wird SUB-D Pin 23 (+5V)
>direkt an SCART Pin 16 gelegt.

Dann braucht sich auch keiner zu wundern warum nix geht 0-3 Volt
sind NICHT 5 Volt. Und dann liegt da ein 75 Ohm Widerstand von 5 Volt
zu Masse, je nach sorte kann das Gerät das sehr übel nehmen.


Das Kabel kann man selber bauen oder ein bestehendes ändern,
nur so bekommt man Qualität.


>Hm....am SCART-Pin 16 kommen bei mir 8,5 V an ????
>Ob das Gesund ist?

Nein sicher nicht.

>Am Pin 8 sind es 8,45 V

Somit hast du den 16:9 Modus eingeschaltet.

Ändere die Wiederstände so das die von mir geposteten
Spannungen ankommen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.11.2005, 17:03 Uhr

quadpol
Posts: 210
Nutzer
Zitat:
Original von MaikG:
Dann braucht sich auch keiner zu wundern warum nix geht 0-3 Volt
sind NICHT 5 Volt. Und dann liegt da ein 75 Ohm Widerstand von 5 Volt
zu Masse, je nach sorte kann das Gerät das sehr übel nehmen.


Wie gesagt, diese Variante scheint aber (leder) "Standard" zu sein - und das obwohl die meisten Bauanleitungen im Netz die andere Variante vorschlagen.
Es ist halt einfacher (und ein paar Cent günstiger ;-) den Widerstand wegzulassen. Anders kann ich mir nicht erklären, warum selbst altehrwürdige Kabelschmieden wie der Kabelspezialist ihre SCART-Kabel so beschalten.
Nochmals die Frage: Kennt jemand einen Händler, der ein SCART-Kabel anbietet, was korrekt beschaltet ist (d.h. es liegen zwischen +1V und +3V auf Pin 16 an)?



[ Dieser Beitrag wurde von quadpol am 09.11.2005 um 17:03 Uhr editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.11.2005, 17:15 Uhr

DrNOP
Posts: 4118
Nutzer
Zitat:
0-2 Volt, TV-Modus
9,5-12 Volt 4:3 Modus

Was ist da der Unterschied?

Zitat:
5-8 Volt, 16:9 Modus
Was auf 'nem 4:3 Gerät auch nicht anders aussieht als 4:3. ;)
--
Es gibt keine Notbremse für all den technischen Humbug, mit dem wir unsere Zeit vertrödeln.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.11.2005, 18:44 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
> 0-2 Volt, TV-Modus
> 9,5-12 Volt 4:3 Modus
>Was ist da der Unterschied?

Beim 2. wird Automatisch auf Scart geschaltet wenn man
den Amiga einschaltet beim 1. nicht.

> quote:
> 5-8 Volt, 16:9 Modus
>Was auf 'nem 4:3 Gerät auch nicht anders aussieht
>als 4:3. ;)

Im 16:9 Modus wird bei meinem Cinex Fernseher aus einem
4:3 Bild ein Horizontal gequetschtes 16:9 Bild mit Balken.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

22.11.2005, 12:06 Uhr

uwi_u
Posts: 352
Nutzer
@MaikG:
So!
habe eure Tipps jetzt umgesetzt:

Im 23 Pin-Stecker ist jetzt ein kleines Y mit den 2 Widerständen. Ich bekomme auch ein Bild(sehr gut sogar).
Nur der Ton ist absolut grottig. Ich habe ein Standard SCART-Kabel genommen und davon halt 3 Adern benutzt(Links , rechts, und natürlich erde für links und rechts zusammen). Alles ist abgeschirmt mit im 23-Pin-Stecker. Ich habe ein Dauer-Brummen auf beiden Kanälen. WEnn Ton vom CD32 kommt, klingt der auch recht sauber, nur ist halt das brummen auch noch da. Sollte ich die Audio-Erde mit an die Schirmung des SCARt- und D-Sub Steckers legen? Oder stören die beiden Widerstände, die noch mit im Stecker liegen...?

HILFEEE! Bin jetzt schon "so weit", daß endlich ein Bild kommt....
--
Wenn man den Tod bei EBay kaufen könnte wäre die Sofortkauf-Option der Suizid...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

22.11.2005, 16:46 Uhr

ylf
Posts: 4112
Nutzer
@uwi_u:
wenn es brummt, dann hast du wohl irgentwie eine Brummschleife gebaut. Das muß nicht unbedingt an deinem Scartkabel liegen, außer du hast da etwas falsch verdrahtet.
Dazu müssen wir aber jetzt alles ganz genau wissen, was wo und womit verkabelt ist, also TV, Amiga, ect.


bye, ylf

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

22.11.2005, 18:16 Uhr

uwi_u
Posts: 352
Nutzer
@ylf:
Okay!

Das Kabel ist so aufgebaut, wie im ersten Post in diesem Thread beschrieben. Ich habe alle Leitungen auf Kurzschlüsse/ungewollte Brücken geprüft, ergebnis: Alles in Ordnung.
Die beiden Widerstände sind mit im Stecker an der Amiga-Seite. Das Bild ist auch einwandfrei.
Das Kabel "war" ein standard-SCART-Kabel von Reichelt. Als erstes habe ich alle Leitungen bis auf die 11, die ich brauche, gekappt(So komm ich mit den Kontakten nicht so schnell durcheinander...) 3 dieser 11 Leitungen sind für Audio-Links, Audio-rechts und Audio-GND. Diese 3 Leitungen habe ich im Stecker auf der Amiga-Seite mit dem Cinch-Kabel verbunden(so, wie man auch die früher erhältlichen Kabel kennt...).

Ich habe ein tierisches Brummen auf beiden Kanälen. Wenn sich Fenstergrößen auf dem Bildschirm ändern, ändert sich auch die Brummfrequenz und deren Lautstärke. Daher gehe ich eigentlich von schlechter Schirmung aus.
Gruß,
UWI_U

--
Wenn man den Tod bei EBay kaufen könnte wäre die Sofortkauf-Option der Suizid...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

22.11.2005, 18:44 Uhr

ylf
Posts: 4112
Nutzer
@uwi_u:
Ist der TV noch mit etwas anderem verbunden? Hausantenne oder KabelTV? Wenn ja mal ausstecken.
Werden TV und Amiga über die selbe Mehrfachsteckdose gespeißt?
Wenn nein mal in zwei möglichst nahe beieinander liegenden Steckdosen stecken.
Mal beide Audio-Cinch am Amiga ausstecken.
Ist das Brummen jetzt weg?
Nur mal die Masse vom Audio-Cinch verbinden durch bloßes dranhalten der Steckerschirmung am Amiga ohne Seele/Signal.
Ist das Brummen dann da (natürlich ohne Ton)?

bye, ylf

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

22.11.2005, 18:50 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
Kabelfernsehn ist übelst, schliesst man das an Brummt
alles was über Scart rein kommt.

Ich hab für Audio 2 Einzelnabgeschirmte leitungen im
Scartkabel drinnen, kein brummen. Amiga Shield ist mit
der Gesamtabschirmung verbunden.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

22.11.2005, 19:23 Uhr

uwi_u
Posts: 352
Nutzer
@ylf:
Nix Kabel. Digital Satellit über F-Stecker. Sonst hängt nix am TV dran. Wenn ich das CD32 über 3x Cinch an Scart anschließe(diese komischen Adapter) habe ich auch kein Brummen. Das Brummen kommt bei meinem Selbstbau-Kabel auch erst, wenn die Leitung angeklemmt ist. Wenn nur der Schirm vom Audio verbunden ist passiert nix.

Fernseher ist ein Metz Kreta(sauteures Teil. weiß auch nicht, wie meine Eltern sich das Teil leisten konnten...) Der hat 3 Scart-eingänge. Davon scheint aber auch wirklich nur der erste auch wirklich RGB verwerten zu können. Die beiden andern Anschlüsse geben ein weißes Bild aus. Zusätzlich kann man dann vorne auch noch direkt per cinch an den Fernseher. Hab ich früher immer benutzt.

--
Wenn man den Tod bei EBay kaufen könnte wäre die Sofortkauf-Option der Suizid...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

22.11.2005, 19:36 Uhr

Supimajo
Posts: 1265
Nutzer
Zitat:
Original von uwi_u:
Der hat 3 Scart-eingänge. Davon scheint aber auch wirklich nur der erste auch wirklich RGB verwerten zu können.


Dem Metz mußt du im Einstellmenü sagen, was für Geräte an welchem SCART-Anschluß hängen.
In der werksseitigen Einstellung ist wirklich nur der erste SCART RGB-"tauglich".

Menü aufrufen:

MENÜ ->ROT->GELB

In diesem Menü kannst du dann die Zuordnung verändern.

--
http://blog.mariomisic.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

22.11.2005, 21:02 Uhr

ylf
Posts: 4112
Nutzer
@uwi_u:
Bei Satellit kann es auch eine Brummschleife geben, wenn die der Antennenmast und die übrigen Komponenten ordnungsgemäß geerdet sind.

Aber das scheint bei dir ja nicht das Problem zu sein, weil es ja nur mit deinem Selbstbau-Kabel auftritt.

Mehr fällt mir im Augenblick nicht ein.

Bei meinem Kabel sind zwar auch Widerstände drin, aber anders, einfach 75Ohm in Reihe zu den Scart Eingängen von RGB und Sync.

bye, ylf

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

23.11.2005, 16:06 Uhr

uwi_u
Posts: 352
Nutzer
So... habe jetzt mal ein separates Audiokabel in den SCART-Stecker gelegt(Vom Scart Stecker geht jetzt quasi ein großes V weg..)
Gleicher effekt. Liegts am Fernseher? Wohl kaum. Muß ich evt. einfach einen 75Ohm Widerstand in die Audiolitzen einlöten?
Kenne mich so genau leider nicht aus...

Gruß,
UWI_U
--
Wenn man den Tod bei EBay kaufen könnte wäre die Sofortkauf-Option der Suizid...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.11.2005, 12:32 Uhr

Shaolin040
Posts: 3
Nutzer
hi,
hatte mir jetzt auch ein kabell gebaut mit den daten und fakten, nur ich habe ein weisses bild wo man ganz leicht die disk sieht. ich habe das mit Pin16 und Pin8 mit spannungsreglern gelöst (78L10, 78L02) der richtige saft ist auch drauf auf pin 8 und 16 am scart stecker ich habe alles durch gemessen und es passt alles!

sonst habe ich keine wiederstände oder sonstiges im kabell, ist das vielleicht das problem ?

würde mich sehr freuen wenn mir einer helfen könnte.

gruß

shaolin040

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.11.2005, 14:57 Uhr

quadpol
Posts: 210
Nutzer
Zitat:
Original von Shaolin040:
sonst habe ich keine wiederstände oder sonstiges im kabell, ist das vielleicht das problem ?

Kaum. Ich habe ein Kabel völlig ohne Widerstände und es läuft trotzdem. Für die RGB-Erkennung ist im Grunde nur Pin16 wichtig. Bei mir liegen hier die +5V von Amiga Pin23 an. Das funktioniert ohne Probleme mit meinem SCART-Scandoubler/Flickerfixer (CM-345S).

Mir ist bisher noch kein Händler untergekommen, der Amiga SCART-Kabel mit Widerständen/Spannungsreglern verkauft.
Alle scheinen nach der einfacheren Variante ohne Widerstände zu verkabeln.

Bei einem weißen Bildschirm sieht es eher nach einem Fernseher aus, der kein RGB unterstützt.


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.11.2005, 16:55 Uhr

Shaolin040
Posts: 3
Nutzer
@quadpol:
mein fernseher kann RGB mit dem alten kabel gings, nur das wurde aufgegessen von meersäuen!! ;-) und meine freundin hat das alte weg geschmissen :-(

also bei mir liegt an Pin 16 liegt genau 2.58 Volt an was nach den spec's genau richtig sein müsste!!! vielleicht habt ihr ja noch ne idee !!!

gruß shaolin040

[ Dieser Beitrag wurde von Shaolin040 am 24.11.2005 um 16:56 Uhr editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.11.2005, 17:06 Uhr

ylf
Posts: 4112
Nutzer
@Shaolin040:
Weißes Bild mit schwacher Diskette?
Überlagert sich das Bild vielleicht mit einem anderen Bild, z.B. vom Video, Sat, TV ect.? (Also falls der Fernseher mehrere Scartanschlüsse hat, sicherheitshalber mal alles bis auf den Amiga abklemmen.)

bye, ylf

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.11.2005, 18:20 Uhr

uwi_u
Posts: 352
Nutzer
Mein Problem hat sich gelöst...

Habe ein französisches CD32 hier(also ohne TV-Modulator).
Da hatte ich mir doch gedacht: Das Loch hinten im CD32 ist so hässlich...Löt doch eben nen Modulator vom A1200 ein. Beim Cinch-Betrieb kriegt man davon auch nix mit. Aber wenn man den RGB-Anschluß nutzt, stört das Teil wie Sau.
Und ich depp such die ganze Zeit den Fehler am Kabel....

Gruß,
UWI_U
--
Wenn man den Tod bei EBay kaufen könnte wäre die Sofortkauf-Option der Suizid...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.11.2005, 20:19 Uhr

Shaolin040
Posts: 3
Nutzer
@ylf:

hi, hab mal alle Spannungsregler rausgenommen und so verbunden ;-) klappt jetzt bild ist da nur komplett grün ;-)
sprich auf pin 16 ist jetzt 5 Volt und pin 8 12 Volt so kriege ich zumindestens ein bild :-D

vielleicht hat da ja jemand ne idee !?!?!?

gruß shaolin040

[ Dieser Beitrag wurde von Shaolin040 am 24.11.2005 um 20:25 Uhr editiert. ]

Nachtrag ich habe jetzt auf den grünen ein 75 Ohm wiederstand eigelötet jetzt ist das bild orange !!! lol und jetzt sind mir die 75 ohm wieder stände ausgegangen.

[ Dieser Beitrag wurde von Shaolin040 am 24.11.2005 um 20:48 Uhr editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.11.2005, 21:25 Uhr

ylf
Posts: 4112
Nutzer
@Shaolin040:
wenn, dann mußt du bei allen dreien, also R (rot), G (grün) und B (blau) einen 75Ohm Wiederstand einlöten. Zur Not tuen es auch zwei 150Ohm parallel. ;) Also wenn die Farben nicht stimmen, dann hat es etwas mit den drei Leitungen zu tuen.

bye, ylf

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


1 -2- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga-RGb -> SCART funzt net... [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.